14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/02_12_1908/MEZ_1908_12_02_15_object_681146.png
Pagina 15 di 20
Data: 02.12.1908
Descrizione fisica: 20
, der KUrvorstehung, der „Etschwerke', Stadt-Ingenieur Fischer, Kuranlagen-Jnspektor Hermer, sodann der Vertreter der k. k. Bezirks- bäuleitung Baron Hartlieb, Ritt. v. Meinong der Jnnsbrvcker Brückenbaufirma Weyß, Freytag L Meinong, sowi' deren OberingeuicUr Tazoll, wn die Dispositionen betreffs der Vorarbeiten, Materialablag:rkng, Llussteltüng der Notbrücke ?c. M treffen. Die Jnnsbrucker Herren waren über Berufung seitens Baron Hartliebs hier erschienen Und hat sich genannte Unternehmung entschlossen, trotzdem

die Zeit zUr Brückenauswechsluug schon außerordentlich kurz erscheint, insbesondere im Hinblicke darauf, d?ß die alte eiserne Brücke erst entfernt werden milß, was zumindest a!uch einen Monat in Anspruch nimmt, mit dem Baue jetzt noch zU beginnen, da die Rücksicht auf die Vor teile, die dem Kurort durch die ne!ue Brücke ge boten werden, die Aufstellung der lang ersehnten verkehrsentsprechmde: Passage fordert. Speziell hat Oberingenie'ur Baron Hartlieb in seiner bekannten Liebenswürdigkeit

Und fachmännischen Tüchtigkeit es zustande gebracht, daß auch die Von halb 10 bis 11 Uhr tagende Kontmission eine Volle Einigkeit in allen Punkten, über die vor gestern bereits Vorbesprechungen gchflogen wor den wären, ergab. Offen blieb nkr bis heute früh die Frage, ob die Gemeinde Obermais 35lX) X für die Verstärkung der provisorischen Brücke bezahlt, damit die elektrischen Tram- wägen den Fluß passieren können, oder ab die Gemeinde lieber jenseits eine provisorische Re mise für 2 Wägen erbcült. Baron Hartlieb

1