33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/31_05_1923/BRG_1923_05_31_6_object_812899.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.05.1923
Descrizione fisica: 6
besuches, großen Fleißes «nd lobenswerten Benehmens wurden desond«S belobt: Meßner Leopold, Binder, Steiner Karl, Elektromonteur, Digl Aich., Mechanik«, Egger Erich, Spengler, Frakaro Anton, Tischler, Daipiaz Guido,Schloss«, Witt«« Amon, Schneid«, Alber AloiS, Schneid«, Probst Palenttn, Buchdrucker, Wild Otto, Zahntechniker, Lamprecht Erich, Schnider, Maier Karl, Tischler, Hendrlch Anwn, Elektrotechnik«, Scholz Joses, Spengler, Prisrittz Emst, Spengler, Holkup Karl, Schlos ser, Nußbaumer Digil

. Schloffer, Oberhofer Anton, Me chanik«, Gstöttn« Rüd., Schloff«, Pichler Jos, Schnei der, Antcrrainer Awis, Schriftsetz«, Ganthaler Franz, Schuhmacher, KriSmer Karl, Goldschmied, Thaler Albert, Drechsler, Lenk Karl, Tischler. Dem Berufe nach ge- Hören an: den Baugewerbe« 57, den mechanisch-technischen Gewerben 36, den Kunstgew«bcn 17, den Nahrungs- mittelgew«ben 14, den Bekleidungsgewerbe« 39 und anderen Gewerben 15 Schüler. GS wurde wie im Vor jahre in sieben Klaffen unterrichtet; eine Dorbereltungs

. Nichts, utchtS regt sich. AhuuugS- loS ruht noch rllrS tu tiefem, festem Schlummer. ES weiß keiner von all dem Grausen hi« draußen. - Wie die Flammen aussteigeu, wie die srugeudeu Balken krachen! Wie das entfesselte Element um sich «reist, schou daS Nebengebäude, schou dr« Schasstall zu erfassen droht! Wie das Element wrltnfrißt l »Feuer! Feuer!' ruft Karl laut, daß es gellt über den wetten Hof — uud nochmals: »Feuer l' Mttten drin steht er in taghellem Licht, tu srugrud« Glut — allein. »Fruerl und abermals

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_11_1893/MEZ_1893_11_05_3_object_632186.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.11.1893
Descrizione fisica: 12
in Weißenbach a. d. Triestiug das Fest der silbernen Hochzeit. Walzel, ein hier nicht unbekannter Gast, der unter dem Pseu donym F. Zell schreibt, ist bekanntlich der Verfasser der Textbücher von Fatinitza, Bettelstudent, Gafpa- rone zc. :c. sV e rm ä h l u n g.) Am vorigen Samstag hat in Trient die Vermählung des Freifräuleins Thea v. Rungg, Tochter deS Hrn. Hosrathes a. D. Albert Freiherrn v. Rungg, mit dem k. u. l. Hauptmann im Generalstabskorps Karl Edlen v. Langer, derzeit in Serajewo in Garnison

durchsuchung, welche am Montag bei dem Vater de» Rudy vorgenommen wurde, fand die Kommission ver steckt 15.000 fl. vor, einen beträchtlichen Theil der defraudirten Summe. Nun werden sich Bater und Sohn vor Gericht zu verantworten haben. sZum November« Avaneement.1 Der Kaiser hat ferner ernannt im Activstande der Land wehr: zu Majoren die Hauptleute 1. Classe Karl Frhrn. Schneider v. Arno, Commandanten deS 32» Landw.-Bat., und Franz Graf, Commandanten des VI., Maximilian Weczerek Commandanten

des II. Landsch.-Bat., und Ferdinand Fidler von Jsarborn, übercomplet im II. Landsch.-Bat., Commandanten der Landwehr-Cadettenschule in Wien: zu HauptleuteN 1. Classe die Hauptleute 2. Classe Wilhelm Aigner des V., Ambrosius MichalSki des IX. und Karl Zanottt des V. LandeSsch.-Bat.; zum Oberlieutenant den Lieutenant: Johann Schubert des III.LandeSsch.-Bat.; zu Lieutenants die Cadett - Ossicter - Stellvertreter: Theodor Pohl deS VI., Eduard Gschöps de» II. beim IV., Georg Edlen von Friedrichsberg deS IX., Aloi

«: Johann Spaty des VIII., Karl Wenter deS VIII., Maximilian Ritter von Keller des V., Heinrich Gatterer des IX., Richard Edlen von Warton des I., Julius Schuh de» VIII., Attilio Flor des VIII. Dr. Johann Krögler des X., Anton Keifl des VII. LandeSsch.-Bat., Dr. Franz Schumacher des 31. Landw.-Bat., Karl Vogel des VIII., Peter Reschigg deS IX., Joses B'chler des VIII.. Dr. Rudolf Preißmann des III., August Aigner des III., Lucian Albieri des IX, Franz Köllensperger des III.» Guntram Hämmerle

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/31_08_1892/MEZ_1892_08_31_6_object_622236.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.08.1892
Descrizione fisica: 8
ein, sür diese Festtage ihre Häuser zu beflagg«.«. Meran, am 30. August 1892. iz.s Ar dc» Mt-MaMrit: Der Bürgermeister-Stellvertreter Karl Huber. Kundmachung. Der diesjährige Poseluutzeu sämmtlicher städtischer Wiesen wird Donnerstag, den 1. September ds. Js., 8 Uhr Morgens, öffentlich versteigert und dem Meistbietenden gegen Barzahlung hintangegeben werden. Zusammenkunft am Guselhose. Meran, 29. August 1892. 1344 Der Bürgermeister. Stellvertreter: Karl Huber. Nr. 6349 VII. 129. 1892 Ediet

(Laubengasse 15) ein gesehen werden und kommen unmittelbar vor der Ver steigerung zur Verlesung. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben durch diese Versteigerung unberührt. Nach der Versteigerung der Realitäten gelangen sämmtliche im Gasthause zum Rosengarten befindliche Fahrnisse als: Wirthschafts-Einrichtnng, Betten, Bett wäsche, Küchenzeräthschasten u. s. w. gegen Baarzahlung zur öffentlichen Versteigerung. Bozen am 29. August 189Z. 1340 Der k. k. Notar als Her. Zioär. Karl Wiesbauer

. Von einem Kienen» wird ein größeres Quantum on»g gesuvkt, 1316 Briefe unter A. A 3V, Innsbruck, posto rost. co KSrlnmi ßralsch Erdbeerpflanzen, verschie- zener edlen Arten Tomaten, Wirsing-, Weiß- u. Roth ohl, Salatrnben, blühende u. grüne Topfgewächse billig. SMUil!» 5. . Nro. 6452 III. 268. 1892. Edict. 1341 In der Executionssache des Mathias Zöggeler in Tscherms durch Dr. Karl v. Grabmayr, Advokat in Meran gegen Josef Stocker Fasser in Verdigen pto. 110 fl. sammt Anhang werden W SS. eventuell m 29. Oktober

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_3_object_117389.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.06.1907
Descrizione fisica: 8
Karl Lehr ist am 9. Juni um die Mittagszeit beim Schwimmen im Lanser- see ertrunken. Er ging mit einem Kameraden ins Wasser und schwamm meist unweit des Ufers. Da bemerkte der Begleiter Lehrs, daß dieser nach Luft schnappe und anscheinend in Nöten sei; er schwamm daher auf den Zappelnden zu und versuchte, ihn aus dem Wasser zu bringen. Für einen Ungeübten sind Rettungsversuche im Wasser bekanntlich nicht gar leicht; auch dem Begleiter Lehrs gelang es nicht, diesen in Sicherheit zu bringen

- und Landtags-Abgeordneten Josef Schraffl stattgefunden. Der Vorsitzende der Versammlung besprach, die wirtschaftlich notwendige Gründung dieser Sparkasse. Es wurden gewählt: zum Vorsteher der Anstalt: Reichsrats- und Landtags- Abgeordneter Joses Schraffl; zum Vorsteher- Stellvertreter: Dr. Martin Ritter, Advokat in Innsbruck; zu Ausschußmitgliedern: Dr. Max Kapserer, Advokat in Innsbruck, Joh. Gratz, Reichsrats-Abgeordneter in Matrei, Karl Niedrist, Reichsrats-Abgeordneter in Münster, Norbert Kranewitter

Landwehrleutnant Josef Hertl und dem Ober leutnant des 88. Infanterie-Regimentes Karl Wernik kam es infolge eines Wortwechsels zu einem Säbelduell unter den schwersten Bedin gungen und zwar auf Kavalleriesäbel. Plötzlich verhängte sich Hertl mit seinem Säbel in den des Gegners und rannte sich selbst die Waffe des Gegners ins Herz. Mit einem Aufschrei sank er zu Boden und starb, bevor ihm noch der Arzt Hilfe leisten konnte. Auch Wernik hat einen schweren Säbelhieb über die Stirn erhalten. Lrosser KranS. In Silz

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_04_1911/BRG_1911_04_15_6_object_800640.png
Pagina 6 di 22
Data: 15.04.1911
Descrizione fisica: 22
, um Uebertrogung der Kon zession zum Betriebe des Gast- und Schankgewerbes (Pension) von seinem Schwiegervater Herrn Karl Wolf auf seine Person wird befürwortet. Merauer Fremdeulifte Nr. 85 verzeichnet 17.873 Parteien mit 27.620 Personen, um 2278 Partcien mit 3419 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vmjahrr«. Unter den Ncuangekom- menen sind: Gras Dönhoff (Slandau), Prinz Biron von Kurland m. Gcm. (Schloß Grotz-Wartenberg), Gräfin Schmettow (Breslau). Gräfin Gortz (Wien), Fürstin Sulkowsla (München

, Sigmundsheim, Fanny v. Messing, E. JofsL, Umeck, Stadt Lyon, Jandl'« Buchhandlung, Hans Schwarz, Schöpkee, Abendheim, Heinrich Tannen, Franz Kubin, Alois Meister, Joses Kröß, Weinstube. Karl Gluttig, Götz, Angermoy?, Hans Autenrieth, Fanny Hartmann, Auinger, Fisch! & Sohn. Gustav Zuber, Santner, Uhrmacher, Erz R. v. Urich, Franz Nadwornlk, Luise Siber-Hattler, Adolf Scheler, Johanna v. Lonyry, M. Lcimstädtner, Paul Grohe, Albert Holzhammer, Anna Janko, Privat, Frid. Plant, Wwe. Senoner, Franz Turin, Alois

Kastlung«. Emma Rainer, Joh. Vigl, Obsthandlung, Wagner, Konditorei, Al. Ptrchl, Rungaldier, Franz Müller, Mahlknecht, Ag. Egger, Förster, Möbelhandlung, Elise Thein«, Nußbaumer, Gutweniger, Josrf Wieser, Fr. Mohr, Kunert. Witwe Abart, Frau v. Eckert, Dr. Speckbacher, Ingenuin Prinoth, Maria Obadalel, Biller Hartmann, Billa Reifferscheid!, O. Beoer, Adolf Rölz, Deutsches Land haus, Gerstgraßer, There» Pan. Karl Wolf. Buddeue, Gebrüder Torggler, Haisrainerhof, Lill v. Lilienbach, Frau Hans Springer

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/15_03_1923/BZN_1923_03_15_4_object_2492050.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.03.1923
Descrizione fisica: 8
v. Braitenberg, Ru dolf Carli, Hans Forcher-Mayr, Dr. Franz v. Hep- perger, Otto Httel, Friedrich Graf Toggenburg, Dr. Jng. Anton Welponer als Direktoren; die Her ren: Dr. Anton Kinsele, Dr. Karl v. Hepperger, Dr. Gottfried Marchesani, Dr: Hermann Mumelter, Dr. Anton n. Walther als Zensoren und die Herren: Franz Mumelter u. Hans Öhm als Rechnungs prüfer. Erhöhung der Bierpreise. Der Verband der Brauereien der Handels- und Gewerbekammerbe- zirke Son Bozen und Rovereto gibt bekannt

des Hochw. Herrn Professor Karl Koch. 2. Vortrag des Herrn Direktors Nicolüssi-Gries: „Wozu Elternabende?' 3. Wechselrede. 4. Vortrag des Herrn Professors Rat Kahl-Meran: „Was er wartet die Schule vom Elternhause? — Eintritt frei. Beginn 8 Uhr abends, Ende 10 Uhr abends. Öffentlicher Dank. Dem M useu m der Stadt Bozen wurde durch die SPa r- und Vorschuß- k as s e eine Spende von L. 500.— überwiesen, wo für derselben der verbindlichste Dank ausgesprochen wird. — Durch die S p a r- und Vorschußkasse

rechnung des Reservefonds-Gewinnes mit 26.859.05 Lire für das Jahr 1922 eine effektive Gesamterhau- sung von Lire 32.597.13 ergibt. Geschäftsbericht und Jahresrechnung wurden mit Befriedigung zurKennt- ni5 genommen und der Vorstehung über ihre Ge schäftsführung Entlastung erteilt. An Spenden füe gemeinnützige Institute wurden in Summa L. 5V0T bewilligt. Als Revisoren wurden die Herren Lan desgerichtsrat i. P. Karl Delago, v. Liebe und Josef Reibmayr auf ein Jahr wiedergewählt. Schneebericht

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_06_1893/BTV_1893_06_20_8_object_2950076.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.06.1893
Descrizione fisica: 8
am 6. April 1893. 138 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 1 Edikt. Nr. 3318 In der Exekutionssache der Sparkasse Meran, durch Dr. Karl Pallang, Advokat hier, gegen Jakob Mayrhoser, Stadele auf Zenoberg, Gemeinde Tirol, pct. restlicher 129 fl. 18 kr. s. Anh., werden am 10. Juli 1893 eventuell am 18. Juli 1893 immer um 9 Uhr Vorm im dg. Amtszimmer Nr. Ill die dem Exekuten gehörigen Realitäten, als: DaS sogenannte Stadelehaus auf Zenoberg nebst 3 Wiesen, B.-P.-Nr. 131/1, G.-P.-Nr. 802, 7 78 und 784, Cat

J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts zur Anmeldung zu bringen. K. K. Bezirksgericht Telfs am 8. April 1893. 477 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo. 1 E d i k t. Nr. 2067 U. 2232 In den ExekutionSsachen der Franzisla Mayr in Tramin und des Dr. Karl Knoflach, k. k. sreiresig. Notar in Bozen, beide durch Dr. v. Mayrhauser in Kältern, gegen Josef, Johann, Theres Pilati in Tramin, Elise Pilati verehel. Oberhoser in Tramin, und Maria Pilati verehl. Dussik in Bozen, wegen 5v st. bezw. 1200 fl., werden nachstehende, im Tra

unter dem Schütz- werthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen hg. zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der rechtlichen Folgen bis zum ersten Versteigerungstern,ine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 14. April 1393. 279 Schuldhaus. 1 Edikt. Nr. 3482 In der Exekutionssache der Maria Forcher Witwen Gaffer in Partschins. durch Dr. Karl Pallang, Ad vokat in Meran, gegen Johann

7