297 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/28_10_1911/BZN_1911_10_28_4_object_2346045.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.10.1911
Descrizione fisica: 8
in Toblach mit 12, Anton Steinkelderer, ÖLonomiebesitzer in Toblach-Dorf, mit 12, Hans Ploner, Hotelier in Schluderbach, mit 11, Kvnrad Rottenbacher, Braumeister und Geschäftsleiter der Brauerei Harrasser, Rienz-Toblach, mit 6, zu Ersatzmännern Josef Walch sen., Pens. Oberlehrer und Leiter des Elektrizitätswer kes Toblach, mit 6 und Josef Baur, Ökonom, mit 6 Stim men. Im zweiten Wahlkörper zu Ausschußmännern Hans Fuchs, Hotelier, Toblach-Bahnhof, mit 10, Engelbert Goier, Bäckereibesitzer, T-oblach^Dorf

, mit 9, Alois Baumgartner, Hotelier und Ökonomiebesitzer, Toblach-Dorf, mit 8, Anton Suchs, Holzhändler und Sägebesitzer, Rienz--Toblach, mit 9 und zu Ersatzmännern Josef Rainer, Schmied und Ökono miebesitzer in Toblach-Dorf, mit 7, Alois Durnwalder, Be sitzer, Toblach, mit 8 Stimmen. Im 3. Wahlkörper zu Ausschüssen Johann Steinwandter-Elsler, Ökonomiebesitzer, Toblach-Dorf, mit 121, Josef Taschler, Friedler, Ökonomie besitzer, Toblach-Dorf, mit 128, Josef Oberhammer, Engel mar, Ökonomiebesitzer, Fraktion

Aufkirchen, mit 124, An- drä Baur, Gostner, Ökonomiebesitzer, Toblach-Berg, mit 124, zu Ersatzmännern Johann Troger, Strobl, Ökonomiebesitzer, in Toblach-Dorf, mit 112, Johann Baur, Binder, Ökono- miebesitzer, Toblach-Dorf, mit 109 Stimmen. Die Wahl war sehr lebhaft, was aus dem Umstände zu entnehmen ist, daß vom alten Ausschuß nur Andrä Baur, Ha ns Fuchs, Filiale der Dank für Tirol und Vorarlberg inDozen übernimmt Spareinlagen gegen EinlGMcher Die Rentensteuer trägt die Anstalt. Verzinsung zur Zeit.lll

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_05_1932/AZ_1932_05_07_3_object_1828650.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.05.1932
Descrizione fisica: 8
, der auf uerich'^ner. Umwegen, teils zn Fuß, teils mit Neiegenheiis- fahrzeugen den Brennero erreicht liatti und hoffte, von dort aus mit den von ihm ange wandten Trick ins Ausland flüchten zn là>cn Vasellai? wurde nach Bolzano ziln>ck,iàa<>i u, ins Gerichtsgcfcingnls eingeliefert. Im VorüberKeken. .. Ein größeres 'Dorf im Eifacktal. Stockfinster ist die Nacht. Nicht einincil ein Stück Mond lugt durch die Wolken. So richtig die Nacht für lichtscheues Gesindel. Zwei brave Hüter der öffentlichen Ordnung stehen

. Ob sich die Dirndln nicht zum Oessncn des Fensters entsclili'chm konnten, weil ihnen die Buam nicht paßten, oder weil sie die väterliche Hand fürchteten, bleibt dahin gestellt. Das dicke Ende kain aber noch nach, als die beiden Burschen ani folgenden Morgen aus dein Kara- binierikomnuindo herauskamen und mit hängenden Köpfen unter dem Hallo der Bevölkerung abzogen. Einen solchen Ausgang ihrer Fensterlpartie hatten sie sich wahrlich nicht erwartet. Dazu kommt noch, daß sich die Sache wie ein Lauffeuer im Dorf

herumgesprochen hat: wer den Schaden hat, braucht um den Spott ja bekanntlich nicht- besorgt zu sein: das ganze Dorf hält sich den Bauch vor Lachen. Schließlich wird das Gericht auch noch in An spruch genommen werden und wegen nächtlicher Ruhestörung und uubssugten Eindringens in srem- den Besitz, geineint ist natürlich der Hof, ein Urteil fällen. ! Namen? Wer sich interessiert, fahre nach Norden dem Eisack entlang und wenn'er in ein lachendes Dorf kommt, so weiß er, daß dort die Seschichtè

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/25_03_1905/BRG_1905_03_25_7_object_807476.png
Pagina 7 di 20
Data: 25.03.1905
Descrizione fisica: 20
sind arm und haben wenig ober gar kein Ver mögen, doch ist da» katholische Dorf wenigstens i« Besitz von einigen Almenden. Nun kauften vor einigen Jahren die Katholischen zur Anlage einer Brun> uenleitung eine Quelle und luden die prolestooli- schen Nachbarn, die mit dem Wasser noch viel übler daran find, ein, gemeinsam mit ihnen die Quellenstube zu bauen und die ganze Anlage überhaupt in der Größe herzustellen, daß sür beide Gemeinden gesorgt sei. Der Vorschlag war gut und gewiß der Erwägung wert

eine protestantische Quelle zu fassen und nach ihre« Dorf zu leiten.—DaS „Toleranz- geschrei möchten wir hören, wenn der Fall umgekehrt läge, wenn die Katholiken dar „protestantische' Wasser abgelehnt hätten. BeretnS'Nachrichten. Der kath. Pädagog. Verein hält am 30. März um l Uhr Nachmittag in der Knabenschule in St. Martin i. Passeier eine praktische Lehrer und Katechetenkonserenz ab. Vortrüge haben über nommen: hochw. Herr ?. Siegfried Pertoll 0. T. „Erklärung der Wunder Jesu sür die ersten Jahr gänge' . Herr

kunft 2 Uhr nachmittags i« Hotel „Europa.' Der ,Bienen,ziichtervereiu Rissian-Tiro^ hält morgen, 25. ds., nach dem nachmittägigen Gottes dienste beim Rimmckewirt in Dorf Tirol eine Ver sammlung ab, wozu die Mitglieder höflichst eingeladen sind. Der Vorstand. Schießstands'Nachrichten. St. k. Hauptschieststand Meran. Sonntag, 26. ds. Gnadengabenschießen auf 260 Schritte. St. k. Gemeiudeschiesrstaud in Dorf Tirol. SamSlag, 25., und Sonntag, 20. ds., Gesellschaftr- fchießen. St. k. schiessftand Algund

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_01_1935/AZ_1935_01_11_5_object_1860135.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.01.1935
Descrizione fisica: 6
. der seit Jahren selbstlos und eifrig für die fafciWche Organisationen wirkt, habe ich meinen Dank und meine Zufriedenheit ausgesprochen. Fascio von Lastelbello-CIardes An Stelle des Rag. Giovanni Mastropaolo. der mit gleichem Datum zum politischen Sekretär von Laces ernannt wurde, habe ick Carlo Fumagallo, Fascisi seit 1928, zum polltischen Sekretär von Castelbello-Ciardes ernannt. Fascio von Skelvlo-Dorf Anstelle des C. M. Giovanni Mombello, der aus beniflichen Gründen um seine Demission ein gekommen

ist, habe ich den Fascisten Giovanni Äondio zum politischen Sekretär von Stelvìo- Dorf ernannt. Einweihung des Faicio-Yauses in Rasun- Vàidaora Am Sonntag, 13 ds. um IS Uhr wird in Ra- sun-Valdaora das neue Fascio-Haus eingeweiht, das die Fascisten, Junafafcisten und Dopolavori- sten unter tätiger Mithilfe der Bevölkerung selbst erriàt haben. Zur bedeutungsvollen Feier, siyd die Behörden aller Gemeinden des Pustertales eingeladen. / V. Provlnzial-Sti-ZNeisterichaslen der Zrmgfascisken in Dobbiaco Sonntag

, bei dem Tarsan absichtlich in die Lust schient, von Arpad Job jedoch schwer verwundet wird. Vor Vilma wurde alles ge heim gehalten. Nm ihre Familie vor dem Ruin zu retten, will >ie Merlin heiraten, doch Merlin ist es. der ihr alles auiklärt. Atemlos jagt sie durchs Dorf und erreicht den Krankenwaaen. mit dem Tarsan wrt- transportiert wird. Tarsan ist erwacht, und er erkennt cm dem tränenüberströniten alücllichen Gesicht Vilmas. das! ne nichts mehr trennen kann. Unbeschreiblich ,'chön Krankenhaus, woselbst

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/08_11_1943/BZLZ_1943_11_08_4_object_2101432.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.11.1943
Descrizione fisica: 4
LLr8tiLrn und die Schilder Heitere Beschichte von Mat 6 Ttakl Ms Bastian in Urlaub kam. war es Dann entschlossen sie sich, zum Bürger- St. ittU aia. tu Anhdtt lUitA fe/ifAM Sw hallar seine größte Sorge, bie Sache mit Rosa lie in Ocünug zu bringen. Sie batte ihm dieses Mal überhaupt nicht geschrieben obwohl er sie mehrfach durch ihren Bru der grüßen liest. Aber es mar da eine düstere Angelegenheit mit einer Marie gewesen, die Rosalie nicht vergessen konnte. Also schlenderte Bastian durchs Dorf

auf.' — „Das mache ich!' rief Bastian, kletterte auf den Wa gen und fuhr unter dem Protest Antons mit den Schildern zum Dorf hinaus. Es war schon, ganz dunkel, als er heimkam. Am nächsten Tage stand Bastian in aller Frühe in aut gedeckter Stellung und beobachtete Nosalies Haus. Sie erschien reizend angezogen zuerst vor der Tür dann mehrmals verstohlen hinter dem Fenster. Die Zeit verstrich; es ging auf Mittag, aber der Erwartete kam nicht. Statt dessen fand sich allmählich eine kleine Versammlung Gutenberger

vor dem Rathaus ein. die heftig disputierte. Meister zu gehen. Eie sagten in heller Empörung, sie wollten auf keinen Fall Bujendorf heißen, sondern weiter Guten- berg wie bisher. Weshalb man sie um- zetäuft habe? Der Bürgermeister war ratlos. Kein Mensch habe sie umgetauft, das Dorf hätte Gutenberg geheißen, heiße noch so und würde seiner Meinung nach auch in Zukunft so heißen. Das stimme nicht, sagten die Dörfler, brausten auf der Ortstafel stände etwas ganz anderes; und überhaupt, fejzte der Fahrer

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/08_10_1927/DOL_1927_10_08_4_object_1195430.png
Pagina 4 di 16
Data: 08.10.1927
Descrizione fisica: 16
der Heizmaterialienhändler: Doktor Aldo Lev eg hi. Direktor des Reisebureaus der C. I. T. für die Reisebureaux und Auto- iinternehmungen; Gnippe Fleischhauer: Spitaler Josef: Truppe Bäcker: R u f - f i n i Giovanni. m Illustrer Gast. Der berühmte Schrift steller erzbischöflicher geistlicher Rat Heinrich Mohr aus Frerburg im Breisgau weilt seit cinigcn Tagen in unserem Kurort zur Er holung und hat sich ein schönes Plätzchen beim Hasemvirt in Dorf Tirolo ausgesucht. Möge sein« angegriffene

gestern, Freitag, nach Mitter nacht aus noch unaufgeklärter Ursache ein Streit zwischen zwei Burschen, in dessen Ver lauf der eine sein Messer zog und ^dem Gegner einen nicht ungefährlichen Halsstich beibrachte. Patrouillierende Milizsoldaten waren sofort zur Stelle und brachten den Verwundeten in die Heilanstalt, während es dem Täter gelang, unter dem Schutz der Dunkelheit zu entkommen. m Bautätigkeit. Dorf Tirolo, 6. Oktober. Seit -inigen Tagen wird an dem altehrwüc- digen Andreas Hafer-Gasthaus

8 Uhr: „Der lachende Erbe', eine äußerst lustige Dorf komödie in drei Akten von M. Ferner und W. Köhler. Kartcnvorverkauf bei Jos. Peschel. Papierhandlung, Rennweg 11 und am Spieltage von 10 bis 12 Uhr und von 8 bis 7 Uhr im Theater selbst. Eine Bicrtelstundc nach Schluß der Porstcllnng verkehrt je ein separater Tram wagen nach Forst und Lana. m Bormittagskonzert. Im Garten des Gast- Hofes Parthanes findet am kommenden Sonntag vormittags ein Konzert der Lercins- kapelle statt. In den Pausen

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_11_1924/MEZ_1924_11_28_3_object_642227.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.11.1924
Descrizione fisica: 6
— von niemcmd gekannten — Namen bringen, ist woihl klar. Aber selbst In den Wiener Blät tern und einigen reichsdeutschen Zeitungen -konnte man in der Montagnummer folgende Nachricht lesen: „Eine !heftige Feuersbrunst hat die Ortschaft Certosa-Sennles im Te- noscetale in (der uns verbotene Name) zerstört...' Wie viele, die doch das schöne alte Kart aus von Bergtouren aus kennen, lesen — schreiben die „Jrmsbr. Nachr.' treffend — ohne Interesse diese Notiz und wissen nicht, daß es das interessante Dorf

nach mittags wurde In der Nähe des „Mateilerhofes' oberhalb Grätsch der Wachmann Äes Dorfes Tirol, Anton Gander erschossen. Der Tat verdächtig sind zwei junge Burschen, deren einer auffallend blond sei. Nach mehrseitig von uns noch gestern nachmittags eingezogenen Erkundi gungen vermochten wir zu erfahren, daß zirka 1 Uhr mittags ein Maurer, der auf dem Dache des „Mateilerhofes' beschäftigt war, von dort aus eine wilde Jagd beobachtete. Der Dorf Tiroler Gemeindewachmann verfolgte zwei Va gabunden

. Plötzlich machten diese nach >ihm kehrt und es entwickelte sich eine regelrechte Rauferei zwischen den Gaunern und dem Poli zisten, wobei dem letzteren der Säbelgurt vom Leibe gerissen wurde. Es krachte «in Schuß und der Maurer sah den Polizisten fallen, die Gau ner fliehen. Der eine dev beiden mußte durch einen Säbelhieb am Kopfe oder an der Hand verletzt worden fein, da man später ziemlich starte Blutspuren bis gegen Dorf Tirol hinauf Mrd, wo sie plötzlich endeten. Der Schuß auf den Tander war zirka

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_11_1921/MEZ_1921_11_24_7_object_638789.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.11.1921
Descrizione fisica: 8
wenig entzückt, der Traum des Jagdaufsehers war ausgeträumt. Da aber der geschossene Hirsch ein Zwölfender rvar, hals das Glück des Weidmanns dem uvnerbesierlichcn Sünder mit einsamer Arrestzelle die Selbstachtung ruck- und stückweise wieder gewinnen. Kam da einmal ein neuer Postenführer ins Dorf, der Peter Ennemoser. Wenn er zur Gendanneriekaserue ging, stram»;, in blitz blanker Uniform, den blonden Schnauzbart aufgedreht, niachtcn die Mädel verliebte Augen und sahen ihn; nach. Neue Besen kehren

Tannengrün ver ziert. Darüber eln Transparent mit der Inschrift: ,5)erziich will» kommen!' Der Postenführer fuhr mlt zornrotem Kopf durch dag Dorf. Das batte nieinand anderer als der alte Wilderer getan. Also Hausdurcb- (uchungl 's Lötle sah gerade beim Frühstück und machte erstaunle Augen, als der Ennemoser kam. Es war Ihm gar nichts „wissentlich', von der verruchten Tat. „I geh nimmer wildelen, Herr Posten führer,' sagte er unschuldig. „I Hab gnug, i kann 's Wildfleisch nimmer riechen

, no mit die Mucken g'slogenl' Der Postenführer zvg unverrichteter Dinge ab. 's Lötele blickte Ihn; pfiffig lächelnd nach. Sein Abfchraubgewchr rastete indessen im Wald im sicheren Versteck unter einer hohen Lärche So wurden die vielen Geschichten wieder lebendig, die man vom Lötle erzählte, als ich nach langen Jahren auf meiner Wanderung in das Dorf kam, in de»; sich Lottes Lebenslauf abfpielte wie aiwere Lebensläufe auch. Ich faß nicht mehr In; „Herrgottswinkel' In Lütkes Stube, -ich trank keinen Enzian n;ehr

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/30_10_1945/DOL_1945_10_30_2_object_1151684.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.10.1945
Descrizione fisica: 4
. Kapellmeister L. Schininä gibt am Mittwoch, den 31. Oktober, im Stadttheater Meran unter Mitwirkung der Pianistin Nivcs Stukcl ein Violinkonzert mit schön gewähltem, reichhaltigem Programm. Es werden unter anderin Musikwerke von Vivaldi, Beet hoven. Dcbussy. Castclmiovo, bei der Kur- vorstehung statt. Fest der Tiroler Musikkapelle. Am Kirch weihsonntag beging die Musikkapelle von Dorf Tirol das 25]ährigc Musikjubiläum von zwölf Mitgliedern und das 40jährige Musik- jubiläum eines Ihrer Mitglieder. Das Fest

der Kapelle. Alois La nt ha 1er. Waaigutcrsolm. gebührt Lob für die gute organisatorische Arbeit. Obwohl verschie dene Mitglieder der Kapelle noch nicht zu- rückgekciirt sind, gelang cs ihm. ein ein heitliches Ganzes zu schaffen und entspre chende Leistungserfolge zu erzielen. Bei der Feier hielt der Obmann eine kurze tref fende Ansprache und an die Jubllarc wur den Ehrendiplome verteilt. Besonders an erkennenswert ist die Tatsache, daß die Musikkapelle von Dorf Tirol als erste im Burggrafenamt

Ihre regelmäßige Arbeit wie der aufgenommen hat. Das Beispiel wird zweifellos nachgcahtnt werden und die Grundsätze des Zusammenhalts und des Willens zur Zusammenarbeit werden gewiß zu schönen Erfolgen führen. Der fleißigen .Tiroler Musik die besten Wünsche für die Zukunft! Diese Wünsche werden umso si cherer in Erfüllung gehen, als die Kapelle von Dorf Tirol sich zur weiteren Ausbil dung und zu stetem Fortschritt einen be währten Dirigenten verpflichtet hat. (Sechsviertel-Messe) Jur Aufführung im Dom um Feste

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_11_1933/DOL_1933_11_15_11_object_1195123.png
Pagina 11 di 12
Data: 15.11.1933
Descrizione fisica: 12
-1 Wohnung, vier Zimmer. Küche und ein großes Lokal, geeignet als Laden, Werkstätte oder Magazin, anstoßendem Keller in Chiusa, Haus nummer 84. zu vermieten. 13832-1 Zwei Magazine sofort zu vermieten. St. Hein- richstraßc Nr. 14. Dorf. 13847-1' Zwei helle Räume, als Büro oder Verkaufs- lokale. sowie zwei kleinere Räume, eventuell zum Möbeleinstelle», vermietbar. Lenninger, Zwölsinalgreienerstraßc 8. 13077-1 Zimmer und Küche mit Terrasse, leer, zu ver miete». 150 Lire. Qurcincrstraße 82. 14070

. Zuschriften unter „6071/71' an Verw. 14110-1 Zweizimmerwohnung aui Lichtmeß vermietbar. Anfragen unter „Dorf 6060/60' an Verwaltung.. _ 14120-1 Zimmerloüege auf 15. November oder 1. De- icmber gesucht. Zwölfmolgrcicnerstr. 5, 3. St. 111174 Wald-Bienenhonig, dunkel, gar. echt, liefert billigst Imkerei Franz Winkler, Postumia. Lager bei Fa. W. Seifert, Bolzano Helene- straße 12. 141536 Elektr. Bosch-Fahrradbeleuchtung mit Dynamo, komplett, iebr gutes Licht, billig obzugcben. Adr. in der Verw. 1007693

Bozner Dersteige- runashalle Carrettaigaffe Rr. 15, Sparheroe, Kleiderständer. Kästen, Sessel, Tische, Tritt- und Hand-Nähmaschinen. Eisenbctten, Bücherregale, Küchen- und Speisezimmer-Kredenzen und Dor- Ziinmer-Wändc. 14125-6 Realiiätenu.Gelbverkehr Billa im Dorf verkäuflich. Interessenten wollen ihre Adresse unter „Dreihundertfünfzigtausend 6036/30 ' in der Verwaltung hinterlegen.' 13031-7 Lire 38.000 erste Hypothek auf schönes Haus. dreifache Sicherheit, gesucht. 13890-7 Beste Kapitalsanlage

14