130 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_06_1920/TIR_1920_06_18_4_object_1971577.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.06.1920
Descrizione fisica: 8
fler Tiroler^ Freitag, dm 18. Duck IVA. Loa unferea Kriegsgefangenen in Rußland. Der am 4. Mai heimgekehrte Heinrich Kriwan aus Wels, Grünbachplatz 9. bringt Nachrichten über Peter Gostner aus Bozen. Nach einer im „A. T A.' veröffentlichten Mitteilung sind am 12. Juni aus russischer Kriegsgefangenschaft in Inns bruck angekommen: Patrls. Klement Dallpiaz. 1 TKJR., Branzoll; Zugsführer Rudolf Armin- ger. S9. Jns.-Reg. Meran; Jäger Franz Run ter 4. TKJR., Laas; Schütze Josef Potauner, 2 Ldfch

können von die sen oder von den Absendern aeaen Legitimation beim Roten Kreuze entgegengenommen werden.. Live für Jnv»Iide, Äriezittitwen, von denen die Pen» fionen in drr Bonca Jtalia erliegen. Linton Federer Bo zen, Josef Greif Bozen, Anton Mair Bozen, Jobann Stolz» lechner Bozen, Franz Oberschmied Bozen. Peter Leiter Bc?,en, Jakob Oberleiter Bozen, Jo>rs Oberleiter Bozen, Elise Arünwalde Bozen, Franz Grilber Bozen, Jakob Oberschinied Bozen, Peter Majr Bozen, Peter Penalsa Bozen, Ferdinand Reier St. Magdalena

. Viktor Lenz Bo zen. Josef Proxanf Bozen. Anton Bartl Bozen, Jobann Höller Bozen, Johann Remda Bozen, Friedrich Rosen» dorfer Bozen. Wilhelm Nöllin Bozen, Alois Wieser Bo zen, Nwii Teutschlierger Bozen, Ferdinand Bauer Bozen, Laurich Bernlsard Bozen. Johann Tlzaler Bozen, Perolo BazzaneNa, Bozen, Gwliana Delsmsro Bozen, Anna Eg lier Bozen, Karl Freri Boze». Rosine Gabler Bozen, Emma Kerschbaumer Bozen. Michele Laeedelli Bozen, Jo hann Baumgartner Bozen. Maria Seltner Bozen, Jotann Meraner Oberau

, Josef Mayr Asing. Emma Slatosch Bo zen, Max Sparer Bozen, Alois Nevichler Bozen, Wattia Bintochge Bozen. Maria Weiß Bozen, Alois Weiß Bozen, Barlhowmä Hasser 5kirtatsch, Joses Hittaler St. Georgen, Josef Eisensteinen Arie!. Josef Bernardo Corona Untere inn, I lod L?l^er Et ^. Beninmin Loss?r Oberau. Oeffentl?che fisdti^che höhere Töchterschule in Laut Expresz-Telegrainm des Zsn- tral-?smtcs für die neuen Provinzen hat das Präsidium des Ministerrates in Nom mit Er laß vmn Z. Juni Z92l). Nr. 6713

des politischen Bezirkes werden im eigenen In leressk aufgefordert, sich um halb elf U!,r vormittags l<ini „Goldenen Kreuz' eii^ufinden, nachdem auch d ? Delegierten für die künstixe Vorstellung gewählt sollen. In ra^' r Aufeinanderfolge werden dann mich 5' ' nmlungen in Bruneck und Bozen r'7eda!ten .. er n Deutsche Carabinieri. Seit zwei Monaten weilen 43 deutsche Carabinieri zur Ausbil dung in Nom, die demnächst in unser Gebiet versetzt werden. Die wenigsten von ihnen ver stehen italienisch. Vom Neubau

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/01_06_1921/SVB_1921_06_01_6_object_2530318.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.06.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Rachrichteu aus Bozen md Tirol. Bozen, Dienstag, 31. Mai 1321. Herz Jes« Fest» Nach altem Tirolerbrauche soll auch Heuer wieder der Herz-Jesu-Sonntag als rein kirchliche Feier festlich begangen werden und ist am Abend dieses Sonntags Bergbeleuchtung geplant. Mr Deutsche Verband hat den Herru Generalkommissär von dieser Absicht die Mitteilung gemacht und obwaltet gegen die Abhaltung der ge bräuchlichen Feier kein Anstand. Exzellenz Credaro drückte jedoch den Wunsch aus, daß überall

^ Der Normalkonsumzucker ist bisher nicht eingetroffen. Fleischpreife. Ab 1. Juni 1921 stellen sich die Fleischpreise in Bozen wie folgte Ochsenfleisch per Kilogramm a) Hals-, Brust- und Bauchfleisch Ii 9'40, b) Spal, Beinfleisch, Schlegel und Waden fleisch 10'70, 0) Schosen, Lungenbraten und Tafelsvitz Ii 12'40, ä) Kuttelfleck gevutzt und ge kocht Ii 4'40, ungeputzt I» 2'20, e) Fette Ii 6'20. Die übrigen Anordnungen der magistrailichen Ver ordnung vom 29. März 1921, Nr. 83 bleiben aufrecht

. Giufschrbewillrgtmgett. Laut Mitteilung der Handels- und Gcwerbekammer Bozen sind die Zollämter ermächtigt, die Eiufutir von Uhrgelmusen für Tisch- und Wanduhren, von Buttermaschinen für den Hausgebranch, von Arbeiten aus Glas» Papier und von Puppeuköpfen zu gestatten. zlmpstastersng der Itstteser-Reich«» Pratze i« der Zeltstange. Infolge Umpflasti.'ruugs« arbeiten bleibt die Jtaiiener-Reichsstratze ia der Zollstange bei Inn 122 500 vom Sonntag, den 29. Mai, bis Donnerstag, den 2. Juni l. I., wälz- rend der Nachtzeit

von 9 Uhr abends bis 6 Uhr früh, für jegliches Fuhrwerk gesperrt. Di- zweite Schws<rg?richtssessts» am Kreisgericht Bozen beginnt am 6. Juni und dürfte eine Woche dauern. Zum Vorsitzenden wurde Kreisgerichtspräsident Karl Tschunschenthale?' und als dessen Stellvertreter Kreisgenchtsvizepräsident Dr. Anton Baur, dieOberlandesgerichtSräte Ludwig N. v. Ferrari und Hugo Frhr. v. Riccaboua und Landesgerichtsrat Dr. Valentin v. Brakenberg be stellt. Zweite SchwvrKesiHtsseffisN. Zu der am 6. Juni 1921

beginnenden zweiten Sckwur- genchtSsesstou wurden als Hauptgcschworcue: Ab art Otto, Hotelier, Merau; Eodalonga Alois, Schmied, Branzsll; Coletti Alois, Korrespondent, Bozen; Comploi Franz, Kaufmann, Bozen; Fäckl Peter von, Teilögger, Teis; Fössinger Alois, Schmied, Bozen; Gärtner Johann, Fleischhauer, Laas; Gritsch Josef, Eise!«Händler, Meran; Gschließer Franz, Privat, Untermais; Hasenhüttl Alois, Wachsziehcr, Brixen; Huoer Alois, Bauer, Elvas; Kaufmann Ferdinand, Wirt, Welschuofen; Klotzner Franz

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_3_object_1969115.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.01.1920
Descrizione fisica: 8
wird. Aus Stadt «mö Land. Bozen, 8. Janner. Trauungen. Heute. Donnerstag, fand ln Bozen die Trauung des Hnrn Jakob Zone, Schuhmacher in Bo- xn, mit Rosa Grassi, Schuhmacherstochter in Bozen, statt. — In St. Johann in Ahrn treten Franz Knapp, Mitterlindersohn in Steinhaus und angehen der Besitzer beim Lakner in Kematen, mit Anna Gru ber, Hoierstinertochter in Et. Johann, Gottfried Sie ger, Jahrlhosbesitzer, mit Anna Oberinair, Jnnerbach- lochter, Peler Pareiner. Manrmaier, Witwer nach Äüna Hoser, mit Gertraud

Durn walder, Rieser- iMSilochter in St. Johann, in den Ehestand. Die Avisierung der in Bolen einlangenden ZZaicic. Ab Samstag, den 10. Jänner, früh fin det die Avisierung der eingelangten Postpakets nicht mehr durch das Bahnpostamt, sondern durch das Ciadipostaiiit statt. Diese Sendungen sind daher vom genannten Zeitpunkte an beim Postamte am Psarrplatze abzuholen. Die Zustellung der Pakete wird binnen kurzem wieder eingeführt werden. Ein Aerzlebesuch in Bozen. Anläßlich ei ner Stildienreise dnrch

unsere Verkehrs- und K'.ngebiete weilte am 6. u. 7. Jänner eine cuis 70 Aerzten aus den verschiedensten Städten Italiens, namentlich aus Oberitalien in Bozen. Die unter Führung des Mailänder Prof. coin. Dr. Devoto eingelangten Gäste, unter de nen sich auch zahlreiche Damen befanden, tra fen in den Abendstunden mit Automobilen von der Mendel hier eilt und wurden in ver schiedenen Hotels bequartiert. Die außeror dentlich ungünstige Witterung verhinderte die geplante Besichtigung der Stadt

und den Be such der Promenaden. Um 9 Uhr wurde von der Fremdenverkehrskonnnission im Saale des Hotel Schgrasser ein Lichtbilderabend veran staltet. Dr. Viktor Malfer. Besitzer des Sana toriums in Gries, hielt einen fesselnden Vor trag über die Bedeutung von Bozen-Gries als Winter-Kur« und Erholungsaufenthalt und führte die Gäste an der Hand eiller großen Zahl wirksamer Lichtbilder, darunter zahlrei cher Autochrome, durch Stadt und Kurort, aber auch auf die Höhen des Rittens, nach Oberbo zen und Klobenstein

habe, die Teilnehmer der Studienreise über die Eigenart und Vorzuge lmserer Ver kehrs- und Kurgebiete zu unterrichten und für dieselben unter den Aerzten Stimmung zu ma chen. Die Aerzte-Gesellschast verließ am 7. Lanner vormittags Bozen, um ein,er Einla dung der Merane'r Kurvorstehung folgend, die/ K Stadt zu besuchen. ' Bozner Aremdenslatistik. Die Fremde»», oerkehrstommisflon Bozen veröffentlicht für den Monat Dezember 1919 folgenden Ausweis der im Stadtgebiet eingetroffenen Fremden. MS Südtirvl 1237

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_03_1920/TIR_1920_03_09_3_object_1970066.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.03.1920
Descrizione fisica: 8
NenskN. ven v. Marz 1S2l1. »Der Tiroler' S«u» » pid unter anderem auch dahinwirken, daß alle zu > Die beiden Angeklagten beg.iben sich zunächst «brem beim Zusammenbruche nicht mehr ausbe- ' nach Voran und am I. Jänner 1320 nach Bozen. Ahlten Gelde kommen. Man merke sich endlich -- timnal: Zur Hilfeleistung für die Bevölkerung sind die Beamten da und nicht zur Sekkatur. Schwurgericht Bozen. Bozen, L. März. Viehdiebstahl. Heute vormittags begann am Bozner Kreis gericht die erste diesjährige

. Als er sah, daß der erste Diebstahl gut gelang, entschloß er sich zum zweiten. Die Kuh des Josef Pichler verkaufte Dinner einem Besitzer in Terlan um 1100 Lire. jene des Johann Terdorfer in Bozen an einen Guts besitzer in Tramin um 1630 Lire. Den Erlös aus beiden Liehoerkäufen verwendete Sinner zu Ein käufen und zum vergnüglichen Leben. Bei seiner Verhaftung am 19. November 1919 wurden bei Ihm nur mehr 800 Lire vorgefunden. Da sie in Bozen nicht sofort Arbeit senden, nerein- barten sie einen Einbruch

der i Diebsbeute zu holen. Sie verpackten Stoffe, Käse ' und Rauchzeug in einen mitgebrachten Sack und gingen damit nach Lana; dor wurden sie angehal ten und oerhaftet. Sie gestanden den Einbruch ohneweiters ein und dadurch gelang es auch, die meisten gestohlenen Waren zu retten. Aus CtadL und Laud. Bozen, 8. März. ZSjähriges Bürgermeisterjubiläum. Am Mittwoch, den 9. Mar.^ wird ein Bierteljahr- hunoert voll, seitdem Bürgermeister Dr. Ju stus Perathoner den kurulijchen Stuhl der Stadtgeineinde bestiegen

kommen. Der Rücktransport der Wiener Kin der findet in zwei Zügen statt. Der erste Rück transport geht am 14. März, zwischen 3 und 4 Uhr von Salurn ab, nimmt in den Stationen von Salurn bis Bozen und und in Bozen die abreisenden Kinder auf und verläßt Bozen zir ka 6 Uhr abends. Diejenigen Kinder in den Orten zwischen Salurn und Bozen und in Bo zen selbst, deren längeres Verbleiben von den Pflegeeltern rechtzeitig angemeldet worden ist, ^ verbleiben vorläufig in Südtirol. Der zweite Rücktransport geht

am 20. März um zirka 4 Uhr nachmittags von Meran ab, nimmt die Killder der Stationen zwischen Meran und Bo- ! ! zen auf und verlägt Bozen zirka um 6 Uhr. ^ ! Aus Meran und den Orten zwischen Meran Der Einbruchsdicbstahl im Hillebraad-i^-» ^llls. i und Bozen müssen alle Kinder, auch die für län- . Heute nachmittags führte das hiesige Schwur- ^ geres Verbleiben angemeldeten abreisen. Aus gericht die Verhandlung gegen Sebastian Stöckl, geboren 1901, Zimmermann, und Jehann «töckl, geboren 1902, Taglöhner

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_10_1923/TIR_1923_10_06_3_object_1989787.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.10.1923
Descrizione fisica: 12
Samstag, den 6. Oktober 1923. .Der Landsmann^ Seite Z Zer Gemewderat von Kastel ruth ausgelöst. Wie der heutige „Piccolo Posta' aus Rom berichtet, ist das Dekret der Auflösung des KastÄruiher Gemeinderates bereits unter- ^Dei^.P, P-' betrachtet die Auflösung als leinen Sieg! — Die Zahl der Gemeinden, «a deren Verwaltung die Bevölkerung aus schaltet ist. wird immer größer. a Der Bauernbund ersucht uns um Ber- Knrlichung folgender Mitteilung: Von Seite t« Vauernbundes in Bozen wird für das gahr

Bezirksgenossenschaften kostet der Kalender -t Lire. Bestellungen sind an das Sekretariat des Baucrnbundes in Bozen, Gqchos „Weihes Kreuz'. Kornplatz, zu sen den. Bozen uuö Umgebung. SM. Beiratssitzung in Bozen am S. Oktober. 1. Die Siadtgemeinde garantiert auch für die AM.ölll) Lire, welche die Pächter des Stadthotels bei der Banca Cattolica mifgenommen und hiefür auf die Möbel des Stadthotsls eine Garantie genommen haben, so dag nun die Gemeinde für I.VVO.Wl) Lire zutsteht, dafür aber als Pfand die Möbel des Hotels

für Bozen Jng. Frick vorgeschlagen, das andere Mit glied wird von der Handelskammer vorge schlagen. Die Etsch werke verkaufen die über schüssige elektrische Kraft an die Mo nie Cattini - Werke, welche ein elektro chemisches Werk errichten. Der Preis beträgt 2 Cent, für die Kilowattstunde. Aus dem Beiräte wurde die Anfrage ge stellt, warum die erste Volksschul klasse noch nicht eröffnet ist, und warum einige Klassen der Volksschule noch keine Lehrpersonen haben, so daß sie nur von Lehrpersonen

, die im Vorjahre die 4. imd 5. Klasse des Reform-Realgymna siums in Bo,zen absolvierten, über die Fort setzung der Studien ihrer Kinder in großer Verlegenheit, weil die Absolvierung der neuen Mittelschule (Istituto Tecnico) kein Anrecht auf den Hochschulbesuch verleiht. Wir erfahren nun von oerläßlicher Seite, daß für alle jene Schule? und Schülerinnen, die den S. uird 6. Kurs des neuen Instituts in Bozen besuchen wollen, seitens der Regierung Sorge getragen wird, daß diese Schüler ihr Anrecht auf den Besuch

der Hochschule nicht verlieren. Die Form, in welcher dies gemacht wird, sei es durch Ergänzungsunterricht oder auf andere Weise, ist allerdings heule noch unbekannt. Es ist daher zu empfehlen, daß die in Frage kom menden Eltern, ihr« Kinder an den für die Einschreibung im IUtuto Tecnico vorgesehe nen Tagen (8. und S. Oktober) in der Diret- tionskanzlei zur Anmeldung bringen, und sich dort die weiteren Auskünfte holen. b Technisches Institut Bozen. Bon der An staltsleitung wird uns ergänzend mitgeteilt

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/06_04_1922/TIR_1922_04_06_3_object_1982702.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.04.1922
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, den 6. April 1322. .ver Tiroler' Seite Z Schlich des Seriüerkurses. Der von der Nittzenosienichaf: Bozen veranstaltete Servier^ wurde am 4 April in Anwesenheit der Lehrkräfte und der Schüler tmd Schülerinnen jm Lehrsaale des Sewerbesördeiungs-Jnstirutes schlössen. An ^em Kurse, welcher theoretischen Ad prakÄchen Unterricht umfaßte, nahmen fol gende Frequentanten teil: Amort Josefa, Altrei: Annan Karvline. Bozen-, Dewetz Mens, St. Ach'tina: Dsnne-.bauer Fanni. Bozen: Diern- Mari

« und Diernhoser Frieda. Bozen; Eccher Pierma und Eccher Eugenie, Bozen: Io- hama. Maria und Luhe Fuchs. Toblach: Fede rer Maria, Bozen- Frank Elsa. Cavelonte-, Gart- n« Frieda, Mals: Huber Alois und Elsa, Gries: Hqenbuchner ZM. Bozen: Jnnerebner Max, Dszen: Pawlis Franz, Gries: Plankensteinsr Jo sef. Gries: Pinamonti Mari«. Girlan: Mally Nachüde. Cppan-, Rottensteiner TiUi,. Bozen-, Aanalter Hermann, Franzensfeste: Schwarz Zinta, Bozen: Sagmsister Karl, Mals: Sepp Äma. Bozens Schottenberger Fanni. Bozen

-, Tujzer Marie, ?'Unöh: Trasoyer Klara. Bozen: Vinatzer, Bizen: Mtzinann Irma, Rwa. Millens der Kursleitung dankte iür den oerhin- östen Benoss?nschaitsobm<mn P. Jnnerebner Fremdeiwerkehrsdirektor Domenigg in einer herz- kchen Ansprache allen um das Austandekommen des Kurses verdienten Körperschaften und Funk tionären. besonders dem anwesenden DireN« des SewerbeförderunZSmstitules, Jng. Garay, den Lchrkrästen und den Inhabern der Hotels Bristol md Tchqrafser fnr die Ermöitlichung des prat- ijchen

Gewerbetreibende in Bozen und Sries, Samstag, den 1. April, fand im Gasthos .Psai/ die 27. ordentliche Jahreshauprversamm- limg Keser Krankenkasse statt. Vorstandstelloer- mter, Herr Josef Pischkur, widniete nach Eröss- iillllz der Versammlung vor Eingang in die Ta gesordnung dein verstorbenen veraienswollen Hmworstande, Herrn Alois Ranz!. einen war- mv> Nachruf. Aus dem vom Kassier Jlmer er- su^tiim Rechenlschafts- und Aassavericht könnt« ein gedeihlicl)es Wachsen der Mitgliederzahl ent- iwsimen

geschaffen l?aüe,i! nach welchen Deutschlaiü, und Lesterceich zugrunde gehen. Elockenumtausch. Wie schon seinerzeit an läßlich der Kollaudierung des anssn;s Sep tember 1921 aufgezogenen neuen Ke!üa!cs der Herz Jesukirche in Bozen erwähnt wor den war. stimmt der Ton der neuen großen Glocke nicht zu dem übrigen (bläute, mäh rend der Ton der kleinsten, vom alten Ge läute noch übrig gebliebenen Glocke als iu wenig weich befunden wurde, so das, auch dieser der Gesamtharmonie des Geläutes Eintrag tat

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/25_08_1925/TIR_1925_08_25_3_object_1999228.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.08.1925
Descrizione fisica: 8
;????»»» »»»»HU» a VesKmnmllgea bezüglich eines Waffen- paffes. Der Präfekturskonnnis s är von Bozen uns folgendes mitzuteilen: Parteien, welche die Erlangung eines Waffenpasses einer anderen polizeilichen Bewilligung, für welche die ordentliche Entrichtung der vor geschriebenen Taxe vorgesehen ist, anstreben, h<Sen ab 1. Juli l. I. insoserne sie die Ein zahlung Visse r Taxe nicht schon drreit beim Ziegesteramte bewirkt haben, vom Postamte die Ausstellung einer Geldanweisung für Konzessionen

(nach Model I H) zu verlan- zeni diese ist dem Gesuche an die zur Ertei lung der Bewilligung Krständige Behörde beizulegen: die Behörde hat dann die Geld anweisung an das zuständige Re-grsterwmt vetterzuleiten. Die näheren gegenständlichen Bestimmungen sind aus dem an der Amts- M angeschlagenen Mmisterialzirtulare vom 17. Juni 1S2S Nr. 13651/II/6Z6 ersichtlich. a Bestimmungen bezüglich der Bergführer. Der Präsekturskomuiissär :on Bozen ersucht uns mitzuteilen, es fei zur Kenntnis der Be hörden gekommen

, daß in verschiedenen alpi ne« Mittelpunkten des Etschlandes der Berg. Mrerberuf auch van Personen ausgeübt wird, die nicht vom C. A. I. hiezu ermächtigt wur den, nicht mit dem Führerbuche und mit den gesetzlich vorgeschriebenen Dokumenten ver sehen sind. Zufolge Erlasses der tgl. Unter- präfektur Bozen vom k. August 1925, Nr. 1823/2 A, hält es der Präfetturs k omnMär von Bozen für angezeigt, die OeffentlichSoit daraus aufmerksam zu machen, daß laut De kret der kgl- Prefektur oon Trrent vom 13. November 19Ä

durchwegs schön ist. Nach der Loraussage werden noch einige Tage schlecht tes Wetter bringen. Radio. LaR »Programm bis ZS. August. Mtgetoilt von der Radio-Abteilung Dogelweider, Bozen, Sauben 41. Dienstag: Berlin 8.30 Friedrich Nietzsche, Feier des 2S Todestages. — Breskru SL» Wedrich-Nietzsche-Abend. — Frantfurt a. M. S.dv Der BogeHändler. — Leipziq 7.30 Don Juan. — Mmchen 7.4S Mar-R«ger-Abend. — Münster «>20 WedeivbenÄ Gertrud Riedl. — Stüttgen «X> Smsvnitonzert. — Wen L l>0 Carmen. — Bokaj

- und Jnstrumentaltanzert dich ter MiPk. — Zürich 8.15 Vortragsabend — 3.000 Gal aÄbend. AMUüWNWisiMlM Bozen und Umgebung b Bozen, St. Johann, neue DerschlÄhstelle des ^Landsmann' bei I. Telser. Handlung, woselbst nunmehr unsere Zeitung bestellt und bezogen werden kann. b Die Welkerlage. Das Zünglein an der Wage des Herbjtwrtters ist der Barthols- mäustag: so steht es in jedem IVHährigea Kalender. Mit einer gewissen Spannung sehen die Bauern diesem Tage entgegen: Regen oder Sonnenschein? Gestern. Montag

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/15_01_1921/SVB_1921_01_15_6_object_2529713.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.01.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 15. Jänner 1921 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. Jänner 1921. Todesfall». . Am Mittwoch starb in Bozen Franziska Egger, Private, 82 Jahre alt, die Witwe des verstorbenen Gemeindevorstehers Egger- Freiberger von Zwölfmalgreien. — Am 10. Jänner starb in Möllen Lehrer Franz Villgrattner im Alter von 54 Jahren. Er ist in Tiers geboren, besuchte später die Lehrerbildungsanstalt in Bozen, wo er auch die Studien vollendete, und wirkte hernach

. Der am 28. Dezember v. I. nach sechsjähriger Kriegsgz-, fangenschast aus Taschkent-Türkestan in seine Hei mat Sterzing rückgekehrte Tischlermeisterssohn Ant. Hofer (Sterzing Nr. 7) meldet dem Bozner Roten-Krenzamte, daß mit ihm in Taschkent Adolf Dietrich aus Bozen, Schlernstraße 19, die Ge fangenschaft geteilt hat und feiner Heimreise ent gegensieht. — Aus dem gleichen Lager ist der Bäcker Anton Unterhauser aus Montan zu rückgekehrt, der am 28. Dezember 1914 bei Tornow von den Russen gefangengenommen worden

unwürdig, einer „Jnternationalisierung' freudig unsere Wettläufe zu öffnen, wie es — leider — in Tirol den Anschein ha:. Aus Südtirol, das ja immerhin eine gewisse Aus nahmestellung einnehmen mag, kommen Nachrichten, die ihre Befriedigung ausdrücken, daß zu Weih nachten und Neujahr seit langer Zeit wieder eng lisches Reise- und Sportpublikum angekommen ist, um- sich über die Wintersportplätze zu ergießen. Von Bozen ans bereisten einige englische und fran zösische Gesellschaften oas Vigiljoch bei Meran

durch streifen wollte? Genossenschaft der Vbstgroßhandler im Aandeiskammerbrzirke Kszsn. Nach Genehm:» gung der Satzungen dieser Genossenschaft seitens des Generalkommissariates Trient hat über Einberufung des Stadtmagistrates Bozen vor kurzem die kon stituierende Versammlung derselben im Sitzungs saals des Gemeinderates der Stadt Bozen in Gegen wart des Gewerbereferenten Herrn Dr. Zacher als Vorsitzenden, des Herrn Dr. Bourcard als Vertreters des Zivilkommissariates Bozen, des Herrn Regierungsrates

Dr. Siegl als Vertreter der Handels- und Gewerbekammer Bozen, sowie 28 Odstgroßhändler aus dem Kammerbezirke Bozen, stattgefunden. Zum Obmanne wurde Herr Ulrich Sulz er, zu seinem Stellvertreter Herr Emil Tschugguel gewählt. Der Genossenschaft müssen alle Personen beitreten, die im Kammerbezirke Bozen den Handel mit Obst, im großen, insbeson dere den. Exporthandel, sei es unter dieser oder einer anderen gewerberechtlichen Bezeichnung (Landes- produktenhandel, Gemischtwarevhanvel) als wesent lichen Tell

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_09_1922/TIR_1922_09_22_3_object_1984930.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.09.1922
Descrizione fisica: 6
Freitag, den 22. September 1922. „Der Tirols r* Seite Z. t^aus jede Steuergaltung geleistete Fäll ig Auskunft zu geben, He Leitung der D,5ierberatungsstelle „Fides' in Bozen. eüherplag Nr. 9, sah sich daher veranlagt. I-icuerzahlungsbüchel mir Erläuterungen I^l-uszugeben, in welch-m dem Steuerpslich- H-»n jederzeit ein klarer Einblick über den I^alr der Zahlungsaufträge. Vorschreibung Msiiung, Rückstände und Abschreibungen Iiiio!ge Rekurs und Berufungen seiner Steu- In ermöglicht

wird. Das Steuerzahlungsbü- 1^1 kann um den Betrag von zwei Lire durch I Zteuerberatungsstelle des „Fides', Bo ll, Walihcrplalz Nr. 9. 1. Stock, bezogen -crüen. Dortsclbst werden nebst allen ande- IZ, Bekenntnissen auch Ziussassionen prompt Ic!-ze>ertlgt. b Zum Magazinsdrand in Bozen wicd uns Izcchträglich noch geschrieben- Die Berichte Ijzer den Magazinsbrand und die Löscharboi- Ix, im Hause Binllerstraße v bedürfen einer Iz-chngstellung: Der IZlusbruch des Brandls Inrdc gleichzeitig von den Herren Rodert Mschmann

Feuerwehren, der Dank und die Aner kennung der Bevölkerung. li Verhaftung eines Bettlers. Gestern na Ältags wurde von der Polizei in Bozen ein Zj-uler verhaftet, welcher in der Laubengaise ^oi! Haus zu Haus bettelte. Derselbe stammt !uz Kärnten und ist ohne Erlaubnis über die IiZrenze eingereist. b Kartenverkauf in Bozen zur Riecaner Nllsiklvoche. Es wird dem Pu.blikum Höf!. Idekimntgegeben, dag für >edes der in M?ra» NM findenden Konzerte auch weiterhin Ein trittskarten ohne Ausschlag im Zionzertbüro

Clement. Bozen, Museumstraße 32. zu Risben sind. — Weiters wird mitgeteilt, das; 15k Vermittlung der Künstler für die Me- Inmer Musikwoä>e in den Händen der Kon- limdirektion Otto Bauer (Inhaber 'Arnold Element) gelegen war. b Crwischle Tranbendiebc in Gries. Bon lim wird uns berichtet: Am 21. Septcmber wurden von der Polizei in Gries mehrere Traudendiebe aus Bozen bei der Tat erwischt. ^eran lwd Sinschgau. I m 1. ZNcrancr Musikfesl. Der glänzende Wcfuch des ersten Konzertes brachte ersreu- Icherweise

nun selbst den toten Sohn heimbringen. Gerichtssaal. wegen einer Dirne auf Abwege geritten. Ein junger Bahiibeanuer in Bozen macht« im Februar l!>22 in einem gewissen Hause, wohin er von schlechten Kameraden gelockt wurde, die Bekanntschaft mit einer Insassin und die Bekanntschaft entwickelte sich bald zu einer regelrechten Liebschaft. Der junge Mann machte dieser ..Dame' allerlei Ge schenke, unternahm mir ihr kostspielige Aus flüge. Die Folge davon war. daß sein Ein kommen auch nicht annähernd hinreichte

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_03_1925/TIR_1925_03_30_2_object_1997127.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.03.1925
Descrizione fisica: 8
Streich zuschulden komm«, lassen. Die bestialische Mutter strafte ihr Kind dcsür in der Weise, daß sie seine rechte Hand solange an die glühende Herd platte drückte, bis die Hand ml wahrsten Ginne de? Wort«? vcrbrazmt war. Ds? ent menschte Weib Hai eingestanden. daß sie ihr Kind beieiÄgen wölke. WS««» Uebuugsims sSr technische Msst- u.Wemllntersuchlmgen in Bozen. Kostenbeitrag für die Teilnehmer 30 Lire. In der Nummer von, Freitag. 27. März, veröffentlichten mir unter obigem Titel eine Mitteilung

wieder HM erklingt. Das frische Grün steigt immer höher an den Ber gen hinauf. Wunderbar zeigt sich die Früh- lMigslanÄschoft. Oft kann der sonnige April recht wettenwendisch sein. Nachdem Heuer , aber schon der März das Möglichste an Un beständigkeit gebracht hat, wollen wir hoffen, daß der April besser werde als sein Ruf ist. a Zinstragende Postgutscheine. Mit 26, März hat an den Postämtern Bozen 1, Tvient 1. Rovereto 1, Meran, Brixen, Rwa. Tilme, Borgo, Eles und Ccwotese die Aus gab« von zillsbringenden

—Neapel-Expreß gesteigeri. so sind anderseits die Anschlußbedingungea ge radezu glänzend. Es wird einem nwglich > fein, zeitlich früh von Bozen abzufahren, vor- ! mittags in Mailand einzutreffen, dort den ^ ganzen Tag feinen Geschäften nachzugehen j und nachts wieder heimzukommen. Azhnlich ' wird sich's beim Handelsmann verhallen, >>er i in München zu tun hat. Der Nord-Süd-Zug i verläßt Berlin um halb 9 Uhr srüh, Mün- ! chen 7 Uhr abends, Innsbruck, wo er ausge- > zeichnete

Schnellzugsanfchlüsse von Osten und ' Westen aufnimmt, 11 Uhr nachts, Bozen halb 4 Uhr morgens. Verona, wieder mit > vortrefflicher Verästelung nach Mailand und j Venedig. 7 Uhr. und trifft zwölf Stunden ! später in Rom ein. Der Gegenzug verlaß! i Rom um dreiviertel 10 Uhr vormittags. ; Verona 10 Uhr abends (Mailand 7 Uhr). ! Bozen halb 2 Uhr nachts, Innsbruck mit fo- Z sortigem D-Zugsanschluß nach Wien und der ! Schweiz um halb 7 Uhr früh, München »ach 10 Uhr, Berlin an dreiviertel 9 Uhr abends. Leider sichren die Züge

dem « Kriege und jetzt wieder bei den neu vorge- ! sehenen Sonntagszug die späte Zufahrts- ^ Möglichkeit das Haupthindernis sür größere ! Eintagstouren. Und dein Eros der Berg- freunde steht nur der einzelne Ruhetag zur Verfügung. Weiters wären die Eisacktaler endlich wieder soweit, in Bozen und even tuell Meran Wendveranstaltungen zu be suche» und mit dem neuen Zuge noch in der ! gleichen Nacht heimkehren zu können. Nicht außerachtlassen sollte die neue Verkehrsgele genheit auch die Postverwaliung

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_03_1924/TIR_1924_03_24_4_object_1992053.png
Pagina 4 di 10
Data: 24.03.1924
Descrizione fisica: 10
°>I .<>e!nilch Florenz. Mak 83K3 !>S Innerkoiler ivro»-^ Jnnichen 83kki '>? K!einrul>atlcherFranz^ Kais bei Brmieck 8374 Maftei Johann. Tl. AntonMo.zen 8414 V> Michei-ie Alois, Jnnichen 841k Vi Pernstich Mick>ael. Tramin 84N Z7 Vatis Androi?.. Levis. Drentinv 8441 N Sumerer Jolei. Sexten 84S4 Trede Jokann. S!. Leonhard, Preidazzo 8478 50 Wrbackn Max. Bozen 8495 s»1 Unrerho^'r Jolxinn. Gries 8S0Z KL Winter Mois, Neumark« L5K7 Mit der V?rlift?nk!ichuna dieser 7. Lisre wird das Nerzeichiris Nam«n derjenigen

der Pensionisten des beim Ministerpräsidenten. Vom Syndikat der Staatspensiomstcn Sek tion Bozen werden wir um Veröffentlichung folgender, aus Rom eingetroffener Mittei lung ersucht: Rom. 21. März. Vorgeführt von den Herrn Abgeordneten Dildan, Giunto und Suvich wurde heute von Sr. Exzellenz dem Ministerpräsidenten Mus solini eine Abordnung der Staatspensionisten des Exregimes der neuen Provinzen, beste hend aus dem Präsidenten des Pensionisten- vereines von Trieft und der Venezia Giulia, Herrn Anton Roich

. a Todessall. In Rom ist am 17. März die Gemahlin des früheren Generalkommissärs Eredaro plötzlich gestorben. Sie war eini ge Tage insiuenzakrank und verschied schließ lich unvorhergesehen. b Vürgersaal-Kinv. Heute, Montag: Natur aufnahmen: Eine Reise durch Nordamerika. — Morgen. Dienstag, 25. März: „Seile 35'. geheimnisvolles Drama in 8 Akten. 1449 b Billige »Brikett', das beste für Haus brand. liefern M. Rast L Sohn. Loger Mühl- gösse. 316gr. Kohlen- und Nrikett-Konkor Ges. m. b. H. Bozen, Wollherplah

2 liefert beste und billigste Hausbrandkohlen. 413gr b wiener Modellhüte, Salon .wera' aus Wien, Bozen, Viklor-Emanuelstratze S. 1S29c ?«M-iWkIie (2 größere und 7 kleinere) Prachtstücke nur o» Privat günstig zu verkaufen. Anträge unter 225 M an die Verwaltung. Bozen und Umgebung. Am Frage des Schießstandes in Sberan. Vom Sekretariat des Haus- und Grund- besitzervereines wird uns mitgeteilt: Ein Vertreter des Vereines Hai beim In spektor des Schießstandwefens für Oberetsch Herrn Oberst De Strobel

, sondern auch unästhetisch und abscheulich sind und mit Rücksicht darauf, daß das Bauamt auf die sem Grunde ome eigene Mistgrube errichtet hat, angeordnet, daß die Ablagerung von Abfällen jeder Art aus dem städtischen Grun de in dor Danwstraße außerhalb der dort her- gerichteten Mistgrube oerboten ist. UÜber tretungen werden geahndet. Die städtischen Wachen sind mit der Durchsührung dieser Verordnung beauftragt. b Zum Berichte der Generalversammlung des ZMeterschutzvereiaes von Bozen. Zu dem in der letzten Nummer

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/03_09_1919/TIR_1919_09_03_4_object_1967182.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.09.1919
Descrizione fisica: 8
, welche von den Rittner Sommerfrischlern gut besucht war, ergab durch Sammlung eine Reineinnahme von KK Lire 31 Cent., welcher Betrag der Kinderausspeisung in Bozen überwiesen wurde. Von einem Auto überfahren. Am 29. August um 2 Uhr nachmittags wurde der Straßenarbeitel Karl Bortolotti, in Branzoll Nr. 67 wohnhaft, von einem Militärauw auf der Reichsstraße in Oberau, überfahren und schwer verletzt. Dein- Bortolotti wurde der rechte Fuß abgefahren. Im schwerver letzten Zustande mußte der Verunglückte ins Spital

gebracht werden. . - Wieder ein Menschenleben der Autoraserel gc opfert. Gestern, Montag, den 1- Septem ber, gegen halb 3 Uhr nachmittags ereignete si5: abermals auf der Reichsstraße in Oberau. Gemein degebiet Bozen, ein schwerer Autounfall, deiii-du'?- inal ein Menschenleben »um Opfer fiel. — >5in Radfahrer, aus der Richtung Bozen kommend, stieß beim Bahndurchlaß in Oberau (Haslach) m«t einem trotz der Straßenbiegung in ungekeurer ö.e- fchwindigkeit dahersausenden Militärauto zusam» men, wurde

von demselben zur Seite geschleudert und auf der Stelle getötet. Der Verunglückte isl, wie aus zwei Legitimationen, der er bei sich trug, ersichtlich ist, der Hotelbesitzerssohn des Hotel Bahn hof in Brixen, Herr Josef Jarolim. Nach exfolgter Totenbeschau wurde die Leiche in 5ie Leichenkain- nier nach Bozen überführt und die Angehörigen entsprechend Mständigt. Gegen den Chauffeur wurde die Strafanzeige erstattet. Der Unmut der Bevölkerung über die Automobilraferei ist in dem Mahe in Wachsen begriffen

, in welchem die Un» sicherheit der Straße durch rücksichtslose Autofahrer zunimmt. Es ist denn auch eine derart wahnsinnige Fahrerei wie jetzt auf unseren Gebirgsstraßen frü her nie beobachtet worden. FahrroiMebstahle. Einem Geschästsmanne in Bozen wurde am 26. August gegen 12 Uhr mit tags ein^mf 200 Lire bewertetes Fahrrad. Marke Corier, aus dein Hausgange Drefreggerstraße Nr. 4. entwendet. Das Fahrrad hat schwarzen Rahmen bau, solche Felgen mit grünen Streifen. Einem Bauer aus St. Jakob-Leifers wurde am 30. Aug

. aus dem Haudgange Laubengasse Är. 34 ein Fahr rad. Marke Kreiensen-Hnz Nr. 32396, mit schwar zem Rahmenbau. solchen Felgen mit roten Streifen im Werte von 400 Lire gestohlen. Die Erholungen wurden eingeleitet. — Am 28. August wurde einem Geschäftsmann? in Bozen aus dein Hausgange des Handelskammergebäudes ein Fahrrad im Wert?? von 300 Lire gestohlen. Das Rad ist Marke ..Puch-, hat schwarzen Rahmenbau, solche Felgev und gelb« Kotschützer. ' Felddiedstähle. In letzterer Zeit mehren sich die Fälle, daß am Grützen

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_01_1920/TIR_1920_01_24_3_object_1969359.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.01.1920
Descrizione fisica: 8
ZvlNttskag. den 24. ÄSnmr 192V. „Der Tiroler* S Bus Stadt md Land. Bozen, 23. Janner. Ernennungen. Präsident des Oberlandes» «crichtes in Trient ernannte den Kanzleioberossizianten Joses San ig zum Konzlewberoffizial ad xcrsonsm deiin Preisgerichte in Bozen. — Bon de» Beamten d« Bezirksgerichtes Schlanders wurde der Richter Hans Kain? zum Bezirksrichier in der 8. und der Kaiizleiobcrofsiziant Hans Gam per zum Ossizial in z>er 10. NangsNasse enmim^. Lehrbesähigungspcüsung. Das Aentralanit

7 Fälle Dyph- terie, 4 Scharlach und 18 Typhus festgestellt. Es tani auch ein Fall von Flecktyphus vor, der aber infolge der vollständigen Isolierung des Erkrank ten keine weiteren Folgen hatte. Zählung der Haustiere in Bozen. Sämtliche im Staotgeviete Bozen wohnhaften Besitzer von Pserdcn, Esel. Mulli, Jungstjeren, Stieren über einem Jahr. Kühen, Kalbinnen unter einem Jahr, Salbinnen über einem Jahr. Ochsen, Zuchtebern, Zuchtsauen, Nutz- u. Aufzuchtschweinen, Schafen, Ziegen, Hunden, Hühnern, Gänsen

und Enten, weroen aufgesordert, dieselben nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 sofort beim Stadtmagi strale. Zimmer Nr. 8, parterre, anzumelden. Promenadekonzert der Dürgerkapelle Bozen. Am Sonntag. 2S. Jänner, gibt die Bürgerkapelle von 11—12 Uhr mittags am Waltherplatze «m Promenadetonzert mit nachstehender Vortragsordnung: 1. „Dolomiten- wackt'. barsch von K. Koch; 2. ..Festouvertüre' von I. Leutner- S. .Araumideale . Walzer von Jul. Fucik-, 4. „Engel-Serenade' von Braga; K. Fantasie aus der Oper

Bedingungen entspreche. Es mögen nun alle Invaliden, die in ihrer Erwerbsfahigkeit tatsächlich noch immer ge mindert sind und denen die Pension sür vier Monate bewilligt wurde, ihre Namen und Adresse mittels Postkarte dem Bozner Jnvaliden- amte mitteilen. Die mit längerer Pensionsdauer Beteilten, sowie die nicht anerkannten, mögen sich einstweilen nicht melden; sie kommen später dran. Der Kriegsinoalidenoereln teilt mit, daß nächst:- h«nd verzeichnete Invaliden ihre Pension beim Steuer amt Bozen beheben

an seine Verwandten in Klosterneuburg aus dem „Bayenhäusl' in Bozen eine von einer zweiten Person mit unterfertigte Ansichtskarte schrieb und seither verschollen ist. In dieser Karte er - klärt Mottoni. daß er elend beisammen sei und nichts anders besitze, als was er ain Leibe habe. Mottoni war Rheumatiker und es ist nicht ausgeschlossen, daß er infolge der Strapa zen des Rückzuges auf der Strecke zugrundege gangen ist. Alle Anfragen des Roten Kreuz amtes in Militär-' und Zivilspitäler blieben bisher erfolglos

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/26_10_1923/TIR_1923_10_26_3_object_1990057.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.10.1923
Descrizione fisica: 8
. Dahsr versäum? ,»ie- MZNÄ rechtzeitig diese Nateln bei obgenannter Zank einzuwechseln. Bozen und Umgebung. b Pcrsonalnachricht. Der vor kurzem aus unbekannten Gründen im Alter höchster Lci- itungssähigkeit pensionierte Forstinspektor in Iozen, Herr Ingenieur Hermann Wäch ter, hat soeben unsere Stadt verlassen, um eine leitende Stelle in der Forstoerwaltun g des Fürsten Esterhazy im Burgenland anzu treten. In allen Kreisen, die um eine geord nete Forstwirtschaft in nnserm Lande besorgt

sind, wird der Abgang dieses ausgezeichneten Fachmannes als schwerer Verlust empfun den. Wir wünschen ihm auf seinem Lebens weg viel Glück! b Volksbewegung in Bozen. Die Pfarr- bücher von Bozen weisen im Monat Sep tember in-gosamt 53 Geburten (35 Knaben. 18 Mädchen) und 33 Verstorbene <M männl., 19 weibl.) auf. b Offener Zeichensaal für Van- und Kunst gewerbe an der Siaaksgewerbeschule in Bo zen. An dcr Staatsgewerbeschule in Bozen wird am 3. November unter Leitung des Direktors des Gewerbefördcrungs-Jnstitutes

. Ändere Aeb.ihleil weiden nicht eingeh-.ben Anm-il^unacn nimmt die Direktion der T.t.,a:sgewero-sih'i!e täglich ?o> 9—12 Uhr einigen b Säuglingsfürsorge. Ad 28. Oktober 1923 ist die Mütterberatung in Bozen Donners tag von 1 bis 3 Uhr. in Oberau Mittwoch von 1 bis 3. die tägliche Sprechstunde an den übrigen Werktagen von 2 bis -t Uhr. b Todesfälle. Di? Beerdigung d?r Zrau Kon- stan-za Unter Haus er find«! !>eule. Freitag, 4.1s Uhr abends statt.— Ebensalls beut! Freitag um 4!» Uhr abends

wird die im Krankenhaus in Bozen verstorbene 'Antonia Alp egg er. Wir', schäfterin in «öll bei Tramin. begraben, Dieselbe ist ein? geborene Ailpianerin. — Am 2!. Oktober starb Gertrud Mosheimer. Z dreioieriol Jahr- alt. Monteurstöchterchcn in Oberau. Beerdigung heut? F»-tag 5.1Z Uhr abends. — Am 25. Oktober starb in Bezen Frau Ariederik? Zill ich neb. Tomancok, Bshnpenfioniitensqa^in. 57 Jahre alt. Beerdigung am S7. Oktober um -1^- Uhi- abends. b Die gestohlenen Kühe zustandsgebracht. Wie wir unseren Lesern

natürlich be schlagnahmt. und der hehlerische Bauer von den Carabinieri verhaftet. Auch die Täter sind bereits bekannt und teilweise in Hafk. Die Kühe sind gestern nachmittags den recht mäßigen Besitzern wieder zugestellt worden. b „Die Räuber am Glockenhos'. Am Sonntag. 28. Oktober, eröffnei das ^?e>eUen- Haustheater in Bozen wieder 'eine Pforten. Auf vielseitiges Verlangen wird das zugkräf tige Volksstück „Die Räuber am Zlockenhof' von Josefine Weiß gegeben. Reginn der Vor stellung um halb 8 Uhr

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_01_1925/TIR_1925_01_20_3_object_1996170.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.01.1925
Descrizione fisica: 8
vienstay» den 20. Mi»« WSS. S. Ssits 3 Bozen und Umgebung b Der schneelose Winker. Man schreibt uns: gm.Landsmann' vom 13. Jänner lose ich, daß die „ältesten' Leute sagen, seit 50 Jahren hide es kernen so schneearmen Wimer ge geben wie Heuer. Dieser Behauptung gegen über möchte ich doch die Tatsache entgegen stellen. dag Mitte Dezember 1S20 ein leich ter Schneefall eintrat, dann aber in Bozen Ks anfangs Jänner 1922 auch nicht mehr eine einzige Flocke niederging. Mit anderen Worten: im ganzen

Kalenderjahr 1921 siel in Bozen auch n.cht eine Flocke Schnee. Den ganzen Winter 1921 hindurch reihte sich em schöner Tag «m den andern, Ende Februar M^<> z. B. der Mandelbaum auf dem Kom- patfthergut (neben der Oswaidprvmenade) Vi» eine Trockenheit herrschte, daß gegen den P«!er Planer hinaus eine ganze Reihe von Zäumen verdorr«, darunter die gewiß nicht empfindlichen Föhren und Eichen. Auch die Trink. und Nutzwassernot war damals ent- sieben noch größer ais Heuer. Damals sollen z B. die Untenmier

die längste Zeit alles Wasser haben nmssen vom Eisack hilnauffüh- rvl- davon oerlautet Heuer, Gottlob, noch nichts. Also Vorsicht mit den „ältesten Leu- ko' und mit dem „seit Menschengedenken' ähnllchen Ausdrücken, die allzu leicht- smnig aus unsere Gedächtnisschwäche und Echnellebigkett spekulieren. — Dazu möchten mir die Bemerkung machen, dag jedenfalls auch in dem oben erwähnten trockenen Win ter nicht so wenig Schnee wie gegenwärtig im Wtelgedivge zu iinden war wie gegsnwär- Lz, wo man von Bozen

aus l»s ganz hoch heraus kaum «in Schneeftecklem zu sehen oer- m>g. b Versammlung des Vereines laud- und sorst- mchchaftlichcr Schulen und kyrse ia Bozen. Am !S, Jänner oers«inmielten sich mn IlZllhrvorm. Im Eesthofe „Rosengarten' «i Bo^en die Mitglieder des AÄ^Wentenvereines des Bozner Bezirkes. enMuldiflter Abweieny?u des Obmannes un.d AiMnnsielloertreters wurde Hevrn Lnton Kofler die Leitung der Bersammlung übergeben. Er be- xißte die Erschienenen, sprach eingehend über Kei und Zweck des Vereines

der im Blüten- alter von lö Iahren verstorbenen Reqina Wald- thol er. ältesten Tochter des Herrn Anton Waldthaler. Fleischhauermeister in Bozen erfolgt Mttwoch, 21. Jänner, um 4.Z0 Uhr nachmittags auf dem Friedhrqe in Vo^en b „Nloy-, der bekannte Roman des vorstor- kvnen Votier Dichrers Hans von Hoffens- thal. wurde verfilmt und kommt a-b M!!t- woch, den 21. Jänner ün Lichrspielhaus Welt biograph zur Vorführung. b ?aschingsunterhallungen des Turnvereins Do^en. Der Turnverein Bozen macht noch mals

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/30_06_1923/BZN_1923_06_30_4_object_2494448.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.06.1923
Descrizione fisica: 10
. An Waltherplatz: 7.51, 8.34 vorm.> 12.03 mittags, 2.00, 5.19 nachm., 7.16, 8.34 abends. (Die mit fetten Ziffern gedruckten Züge verkehren bis 15. Juli nur an Sonn- und Feiertagen und vom 16. Juli bis 30. August täglich.) Geschäftstag des deutschen Generalkonsulats in.' Bozen. Am Montag, den 2. Juli, wird wieder ein Vertreter des deutschen Generalkonsulats Mailand hierherkommen und im evangelischen Psarrhause in Gries (Saal im Erdgeschoß) von 9—12 und 2—5 Uhr Pässe und Visa ausstellen und Auskünfte er teilen

unserer Heimat muß in guten und schlimmen Zeiten festgehalten werden. — Gottesdienstordnung siehe kirchl. Nachrichten. — Wenn also am Montag die feierliche Prozession un ter Glockenklang und Pöllerschüssen gegen Neustift zieht, so wisse jeder, daß es unserer Lieben Frau zu. Ehren geschieht. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Boz- . ner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 3. Juli, nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 5. Juli

, mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vormittags im Neisebureau Schenker & Co., Bozen, in Empfang genommen werden. Jtal. Rotes Kreuz. Es wird bekannt ge geben, daß die Abreise der Kinder ans Meer nicht am Montag sondern Dienstag, den 3. Juli stattfindet. Die Kinder haben sich da her im Unterkunftshaus „Bonomelli' gegen über dem Südbahnhofe Dienstag um 3 Uhr nachmittags einzufinden. Bozner Ferienkolonie Feldthurns. Die für den ersten Turnus ausgewählten Kinder

haben sich Montag, den 9. Iuli 19 2 3. um '/-Z Uhr früh am Bahnhofe einzufinden. Sammel punkt vor dem Haupteingange, bei schlechtem Wetter im Wartesäale. Die Vorstehung. Primararzt Dr. Hepperger ist bis Ende Juli auf Erholungsurlaub verreist. In dringlichen Fäl len telephonisch durch das Krankenhaus erreichbar. Telephoneinzahlungen. Das Telephon-Zen- tralamt Bozen gibt den Herren Abonnenten bekannt, daß die Telephon einzahlungen für das erste Quartal Juli—August—September 1923 bei der Postsparkasse Bozen

. War scher durch eine schlichte Ä>er zu Herzen gehende Abschiedsfeier, an welcher auch die Grieser „Jugend' teilnahm. Frl. Angelika Obermüller trug einen sinnigen Prolog vor. Hierauf würdigte der derzeitige Leiter des Vereines die Verdienste des Prof. Warscher und überreichte ihm einen von Herrn Leop. Mumel- ter, 'Goldschmied in Bozen, herrlich ausgearbei teten Taktstock, sowie einen Lorbeerkranz mit der gleichzeitigen Bekanntgabe, daß der Ver ein seinen lieben Chormeister zum ersten EhÄenmitgliede

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/09_07_1923/TIR_1923_07_09_3_object_1988667.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.07.1923
Descrizione fisica: 6
der Lehrer, d'-e meib- kchen bei 'jener der Lehverinnenbildungs- «nstalt m Bozen. Wer in Brixen absolviert hat. muß sich hingegen nach Brixen wenden. Beilage: Reifezeugnis. Doch kann dieses bei jenen Kandidaten, welche Absolventen der zwei Anstalten in Bozen sind, entfallen. Die Viplomtaxe (IS Lire) kann hier m Bozen noch dem Prüfungsbeginn eingezahlt wer den. Da es sich im wesentlichen nur um «inen Probeauftritt handelt, wird jeder ein zelne Kandidat nur zu einem zweitätizen Zlusenhalt in Bozen

gezwungen. Am 17. Kuli M> in den drei deutschen Tageszeitungen veröffentlicht werden, wann die ern'elnen (etwa vom 20. Juli angefangen) zur Prü fung zu erscheinen haben. Es wird ausdrück lich bemerkt, daß Gesuche, die nach dem IS. Juli hier in Bozen einlaufen, unbedingt «jgewiesen werden müssen. Sollten einzelne Zsndidatsn verreist sein, so wollen Vsr- «Sts und Kollegen deren ^artige Ver eidigung besorgen. Uzen undllmgebmlg. 7M Lire geMleu. Nieder ein Taschendiebskahl am Bozner Bahnhofe. Am Samstag

am Bahnhofplatze sammelten, nach Feldthurns, wo sie durch fünf Wochen hindurch ihre Sommerferien halten können. b Jahresbericht de» kgl. Reform-Gym- nafium-Lyzeum in Bozen. Aus dem uns vom Borstande dieser Anstalt zugegangenen Jahresbericht entnehmen wir nachfolgende Daten: Der Lehrkörper besteht aus dem Bor stand Dr. Alois Lechthaler und 13 Pro fessoren. Im Schuljahre 1922/23 wurden im ganzen 140 Schüler und 20 Schülerinnen aufgenommen, wovon bis zum Schlüsse 3-t Schüler und 20 Schülerinnnen verblieben

um die Anstalt, der ein echter Schulmann in des Wortes vollster Bedeu tung war. Der Beginn des kommenden Schul jahres wird in den Tagesblüttern bekanntge geben werden. b Prämiierung. Die Jury der Inlernatio- nale Photografischen Ausstellung In Turin hat der Fremdenverkehrstommission Bozen für die Bilder Abteilung ..Bozen und sein Verkehrsgebiet' das Ehrendiplom mit de? silbernen Medaille zuerkannt. Der Schluß der Turiner Photografischen Ausstellung ist für den 7. d. angesetzt. b Internationale Messe

in Reichender c>. Die Fremdenverkehrskommission Bozen ist bekanntlich zur Reichenberger Messe (11. bis 19. August) in Propagandaangelegenheiten in ein Gegenseitigksitsverhältnis getreten. Auf Grund der getroffenen Vereinbarungen hat die Kommission im Reisebüro Schenker und Co., am Waltherplatz einen Auskunfts- dienst für Reichenberg eröffnet, b Entmündigung. Das Gericht in Koltern I hat unterm 3. Juli die Entmündigung aus- j gesprochen: 1. Ueber Josef Pfraumer nach Josef, Hausbesitzer in St. Nikolaus, wegen

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_03_1924/TIR_1924_03_27_4_object_1992085.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.03.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 4 »Der Landsmann^ Donnerstag, den 27. Mörz IgA Mfe gegen diesen einer Fremdenstadt un würdigen llebelstand erbeten. t> Sei«euilversm»inl«>v der Srmfm. kranken- <«che Bozen. Montag, den 24. Mörz, wurde im klar BQogersaale i«e IS. ordentliche General- nersommlims imter dem Lorsitz« des Obmannes Herrn Fritz Scmff adgehÄten Dieser begrüß« die erschienenen MitgLeder, insbesandcnc den Re- gismdgsoertreter, Herrn C«>. Nag. Mulio Ber- madi. in Vertretung de» Bozner Handels- <p«niu»ns Herrin Erich

Wertschätzung, b Balladcnabcud Am 1. April, um 8 Uhr abends, findet im Museumsfaale Bozen die Vorführung von Bolladen statt, die uns die Entwicklung von der ältesten Balladenart vis zur modernen Dichtimg und Komposition zeigen will. Wir bringen morgen das interes sante Programm. Vorverkauf der Plätze im Konzerrbüro Clement. Museumstrahe. b kunfiootiz. Di« Firma Kassian Hosfmann ii, der Laubcngaffc hm ihre Ausloge mit einer ^HSnen Kopie, darstellend das hl Grab, W un serer P!orrkvci»c, geschmückt. Alle Teile

. Sze nerie sowie die Kunstschnitzerei sind dem Origi nale täuschend ähnlich, ja man kann sagen fast naturgetreu nachgemacht. Dir Figuren find von Herrn Prof. Heider, derzeit in Leifers. die Szenerie ist dem Original cnlprcchcnd von Hc.-rn lSuido Lorenzoni, Maler dahier, ausgeführt. Mir danken der obgenannten Firma für diese künstlerische Augenweide und können >ms nW enthalten, den beiden Künstlern unser volles Lob zu spenden b Diebstähle und Verhaftungen in Bozen. Die in Terragnolo, Bezirk Rovereto

, geborene und irach Untevmms zustäMge ^.'mse Sxmicoio, hatte ihner Fre-midin Alma Ssiei, mit wölcher sie gemeinisom in einem GafLhaufe in Bozen übernachtete, dr« Klei, der. zwei Hüte, vier Paar Schuhe, c-incn roten Ueberzieher, «ine ToiieÄeirkosscttc, einen Paß. den Hcimats- und dcn Gc-dur!^. schein, sonne den Koffer, in der sich die gan zen Sachen befanden, gestohlen. Der Wen dar geftohlenei, Sachen wird auf MM Lire geschätzt. Die Diebin such!? dann das Wvite und ist dis heute noch nicht ermittelt

woiÄen. Die Bcftohienr, welche den Diebstahl an zeigte, wurde selbst in Hast genommen, weil ihre Dokumente nicht in Ordnung mamn und mit fie ihnen Ledensunrncholt nicht nach weisen koimte. Sic framntt aus Deutschland. — Weitem wunde in Bozen die am A. Juni 1W8 in Eppan geborene Manie Sinn vorhaf- !«. weii sie zum Schaden iiirer Ouarti?!' yedenn. einer «mt Obftntartie wohtiendcn 5vvmi, Wäsche und zwei Paar Echtii,c im Werk von ^irc gestohlen hatte. — Ver dau! vAurden Ann» WeichoZer ivegen Land

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/26_06_1920/BZN_1920_06_26_3_object_2468478.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.06.1920
Descrizione fisica: 8
Landesteile auch verschiedene Jagdausübungsmethoden sind, doch großes Aussehen erregt. Angeb lich soll sich auch der Jagdschutzverein in Vogen mit dieser Frage beschäftigen und dör Landesbehörde passende Abänderungs vorschläge unterbreiten. Maturitätsprüfung am Franziskaner gymnasium. Am 23. ds. maturierten: ?r. Nikolaus Lickl mit Auszeichnung; Hans Lucerna, Gries mitAuszeichnung; Franz Mahl Knecht, Bozen mit Stimmenein helligkeit,- Paul v. Mayr.hauser, Bozen mit Auszeichnung; Franz Mandlich

mit Stimmenmehrheit; Florentin N 0 th - egger mit Auszeichnung; Albert Petz, Bozen mit Stimmenmehrheit; Josef Piaz- zera, Eppan mit Stimmeneinhelligkeit. Am 24. Juni maturierten: Josef Gam - per, Proveis, mit Stimmenmehrheit; Bartlmä Plattner, Terlan. mit Stim menmehrheit; Engelhard Profanier, Villnöß, mit Stimmenmehrheit; Hans P o - I.e y, Bozen, mit Stimmeneinhelligkeit; Johann Rainer, Kaltern. mit Stimmen einhelligkeit; Theodor Reinthaler mit Auszeichnung; Hugo Riffeser, Bo zen, mit Stimmeneinhelligkeit: Josef

angenom men wurde. Dort hatten sich auch die Gäste be reits eingefunden: Bezirbsverbandsobmann Ranzi als Vertreter der Feuerwehr Bozen, Ehrenobmann. des Bezirksverbandes Hans Perger, Löschinspektor Zwick und mehrere andere. Die Uebungen gingen glatt von statten und bewiesen, daß die Mannschaft vorzüglich ausgebildet ist. Gegen halb 7 Uhr rückte die Feuerwehr Wieder ein, wobei auf dem Franz- Jofefplatze -mne schneidige Defilierung vor dem Kommando und den Gästen stattfand. Her nach wurde die feierliche

Dienstzeit ausgezeichnet. Nach dieser Feier fand im Hotel Kreuz ein ge mütlicher Gesellschaftsabend statt, wobei ^.ne Feuerwehrkapelle vor dein Gasthofe ein Konzert gab. Vater Bill schwang rüstig den Taktstock und in zahlreichen Toasten wurden die Ausge zeichneten und die „Hanselen' leben gelassen Die Geleise der Straßenbahn Bozen— St. Jakob. Heute vormittags wurde von zwei Bozner Brirgern das Geleise der Straßenbahn in der Nähe der Dominika- nerkirche mit Fettstoff eingeschmiert,- nach dem das Ächzen

der Räder die Ohren der^ Nachbarschaft arg in Mitleid gezogen hatte.! — Man sieht, es gibt in Bozen noch immer opferwillige Leute, die unserer armen,! schwer ächzenden Trambahn hilfreich unter i oie Arme greifen. Aus Lengmoös. In Klobenstein starb Peter Aster, ehemaliger Vorsteher in Flaas, im 78. Lebensjahre. In Waidbruck starb am 20. d. M. Simon Zippl, langjäh riger Lehrer in Rotwand am Ritten im 83. Lebensjahre. — Der Musikkapelle in Leng moos wurde die Teilnahme an der feierli chen Prozession

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_05_1923/TIR_1923_05_29_3_object_1988155.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.05.1923
Descrizione fisica: 8
.in Eeschäftsangestellter in Bozen unter dem Verdachte einen Speckdiebstahl in einem Hofe außer Kardaun verübt zu haben, ver haftet und dem Gerichte eingeliefert. HandarbeitenAusstellung in Eppin. St. Michael. 27. Mai. Am 29. Mai sind durch mehrere Tags im Schulhause (1. Stock) die im laufenden Schuljahre von den Mäd chen der hiesigen Volksschule angefertigten Handarbeiten zur Besichtigung ausgestellt. b Bortrag über die neuen Steuern. Kal ter», 28. Mai. Am Fronleichnamstag. 31. Mai. um halb 4 Uhr nachm. findet im kath

. Vereinshause in Koltern eins öffentliche Versammlung der Tiroler Volkspartei statt. Bei derselben wird der volkswirtschajtluke Redakteur des „Tiroler'. Herr Dr. Erich Mair, einen Vortrag über die neuen Steuern halten. Schieber. „Kennen Tie den Barbier von Se villa?' — „Erstens kenne ick den Sevilla nich und zweitens. u>at jeüt's mir an. von wem sich der Kerl rasieren läkt!' hoteleinrlchmngea. San'.. Vorraum-, Galten- u. Derandamöbel: Möbelf. Brüll, Bozen, Lauben il> Wiener Modellhüte zu äußerst bil ligen

Preisen bringt huksaloa Vera aus Dien. Bozen. Parkfiraße S. 551« An der Fachschule Wedel wird der Privat unterricht auch während des ganzen Som mers ununterbrochen erteilt, worauf Interes senten aufmerksam gemacht seien. Der Klak- sen-Unterricht schließt am 30. Juni d. I. und beginnt erneut am IS. September 1923. Aus künfte bereitwilligst. Meran mdAwjchga«. Schlichseier der GewerNichen Fortbildungsschule m Merau. Sonntag vormittags fand in den Zeichen säle» der Gewerblichen Fortbildungsschule «Burghof

der Kriegsinvaliden, die bereits bei ihnen angestellt sind. Dabei ist der Tag der Aufnahme derselben in den Betrieb sowie die Pensionskategorie anzugeben, in die der Invalide eingeschrieben ist. Die obengenannten Angaben müssen das nächstemal im Jänner 1924 und dann alle halben Jahre wieder gemacht werden. Übertretungen der oben zitierten Bestim mungen werden mit 100 bis 1000 I, bestraft. Die Anmeldungsformulare sind beim Stel- lmvermittlungs- und Arbeitslosenamt Bozen, Psarrgasse 8, 1. Stock, zu beheben. Sozen

lmdllmgebuug. Her Raubübersall in der Gerbergajse. » Bozen. 23. Mai. Im Laufe des gestrigen Tages wurden im den Sicherheitsorganen 12 Burschen sestzenommen, welche im Verdachte stehen tonnten, den Raubüberfall auf Frau Wwe. Äsr« Easser verübt zu haben. Die Ver- jafte/en wurden ins Krankenhaus zur Aren Gasser geführt und ihr dort gegen über gestellt. Frau Easser erklärte, daß sie den Räuber sofort erkennen würde, aber »an all den Vorgeführten konnte die Ueber- sallene keinen als den Täter bezeichnen

20
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/15_03_1935/Suedt_1935_03_15_7_object_2131147.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.03.1935
Descrizione fisica: 8
ist und wie dort alles ansgenützt wird, um die Stimmung in Südtirol zu beein- . flussen. Bozner Fasching. . Im heurigen Fasching waren in Bozen alle nicht ausge sprochen italienischen öffentlichen Bälle untersagt!,. so daß sich das deutsche Faschingsvergnügen in einigen. kleinen Hausunterhaltungen auswirken mußte. Es ist klar, daß sich diese Methode am allerwenigsten eignet, zufriedene Staatsbürger zu erziehen. Denn derlei Dinge treffen auch viele, ganz unpolitische Menschen, die für Volkstumskampf nicht viel übrig

in Bozen ein', in, welchem 'dargetan ist, daß cs hoch an der Zeit sei, Walter endlich verschwinden zu lassen. . Doch ist dies nichts neues. Aber uns interessiert der Schluß dieses Artikels, iu dem geschrieben, ist: -XI punto di Walter vogliamo metter Druso Al punto di Walter vogliamo metter Druso . . . Se non volete Druso vi spacheremo il muso; Bombe a man, carezze col pugnal ... Auf den Platz Walters wollen »vir Drusus stellen Aus den Platz Walters wollen, wir Drusus stellen.:. Wenn ihr den Drusus

den „Zenzerhof' des Peter Riepen, der Anna Hofer zu geschlagen wurde. Die Liegenschaften des Dr, Karl Ha- bicher wurden zum Teil der Sparkasse Meran, ztun Teil Jakob und Cäcilie Hablcher zugeschlagen. Auf Be«- treiben der Bodenkreditanstalt Trieur wurde der Besitz des Franz Thurner-Gries versteigert (Gfaderhof- und Anton Goyer zugeschlagen. Der Besitz von Herbert Oeftl in Bozen wurde von Cav. Kettmeir ersteiigert. Die Boden-. kreditanstalt Berona läßt am 1. Mai das Anwesen Hinter mayr des Peter Steiner

, nicht als Pächter beläßt, da. sie die Pacht an Italiener vergeben will. Prozeß w-egen NachjchmuW von Gröduerfiguren. Dex Kassationshof hat das Urteil des Bozner Tribunals, das die Gebrüder Comploi, angeklagt von der Grödner Firma Rifesser, wegen Nachahmung der Grödner Figuren ver urteilte. annuliert uni» zur neuerlichejn Uejberprüsnng nach Bozen zurückgesendet. Verkehrsstörungen im Brennelrgebirte. Seit 25. Feber stürmte und schneite es im Raume Steinach bis Brenner, und weiter bis gegen Franzensfeste anhaltend

hat dem Schwer kranken seinen besonderen Segen übermittelt. Was geht bet den faschistischen: Kauslcutcn Bozens vor? Vor einigen Tagen hielt die Uckion der faschistischen Kaufleute in Bozen eins Versammlung ab, bei welcher der Präsident Lore>M Vallini und der Direktor Dr. Valesi- Penso, der einst den gutde,ntschM Ramen Wiesler führte, aber ein Renegat ist, liie. Demission gaben. Angeblich, aus persönlichen Gründen. Run,hak dev Präsident dsc- Steichs- verbandes (Rom) den Signor Dr>. Nicola Catalarto

21