189 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Pagina 21 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
Unstertal «76 B!' ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 2Z. bis 28. Auguste Gasthof Uofe Walter Stützer m. G., städt. Rechnungsf., Blankeitfeld-Berliii Porges Ferdinand, Wien A. Böttger, Berlin Gustav v. Stanger. Wien Julius Stanger, Mostav I. Fried. Schu idt, Pensionist. Wien Koch Georg. Ober-Postassistent, Hannover Wilhelm Schlondorn, Ober - Posicissisteut, Hannover Max v. Mchowsky, Eisenbahn-Baninspektor. Neiße Franz Wagner in. G., Eisenbahndirektor, Breslan H. Ehrenberg, Kassel I. Frank. Hamburg

Dr. I. Bieincinn, London Julius Figala, k. k. Landesforstinspektor, Innsbruck Karl Pattis m. G., Ksm., Bozen Hugo Eimer in. Bruder, Wien Maria Höttl, Landeshauptkassebeamtens- Wwe-, Innsbruck Karl v. Matiegka m. G., Magistratsr.. Wien Joses Andreas in. G. n.K.,Burcauchef, Wien August Kikalnrem, Enns Nikolaus Jekel. Wien Joses Zechmeister. Wien M. Ebotbenr, Enns Tr. Emanuel v. Escher, k. k. Gerichtsadj.. Bozen Walter Breza, Briinn Robert Breza, Brünn Aurelia Candusn, Graz Karola Halban, Wien Karl Sageder

!v!aria, Lehrerin, Wien llmbrisr Rosa, Lehrerin, Wien Hawel Joses, Revid. d. Südb., Wien F. »kröll, Lehrer, Prägraten Älbin Herold, Leipzig Joses Böhm, Wien Franz Schnceberger, st. Lei! A. Grimin, Hopfgarlen Otro Hildnch, Riesa U.>!ar v. Bink, Professor, Freibnrg 31!ax Günther, Ratsexpedient, Leipzig Orto Wilhelm m G., Reichratsavg., Gra^ Wilbelin Äieiser, !)!ennadl Viktor Jalovetzl», Eisenbahnbeamc., Bndap. G. Wolsbainr, lijösj Alois Jeronschek, Gnn Julius Wolsbaner, Wien Bncciarelli «Giuseppe, Rom

Albert Waidling. k. Kammermnsikcr, Berlin : . Belowsky, Dr. Phil., Berlin Paul Dornbusch, Rentier, Gera Dr. Winter, Arzt, Gotha S. Glanber. Bankier in. Fam., Pilsen A. Aolenz, Fabrikant, Wien Dr. Otto lttirm, Professor m. G., Leipzig Albert Kronan, Schriftsteller, Hamburg Frau G. Weyer in. T,, Stinzing Otto Nelkom. Fabrikant, Franksnrt Julius Neßweda, Fabrikant, Wien Karl Baldi, Ingenieur. Innsbruck Dr. Bruno Strauß, Essen Frl. v- Goor, Haag (Holland) Frau Leyds Dr. C. Schleußner m. Br, Hochstadt

. Direktor m. G. Zwickan Elise Lappe, Franksurl Haiini Jtterinann, Frankfurt Oskar Hennig, Branereibesitzer, Dresden F. Edelmann, Brauerei-Direktor, „ Gustav Bark, Beamter E. Trotz, Lehrer, Stuttgart Ernst Thöl, Kanfmann m. G, i>tiel Ludwig Wiest, Stadtpsarrer, Baderburg Dr. W. Kanderowy, Ehemiker, Berlin Julius Walter, Kausm. m. G., Hamburg Hans Seelos, Wirtingen K. Jnrskna, Beamter, Kanvin Anton Sterk, Privat, Innsbruck Marianne Florentini, Privat, Innsbruck G. Schweder, Fabrik?bes. m. G., Oporto

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_8_object_2553184.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
Christian, ?. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^^10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen nur vormittags. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Rainer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr

. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1e8 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord

. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, TelepH. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Mirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte nnd Zahntechnikerz Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr

. 11—12 und 2—3 Uhr. Telephon 191. Dr. Perl Joh., Habsourgerstr. 313, ord. 11—12 L. 2—3 Uhr, Telephon 364. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/24_02_1893/MEZ_1893_02_24_7_object_626402.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.02.1893
Descrizione fisica: 10
,, Frankfurt a. M. Frau Euglerth- Lesils mit Frau Suermondt-Englerth, Aachen. LefilS, kgl. Forstassessor, Crefeld. Sigm. Schwarz, Spinnerei- besitzer,Brünn Franz Roscher^otelier, mit Frau, CarlSbad. Dr. Med. von Guggenberg, Brixen. B. Langkammer, Fabrikbesitzer, mit Frau und Kind, Oberlößnitz bei Dresden. Dr. Sigm. Kauders, Advokat. Pt-jg, Hermann Hayek mit Frau, Brunn. Joses Mandl, Rentler, mit Frau und Kammerjungser, Brunn. Frau Julte Hayek mit Kammerjungfer, Brünn. Tiroler Hof: Julius Bachmann. Kaufmann

. Hotelier, mit Familie, Levico. Jean Werne, Reisender, Wien. Sonne: Fritz Schwendenwcln, Kaufmann, mit grau, Wien. Fritz Langenmann, Apotheker, Wien. Julius Kosler, Wien. Bernhard Mldenhoser, Privat- beamter, Salzburg. Wilhelm Löwy, Kausmann, Wien. Karl Fr. von R-dw tz, Beamter, Salzburg. Hotel Europe: Heinrich Freind, Budapest. Eduard Gottlieb, Opliker, mit Frau, Wien. Josef Kraus sammt Frau, Privat, Wien. Adalbert Buckl und Frau, Privat, Wien. Helene Feileiidors, Privat, Wien.' Deutsches Haus: Julius

L. Kotzenstein niit Frau, Eschweige. Dr. Julius Keleli,Advokat, Budapest. Berthasheim: Alexander von Leonhard, Berg- Jngenteur, mit Frau, München. Passerhof: Frau Schlotmann und Tochter, Berlin. Villa Lauenburg: Frl. L- von Schraver, Guts besitzerin, Rondeshagen. Villa Herman: Ernst Bischof mit Frau und Kinder. Villa Glückaus: C. A. Pabst mit Frau und Tochter, Holland. Der Stadlauflage d>,r heutigen Nummer liegt ein Prospct des Frl Le>'pol- dine Malten in Innsbruck bci. /^in Fräulein, das nach I V Amerika

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_08_1897/BZN_1897_08_18_4_object_2288453.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.08.1897
Descrizione fisica: 6
, Fabrikant, Wickersdorf. Leo Müller, Guts- und Mühlenbesitzer, Schessel. Otto Krüdener, Mühleubesitzer, Nutenmühle. Karl Sievers, Kaufm., Hamburg. Berthold Peersou unt Frau, Real-Gymnas.-Lehrer, ^ Saalfeld. Karl Zegelin, Kaufm., Lübeck. Gustav Tantzmann, Reisender, Wien. Julius Steinhausen, Kaufmann und Prokurist, Dresden. Otto Hentschel, Fabriksbesitzcr, Gruman. Reimund Köck und Frau, Kaufm., Wien. Josef Scherzer und Familie, Borfe-Seusal, Wien. M. Savnker und Frau, Priv t, Baden. Rudolf Wimberger

, Kaufm., Wien. Hermann Sternberg, Kaufm., St. Petersburg. Reß, Oberbaurath, Innsbruck. Kamposch'S „Hotel Walther'. Eduard Witetschka und Frau, Wien. Julius Mofer, Professor, Berlin. Baumgartner und Frau München. Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer, Auer. Rofael I. Kaufm., Wien. I. Stangl, Kaufm-, Wien, Wilh. Winkler, Astronom, Jena. Paul Hesse, Landgerichts-Direktor, Berlin. Kräutner's „Hotel de l'Euröpa'. F. Girendmann, Major a. D., Breslan. W. Quitz und Frau, Breslau. Frau Th, Kirner, Swttgart. Frau

, kgl. Hüttenchemiker, Freiberg. G. Beick, Donauwört. - Ferdinand Brecher, Wagner, Axam. St. Block, Augsburg. Ernst Seeberger, kgl. Landgerichts - Sekretär, München. H. Hange, Postcassier, Meißen. Franz H. Lehner, k. k. Professor, Linz. Julius Jtirnk, Beamter, Hamburg. Friedr. Kienesperger nnd Schwester, Baurath, Wien. Alexandrine v. Korff. Wilhelm Escherisch, Kaufm., Coburg. R Schmidt und Frau, Architekt, Gera. Dr. Julius Mayer mit Frau und Sohn, Wien. Hotel Riesen. Moritz Payrl, Eisenbahn-Beamter

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/08_04_1898/BZN_1898_04_08_7_object_2345213.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.04.1898
Descrizione fisica: 8
Ur. S» Uachrtcht««»' Fremdenliste von Bozen vom H. April 1898. Hotel Greif. Oscar Heubach u. Frau, Bankier, Sonneberg Dr. Ferd. Andree Giesler, Potsdam Martha und Lonise Sprengel, Hannover Frl. Marot Berlin Frau v. Lattorff u. Tochter, Düsseldorf Ella v. Lattorff, Düsseldorf Eugen Schwetschko u. Frau, Dr. Phil. Heidelberg Julius Neuberger, köuigl. dänisch. Consul. München Albert Arnold mit Frau und Sohn, Fabriksbe sitzer, Augsburg H. Bierl, Apotheker, München Albin Walter mit Frau und Nichte

, Fabriks besitzer, Zeitz Karl Lemmes, Architekt, München Adolf Thiele und Frau, Kapitän Heinrich Ber u. Frau, Reichsgerichtsrath Leipzig Julius Mertz und Frau, Fabrikant, Heilbron Eduard Catwinkel Kaufmann, München Hotel Kaiserkrone. Graf Aißeburg und Frau, Westfalen F. Willmy, Buchdruckereibesitzer, Nürnberg Schramm, Nürnberg Karl Schüffner, Kaufmann, Oberstein Hauptmann Schmidsteil' und Frau, München Hans v. Faurng, Architekt, Nürnberg Adolf Thiem, Kaufmann,, Dornbirn Dr. F. Hellmann mit Frau

, Prag Gustav Fries, Fabrikant, Berlin Bruno v. Götz u. Tochter, k. u. k. Oberst, Wien Heinrich v. Wrantinffis u. jFrau königl. prenß. Landrath, Stettin «amposch'S Hotel Walther. Franz Bär und Frau, Kaufmann, Ronnebnrg Frau Nanheim, München Julius Marchnerund Frau, Buchdruckereibesitzer und Verl eger der Volkszeituug,^München Gafthof zur „goldenen Traube.' Dr. Criftoma. os, Privat, Meran Luigi Orlaudi, Kaufmann, Verona Mathias Zentwar, Beamter, Wien F-au Scheller und 2 Töchter, Privat, Stettin Frl

. Wendlaud, Königsberg Silvio Visintainer, Finanz-Concepts-Praktikant. Eles Jg. Schab, Reisender, Wien Hermann Richter, Superintendant, Penzig Andreas Riesch, Student. Friedberg Julius Bolognani, k. k. Postanführer, Arco Maria Perathoner, Gröden Amalia Kastl, Bauerntoch ter, Soll Benjamin Romagna, k. k. Postanführer, Canal Sk. Povo Otto Vogel, Decorateur, Elberseld Marir Klotz, Privat, Oberbeifus Alex. Schlück, Reis., Prag Frl. Urbau u. Nichte, Privat, Karlsbad Fr. Kalk, Lehrer, Meran Dr. A>. Guyer

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
Mundinger, Dresden. Nikolaus Haz. Kunstmaler, München. Berttwld Freund, Kanfmann, Wien. Emma Chludrinska-Pauluci. Witeb-k. Trautmann, Amtsrichter. Gerokhosen. Julius Thema. Auasburg. Gottfried Schmauß, Amtsrichter. Nördlingen. Josef ^'adstätter, abs. cumm., Wini. Willy Michaelis, Kaufmann, Halberstadt. Emil Poütt mit Frau, Kindern und Kinderfräulein, Hamburg. R.Manzer. Kausmann, Burgdorf. Rudolf Lüh n, Reisender, Wien. I. ^'wstein. Berlin. P'n!a Hirschseld, Eharlotten- burg. Bruno Hirichield

. Gerichtshofrat, mit Frau und Tochter, München. Ioh. Lechner, Hall. Alexander Schutt, Privatier, mit Frau, Wien. H. Hübner, Berlin. Gasthof Strasser: Alois Diesenbacher, Bank beamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Gustav Kuprian, Bezirkssekretär, Lienz. Julius Anhas, Berlin. Christian Folie, Meran. Josef Königsreiner, stuck. i'ui-., Brixen. Ferdinand Mat6, Schriftsteller, Wintersberg. Franz Egger, München Robert Klock, Trient. Alfred Tuher, München. Theodor Tuher, München. Max Amon, l!Änä. meck

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/07_12_1928/AZ_1928_12_07_3_object_2651762.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.12.1928
Descrizione fisica: 6
-lange und mannigfaltige Abfohrtsgelegenheiten. Der Ausstieg erfolgt über.Easteirotto oder Stu fi,' bis wohin die Straße für Autos fahrbar ist. Von beiden Höhenorten führen ausgetretene Wege Zum Frommerhaus und zur SkihüNe (Seelaus). . Schiehen Vestgewttmer vc>m 2. Dezeinber 19ZS Haupt: Pfeifer Alois. Unierlechner Josef. Steinketler Julius, Schaller Franz, Gaffer. Peter sen., Unteàflsr Seb., Unierlechner Karl se>ü. Straßer Hans. . - Schlecker: Pfeifer Alois, Unierlechner Josef, Unierlechner Karl sen

., Oberrauch Franz, Steiw keller Julius, Meßner Frang. Gasser Peter s?n^ Schaller Franz. Unterkofler Seb., Straßer.Hans. Gewehrserion. Klasse A: Unierlechner K..sen., Unierlechner Josef, Gasser Peter sen.. Pfeifer A>,. Kröß Johann sen., Steint,eller I.. HNpold Josef. Schaller Franz. Gewehrseri«», Klasse B: Unierkofler S., Kröß Johann jun., Meßner F. Armeegewehr-Serien: Unierlechner I.. Unier lechner Karl sen.. Straßer Hans, Hilpold Josef, .Unterkofler Seb., Lageder Alois seil., Train- pedeller Josef, Kröß

Johann sen. - Kleinkaliberserien: Steinkeller Julius, Hilpo'.d Josef, Unierlechner Karl sen., Unierlechner Josef, Pfeifer Alois, Unterkofler Seb„ Springeth Ant. Das Ladschreiben für das fünftägige Nikolaus, schießen wurde an alle Schützen Und Schieß stände bereits versendet. Wie schon mitgeteilt^ wird dieses Schießen durch Einschaltung einer verschwiirdenden Figur erweitert und ist mit schönen Besten ausgestattet. Beginn des Schießens am Samstag, den 8. Dezember 1938, um 10 Uhr vormittags

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/28_07_1897/MEZ_1897_07_28_14_object_668879.png
Pagina 14 di 14
Data: 28.07.1897
Descrizione fisica: 14
., München Ä. Beck, Fabrikant, Main^ Ioh. Ängust Birlbaner, Buchdrucker, Wels Theodor Heppner, k. k. Ztaatöauivalrssubsr. Wels, ^li.-!>st. :1iich. Fröhlich, Mag. 2.-Ass.. Frauksurr a. O. Dionis Wri»ma»n m. G.. Ksm., NavcnSburg .Richard llngcr, Lehrer, !licichcubach, Sachsen Tr. pliil. Aliviu Lehiuaii», Dresden Theodor Hebet, kiansm. in. G., Breslau Tr. Tcebergcr, Rcalschul-'.'lssist., Aüinchen H. Frank in. Fain. Aporheker. Franksnrr Eduard Perneker, Wien Mellens, (Geschäftsreisender, Wie» Dr. Julius

Panl Eoeueii-Stratc'-, Ziheydr Mr. u. Mrs. 3l. W. de Forest, Rew-ZIork Ä!rs.de Forest, Neiv-?>ork Sldols Hnipschild, Wien Mr.». Ä.'irs. Varrow Eadburg, Birminghmn Gasthof „Goldcitc tiront^ Friedrich Griisj in. Br. u. Schwäg., Berlin Dr. Foh. <^rüs; in. G.. Berlin Adolf Weis m. G-, Saaz i. Böhmen G. Lorcnz, Tr. Phil., Dresden tjotol „Gllif von Weuckcbcch in. G., Negierungsrark, >iöln Willi. Hechner, Beanitcr, Wiesbaden Julius cachinaun, Hamburg O. Blödiicr, Kliiisiiiaiiii, Gotha Rudols Fiegler

. Ingenieur, Wie» Fran Luise iioeppe mit Sohn, Magdeburg. >!. Goebl n. F. Naknnchar, Ingenieure, Wien Felix Hnbcr, Äliiinchen H. Grnbacher, Mannheim Apotheker Schneidereit in. t^i., Berlin Oswald Böttner. Waldbeim Dr. Schneiderei?, Berlin Julius ^mig. k. Gyiii.-Obcrlchrcr n. Johann Wolke, Oppcln Gustav Iägermayer, Zalzbnrg Frau ^S röckel, Busch u. ^iziel, Dresden '.'lngnirc v. Post, Obermais Rudolf jiilett, Eisenb.-«ckr., Poscn Mayer n. Schlier, Lehrer, Salzburg Schainmer, Pastor, Pinne, Posen Fran

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samsmg, „Brixener Chronik.' 2V. Oktober IMS. N-. 126. Seite 7. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universttätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/29_08_1897/BZN_1897_08_29_6_object_2288617.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.08.1897
Descrizione fisica: 12
Erzsebet Schmideck uud Familie/Budapest Fr. H. Rittershaus, Fabrikant, Bremen I. E. Schaarwachter, Berlin Julius Fcibes und Fran, Kanfm. Hambnrg Peter Fächert »md Frau, Beamter, Berlin R. Sackscnburg und Frau, Jngenienr, Roßlau Paul ^ieißcr und Familie, Ingenieur, Stnttgart Franz Anderke und Frau, Eivil-Jng, Wien W. Pergament» nnd Familie, Kunsthändler, Berlin Hcrmann Schneider und Frau, Kommerzienrath Salzwedel Dr, Fricdländer und Frau, Nechtsanw., Berlin Louis Rudo, Fabriksbesitzer, Platte« Brutto

, Königswald Robert v. Budwig, Wien Pastorin Winnccke nnd Nichte, Btannschweig Carl Wülst, Reis. Wie» August Grochliug, Kaufin., Brrlin PH. Gräff, Bankbeamter, Mannheim Georg Kelterborn, Bankbeamter Mannhein Frau Geheimrath Limpricht Greißwald Frau Prof. Felcx, Leipzig Julius Hltber, Procnrist, Stuttgart Nicolo Jllich, Spalato Delfine Jllich und Tochter Frau Heim, Rechtsanwaltsgattin und Töchter Freiburg Buscher und Fran, Erefeld Heinrich Buscher, stnd. Phil., Erefeld Franz Buscher, Gerichtsreferendar

A. Welfonder, Kaufm., Elberfeld Julius Beruheim, Kaufm., Elberfeld Frau Br. Koppen, Rentier, Berlin Arthur Thettußon, Oberst a. D., Dresden Anna Kull, Private, G az Gius Zanini und Familie, Kauf., Venedig Kamposch's „Hotel Walther'. Gustav Schmidt und Frau, Baumeister, Gera Josef Dittrich, Reis., Wien Ed Rahe, Kaufm., Rostock F. Zedrich, Gutsbesitzer, Nimburg ' Rudolf W. Sagus, Reis., Prag Benedikt Kirsch. Reis, Wien TorgglhauS. Eleonore Radl, Cassierin, Wien Walter Stengel, Referendar, Planen Bernhard

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_07_1906/BRC_1906_07_07_7_object_123062.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.07.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 7. Juli 1906. Nr. 81. Seite 7. Heinrich Schmidt, Mühlenbesitzer, Görbelheim. F. Oestern, Professor, Hildeshpim. T. Flöcke, Professor, Hildesheim. ,O. F. Lotter, Kaufmann, Nürnberg. F. Fuchs, Karlsruhe. Anton Bernhofer, Privat, Wien. Alfred Friedmann, Reisender, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': Julius Schlangenberg, Hauptmann im k. u. k. Infanterie-Regiment Teschen. Oskar Huck, Rechnungsrat, Jnsterburg. Theodor Bayrer, Rechnungsoffizial, mit Mutter

, Innsbruck. Hans Richard, stuä. msc!., München. Richard Hoffmann, Pfarrer, mit Tochter, Panitzsch bei Leipzig. Karl Gostner, Graz. Gustav Birkenstaedt, Architekt, Meran. R.Schmitt, Ingenieur, München. Franz Gumpelmacher, Meran. Willy Basl, Pianist, München. A. Bairer, swä. pliil., Innsbruck. Hans Ennemoser, Sekretär, Meran. Julius Grifsemann, Ingenieur, Innsbruck. K. u. k. Leutnant Ernst Eisner, hier. Franz Czekkel, Einjährig-Freiwilliger, 'Budapest. Albino Tranquillini, Einjährig-Freiwilliger, Trient

. Gasthof -„zur Sonne': Julius Baumgartner, Bayern. Joh. Cetneck, Schlesien. Joh. Lechner, Bruneck. Peter Schuster, Winnebach. Joh. Compler, Innsbruck. Ludwig Berger, Innsbruck. Joh. Vdika mit Frau. Wien. Hans Scharowitz, Wien. Paul Korger, Leipzig. Wilhelm Echer, St. Johann (Tirol). Jos. Moder, Stuttgart. Zoh. Trokner, Kastelruth. Franz Nagele, St. Sebastian. Hans Onnchel, Berlin. Jos. Moser, Berlin. I. Naggie, Mezzolombardo. Georg Hoffmann mit Frau, Berlin. Joh. Brommer, Wien. Heinrich Landsberger

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_12_1892/MEZ_1892_12_30_6_object_625069.png
Pagina 6 di 12
Data: 30.12.1892
Descrizione fisica: 12
, Pitscher Benefiziant. Dr. Alfred Untersteiner und Frau. Peter Ortner mit Familie. Virginia Wwe. Putz. Dr. Richard Putz, v. Liebener, Julia geb. Menapace. v. Liebener, Julius, k. k. BezirkS- hauptmann. Johann Grissemann. Göschl, k. k. Oberstlieutenant und Frau. Dr. v. Kaan, k. k. Bezirksarzt. Dr. Huber und Frau. Dr. v. Braitenberg und Frau. Dr. Hundegger mit Fam. und Bruder Millinger. H. Panzer. Familie Jörg. Familie Carl Abart. Herr und Frau Dagen. Familie Andreis. Filomena Bock. Georg N. Ghika. AloiS

. C. Grabmayr. Dr, Julius Wenter und Familie. Dr. Hirschseld. S Löwe. Kieser. Emmerich Beith. Dr. Röchelt mit Familie. Dr. Prünsier. I. Prilnster, Genielieutenant. F. Stransky. Reibmayr mit Familie. Josef Wieser, Gasthof zur Krone. Jgnaz Kirchlechner und Frau. Jakob Kofler und Frau. Lehrer Ruedl und Frau. Emil Tfchukke mit Familie. Joses Wieser, Casetier. Anton Zellinger. Johann Aschberger, Spediteur und k. k. Zollagent, und Frau. Ludwig Ausfinger und Frau. Se. Gnaden der hochwürdigste Abt von Marienberg

Bögl Zeno, kaiferl. Rath Josef Wallnöser Witwe Anna HaaS Witwe Endter AloiS Lanner Wilwe Paula Werner JilliuS Steiner Frau FabriciuS Herr GrieSbach Frau Mayer Witwe v. Stickler-Gaffenfeld Mayrhofer-Kühl Johann Betang osef Platter mit Frau . k. Bez.-Richter v. Grabmayr Anton Pallang, k.k. Major !Z?ranz Salzer JuliuS Hermer Martin Stoll mit Frau Sebastian Camper ThereS Fellin Johann Pederiva Johann Reinthaler Josef Hartmann T Brenner Koloman v. Fodor Witwe Vict. Malfertheiner Franz Bövm Anton Pichler

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/16_07_1890/BRG_1890_07_16_11_object_800681.png
Pagina 11 di 12
Data: 16.07.1890
Descrizione fisica: 12
Schuhe und mich scheinbar recht beschäftigt sah, die meinen anzuziehen und den Kaffeegeruch einathmete, schien ihm die Frage beantwortet zu sein. Alfred stand schnell auf, in der sichern Meinung, daß eS eben anfange zu tagen. „Schon gut. Freunde', sagte er; „Ihr sie schon gerichtet. Gehen wir gleich, oder wollen wir zuvor Frühstücken? Ich habe zwar gewaltigen Hunger.' „Wie Dir beliebt Alfred', antwortete Julius, „wir könnten das Frühstück auch warmstellen lassen und nach dem Sonnenaufgang einnehmen

.' „Ich fürchte nur, daß wir das herrliche Schauspiel versäumen könnten, wenn wir erst frühstücken, setzte ich recht ängstlich hinzu.' „Ja freilich', erwiderte Alfred, „und deshalb sind wir ja auf dem Berg, um den Sonnenaufgang zu sehen.' „Aber nüchtern, Alfred', sagte Julius, „da könnte es un» doch schaden, meinst Du nicht? Ich will lieber ein wenig srüh- stücken; Du auch?' sagte er zu mir gewandt? »Ich aber nicht', sagte Alfred und wandte sich eilig zum gehen. „Thut wie Ihr wollt. So gehe ich einstweilen

Anstalten traf und erst den Kaffee brannte, legte sich der ermüdete und von der Aufregung noch ganz erschöpfte Alfred auf daS Strohbett, um erst ein wenig auszuruhen, und dann mit uns das Farbenspiel zu bewundern, welcher die scheidende Sonne über Berge und Thäler hinziehen würde. Ich und Julius jedoch zogen es vor, aus der schwarzgetäselten Stube herauszutreten in die freie Natur. Wir breiteten auf einem abgeschnittenen Baumstamm unsere Kärtchen auS, und suchten unS in der Gegend zurecht zu finden

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_12_1905/BRG_1905_12_30_11_object_811064.png
Pagina 11 di 16
Data: 30.12.1905
Descrizione fisica: 16
v., k. k. Bczirkskommissär Radio, Herr und Frau v., k. k. Ober leutnant, Schloß Rosenstein Rohregger Max. Rentier Röhrich V., Restaurateur Rosatti Aug., Stegerhos Riedl zu Riedenstein, v. Ruthaid, Mäiidlhof Ruf Robert, Villa Ruf Reiger, v., Warmegg Raffeiner Hermann und Gemahlin Raibmayer und Frau, Hosbäckerei Reif Josef, Photograi Rölz Adolf Deutsches Landhaus Schreiber I., Dr., kais. Rat, Hyziea Spitäler Johann, Fleischhauer Schilde Friedrich Steiner Franz, Villa Hauenstein Schünemann Mary SchöpkeS Julius, Abendhetm

, Villa Rolandin Slallnig Klauvius, Gärtner Steiner Franz, Villa Siainer Sulzmann Adolf, Maler Steffen Rosa, G -'W -Handlung Scheler Adolf, Galanten-warenhdlg. Sedlatschck Julius. Schuhmacher Thüwen v., Ha»p:munn o. R. und Frau, Virginia Torggler Johann, Donmeister „ Aloiü, Haioraincr „ Noia, Wi.n'encga „ Michael, Vllla Torggler „ Manhias, Villa Bruneck Trenkwalder Fraiiz. W-rdmann „ Anton, Hendler > „ Emerenzia, Untercdenhof Tschoup Johann, T'champ.r Thurn Friedrich. Graf Tanner Rosa, Tannyeim

Torggler, Streber Trafoier Jakob, Dörner Unterthnrner Josef. Maler Huf Unt-rihurner Joses, Jobmann Verdorfer Josef, Ritlensteiner Vcrdorser Matthias, Bäcksrcinec Volois-Kalkhoff v. Beninger Dr. Julius. Villa Edelraut Vogel Wendelin Winkler Exzellenz v., Praderhof Wassenaer Mde., Jaufenburg Waldner Joses, Holzhändler Walzl Nikolaus, Ricdinger Waldner Jos.s, R stauranon Sieger Wmdischhofcr, Wäscherei Weiß Josef, k. k. Postko-atiollor Widmann Goudcnz, Weißes Kreuz Wille Dr., k. k. Fnian'.sekrclür Woiff

19