18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/05_11_1838/BTV_1838_11_05_9_object_2927154.png
Pagina 9 di 16
Data: 05.11.1838
Descrizione fisica: 16
die Zahl 16. «. Auer Joseph von Hall Die Zahl 19. k. Reisacher AloiS von Hall die Zahl 2V. g. Baldermayer Nikolaus Johann von Hall die Zahl 25. ?i. Baldermayer Zohann Fränz von Hall die Zahl 33. i. Pfaundlcr Eduard von Hall die Zahl 39. Gufler Joseph von Hall die Zahl 41. I. Ganner Joseph von Hall die Zabl 42. in. Streik Johann von Hall die Zabl 46. n. Eauba Franz von Hall die Zahl 47. Da Peer Jgnaz Andrä zur wirklichen Einreihung in daS Jäger-Regiment bestimmt ist, so hat er vor dem gefertigten

: Im I. L o su ng ö d i st r i k l e. Für Brunner Kaspar von Niedercn, Nr. 5. Thummer Nikolaus von Liesfeld Nr. 6. Lechner Michael von Gerlrauden Nr. 9. Bleisitzer Joseph von Gcrtrnuden Nr. 16. Feichrner Paul von Reith Nr. 2l. Schöllinger Sebastian von Oberau Nr. 33. Götz Bartlmä von Rattenberg Nr. 5t. Im I!. L osu ngödist rikte. Für GänSlukner Georg von Münster-Nr. 10. Haberl Jakob von Steinberg Nr. 14. JnteNigenzbl. z. B. v. f. T. u. B. 39 Dustnir Johann von Br»kt«nd«ch Nr. 4S. Gapp Georg von Volldepp Nr. SS. Dies» Abwesenden

: Im !. Losdistrikte: Für Lauer Johann von Willen Nr. 12. Mayer AloiS von delto Nr. 25- Sckuler Franz von Hötiingen Nr. 5. Witsch Martin vou Willen Nr. II. Heinrich Jakob von detto Nr. 26. Heinrich Kaspar von deltv Nr. 60- Im lV. LoSdistrikle: Für Kralinger Thomab von Willen, nun SistranS, Nr. 2. Waibl Joseph von Fließ, nun Pradl, >Nr. 3. Da aus diesen Thomas Kralinger und Joseph Waibl im IV. LoSdistrikle durch die gehobenen LoSzahIen Nr. 2 und 3 zur Einrückung beim Regiment berufen

vorschriftmäßig folgende Lvözahlen distriklSweise gehoben: 1. L o s» n g^Z d i fl r i k t: ' Die Gemeinde Windi'schmaltrep. Für Ballhasar Berger Nr. 6. Virgil Edel Nr. 3. Peter Weber Nr. 18. Franz Lnmasegqer Nr. 19. TobiaS Köfler Nr. 26. Anselm Göriher Nr. 25. U. L osungödi strikt: Die Gemeinde Virgen, Pregratten und Kalö. Für Johann Weiskopf Nr. 4. Peter Nanggetiner Nr. 12. Thomas Mariner Nr. 17. Ruperl Groder Nr. 32. Balthasar Rainer Nr. Z7. Alois Jessacher Nr. 40. Paul Raster Nr. 43. Joseph Gasser

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/08_11_1838/BTV_1838_11_08_19_object_2927208.png
Pagina 19 di 24
Data: 08.11.1838
Descrizione fisica: 24
Joseph von Hall die Zahl 19. k. Reiflicher AloiS von Hall die Zahi 2V. g. Baldermaner Nikolaus Johann von Hall'dieZahl 25. !i. Baldermaper Johann Kranz von Hall die Zahl 33. i. Pfaundler Eduard von Hall die Zahl 39. I>. Gusier Joseph von Hall die Zahl 41. I. Ganner Joseph von Hall die Zahl 42. rn. Slrele Johann von Hall die Zalil 4l». ii. Cauba Franz von Hall die Zahl 47. Da Peer Jgi?az Andxä zur wirklichen Einreihnng in daS Jägcr-Regimenl bestimmt ist, so hal er vor dem gefertigten Landgerichte

KaSpar von Niederau Nr. 5. Thummer Nikolaus von Lieöseid Nr. 6. Lechner Michael von Gertrauden Nr. 9. Bleisitzer Joseph von Gerlrauden Nr. 16. Feichtner. Panl von Reilh Nr. 2l. Schöllinger Sebastian von Oberau Nr. 33. Götz Bartlmä von Rallenberg Nr. 54. > Im U. Lofungödistrikte. Für GänSlukner Georg von Münster Nr. 1v. Haberl Jakob von Sleinberg Nr. 14. JnteMgenM. z. B. v. u. f. T. «. B» 90 Dliftner Johann von B-eilenbach Nr. 49. Gapp Georg von Volldepp Nr. 59. Diese Ablesenden baden

: Im l. LoSd > strikte: Für Lauer Johann von Willen Nr. 12. Mayer AloiS von dello Nr. 2ü. Sckuler Franz von Höllingen Nr. 5,. Wilsch Martin von Willen Nr. II. Heinrich Jakob von dellv Nr. 26. Heinrich Kaspar von dello Nr. 6V. Im IV. Loödistrikte: Für Kralinger Tbomaö von Willen, nun Sistrans, Nr. 2. Waibl Joseph von Fliest, nun Prc-dl, Nr. 3. Da anS diesen Thomaö Kralinger und Joseph Waibl im lV. LoSdistrikle durch die gebvbenen LoSzahlen Nr. 2 und 3 zur Einrülkung beim Regiment berufen

vorschristmäßig folgende Loözahlen 'di^riklswcise gehoben: I. L o s n n g S d i st r i k I: Die Gemeinde Windischmall/ey, Für Ballhasar Berger Nr. 6. Virgil Edel Nr. 8. Peter Weber Nr. 18. Franz Lumasegger Nr. l'ft. Tobias Köster Nr. 2si. Anselm Gvritzer Nr. 2?,. !l. L o s» n g S d i r i k I : Die Gemeinde Virgen, Pre^i-allen und Kals. Für Johann Weiskopf Nr. 4. Pcler Ranggeline»r Nr. 12. ThomaS Marine'c Nr. 17. Ruperl Groder Nr. 32. Balthasar Rainer Nr. 37. AloiS Jessacher Nr. 4l). Paul Raster Nr. 43. Joseph

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_11_1838/BTV_1838_11_12_17_object_2927255.png
Pagina 17 di 20
Data: 12.11.1838
Descrizione fisica: 20
wird. K.^k. Landgericht Sonnenburg. Willen , den 26. Okt. 1838. v. Onenthal, Landrichter. 3 s. 1>. c. «I. v. t'. F» Ii. Z. I>. I. 3 Bekanntmachung. Bei dcr gestrigen und heutigen Losziehung zur Ja ger - Regiments-Ergänzung wurden für die nachbenann ten abwesenden Militärpflichtigen folgende LoSzahlen ge hoben: I ni I. L o fii ng ö d i st r ik t e. Für Brunner KaSpar von Niederau Nr. 5. Thurnmer JÜkolauS von LieSfeld Nr. 6. Lechner Michael von Gertrauden Nr. 9. Wleisitzer Joseph von Gertrauden Nr. 16. Feichtner Paul

1V. Oberhäuser Kar! Anglist von Hall die Zahl 16. ^luer Joseph von Hall die Zähl 19. Reisacher Alois von Hall die Zahl 20. Baldermayer Nikolaus Johann von Hall die Zahl 25. Baldermayer Johann Franz von Hall die Zahl 33. Pfaundlcr Eduard von Hall die Zahl 39. Güster Joseph von Hall die Zahl 41. Ganner Joseph von Hall die Zahl 42. ir>. Strele Johann vv» Hall die Zabl 46. i,. Canba Franz von Hall dieZahl 47. Da Peer Jgnaz Andrä zur wirklichen Einreihung in das Jäger-Regiment bestimmt

LoSzahlen gezogen worden: Im I. Losdistrikte: Für Lauer Johann von Willen Nr. 12. Mayer AloiS von deito Nr. 25. Schuler Franz von Hvttingen Nr. 5. Witsch Martin von Willen Nr. I I. Heinrich Jakob von detlo Nr. 26. Heinrich Kaspar vondettv Nr. 60. Im IV. LoSdistrikte: Für Kralinger Thomas von Wüten. nun SistranS, Nr. 2. Waibl Joseph von Fliest, nun Pradl, Nr. 3. Da aus diesen ZLbornaS Kralinger und Joseph Waibl im IV. LoSdistriktc durch die gehobenen LoSzahlen Nr. 2 und 3 zur Einrüikung beim Regiment

Nr. 43. Joseph Gasser Nr. 46. Für Jntellistenzbl. z. B, v. f. S. U, V» Y1. 1838.

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/23_03_1835/BTV_1835_03_23_11_object_2915247.png
Pagina 11 di 12
Data: 23.03.1835
Descrizione fisica: 12
Dr. Joseph Felderer, alS Bevollmächtigten der Frau Anto- nia v. Kirchmayr, gebornen v-Riccabona, folgende Rea litäten der öffentlichen Versteigerung ausgestellt: Aus der Baurecht und Gerechtigkeit eines ganzen Lehens oder KainmerländS, das Krön - oder Königlehen genannt, unter Kat. Nr. 66 der Gemeinde SistranS, und aus folgenden Stücken bestehend: Unter Lit. O. Ein Acker, die inner, Pvga, von 1 Jauch; gränzt 1. an Joseph Wild, 2. an den Feldweg, 3. an Dorothea Penz, 4. wie all 1. AuSrufSpreiS

. in R. W. 475 fl. Unter Lit. Ein Äcker im Glent von Jauch; gränzt 1. und 3. an Georg Gogl, 2. an den Feldweg, 4. an Georg Haudegger; um 350 fl. Unter Lit. <5. Ein Stück Grund hinter Gaiz, haltet Äckerstatt: gränzt an obige Güter, 2. an Feldweg, 3. und 4. an Georg Haudegger; um 350 fl. Unter Lit. l.. Ein Frühmahd im Glent von 2 Jauch; gränzt 1. an Georg Gogl, 2. an Georg Petit, 3. an den Feldweg und Peter Gruber, 4. an Joseph Thum; um 400 fl. Vorstehende Grundstücke sinH der Frau v. Mersi und ihren Erben

,' von l'/z M. M.gränzt 1. und 2. an Jos. Peer, 3. anBla- sius Kirchmayer, 4. an Andrä Piengger; um 290 fl.. Unter Lir. Ein Galtmähd, vaS Rohrach, vvn 1 M. M. ; gränz« 1. an Jos. Thum, 2. an die Gemeinde, 3. an Blafius Kirchmayer, 4. an Frau v. Daniel; um 100 fl. Unter Lit. L. Ein Acker in Perlachrain, oder die äußere Poga, von 1'/, Jauch; gränzt 1. an Jos. Prock, 2. an Barrimä Rieser, 3. an Georg Piengger, 4. an Joh. Roßler , um 475 fl. v Die Erwerbung sämmtlicher dieser Grundstücke grün det sich auf die Joseph

Anlangen zur To des - Erklärung geschritten werden würde. K. K- Land - und Kriminal-Gericht Feldkirch, den 5. März 1335. v. Sterzinger, Land- und Krinn'nalrichler. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Tclss werden hiemit aufAn- fuchen deS Joseph Doinanig in Zirl, als aufgestellten MassaverwalierS dx-> unterm 15. Febr. d. I. in Zirl ver storbenen Joseph Kirchmayr (vulgo MairhanSl) alle je ne, welche eine Forderung an gedachten Joseph Kirch mayr aus waö immer für einem Grunde zu machen ha ben, aufgefordert

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/26_03_1835/BTV_1835_03_26_12_object_2915274.png
Pagina 12 di 12
Data: 26.03.1835
Descrizione fisica: 12
abwesend. Weinhart, Adjunkt. 3 Versteig erungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg ?u Willen wer den hiemil über Ansuchen des Dikasterial-Advokaten Dr. Joseph Felderer, als Bevollmächtigten der Frau Anto- nia v. Kirchmayr, gebornen v. Niccabona, folgende Rea litäten der öffentlichen Versteigerung ausgestellt: Auö der Baurecht und Gerechtigkeit eines ganzen Lebens oder Kammerlands, das Krön - oder Königlehen genannt, unter Kat. Nr. 66 der Gemeinde SistranL, und auS folgenden Stücken bestehend

: Unier Lit. O. Ein Acker, die innere Poga, von 1 Vz Jauch; gränzt I. an Joseph Wild, 2. an den Feldweg, 3. an Dorothea Penz, 4, wie sü 1. ' AuSrufspreiS in R. W. 475 fl. Unter Lit. Ein Acker im Glenr von Jauch; gränzt 1. und 3. an Georg Gogl, 2. an den Feldweg, 4. an Georg Haudegger; um 350 fl. Unter Lit. (?. Ein Stück Grund hinter Gaiz , haltet Ackerstatt; gränzt an obige Güter, 2. an Feldweg, 3. und 4. an Georg Haudegger; um 350 fl. Unter Lit. Ii. Ein Frühmahd im Gleiit von 2'/^ Jauch; gränzt

1. an Georg Gogl, 2. an Georg Petit, 3. an den Feldweg und Peter Gruber, 4. an Joseph Thum; um 400fl. Vorstehende Grundstücke sind der Frau v. Mersi und ihren Erben grundrechtbar. WeiterS auö der Baurecht und Gerechtigkeit «ineS DrittellehenS, unter Kat. Nr. 67, so dem Stifte Geor- genbera grundrechtbar ist: Unter Lit. Ein Acker im Runst von Jauch; gränzt 1. an Jos. Uebl, 2. an den Feldweg, 3. an Hrn. Vogelfänger, 4. an di«.<O»m»inde AldranS; um 225 fl. Unter Lit. Q. Ein Acker im Grillenbichl von Jauch

. Prock, 2. an Bartlmä Rieser, 3. an Georg Piengger, 4. an Joh. Roßler; um 475 fl. Die Erwerbung sämmtlicher dieser Grundstücke grün det sich auf die Joseph Kirchmayrische Verlaßabhandlung vom 13. Jänner d. I. , Die auf den einzelnen Stücken liegenden Grundgie- bigkeiten und Ördinaristeuer-Beträge können dahier bei Gericht zu den gewöhnlichenAmtSstuNden eingesehen wer den, auch wird man solche bei der Versteigerung selbst, welche Montag den 30. März, Nachmittags 3 Uhr, in dieser Amtskanzlei abgehalten

werden wird, bekannt geben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 5. Febr. 1835. v.Ottenthal, Landrichter. v. Hörmann, Aktuar. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte TelfS werden liiemit auf An suchen des Joseph Domanig in Zirl, als aufgestellten Massaverwalters des unterm 15. Febr. d. I. in Zirl ver storbenen Joseph Kirchmayr (vulgo MairhanSl) alle je ne, welche eine Forderung an gedachten Joseph Kirch mayr aus waS immer für einem Grunde zu machen ha ben, aufgefordert, ihre dießfälligen Forderungen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/27_05_1844/BTV_1844_05_27_9_object_2948761.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.05.1844
Descrizione fisica: 10
4SI s Edikt. Nr. 126! Johann Kaaferer, <?>»»hn des Joseph Kaaferer, Schmilner zu Tabland, unv der Agn«S Hvllrigl, wel cher im Jahre 1310 zumköuigl. baier. Militär tingereibt worden ist, und im Jahre 1312 den.Feldzug n!ach Ruß land mitgemacht bat, wird seit diesem Zeitpunkt» ver mißt. Derselbe wird im Grunde der gepflogenen Erhebun« gen auf Ansuchen seiner eventuellen Erben hiemit auf gefordert, binnen Jahresfrist entweder selbst zu erschei nen, oder das Landgericht ans eine andere geeignete Art

Behausung in der vordern Stadt. Lit. k. Eine hierauf radizirte BäckerSgerechtfame. Lit. (?. Ein im untern Krautgarten der Stadt ge legenes Krautviertel. Dieses Anwesen gibt.zur Stadt 42 kr. Bottichgeld, und ist dem Bürgerspital zu Kitzbkchl mit jährlichen 2P. grundrechtbar, und zollt dem St. Andrä-GotteShauS hier S1 kr. R. W. - Der AuSruföpreiS hicfür ist 630 st. R. W. DieFeilbiethung, welche aufW-zg. Gefahr und Un kosten des frühern Käufers Joseph NieS, k. k. Berg arbeiter» ausgeschrieben

, man habe gegen Joseph Huber, tvauerSmSnn zu Peimör der V«i»>einde Tulf», au» ge setzlichen Gründer» die Kuratel zu verhängen, und ihm tn der Person seines BruderP Atoiö Huber, BauerSmanA in Rum, einen Kursor aufzustellen »efundev. K. K. Landgericht Hall, d^ti 13. Mai 1S44. Ender, Landrichter. ' Michaeler, Adjunkt. 3 Vor! a^d u n g. . Nr. SK9S Anton Jgnaz Köflig, Gäberlis von Lustnflp, eh«? maliger königl. daier. Soidatw^de während des rps? fischen Feldzugeö vermißt, und seither, ist.sein ÄüfenthaZt unbekannt

verstorbenen Stadtkä.msye- rers Joseph Stolz eine'Forderung zu stellen gedenken, hiemit aufgefordert, dieselbe bis zum 1. Juli l. I. «ist» schließlich bei diesem Gerichte anzumelden und Yarzu« thun, widrigenfalls denjenigen, die flch nicht gemeldet haben, an die Verlassenschaft, km Fqlle sse duxch Bezah lung der angemeldeten Forderungen erschöpft wordesi rst, ein weiterer Anspruch npr in so ferne ihnen ejn Pfäsid- recht gebührt/ zustehen würde. Botzen, den 10. Mai ^344. Emanuel Gras v. Hendl, Präses

vom 3. Mai 1343 , Zahl 465, vergebens vorgeladen^ Joseph Petzer, ehelicher 'Sohn veö Peter Petzer pnd der .Anna LobkS vpn Siffian d.G., JnteNgenzbl. z. B. v. u. f. T. u. B. 43. 1S44.

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/26_10_1843/BTV_1843_10_26_17_object_2946295.png
Pagina 17 di 22
Data: 26.10.1843
Descrizione fisica: 22
werden würden. K. K. Land - und Kriminal - Gericht Sonnenberg. Bludenz, den 17. Sept. 1343. Albrecht, k. k. Rath und Landrichter. 1 Berste igerungS-Edikt. Nr. 2996 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit öf fentlich bekannt gemacht, daß auf Ansuchen deS Joseph Mutschlechner, Handelsmannes in Salurn, daS dort ge legene Grundstück deS Josepb v. Fenner, Kat. Nr. 74, gränzend 1. an die Landstraße, 2. an Grasen Coreth, Z. an die eigenen Güter, und 4. an Kreis - Ingenieur Burgartz, um den Ausrufspreis von 4000

, den 17. Okt. 1S43. K. Schandl, Landrichter. ^ Metz, Adjunkt. 1 VorladungS-Edikt. Nr. 1520 Joseph Mair, geboren am 2. Dezember 1776 , ein ehelicher Sohn deS schon lange verstorbenen Joseph Mair, gewesener Mioler in Prößlerried, und der gleichfalls ver storbenen Kristina Peterlunger, hat sich schon in den 1790ger Jahren als Schuhmachergeselle nach Italien be geben, ohne daß er seit dieser geraumen Zeit von seinem Leben oder Aufenlhalt eine Kunde gegeben hat. W?i! ihm nun mittlerweile auf Ableben seines Hrn

. BruderS Michael Mayr, gewesenen Frühmeß Benefizia- ten zu Girlan, ein Erbtheil von 43 fl. 45 kr. N.W. abus. angefallen ist, welcheK sich gegenwärtig noch beim wohl- lvblichen k. k. Kollegial-Gerichle zu Botzen in Deposito befindet, und dessen einziger Bruder und gesetzlicher Erbe Anton Mair, Neuhauser zu Unlerinn, k. k. Landgerichts Ritten, um Vorrufung des unbekannten Aufenthaltes abwesenden BruderS gebethen hat, so wird Joseph Mair hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist diesen« 'Amte

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/22_09_1834/BTV_1834_09_22_10_object_2913755.png
Pagina 10 di 10
Data: 22.09.1834
Descrizione fisica: 10
eingetreten ist, und seither keine Nachricht gegeben hat. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchungs - Gericht Meran, den 4. September ,834. Hr. Landrichter vurch Krankheit verhindert: v. Plankenstein, k. k. Adjunkt. , Edikt. Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck werden hiemit alle jene, welche an'die Werlassenfchaft der am »Oktober »S33 zu Salzburg verstorbenen Ma ria Kiechl, geb. Spieler, Ehegattin des in Konkurs ver fallenen Wirthes zu Innsbruck, Joseph Kiechl, auS was immer für einem Grunde

würde, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Innsbruck, den 6. Sept. >VZ4. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath. v. Mörl, Rathöfupplent. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 3 .Kuratel-Edikt. DaS unterfertigte Landgericht hat in Folg? der ge pflogenen gesetzlichen Erhebungen dem Joseph Mariacher am Hairachergute, und dem Johann Mariacher am Nigg- lergute zu Pobriach in Pregratten die eigene VermögenS- Werwaitung abzunehmen, und für den Ersteren den Jo seph Kratzer Obersteiner, für den Letzteren

in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol undVor- arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen deS verstorbenen Joseph Oberschneider, geweSten GerichtSkassierS undZinfenperzeptörS der Salzburgischen Sliftungsverwaltungen, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den S. Nov. dieses Jahres die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förm lichen Klage wider

-Untersuchungs-Gericht Hopfgarten, den S. Sept. iä34. Rieger, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird zu Jeder manns Wissen und genauem Darnachachken anmit be kannt gemacht, daß man wider Andrä Stern. vulgoFi- scheranderl, vom Dorfe Wiltau, die untern« 6. März iö27 verhängte, in der Zwischenzeit aber aufgehobene Kuratel zu Folge den gemachten Erhebungen aus gesetz lichen Gründen neuerlich wieder anzuordnen, und dem selben in der Person deS Joseph Stern , Fischerbauern

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_05_1844/BTV_1844_05_30_18_object_2948801.png
Pagina 18 di 18
Data: 30.05.1844
Descrizione fisica: 18
Weg unentgeldlich fahren zu lassen. 1?. Endlich soll der obere Feldweg von Lit. Q. bis ?. dem Besitzer Ver zwei Weinleiten, und jener der Parthie Nr. Kat. 314 immerhin zur Durchfahrt offen bleiben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 4. Mai 1344. v. Ottenthal, Landrichter. Spi'ß, Aktuar. 3 V e r st e i g e r u n gS - E d i k t. Nr. 1743 Vom k. k. Land - und Krimiiial.Geilchte Sonnen berg werden guf Anlangen deS Joseph Anton Wickel, Josephssohn zu Sonntag, gegen Maria Kristina Natz, Witwe Dünser von Mutlersberg

Stieglerbäck allda. Lit. Eine halbe Behausung in der vordern Stadt. Lit. IZ. Eine hieraus radizirte SZäckersgerechtsame. Lit. <ü. Ein iin untern Krautgarten der Stadt ge- leaeneS Kraulvierlel. . « . Dieses Anwesen gibt zur «ladt 42 kr. Bottichgeld, , 5ind ist dem Bürgerspital zu Kitzbichl mit jährlichen 2fl. grundrechtbor, und zollt dem St. Andrä-GottcShauS Hier 21 kr.' R. W. De» AuSrusSpreiS hiesür ist 690 fl. R. W. Die Feilbiethung, welche aus Wog, Gefahr und Un kosten deS frühern Käufers Joseph NieS

, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, alS widrigenS diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift de^ Gesetze würde verhandelt werden. K. K. Land- und Kriminal - Untersuchung? - Gericht Lienz, den 9. Mai 1844. Ennemoser, Amtsverwalter. Obererlacher, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 1261 Johann Kaaserer, Sohn des Joseph K.aaserer, Schmilner zu Tabland, und der Agnes Höllrigl, wel cher im Jahre 1810 zumkönigl. baier. Militär eingereiht worden ist, und im Jahre

?Erklärung. Nr. 1205 Da der mit dießgerichtlichem Edikte vom 3. Juni 1341, Nr. 1343 < vorgeladene Martin Peer, Sohn dkS Joseph Peer und der Anna Wallnöfer von Eiers, weder selbst erschienen, noch von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht gegeben hat, so wird dersclbeaus gestelltes An suchen seiner Verwandten hiemit als bürgerlich todt er klärt. K. K. Landgericht SchlanderS, den 15. Mai 1844. Aigner, Landrichter.

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/12_11_1835/BTV_1835_11_12_19_object_2917250.png
Pagina 19 di 30
Data: 12.11.1835
Descrizione fisica: 30
passend. Hiefür ist mit Einschluß der Orangerie, dann der im Glasdause befindliche» Blumenstöcke der AuörufSpreiö 3200 fl. R. W. II. Ein Malid, daS Kinzachbachlmalid genannt, wo der Äinzachbach durchgeht, von 1443 LZ Älafier; gränzt 1. an Joseph Hofer, 2^ an die alt» Lancstraße, 3. an Mi chael Sutorü Nachfolger, und 4. an die Hofhaufer'schen Erben. Ist vom grünvherrlichen Verbände und zehenlfrei; wird zum Tdeil als Ackerstall benutzt. Im AuS^ufSpreise in R. W. 800 fl. III. Ein Madd im HaUerfeld

von 952Klasier inner des ZiegelstadelS; gränzt 1. an Hrn. v» Neuner, 2. an vse auc Landstraße, 3. an die Joseph v. Wenger'schen Erben , und 4. an Maria Ehrers Nachfolger. Ist vom grundherrlichen Verbände frei, jedoch dem Pfarrwiddum zu Hall zeben:bar. Im Ausruföpreise 563 st. R. W. IV. Ein M.idd nächst, des ZiegelstadelS von 1 Manncmalid; kcnftnirr 1. a» Michael Norz, 2. an die olle Landstraße, 3. an die.Hrn. v. Taschischen Erben, und 4. an Simon Jorvan. Ist frei, ledig uno eigen. Im Au5ruf«preise

gegen sogleich bare Bezahlung ausgefolget werden. Kauflustige werden sich demnach biebei einzufinden wissen. - ' . Innsbruck, den 6 Nov. 1335. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landralh. , Dr. v. Attlmayr, Landratb. Jos. v. Kappeller, Sekretär.. 1 T o d e S - E r kl ä r u.n g. Da der unbekannt wo abwesend» Joseph Mayer, ge bürtig vo» Dorzibirn, sich auf bi «ßgerich »lich« Vorladung weder persönlich gestellt, noch von seinem Leben oderAuf- entdalle Nachricht gegeben kat, so wi?d er hiemit

11