29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/17_12_1919/SVB_1919_12_17_3_object_2527960.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.12.1919
Descrizione fisica: 8
17. Dezember 191S; Kurze politische Nachrichten. 5 Einem französischem Blatt zufolge ist man in diplomatischen Kreisen überzengt, daß Oesterreich im März bankrott sein wird und Deutsch land bald vachfolgen wird. In Amerika find 40.000 neue Dollarmillionäre entstan den. Nun zieht sich Amerika von Europa zurück, tei dem nichts mehr zu holen ist. * Bei den Arbeiterratswahleu wurden trotz den Lehrern in mehreren Wiener Bezirken von aller Agitation keine einzige Stimme abgegeben. * Am Samstag wurde

, wo er von einer großen Menschenmenge begrüßt wurde, erklärte der Ministerpräsident, daß er von dem Ergebnis der Londoner Besprechungen voll kommen befriedigt sei. Die Aussprache habe voll ständige Übereinstimmung in allen Fragen ergeben. Die Sozialdemokraten des Tren- tino zur Deutschsiidtiroler Irage. Anfangs Dezember hielten' die Sozialisten des Trentins einen außerordentlichen Parteitag in Trient, ab auf welchem betreffs der Frage Deutsch südtirols nach dem offiziellen Berichte des Trient- ner ParteiblatteS

Dezember erfolgen, damit schon anfangs Jänner die Höhe der Auflage bestimmt werden könne. Die Nummer 1 und 2 des laufenden Jahrganges sind vergriffen, die Nummern 3—12 sind noch für zwei Lire zu haben. Bestellung wie oben. Die Verwaltung. Die «eue« Schisfs«ame» der deutsch- österreichische» Ksdenseeschiffe. Ueber An ordnung des Staatsamtes für Verkehrswesen wur den dcn deutschösterreichischen Bodai^eschiffen die Nameu der Vorarlberg?? Städte gießen. Zum Salon^mpfer „Stadt Bregenz' komnen nun „Dornbirn

Weitsche!, Kaufmann L. 100'—; Mädchen -Bürgerschule C L. 23'05; Ungenannt 1 Lira. Die N-rmißte» Deutsch-GeKerreichs. Das Bozner Note Kreuzamt ist von der Verlust abteilung des liquidierten Kriegs Ministeriums mit der ebenso komplizierten wie mühevollen Aufgabe betraut worden, sich Nachrichten über das Schick sal der ungemein großen Zahl von an der italie nischen Front verschollenen und vermißten Deutsch- Oesterreichern zu sichern, wodurch die Möglichkeit geboten wäre, Tausenden von Familienangehörigen

Beruhigung oder Gewißheit-zu verschaffen. Die Anzahl der in den Kämpfen gegen Italien und be sonders beim Rückzüge der Armee an der Tiroler Front verschollenen und bisher nicht auszuforschen den Militärpersonen aus Deutsch-Oesterreich wird mit 50.000 Mann angenommen. Mit diesen Erhe bungen, welche umfangreichen Schriftenwechsel mit italienischen Kommanden, Militärspitälern, Seel sorgen und Muncipien, aber auch mit den Ligui- dierungsstellen der gewesenen k. u. k. Armee erfor dern, ist die Erwirkung

1