939 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/03_05_1912/pub_1912_05_03_2_object_981722.png
Pagina 2 di 10
Data: 03.05.1912
Descrizione fisica: 10
für Stiere, Ziegenböcke und Widder abgehalten, die im großen und ganzen gut be fahren und besucht war. Zugeführt wurden 26 Stiere, 22 Ziegenböcke und 42 Widder. Für Stiere erhielten in der ersten Klasse » 5V Kr. die Zuchtgenossenschaften Mühlwald und St. Jakob. In der zweiten Klasse erhielten je 35 Kronen Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolzlechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vmzenz Leiter, St. Johann und Anton Notdurfter, Prettau. In der dritten^ Klasse erhielten

je 25 Kr. die Viehzuchtgenossenschaft^ Prettau; Anton Aschbacher und Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölk, St. Johann; Peter Niederkofler, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Jo hann und Josef Hofer, St. Jakob. Für Ziegenböcke erhielten in der ersten Klasse je 12 Kronen Josef Hofer, St. Jakob, Johann Steger und Michl Ober frank, Luttach und Johann Niederkofler. Lappach. In der zweiten-Klasse erhielten je 1V Kronen Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner

, Josef Knapp und Josef Prenn, Mühlwald und Johann Pichler, Achornach. Bei den Widdern erhielten in der ersten Klasse je 1l) Kronen Anton Oberlechner und Jgnaz Grüner, Mühlwald; Vinzenz Astner, Uttenheim; Ja kob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach; Peter Hofer, St. Johann, Johann Mairhofer, Lut tach; Johann Kirchler, Weißenbach und Fortunat Knapp, St. Jakob. In der zweiten Klasse erhielten je 8 Kronen Anton Aschbacher, Peter Kirchler, Mühl wald; Johann Hellweger, Gais; Maria Kirchler, Karl

Außerhofer und Josef Stifter, Weißenbach; Jo bann Gärtner, Anton Stolzlechner, Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner und Johann Niederwiefer. Mühlen; Vinzenz Leiter, SK Johann und Anton Notdurfter, Prettau; Engelbert Auer und Johann Künig, St. Peter und Michael Mittermair und Josef Fuchsbrügger in Kematen. In einer au die Viehzüchter gehaltenen An sprache hob Herr Tierzuchtiuspekior Kubat hervor, daß die Zahl der aufgetriebenen Stiere wohl befriedige, aber die Qualität mit einigen Ausnahmen

. ^ — Aus dem Pragsertale berichtet man uns: - Endlich ist von der hohen Statthalter« die Bewilligung zur Vornahme der Gemeinde wahlen, nachdem selbe infolge verschiedener Vorkommnisse, drei Monate hinausgezogen wurden, herabgelangt. Zum Vorsteher wurde Herr Johann Mittich, Hotelier gewählt. Der Gemeinde ist nur bestens zu dieser Wahl zu gratulieren, denn Herr Mittich ist ein charak tervoller, den Frieden liebender Mann und es ist zu hoffen, daß auch der Friede in der Ge meinde wieder hergestellt wird. — Tiroler

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.01.1853
Descrizione fisica: 6
. Dessen Familie. Herr Ed. Kuen, LandeS-ZwangS-Arbeitshaus-Verwalter. Denen Frau Gemahlin, getorne v. Attlmair. Herr Johann Hußl. — Johann Nep. Egger. — Joseph Heubacher. — Joseph Holzhammer, k. k. Tabakfabnk-Verwalter. Dessen Frau Gemahlin. Herr Rqimnnd Kaan Edler v. Albest, k. k. Rittmeister. Dessen Frau Gemahlin. Herr Wetstein, . — Riedl, / k. k. Tabakfabrik- — KikowSki, ? Beamte. — Kotyza, ) — Peter Arnold, Bürgermeister. Dessen Familie. Herr Anton Neiner, k. k. Postmeister. Dessen Familie. Herr K. Haagner

, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

-Kontrollor Dessen Frau Gemahlin. Herr Nücker, k. k. Tabak-FabrikS-Rechnungö-Offizial. Fran Scholastita Hnber. Herr Johann «altschmied. Dessen Familie. Herr Joseph Bär. — Georg Mair. — Joseph Hilder. —> Joseph Knapp. — Anton Pacher, k. k. HüttenamtS-Verwalter- Pfrehschner, quitt Se. Hochwürten Herr Pirmin, Abt zu Fiecht. Der W. W. Konvent zu Fiecht. Hochwürd. Herr L. Theuille, Dekan und Pfarrer. — — Franz Trögt, Kooperator. — — Joseph Feterspiel, Hilfspriester. — — Gottfried Prieth, detto. — — Michael

Manaigo, ZwangS-ArbeitshauS Kaplan. — —' Joseph Weist, Kaplan zu Tratzberg. — — Joseph Albaneder, Pfarrer zu Kolsaß. — — Franz Hofer, Kurat zu Pill. — — Amon Hai^egger, Kurat zu WattenS. — — Joseph Holzhäuser, Kurat zu VolterS. — — Joseph Kirchner, Kurat am Weerberg. — —- Joseph Winkler, Pfarrer zu Vomp. — Pater Äug. Scherer, Kural zu StanS. Herr Johann Pair. — Johann Entfelder. — Johann Nather. — Peter Angerer. Georg Peer. — Johann Hofer. — Johann Schatz. —- Christian Auffinger. — Johann Mathoi

. — Johann Bouthillier. — Math. Heinisch, jubil. k. k. Schul-Direktor. — Joseph Leitgeb, Direktor I - Ioh. Gran, t. k. Lehrer/ - Rupert Walder, detto V der k. k. Haupt- - Ant. Wolfsegger, detto / Schule. - Anton Greußing, detto H - Georg Pichler, Gehilfe ^ - Joseph Mages. - Gteinbacher, k. k. Kanzellist. - Veit HalbeiS. - Andr- Fmgler, ZwangS-ArbeitshauS-Kontrollor. - Anton Mair. Fräul. .Elisabeth Würstl. - Franzista Anich. Herr Joh.Al. Hafner, jubil. k.k. HüttenamtZ-Verwalter. Dessen Familie. Frau

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_02_1898/SVB_1898_02_05_10_object_2512915.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.02.1898
Descrizione fisica: 10
mit den heil. Sterb- sacramenten versehen. Der hochwürdige Herr Pfarrer wird dem Gebete seiner geistlichen Mitbrüder em pfohlen. — Verleihung. Dem Herrn Anton Kröll, Expositus in Bannberg, die Expositur Schlaiten. Dem Herrn Jakob Mair, Cooperator in Windisch-Matrei, die Provision der Pfarre St. Johann im Walde. Versetzungen. Peter Wieser, Cooperator in Nleder- dorf, als solcher nach St. Johann in Ahrn. Plus Goller, Cooperator in St Jakob in Defereggen, als solcher nach Windisch'Matrei. Thomas Temler

diese Mittheilungen. Aus dem Auusblatte zum „Tiroler Boren.' Coururs eröffnet über das Vermögen des AndräGrasmann, Besitzer des Zimmerauers-Mühlanwesens in Reith; Gläubiger- Anmeldung bis 21., Liqmdieiungstagfahrt bis 26. Febr. beim Landesgericht Innsbruck; über das Vermögen des Benjamin de Zordo, Hausbesitzer zu Mühlen in Taufers; Gläubiger-Anmel dung bis 15. Februar, Liquidierukigstaefat?rt am I.März denn Kreisgericht Bozen. Die Firma „Johann Jgnaz Spitaler', Weinhandlung in Girlan, wurde im Handelsregister

an der siebenclassigen Knabenvolksschule in Meran. Gewche bis 1. März an den Meraner Stadtschulrath. Versteigerung des dem Fr. X. Werg gehörige Wirts- und Bauernanwesen zu Renalt in Neustift, am 2., ev. 9. Apr. beim Bezirksg-richt Mieders Geborene von Bozeu uud 12 Malgreien. 1. Jänner. Erhard, S. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. 2. Maria, T. des Josef Carli, Maurer. 3. Josef, S. des Josef Lanziner, Hausmeister. 4. Dommicus, S. des Johann Pan, Geflügelhändler. 5. Anton, S. des Victor Gotto, Bahnschmied. Elisabeth

, T. des Franz Sattuari. Kaufmann. Johann, S des Franz Pmntner, Hausknecht. Paul, S. des Franz Mumelter, Handelsmann. 6. Friedrich, S des Albert Canal, Ingenieur. It. Franz, S. des Franz Rottensteiner, k. k. Posiamtediener. 13. Aloisia, T. des Alois Sandrini, Bahnbediensteter. 14. Emma, T. des Johann Hladik, Bahnwächter. 15. Maria, T. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 16. Maria, T des Alois Steurer, Müller. Maria, T des Anton Mayr, Kaufmann. 17. Josef, S. des Josef Weißenbach, Tapezierer. 18. Valentin

, S. des Johann Jellico. Wachszieher. Theres, T. des Mathias Flecker, Taglöhner 19. Karl, S. des Paul Prast, Seifensieder. 21 Anna, T. des Alois Huck, Zollcontrolor. 22. Jnhanna, T. des Johann Caviola, Lohnkmscher. 23. Josef, S des Vincenz Casari, Weichen wächter. 25 Maria, T. des Peter Rat ensteiner, Commissionär der Boze -Meraner Bahn. Maria, T. des Johann Dallinger, Bremser. Maria, T. des Anton Rizzi, Zuckerbäcker. 26. Berthä, T. des äranz k'idmann, Amtsdiener. Max, S. des Jos. Dob- lander, Spänglermeister

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 12
dem 4. Husaren-Regiment, wurde in den Stand dieses Regimentes transferiert. Ferner wurden trans feriert: nach Ableistung des Präsenzdienstes die Reserve-Assistenz arztstellvertreter, Doktoren der gesamten Heilkunde, vom Garni sonsspital Nr. 1 in Wien Anton S an sa zum I. Tiroler Kaiser- jäger-Regiment und Leo Tschurtschenthaler zum achten Divisions-Artillerie-Regiment, Rudolf Kerbl vom Garnisons- Ipital Nr. 4 zum 14. Infanterie-Regiment, Johann Springer vom Garnisonsspital Nr. 7 zum 2. Tiroler Kaiserjäger

des ehemaligen Pädago giumsdirektors in Innsbruck' und war bis vor ungefähr fünf Jahren Gerichtsadjunkt in Lienz; seither ist er dem Justizmini sterium zugeteilt. — Der Kaiser beförderte den Direktor der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Regierungsrat Johann Dei- ninger in die sechste Rangklasse. — Der Handelsminister er nannte den Postkontrollor Anselm Jessacher in kJnnsbrnck zum Oberpostkontrollor daselbst. — Der Rat des Oberlandes gerichtes in Graz, Alois Torggler, erhielt den Titel und Cha rakter

, in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — In den Ruhestand wurden versetzt: Der Hauptmann 1. Klasse Johann Rieger des 88. In fanterie-Regimentes und die Oberleutnante Karl Hessinger des 14. Infanterie-Regimentes und Rudolf Kliment des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, sämtliche als zum Truppen dienste im Herre untauglich, zu Lokaldiensten geeignet. — Der Seekadett 2. Klasse Gustav Freiherr v. Reicher wurde in den Ruhestand versetzt. — Der Landesausschuß

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

/0 ^angefangen, kommt ein Johann Aigner'sches Konviktsondsstipendium zur Besetzung. Gesuche an die vorgesetzte Studienbehörde. Amortisierung. Auf Ansuchen der Maria Föger, geb. Neuner, in Stams wird das Verfahren zur Amortisierung des angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse Innsbruck, Fol. 33.031, Eingeleitet. Rechtsansprüche binnen sechs Monaten. z. Gläubigervorrufung. Diejenigen, welche an der Ver- lassenschaft der verstorbenen Anna Steiner in Oberau eine For derung zu stellen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/07_05_1909/BZZ_1909_05_07_3_object_445075.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.05.1909
Descrizione fisica: 8
Friedrich, Moser Johann, Trebs Engelbert, Giacomuzzi Fortunat, Schenk Rudolf, Schmittner Johann, Gratz Karl, Gasser Josef, Schwarzer Franz, Pitschieler Albert, Ambrosi Artur, Nigler Alois, Hocke Josef, Orfi Eugen, Thurner Josef, Red Heinrich, Plant Ferd., Kob Oswald, Lechthalcr Kasimir, Fulterer. Karl, Grones Anton, Schmittner Paul und Morande! Balthasar; in der 2. Altersklasse: Tutzer Joses, Morandell Franz, Lucchi Johann, Wiedenhofer Walther, Kaufmann Karl, Plant Josef und Tra- fojer Eduard

und in der 3. Altersklasse: Reichhalter Alois, Vinatzer Thomas, Orsi Adolf, Rungaldier Max, Holzknecht Richard, Tomaselli Johann und Ranzi Josef. Fremde wurden assentiert in der 1. Altersklasse: Windhoser Andrä, Pinezich'Johann, Gschwendner Heinrich, Bina Franz, Stuiber Johann, Wiedemann Anton, Uher Johann, Hengelmüller Karl Anton, Dworak Josef, Perlie Peter, Salva- tori Josef, Crepac Alois, Varner Jtalo, Dörrich Richard, Hübner Johann, Sevelda, Josef, Hainz Leopold, Hierzer Josef, Pasterk Sebastian, Wurzer Anton

, Baumann Alois, Rauther Max Viktor, Bravec JaroSlav, Ogorevc August, Frank Rudolf, Poderzaj Franz Josef, Klaus Ludwig, Stuvenrauch Josef, Reisch Karl, Ceh Michael, Cermak Franz, Szalai Jstvan, Covi Friedrich, Kunze Karl Emil, Brückler Johann und Walch Karl Rudolf; in der 2. Altersklasse: Schautzer Josef, Vedera Alois, Zeme Simon, Burchia Karl, Neudhardt Josef, Neider . Gottlieb, Flock Franz, Barenth Eduard, Schallhardt Josef, Böhm Josef, Hörtnagl Franz, Moser Alois, Pößl Markus, Schaal Richard

, Za- charski Gregor, Beteriva Josef, Löhner Josef, Grun dner Peter, Haas Valentin, Schamnik Franz, Außer- lechner Andrä, Hafner Mathias, .kammernik Ema- nuel und Buchkirchner Friedrich und in der 3. Al tersklasse : Partmann Johann Franz, Moser Franz, Konstanjovetz Rudolf, Gyula Födi, Leschgitz Jakob, Wernegger Jgr.az, Logar Blasius, Norre .Hugo, Tschernutter Alois, Kramavc Josefs Peitiwer Joh,, Collis Alöi^^^ttenhammer Johann, ^Mott Franz^ Paselli Alfons, Golfer Johann, Colalonga Johann, Kosjek Johann

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/10_05_1910/TIR_1910_05_10_7_object_123406.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.05.1910
Descrizione fisica: 8
wurde. Das Stammkapital beträgt nunmehr 37v.vlX) 15 und ist voll eingezahlt. Kuratel wurde verhängt vom Bezirksgerichte Brixen über Katharina Putzer in Rodeneck, wegen ge richtlich erhobenen Blödsinnes. Kurator: Paul Putzer, beim Schuster, in Vill-Rodeneck. — Vom Bezirksgerichte Windischmatiei über Johann Preßlaber in Windischmatrei wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes. Kurator: Alban Preßlader in Proßtck Windischmatrei

. 16. 1K. 17. 17. !S. 22. LS. 30. 17. 17. 17. 18. 18. 18. 19. IS. 20. LS. 22. 25. SV. 30. Geburten in Kozen (vom lk. bis 30. April.) Sohn des Schneidermeisters Franz Hütler und der Katharina H. Sohn des Karl Nagt und der Charlotte N. Sohn des Sodawafferfabrikanten Franz Hofmann uud de>z Josefine H. Tochter des Kondukteurs Ernst Unterkofler und der Theresia U. Tochter des Metzgermeisters Johann Peer und der Anna P. Tochter der ledige» Dienstmagd Clara Gluderer. Tochter des TaglShuerS Johann Köster und der Eva K. Tochter des Bureaudieners JosesPalS und d-rClaraP. Todesfalle in Kozen

David, 3. Felder» M., 4. Lageder Alois, 5. Gaffer Anton (Pr.-W), 6. Wieser Anton, 7. Pircher Alois sen.. 8. Obkircher Jn?enuin, 9. Peiermair P-ter, 10. Schmuck Johann, 11. Häf-le Anton. 12. Chiochetti Joses. 13. Plank Karl, 14. Pillon Johann, l5. Pohl Johann, lk. Sleinkeller Anton, l7. T-cini Cäsar, 18. Wieser Alois. — Iungs-iiützenbeste: l. Gamper Josef. 2. Ringler Anton, 3. Noslatscher, 4. Trebo Anlon, c>. Matha Josef, 6. Pi.cher Josef. 7. Spetzger Karl. ». Pircher Ludw!g, 9. Mehner Ludwig

, 10. Zambelli Peter, 11. Baader Auuust. — Schleckerbeste: 1. Saltuari Franz, 2. Wieser Anton, 3. Gaffer Anton. 4. Schmuck Jo ann, 5. Lageder Alois, 6. Heufler David, 7. Felderer M, 8. Chiochetti Josef, 9. Pircher Alois sen>, 10. Trebo Anton, ll. Pircher Alois sen., 12. Plank Karl, 13. Pohl Johann, l t. Peter- maier P., 15. Plank K., lL. Cagol Valrrian, 17. Trebo Anton, 18. Spetzger Karl. 19. Petermaier Peter. 20. Pircher Joses. — Serienbeste: l. Pircher Alois. 2. Gaffer Anton (Pr.-Ä ), >!. Salluari Franz

, 4. La geder Alois, 5. Chiochetti Josef, »!. Petermaier Peter, 7. Tecini Cäsar, 8. Heufler David, 9. Plank Karl, 10. Obkircher Jngenuin, 11. Pohl Johann, 12. Schmuck Johann, l3. Wieser Anion, 14. HSs-le An!-»,. — Für Jungschützinbeste: l. Mißner Ludwig, 2. Pircher Josef, 3. Trebo Anton, 4. Spetzger Karl, 5. Noslalscher, K. Matha I.. 7. Baader August. — Bestgewinner a u s t> e r F e st f ch e i b e d e s H e - r n D r. P a u l Krautschneider: l. Wieser Alois, 2. Frank Karl, Z. Meraner Valentin, 4. Saltuari

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/04_10_1901/pub_1901_10_04_9_object_1012578.png
Pagina 9 di 18
Data: 04.10.1901
Descrizione fisica: 18
, Buchhalter ia Bruneck. Schnarf Petec, Niederrasen. Mair Johann, Bauer, St. Lorenzen. Tieß Alois, Knecht, ' Moos. Zingerle Franz, Wirtssohn in Olang. Kirch er GeorgSchmiÄmeister in Antholz. Kircher Alois, Bauer, Antholz. Wiese r Josef, Bauer in Antholz. Meßner Johann, Tischler meister, Antholz. Meßner Paul, Antholz. Zin gerle Franz. Holzhändler, Antholz. Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. Oberhammer Josef, Fieber. Straus Josef, Bauer, Mühlwald

. Mittennair Johann, Bauer, Prettau. Jnnerbichler Alois, Bauer, Prettau. Bacher Alois, Prettau. Kammerlander StanislauS, Knecht, St. Johann in Ahrn. Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. Seeber Johann, Bauer, Rein. Auer Melchior, Knecht, Rein. Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. Brunner Jakob, Gutsbesitzer» Abfaltersbach. Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. Mayrl Johann Franz, Wirth, Abfaltersbach. Ol wer Jakob, Bauern knecht» Außervillgraten

. Meir Franz, Niederwielenbach. Hofer Jakob, Bauerusohn, Weißen bach. Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. Leiter Johann, Weißenbach. Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn- Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. Niederkofler Joses,' Bauernknecht, Luttach. Mair Peter, Pächter, Mühl wald. Miribung Thomas, Bauer, Mengen. Lnnz Alois, Bauer, Wengen. „Henneberg-Seide' — nur ächt, wenn direkt von mir bezog» — für Blousen und Roben in schwarz, weiß und farbig, von 65 Kreuz, bis fl. 14.65 p. Met

, Cooperator, St. Johann, Ahrn. Sader Leopold, Pfarrer in Weitenthal. Templer Thomas, Cooperator, Lüsen. L a r ch e r Romedms, Cooperator, Kiens. Koch Gaudeutius, Leo des Kapnzinerordens in Bruueck. Huter?. Raphael, Kapuziner, Bruneck. Rainer Alois, Cooperator, St. Jakob, Defereggen. Mutsch lechner Josef, Cooperator, Hopfgarten. Schmid- hofer Johann, Cooperator, Sillian. Bstieler Se- bafttan, Cooperator, Windischmatrei. Mittermair Josef» Pfarrer. Aufkirchen. Unterrainer Johann, Photograph,Lienz. Fuetsch

Alois, Orgelbaumeister, Lienz. David Josef, Knecht, Kals. Oberhauser Johann, Tischlermeister, Kals. Raffler Andreas, Bauer, Birgen. Kröll Mathias, Schustermeister, St. Jakob, Deffereggem Weißkopf Josef, Deco- rationsmaler, Birgen. Egg er Caspar, Binder, Am- lach. Mair Andrä, Anraß. Jnngmann Josef, Gemeindesecretär, Anraß. Niederwieser Peter, Dienstbote, Anraß. Reiter Johann, Taglöhner, Anraß. Mair Anton, Amlach. Emberger Karl, Schustermeister, Lienz. Tfcharnidling Martin, Schustermeister, Grödnach

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/08_12_1915/SVB_1915_12_08_5_object_2521512.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.12.1915
Descrizione fisica: 8
als 500 Mitglieder das illu strierte VereinSorgan „Der Suppenfreund', welches jährlich viermal, und zwar in den Monaten Oktobern, Movember, Dezember und Jänner erscheint. Gedornt von Bozen. Monat November. 1- Josef, d. Alois Frachetti, Bahnarb., u. b. Mar. MaraScar. 1. Karl, d. Johann Federa, Kondukt., u. d. Karoline Testor. 4. Oskar, b. Franz Rebik, Wagenaufseher, u. d. Walburga König. 5. Aegidius, d. Ant. Giovanini, Bauer, u. d. Amabile Rossi. 8. Anna, d. Mansuet Delazer, Kondukt., u. d. Agnes

Gruber. 1K. Adalbert, d. Adalbert Abel, Bäckerm., u. d. Kath. Schund, ilk. Johanna, d. Josef Rößler, Kunstmühlebesitzer, u. d. Josefa Hepperger. 23. Josef, d. Viktor F'lippi, Bäcker, u. d. Zita Girtler. L3. Maria, d. Heinr. Penz, Weichenst., u. d. Anna Giovanelli. 1Z4. Maria, d. Jakob Zampedri, Maurer, u. d. Sperenza Sartori. 'LS. Frida, d. Johann Pichler, Taglöhner, u. d. Mar. Geiger. 25. Frida, b. Josef Lobis, Tagöhner, u. d. Mar. Demarch. 85. Karl, d. Bernh. Fill. Hotelportier, u. d. Theres

, 74 I. 5. Paula v. Fäckl, led. Hotelierstochter. 2t I. 5. Alois Pichler, Standsch.-Oberj., verh., 44 I. 6. Johann Swckreiter, Reservist, 23 I. 7. Richard Holzer, led. Hilfsarbeiter. 28 I. 7. Anton Nemec, Witw., Oberrevident i. P., 70 I. S. Alois Dellabona, Kaiserjäger, 40 I. 9. Josef Zahrer, k. k. Zugsführer, 49 I. S. Gertrud Popeller, KondukteurSkind, 1 I. K. Ottilie Kußtatscher, Schulmädchen. 11 I. 1V. Theres Tisserwri, led. Priv., 79 I. Anna Holzfeind, Berschieberskmd, 3V, Mon. ^0. Richard Battisti

, Malerskind, 2 I. 16. Franz May, Pionier, S4 I. 11. Ehiliano Meneponi. Militärarbeiter, 34 I. 11. Notburga Girardi, LokmnotivführerSwitwe, 50 I. ,11. Ottilio Penner, Standsch.^Dberj., 35 I. 12. Maria Rienzner, Besitzersgattin, 40 I. 12. Michely Kazar, Landstürmer, 36 I. 12. Jura Dolisznak, Kutscher, 51 I. 13. Maria Landerer, BäckermeisterSgattin, 32 I. 14. Sarl Rella, led. Privat, 23 I. 14. Max Banjuk, ruft. Kriegsgefangener, 23 I. ,1k. Johann Biehweid er, led. Knecht, 51 I. 16. Josef Dorigo, Näherinskind

. 1l/, Mon. 17. Jakob Zischg, gewesener Bäckermeister, 53 I. 17. Ludwig Baumann, WeichenstellerSkind, 1 I. 18. Franz Moser, LandeSfchütze, 20 I. ' 19. Mechtilde Mitterstieler, Frächtersgattin, 33 I. 19. Maria Perathoner, Schulmädchen, 7 I. 21. Josef Roberti, verh. Buchhalter, 44 I. 21. Katharina Pfeifer, Witwe, Private, 63 I. 21. Franz Gallmetzer, verh. Wegmacher, 60 I. 21. Johann Regensburger, led. Taglöhner, 70 I. 21. Anwn Prugger, verh. Schnitzler, 48 I. 23. Leopold Popp, LotomotivführerSkind, 4 Mon

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_03_1910/TIR_1910_03_19_9_object_126119.png
Pagina 9 di 16
Data: 19.03.1910
Descrizione fisica: 16
SamStag. 19. März .D» r X t r o l » r' Seite 9 Kuratel, lieber Matthias Ladurner in Grätsch wurde wegen Blödsinns die Kuratel verhängt. Einleitung des Versteigerungsverfahrens. Dasselbe wurde bewilligt bezüglich der Liegenschzsten de« Johann Fischnaller, MittermiMers in MilleinS-Teis; Ansprüche biZ 12. April an das Bezirksgericht Kiausen. Schotterlieserun g, Es gelangt die Schotter lieferung für die Reichsstraßen im k. k. Aaubszirte Bozen skr die fünf Jahre 191V bis 1914 zur öst-ntlichen Ver

v. Tschurscheruhaler, Dr. EümuniZ v. Zallinger, Dr. Paul Krautschneider und Karl Unteilechner am 13. und 15. März: Hauptscheibe Tschurtschemhaler: I.Frank Karl, 2. Heusl-r David, 3. Feld.-rer Melchior, 4. Pattis Eduard. 5. ^auck Georg, 6. Pillon Johann, 7. Wieser Alois, 8. PatnS Peier, 9. Haller Franz iun., 10. Zisch? Heinrich, 11. Dr. Paul K-aiuschueidor, 12. Zaluiari Franz, 13. Steinkeller Theodor, 1-1- Plc-ni K,irl, l2 P/Hl Johann, 16. Wieser Antori, 17. Sasser Anton, ^ ^rwalrer. . — Jüngschützmdcste: 1. Trebo

Anton, 2. P rch?r Josef, ! 20. März v, Grabmair Hans, 5 Noflatscher Wiese: Alois, 2. Laged-r ÄoiS, 4, Matha Josef. — Festscheibe: Pedro:: Josef, 3. Ki-m Anton, 4. TriduS Alois, 5. ^eedacher Alois, 6. P,tscheider F^itz, 7. Mumelte: Jgnaz, 8. «e. Exz. Hermann KövöSz v?n Kovozzi^azz, I. Springer Adolf, 10. Unterlechner Karl, 3. Pircher Ludwig, 4 — Kraozscheibe: I. 3. Grabmair Hans, 1. D.lpiaz Alois, 2. Adolf, 2. Dalpiaz Alois, 3. Saltuari Franz, 4. Mumslter Jgnaz 5, Frank Karl, 6. Pohl Johann

, 7. Pircher Alois, 3. Unterlechner Karl, 9. Pillon Johann, 10. Häfele Anton, 11. Hiusler David, 12. PernthÄer Franz, 13. Steink^ller Anton. — Für Jungschiitzen: 1. Schmuck Johann, 2. Mehner Ludwig, 3. Pramböck Peter, 4. Trebo Anton, 5. Pircher Ludwig, 6, Wieser Ludwig, 7. Seebacher Alois, 8. Baader August, 9. Gatmlin Alois, 1V. Kieser Kurt, l l. Plattner Jakob. — Gesamt- beste 146 mit 278 Kronen. ^ Bestgewinner der Jungschützenschüler: l- Schaller Franz. 2. Lafozler Simon, 3. Gabalen Alois

, 31. Bonomi Robert, 32. Federe«: Johann, 33. Rosanelli Alfons, 34. Schrott Josef, 35. Pircher Fritz, 36. Dwordach Robert, 37. Fuchs Josef, 33. Hartl Edmund. Am SamStag, 19. und am Sonntag, 20. März, findet das VorstehungsschieZen der Herren Schützenräte: Adols j Springer und Heinrich Zischg mit vermehrten Besten statt. - Beginn jeden Tag um 12 Uhr mittags. Gleichzeitig findet > die Forts?tzung der JungschüFenschule statt. Neusinschrei ! bungen von Jungschützen weiden am Schiektaqs vorge> ! nommen

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/04_09_1906/BRC_1906_09_04_3_object_122476.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.09.1906
Descrizione fisica: 8
Heuernte ein äscherte; das Wohnhaus konnte noch gerettet werden. Es stellte sich heraus, daß ein vierjähriger Knabe der Brandstifter ist, der mit Zündhölzchen gespielt hatte. Vor etwa zehn Jahren ist dem Kohlhofbauer das Wohnhaus abgebrannt. Opfer eines Esels. Aus Meran schreibt man: In Hafling wurde am 29. August der Wieserbauer Johann Obertegger so unglücklich von einem Esel geschlagen, daß er nach 24 Swnden den Verletzungen erlag. Er hinterläßt die Gattin mit fünf kleinen Kindem. Schwurgericht Bozen

. Geschwornenliste für die am 17. September beginnende dritte Schwur- gerichtssession: Aichinger Karl, Druckereileiter, Bozen. Amon Arnold Mn., Handelsmann, Bozen. Anderlan Otto, von, Villabesitzer, Untermais. Eoer Johann, Handelsmann, Brixen. Gaffer Johann, Kaufmann« St.Lorenzen. Gögele Alois, Wirt, Oberlana. Goller Johann, Wirt, Anras. Gruber P?ter, Forsthofbauer, St. Pankraz-Ulten. Huber Johann, Grafbauer, Pfunders. Jeffacher Peter, Badbesitzer, Ambach. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Klug Otto, Fabrikant

, Brixen. Knoll Bartlmä, Bauer, Sirmian-Tisens. Kofler Franz, Bauer, Hinterheimfels-Panzendorf. Kritzin ger Georg, Schweizerwirt, Sarnthein. Kuppel- wieser Fritz, Weinhändler, Zwölfmalgreien. Lageder Alois, Weinhändler, Zwölfmalgreien. Mair Anton, Maierhofbauer, Jssing. Mall Paul, Holzhändler, Dorf bei Bozen. Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. Moroder Franz, Kaufmann, St. Ulrich. Nißl Jakob, Bauer, Vahrn. Oettl Otto. Handelsmann, Bozen. Paulin Josef, Geschäftsleiter, Bozen. Rechen macher Jakob

, Bauer, Morter. Ruugg Ambros, Krämer, Prad. Saum Binzenz, Bauer, Entiklar-Kurtatsch. Santer Johann, Besitzer, Niederlana. Schgör Anton, Schloffer, Glums. Spitaler Emst, Handelsmann, Kaltem. Telfner Benedikt, Kaufmann, Meran. Terzer Josef, Bauer, Margreid. Teutsch Simon zun., Wirt, Kurtinig. Waitz Oswald, Handelsmann, Brixen. Weger Karl, Besitzer, St. Michael-Eppan. — Ergänzungs- geschworne: Egger Franz, Sircherbauer, Dorf bei Bozen. Frick Anton, Agent, Bozen. Kienlechner Andrä, Schmied, Bozen

. Ladinser Johann, Bäcker, Bozen. Linke Anton Wilhelm. Baumeister, Zwölf malgreien. Pfeifersberg Max, Ritter von, Prokurist, Bozen. Ringler Florian, Wirt, Bozen. Vaja Jgnaz, Baumeister, Bozen. Zwick Rudolf, Schuhmacher in Bozen. — In dieser dritten Schwurgerichtsperiode, beginnend am 17. September, kommen nachstehende Fälle zur Verhandlung: am 17. September Oberburger Johann (Amtsveruntreuung); Dell Zotto Alois (Notzucht); am 18. September Rekla Alois (Notzucht); Kettler Wilma (Kindsmord

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_10_1909/BRG_1909_10_20_6_object_769586.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.10.1909
Descrizione fisica: 8
b des Haflinger ober Sarntalcr Schlages. Das Er gebnis der Rennen war folgendes: Erster Bor- lauf: 1. Franz Albers 3jähr. F. W., 2. Alois Eggers 6jähr. br. St., 3. Markus Eggers 4jähr. W., 4. Franz Kienzls 4jähr. F. W., 5. Johann Hafners 4jähr. W., sämtliche von Hafling. Zweiter Vor lauf: 1. Johann Grubers 4jähr. R. W., Höfling, 2. Johann Grubers 4jähr. W., Höfling, 3. Alois Grubers 4jähr. F. St., Afchl, 4. Josef Larchers 6jähr. St.. Voran, 5. Alois Eggers Ljähr. Sch.St., Hafling. Dritter

Vorlauf: 1.Johann Plätters 6jähr. SB., 2. Johann Plätters 3jähr W., 3. Anton Längs 4jähr. F. W., 4. Jakob Gratis 4jähr. W., 5. Johann Gaffers 7jähr. Sch. W. sämtliche von Jenesicn. Entfcheidungslauf: 1. Johann Plätters Ljähr. W., Jenefien, 2. Franz Albers 3jähr. F. W., Hafling, 3. Johann Grubers 4fähr. R. W., Hafling. 4. Alois Grubers 4j. F. St., Afchl, 5. Markus Eggers 4j. W., Hafling. Totali- fateur: 1. Sieg 23, Platz 0, 2. Sieg 0, Platz 34, 3. Sieg 14. Platz 8, 8.4. Sieg 13, Platz 11. 11.11

: Georg Adl mayer-Jnnbruck, Johann Janicke-Meran, Karl Kunzenmann-Jnnsbruck, Franz Pircher-Bozen, Josef Plaikner-Meran, Alois Seebacher-Bozen, Johann Spitaler-Meran. Mit Erfolg bestanden sie: Franz Albenberger-Meran, Edwin Köhler- Bozen. Dizepräfes Gruber drückte feine lebhafte Freude aus über den schönen Verlauf des Sektions- tages und begrüßte die auswärtigen Dereinsvertreter. Damit schloß die Feier des 1. Sektionstages für Tirol der Kolpings-Turnerschaft, die sehr lebensfähig und bestimmt

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/12_04_1870/BZZ_1870_04_12_4_object_356917.png
Pagina 4 di 22
Data: 12.04.1870
Descrizione fisica: 22
steter. IS. Mario, T. des Mathias Diem, Taglöh ner. Anna, T. des Franz Pattis, Fleischhauer. 18. Sarolina, T. des Martin Kiefer, Schneidermeister. 19. Karl, S. deS Karl Warasin, Hausbesitzer. Paul, S. des Herrn Joh. Bapt. Kofler, Handelsmann. 20. Franz, S. deS Alois Psenner, Kirchendiener. 21. Peter, S. des Paul Mur, Taglöhner. Josef, S. deS Josef Schrott, Äuschenschenker. 22. Paul, S. des Alois v. Aufschnaiter, Sections-Jaaenieur bei der Südbahn. N., Sohn des Johann Tirler, Gärber' Meister

. Maria, T. des Jakob Huber, Obsthändler. Heinrich, Sohn des Hrn. Paul v. Dorsner, Bahn- beamter. 23. N.. S. des Johann Güster, Bäcker. 25. Josefa und F'lomena, Zwillinge des Josef Un» tertrifaller, Güterdesitzer. 30. Maximilian, Sohn des Josef Gutmann, Taglöhner. Civilstand von Meran und Mais im März 187V. Geborue. Am 5. März. Rosa Aloisia, T. deS Josef Tunhardt Gymnastiker und Kunstreiter aus Graz. K. Maria, T. deS Georg Pirchl, Uhrmacher. 7. Josef S. des Alois Frank, Schneidermeister. 8. Aloisia

, T. des Georg Kofler, Maurer. !k. Josef, S. des Peter Tschopfer, Maurer. 3V. Simon, S. deS Bernard Kirch- ebner, Zimmermann. 2. Josef Anton, S. deS Anton Trogmann, Oberweindls in Untermais. FranziSka Maria, T. deS Peter Amesedder, DelikatefsenhSudler in Obermais. 4 Maria, T des Georg Gfrei. Taglöhner in Untermais. 27. Johann, S. des Josef Theiner, Tammerle in Untermais. Verstorbene. Am 1. KreSzenz Wieser, 17 I. alt. 2. Herr Johann Schieferdecker, Kaufmann ans Oldwburg, 20 I. alt, an Lungenödem. 4 Herr Paul

. 18. Hochw. Herr Joh Bapt. SchLffer Militär-Kurat aus München, 35 I. alt, an Lungenschwindsucht. Ig. Frau Gertraud Berger, 26 I. alt, an Lungenschwindsucht. 20. Theresia Engelhoser 68 I. alt, an Wassersucht. 23. Johann Zipperle, 58 I. alt, an Leberentzündung. 24- Hvchw. Z?. Jakob Tersch, Benediktiner-OrdenSpnester und Gymnasial-Professor, 43 I. alt, an LungenlShmung, 28. Herr Ernst Mayr, BezirkS-GerichtSaczessist auS Baiern, 29 I. alt, an Lun genschwindsucht. Hitzelberger Maria starb bei der Geburt

. Gisela RinSki aus Wien, 9'j-> Monate alt, au Gehirn- Höhlenwassersucht. Herr Johann Wünsche, 28 I. alt, Kaufmann aus Böhmen, an Lungenschwindsucht. 16. Herr Georg Schickhardt aus Brünn, 50 I. alt, an Lungenschwindsucht. 17. Benjamin Amar, Kaufmann aus Belgrad, 28 I. alt, an Gehirnentzüngung. FrSu- lein Wilhelmine Klumpp ans Stuttgart, 48 I. alt, an Rippenfellentzündung. 18. Katharina Leiter, ledige Dienst magd, 63 I. alt, an LungenlShmung in Untermais. Aloisia, T. deS Josef Blaas, Hausbesitzer

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1901/24_01_1901/TVB_1901_01_24_14_object_2156776.png
Pagina 14 di 16
Data: 24.01.1901
Descrizione fisica: 16
Seite 14. „Tiroler Volksbote.' Nr. 2. Herrschaften bei. — Am 7. Jänner kam im Gasthofe „zur neuen Post' in Saalfelden Feuer aus, welches durch thatkräftiges Einschreiten der Feuerwehr aus die Stallungen beschränkt blieb. — Am 11. Jänner verunglückte im Berg werke in St. Johann i. P. infolge eines Einstürzender Bergknappe Johann Gauger. JnGroßarl ist Maria Linsinger, Unterbäckenwirtin, nach kurzer Krankheit verschieden. Die Verstorbene war in weiten Kreisen bekannt und wegen ihrer Wohlthätigkeit

innerlicher Verletzungen. — In Großgmain hat sich der k. k. Finanz- wach-Oberaufseher und Abtheilungsleiter Johann Nussdaumer in der Kaserne mit seinem Dienstgewehr in die Herzgegend geschossen und ist am nächsten Tage nach schwerem Leiden verschieden. Der Minister für Cultus und Unterricht hat den Director der Fachschule für Stahl- und Eisenbearbettung in Fulpmes, Ingenieur Othmar Stanger, in gleicher Eigen schaft an die vereinigte Fachschule und Versuchsanstalt für Stahl- und Eisen-Industrie in Steyr

, als solcher nach Kältern; Lintner Anton, Cooperator in Vöran, als solcher nach St. Pauls ^ Michaeler Otto, Cooperator in Mölten, als solcher nach Vöran; Pardatscher Andreas, Cooperator in Partschins, als solcher nach Naturns; Mitter- hofer Johann, Cooperator in Naturns, als solcher nach Partschins. Diöcese Salzburg. Herr Rupert Rohrmofer, Coope rator in St. Johann i. P., kam als Domchorvicar nach Salzburg; Herr Franz Schmitz, Cooperator in Zell a. Z., als Cooperator nach St. Johann i. P. — Herr Johann Kostenzer

versteuert hat. Für acht Jahre verlangt nun der Fiscus die doppelte Steuer vom nicht ^ versteuerten Einkommen. Aber auch die Gemeinde S. ist.-nicht faul und meldet sich zu Wort, so dass der flöhliche Sieg Herrn I. gegen 20.000 Francs kosten kann! Auszug aus dem Amtsblatts. Einleitung des AmortisierungsverfahrenS: Einlagebüchl, Bd. 54, Fol. 93, Post 6019 der Sparcasse Bozen über restliche 130 Kronen, lautend auf Katharina Murer. Concurseröffnungen: Johann Breitenberger, Schwein metzger in Bozen

, Maurer in Schwaz. — Johann Kaponig, Treltnergutsbesitzer in Stribach (Bezirk Lienz). — Alois Feder spiel in Laatsch (Bezirk Glurns). — Johann Egger in Jenesien (Bezirk Bozen). Eröffnung des BersteigerungsverfahrenS: Andrä Gander, Gärtner in Grätsch; Anmeldungen bis I.Februar beim Bezirksgericht Meran. — Michael Tschurtschenthaler, Egarter in Sexten; Anmeldungen bis 2. Februar beim Bezirksgericht Sillian. — Anton Datz in Kältern; Anmeldungen bis 1. Februar beim Bezirksgericht Kältern. — Michael

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_03_1905/SVB_1905_03_18_3_object_1949556.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.03.1905
Descrizione fisica: 12
sein — den katholischen Priestern wäre eS strengstens verboten, unter diesen Umständen jeman den in die Kirche aufzunehmen. l ZZestgewiauer beim Kranzgaveuschießen am 12. März am k. k Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Pohl Johann, 2. Schober Johann. . 3. Gaffer Anton. Trebo Engelbert. 5. Stemkeller Thomas. 6. Pittertschatscher. Jnngfchützenbeste: Trebo Slnton. Schleckerbeste: 1. Lageder Alois. 2. Gaffer Anton. 3. Schober Johann. 4. Pohl :Johann.. 5. Schaller Franz. 6. Schober Johann

. 7. Tecini Cäsar. 8. Langer Ludwig. 9. Plank. Karl. 40. Schaller Franz. 11. PattiS Eduard. 12. Plank K. 13. Stümpfl Kaspar. 14. Meraneis Valentin. 15. Hauck Georg. Serienbeste für Altschützen: 1. Schaller Franz. 2. Plank K. 3. Steinkeller Thomas. 4. Schöpser Georg. 5. Hauck.'Georg. 7. Schober Johann. Für Jungschützen: 1. Trebo Anton. 2. Noflatscher. 3. Behmann MariuS. Wettnngsprämie. Der Volksschüler Celeste Brandini in Rooereto erhielt von der k. k. Statt halt erei 20^, weil er am 27. Dezember 1904

verbinden zu lassen. Nachdem er im Gemeinde arrest seinen Rausch auSgeschlafen hatte, ging er am Montag abends nach Hause und legte sich zu Bette. Am andern Morgen war er tot. Was den plötz lichen Tod herbeigeführt hat, wird, die Obduktion der Leiche ergeben. , ' Won der Leiter gestürzt. In Absam zog sich am 12. dS. der Salzbergarbeiler und . Gutspächter Josef Wirtemberger durch einen Sturz von einer Leiter so schwere Verletzungen am Kopfe zu, daß er zwei Tage darauf starb. . Zum Arande in St. Johann

i. F. Als der Brandstiftung in St. Johann i. T. verdächtig wurde dieser Tage der Schneidergeselle Johann Salven- moser aus Soll, der sich dadurch verdächtig gemacht hatte, daß er zuerst Feuer rief, verhaftet. Telegraphen betrieb am Wrenner. Am 9. ds. wurde bei dem Post- und bisherigen Sommertele- graphenamte Brenn e r der ganzjährige Tele graphendienst eingeführt. . .. ^ ./ / SeKmorde und SetbstMordversnH.Erhängt aufgesmden - würde - am^Mte^ Sönntag in ceinem Ställe in Ramsau im Zillertale der 62 Jahre alte Sebastian

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/08_01_1915/BTV_1915_01_08_2_object_3050893.png
Pagina 2 di 2
Data: 08.01.1915
Descrizione fisica: 2
Kuudmachuug. Gen. I 27/27 Im Genossenschaftsregister wurde am 23. Dez. 1914 bei dem Spar- und Darlehenskassenverein für Jausental-Gasteig, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung einge tragen : Bei der a. o. Vollversammlung am 13. Dcz. 1914 wurden an Stelle und auf die Dauer der zur Kriegsdieustleistnng eingerückten Obmann Karl Plank, Obmannstellvertreter Johann Eller und Bor standsmitglied Johaun Rainer, folgende Ersatzmänner in den Vorstand gewählt: Johann Heidegger

, Bauer in Ruft, als Obmann. Leopold Schwarzer, Bauer in Gasteig, als Obmannstellvertreter, und Johann Markart, Klanserbauer in Jaufeutal, als Vorstands mitglied. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., Tschurtschent Haler. Konvokationen. G.-Z. V 256/13110 Aufforderung an die Gläubiger eines Ausländers. Ludwig Bodo, Wilhelm, Friedrich Freiherr zu Minnigerode-Rossitten, zuständig nach Ros sitten, Deutschland, ist am 10. November 1913 in Gries bei Bozen gestorben. Eine letztwillige Anordnung

an die Gewerbliche Spar- uud Vorschußkasse zu Me ran, reg. Gen. mit beschr. Haftnng, Bozen, am 31. Juli 1914. Ocsterreichisch-uttgarische Bauk, Filiale Bozen, zwei uuleserliche Unterschriften. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 31. 'Dezember 1914. 8s4 N i c c a b o n a. Erinnerungen. G.-Z. Cd 1, 2/15/1 Edikt. Wider Johann Giovanazzi, zuletzt Steuer- amtskontrollor in Sterzing, dessen Aufenthalt un bekannt ist, wurde, bei dem k k Bezirksgerichte in Sterzing von Johann Hofer, Tischlerei, und Viktor Polzhuber

, Leiter dex Filiale Tyrolia in Sterzing, wegen 20 15, 29 IL 64 k eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf den 11. Jänner 1915 nachmittags 4 Uhr bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 2. angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Giovanazzi wird Herr Johann Stillebacher, Pri vat in Sterzing, zum scurator bestellt, dieser Knrator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht

meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. I, am 5. Jänner 19l5. 167/4 Waldhart. Konkurse. 3 G.-Zl. L 1/15/1 Konknrs-CdiLt. Eröffnung des Konkurses über das Verulögen des Nachlasses nach Johann Mair, Untersten nerhof-Besitzers, in Berg-Eppan. Konkurskommis- sär k. k. L.-G.-R. und Ger.-Vorst. Gottfried von Stemtzer in Kaltern. Masseverwalter k. k. Notar Hans Schweinberger in Kaltern. Erste Gläubiger- Versammlung beim k. k. Bezirksgerichte Kaltern

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/19_10_1867/SVB_1867_10_19_8_object_2510580.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.10.1867
Descrizione fisica: 8
' ' 'c, ^ - !' ^ ^ tt. > ^ ^ ^ ... Auszug a«S deut Amtsblatte. . Verleihungen: Gustav, vo« Angetis. Korfkrath und Referent der k. k. Statthalterei als bitter des Ordens der nsemen Krone iu den Ritterstand erhoben mit dem Prädikate „von Korstemann.* > . Uebersetzuagea: der Bezirks-Vörsteh« Franz von CHizM von Kältern nach Hall. Zofef Klinzler von SchlanderS nach Kitzbnhel, Dr. Anton HofiachetT? von' Nauders nach Fugen, Johann Hußl von Emreberg nach - Brixen, Josef Anto» Neuner von Reutte

nach Rattnckerz. Andreas Spath von Buchenstein nach SchlanderS und Bernhard Sevianani nach Kältern, auf die erlangte Stelle eines BejirkvorstcherS in Brunek der Vtcedeleaat Karl Strobele: der DelegationS-Kommissär Thomas Runga zum Bezirksvorsteher in Borge, der Difkn'ks-Kommisiär Johann Kaiser zum Bezimvorstehtr in Stn'gnb und der Bezirksamts'Aktuar m Hall/ vr. Gustav von, Gasteiger zum Adjunkten beim k. k. volit. Bezirksamte in Innsbruck die Adjunkten Josef Maximilian Zerzer von ^mst nach Schwaz, Ferdinand

für Sillian, Peter Stichlberger in Hall für Nauders. AloiS Murr in Fügen für TauferS, Edmund von Reinhart in Kitzbühel für EnnebeiI, Gregor Tafatscher m Schwaz für Telfs, Alois von Aigner in Rattenberg für Reutte und Franz Comployer in Zell für Sterzing; nachstehende Akware zu Ad» nmkten: Adolf von Reinhart in Bezau für Bezau, Martin Klingler in Slllian für Zell, Johann Ritter von Lachmüller in Brixen für Briren, Johann Bachlechner in Lienz für Kastelruth, Maximilian Denzl in Reutte für Reutte, Anton

Freiherrn v: LichtenthUm in Rattenberg für Jmst,' Johann Malfertheiner in Nauders für Nauders, Karl Schiestl in Rattenberg für Sterzing, Edmund Ender in Bruneck für Lana, vr- Josef Larch« in Meran für Welsberg, vr. Josef Leiter in Bezau für Kitzbühel und Dan. v. Maistrelli in Ala für Buchenstein; zu Aktuaren ernannt wurden: die Distrikts-Adjunkten Johann Pfasfstaller für Enneberg, Josef Ebner für Sterzing, beide mit Belassung ihres CharÄters und Gehaltes; ^— die KonzevtS- Prakikanten Rudolf Graf Khuen

für Lana, Sebastian Kastner für Hall, Engelbert Kirchebner für Klausen, Albert Riester für Bruneck, Alois Leiß für Bezau und vr. August Thurnherr für Bludenz; — die Auskultanten August Deiaentesm für Bezan, Al. v. Pa^r für Sillian, Anton v. Wilburger für Reutte, Josef Gnhemann fiir - Glurn^, Karl von Trentini für Lienz und Johann Winkler für Rattenberg. Versteigerungen: einer dem Andrä Egger in Innsbruck zugehörigen Be hausung in der Bäckerthorgasse C.-Nr. 123. am 3. Jänner oder 8. Februar beim

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_2_object_2102529.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.03.1944
Descrizione fisica: 4
« Zeit von Dozen fern gehalten war. erstmalig wieder eine Arbeitstagung feiner engsten Mitarbeiter in der Opera- iionszon« tinb«rufen. Bei der Arbeits tagung waren die Leiter der Arbeits Ü. 20; anstatt Blumen für Johann Barth, von Jda Kohl. Brixen. L. -10; zum Geden- ken an den Dolksgruppenführer Peter t ofer von der Ortsgruppe St. Lorenzen . 1517; an Stelle «ine» Kranze»', für Kreisleiter Gkuber-Wenzer von Kreisle!» ter Vernarb! L. 200- van Kreszenz Pohl. Prags, L. 60; an Stelle eine» Kranze

beschädigten -Maschine noch 1*/» Stunden bis hieher und lande glatt. Den Knüppel Mußten wir mit einem Strick festbinden, denn man hätte den Druck auch zu zweit nicht mehr aushalten können. Es war R. wo man mich abknallen wosste, und ich hätte selbst nicht mehr ge glaubt. daß ich noch zurückkehren würde. Vier Stunden später biß ich zu meinem 94, Feindflug gestartet, «s geht wieder wecter. ' ' ( Die Schrammeln - Von Alexander Witcschnik Kürzlich wurde ln Wien der Film solcher Fertigkeit, daß ihm- Johann

der erste Bio- auf die Kunstfertigkeit der Borstadtmusi- «raph der Schrammel treffend bemerkt kanten gewirkt, ihre Ansprüche gesteigert. ^ner Kunstgattung zumal, die einem Johann Mayer, genannt ..Zwickerl'. Wahrzeichen Wiens gleichkommt. Die einer der bekanntesten nach Mojer, bril- Wiener Schrammeln^sind wie die Wie- liert bereits in den vierziger Jahren mit ner Philharmoniker, deren volkstümliches seinem „Schnoferitanz'. Virtuosenstuk- Gegenstück sie darstellen, ein Westbegriff keln auf der Geige „sub

povticello' zu L^worden. spielen. Daß er nebenbei auch Komponist, Alle vier waren sie »am Grund' ge- und Sänger war, hat gewiß niemand ge- boren. alle vier als Glieder einer musi wundert. Luise Montag, di« Partnerin kantischen Tradition. Johann Schrammel des großen Guschelbauer. der. mit seinem stammte aus, Neulerchenfeld, Josef,, der Couplet vom »Alten Drahrer' in die Jüngere, aus Ostakring. Ähre Eltern wa- Unsterblichkeit eingegangen ist, sang ren Volksmusikanten, er Klarinettist, sie über vier volle

hat. Die berühmtesten Schrammel- duetilsren, waren das Paar Seidl und dreizehn Jahren als Hausdichter einer Bolksfangergesellschaft die ersten Gulden verdiente, hat die Texte zu den schönsten Liedern von Johann Schrammel oerfaßl; hat al». Vtl!slänaer- 70 hne Stimme und shne Gehör t e Wiener zahre.ong aus schließlich durch d> Urlprünali.h'ei! sei- nes Vor trag» und den'tzerzenston seiner gemütvollen Verse („Das hat ka Goethe gfchrlebn-'das hat ka Schiller dicht../) hingerissen. Keln Kollege Seidl echielt

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.08.1919
Descrizione fisica: 8
. Delago Christian, Hotelier, St. Ulrich - Gröben. Deluca Johantt, Kaufmann/ St. 'Leonhard-Pas- seier. Dunkel Eduard, Privatbeamter, Forst-Mar lins. Ebenberger Alois, Hausbesitzer, Untermalst Egghofer Johann, Oberhaßlbauer, Schönna. Frick Johann, Gutsbesitzer, Sterzing. Fuchsbrugger Jo» sef, Holzhändler, Kematen. Gurfchler Matthias, Kaufmann, Schlanders. Heiß Wolfgang, Hotelier, Brixen. Hellweger Josef, Hafner, Bozen. Kassal Josef, Weinhändler, Tramin. Kasseroler Josef, Bauer, Gufidaun. Kerfchbanmer

Josef, Handelsmann, Bozen. Müller Franz, Baumeister, Bruneck. Pircher Franz, Kalchhofbesitzer, Leifers. Plant Robert, Villenbe- sitzer, Untermais. Pörnbacher Hans, Wirt, Nieder- olang. Prader Josef, Holzhändler, Lajen. Prast Peter, Bauer, Oberbozen. Praxmarer Hans, Stern wirt, Kaltern. Proßliner Florian, Heißböckbauer, Seis. Radio von - Radiis Karl, Gutsbesitzer, Tscherms. Rammlmayr Anton, Hausbesitzer, Bozen. Salzmann Theodor, Kaufmann, Klausen. Spitaler Johann, Wirt und Metzger, St. Michael-Eppan

. Strickner Eduard, Maurermeister, Bozen. Torgyler Alois, Weinhändler, Obermais. Unterkofler Seba stian, Fuchsbauer, Gries-Sand. Waldner Johann, Hausbesitzer, Obermais. Wassermann Alois, Wirt, Bruneck. Wenter Blasius, Bauer, Terlan. Wsnter Karl, Kaufmann, Meran. Wiesler Karl, Baurat i. P., Bozen. Als Erg änzungsgesch worne: Aichner Anton, Landwirt, Bozen. Bat tisti Alois, Besitzer, Bozen. Kompatscher Josef, Papsthofbesit- zer, Zwölfmalgreien. Lorenz Christian, Architekt, Bozen. Oberkofler Franz

Ebner, Walther Huber, Josef Masera, Herbert Oettl,* Franz Falk, Bozen; Josef Pallaoro, St. Johann; Matthias Zublasing, Anton Ohnewein, Johann Pichler, Eppan; Matthias Plattner, Haslach; Florian Götter, Alois Burger, Josef Hofer, Sarn- thein; Johann Thnrner, Wangen; Gottfried Ober rauch, Anton Tschafaun, Alois Oberranch, Unler- inn; Alois Koffer, Oberinn; Wilhelm Witting. Oberbozen; Peter Rasler, Ritten; Johann Gasriller, Barbian; Vitus Haselrieder, Josef Federer, Völs am Schlern; Alois Obexer, Layen

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/25_05_1902/MEZ_1902_05_25_17_object_606358.png
Pagina 17 di 18
Data: 25.05.1902
Descrizione fisica: 18
- und Ge- birgs-Artillerie hinzukommen. Wir werden daher in diesen 3 Wochen ein bewegtes Leben hab.m. Tie Geschäftswelt begrüßt es sreudig, daß die Manöver hier abgehalten werden. — In Toblach verschied am 20. ds. vormittags .Herr Jakob Rien ziter, Zivil-Ingenieur und Güterbesitzer, ein im ganzen Thale hochgeachteter Mann, im Alter von 76 Jahren. Matriken-Auszüge. Mais. Geborene. Jänner: 3. Anna, T. des Johann Anrather, Holzhändler. 7. Alois, S. des Josef (Leistgrasser. Anna, T. des Josef Selm, Taglöhner

. 8. Rudolf, S. des Franz Harimann, Schneider. I t. Josef, Sohn der Susanna Tasin von Andrian. 13. Johann, S. des Joh. Jniiatti, Fnhiknecht. l t. Elfnda, T. dc« Franz Siainer, Kaufmann. 15. Elisabeth, T. des MalhiaS Giuber, Schmiedemeister. Karl, S. deS Josef Bertignol, Kutscher. Naimund. S. der F.anziska Berner von Mais. IU. Antonia, T. des Josef Abler, Pachter. Ernst, S. der Crescenz Bachmann vo» Wels berg. 17. Cölcftin. Sohn deS Michael Seppi, Maurer. 18. Maximilian, T. deS Fortunat Marinelti, Tischler

. IS. Maria, Tochter des Josef Tappeiner, GutsdesMr. ophia, T. des Wilhelm Maresch, Gärtner. 23. Emma, T. deS Josef Egger, Taglöhner. ' 4. Johann, S. der Anna Bertagnolli von St. Felix. 96. Franz, S. deS Mathias Klotz. Fischer. Elisabeth, T. deS Ant. Steiner, Laborant in Meran. 27. Anna, T. der Anna Razhan von Kolodcy Böhmen)^ 28. Sigmund, S. des Sigm. FaeS. Kaufmann. 2'.). Anton, S. des Johann C»rli, Sandlieferant. 30. Aloisia, T des Johann Prrinner, Villabcsitzer. Adolf, S. deS Georg Eroce, k. k. Ober

- Geometer. Getraute. Jänner: 7. Wenzel Sattner, Maler in Meran, mit Maria Tomaftik von Malenovice, Mähren. Peter Tröbinger, Bäckergehilfe in Oberen -i, mit Maria Bergmann von Junichm. 13. Johann Meraner, Schneidermstr. in Theis, mit Maria Waldner, Sträbertochter. 11. AloiS LumetSberger, Kutscher in Obermais, mit Johanna Tscholl von Meran. 21. Bruno Heid, Beamter der Kurvorstehung, mit Barbara Gfrci von Mais. Johann Pichler, Mondscheinwiith in llnter- mais, mit Veronika Pircher von St. Pankratz illlten

). 22. Jojtf Schöpfer, Hausbesitzer in MaiS, mii Theresia Heilweger von Lana. Verstorbene. Jänner: 2. Josef Torneller, Tag- löhner, -1k I. 5. Klara Tschöll, Taglöhnersfrau, 5!) I. 8. Anton Lubitsch, Schuhmacher, 7V I. 1Z. Anton Neuliofer, 2 I. 11. Eli abeth Jnnerhofer, 2 I. 17. Anna Gaffer, -1'/- Monate. 20. Johann Obkircher, Witiver, M I. 21. Antonia Alber, 5 T. 22. Kon stantin Visinthainer, Taglöhner, 5U I. 23. Maria Jnnerhofer, lev. Private, 73 I. 28. Sophie Maresch, 8 T. 3V. Peter Solöwy, gricch.-kath

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_12_1886/SVB_1886_12_04_6_object_2464043.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.12.1886
Descrizione fisica: 8
Gotto, Schmied. 2. Filomena, T. des Josef Pfeifer. Besitzer in Rentsch. 4. Aloisia, T. des Alois Kastner, Kirchendiener. K.Heinrich, S. des Johann Flunger, Gastgeber. Engelberth, S. des Josef Unterthiner, Stein drucker. 7. Anton, S. des Josef Thurner, Hausknecht. 8.Antonia, T. des Peter Paul Werndle, k. k. Postaffistent. 9. Maria, T. des Angelo Roat, Fabriksarbeiter. 10. Edmund, S. des Albert Marek, Zimmermeister. Josef, S. des Franz Oberkofler, Kleider macher. II. Maria, T. des Johann Weiß

, k. k. Briefträger. 12. Johann, S. deS Josef Oehler, Geflügelhändler. Anna, T. des Josef Fionoli, Besitzer in St. Jakob. 13. Josef, S. des Josef Doblander, Spängler. 15. Josef, S. des Ädam Egger, Taglöbner. 16. Kathanna, T. des Mathias Pfeifer, Larcher- bauer in St. Justina. 18. Paulina, T. des Johann Krabe-Jarolim, Gastgeber. 19.Andrä, S. des Anton Trafojer, Gastwirth. Maria, T. des Georg Plattner, Schweinmetzger. 20. Anton, S. des Michael Nnderwiefpr, Ballenzieher. 21. Johanna, T. des Alois Lobis Packträger

hier, mit Maria Unterwals von Kärnten. Johann Spaiser, Taglöhner in Tramin, mit Elisabeth Zeiger von Tramin, in Diensten hier. Ferdinand Wille, Agent hier, mit Aloisia v. Kaler von Lienz. Paul Ritsch, Taglöhner hier, mit Eugenia Mair von hier. Benjamin Larchsr, Taglöhner hier, mit Angela Egger in Diensten hier. Alois Barion, Taglöhner hier, mit Hnmrika Ochner, Fabriksarbeiterin hier. 23. Anton Verant, Zimmermann hier, mit Maria Neulichedel, Plattnerhof- besitzers-Tochter von Steinegg. Anton Plattner, Baumann

in Gries, mit Theres Hofer von Deutschnosen. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. Am 31. Oktober. Dr. Eduard Ritter v. Larcher. Privat, 76 I. alt, an Schlagfluß. Am 1. November. Julius Brunelli, Taglöhner, 53 I. alt, an Lungenlähmung. Maria, T. des Julius Einödshöfer, Theater-Kapellmeister, 6 Wochen alt, an Lebensschwäche. 2. Anna Egger, Private, 80 I. alt an Maras mus. Archangela Kürzel, k. k. Bezirkshauptmannsgattin, 58 I. alt, an Schleimschlag. 4. Max. S. des Johann v. Hoffinqott, Sp.'diteur

Petri. Bauunternehmer, 44 I. alt, an Lungenentzündung. Anna Costeazi, led. Köchin, 56 I. alt, an Typhus. Creszenz Plank, led. Private, 65 I. alt, an Herzwassersucht. 17. Karl v. Hengelmüller von Wien, led. Privat, 76 I alt, an Lungenentzündung. 18. Angela Ferrari, led. Dienstmagd, 27 I. alt, an Tuberkulose. 20. Die ehrw. barm herzige Schwester Margareth Moser, 52 I. alt, an Tuberkulose. 21. Simon Kofler, Privat, 711. alt, an Schlagfluß. 22. Johann, S. des Alois Lobis, Dienstmann, 1 Tag alt

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/01_08_1876/BTV_1876_08_01_8_object_2868282.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.08.1876
Descrizione fisica: 8
Witwe Marcher in St. Johann wegen BlödsinneS die Curatel verhängt. Dieß wird hiemit mit dem Beifügen bekannt ge macht, daß Melchior Oberhollenzer, SchSnbichlerbauer in St. Johann, als Curator bestellt ist. K. K. Bezirksgericht TauferS am 20. Juli 1876. F. 123 Der k. k. BezirkSrichter: Bachlechner. 2^ Edikt. Nr. 2372 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wurde mit Beschluß vom 18. d. MtS. Z. 2720 über Peter WolfSgruber, lediger Inwohner von Oberrasen, aus gesetzlichen Gründen die Curatel verhängt

hat mit Beschluß vom 4. d. MtS. Z. 2342 über Anna Kuen Witwe Holzknecht von Längenfeld wegen eingetretener Geistesstörung die Curatel verhängt. Herr Johann Karlinger, Altvorsteher in Längenfeld, wird für dieselbe als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 3. Juli 1876. F. 114 Grissemann. Lizitatwnen. 3 Fkundmachuug. Nr. 5354 Am Donnerstag den 3. August l. Js. Vormittags 11 Uhr wird die Gemeindejagdbarkeit von TelfeS im Stubaithale Hieramts der Versteigerung unterzogen werden, wozu Jagdliebhaber hiemit

eingeladen werden. Die Bedingnisse können hieramtS eingesehen werden. Innsbruck am 19. Juli 1876. Für den k. k. Bezirkshauptmann: Ga steig er. 3 Edikt. Nr. 2228 In der ErekutionSfache deS Dr. Johann Rapp, Advokat in Kältern, als Vertreter deS Spitales in Mölten und resp. deS Mathias und der Anna Ursch dortselbst gegen Martin Ursch, Bindermeister in Kurtatsch, pcto. 377 fl. 13 kr. s. «. werden die nachstehenden Psandrealitäten, al«: 1. Cat.-Nr. 253, eine halbe Behausung Eiv.-Nr. SV in Kurtatsch

1876 immer um 9 Uhr Vormittag im d. g. Amtszimmer Nr. 4 der öffentlichen Feilbietung unter zogen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS Host», vom 19. November 1839 Nr. 338 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine hierge- richtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 24. Mai 1376. F. 43 Der Amtsletter: Kürzel. 3 Edikt. Nr. 2351 In der Erekutionöfache deS Josef Hohenstein, Wirth in Kortsch, durch Dr. Laimer gegen Johann Gamper, Bm. in TschenglS, pcto. 200

Fol. 1829 LooS-Nr. 89 und 91, ein MooS in Gspair, das erstere 170 Klafter und das zweite 1387. XI. Laut Kauf v. 20. Juli 1862 Fol. 2926 Cat.» Nr. 52 Lit. L und (?, eine Behausung, Stadl und ^tall, 2 Stück Anger und Garten und endlich die von Höfler Johann erkauften 2 MooSgründe. Cat.- Nr. 924, ein Viertltheil MooS auf Madeisen und Cat.-Nr. 517, ein MooS ebenfalls dort. Hiefür besteht der AuSrusSpreiS in 2350 fl. ö. W. Am ersten Termine um 1 Uhr Nachmittag werden auch die für obige Forderung

21