14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/29_01_1890/BTV_1890_01_29_3_object_2933157.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.01.1890
Descrizione fisica: 8
Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie zum Jahre 1389 und theilweise zu 1888. (Fortsetzung a»s Nr. 19.) 4. Ainstgau und tztschtyak. '183. Nibler, Fr. Sonnnertage auf dein Stilsserjoche. In: „Augsburger Abendzeitung.' Jg. 1689. Nr. 65, 66 (Beiblatt ver „Sammler). 184. Hause, Ewald. Die Malser Haide. (Jllustr.) In: „Oesteir. Touristen-Zeitung.' Nr. II, 13. ! ILS. Schlaratsch (in Marienberg). In: „Burggräfler.' Jg. 18S9. Sir. »4. 18». Richter, E. Der GletscherauSbruch im Martellthale

und seine Wiederkehr. In: „Mittheilungen des deut schen und ösierr. Alpenvereins.' Jg. It^S. Nr. IS. 187. Knoblauch, H. Meran. Führer für CurgSste und Touristen. 8. Auflage. Meran. (Ellmenreich.) Jg. 1889. 262 S. 188. Malten. H. Mcran. Mit 13 Illustrationen von I. Weber. 36 S. (Wanderbilder, europäische. Zürich. Orell. Nr. 152.) 189. Ein Stück Meraner Geschichte. In: „Burggräfler.' Jg. I8S9. Nr. 43 ff. 199. Geschichten aus Alt-Meran. Das Cholerejahr 1836. In: „Meraner Zeitung-' 1889. Nr. 6'. 191. Stampfer, Cöl

. Geschichte der Stadt Meran. Inns bruck. Wagner. 1889. 398 S- 192. Stanipfer, Cöl. Versorgung der Stadt Meran mit Holz in älterer Zeit. In: „Burggräfler.' Jg. 1889. Nr. 3 (Beilage). 193. Arnold v. d. Passer. Meran im Jahre 1848. Aus dem Tagebuch« eines Alt - Meraners. In: „Meraner Zeitung> Jg. 1889. Nr. 132. ^94. Geschichtliches von der Charsreitags»Procession in Meran. In: „Tiroler Volksblatt.' Jg. 1859. Nr. 33. 195. Nutz, Nob. Gegend bei Meran. In: „Die Kunst für Alle.' Jg. 1889. Heft >7. 18. 196

. Döring, H. Der Meraner Küchelberg. In: „Bote für Tirol. Jg. 1889. Nr. 3S. (Auch in „Meraner Zeitung.' 1889/41.) 197. Bayer. Josef. St. Oswald auf dem Jsinger. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 17 sf. 19k. Wolf, Karl. Der Burggräfler. Ein deutscher Bauer in Südtirol. In: „Zeitschrist des deutschen und österr. Alpenvereins.' 1888. S. 137. 199. Wolf, Karl. Der Burggräfler Bauer, wenn er ver liebt ist. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1858. Nr. 156. 200. Wolf, Karl. Der Burggräfler. Bilder

aus dem Volks leben. Innsbruck. Wagner. 8 1890. 179 S. 201. Wolf, Karl. Auf dem Ehehafttading in St. Leonhard. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 65. 202. Hellwald, Fr. v. Bozen in Südtirol. In: „Vom Fels zum Mecr.' Jg. 18L!>. Heft 11. 293. Simeoner, A. Die Stadt Bozen. Vozen. Wohl- gemuth. 189>>. 8°. 1949 S. 294. Das Denkmal Walthcrs von der Vogelweide in Bo zen. Jg. 1889. Sir. 2393 der „Jllustr. Ztg.' 2v5. Das Denkmal Walthcrs von der Vogelweide in Bozen. In: „Jllustr. Bozner Hauskalender.' Jg. 189

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1878/09_01_1878/MEZ_1878_01_09_4_object_612752.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.01.1878
Descrizione fisica: 8
, sondern mit einem deutschen Schiffe nach Europa zurückgebracht werden. Gleichzeitig hat sich die österreichi sche mit der deutschen Regierung in Verbindung gefetzt, um von der letzteren Jnstructionen für den General-Consul des deutschen Reiches in New-Uork zu erlangen. Die Ankunft deS Dam pfers ,Herder' in New-Uork dürfte, wenn daS Wetter die Fahrt begünstigt, am 7. d. M. erfolgen. * (Zeitungs > Jubiläum.) Die Brünner Zeitung feierte am 3. d. ihr hundertjähriges Ju biläum. AuS Anlaß desselben hat sie eine Fest nummer

erscheinen lasten: die getreue Nachahmung der ersten AuSgabe deS Blatte? vom 4. Januar 1778. DaS kleine, in Quartformat erschienene Blättchen ist eine beredte Illustration des Fort schrittes. den das Zeitungswesen seit hundert Jahren gemacht hat. Eine Sammlung weniger ohne Kritik und Urtheil abgedruckter Nachrichten, die wöchentlich Einmal unseren Vätern gereicht wurde, hieß die Zeitung jener Tage. DaS Blatt vom 4. Januar enthält eine seither der Geschichte eingereihte Nachricht. AuS Paris

wieder aufgenommen werden. Die Zwischenzeit soll ausschließlich der parlamentari schen Berathung der Ausgleichsvorlagen gewid met sein. Nach Mittheilung der Kölnischen Zeitung liegt Cardinal Bonaparte im Sterben. Die Erkrank ung deS KönigS von Italien wird als complicirt, aber nicht gefährlich bezeichnet. Die Daily NewS veröffentlicht folgende? Tele gramm aus Bukarest vom 6. Januar: ,Ei» Ofsicier der Lom-Armee meldet, General Radetzky habe den Balkan durch den Schipka-Paß über schritten, nachden die Türken

Vermittlung verhandelt werden soll. Zur Unterstützung deutscher Schulen in Wälsch- iirol sind bei der Redaktion der Meraner Zeitung ein gegangen: Laut Ausweis in Nr. 99 vom v. I. . fl. k.— Von Hrn. Dr. Th fl. 5.— Zusammen fl. 11.— Fernere Beiträge nimmt dankend entgegen Die Redaktion.

3