13 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_06_1927/AZ_1927_06_19_3_object_2648701.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.06.1927
Descrizione fisica: 8
, noch be vor dIe..Hüter des Gesetzes dort angelangt wa ren. Die Karabinieri stellten sich unweit des Geschäftes au5 Nach nicht allzu langer Zeit -Kschienen die drei Unbekannten wieder. Einer von ihnen machte sich sofort an dem Auslage tasten zu schaffen, während die anderen zwei die Aufpasser machten. Plötzlich vernahmen die Karabinieri, welche den ganzen Vorgang beobachteten, ein leises gen und wies bei der Gelegenheit darauf hin, daß die Beziehungen zwischen ihnen und der Gemeinde von Merano stets den Stempel

die Karabinieri, wie sich der eine vom Geschäfte ^ - -> ' - ' ' ^ - entfernte und den Aufpassern sich näherte. Die Karabinieri gingen nun zum Geschäfte und sa hen, daß die Schaukästen mittels eines falschen Schlüssels geöffnet worden waren und daß fast die ganze ausgestellte Wäsche im Werte von 1025 Lire zu einem Haufen zusammengelegt war. Die Karabinieri verständigten sofort den im Hause wohnhaften Geschäftsinhaber vom Vorfalle und übergaben ihm die- vorbereitete Beute. Hierauf gingen sie auf die Männer

. Karabinieri die Anzeige, welche den Mann alsbald im Bahnhofrestau rant, wo er als Diener in Beschäftigung steht, aufsuchten. Er wurde sogleich in die Kaserne gebracht und einem Verhöre unterzogen. Son derbarerweise leugnete er jede Schuld, bat aber gleichzeitig die Bestohlene um Verzeihung und erklärte, er werde alles bezahlen und zog auch 38 Lire SO Cent, aus der Tasche, die er den Ka rabinieri einhändigte. Cr wurde für verhaftet erklärt und dem Gerichte eingeliefert. Avancement Aus dem letzten

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_12_1930/AZ_1930_12_11_3_object_1859932.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.12.1930
Descrizione fisica: 6
ist, da er ganz verrückte Ansichten äußere. Wenn er jedoch betrunken sei, sei er überhaupt nicht mehr Herr seiner selbst.' Der Maresciallo der Karabinieri von Appiano Herr Giuseppe Varesini kann über den Vorfall selbst nichts erzählen und gibt mir an, daß Frau Gasser-Ticini ihn zuerst auf den Vor fall aufmerksam machte. Erst nachmittags sei Frau Profanter gekommen und habe die An zeige erstattet, die er jedoch nicht weiterleitete, Sa die Wunden nach Angabe des Arztes in 6—1V Tageil geheilt sein konnten

Aurina MMenàrleWmg a» die Gre»Miliz imö nn die lgl. àrabinier! Vergangenen Montag Hai S. E. der Präfekt Marziali der Valle Aurina eine» offiziellen Be stich abgestattet, lim der Fahnenübergabe an die Gremmiliz und an die ,kgl. Karabinieri von wer voi» beiden dissen Ruf ausgestoßen habe. Nu» wird die Schwester des verstorbenen Profanier, Frau A il » a Tröbinger vorge rufen. Ueber die Tat selbst weiß Frau Tröbin- ger nichts zu berichten. Profanter habe sie in der Üiiglücksnacht nach Hausse begleitet

durch kein sinnreicheres Zeiche» als durch die Fahne hätten besiegelt werden können. Den Worten Prof. Segallez folgt begeisterter Beifall. Darauf ergriff S. E. Atarziali unter allge meiner Aufnierksamkeit das Wort. Er verlieh seiiier Genugtuung über Veit herzlichen Emp fang Ausdruck und wies darauf hin, daß früher die Athinofphäre des Tales durch de» Meuchel mord, dem ei» Fascisi und zwei Karabinieri zum Opfer fielen, getrübt war. Heilte aber of fenbart sich ein neues Gewissen lind die Bevöl kerung des Tales Ich ließt

sich immer enger um das Si»nbol des Vaterlandes. Die Worte wurden pon alle» Anlvefeiide» mit Genugtuung aufgenoininen. S. E. der Präfekt besichtigte dann in Begleitung der Behörden die Schulen die Finanzkaserne und das Asyl, wor auf das Feftessen stattfand. Ani Nächmittage empfiilg der Präfekt die Abordnungen der Bevölkerung, welche ihm ihre Wünsche vorbrachten. Um 15.30 Uhr begab sich das Provmzober- hajtpt Mch Ca di Vieira wo die die der Bevöl kerung gespendete Fahue den kgl. Karabinieri

der Karabinieri von der Bevölkerung gewürdigt wurden. j Dadurch lverden auch die Schatten verscheucht;' die die Mordtat, der ein Lehrer und zwei Ka rabinieri zum Opfer fielen, über das Tal brei» tete. S. E. der Präfekt sagte auch, daß nur Lie? be und Friede, brüderliches Verstehen lind ehr^ li che freundschaftliche Beziehungen zwischen Volk und Behörden die unerläßlichen Bedmguw gen für das Gedeihen eines zivilisierten Volkes sind. Die Bevölkerung der Val Auri»« hat durch die Fcchilenspende a» die verdienten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/05_05_1943/AZ_1943_05_05_3_object_1882937.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.05.1943
Descrizione fisica: 4
, 1.683.335, 1.721.570, 1.739.112, 1.766.757, 1.774.649, 1.795.672, 1.804 057, 1.819.051, 1.889.625. 1.917.082 und 1.956.593. Wie bereits bekanntgegeben, entfiel der Millionen-Preis dieser Serie auf den Schatzschein N. 410.369 und jener zu Li re 500.000 auf Nr. 1.356.286. às àem vvriàLSAà VglMillniM «egsn kàrmiilàng Die Karabinieri von Avelengo hatten in Erfahrung gebracht, daß ein gewisser Giorgio Eschgfaller nach Giorgio aus Avelengo am 11. ds. einen Ochsen schwarz geschlachtet

gegen die Armen und lebte selbst sehr dürftig. Sein Staatsgrnndsatz mar: „Es gibt aus der Welt gar nichts, was dem Interesse der Religion und der Ehre Gottes voranginge.' àiggn «öW làliiàiàg Gasser Carlo des Giuseppe, aus Me rano, Moser Anna nach MjclMe, aus S. Leonardo in Passiria, und Pixner Paolo nach Giuseppe, aus S. Leonardo in Passiria^ wurden von den Karabinieri von Caines bei der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Der erste hatte frische Eier von lokalen Produzenten außerhalb seiner Wohngemeinde

und zu um Lire 1 pro Stück erhöhtem Preis angekauft und die beiden letzteren, weil sie an den Gas ser Eier zu erhöhtem Preis verkauft und dieselben dem normalen Konsum entzo gen hatten. Weilers wurde Figgini Mario des Giacomo, aus S. Leonardo in Prssiria, bei der Gerichtsbehörde angezeigt, weil er die vorgeschriebene Vutterablieserung bei der Anspeicherungsstelle ständig unterließ und unter Mithilfe seines Bruders Fran cesco einen unstatthaften Transport von rationierten Waren durchführte. » Die Karabinieri

von Bolzano zeigten eine gewisse Foppa Federica des Giusep pe, wohnhast in Bolzano in der Via Por tici N. 55, bei der Gerichtsbehörde an. weil sie, obwohl sich in ihrem Magazin 250 Kilogramm Äpfel und zirka 300 Ki logramm getrocknete Feiqen befanden, ihren Verkaufsstand am Marktplatz außer Betrieb setzte. Die Ware wurde unver züglich dem normalen Konsum über wiesen. * ,Trib»s Giorgio nach Giorgio, 39 Jahre alt, geboren in Tesimo und' wohnhaft in Nalles, Bauernknecht. wurde durch die Karabinieri von Nalle

3