27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_01_1922/MEZ_1922_01_07_5_object_643652.png
Pagina 5 di 10
Data: 07.01.1922
Descrizione fisica: 10
Sevignauischen Stipendium im jährlichen Betragd von 240 Kronen; das Alexander Schuler-Ostermann'sche Familienstipendium im jährlichen Betrage von 250 Kronen. Einzureichen 'int Wege der Studienbehörde. Näheres hierüber ist bei der Tiroler Landesregierung zu erfahren. . Die neuen Tiroler Sleuergefetze. Aus Innsbruck fsireib man uns: Die Sozialdemokraten wollen nun außerhalb Tiroler Landtage« gegen die neuen Steuergefetze Sturm laufen, die der Landtaa beschlossen hat. Nack der Ansicht der Soz>- schließt

die Bunoeeverfafsung die Aufrichtung ein' Zwischenzällen, wie «« bU neue Brot« und Mehlauflugc bemokraten Seit« 5 zwischen den Bundesländern aus, deshalb will di« Partei an den Derfaffungsgerichtshoi Beschwerde führen. Die Organ tionen der freien Gewerkschaften werden an die Vnndesregie- rung herantreten, gegen den Beschluß des Tiroler Landtages auf Eiuhebung des Getreideaufschlages den Klaqeweg zu be treten. Sollte die. Bundesregierung nicht gewillt fein, diesem Ersuchen nachzukommen, fordern sämtliche

Bundesangestellte und Pensionisten auf jeden Fall Ersatz für die Landesbesteue rung aus Vundesiuitteln. Auch dis Innsbrucker Kammer der Arbeiter und Angestellten, die in ihrer Mehrheit aus Mit gliedern der freien (sozialdemokratischen) Gewerkschaften zu sammengesetzt ist, hat in ähnlichem Sinne gegen die neuen Steuern Stellung genommen. Nun meldet sich auch noch eine andere Gruppe von Steuerträgern gegen ein Steurgesetz, das der Tiroler Landtag beschlossen hat: die Metauflage. Der Tiroler Haus

- und Gnindbefitzerverein drohen in einer Eingabe an den Tiroler Landtag, falls ihrer Forderung auf Ablehnung der Mletauflage keine Folge gegeben werden sollte, würden sich sämtliche Haus- und Grundbesitzer schriftlich und chrenwörtlich verpflichten, die Mictaufiagc nicht einzuheben und nötigenfalls mit einem vollen Sterierstreik vorzugehen. Die Schftefzilw.s, der Jnn^ruckcr Hanvrlsakadeinie. Au) Innsbruck wird uns berichtet: Der Innsbrucker Nationalrat Dr. Straffster 'hat sich an den Leiter des Unterrichtsministe

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/10_09_1920/MEZ_1920_09_10_3_object_744827.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.09.1920
Descrizione fisica: 8
wir im Hinblick au S ukunft kein Südt erichtshöfe geschle Süd-Tiroler Tagesfragen u. Neuigkeiten. Von der Pressezensur beschlagnahmt ward in unserer letzten Nummer (68) ein Artikel unter nach stehendem Begleitschreiben: „Die heutige Nummer 68 der ,Südtiroler Landes- Ö ' vom 8. d. wird wegen des Artikels „Italienische tgkeit' und zwar in seiner (Lanze beschlagnahmt, nachdem dieser Inhalt dieses Artikels den Tatbestand des Z 300 Strafgesetz begründet. Me vorhandenen Exemplare sind anher

und die Staubplage, mit dem dringenden Ersuchen um dessen Bannung, Doranzeigen über Unterhaltungen im Hotel Viktoria und im „Forsterbräu' sowie im Gasthof „Burg- gräfler' und der freiwilligen Feuerwehr von Partschins, fehlten. Wie uns am Dienstag, so hatte bereits am Vortage der Rotsttft, wie „Tiroler' und „Burggräfller' Mitteilen, Artikel über das nämliche Thema auch diesen Bsättern gestrichen. Der „Tiroler' sagt darüber: „Wieder einmal kosisziert. Das ist immer unser Schicksal, wenn wir über gewisse Dinge

zum Traminer Prozeß. Wir veranstalteten sofort eine neue Auflage mit Aus lassung der beanständeten Stelle. Die Benützung der Exemplare nach Herausschneiden der beschlagnahmten Stelle wurde uns nicht bewilligt, während der „Tiroler' in Bozen, der eben falls wegen Bemerkungen zum Traminer Prozesse beschlagnahmt wurde, nach Abtrennung des inkriminierten Artikels die Auflage hinausgeben durfte.' Die Zensur mag sich bemußt bleiben, daß, läßt sie auch der Presse Betrachtungen über den Traminer Prozeß

^ veranstaltet Freitag, den 10. do.. um halb 9 Uhr abends, am Waltherplatz ein Promenade- Konzert mit nachstehender Dortragsordnuna: 1. „Unter- Ueberbrettl'-Marsch von Jul. Fuetk. 2. „Dichter und Bauer'. Ouvertüre von Fr. v. Suppö. 3. „Ballszenen'. Walzer von Eibulka. 4. Arie und Finale au« der Oper „Zriny' von Zaytz. 5. ..Fackeltanz' von G. Meyerbeer. 6. Tiroler Lieder- Kranz von Leitermayr. Kundmachung. Beim Stadtmagistrat sind di« Zivileffek. ten für die nachbenannt eingerückt gewesene Mannschaft

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_10_1921/MEZ_1921_10_19_3_object_635646.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.10.1921
Descrizione fisica: 6
unseres Kurortes herbei zuführen. Das Zusammenwirken aller -lnldressenkengruppen ist hier zu notwendig. Die deukschfreiheitliche und die Tiroler Volks partei, welche Vertreter aller Berufe und Stände in sich ver einigen, haben beschlossen, In einheitlichem Vorgehen unter Be rücksichtigung aller Jnkereksenkengruvven und nach vorheriger Fühlungnahme mit ihnen den Kurwahlem für den Wahlbezirk Meran-Gratsch folgende Kandidaten ln Vorschlag zu bringen: Im zweiten wahlkörper, der am 19. Oktober wählt

, als Mitglieder: Herrn Robert Plant, Kmifmann; Herrn Johann Z i t t, Kaufmann; Herrn Gottfried Le l m st ä d t e r, Installateur; als Ersahmltglied: Herrn Kurt hertl, Pensionsvesiher. Im ersten wahlkörper, der am 20. Oktober wählt, als Mitglieder: Herrn Dr. Sebastian Huber, Kurvorsteher; Herrn Alois Walser. Hotelier; Herrn Dr. Hans K l e i ß l, Rechtsanwalt; als Ersahmltglied: Herrn Anton F r ü h a u f, Juwelier. Für llntermais wurden von der dcutschfreiheitllchen und Tiroler Volkspartei gemeinsam folgende

Kandidaten ausgestellt: Herr Karl Parisls, Hotelier; Stellvertreter: Herr Paul Wälder, Gastwirt; Herr Wilhelm Schenk. Hausbesitzer; Stellvertreter: Herr Anton Weber. Tischlermeister. Für Obermais wurden von der deulfchsreiheitllchen und Tiroler Volkspartei folgende Kandidaten aufgestellt: Zweiter Wahlkörper: als Mitglied: Dr. Josef Spitaler» Arzt; als Ersahmltglied: Ernst W l e l a n d e r jun„ Hausbesitzer. Erster Wahlkörper: als Mitglied: Dr. Hans Innerhofer» Arzt; als Ersahmltglied: Hermann Panzer

: Zweiter Wahlkörper am 22. Oktober von 8—10 Uhr. t Erstes wahlkörper am 22. Oktober von 11—1 Uhr. Deutfchfrelheitliche Volkspartei. Tiroler Volkspartei. An vje Optanten des Kurortes MepM. Die Ungewiß heit darüber, wann und wie die Gesuch»: um die Zuerken nung der italienischen Staatsbürgerschaft an die Optanten er ledigt werden, hat diese in eine nicht mehr länger haltbare wirtschaftliche Lasge versetzt. Dies Optantenelend reifte den Entschluß, sich in einer unmittelbaren Eingabe an das Zen- tra'mmi

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/19_08_1920/MEZ_1920_08_19_4_object_744348.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.08.1920
Descrizione fisica: 8
, die alles einleiten, ist an eine ordentliche Schule nicht zu denken I Auch schlagen, wir vor, es möge in dieser Frage ein Komitee aus den der Landwirtschaft besonders nahestehenden und einsiußreichen Persönlichkeiten, auch aus dem Bauernstände, gebildet werden, das sich für ein geeignetes Objekt schlüssig wird. Am besten könnte di« Zusammensetzung des Komitees die lnnd- wirtschaftliche Zentralstelle, bzw. der Landwirtschaftsverband vorbereiten. Der Artikelschreiber Im ..Tiroler' schlägt vor, es möge zwecks

für Üüdttrol' im Interesse der deutschen Zeitungen Südtirols oder nur angeblich für diese, tatsächlich aber gegen selbe arbeiten wird, w'rd sich ja bald zeigen. Die Mitteilung gibt keinerlei Aufschluß und laßt in Ihrer lakonischen Kürze eben gerade für allerlei Aermutun» gen Tür und Tor offen. Die Kurkommission vo» Grado teilt dem Vereine der Süd- tiroler Presse mit, daß die Badeverwaltung bereit sei, den Journalisten von Beruf usw., den bei Zeitungen fix angestellten Redakteuren, wao durch die Verwaltung

41 Ihres aesch. dlatte«, mit dem Artikel über italienische Prospekte. Ich habe nicht die Absicht gehabt, die Tiroler Arzte mit italienischer Literatur zu überschwemmen; es liegt hier nur ein Versehen vor. indem dte Tiroler Arzte irrtümlich in eine italienische Propa- 8 anda dineingezogen wurden. Ich wünsche alles andere, als aß Tirol italienisiert wird, tm Gegenteil hoffe ich, daß die Vernunft über den Unverstand der Ausdehnungspolitik der Italiener siege und die Südtirvler Deutschen über kurz oder lang

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/20_10_1920/MEZ_1920_10_20_5_object_746159.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.10.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 5. Mittwoch. 20. Oktober 1620. Lan»e»;«:t«n8'. Nachrichten aus Nordtirol. Die Wahlen in Tirol. Innsbruck. 18. Oktober. Die mit völliger Sicherheit erwartete Sensation bei den Wahlen in Tirol ist ausgevlieden: Man glaubte an eine 'Nie- derlaae der Sozialisten und an eine starke Zunahme der bür gerlicher Stimmen, sowohl der Großdeutschen als insbeson dere auch der Christlichsozialen (Tiroler Bo.ksparteis. Nichts von alledem trat in dem Maße ein. als es erwartet worden ,var. Tie Sozialisten

verloren wohl gegen die Wahlen im Jahre 1919 einige hundert Stimmen, aber nicht ausschließ, lieft zugunsten der Bürgerlichen. Die Großdeutschen erholten sich bedeutend gegen die letzten Landtagswahlen, sie brachten es aber nicht mehr auf die Stimmemahl bei der ersten Na» tionalratswahl in der Republik. Die Tiroler Boikspartei war mit den größten Hoffnungen in den Wahlkamvf gezogen, ihre Führer versprachen sich besondere Erfolge gegen die So- zialisten. die Organisation der Sozialdemokraten

hat sich aber bewährt, auch gegen ihre neuen Ovpositionellen. die Kommunisten, die es im ganzen Wahlbezirk nur auf ein Hai- des Tausend Anhänger brachten. So ergibt sich also wieder das alte Verhältnis: 5 Anhän ger der Tiroler Dolkspartel. der derzeitige Kabinettschef Prof. Dr. Michael Mayr,, der Staatssekretär für Forst- und Landwirtschaft Alois Haueis, Gutsbesitzer in Jams, als zwei ter Dauernvertreter der Bürgermeister und Gutsbesitzer Karl Niedrist in Münster, als Vertreter der Beamten der Postober offizial

nur auf etwa 1000 Stimmen, die zum Großteile aus dem Lager der Groß deutschen stammen. In politischer Beziehung besonders wichtig war das Er- gebnis über die Wahl um das Mandat für Osttirol. Dort bewarben sich zwei Führer der Tiroler Volkspartei, der Lan deshauptmann Schraffl und der Hofrat Prof. Dr. Schöpfer um dag Mandat. Die Großdeutschcn hatten dort als Zähl- Kandidaten den Abg. Kraft aufgestellt, sein guter Ruk allein aber vermochte für einen Erfolg seiner Partei nickt viel aus- zurichten. Seit Wochen

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_12_1922/MEZ_1922_12_09_4_object_668168.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.12.1922
Descrizione fisica: 12
von der kgl. Präfektur aus ganz unbekannten Gründen eingestellt. Wir, hoffen, daß bis zum Sommer die Bewilligung des Autoverkehres wieder ertellt wird. — Wir haben hier noch immer di« schön sten Tage, manchmal durch sehr heftige Winde gestört, die uns den «vsehnten Schnee immer wie der vertrieben. Es wäre für die Kulturen be deutend besser, wenn bald Schneefall «intreten würde. Kollern, 7. Dezember. (Das Wetturnen des Turnvereins.) Wir erhalten als Richtigstellung des im „Tiroler

waren' lediglich die drei Kampfrichter und die 'Wettumer. Rach der Be erdigung, also etwa um halb 11 Uhr. füllte sich die Halle neuerdings mit Tumem und Zu» Zufchern und dann fand das Wetturnen statt. Der „Tiroler' war also schlecht berichtet, wenn er schrieb, daß das Wettumen während des Gottesdienstes abgehalten wurde und einen „Stoß' hat nicht der Turnverein Kaltem, son dern der Berichterstatter des „Tiroler' erlitten, der sein Blatt schlecht bediente. Daß der Turn verein Kaltem sich im übrigen der größten

. Konditorei, tf. Weine« offen und In Pieschen- Burgunder, weiß, Muskateller« welB, KUchelberger« rot n it Abend-Konzert in der KQnstlerklause v. 9—1 Uhr 6= Restaurant und Caf£ Kurhaus (Casino) Täglich Konzerte auf üer Terrasse, Im großen Saale oder Im Wintergarten Tanz-Reunion vulrfl falluiclst bskannlg-tjtbsn Tanz-Reunion Hotel „Bflyriither Hof“:: Heren Flotte, vorzügliche Musik. Anfang 8 Uhr abends. Eintritt L i.— inkl. Steuer. Ende 2 Uhr früh. Rest. Fallgatter, Grätsch Tiroler - Konzert der stets

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/09_11_1920/MEZ_1920_11_09_5_object_605965.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.11.1920
Descrizione fisica: 6
« w-öcheNN'ischctt Brotkarte (bl au, wird in der Stadt Bozen vom 10. i'iio 15. November 1920 eine Mcttge von 850 Gramm! sachlhunÄttftittzig) pro Brotkarte um den Preis von Lire b.65 vcc Mo abgegeben. Die Preiserhöhuttg gegen die frülpr«n Ausgaben hat «ihren Grund darin, daß eine Partie Znclor der Stadtverwaltung mit einem höheren Preise be« rechnet wurde. .ES.werdett nur abgestempelte Bezugsscheine cift/tzttoininen. Kriegsgefangene Tiroler lu Tiirkefkan. Das Bozner Rote Krcuzamt gibt bekannt, daß lau! einer beim

, Rohregger Karl aus Kaltem» Edniche« SenUfii.W, Kobald Heinrich aus Nals, Dcmanegga Fortunat aus Salurn, Federstiel Josef auS Reschctt, Gruber Valentin aus St. JohaN'N in Ähren, Stöger Vinzenz aus St. Johann in Ahrctt, Josef Edenhofer aus Klobenstein, der auf ein ebenso lattMs wie abenteuerliches Gefanaenenleben in Tur- kcstan, Sibirien und dem europäischen Rußland rückblicken kachr. Derselbe war «als Zugsführer im 3. Tiroler Kaiser- jv'K'rrcgiment am 17. September 1914 vott den Russen gefangett genommen

statteten Gesuche bis längstens 30. November 1020 im Wege der vorgefetzten Studiendirektion der Landesregierung für Tirol vorzulegen. — Das Josef Anton Reichsieglische Stipendium, jährlich 240 K., ist angefangen vom Studienjahre 1919/20 an zu verleihen. Anspruch haben Tiroler, welche Medizin und vor allem Chiurgie an der Universität Innsbruck studieren und gute Aufführung und Fortgang Nachweisen. Bei gleichen Ver hältnissen haben mit dem Stifter verwandte Bewerber den Vorzug. Die stempelsreien

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_07_1922/MEZ_1922_07_12_5_object_657988.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.07.1922
Descrizione fisica: 8
nach Latdmigschen Ideen umzu- gestalten, vereitelt hätten. So ging «m 10. De- zentber 1812 das Schloß mit allen dazugehöri» gen Gittern an einen einfachen Mekaner Bür ger» Urban Pitsch, über. Ohne ererbtes Vermögen, hatte er als Kellner fein Berufsleben begonnen, ftch durch Ehren haftigkeit, Sparsamkeit und -GelschiMchkeit rasch empovgearbedtet, so daß er das ehemalige „Sdernenwirtshwus' am Pfarrplatz und das Gasthaus „zum Lamm' käuflich erwerben konnte. 1809 stand er als Hauptntann einer Kompagnie Tiroler

. Vielleicht gestattet es die gebesserte wirtschaftliche Lage einmal In absehbarer Zeit, der Verwirklichung -dieses Projektes näherzutreten. Meran, 12. Juli. TWUung. In UnlermaiL wurde gestern Herr Franz Richter, Bahnbeamter in Klause», mit Frl. Iba Ganter, PrivateLusMeran, getraut. Todesfälle. In Ampaß bei Hall verschob gm 8. ds. Herr VernhOb v. Neuner, technischer Hochschüler und >gew. Fähnrich beim I. Tiroler Kaiserjäger-Neg-., an den Holgen einer am Pasubio erlittenen BerjvUNdmE Er absol- Wiener Brief

, die Mitterbab seit Gene rationen aufs beste geführt hatten. Auch die neuen Besitzer hätten wenig Glück und. fanden ihre Hoffnungen nicht erfüllt. CS ist.zu tvün- schen, daß Mitterbatz, diese Me Perle der Alt- -tiroler Bäder, dem bielltschen Besitz erhalten bleibt und in tüchtige Hände übergeht, so daß in späteren und'hoffentlich besseren Zeiten in Mittevbab wieder das 'alte, ftoye Leiben seinen Einzirg halten kann. Mißhandlung. Bestem wurde In einem Hause der oberen Wasserlauben ein junges Mädchen

8