394 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/04_08_1845/BTV_1845_08_04_10_object_2953628.png
Pagina 10 di 14
Data: 04.08.1845
Descrizione fisica: 14
-Untersuchungö--Gericht Brixen, den L4. Juli 1845. Leiter, Landrichter. v. Hellrigl, k. k. Adjunkt. L RZ er stsig er u ngS-Edik t. Vom k. k. Land - und Kriminal-UntersuchungL-Ge- «ichts Ehrenberg wird hiemit bekannt gemacht, es sey im Exekutionszuge des Joseph^Tschoner, k. k. Kommerzial- Zolleinnehmer zu PinSwang, gegen Willibald Keller, Gasthoföbesttzer zu BUS, zur Realisirung einer Forde rung von 3000 fl. die Bersteigerung nachbeschriebenev Realitäten bewilliget worden, als: Kat. Nr. 334. Ein ganzes

Emphpteutikargut, be stehend - a. einem Movö auf den Mösern; gränzt 1. an Jo seph Wörle, 2. an die Gemsindemöser, 3. an Johann Michael Lob, und 4. an Wensdikt Wörle; 1i. ein MooS auf den Sovranbövcn ; gränzt 1. an Joseph Roth, 2. an Leonhard Triendl, 3. und 4. an die Besitzer der sieben WechSlmöser; v. ein Moos, das äußerste auf dem Sovranboden ; gränzt 1. an Engelbert Amman, 2. an Michael und Be- nedikt Wörle, Konrad Kellec, Anton Amman, 3. an Karl Erd und Joseph Rief und 4. an Bernhard iZriendl; ü. ein Acker

auf der langen Gasse oder Anwerfen ; gränzt 1. an Pangraz Natterer, 2. an Joseph Noth, 2. an LukaS Schonger, und 4. an Leonhard Kriendl «nd Roman Bogler z c. ein Acker außer dem Mühlbach, der Hösel- oder Zipfelacker; gränzt 1. an Joseph Wörle, 2. an Martin Wörle, 3» an Michael Gött, und 4. an Joseph Probst; L. ein Ackerle aus der untern Wiese; gränzt 1. an Joseph Wörle, 2. an LukaS Hefele, 3. und 4. an Franz Gschwend; F. ein Acker auf der untern Wiese; gränzt 1. an Joseph Wörle, 2. an LukaS Hefele

, 3. an den «chrott- oder Feldweg, und 4. an Joseph Probst; ' K» ein Acker auf der untern Wikfe nächst der Vieh weide; gränzt 1. an Joseph Hengg, L. an Fr. Joseph Gschwend, 3. an deü EigenihümerS Feldweg, und 4. an Friedrich Wörle und die Gemeinde-Viehweide; !. ein Acker außer dem Mühlbach, das lange Win- keleifen genannt; gränzt 1. an Joseph Probst, 2. an LZe- nedikt Keller und Friedrich Wörle, Z. an den Exckuten, und 4. an Joseph Probst; k. «in Acker außer dem Mühlbach, das kürzere Win keleisen genannt; gränzt

1. an Friedrich Wörle, 2. an Michael Gött, 3. an Joseph Hengg und 4. an den Ver käufer; 1. ein Schrottweg nächst dem Kühbach nebst einem Fleck Boden ob der Landstraße; gränzt 1. an den Eigen thümer und Joseph Wörle, 2. an die Landstraße und Joseph Hengg, 3. an LukaS Hefele, 4. an Joseph Sand- biller und Joseph Klotz; in. ein Acker nächst dein Kühbach, Schindelhulte genannt, mit WieSfleckl; gränzt 1. an Amon Klotz und Joseph Petz, 2. an Joseph Sandbiller, 3. an den Kuh bach , und 4. an Joseph SandblNer;

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/16_08_1824/BTV_1824_08_16_9_object_2882664.png
Pagina 9 di 10
Data: 16.08.1824
Descrizione fisica: 10
selbst in der Person des Joseph Kalchfchiiiid, Bauersmann zu Naviö, ein Kurator aufgestellt, welches mit dein weißen zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß Maria Salchner von nnn an, so wie ihr Ehemann Inge nui,, Thurner, gleich den Minderjährigen anzusehen und nack den Rechten der Minderjährige» zu behandeln ist; daher Jedermann, der mit gedachten Eheleuten in einem aktiven oder passiven Verhältniße steht, oder in ein sol ches Verhältniß kommen soll, sich lediglich nnr an den aufgestellten Knralor Joseph

Kalchschmid zuwenden hat. Steinach, den 2::. Juli Fürstlich AuerspergischeS Landgericht. Rieger, Landrichter. g Kuratel-Edikt. ? Joseph Mäl.ler von Achmnhle, der Geinxinde Dorn- ln», wurde wegen Uinvirthfchaftlichkeit nnd HangeS zum Trinike über eigene Einwilligung unter Kuratel geseht. Dieses wird mit dem Weifahe Hur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Johann Georg Mätzle» von Gächelbach der dernialige Kurator de»elbeu sey. K. K. Landgericht Dorubirn, den s<). Juli In legaler Abwesenheit des Hrn

. Landrichters, Ender, Adjunkt. 3 Kuratel-Edikt. ^ Man hat dem Salzbergarbeiter Joseph Posch von Hall wegen Hang zum Trnnke und unwirthschaftlichem Betrogen die eigene Vermögensverwaltung abzunehmen, nnd für ihn in der Person des Michael Holzhammer, Salzberg - Offiziers'dahier, einen Kurator auszustellen be funden. WaS allgemein zu dem Ende bekannt gemacht wi'rd, damit sich Jedermann vor Nachtheil sicher stellen könne. - . K. K. Landgericht Hall, den 3>. Juli In legaler Abwesenheit des k. k. Landrichters

ihres Vermögens theils nie cinznräu- n,en, theils abzunehmen, nnd ihnen in der neben jedem Knranden genannte» Person Kuratoren zu ersehen. 1. Abtheilung. Baldauf Gertraud und Plouer Elisabeth, Kurator Franz Oberleitner, Banerömann zu Zeli. Brngger Se bastian, Kurator Petee Brngger, zn Häuser iu Rohr. Daum Joseph, Kurator Johann Hollanö zn Mühlrain. Tipotfch Kalamina, Knrator Peter Pröh am Leognte zu Bnrgstall. Dornauer Wallburg, Kurator Peter Dorn auer, Bauer zu Laimach. Geißler Eva, Kurator Joseph

Steinlechuer zu Meikler am Ramsberqe. Geißler Joseph, Kurator Georg Rieder zu Andler am Heinzenberge. Grü ner Maria, Kurator Simon Grüner. Hauser Joseph, Kurator Veit Hauser zn Aigen am Distelberge. Hotter Andrà, Kurator Ulrich Hottèr, Bauersmann zu Zetter. Oberdacher ThomaS, Kurator Gottfried Mayr am Rei- sergnte zn Kalteubach. Obersteiner Maria, Kurator Ge org Wildauer, Krämer zu Zeli. Ram ThereS, Kurator Georg Kreidl zu Egg am Zellberge. Rißbacher Elisabeth, Kurator Balthasar Tegifcher zn Wimbach. Niser

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/12_08_1824/BTV_1824_08_12_11_object_2882643.png
Pagina 11 di 12
Data: 12.08.1824
Descrizione fisica: 12
Ingenui!» Thuruer, so wie'für sie Vkaria Salchiier selbst in der Person deS Joseph Kalchschmid, Baneröinann ti: Navis/ ein Kurator aufgestellt, welches mit dein Bcisabe zur allgemeinen Kenntnis! gebracht wird, daß Maria Salchiier von iiun an, so wie ihd'Eheinann Inge- -min, Thunier, gleich den Minderjährigen anzusehen Und nach den -Rechten,der.Minderjährigen zu behandeln ist; daher Jedermann, der mit gedachten Ehèleuten in einem aktiven oder pastiven Verhältniße-steht / , oder in.ein sol ches

Verhältniß-kommen soll/ sich' lediglich nl,r an den kufaestellle» Kurator Joseph Kalchschmid zu wenden hat. Stei'nach , den-22. Juli 1624. Fürstlich AuerspergischeS Landgericht. > - Rieger, Landrichter. 2. .Kuratel-Edikt. ^ Joseph Mähler von Achmühle, der Gemeinde DörN- birn, wurde wegen Unwirthschastlichkeit und Hanges znitt Trunke über eigene Einwilligung unter Kuratel gesetzt. Dieses wird mit. dem Beisahè zur allgemeine» Kenntniß gebracht, daß Johann.Georg Mahler von Gächelbach der dermaliqe Kurator

desselben sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den sy. Juli ,824. In legaler Abwesenheit des Hrn. Landrichters/ !... ' ' - Ender, Adjnnkt. . , ' ' , ' > / . . 2 .1 Knxatel-Edikt. Man hat dem Salzbergarbei'ter Joseph Posch von Hall wegen Hang zum Trunke und nnwirthschaftlichem Betragen die eigene VermögenSverwaltUng abzunehmen, und für ihn in der Person deS Michael Holzhammer, Salzberg-Offiziers dahier, einen Kurator aufzustellen be funden. WaS allgemein zu dem Ende bekannt gemacht wird, damit sich Jedermann

in Rphr. Dänin Joseph, Kurator Johann HollauS zu Muhlrant. Tipotsch Katamina, Kurator Peter Pröh am Leognte. zà Burgstall. Dornaner Wallburg ^ Knrator Peti'r Dorn- aner, Bauer zu Laimach. Geißler Eva, Kurator Joseph Steinlechuer zu Meikler am Ramöberge. Geißler Joseph, Kurator Georg Nieder zu Andler am Heinzenberg^. Grü ner Maria, Kurator Simon Grüner:- Hauser Josephs Kurator Veit Hauser zu öligen am Distelberge. Hotter Andrà, Kurator Ulrich Hotter/ BanerSmann zu Zetfèr. Oberdacher Thomas, Kurator

Gottfried Mayr am Rèi- sergnte zu Kaltenbach^ Qberstei'nèr Maria, Kuratbr Ge org Wildauer, Krämer zu Zell. Rain-Thcreö'/'Kuratov Georg Kreidl zn Egg am Zellberge. Rißbacher Elisabeth, Kurator Balthasar Tegischer zu Wiiiibach'. RiserMèir^ Kurator Joseph Riser zu Simener. Schroti Fraiiz, Leo pold und Annà, Knrator Michatl Forstmayr, k. k. Land- gerichtSadjunkt zu Zell. Schwtinbèrger Gertrand, Ku rator Peter Rißbacher zu Greider. Stock Jakob, ThomaS und ThomaS, Knrator Stock Simon zu Mühleck. We^rl- derger

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/07_12_1826/BTV_1826_12_07_22_object_2890210.png
Pagina 22 di 22
Data: 07.12.1826
Descrizione fisica: 22
. Et> i ft a l » A 0 rl ad li ng. Lei »>en am 20. 2.. und 22. d. statt gesmidencn Lo- s.inaen ver zur heurigen Kaiserjäger-Regiments-Komplet- tirmil, berufenen AlterSpstichtige» der Stadt Bo^en und der Gemeinden Mallgreyen, LeiferS, Grieo und i-Lig- niundSkron sind für die »achbeuanute» abwesende» Jüng linge folgende LoSzahlen gehoben worden: ,V. Bei der Stadt Bol^e». Fnr Johann Hafner, Sch»eigerge>elle», die LoSzahl >. Joseph Jnngegger, Seilergesellen, Zahl 2. Johann Mayr. Weißgärbergefelle

», Zahl b. Simo» Reiiistaller, Schlossergefelle», Zahl L. Anton Späth, Bäckergelelle», Zahl >t>. Jakob Sasseit, Seilergeselle», Zahl 21. Jakob Scalvi, Cb>r»rgen - i-subjekten , Zahl 2/,. Joseph Glöckl, Chirurgen-Subjekten, Zahl sk>. Joseph Forci,er, Hafiiergeselle», Zahl 27. Johann Mahltnecht, ^?ct>»eidergefellen, Zahl 33. Anton Pircher, Tischlergesellen, Zahl 3t>. Jakob Kolter, Kandidaten der Chirurgie, Zahl/,«. Joseph v. Schlechtleitner, Chirnrgen Subjekten, Zahl4>. Jakob Pircher, Schneidergesellen

, Zahl 4-. L. Bei den mit den Losungö-Distrikte» vereinten Gemein den Mallgreyen und LeiferS. Für Veit Widmann, Ledercrgeselle», die LoSzahl 22. Franz Agsthofer, Schnhniachergeselle», Zahl 2/». Joseph Eder, Schneidergesellen, Zahl 2S. L. Bei den vereinte» Gemeinden GricS und SigmnndS- kro». Für Thomas Siegler, Mehgerknecht , die LoSzahl y. Anton Kob, Mnhlkuecht, Zahl 12. Sebastian Tuher, Studenten, Zahl >l). Da nun Johann Hafner Nr. 1 und Joseph Jungeg- ger Nr. 2 der Stadt Boße» zur ivirklicheu

, Bürgermeister. L Ediktal-Vorladung. Bei den am 20. und 2,. d. M. November zur Kom- plettirung des löbl. k. k. Kaiserjager - Regiments stall ge habten Losungen wurden für nächst,bende Miliiarpstjchiige aus den Jahren >öc>/, und >N»Z, deren A»se»ibalr uube^ kannt, oder nicht bestimmt ist, folge,ive Loo;c>hle» geho ben : Im I. Losungs - Distrikte der Gemeinden Euneberg und Tburn am Gader Für Grnber Joseph von Compili die Zahl y. Ellmonr Franz von Compili die Zahl Verginer Peter Panl von St. Ä?ariin die Zahl

27, Vig Joseph von St. Martin die Zahl 3Z. Im II. LosungS-Distrikte der Geineinden Mengen, Ablhey und Coroara, Für Snettinger Joh. Baptist die Zabl >. Kali Joh. Baptist von,Mengen die Zahl 3. Piuter Anton von Corvara die Zahl Cöstaniolling Benedikt vo» St. Casstan die Z.ikil Pitlchening Joh. Baptist von Corvara die Zahl 12. Pitscheider Joseph von Corvara die Zahl >3. Adang Joh. Domini? von Abtbey die Zahl 17. Franz Althon von Abthey die Zahl >k). Costainoliiiq Daniia» von St. Casstan die Zahl

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/15_06_1846/BTV_1846_06_15_11_object_2957229.png
Pagina 11 di 12
Data: 15.06.1846
Descrizione fisica: 12
S»ig»»aisS« »Vedlnguagevkötmen in d«r Landgericht«- ka»zl«i . „«gesehen und davon Abschrift,» genommen werden. ......... . v. . - K. Landgericht »ttzbühel, den. 29. Mai 1646. Knoll, Landrichter. 8 . WerfteigerungS-Edikt. , Bom k.-ki Landgerichte «arneid..wird hiemit ve- kann« gemacht, daß in der.SxekutipnSsache des Jqhann Gasser, HirschenwirthS in Svotp^l^ wjder Joseph See bacher, Htigl in Afing, nachstehendes Reale im Berste,'-, gerunsS»egis!iUM Ka«se seilgestellt

wird, als: . . . Z)ä«.AdstocfungSr«cht aus.die Hglfle deS nachstehen» den Holzcs in der zum.Ächtwarkthofe.Nr. ^at. 220 6er Gemeinde. Jenesien gehörigen Waldung von 80 Morgen und 127 Klaftern, die .AchlmasktmaiS genannt » welches der .Ex^ekut. Joseph Seebacher, mit Vertrag vom 20. Juli 1S39 von Maria Murr käuflich an sich gekracht, auf 30 Jahre voin, Beginne deS Vertrags an gerechnet. , Hiejür,itt der Au.SrusSpreiö 208 fl. R.W. ... . Di^Verstsigernng geschieht'gegen sogleich- Bezah lung, sobald dem Meistbietenden

Mobilien in obiger Behausung gegen sogleiche bare Bezahlung versteigert werden. K.K. Landgericht Hall, den 5. Juni 1346. Ender, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Versteigern ng6-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Karneid wird hi'emit be kannt gemacht, daß auf Ansuchen deS Johann Gasser, Hitschenwirths in Sarnthal j in seiner Exekutionssache wider Joseph Seebacher, Heigl zu Asing, am 24. Juni d. I. 10 Uhr Vormittags in daigcr LandgerichtSkanzlei Nr. 3 nachfölgende Fahrnisse öffentlich versteigert wer

fl. R. W. Kat. Nr. 807. Ein Stück Acker und Weinbau in Kosten von 7 Starland 85 Klaftern; gränzt 1. gemeinen Wald, 2. Ursula Ruedl, 2- gemeinen Weg. 4. Franz Ar- dolf, dem Sebastiam'-Beneftzium gründ- und der Pflege Kältern zehentbar. AusrusSpreiS 863 fl. 30 kr. Kat. Nr. 1050. Acker undWeinbau in der Rigl Gufl von 10 Starland 59 Klaftern; gränzt 1. an die Straße, L. Joseph Zini, 3. Joseph Benedetta, 4. Psraumer, grundzinSbar. AuSrusspreis 514 fl. 45 kr. Kät. Nr, S33. Acker und Weinbau in der RiglKla- venz

von öStarland 63 Klaftern; gränzt 1. Joseph Am- pach und WareidS Erben, 2. NachbarSweg, 3. Wemein- deweg und 4. Joseph Wöhlgemuth, luteigen aber zehent bar. AuSrusSpreiS 351 fl. Kat. Nr. 4'/-. Acker und Weinbau in der Rigl Kar- matsch von 4'/- Starland; gränzt 1. Anton Ampach, 2. Andrä Wiedmann, 3. und 4. Anton Seeber» Erben, nnd zinS- und zehentbar. AuürusöpreiS 3l0 fl. Die VersteigerungS-Bedingnisse werden beider Bor nahme bekannt gegeben werden. Hievon werdcn die Hypothekargläubiger mit dem in Kenntniß

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/04_02_1828/BTV_1828_02_04_6_object_2894151.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.02.1828
Descrizione fisica: 12
dem AuSrufspreis« begon nen und nm » 1 Uhr geschlossen werden ivird. Wilten, den Jän. ,628. ^ K. Ä. Landgericht Sonnenbnrg. O. Maurer, ?lmtsverwalter. G u t S-V e r st e i g e r un g s - E d i k t. . Auf?lnfuchen deS Lorenz Schintelholzer, Besiher deö FifchbachergliteS zu WattenS, und Joseph Stapf, wird in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten ge, williget: Eat. Nr. 32. Das Hab und Gut zum Gatter in Wat tenS genannt, welches ans folgenden Theilen besteht: X. Eine Behausung , Hofstatt, Stadl

und Stallung, sammt allen In- und Zugebäuden, welches mit Nr. 27» bezeichnet ist. l!. Ein Frühgarten und Peinten, ivorin Obstbäume stehen, und solche Stücke 3 Tagmahd und i3ij Klaftern halten. (ü. Ein Acker von ,638 Klaftern in obiger Lage. Diese 3 Stücke stehen beisammen, und gränzen 1. an Michael Schwaninger, 2. au Joseph Sarg, 3. an Joseph Greiderer nnd 4. an die Landstraße. L. Ein Stück, der Wasseracker genannt, von 7(10 Klaftern, gränzt 1. an Anton NeidhartS Erben , 2. an Mathias Triendl, 3. «n Andrà

Heigl und 4. an das Weg amt. ?. Ein Stück Grund, das Lämmerwiesel genannt, von 3tii Klaftern, gränzt 1. an Math. Nocker, s. an Ni kolaus Hoser, 3. <m Johann Steinlechner und 4. .an Se bastian Lener. Q. Ein Stuck Grund, der Langeinänder genannt, von Ät»2 Klaftern, gränzt >. an Joseph Schwaninger, 2. an die Landstraße, 3 an Joseph Moriel und 4. an Nikolaus Staudacher. Ii. Ein Stück, die Kälberpeinten genannr, von 720 Klaftern, gränzt 1. und 2. an Anton NeidhartS Erben, 3. und 4. au Joseph Greiderer

. IVI. Eiu Acker, der MooSacker genannt. Von <1^1 Klaf tern, gränzt 1. an Sebastian Kofler, 2. und 3. an Lorenz Ga>>er und 4. an die Landstraße. N. Mehr ein Stück, der Rettelsteiner, von47c>Klaf- tern, gränzt >. an Math. Schwaiger, 2. an die Röder, 3. an Math. Neidhart und 4. an die Landstraße. Ein Stück Grund, der Kerfchbaumer genannt, von 4>tt Klaftern, gränzt an Sebastian Kofler, 2. an den eigenen Grund, 3. an Joseph Schwaninger und 4. an die Landstraße. I'. Ein Stück, der Riedacker genannt

, von 33k> Klaf tern, gränzt 1. an AloyS Erlacherifche Erben, s. und 4. an den eigenen Grund und 3. an Andrà Mayr. <>. Drei Rieder von i2vo Klaftern, gränzen >. an AloyS Wopfner, 2. an Andrä Oberauer, 3. an Joseph Schweigkhofer und 4- an den eigenen Grnnd. Alle diese Grundstücke sind dem Hrn. Baron von der Lochau auf Friedberg grundrechtbar, wohin ein jeweiliger Besitzer am St. Katharinatage zu entrichten hat in Geld 2 kr., Roggen 14, Hafer » Star Freundsberger Maaß von guter Qualität, welches »ach

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_01_1850/BTV_1850_01_23_5_object_2973381.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1850
Descrizione fisica: 8
bestellt in 32W fl. N.W. Die Versteigerung wird am >l4. Februar d.J. ? ihr srüb in dem iii versteigernlen Hause am Brenner ab gehalten werden. .?. .?. Landgericht Steinach,. «in >L. Jän. löSV. ^ 's. L««drichtrr. l Versteigeru n gs-Edikt. Nr. 47 Acm k^ t. Landgerichte Steinach wird hiemlt bekannt gemacht, daß auf eretuti?eS Ansuchen des Slntcn Pichler >u Grieß, lies Gericht«, gegen Joseph Pichler alldort. we gen schuldigen °L5tt fl.R.W. sammt Anhang in die cn'nt- liche Versteigerung nachstehender

vom ti. April l8Hg und bei Vermeidung der in demselben für die Nichtanmelduug bestimmten Folgen bis zur ersten Verstei gerung dahier anzumelden. K. K. Landgericht Klausen, am tl. Jän. 185V. Hirn, Landrichter. Neibmayr, Adjunkt. I .VersteigerungS-Edikt. , Nr. kliog Vom k. k. Landgerichte Kalter» wird über Ansuchen des Joseph Jnama, als Gewalthaber seiner Ehegattin Maria Anegi zu llnterseniiberg, Wider Anna Anegg, ver ehelichte Stimpfl von dort, wegen l?7 fl. >»> kr. N.W. nebst Kosten, die öffentliche ereknti

?e Versteigerung der nach- beschriebenen Realität der Schultncrin: Kat. Nr. 12<1. EinkS MooSqrundstückcS, Grauner Revier, von 6 Star Land, mit den Gränzen I. an den Weg, 2. an Jakob Gabasch und Sireklbnrger Benefizim», 3. an den Bach und 4. an Johann Stangier und Joseph Bonora, . um den AuSrufspreiS von 3öl> fl. N.W. bewilliget, und ant den März oder nötl'igenfalls am IL. April k. IS. IK5l), jedesmal vcn ö^lv Ilhr Vonnit- tags, im daigen Amtszimmer Nr. 3 angeordnet, wobei auch die Bedingungen und Lasten

bestellt worden. H'ernach hat sich Jedermann zu achten. K. K. Land- und Krlminal-llnlers.-Gericht vruneck» am 17. Jän. 1LSV. Pitzer, Landrichter. Leiter, Adjunkt. 2 Kuratel-Edikt. Nr. .14-^ Es wird bekannt gemacht, daß dem Geigenmachcr Aalthäsar Tiefenbrunner zu Hölting wegen Wahnsinn ein Kurator in der Person des Joseph Peter, Müllermeister zu Hötting, gesetzt worden ist. K. K. Landgericht Scimcnburg. Willen, am 15. Jän. >650. .Schandl, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Z!r. IS1 Vom k. k. Land

- und Kriminal-Ilnters.-Gerichte Bru- nect wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, es sei wider Johann Mair, Walsermair ver St. George», dies'Gerichts, wegen Trunkenheit und Verschwendung die Kuratel verhängt, »»b Hm in der Person sernos VrudrrS MachttS Mair, 2 Glänbiger-Vorrufungs-Edlkt. Nr. 25» Es werden hiem!» alle diejenigen, welche an die Ver lassenschaft deS am 25. Deiember 184? zu Rum verstorbe ne» Benesniaten Joseph Federspiel,r Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, lies» ihre Ansprüche

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_09_1849/BTV_1849_09_04_6_object_2971888.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.09.1849
Descrizione fisica: 6
gebracht, laß in der Exekutionssache der Vormundschaft der Joseph Kern'scheu Kinder von Trient gegen Franz Mogler, Bauersmann zu Bacha, der Gemein de Trens, wegen einer Forderung per 15V0 fl.R.W. nebst Anhang am 10. November d. I., und falls sich da kein Anboth um den Schätzungswerth ergeben sollte, am 6. Dezember darauf, jedesmal von ö bis 1 > Uhr Vormittags, zu Äacha einer öffentliche» Feilbiethung werden unterzogen werden, als: Nr. Kat. 2943. Der sogenannte Krumphof zu Bacha, bestehend Lit

Gubernial-Cirkulare vom 6. April 1840 zu be nehme». K. K. Landgericht Silz, den 14. August 1849. Widerin, Landrichter. Stich lberger, Aktuar. 2 V erste ige ru n g s-Ed i kt. Nr. 1820 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht, eS sei in der Erekurionssache des Hrn. Dr. Alphons v. Widmann, in Vertretung des Leopold Freiherr» v. Stern- bach zu Innsbruck, gegen Joseph PremS, Schmid am Vomperbach, wegen einer Forderung von 2400 fl. R.W. in die öffentliche Versteigerung nachstehender

zu inacheii. K. K. Landgericht Schwaz, den 15. August 1849. Margreitter, Landrichter. Aachler, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 2185 Johann Scholl, Maler aus dein Kirschciithale der Ge meinde Hotting, ist am 9. März v. I. ali iiilcststo ge storben. Zum Erbrecht sind berufen die Witwe Maria Stockt- und die Kinder Joseph, Franz, AloiS, Maria, Jgnaz und Ferdinand Scholl. Nachdem nun die Witwe, so wie der Sohn Joseph Scholl auf der Handelfchaft abwesend sind, und ihr Auf enthalt unbekannt ist, so werden dieselben hiemit

erinnert, binnen sechs Wochen um so gewisser i» Person oder durch einen legal Bevollmächrigten dahier zu erscheinen, als widri gen» die Verlassenschaft mir den übrige» Erbe» und dem in der Person des Joseph Peter Müller von Hotting auf gestellte» Verlasikurator ausgetrage» werde» würde. Zugleich werden die anfälligen Gläubiger aufgcfcrdert, ihre Forderungen binnen obiger »rist um so gewisser dahier anznmcldc» und bei der aus de»3. Oktober d.J. früh9Uhr angeordnete» Tagfahrt darzuthu» , als widrigenS

denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht ge bührt. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den l9. August 1849. K. Schandl, Landrichter. Höste, Aliuar. Kuratel-Aushebung. Nr. 7105 Da nach den gepflogenen Erhebungen die Grimde, welche unterm I. März 1839 die Verlängerung der Kuratel über den dießgerichrlichen Mündel Joseph Marmilian Schenk zu Hall ungeachtel der erreichren Großjahrigkeit

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/12_11_1840/BTV_1840_11_12_32_object_2934712.png
Pagina 32 di 32
Data: 12.11.1840
Descrizione fisica: 32
, die Zahl 34. Hänniger Alois, Gerichtödienerssohn von Hall, die Zahl 40. - Schattern Ferdinand, Schneidergell von Hall, die Zahl 41. I?. Im II. Distrikte, welcher 4 Mann zu stellen hat: Für Klingenschmid Joseph, Schmiedgesell von VolderS, die Zahl 3. . ' , . Steknlechner Joseph, Schneidergesell von VolderS, die Zahl 37. c. I m dr i t t e n D i st r i k t e, welcher 2 Mann zu stellen hat: Für Pircher Michael von Thaur die Zahl 2.', LLestermayr Joseph, Nagelschmiedgesell von Thaur, die Zahl 22. Lechner

Jakob von Thaur die Zahl 6. Von diesen haben Joseph Klingenschmid von Vol derS und Michael Pircher von Thaur, da sie durch ihre LoSzahl zur wirklichen Einreibung bestimmt sind, binnen vier Wochen , wenn sie sich in der Provinz Tirol , und binnen>acht Wochen, wenn ste sich außerhalb dieser Pro vinz aufhalten, bei Vermeidung der Renitenzstrafen per sönlich bei diesem Gerichte zu erscheinen. Inner der gleichen Frist haben olle Uebrigen ihren Aufenthaltsort um so gewisser anher anzuzeigen

auf den 10. Dezember d. I. um 9 Uhr BMmittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet; bci welcher sämmt lich« Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. >K. Landgericht WelSberg, den 26. Okt. 1840. v.Pütz, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Wegen Blödsinn wurden heute Joseph Heidacher, großjähriger SöldnerSsohn der verstorbenen Änna Hei dacher von Schwatz, undUrsulaFreiberger daselbst, groß jährige SöllnerStochter

deS verstorbenen Johann Frei berger, unter Kuratel gesetzt, und sür erstern der Joseph Heidacher, Bauer, für letztere der Joseph Auffinger, Goldarbeit«? daselbst, zum Kurator verpflichtet, waö so mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. K. K. Landgericht Schwatz, den 27. Okt. 1340. Märgreitter, Landrichter, v. Hellrigl, Adjunkt. 3 Vom kaiserlich königlichen Landgerichte Welsberg wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen .darangelegen, bekännt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung

werde verhandelt werden. K- K. Landgericht Silz, den 22. Okt. 1840. Berger, Anilsverwalier. Mathoy, Aklnqr. 3 E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Schlanders wird hieinit be gannt gemacht, daß ein am letzten Kostellbellcr Markte, 14. vorigen Monats September, im Dorfe Latsch auf gefundenes Stierkalb sich im Verwahre des dortigen Hir- schenwirtheS Joseph Fuchs befinde. Der Eigenthümer dieses RmdstückkS wird hiemit aufgefordert, seine Eigenthumöreckte. binnen Jahrcssrist geltend zu machen, widrigenfalls

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/31_07_1852/BTV_1852_07_31_6_object_2982138.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.07.1852
Descrizione fisica: 6
» Pasiler zu St. Jakob vorgencmiiieii iverden. I?ach den Versteigerten Realitäten iverden die Mo- bilien seilgebothen. K. K. BcziikSgericht Windischmatrei, am 26. Juli l85>2. Michaeler, Bezirksrichter. Strele, Sldi'unkt. 3 F ei lb ieth ung S -Ed i kt. Nr-4234 Aus ErekuticnS - ?lnla»gcn des Andre Mairhofer zu Miihlau durch Hr». llr. Schuster in JnuSbriicl, wider Joseph Pfeifer, gegenwärtig in Verena, wegen einer Forderung per 615 fl. 51 kr. Rchs. Wg. saimnt 4proz. Zinse» liicvon se!t 19. ?lpril 1851

- binig der Bedingungen versteigert werden. Die Psand - Gläubiger liabcn sich nach dem hohen Gubcrnial - Cirkulare vom 6. April I84l^Nr. 673Z zu benehmen. K. K. Bezirksgericht Hall, am 21. Juli >852. Margreitter, k. k Bezirksrichter'. Andri, ?ldj. 3 Edikt. Nr. 2781 Vom k. k. Bezirksgerichte Montafon werden die gesetzlichen Erben der am I-j. November 1851, verstor bene» Franziska Pfcsscikcrn, Wilwe S'ofleth von Ga- ichnrn, naiiicnilich ibre .'iindcr Ioscpl> Zlntcn, Johann Joseph, Martin und Kieme

als erblos eingezogen irnrde, und den sich allfällig später melden den Erben ihre Erbanspriiche nnr so lauge vorbehalten bliebe», als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. SchrunS, den 16. Juli 1352. Schandl, Vezirksrichter. Wnrbel, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 2302 Das hohe k. k. Landesgericht zu Vozeu hat mit Beschluß vom 19. Juni d .Js. Zahl 4959 über Joseph Delueg, Bauerusoh» am Schiitllcnhose zu FeldthurnS, wegen Irrsinnes die Kuratel zu verhängen befunden, was mit dein zur allgemeinen Kenntnis

! gebracht wird, daß für ihn Joseph-Dorf,nan, Denteiihoser zu Feld thurnS, als Kurator bestellt worden sei- K. K. Bezirksgericht Klausen, am 22. Juli 1352. v. Klebelsberg. 3 Edikt. g^r. 3280 Das hohe k. k. LandeSgeri-ht zu Feldkirch hat mit Beschluß vom 19. d. MtS. Nr. 2347 die über Joseph ^irthenschu zu AndelSbuch am 3. Dezember 1847 verhängte Kuratel aufgehoben nnd ihm die Selbst verwaltung feines Vermögens wieder eingeräumt, was I'.rmit zur cncutlichcn Kenntniß gebracht wird. K.K. Bezirksgericht

. A. K. Bezirksgericht ?*>elsbtrg, den ll. Juli l35S. Der k. k. Aezirksrichter: Künzle. 3 Berstci gcrnngs-Edikt. Nr.43l)9. Vom ?. k. Bezirksgerichte Ncnttc wird hie- mit bekannt gemacht, das; auf Ansuchen des Joseph Hartmann von Lcch in die freinMige Versteigerung nachstehender Realien gewilliget, nnd'zur Vornahme derselbe» auf Freitag den lv. September d. Js. von 9 bis l? Uhr Vormittags in der Hirschenwirthsbehausnng in Rentte Tagsahrt anberaumt worden sei, als: Kat. Nr. 878. Die Nuiue des abgebrannten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/29_05_1852/BTV_1852_05_29_8_object_2981554.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.05.1852
Descrizione fisica: 8
. ' K,»nbmach»ttg. Da der in Mühlbach am 43. k. Mts. Juni abzuhaltende St. Vcitmarlt Heuer ailf einen Sonntag fällt, so wird derselbe am Sonnabend, als 12. Zum — abgehalten werden. Marktmagistrat Mnhlbach, an, 24. Mai 1852. Der Bürgermeister: Joseph Völserer. > Kmtdmachtmg. Am 4. März d. IS. ist die Behausung mit Stadcl und Stall der Brüder Jakob und Joseph Schweiggl zu Trainin, Bezirks Kältern, theilweise abgebrannt. Die aus dem BrandversicherungSfonde den Beschä digten zu leistende Entschädigung beträgt

bis zur Tagsatzung entweder seine Behelfe mittheile, oder einen andern Sachwaller dem Gerichte bis dahin namhaft mache. K. K. Bezirksgericht Innsbruck, den 8. Mai 1852. Mitter Hofe r. 2 ' Edikt. Nr- 2047 Joseph Anton Elsensohn zu Andelöbuch hat wider die Geschwister Johann, Joseph Anton, Elisabeth und Maria Metzler zu Ruhinanen in AndeiSbucl' wegen be- strittenim Fahrrecht. Klage geführt, -in welcher Sache auf Samsrag den 23. August d. Js. Vormittags Uhr »ur mündlichen Verhandlung Tagsatzuna bei dnsrrn Gerichte

angeordnet ^vurde. ^ Da der mitgetlagte Joseph Anton Metzler landes- a.we.en^ unbekannten Aufenthaltes, ist , so wurde Gefahr uud Kosten Franz Xaver Metzler, Schlosser zu AndelSbuch, als Kurator für ihn auf gestellt, was dem Joseph Anton Metzler mit dem Be merken hiemit bekannt gegeben wird, daß er entweder dem bestellten Vertreter seine Aeh.lfe mitzutheilen oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft ,» machen habe. / ' - K. K. Bezirksgericht Aezau, am 23. Mal 1352. Stock», Umtsverwalter

qualitativen Untersuchung, als nach der im Jahre 1332 vom bekannten verdienstvollen Chemiker Hrn. Joseph Oellacher, Apotheker in Innsbruck, ge machten höchst genauen qualitativen und quantitativen Analyse zu den wirksamsten Heilquellen, und seine Heil kraft hat sich besonders in der Gliedersucht, in Rheu matismen, in Lenden- und Hüftenweh, Steifigkeit, Kon- trakturen und Lähmungen der Gliedmaßen, in chronischen HantauSschlägen, der Krätze und Flechten, in der Rachi tis- und der Skrophelkrankheit

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_12_1844/BTV_1844_12_30_19_object_2951206.png
Pagina 19 di 22
Data: 30.12.1844
Descrizione fisica: 22
Verzeichn iß aller in dem Jntelligenzblatte des k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg vom 1. Juli bis letzten September 1343 e n ^ haltenen Nachrichten. Privatanzeigen. Adam Franz Joseph Witwe, Lose auf das Lust-Schloß Lilien- felv, 5»Z; auf Heiligrnstadr 607. — Amann F. Ar., em pfiehlt fein Gasthaus zur Post in Rofenheim, 624. Bad-Eröffnung in Dreikirchen nächst Kollmann 466, deS > Namwalder im Pusterthale 503/ in Baumkirchen 503, deS eifenbältigcn Bades St. Pe«er im Landgerichte

zur Kettenbrücke in Müdlau »St- Engage ment für steierische AlpenfSngergesellschaft in Berlin 59l. ' Epp Joseph in Innsbruck, Verkauf von Seife und ar- gantischen. Kerzen 534. Farbenverlauf iÖehlsirniß-, Wasser« und Tusch») auSderk. k. ausschs. priv- Farbenfabrik in Innsbruck 466, S52. — Jischnaler Jaksv in Innsbruck, frische Mineralwassers«!- lung, 537, 550. — Frey Mich. Job. in Feldkirch, Preis» ^courranr feiner Kaffeeextrakten und Cborolade, 475. — Friedrich F. in Hopfgarten, Einladung zu einem Frei

-Anzeigen: von der Gemeinde in St. Michael 6l5, in Schöna 577 , Txams 692, Jnnichen 6S2, vom Magi strate Hall 692. — Moosbrugger Johann in Meran, Ta» petenverlag 643. — Müller Joseph Georg ln Innsbruck, empfiehlt seine Feuerlöschspritzen 527. — Musikverein in Innsbruck, Prüfungsproduktiön 5lZ. Oberhammer Benedikt in Innsbruck, Buchbinder und Ga- kanrcriearbeirer, empfiehlt sich hierin 631. — Oberlindober L. I. in Innsbruck, Lose zur Eütcrloiteric 6ZZ- — Öf fentlicher Dank des Konvent? der barmh. Brüder

in Wien 599. Dfarrsingfchule in Innsbruck, P^üning-.produktion 5l4; Wie derbeginn desselben, 69i. — Pirchl Johann und Christian verfertigt Feuerlöschspritzen und Tlnirmubren 607. — Plktz Andrä p-rkaufr sein BrSubaus in Finstermünz 612. — Polizeidireklion in Innsbruck, Verkauf mehrerer Getreide» maßereien 523. Rinn Joseph in Innsbruck, Verkauf von Noßhaar, Forle-' piano» ?c. 6i2. Scherer Ll. in Innsbruck, Lose zur Realitäten- und Geld- Lotterie 474, 492, 5l5>, 525, 530; zum Mineralbad in Hei

in Innsbruck 550; Anwe sen nächst Hall 550, detto in der Gemeinde ?luer nächst Neumarkt 550; HauS Nr. 30 in Innsbruck 550; Wagen beim Vorsteher in Mitten 550; Engelniirthsbehausung in Reumarkt S69; WeinbranntweinS76; Kirchtburmuhr 023; WeißgSrbergerechtsame in Schwatz 624; Shirurgat im Kreise Ukterinnthal 625; «chte rothe und weiße deutsch Tirolerweine 625; HauS nebst ZugebKude im Markte Jmst L42;>Bauernbehausung in der Höttingerau 69t. Wanig Joseph im Innsbruck, Hutverkaus -493,. GesundbeitS- - schlafrock

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/06_06_1851/BTV_1851_06_06_7_object_2978097.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.06.1851
Descrizione fisica: 8
im Dorfe dahier, mittelst Dekrets des k. k. LandcS- gerichtS zu Vozen vom 9. d. MtS. Zahl 3439 wegen Verschwendung die Kuratel verhängt, nnd daß diese,» zufolge Alois Mayr, Metzger dahier, als Änrator des selben aufgestellt wurde. Sarnthal, am L0. Mai 1851. Gerber, SlmtSverwaller. 2 Edikt. Nr. 1369 Vom k. k. Bezirksgerichte Montason wird hieiiiit bekannt gemacht, es habt Hr. Franz Joseph Bargehr zu Bludcnz gegen den unbekannten Aufenthaltes- von seiner Heimath abwesende» Franz Joseph Mutter zu Stallehr

^abgeord net worden sei. js. K. Bezirksgericht Kältern, den 29. Mai ISbt. . . Vi'. Rapp. I Edikt. Nr. »634 Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird hiemit b/kr>N^t gemacht, daß das!k. k. Landesgerscht ^u ZntiSbrt,ck'die gegen Katharina Lindenthaler verhängte Kuratel «mf- zuheben befunden Habe. . K. K. BejirkSgt^icht Im st, äm 20. Mai 1351. K. Schandl. Trasoier, Assessor. 3 TodeS «rklrrrung. Sir. 1377 Nachdem Joseph Leitner auf die mit Edikt vom 15. Febrnar v. IS. Zahl 593 erfolgte Vorladung

zu Innsbruck vom 21. d. MtS. Nr. 1369 wegen Ver schwendung die Kuratel verhängt, und daß diesem zu- - folge Joseph Rechner, Privat zn Thaur, als Kurator desselben ausgestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Hall, an, 27. Mai 1351. MargVestter, 1k. k. Bezirksrichtcr. Andri, Adjunkt. 3 Feilbieth ungS-Edikt. Nr.2042 Auf exekutives Anlangen deS Andrä Einkennner in Thanr gegen Romed Müller alldort wegen einer Forderung per 23 fl. 26 kr. nebst Unkosten, werden nachbeschriebene Nralitäien öffentlich bersttige'rt wer

den/ dls: 4 Vi ^crstrechllcn , oder ein Novaliengrund von 520 Klafter Wechselgrund in der Aue, Kat. Nr. 1512 der Gemeinde Thanr, welcher I. an Joseph Posch, 2. a>i Joseph Jud> 3. an Franz Einkemmer und 4^ an den Gießen glänzt; Dieses Grundstück besitzt der Erekut geineinschast- lich mit seinen 5 Geschwistern Jöhann, Joseph» Älnnä, Genovefa und Katharina Müller. Der SlusrufspreiS hierum besteht in 25Ü fl. R.W. Die Versteigerung wird am 2^. August Imst nöthigenfallS die zweite am 25. Septernber

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

, am 13. Juli 1849. Petzer, Landrichter. Eomplvyer» Conz.-Prakt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1234 Vom gefertigten k. I. Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß auf EsekutionS - Anlangen des Joseph Eiter zu Grün im Pitzthale für sich und als Gewalthaber der übrigen Holzarbeit-Eonscrten gegen AloiS.Oegg zu Pirchach wegen 36 fl. 46 kr. R.W. sammt Kosten die öffentliche Versteigerung der nachbenannten, dem Geklagten Oegg und seinen Geschwisterten gehörigen Realitäten bewilliget worden iii

behufs ter fernern Zustellungen namhaft^ zu machen. K. K. Landgericht Nauters, den 9. Juli 1849. Patfcheider, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3195 Vom k. k. Landgericht« Kitzbühel wird hiemit bekannt gemacht, es sei in der EsekutionSfache der Eheleute Georg und Maria Trirl beim Karlmetzger zu Kitzbühel turch den k. k. Advokaten Hrn. Dr. Lttcnthal wider Joseph Weiß, Kupferschmied daselbst, wegen einer Forderung »on ISO fl. R.W., in die öffentliche Ftilbiethung der dem Schuldner gehörizen

einen Schriften empfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Kalter», ten 13. Juli 1849. ». Klebel«berg, Landrichter. Pichler. 2 Versteigerung«-Edikt. Sir. S824 Vom gefertigten k. t. Landgerichte wurde in der Eseku- tionSfache de« Joseph RegenSburger von St. Michael wider Joseph Huber, Bauernknecht dortselbst, wegen einer Forde rung »on 26 fl. abusi» sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung eines Acker- und Weinbaues »on SV, Star Land »ut> Kat. Nr. 1683 in der Rigl Runzg, Oirl«n«r Revier gelegen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/05_11_1838/BTV_1838_11_05_9_object_2927154.png
Pagina 9 di 16
Data: 05.11.1838
Descrizione fisica: 16
die Zahl 16. «. Auer Joseph von Hall Die Zahl 19. k. Reisacher AloiS von Hall die Zahl 2V. g. Baldermayer Nikolaus Johann von Hall die Zahl 25. ?i. Baldermayer Zohann Fränz von Hall die Zahl 33. i. Pfaundlcr Eduard von Hall die Zahl 39. Gufler Joseph von Hall die Zahl 41. I. Ganner Joseph von Hall die Zabl 42. in. Streik Johann von Hall die Zabl 46. n. Eauba Franz von Hall die Zahl 47. Da Peer Jgnaz Andrä zur wirklichen Einreihung in daS Jäger-Regiment bestimmt ist, so hat er vor dem gefertigten

: Im I. L o su ng ö d i st r i k l e. Für Brunner Kaspar von Niedercn, Nr. 5. Thummer Nikolaus von Liesfeld Nr. 6. Lechner Michael von Gerlrauden Nr. 9. Bleisitzer Joseph von Gcrtrnuden Nr. 16. Feichrner Paul von Reith Nr. 2l. Schöllinger Sebastian von Oberau Nr. 33. Götz Bartlmä von Rattenberg Nr. 5t. Im I!. L osu ngödist rikte. Für GänSlukner Georg von Münster-Nr. 10. Haberl Jakob von Steinberg Nr. 14. JnteNigenzbl. z. B. v. f. T. u. B. 39 Dustnir Johann von Br»kt«nd«ch Nr. 4S. Gapp Georg von Volldepp Nr. SS. Dies» Abwesenden

: Im !. Losdistrikte: Für Lauer Johann von Willen Nr. 12. Mayer AloiS von delto Nr. 25- Sckuler Franz von Hötiingen Nr. 5. Witsch Martin vou Willen Nr. II. Heinrich Jakob von detto Nr. 26. Heinrich Kaspar von deltv Nr. 60- Im lV. LoSdistrikle: Für Kralinger Thomab von Willen, nun SistranS, Nr. 2. Waibl Joseph von Fließ, nun Pradl, >Nr. 3. Da aus diesen Thomas Kralinger und Joseph Waibl im IV. LoSdistrikle durch die gehobenen LoSzahIen Nr. 2 und 3 zur Einrückung beim Regiment berufen

vorschriftmäßig folgende Lvözahlen distriklSweise gehoben: 1. L o s» n g^Z d i fl r i k t: ' Die Gemeinde Windi'schmaltrep. Für Ballhasar Berger Nr. 6. Virgil Edel Nr. 3. Peter Weber Nr. 18. Franz Lnmasegqer Nr. 19. TobiaS Köfler Nr. 26. Anselm Göriher Nr. 25. U. L osungödi strikt: Die Gemeinde Virgen, Pregratten und Kalö. Für Johann Weiskopf Nr. 4. Peter Nanggetiner Nr. 12. Thomas Mariner Nr. 17. Ruperl Groder Nr. 32. Balthasar Rainer Nr. Z7. Alois Jessacher Nr. 40. Paul Raster Nr. 43. Joseph Gasser

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/08_11_1838/BTV_1838_11_08_19_object_2927208.png
Pagina 19 di 24
Data: 08.11.1838
Descrizione fisica: 24
Joseph von Hall die Zahl 19. k. Reiflicher AloiS von Hall die Zahi 2V. g. Baldermaner Nikolaus Johann von Hall'dieZahl 25. !i. Baldermaper Johann Kranz von Hall die Zahl 33. i. Pfaundler Eduard von Hall die Zahl 39. I>. Gusier Joseph von Hall die Zahl 41. I. Ganner Joseph von Hall die Zahl 42. rn. Slrele Johann von Hall die Zalil 4l». ii. Cauba Franz von Hall die Zahl 47. Da Peer Jgi?az Andxä zur wirklichen Einreihnng in daS Jägcr-Regimenl bestimmt ist, so hal er vor dem gefertigten Landgerichte

KaSpar von Niederau Nr. 5. Thummer Nikolaus von Lieöseid Nr. 6. Lechner Michael von Gertrauden Nr. 9. Bleisitzer Joseph von Gerlrauden Nr. 16. Feichtner. Panl von Reilh Nr. 2l. Schöllinger Sebastian von Oberau Nr. 33. Götz Bartlmä von Rallenberg Nr. 54. > Im U. Lofungödistrikte. Für GänSlukner Georg von Münster Nr. 1v. Haberl Jakob von Sleinberg Nr. 14. JnteMgenM. z. B. v. u. f. T. «. B» 90 Dliftner Johann von B-eilenbach Nr. 49. Gapp Georg von Volldepp Nr. 59. Diese Ablesenden baden

: Im l. LoSd > strikte: Für Lauer Johann von Willen Nr. 12. Mayer AloiS von dello Nr. 2ü. Sckuler Franz von Höllingen Nr. 5,. Wilsch Martin von Willen Nr. II. Heinrich Jakob von dellv Nr. 26. Heinrich Kaspar von dello Nr. 6V. Im IV. Loödistrikte: Für Kralinger Tbomaö von Willen, nun Sistrans, Nr. 2. Waibl Joseph von Fliest, nun Prc-dl, Nr. 3. Da anS diesen Thomaö Kralinger und Joseph Waibl im lV. LoSdistrikle durch die gebvbenen LoSzahlen Nr. 2 und 3 zur Einrülkung beim Regiment berufen

vorschristmäßig folgende Loözahlen 'di^riklswcise gehoben: I. L o s n n g S d i st r i k I: Die Gemeinde Windischmall/ey, Für Ballhasar Berger Nr. 6. Virgil Edel Nr. 8. Peter Weber Nr. 18. Franz Lumasegger Nr. l'ft. Tobias Köster Nr. 2si. Anselm Gvritzer Nr. 2?,. !l. L o s» n g S d i r i k I : Die Gemeinde Virgen, Pre^i-allen und Kals. Für Johann Weiskopf Nr. 4. Pcler Ranggeline»r Nr. 12. ThomaS Marine'c Nr. 17. Ruperl Groder Nr. 32. Balthasar Rainer Nr. 37. AloiS Jessacher Nr. 4l). Paul Raster Nr. 43. Joseph

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/18_06_1846/BTV_1846_06_18_14_object_2957260.png
Pagina 14 di 24
Data: 18.06.1846
Descrizione fisica: 24
be kannt gemacht, daß aus Ansuchen des Johann Gasser, HirfchenwirthS in Sarnthal, in seiner ExekutionSfache wider Joseph Seebacher, Heigl zu Afing, am 24. Juni d. I. 10 Uhr Vormittags in daiger LandgerichtSkänzlei Nr. 3 nachfolgende Fahrnisse öffentlich versteigert wer den, als: 1. DaS im Hinterbrunnerwalde des Anton Mayr zu Afing befindliche abgestockte Brennholz von circa 1400 klaftern, worunter beiläufig 10V Klafter hartes Holz, mit Ausnahme der geschierften Bäume. Hiefür ist der AuSrufSpreiS 2450

. AuSruföpreis 863 fl. 30 kr. - .Kat.'Nr. 1050^ ^Acker und Weinbau in derRiglGufl von 10 Starland 59 Klaftern; gränzt 1. an'die Straß». Li Joseph Zini, 3. Joseph Btnedetta, 4. PfraÜmer, grundzinSdar. >: AuSrufSpreiS 514 fl. 45 kr. KaN Nr. 983. Acker und Weinbau in der RiglKla« venz vön S StarlanV SS Klaftern; gränzt 1. Joseph A«, . pach und Bareiv» Erben , 2. NachbarSweg, 3. lSemein» deweg und 4. Joseph Wohlgemuth,luteigen aber zehent- ' dar. AuSrufSpreiS 951.fl. . Kat. Nr. 4'/s. Acker undWeinbau

, und auch, falls sie in diesem Gsrichtebezirke nicht wohnhaft seyn sollten, eine daselbst wohnhafte Person als Schriftenem» pfänger aufzustellen und anher namhaft zu machen habin, indem ihnen widrigenS auf ihre Gefahr und Kosten tia Kurator von Amtswegen aufgestellt, und die gerichtlichen Verordnungen lediglich diesem zukommen würden. K. K. Landgericht Kältern, den 15. Mai 1846. v. Klebeisberg, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr.14S1 Auf exekutives Ansuchen deS Joseph Plützer, Bau- erSmann zu Platz

am Vorberge, werden wegen einer .Forderung von 140 fl; R. W. sammt Anhang die nüch« stehenden dem Exekuten Joseph Gurschler, Wirth in Goldrain, gehörigen Realitäten im Wege der Exekutton versteigert, als: In Goldrain subKat. Nr. 1. 1. Lit. Eine Wirthsbehausung zum schwarzen Adler in Goldrain, sammt der radizirten Wirthsgerecht, same und sonstigen Zugehörde. Lit. L. Ein Stück Garten und Angerl in einem Einfänge von 333 Klaftern, an der Landstraße gelegen. Lit. (Z. Ein Krautgartl von 14 Klaftern. .und Lit

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_11_1838/BTV_1838_11_12_17_object_2927255.png
Pagina 17 di 20
Data: 12.11.1838
Descrizione fisica: 20
wird. K.^k. Landgericht Sonnenburg. Willen , den 26. Okt. 1838. v. Onenthal, Landrichter. 3 s. 1>. c. «I. v. t'. F» Ii. Z. I>. I. 3 Bekanntmachung. Bei dcr gestrigen und heutigen Losziehung zur Ja ger - Regiments-Ergänzung wurden für die nachbenann ten abwesenden Militärpflichtigen folgende LoSzahlen ge hoben: I ni I. L o fii ng ö d i st r ik t e. Für Brunner KaSpar von Niederau Nr. 5. Thurnmer JÜkolauS von LieSfeld Nr. 6. Lechner Michael von Gertrauden Nr. 9. Wleisitzer Joseph von Gertrauden Nr. 16. Feichtner Paul

1V. Oberhäuser Kar! Anglist von Hall die Zahl 16. ^luer Joseph von Hall die Zähl 19. Reisacher Alois von Hall die Zahl 20. Baldermayer Nikolaus Johann von Hall die Zahl 25. Baldermayer Johann Franz von Hall die Zahl 33. Pfaundlcr Eduard von Hall die Zahl 39. Güster Joseph von Hall die Zahl 41. Ganner Joseph von Hall die Zahl 42. ir>. Strele Johann vv» Hall die Zabl 46. i,. Canba Franz von Hall dieZahl 47. Da Peer Jgnaz Andrä zur wirklichen Einreihung in das Jäger-Regiment bestimmt

LoSzahlen gezogen worden: Im I. Losdistrikte: Für Lauer Johann von Willen Nr. 12. Mayer AloiS von deito Nr. 25. Schuler Franz von Hvttingen Nr. 5. Witsch Martin von Willen Nr. I I. Heinrich Jakob von detlo Nr. 26. Heinrich Kaspar vondettv Nr. 60. Im IV. LoSdistrikte: Für Kralinger Thomas von Wüten. nun SistranS, Nr. 2. Waibl Joseph von Fliest, nun Pradl, Nr. 3. Da aus diesen ZLbornaS Kralinger und Joseph Waibl im IV. LoSdistriktc durch die gehobenen LoSzahlen Nr. 2 und 3 zur Einrüikung beim Regiment

Nr. 43. Joseph Gasser Nr. 46. Für Jntellistenzbl. z. B, v. f. S. U, V» Y1. 1838.

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/13_01_1840/BTV_1840_01_13_12_object_2931483.png
Pagina 12 di 14
Data: 13.01.1840
Descrizione fisica: 14
SZ kr. R. <S. sammt ZinS und Kosten dar. und d«r Ue. d«rling auf vorauSg'gongtpe hqldjädnge Aus» oder Ad- kündurig zp txzghlep. ... . 10, Die Fahr^iss» werden gegen dar« ivlzahlung versteigert., . . Zpie Kerstsigerung selbst wird Abgehalten p>erh?n zu Et. Gallenkirch in der dortigen Franz Joseph Keßler-, fchen Wirlbshehäusung am 23. Jqnner 184», und no- lhigenfollS am ZV. ejusäerr, und 6. Februar gleichen Jah res Früh 9 Uhf. Hievon werden die Hypo«b«kargläul»g»r zur «kr? Währung ihrer Rechte

aufmerksam gemacht werden. K. K. Landgericht Montason. SchrunS, den 21. Dez. 1839. LÖiderin, Landrichter. 1 Werst« igsrungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß auf Ansuchen des Joseph Kellmer, Lochwir^ thes in Thaur, nachstehende ihm gehörige Realitäten der öffentlichen Versteigerung werden unterzogen werden, alS: I. Kat. Nr. 533, Lit. ^ und L, und Kat. Nr. 534. Die LochwirthSbehausunL im untern Dorfe Thaur, um Hofraum, Stadel, Stall, Früh- und Baumgarten, Sommerhaus

, mit der Versteigerung mehrerer dem Joseph Kelmer gehöriger todter und lebender Fahrnisse, alS^ Küv.vieh, HauSfahrnisse, Fütterei u. dgl. fortgefahren werden. K. K. Landgericht Hall, den 8. Jan. 1840. ' Ender, Landrichter. E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Hall wurde auf Ansuchen der Vormundschaft der Anton Kohlegger'schen Kinder von Hall in die freiwillige Versteigerung der ihnen gehörigen Mobilarschaft, alS: Silberzeug, Kuvser - und Zinnge schirr, HauSeinrichtung, Beirzeug, Wäsche, Getränke, Lagergeschirre

- Erklärung deS Vermißten angesucht haben, so wird derselbe mit dem Beisätze vorgeladen, daß wenn er binnen Jahres frist nicht erscheint, oder daS Gericht auf eine andereArt in die Kenntniß seines Lebens setzt, zur Todes - Erklä rung geschritten werden würde. ' K. K. Landgericht Hall, den 7. Jän. 1840. Ender, Landrichter. 1 . , E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Hall wird bekannt gemacht: Joseph Hösp, HanddlSmann zu Innsbruck, habe wider die Haüsteterin Joseph» Bahlmann ^ Ehegattin des Pe ter Bahlmann itt

des bestimmten Tages Niemand mehr geliert werden, und diejenigen , die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, !!>, Rucklicht deS gesammten i.u Lande Tirol und Vorar verg befindlichen Vermögens des benannten ^jcrschuldetefl ohne Ausnahme auch dann abgewiesen 2 .HZ e k.a,.n n t„m a ch u n g.. Vom k. k. Land- und Kriminal - Gerichte Feldkirch wird hiemit aus Ansuchen deS Joseph Moyer von Kob- lach aus gesetzlichen Gründen die Fortdauer der väterli chen Gewalt über den Sohn Johann Michaei-Mayer

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/09_11_1840/BTV_1840_11_09_24_object_2934644.png
Pagina 24 di 24
Data: 09.11.1840
Descrizione fisica: 24
, die Zahl 34. Hänniger Alois, GerichtSdienerssohn vo,i Hall, Zahl 40. Schaltern Ferdinand, Schneidergell von Hall, Zahl 41- - d. Im II. Distrikte, welcher 4 Mann-zu stellen bot: Für Klingenschmid Jostvb, Schmiedqeseli von VolderS, Zahl 3. Sleinlechner Joseph, Schneidergesell von VolderS, Zahl 37. I in dr i l l e n D i st r i k l e, welcher 2 Mann z>i stellen bat: Für Pircher Michael von Thaur die Zahl 2. Westermoyr Joseph, Nagclschmiedqesell von Thaur, Zahl 22., Lechner Jakob von Thaur die Zahl 6. Bon

diesen haben Joseph Klingenschmid von Vol kers und Michael Pircher von Thaur, da sie durch ihre LoSzakl zur wirkliche» Einreihnng bestimmt sind, binnen vier Wochen , wenn sie sich in der Provinz Tirol, und binnen acht Wochen. wenn sie sich außerhalb dieser Pro vinz aufhallen, bei Vermeidung der Renilenzstrafen per sönlich bei diesem Gerichte zu erscheinen. ^ Inner der gleichen Frist haben alle Uebrigen ihren Aufenthaltsort um so gewisser anher anzuzeigen, als sie widrigenS in dem Falle, da» sie die Reihe

d. I. um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichlSkanzlei angeordnet, hei welcher sämmt liche Gläubii,er um so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K- Landgericht WtlSberg, den 26. Okl. 1840. v. Pütz, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Wegen Blödsinn wurden heute Joseph Heidacher, großjähriger SöldnerSsohn der verstorbenen Änna Hei- vacher von Schwatz, und Ursula Freiberger daselbst, groß jährige SöllnerStochter deS verstorbenen

Johann Frei berger, unter Kuratel gesetzt, und für erstern der Joseph Heidacher, Bauer, für letztere der Joseph Auffinger, Goldarbeitcr daselbst, zum Kurator verpflichtet, was so mit zur öffentlichen Kennlniß gebracht wird. K- K. Landgericht Schwatz, den 27. Okt. 1340. Margreilter, Landrichter, v. Hellrigl, Adjunkt. 2 Edikt. Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht, eS seyHelena Kajin, verwitwete Sleiner, am 13. Dezember v. I. zu HohenemS mit Rücklassung einer letztwilligen

der'Gesetze werde verhandelt werden. K K- Landgericht Silz, den 22. Okt. 1340. Berger, Amtsverwalker. Mathoy, Akluar. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit be kannt gemacht, daß ein am letzten Kastellbeller Markte, 14. vorigen MonalS September, im Dorfe Lalsch auf gefundenes Stierkalb sich im Verwahre des dortigen Hir- fchenwirtheS Joseph FuchS befinde. Der Eigenthümer dieses Rindstück-S wird hiemit aufgefordert^ seine Eigenlhumkrechie binnen Jahresfrist geltend zu machen, widrigenfalls

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/25_04_1839/BTV_1839_04_25_24_object_2928942.png
Pagina 24 di 26
Data: 25.04.1839
Descrizione fisica: 26
Angelegenheiten «ine Tagsa tzung aus den 13. Mai d. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser LandgcrichtSkanzlei'angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, alö die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet Würden. K. K. Landgericht Telfs, den 9. April 1839. In Abwesenheit d«S Hrn. Landrichters: v. Hörmann, Adjunkt. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sillian wird bekannt ge macht, daß man den Joseph Widemair, vulgo Luxen, in Panzendorf wegen Hang

zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel zu setzen, und ihm in der Person des Joseph Lusser zu Lober in Testenberg einen Aurator bei- zugeben befunden habe. Wornach sich also Jedermann zu benehmen wissen wird. K. K. Landgericht Sillian, den 8. April 1839. Hammer, k. k. Landrichter. 2 k V I I' ? 0. 8i porta a pudklics n<?ti?.is, eke istans» cli (Ziovanni ^ntnnic» l>c»nstantini» s Hliclrele irsldi «1i cjul ssrä espoi irnentatc» in c^uvsts cancolls- ria tZiucli^iale nsi Zivl'ni 13IVIaAgic>, 13 QiuZno

Jnnbrucke, in die -xekutive Versteigerung nachstellender den Ekeleulen Joseph Troi- la undUrsula, geborne Sckindl, von dort gehörigerRea- lität gewilliget worden, als: Äa«. ?!r. 185!/-. Eines Frühmahdes oberbalb der Hallei- Jnnbrücke, welches nebst dem darin stehenvcn Stadel 1(1M. M. hält, wofür ver AuSrufSpreiS in 2200 st. N. W. besteht. Dit B«rsttig«runaS-Bedingnisse, so wie die aus den Realitäten haftenden Beschwerden, können wahrend den gewöhnlichen AmtSflunden hierorts eingesehen

werden. Die dießfällig« Versteigerung wird am 10. Mai d I., Nachmittage von I bis 5 Uhr, in der Svöttl'fchen Wirthsbehausung jenseits der Haller Jnnbrücke vor schriftsmäßig vorgenommen werden. K. K. Landgericht Hall, den 16. April IS39. Ender, Landrichter. 2 Berste igerungS-Cdikt. Ueber Anlangen deS Hrn. Dr. Johann v. Grabmayr, Joseph v. Jngramischen Verlaßkurators, wird der öf fentlichen Versteigerung unierzogen nachbenannler Esselt, alS: ^ Kat. Nr. 379. Ein «streumooS zu Artlung, der Ge meinde Eppan, gelegen

, von 24 Starlond, mit Feldern eingeschlossen, gränzt 1. an den MooSweg und daö grüfl. Khuenische Lehenmoos, 2. wieder an letzteres, Z. an Gra fen Fttnigl und die Gebrüder Franz und Joseph Stosserin, und 4. an die Etsch. Ueber dieses MooS besitzt Till. Hr. Johann v. Pu tzer die Grundherrlichkeit, wohin jährlich auf Martini 2 Hapäuner nach Altenburg zu liefern sind. Dieses Moos hak Hr. Joseph v. Ingram laut der väterlich Jakod v. Jngramischen Verlaßeinantwortung, ddo. k. k. Kolle- gkalgericht Botzen, den 8. Juni

21