513 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_06_1923/TIR_1923_06_25_6_object_1988506.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.06.1923
Descrizione fisica: 8
, daß wir nur jene Tarisposten veröffentlichen, die für Südtiro? irgendwelche Be deutung haben können, da die Veröffentlichung des ganzen Tarife» zuviel Raum in Anspruch nehmen würde. NichSenanntes Gemüse und andere pflanzliche Lebens mittel, frisch a) Fein Tafelgemüse Kartoffel vom IS. März bis 14. Juli 20.— Kartoffel in der übrig. Zeit 20.— Blumenkohl: vom 1. Dezem ber bis 31. Mai 20.— Blumenkohl vom 1. Juni bis 2t). November AI.— 3. Paradeisäpfel 20.— 4. andere 20.— b) gewöhnliches frei 44 Gemüse aller Art, Trüffel

ausgenommen, zubereitete a) im Ofen getrocknet auch ge salzen 1. Melonen. Schwämme, Artischoken, Spargel, Rha barber 2?.— L, Paradeis 2Z.— 3. Rückstände von Zucker rüben frei 4 andere Ä. b) anders zubereitet auch In Salzwasser oder Essig kon serviert, in Fässern und Tonnen eingeführt 1. Paradeiskonseroen 12.— 2. andere 12 — 4Sb) Kleesamen 30.— S0 Oueckensamen 30.— S4a) Zierb>'umc>n. einschlich lich der mit Früchten behan- genen Zweige, geschnitten, pebunden, aber nickt in Sträußen, auch auf Metall saden

60.— 2. Mermuth bis 18 Grad 60.— 3. Marsala bis 20 Grad t>5 in Flaschen: 1. Mermuth bis 18 Grad 120.- ?. Marsala bis 20 Grad Aus den neuen Provinzen werden je 50.000 Hektoliter Wein und 50.000 Hektoliter Most ohne Rücksicht aus die Gradhältigkeit zum ermä ßigten Zollsatz zugelassen. (Diese Begünstigung gilt nur für ein Jahr nach dem Inkrafttreten d Vertrages). III Tafelessig, in Fässern 12.— 129 Gemüsekonserven in Kübeln 120.— frei 5— 10.- 10.— 10.— 2.— 4.— frÄ 12.- 8.— 8.— 2S,— 60- 120.— 20.— frei

fr-? 8.— 8— Z0— 40.- 40— 80.— 80.- 130 Obstkonserven 1. Mir Zucker bereiteter Fruchtsaft u. Menneladen IZV.— To.— 2 kandierte Schalen von Südfrüchten 150.— 60.— 3. kandierte Früchte 150.— 120.— 142 Marin »r und Al abi st er, roh oder einfach zer kleinert oder auf nicht mehr als 2 Seiten besagt: Platten, nicht gespalten und nicht gesägt frei frei (Fortsetzung folgt.) Wirtschaftliche Nachrichten. — Die Steuer auf Autofahrzeug«. Wer die Jahressteuer auf Autofahrzeuge innerhalb des dritten Vierteljahres bezahlt, darf fünf Zwölftel

Felsgebilde, der Campanile di Bal Mon> tanaia. Ausgezeichnet durch sein« ungemein dühn« Form, sowie durch seine wohl einzig in den Aloen dastehende Individualität als Berg — der Turm entragt ganz frei und ohne Zusammenhang mit den Nachibarbergen einer grünen Oase des Mon- tanaiatales — ist der Campanile schon von der Natur zu einem auserlesenen Modeberg, an« es e»va Guglia di Brenta, Vasvlettürme, Kl. Zinne u. dgl. si>Ä>, bestimmt. Kein Wunder, daß schon die ersten Kletterer, die in die unwirtsame

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_07_1929/AZ_1929_07_04_4_object_1865592.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.07.1929
Descrizione fisica: 8
, Kontra vention erhoben, weil er sich gegen das Prasek- tursdekret Nr. 2947 voin 15. Mai verging, in dem er nicht anmeldete, daß in seinem Hanse eine möblierte Wohnung frei war Sperrstunde einhalten i Die kgl. Karabinieri von Risiano haben ge gen die Witwe Teresa Platter -Gufler. Besitzerin des Gasthauses „Zum Lamm' in Risiano Kon travention erhoben, weil sie ihr Gastlokal, welchem noch einige Gäste zechten, dis über die Mitternachtsstunde hinaus offen hielt. Weiters wurde von denselben Karabinieri

, den alle Dilettanten haben ein prachtvoller Film, der hinter den Kulissen eines Weltblattes leuchtet mit seinem rasenden Tempo, stets auf dem Sprunge ... in Schrift und Bild . . . nach dem Neuesten. Vorstellun gen: S, 6.30, 8, 9.30. Gasthaus Parkhanes. kühler, ruhiger Schank- garten, Münchner- und Forsterbier offen. Edle hiesige Rot- und Weißweine: Feiertag und Samstag abends Zitherkonzer; Eintritt frei. Reftaurank Olkmann. Via Verdi 12. Täglich Abendkonzert mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Eintritt frei. Arauenarzl

von Bres sanone bitten, ihrer Korrespondenz beizulegen. Es enthält auf der einen Seite eine sehr hüb sche Ansicht der Stadt von Süden aus nach einer Ausnahme des Kunstfotographen M. Planin- schek und die Aufforderung: „Visitate Bressano ne!' Dann ist auf die Eigenschaft des Platzes als Kurstadt, das geradezu ideale Klima, das e- wigem Frühlinge gleichkommt und auf die Gast frei«,dfchaf nnd Brüderlichkeit unserer Einwoh nerschaft aufmerksam gemacht. Die andere Seite trägt in Schwarz- und Rotdruck

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_07_1930/AZ_1930_07_08_4_object_1861527.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1930
Descrizione fisica: 6
echte und reine hiesige Tisch- und Spezialweine ab SV Liter frei in das Haus gestellt, zu mäßigen Preisen; Fässer leihweiseI Gratis Proben! Gasthaus Marchetti, Lauben 84, vorzüglicher Rotwein, garantiert echt, über die Gasse pro Liter Lire 8.40, Z.20 und 4,40. Tbenler. ikomerte. Verynncmngen Konzert des kleinen Surorchesters Pragramm für heute Dienstag nachmittags von 17 bis 18 Uhr: Tartarini: Invar, Marsch Kalman: Herbstmanöver Suppe: Wiener-Feste, Olwertüre Moosbrugaer: Ungarische Suite Altavilla

ist es ein echter Tom Mix Film und führt dessen glänzendstes Können vor, fesselt und bis zum erlösenden Ende. Und wer wieder einmal aus ganzem Herzen lachen will, der kommt beim Lustspiel „Cvas Beine' ganz und voll auf seine Rechnung. Reich an tolleil Einfällen und komischen Situationen weiß Magde Bellamy den Zuschauer mit sich fortzureißen, ganz in ihren Bann zu zwingen, Beginnzelten: 5 Uhr 7.13 und 9.30 Uhr. Maiserhof. Täglich abends Garten-Konzert Eintritt frei. Dienstag u. Freitag Tanzeinlagen Gasthaus

Parlhanes: Jeden Abend Zither- konzert, Eintritt frei. Restaurant Wagner, vorm. Wieser. Großer, schattiger Garten; täglich Schallplattenkonzert. Eintritt frei; ohne Aufschlag. Buschenschank Huberhof St. kunerth. Qua- razze, gute Weine, große Terrasse, schöne Aus sicht. Von FritzOlbert, Bolzano lieber die ganze Riviera zieht sich bie Straße hin, von Genua ostwärts durch all die schönen Orte, Nervi. Portofino, Santa Margherita, und weiter Rapallo und immer weiter, weiter bis hinübei' nach Spezia — Riviera

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/30_07_1924/BZN_1924_07_30_2_object_2502994.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.07.1924
Descrizione fisica: 8
der Freundschaftsbündnisse nicht jene in dieser Sache schon bestehenden und an den an deren Grenzen des Königreiches angewendeten Bestimmungen sür genügend halte. Der Unterzeichnete wünscht die Gründe zu wissen, um derentwillen die neuen Provinzen ei nes großen Teiles ihres nationalen Besitztums beraubt werden, da die ungeheure Entwertung der Grundstücke klar und augenscheinlich ist, weil man sie nicht mehr frei verkaufen, kaufen und Verpachten und weil man nicht mehr ' frei Wasserleitungen, Elektrizitätswerke, Gebäude usw. errichten

Kann und weil anderseits eine schwerwiegende Entwertung der Häuser auf der Hand liegt, zumal man nicht mehr frei vergrö ßern und verpachten darf, ja sogar jederzeit nie dergerissen oder auch wie der Grundbesitz enteig net werden können. ^ Er frägt die kgl. Regierung, auf welche Weise sie die ungeheuren Schäden, die Dutzende und vielleicht Hunderte von Millionen Lire betragen, vergüten wolle, welche die unschuldige Bevölke rung in den neuen Provinzen treffen, wo durch das in Rede stehende Dekret der wirtschaftliche

^> im Gebäude des Verdi-Theaters eine Ver-' sammlung der. Brüder sämtlicher Freimaurerlogen der Venezia Giulia statt. Den Vorsitz führte Gene ral Cappello, höherer Würdenträger der Frei maurerloge des Palazzo Giustiniano, der im Namen und in Vertretung des Großmeisters des Ordens, Torrigia n i, eine bedeutende Rede hielt. Er unterzog das faschistische Regime und Musso lini einer überaus scharfen Kritik und bekundxte offen, daß die Freimaurer den Faschismus bis zu^ dessen vollständiger Ausrottung bekämpfen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_03_1937/AZ_1937_03_06_5_object_2635960.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 6
Vortragskunst, ist zu erwarten, daß sich ein sehr zahlreiches Publikum einfinden wird. . . Für die Mitglieder des fafcistischen Kulturinsti- tutes und die Eingeladenen sind die Plätze m der Ecilerie reserviert. Der Eintritt ist für alle frei. Decke hvsnachrichten Ermäßigte Fahrkarken sür Ostern. Die Kompartimentsdirektion der Staatsbcchnen teilt mit, daß anläßlich der Osterfeiertage erma- wgte Feiertagskarten für die Hin- und Rückfahrt der Spezialkonzession 15 (Dopolavoro) ausgestellt

Lire l?6, Maismehl L. lliH;er Zentner,! Teigwaren: Ärleh- teiMaren „ei^trn' engros Lire SKZ 10 <Bol,ano kranko Station, Emballage frei», detail Lire : löriekteia» waren prima en>,ros Lire 2^7 M. detail Lire 2.7t1: ne- mohnliche Teigwaren prima en^ros Lire 22t 7l1. de, tail Lire 2 Iii. gemischte Teigwaren ciigros Lire detail Lire 2,A Wenn Teinwaren zu niedrigeren Prel len nicht vo.-ratia sind, muh die iiiichstlieiie Qualität gleichen Preis av^e^eben werden, ausgenommen Milch- teltiwaren Neis

, Sennerei> Lire 12 2? od engros In Paketen franko Abgangsstation Lire 12 M tEmdallage frei>. detail Lire l3 7l), Olivenöl: lu» pertein ivergine). Säuregehalt bis zu t.2 Grad: En- gros Lire ki,7S per Zentner, detail Lire S ll) per Kilo oder Lire 8 35 per Liter: Olivenöl, fein. Säuregehalt bis ,u 2,5 Lrad. engros Lire 835, detail Lire S là per Kilo oder Lire 3,35 per Liter: Olivenöl, säure bis ?u 5 Giad, engros Lire 815 per Zentner, detail Lire H,öl1 per Kilo oder 8 15 per Liter: Samcnöl. erste Qualität

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_03_1935/AZ_1935_03_30_4_object_1861055.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.03.1935
Descrizione fisica: 6
im Süden. Mit bestem Gruß M. S. leitung zur Behandlung der Weingärten, bezw. der fertigen Weine im Weinkeller. Der „Frage- und Briefkasten' steht jedem Bezieher des „Weinland' kostenlos zur Verfügung. Leser unseres Blattes er halten Probenummern über Verlangen gratis vom Verlag „Das Weinland', Wien, 1. Bezirk, Tegett- hoMraße 7-9,,zugesendet. Campo S. Maria Formosa 6123 unentgeltlich aus gestellt. Apothekendienst Den Nacht- sowie Sonntagsdienst versieht ab heute Samstag,.den 30. März bis inklusive Frei

von einem schreck, lichen und sicheren Tode rettet. So beginnt ein Liedes.- 1 idnll ohne Worte, hcià unterbrochen durch Sìreitig- kèiten des Führers Jeff, der Tarzan beseitigen will Doch seme ungeheure Kraft führt ihn zum Sieg unà'I Mary bleibt^ bei ihm in der Dsàngel und sucht mi! Liebe und Eifer Tärzans Mite Eigenschmten zu cm, wickeln. / - ' Beginn: S. ö.M. 8 und 9.30 Uhr. / Heule, Samstag, 30. ds.: »! iti Von halb ^lo bis 4 Uhr früh. — Eintritt frei. au» Italienische Vosttarife fürs Ausland Wie uns aus Roma

zu versprechen pflegen, ist auf die Talsicht beschränkt, doch darum nicht weniger kurzweilig und interessant. Während wir, die Mündung des Baches von Altbraies passieren, geben die Wolken aus einen Augenblick die imponierenden Wände des Dürrensteins frei, zu ^dessen Füßen auf der für den Skisport wie geschaffenen Plätzwiese, . wir demnächst unseren Besuch zu machen gedenken. Das Fahrtempo wird mäßiger. Der Schlittenweg ist zeitweilig steil; müssen wir doch in einer guten Stunde inn M Meter .höher befördert

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_02_1935/AZ_1935_02_09_6_object_1860483.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.02.1935
Descrizione fisica: 6
mieten. Bahnhosnähe. Offerte unter „5018' an» Pubbl. Merano. M M Lu mieten qe»uekt Für Maltermin sonnige, unmöbllerle 2 ZImmer-T« nung, Balkon. Bad und alles Zubehör von losem zahlenden Ehepaar gesucht. Laye m nichl zu weit vom Zentrum, doch frei und lonmz? legen. Zuschriften mit Preisangabe unter Uidione Pubbt. Merano. : MM Voppelsch'aszlmmer mit Küchenbenützung gesucht. Oü» Offerte »nter „ül>17' Un Pubbl. Merano M Möbllerle Wohnung gesucht aus längere Zeit, bMi aus ' Wohnzimmer 3 Schlafzimmer

. Bolzano. B-9 MMiitemro s. külier Merano. Corso Diaz tk lGr»lchliaus> Immobilien Hnpolheken. wechselkredlie verwattun g en lv ohnunn en versich eru»^ Baugrund, fonnig. nah« der Stadl, frei gelegen, . S00 qm zu kaufen gefugt. Zuschriften m>l PnV angabe unter. „S004' Un. Pubbl. Merano. M Ke»«i»ä/t/isi»eI Gutgehendes Geschäft oder kleines Gasthans, even«! am Lande, oon jungem kautionsfähigen EheMif pachten gesucht. Zuschriften mit Angabe des Ml unter „S001' an Unione Pubbl. Merano. M ^ > GerilhiW

vor zweieinhalb Jahrzehnten verlobt gewesen war. Nach dem Verschwinden der Braut hatte er sich mit einer anderen Frau verheiratet und es in zwischen auf vier Enkel gebracht. Dieser Mann wurde nun wegen Mordes verhaftet. Nach der An klage hatte er feine Verlobte getötet und beiseite geschafft, um sich den Weg zu seiner späteren Frau frei zu machen. Mit ihm gleichzeitig steckte man seinen Bruder unter dem Verdacht oer Mittäter schaft ins Untersuchungsgefängnis. Immerhin war der Verdacht doch noch nicht ganz

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_09_1938/AZ_1938_09_17_4_object_1873381.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.09.1938
Descrizione fisica: 6
1—Frankreich 2. Die Ergebnisse des gestrigen Tages: Trophäe «Mussolini (Herren-Doppel): Italien 1 (Ouintavalle-Bossi) gegen Ita lien 3 (Vldo-Martinelli) 4:S, 6:1, 6:4, 6:2; Italien 1 (Ouintavalle-Bossi) gegen Frankreich - (Lesueur-Iournu) 6:4, 6:8, 6:3, 3:6, 6:2. Meisterschaft von Merano (Herren- Einzel): Szigeti—Boufsus 7:9, 7:5, 6:3; Ceynar—Gabori 6:4, 6:2. MRsterschast von Merano (Damen- Einzel): Suerling-Hein-Miiller 6:2, 6:2. Herren-Einzel (frei): Melzer—Compa- rini 6:2, 6:2; Rado—Supith

6:1, 6:2; Bossi—Chaveau 6.2, 6:3; Fabbricati!— Hosfmann 3:6, 6:3, 6:6; Scotti—Lechla 6:2, 6:2; Rado—Dolcetta 6:6, 6:3; Ta- roni—Cavriani 6:2, 6:2; Rogers—Tloc- zynfki 7:5, 6:3; Fabbricotti R.—Bru- gnolli 7:5, 6:4; Quintavalle—Cassetti 7:5, 7:5; Rogers—Albert 6:0, 6:2; Hun- ghe—Angeli 6:2, 6:1; Cavriani—Hering 6:1, 6:2; Bawarowski—Hunghe 6:1, 6:0; Martinelli—Catucci 6:3, 6:1; Scotti— Fabbricotti 6:2, 6:2. Damea-EInzel (frei): Walter—Hum mer 6:4, S:7; Walter—Schilf 7:5, 6:4; Riedel—Weber 6:3, 6:6, 6:4; Kriegsau

, der mehrere Athletinnen angehören, welche im Besitze von Meisterschaftstiteln sind. Unsere Pro vinz wird natürlich auch mit allen ihren besten Athletinnen vertreten sein. Wie man erfährt, gehören dem Auswahlteam des Alto Adige auch mehrere Jungfasci- stinnen von Merano an. Man hat allen Anlaß, der-Veranstal- tung mit lebhaftem Interesse entgegen- zuschen. Eintritt ist frei. Konzerte de» twwrchep«»» Samstag. 17. September. Von IS bis IS Ahr: Dirigent: Mo. Romeo Arduini. 1. Mendelssohn: Ruy Blas, Vorspiel

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_11_1940/AZ_1940_11_20_2_object_1880298.png
Pagina 2 di 4
Data: 20.11.1940
Descrizione fisica: 4
werden. In die durch diè Entlassung der Juden frei gewordenen Plätze >ind mit Vorrang ru- rumänische Flüchtlinge uns den abgetre tenen Gebieten einzustellen. Die entlasse nen Luden werden bei öffentlichen Arbei ten verwendet werden. Deutsche verlassen Saloniki Berlin, 18. — Man erfährt, daß 150 in Saloniki wohnhafte Reichsdeut- che die Heimreise angetreten haben, um Gef ' Britisches Navieert-System erweitert Washington, U). — Die britische Botschaft gibt die Erweiterung des briti schen Navlcert-Systems auf Französisch

.' »Konnte er sie denn je lieben' lispelte der junge Hollunderstrauch — 'wenn sie so schlecht und schamlos war?' „Du bist zu jung' gab der Epheugreis zurück', um dies zu verstehen'... „Wißt ihr's noch' gab der Feigenbaum dazwischen, wie endlich Ruhe wurde drin nen?' Ha, wie freuten wir uns, als die Abge sandten des Herzogs kamen, Ihn endlich Sabina samt deren Sippe zu entreißenI' Gebrochen zivar an Leib, doch frei im Geiste — verließ er unsere Mauern, mit Prunkgewändern angetan.' „Mein blondes Lieb

schenkt und zu verbotener Zeit und ohne Bewilligung Tanzunterhaltunaen abge halten zu haben. Wegen der enten Falles verurteilte ihn der Prätor zu Lire 300.- Geldstrafe sowie zur Tragung der Kosten und Taxen. Wegen des zweiten Falles j wurde er aus Mangel an Beweisen frei gesprochen. ^ Weiß Angelo nach Giuseppe, geboren! 190Z in Testino uno wohnhaft in La gundo, war am 11. August in Laguà von den Karabinieri im Zustande offen- kundiger Trunkenheit angetroffen worden. Mit Urteil vom 20. September

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_02_1927/AZ_1927_02_06_3_object_2647817.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.02.1927
Descrizione fisica: 12
sind von der Beobachtung der Normen dieses Ge sekes, ausschließlich was den Verschleiß! der Monopolartikel anbelangt, befreit, nicht aber für die anderen Artikel, Produkte des Frei handels. Kooperativen, selbständige Körperschaften u. Konsumvereine, welche das Verkaufsgewerbe ausüben, werden in Bezug auf die Bestimmun gen dieses Gesetzes wie die Kaufleute behandelt. Nach d'N Bestimmungen des Gesetzes müssen wie gewöhnliche Kaufleute <uuh diejenigen be handelt werden, avelche in öffentlichen Betrieben Produikte

. Vor keinen leichten Ausweg wurde Hafner Maria aus Chiusa gestellt. Seinerzeit wurde von ihr in ihrem Geschäft eine Weckeruhr ver kauft, wofür die bestehende Taxe von Lire 35 nicht bezahlt war. Sie wurde von jemanden an gezeigt und die Folge war ihr heutiges Er scheinen vor dem Gerichte. Dorten hätte sie zu 500 Lire Geldstrafe sowie Tragen sämtlicher Kosten verurteilt werden müssen. Der Richter ist aber auch ein Mensch und stellte ihr frei mit der Finanzoehörde in Trento einen Ausgleich wegen dieser 35 Lire

zu erle digen. Erst am 3. Jänner schrieb sie neuerdings an die Cooperativa und ermahnte sie, sobald als möglich die formelle Erklärung einer kosten losen Abgabe eines Grundstreifens von 326.25 Quadratmetern zur Herstellung eines BUrger- steiges und eines weiteren Streifens von 265 Quadratmetern an die Stadt für die Verbreite rung der Reichsstraße von Merano hypotheken frei einzusenden. Die genannte Cooperativa hat erst am 26. Jänner wissen lassen, daß sie die Genehmigung der Bank von Verona, die Hypo

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_03_1927/AZ_1927_03_06_4_object_2648022.png
Pagina 4 di 10
Data: 06.03.1927
Descrizione fisica: 10
des kgl. Gymnasiums, wel chen Herrn wir nun schon des öfteren Gelegen heit hatten, am Vortragspult zu sehen, und dessen Ausführungen und Erklärungen in jeder Weise die zahlreichen Zuhörer stets in Bann ge halten haben, so daß eigentlich weitere Kom mentare überflüssig s'nd. Der Vortrag, der sich Uber eine Reihe hoch,, gessante? Vorlesungen erstreckt, wird sicherlich befriedigen und ist der Eintritt frei und für 'dermann zugäng lich. Ort: Zeichensaal des Sch^. Gebäudes, Burg- grafenstraße IS, ExHotel

und anderes über den Zaun in die neue Schiller-Anlage geworfen und bilden dort, da sich das erwähnte Wächterhaus neben dem Eingangs der Anlage befindet, für die an kommenden Kurgäste und Passanten keinen einladenden Anblick. Vielleicht könnte da das hiesige Bahnhofkommando die nötigen Schritte einleiten; um solche auffällige Verunreinigun gen der Parkanlage in oer Zukunft zu ver meiden. ZNotorradunsall. Bei Terlano traf am Frei tag ein von Bolzano kommendes Motorrad auf ein Fuhrwerk und im Begriffe, selbem auszu

, 10 Uhr abends in der Diele des Caf6 Plankenistein stattl. Mko Turnierteil- nchmer sowie Freunds und Gönner des Bil» lardspiàa sinidi höflichst eingeladen. Hernach Tanz. lCntree 'frei, 2444 Hotel Bayrischer Hof. iyeutö abend Tanz- Unterhaltung. bLS Bridge-Turnier Sonntag, den S. März, Z.L0 nachmittags, im gelben Saals des Kur hauses. LSöl Wir machen hiermit unsere àrresvon. denken aufmertsam, ab heute sämnlche Berichte und Nachrichten ausschließlich an die Hauptschriftleitung Bolzano. Via Gilm

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_09_1926/AZ_1926_09_11_3_object_2646865.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.09.1926
Descrizione fisica: 6
(im Parterre des Rathause») die and«n bl« kgl. Karadiert dort «inen ziemlich detag- «n Bacchu»jüng«r, dir sich mit dem «dlen N»b«nsast« nicht in «in« froh», soàrn «In« mürrisch« Stimmung auf di« Wachstub« bringen mußten, wo er in aller Ruh« und Einsam!eit ««»» Ordàg sein«» A«rg«r «schlaf«» konnte, lllm Morgen, al» uns«r Mann voi; den bösen Gelstern frei war, wurde er wieder ln dl« freie Luft gelassen, natürlich mit den entsprechenden Ermahnungen. Messerheld. «Gestern g«ri«t in Gri«» «in Frachter

besitz«». Di« Er« zeugung und der Verkauf derselben ist auch in hinkunfi aber nur mit Einheltsmehl gestattet. Es versteht sich von selbst, iiaß mit sofortigem Beginn die Vorschriften bezüglich de» SSchst- gewichtes der Brotformen, welche mit ?0l> Gramm festgesetzt ist. zu beobachten sind, wobei dl«/ Erzeugung von Formen geringeren Ge wichtes frei bleibt. Ich bringe noch in Erinnerung, daß gegen die Ueberlreter vorliegender Bestimmungen die strengen gesetzlichen Strafen von K<X> bis 1000 Lire

seines wohltätigen, vornehmen, beschaulichen Leben». Viele Freunde betrauern hier den gütigen Mann. Apothekendienst. In Merano: Sonn- uà Feier- tagsdienst sowie Nachtdienst In kommender Woche Samstag, den 10. September, bis einschließlich Frei tag, 17. September, besorgt die Madonna-Apotheke. In «Mala: Don Samstag, den 1V.» bis Samstag, den 13. September, 8 Uhr fckih, versieht die Apotheke In Mala Alta den Dienst. Der ZNädlkopf, In Merano läßt sich ein eleganter Herr bewundern, der ob seiner Haare ausfällig

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_12_1927/DOL_1927_12_10_6_object_1194766.png
Pagina 6 di 16
Data: 10.12.1927
Descrizione fisica: 16
; aber er hatte sich rasch wieder erholt. Dann war jemand gekommen, der gesagt hatte, der Bader sei frei-gesprochen, »nd da war die Mutter gegangen, den Barer zu holen. Er selbst mußte Zurückbleiben uut> wartete hiar aus die Eltern. „Nn, Herr Schräger. Sie sind ja so stille,' sagte der Barbier, „Sie ärgern sich doch nich e-twa?' „Da soll sich einer nich ärgern! Aber ich verklag' den Berger, ich verklag' den Kerl! Das lass' ich mir nich gefall'n!' „Nu, das könn'n Sie sich ja gar nich ge fall'n lassen. Wir haben gerade

sich ein bißchen, sprang an, ktettertc an dem langen Bader empor lind hieb ihm die Faust ein paarmal derart ans Mund mb Nase, daß dem Manne das Blut übers Ge sicht rann. „Ich schlag' dich tot. Bader, ich schlag' dich tot!' Der Bader fluchte, schrie, wehrte sich und machte sich mühsam frei. Er wollte sich auf das Kind stürzen, aber das Blut rann ihm so reichlich und die Augen tränten ihm so stark, daß er hinaus nach dem Hofe mußte. Di« anderen waren starr. Heinrich Raschdors stand mitten in der Stube. „Wer

das noch einmal sagt, — das von meinem Vater, den hau' ich gerade so!' Ein paar Leute brummten oder lachten leise. „Mein Vater ist frei gesprochen, — er ist unschuldig, — das Gericht hat's gesagt, und das nuißt Ihr glauben!' Niemand rührt sich. Heinrich schoß das Wasser in die Augen. „Ist jemand, der das nicht glaubt, daß mein Vater unschuldig ist?' fragte er hilflos. Kein Laut in der Stube. (Fortsetzung folgt.) I.

19