20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_10_1921/MEZ_1921_10_19_3_object_635646.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.10.1921
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, derr 19. Oktober 1W1. »Südttroler Landeszetknng'. Sekte 8 ! I gestellten Schuldverschreibungen des ehemaligen österr. Staates, gleichgültig ob sie auf Inhaber oder auf Namen lauten, und ohne Unterschied der Staatsbürgerschaft des Eigentümers, zur Abstempelung aufgerufen. Die gegenständliche Verordnung des österr. Bundesministeriums für Finanzen liegt in diesem Konsulate (Mailand, Piazza Duomo 21) zur allgemeinen Ein sicht auf.' Gebührenbefreiung. Die Handelskammer Bozen macht

nach Mailand. Das Fremdenverkehrs- bureau in Meran gibt bekannt, daß der Kurier zwecks Besor» C von Paßvisa und Legalisierung von Dokumenten am tag, den 24. Oktober bei genügender Anzahl von Pässen nach Mailand fährt und wird ersucht, die Pässe spätestens bis Sonntag den 23. ds., um 12 Uhr mittags, im Freindenverkehrs- bureau in Meran abzugeben. Ferner möchten folgende Pässe, welche noch hier liegen, von den betreffenden Personen abgeholt werden: Herren: Wilhelm Knoll, Ernst Müller, Johann Kröß, Jösef

der Krtegsinvaliden, Prof. Mira aus Mailand, und der Regionaldelegierte Hauptmann Dallabona aus Trient er schienen. Obmann Eipper eröffnete, zum Vorsitzenden ge wählt, die Versammlung und begrüßte die Erschienenen. Er schritt sodann zum ersten Punkt der Tagesordnung: Anschluß oer Sektion -an den Reichsverband. In kurzen Worten ent wickelte er die Entstehung des Jnvalidenvereines und den Kampf um den Anschluß an den Reichsvevband, der sich mm schon zwei Jahre hinzieht. Er stellte -znm Schluffe die Auffor derung

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_3_object_1151609.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1945
Descrizione fisica: 4
JVV>- toronmnen zur Brandcteüe' und nahm die Löschakt’on auf. verstärkt durch e'ne Anzahl freiwilliger Feuerwehrmänner der Stadt. Die Flammen fanden in dem leicht brennbaren Ma- 11 e n' Om Bojnec Hunifnnf: Freitag. 7. De z e tn b e r: 12.40 Uhr Nach richten in deutscher Sorache: 12.45 Uhr Musik; 14 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 14.15 Uhr Gnernnmsik: 17.40 Uhr Londoner Sender: 18 Lütr Gesangs konzert Sonran Hölzl und Margraf: 18.40 Uhr deutsche Sendung anschließend Nachrichten

: 20 IH-.r Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 {ihr S : nfon : sche Mns ; k: 20.40 Uhr Vermißten-Nach- frage: 20.45 Uhr Oneretten-Onverfüren: 21 lütr Die Stunde des Dilettanten: 22 Uhr Tanzmusik: 22.40 Uhr Londoner Sender. Samstag. 8. Dezember; 7.40 Uhr Musik zum Morgen: 8 Uhr Nachrichten in ita lienischer Sprache: 12 Uhr Unterhaltungsmusik: 12.40 Uhr Nachrichten in deutscher Sprache: 1245 Uhr Ländliche Kartellen snielen: 13 Uhr Nachrichtendienst ans Mailand: 14 >5 Uhr L'eder und Tanzwe : sen (Grnnd'-Ouin f eft): 17.30

Uhr Londoner Sender: 18 Uhr Trnz- mttik: 18.30 Uhr Deutsche Sendung: Vortrag Musik, anschließend Nachrichten: ?o Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 Uhr Lieder: 20.30 lütr Vernvüten-Narhfraze: 20.45 Uhr Stücke aus Verdi-Onern: 2? Uhr Tanz musik: 2240 Uhr T nmfnner Sender fertal größte Ausbreifungsmög'lchkelf: trotz aller Bemühungen konnten die Feuerwehrleute des Brandes nicht Herr werden und mußten sich darauf beschränken ein Upbprgreifen des Feuers auf die umliegenden Gehätide zu ver hindern

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/17_06_1924/BZN_1924_06_17_4_object_2502271.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1924
Descrizione fisica: 8
Mitteilung: Dienstag, den 10. ds., traten unter Führung des Prof. August Bonatta und in Begleitung des Anstaltsdirektors die Schüler des zweiten Jahr ganges der hiesigen Knaben- Handelsschule., die diesjährige Jnstrüktionsreise.nach Mailand und Genua an, besichtigten auf der Durchreise die Arena in Veron a und trafen am ersten Reiset ige abends in Mailand ein, wo Avv. Dr. Ancona und dessen Frl. Tochter schon alle Vorbereitungen getroffen hatten, wie sie sich auch während der gan zen Dauer

des Aufenthaltes in Mailand mit rüh render Sorgfalt der Reisegesellschaft annahmen. Be sichtigt wurden die bedeutendsten Bauten der Stadt, besonders der Dom (auch Dach und Turm), das Castello, das Municipio, das Aquarium uns die Werke der Firma Miani Silvestri (Eisengießerei, Lokomotiven-, Waggon- und Autobau).- Im Quar tier (Opera Cardinal Ferrari) bechrte Se. Em'nenz der hochwst. Bischof von Cremonä, die Tafel der Handelsschule mit seinem Besuche und konversierte längere Zeit mit den Professoren und Schülern

noch über Mailand nach Desenzano gefahren- dort ge nächtigt und am 13. ds. die Heimreise über den herrlichen Gardasee angetreten, wobei der Auf enthalt in Riva zu einer Besichtigung des „Varone- Wasserfalles' benützt wurde. —Gehoben von Be geisterung über die vielen Herrlichkeiten Mailands und Genuas und die landschaftlichen Schönheiten des Gardasees, aber auch voll des Dankes für all die das Maß normaler Gastfreundschaft weit über schreitende Liebenswürdigkeit und Opferwilligkeit der führenden Persönlichkeiten

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_06_1922/TIR_1922_06_20_7_object_1983740.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1922
Descrizione fisica: 8
Muslerausslelluug von chemischen und pharmazeutischen Produkten ist in Mailand, Corsa Mttorio Emanuele 22, errichtet aorden. Interessenten können näheres hierüber sowohl bei der Handels- und Gewerbekammcr Lozen, wie bei der Ausstellung selbst ersahren. — Zirtulationstare für Automobile. Die Han- del-kammer teilt mit, daß laut Verfügung des Finanzministerium diejenigen Automobilbesitzer, die ihre Fahrzeugs in der letzten Dekade des Mo nates Juni zum Verkehre anmelden, eine Ermä ßigung

fär: Md-wich-Mar! I ,SS>/. M ösierr. s.st. —,v?'/z ! W Lire U7i.62 ^ Tollar I ^rnzl. Pfund Ztert. ltXI iranz. Fr. IVO belgiiche Franks t3 2ö tl» spanische Pesos 5540 100 tschech. Sr. 10.10 !00 südilaw. Zir. l.77>/z ili> der Wiener Devisen-Zentrale zahlt man für: lA> deutsche Mark 4275 I«? schweiz. Fr. 2?7 500 Lire k^.?>00 100 ftaaz. Fr. 122.500 I engl. Pf. Sterl. 1 Tollar Mailand zahlte man IN Lire sür: t?.3ü tix> deutsche Mark öfter:. Kr. — — M franz. Fr. !78.— M'chweiz. Fr. -tS!.— Sl.Zo ^0.80

dem Jejicheiin in Girlan 2N Lire, anstatt Blumen auf das Grab des ,»errn Emil Baldo, Brieftaften. „Fortbildung'. Die Abhaltung eines Hebam- wenturjes ist oorläüfin nach unseren Erkundi gungen nicht g.plant. Tt. Loren^eu. Das Visum kann nur Venn deut schen ÄiZnsulai in Mailand eingeholt werden. Die Gebühr fiir die einmalig» Hin- und Rückreise nach Deutschland d.-trägr I!» Lire. ,nir die vielen Beweise warmer Teilnalime anläA. .ich des Hiuscheidens iueiuer lieben Tochter, Schwester. >5chiviigcrin und Tante

4