479 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_02_1935/DOL_1935_02_13_7_object_1157245.png
Pagina 7 di 12
Data: 13.02.1935
Descrizione fisica: 12
. Sch'tlub Vencto, in 5:87.8: !>. Sertorelli Ciiacinta, Mai land. in r>:.t2; 4. Lacedelli Andrea. Cortina. In 5:18.0: 5. Chicrroni Vittorio, Abctone: «i. Pa- riani Federico. <üur Mailand: 7. Zamn Rolando. Abetone; 8. Colli Michele. Cortina: !>. Colli Giuseppe, Cortina; 10. Faktor Giuseppe, For- mazza. D a in e n - A b f a l> r t s l a u f: 1. Raula Wie- singer. Schiklub Mailand, in 0:00.1 Min.; 2. Cri- uelli Isaline, Mailand, in 6:10.1: .8. Lei Ross! Dives, Cortina, in 6:25.1: 1. Crisian Rella. Monte

Tricorno; Frieda Clara. Schiklub Mar- molata, in 6:12.1; 6. Dreber Gabri'le. Mailand: 7. Ingrid Franzelin, Schiklub Vrunico, ln 8:081; 8. Husbackcr, Mailand; 0 . Ccstcllini, Mailand. Ein Niesen-Slalom Am >2. Februar organisierte der Schiklub von Mailand ans der Tofana-Strccke einen Riesen- slaloinlaus, welcher stch aus Absirhrts- und Clalamlanf zuiammensetzte. Insgesamt mutzte ein Hölienuntcrichied von 1000 Meter ilbe»- wunden werden. Der Laus gilt nicht für die italienische Schimeilterschast. Severino

Menardi. der gute Aussichten für die Erringung des Meistertitels batte erlitt bei diesem Lauf durch einen unglücklichen Sturz eine Schulterverrei'kung und scheidet somit von den weitern Bewerben aus. Sieger des Rennens wurde der Mailänder Sertorelli in 6:35.8 Minuten vv' Paluselli, Chierroni, Pariani, Colli. Lacedelli. Bei den Damen siegte Paula W i e s i n g e r in 8:10.8 Min. vor Dei Rossi 8:38.2, Dreber 8:45 2, Frieda Clara in 10:12.0 und Franzelin Ingrid in 11:24 Min. Crivelli. Mailand, zog sicb

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_02_1936/DOL_1936_02_22_5_object_1150420.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.02.1936
Descrizione fisica: 8
des Privatdicnstvertragsgcsetzes. („Sole', 20. Fcbr.) Die Warenmärkte. Schlachtvieh. Brescia: Schlachlochscn l 3 210— 030, II L 150—1 TO, Stiere 3 150—170. Kühe 2 160— ISO. Kälber I 3 320-350, II L 250-280. - M o- dena: Rinder, Kälber und Fettschweine behauptet, Zuchtschwcine schwach. — Robigo: Rinder und Kälber im Steigen. — Ferrara: Rinder und Kälber gut behauptet. Schweine gut in Sicht. — Mailand: Marlt für Schweine fest. Sauger steigend» Fcttschwcine schwach. Kälber s. Fell 33-4.70. Fett. Rom: Raff. 3 500-620, gew. 3 550-5,0

. Brescia: 3 520—540. Mailand: 3 500-540. Reggio Ein.: 3 510—520. Kartoffel. Mailand (Detail) Neue 3 0.70—1.20, gew. 3 0 60. nng. 3 0.53-0.55. — Modena: 2 55— GO. — Ferrara: 8 45—50. — Bergamo: 2 47—5c>. Eier. Brescia 3 340-350; Rom l 3 300-420. U 3 370—400. Rovigo 8 310—320. Rabats 3 250—300. Getreide. Ter Export der Ueversecmärkte nach Europa ist normal bei kaum sich perändcrndcn Prei sen. die ,'nn schon seit Wochen unter der Tollargrenze liegen. Interessant ist. daß gegenwärtig Lander, wie Persien

. Eliile. Portugal in Europa Wetzenervort- geschäfte machen. Seit acht Jahren war der stand der sichtbaren Weizenbesinnde der Welt me mehr so tief tvie Heuer, sie sind um 200 Will. Bu,h:l geringer als 1232. ivo er am höchsten tvar. Im Jul, 1230 dürften die Bestände auf den Normalitand gelang- sein. — Mailand: Nach der PreiSUerbcsscrung des SueiÄcrwcuenK habetr auch die dridaten Eilmcr lev» Hafter angeboten »nd ist das Geschäft bclcblcr ge worden. MaiS bei stationären Preisen rege Nachfrage. Hafer

In vollkommencr Ord nung abgewickelt werden. Nach dem ersten Tage sind die Ergebnisse solaende: 4 Km-Mannschitf'slauf (Mussolini-Pokal): 1. Akinn- schakt Bellnno III. 2. Turin TIT, 3. Mil-no N. 4. C»»eo II, 5. Rieli. 6. Mailand I. 7. No«ara I. 8. Eomo I. — !! Ki» Mannschak'Slauf sBalilla-PokaN: I. Florenz I. 2. Bergamo II, 3. Bolzano II, 4. Earrara II, 5. Trenio II. 6 Bolzano III, 7. Bolzano IV, 8. Brescia II. Internationales Dkispringeit in Costalovara Bolzano, 22. Februar. Die allerbesten Springer Italiens

Tchallplatken; 1310 Konzert: 16.20 t'lSmara; 17.15 Tanzmusik; 20455 Gesangs-Svmvhonie- konzert. Mailand: 13.10 Konzert; 16.20 Asmara; 17.15 Taiumustk; 20.35 Gcfangs-Svtnvhonickonzert. Wien: 16.05 2kus Tonfilincn (Scktallvlatten): 17.05 Anekdoten: 17.25 Schwedische Lieder; 17.15 Von Druckfehlern; 20.30 Funkpotvonrri. Berlin: 12 Großer Unterhaltungsavend. BreSlau: 20.10 UnterhaUungSabend. Frankfurt: 20.10 Nntcr- haltnngSavend. Hamburg: 18 Kontert (Mozart und Lortzing); 20.10 Unlcrhaltnng. Köln: 20.10 Großer

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_05_1921/MEZ_1921_05_25_6_object_624192.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.05.1921
Descrizione fisica: 8
- tour die 322 Kilometer lange Fahrt Mailand—Meran aufwelst, 75 der gewicglesten Rennfahrer Italiens, so u. a. Girardengo und Brunero, Sioocci und Azzini. dann die Belgier Gebrüder Buysse, so- wie van Hevel, die Brüder Winsdau aus Brüssel, auch einige Fran zosen beteiligen. Gegen -l Uhr des heutigen Nachmittages dürften die Ersten aus dem Sportplätze hier eintrefsen, wo zu gleicher Zeit ab 2 Uhr ein Wettrennen staitsindet. Jeder ankommende Fahrer wird dort noch zwei Runden absolvieren. Sonntags

, nun durch das Sugnneriat oder Vas aua weiter. Täglich werden die schnellsten 10 {?,“ , ' c 1 r r Crt t* ® ,rcitc ist lene von Livorno nach lene van Padua „ach Bologna m', \ gebirgige Strecke (hemm »ach Turin mn ,., ö 1 ' 1 , 1 ' 1 bic Mtsteu Auforderimncn an die ' j h . 1 ., 11 '’ I» 3»'> »ach Ittlägiger Fahrt und Zuriicklegung k e n , ^ . ,5° » u, ° 3(,0mnI d>- Meraner Rennbahn langen. 0'' bi ® ' ^eran-Bozen) wieder in Mailand ein- Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, 21. Mai. Wien . 1.27'/, Aarnm

, D > 8 . neftempelie Noten . 102 Warschau Berti» Amsterdam , Mailand . 20.20 Belgrad ....... Barts . 47.25 Kapenlzagen London . 22.10 Siockliotiii Brüssel . 47.25 Cticislianla , Madrid . 71.50 Neuiiork Budapest ...... Buenos Aires . . . . . Prag . 8.20 Bukarest Mailand, 21. Mai. Neuqork ........ Berlin ....... . 3041 Amsterdam London . 73.15 Brüssel Bukarest . Zürich . 832.40 Prag 4 er» co L‘)‘.).f»0 100 73 130 50 88 .— 558. 172.50 9.70 18.60 671.-- 166.26 8L10 27.25 Wien Berlin. 24. Mai. Prag

. . . . D.-ö. gestempelte Noten . 16.02 Irelsingsors . Zürich . 1083.10 Warschau . . Mailand ...... . 582,85 Stmsterdanr . Belgrad . . . 2149.65 • • • * • “ »““ London . 240.50 Kopcnkiagen . Brussel . 518.05 Etockdolm . . 1416.15 Madrid . 805.85 Eltrisliania . 950.6 Budapest . • ■ . 27.45 Neunork. . . Zürich Wien, 11200.— 24. Mai. D.-ö. gesteinpelle Noten . Amsterdam . . . . . 20-100. — Berlin . 912.— Belgrad . , . 1800.— Mailand Kopentzagen . Pari» Stolkhoim » . London . 2280.— Eltklstlania > . 'Neuyork . . . Brüssel

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_01_1933/DOL_1933_01_16_7_object_1201389.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.01.1933
Descrizione fisica: 8
; drittes Spieldrittel: 13' Ebner. Dem Spiel wohnte S. E. der Prä sekt, sowie andere zahlreiche Behörden bei und wurde vom Herrn R. Haager des C. C. Renon sehr gut und unparteiisch geleitet. S. C. Renon in Mailand. Bereits morgen, Dienstag, begibt sich die Mannschaft nach Mailand und trifft dort auf den zu den besten Mannschaften Europas zäh lenden H. C. Milano. Lin genauer Bericht über das Spiel in Mailand wird in der Mitt- wochnummer der „Dolomiten' erscheinen. Schießsport Großes „Sebastiani-Bolz

oder schrift lich angefordert werden können. Das Komitee. Autorennen ohne „Ma Romeo' Oie Firma nimmt im heurigen Jahr an keinem Rennen teil. Mailand, den 13. Jänner. Der Verwaltungsoat der „A l f a R o me o' hat in seiner heutigen Sitzung den Beschluß gefassen, sich im heurigen Jahre 1933 an keinem Rennen zu beteiligen. Aus dem diesbezüglichen Bericht des Referenten geht hervor, daß die bekannte Autofirma in den sportlichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres.einen vollen Erfolg llOvprozentige Siege

', dos große Zuverläsiigkeitsrennen der Lombardei für Motorräder am gestrigen Sonntag, 13. Jänner, hatte trotz der hindernden Schneefälle einen großen Erfolg zu verzeichnen. Don den 2300 Gemeldeten, sind 1891 Fahrer aus den verschiedenen Teilen Italiens in Mailand eingetroffen. Der Motoclub Mailand wies außer Konkurrenz die größte Zahl von Ange kommenen (150) auf. Beim Ziel im Friedeus- bogen wurden zahlreiche Behörden und Per sönlichkeiten, darunter der Präsident des italie nischen Motoclub, Baron

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_03_1936/DOL_1936_03_14_4_object_1150635.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.03.1936
Descrizione fisica: 8
Sauger per Stück 70 Lire verlangt. Die Warenmarkt». Gelreibemarkt. Die Weltmärkte Ileaen ziemlich russig. argentinischer Weizen etwas gebessert. Mais bat sich ettvas erholt, gute Nachfrage für Gerste. — Mailand: DaS Welzengeschäft wird durch die Spcickpr- licferinigcii geregelt. Mais hat sich befestigt. Hafer gefragt. Reis rnbig. Milchprodukte. Auf den oberital. Buttcrmärktcn ist die Tendenz trotz der ProduktionSzunalime noch stark behauptet. Die Preise schivaneku ie nach den Plätzen von L 9.10

(Parma) biS 8 11 (Mailand). Käse ruhig und unverändert. Goraouzola schwach. Kartoffel. Mailand (Detailpreise): neue L 0.55— 1.—. gewöhnliche L 0.62—0.65, uug. L 0 50—0.55, runde (Berlin) 2 0 58. — Modena: L 55-60. — Rovigo: L 45. Ferrara: L 45—55. skart L 25—30. Ubltte: L 50—60. Bologna: 2 40—50. Eier. Rom: I 2 3-10-380. II L 320-310. — Rovigo: 2 300—305. Delenzano: 2 280—300. Fer rara: 2 280—300. Rovata: 2 250—300. Legnano: 2^310-315. Piaccnza: 2320-335. Brescia: L 310 Fett. Modena: L 510—520. Rom

(samt Steuer): raff. 2 590 —620. gcw. 2 550 —560. Mailand (ohne Steuer): L 500—510. Reggio Ein.: 2 510—520. Varma: 2 500. Piacenza: 2 565—595. Bologna: 2 530-510. Schlachtvieh. Modena: Rinder und Kälber stationär, Fsstschwcine fest. Sauger schwach. R o» vigo: Rinder steigend. Verona: Starker Aiss- trieü, lebhafter Umsatz, Preise in allen Qualitäten aestiegen: Ochsen I 2 250—290. II 2 200—210, IN 2 130-150: Kühe I 2 220-250. II 160-200, Nl 110-120; Stiere I L 230-260. II 2 160-000; Käl ber I 2 320

-360, II 210—300. Mailand: Der Markt ist andauernd sehr fest, die Landwirte halten mit Anbot zurück, da wieder Weideinöalichkeiten be- ginnen; auch Mastzucht wird mehr betriebe», lieber höbere Vereinbarungen kaust jetzt das Militär direkt aus den Märkte» ein und bezahlt bei Ucbern-chme; auf den viemontcstschon und lomb-rdischen Märkten wurde 2 2.20-2.30 für Ochsen. 21.60-1.90 für Kühe bezahlt. Futtermittel. Verona: Heu sgepresst) Mai 210-13, Anglist 2 39- 12, Luzerne 2 38 -39. Stroh

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_07_1926/AZ_1926_07_10_4_object_2646532.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.07.1926
Descrizione fisica: 6
' des organisatorischen Komitees der Rad-Weltmeister- schasten zu übernehmen. In einem herzlichen Briefs Hat der Kronprinz daraufhin erklärt, daß er die Prä- ' sidentschaft sofort annimmt. Die Mitglieder -der Rad- , fahrer Vereine erhalten besondere Eisenbahn Ermä- ! higungen. Informationen erteilt die U. V. I. —> Gültigkeitsdauer der ermäßigten Karten für Mailand: > Hinfahrt vom IS. Juli bis 29. Juli, Rückfahrt vom ! 24. Juli bis S.August..' für Turin: Hinfahrt vom 24. Juli bi« 1. August, Mckfahrt vom 29. Juli

bis S. Au-, gust. Die Schweiz bei den Weltmeisterschaften. Der schweizerische Radsportverband «ntssàt zur Wegerweltmeisterschaft In Mailand den Titelverteidi ger Ernst Kaufmann, der Mitte Juli aus Amerika zurückerwartet wird. In der gleichzeitig stattfindenden Fliegerweltmeisterschaft wird Abegglen und in der Steher-Weltmeisterschaft Paul Suter die Interessen der Schweiz vertreten. Die schweizerische Mannschaft für da« Straßenrennen wird demnächst zusammen gestellt. Wassersport Vi« populären

Ergebnisse waren: Gkilfs, 200 Meter: 1. Schneider S.8, 2. Bernasconi 5.10 ein Fünftel. 8. Rieder 8.S0. Zweisitzer, 2000 Meier: 1. De Col — Bernasconi (Italien) 7.VI ein Fünftel, L. Döllen-Hermann 5.11 zwei Mnstel. Flugsport Neue italienische Fluglinien. yn den zuständigen Ministerien sind Verhand lungen àr die Einrichtungen neuer Fluglinien im Gange, und zwar Mailand Lausanne, Mailand —- Zürich — Konstanz, Mailand —> Zürich — München und Brindisi —! Valona. Die Wuglià Brindisi — Athen —> 'Konstantin

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_03_1926/AZ_1926_03_06_6_object_2645670.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.03.1926
Descrizione fisica: 8
. Alle aufgestellten Spieler haben für die Spiele am Sonntag, den 7. ds., je eine halbe Stunde vor Spielbeginn im Ankleide- räum zu erscheinen. Die Platzsunktioncire wer den gebeten, sich ebendort einfinden zu wollen. Alles Nähere durch den Sektionsleiter, bezw. durch die Mannschaftskapitäne. Mannschafts aufstellungen werden in der morgigen Num mer der „Alpenzeitung' veröffentlicht. Radio -Programm vom 6. März. Mailand. Welle 320. 9 bis 11 Uhr abends: Abendkonzert. München. Welle 485. . Nach 4.20 Uhr: Kongert

Mussolini in «ähnlich überraschender Weise -wie à Loccmno plötzliich auch in Genf einziehen wird.' Völkerbundsleben ln Genf. (Telegr. unser»» Korrespondenten.) f. Mailand. 5. März. Die Vorbereitungen in Genf sind in vollem Gangìe. Es sind schon zahlreiche Spezialbericht- eMatter dor größten BlÄtter eingetroffen. Die Aahl der Telephonvabwein wurvs verdoppelt, um dsn gesteülgerten AnfordormMN wäbrend der einzelnen Konsulat» macht sich reges Loben der einzelnen KoNsuIare macht !slch wg-às Leben bemoMar

. Hin und wieder lsteht man schon Porfönlichkeiten aus der internationalen politi schen Welt. Schlechter Empfang Delhlens. (Telegr. unsere» Korrespondenten.) f. Mailand. 5. Mcim. Me Aànsì des Grasen B etlhlen ^in Gens wird von der Mngen Schweizer Press« .als ge wagt und nicht am Platze, abfällig beurteilt. Die „Tribüne de Geneve' umd der „Travvil' widmen der Ankunft dos unM-ckschen Grafen ganze Spalten. Speziell letztsrer bringt in àm Artikel unter d>v?n Titel „Der Falsch- miinzer ist hier!' die schwersten

der Staaten könne man deutlich die iUngulänglichKeit des Völkerbundes und die Lebensfähigkeit der alten, überwunden geglaubten BÄnonispolitik «Micken. Die vergangenen Wochen waren Un- Mcksàge für den Völkerbund, wenn auch in offiziellen Reden das Gegenteil behauptet wird. Farinacci gegen die Hausbesitzer. (Telegr. unser«» Korresponjdenten.) f. Mailand. 5. Mkrz. Im Hotel Cava in Mailand ifand ein großes Bankett mit 4Sll Gedecken zu Ehren des Innenministers Federzoni statt. Viele Persönlichkeiten tonnten

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/23_01_1937/DOL_1937_01_23_9_object_1146487.png
Pagina 9 di 12
Data: 23.01.1937
Descrizione fisica: 12
Teufeln' aus Mailand auf dem Eislaukplatze deS KnrvereincS auSgetragen. Unsere Spieler werden einen starken Gegner stabe»: eine Niederlage wird also wohl unvermeidlich sein. Dech fehlt cs in unseren Reihen nicht an Wille und Mut. Für den 27. dS. MS. ist die hiesige Mannfckrafi »ach Mailand geladen, wo im Eispalast eine Begegnung mit der A. D. G. Milano stattiindet. 2lm 3l. ds. komint die starke Spiclgruppc ans Tnrln ;n eine,» Wettspiel: die Grodncr Mannschaft wird dann am 7. Februar in Turin

daS Retourspiel absolvieren. Unsere Mannschast ist derzeit olme den Miltel- stiirmcr Benedikt I. der seiner Militärpslicht obliegt. Eishockey in Dobbiaco D o ü b i a c o, 23. Jänner. Morgen, Sonntag, 21. I a » it c r, um 3 Uhr nach mittags, sindct am Eislaufvlatz Dostbiaco-Rienza ein Eishockey-Wettspiel zwischen de» Aiannsckmsten Dobblaco — Brnnico statt. Ta beide Maiinschastc» als glelchtvcrtig gelle», dürsle daS Spiel einen spannende» Verlauf nehmen. S Eishockeyspiel In Mailand. Mailand, den 23. Jänner

. I» Mailand fand gestern abends ei» EiShockcyspiel zwischen dein Mailänder Sl. D. 0). und der Mannschaft von 2t. Moritz statt. daS die Hausherren 3:0 gewannen. Proviin-Ekslimfmeisterschaften des Dopolavorovereins in Coftalooara. — „. fii . . nchtet wurde, auf dem Costalovarasee am Nenon eine grosse Sportveranstaltung des Pro- vinz-Dopolavorovcreins statt. Ausgetragen werden die Provinz- meiste rsch a ft im K u nstla u f und im Eisschnellauf über 250 und 500 Meter. Folgendes Programm ist vorgesehen: 7.50

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_02_1921/MEZ_1921_02_24_5_object_616102.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1921
Descrizione fisica: 8
einer Einladung eines Klubs In Aerona Folge leisten und als Revanchespiel wird Berona in Meran antrcten. Außerdem sind Wettspiele mit München, Wien, Bregenz, Mailand, Mantua, Brescia, Inns bruck, Graz, Klagenfnrt und St. Gallen vereinbart, dessen Termine imiiier lausend angegeben werden. Ana allen deut schen und italienischen Städten lausen täglich Anfragen ein, ob die diversen Vereine hier antreten könnten, da jeder Berein Meran als Reiseziel vorzieht. Demzufolge könnte der Sport klub Meran erstkl. Spiele

Besuch seiner sportlichen Deranstaltuu- gen hofft der Sportklub Meran. Volfswiitschasl. Oie neuesten Devisenkurse. Zürich. 23. Februar. Wien . . . . 1.80 Agram Warschau 4'0 D -ö. gestempelte Noten . —90 0 73 Berlin .... Amsterdam 200. M Mailand.... Belgrad Paris . . . . 43.',0 Kopenhagen 109.50 London .... Stockholm 135.25 Brüssel .... Chrtstlania 1, 5 — Madrid .... Neuyork 'Bueno' Aires 803.50 Budapest . . . 215.- Prag Bukarest........ 8.- Mailand. 23 Februar. Wien Neuyork 27.30 Berlin .... Prag

durch die Ausführungen der anderen Delegierten über die weltpoliüfche Lage vorzunehmen. — Bracke (Paris) beanirngt die Verlegung der Generaldebatte In die Kvmmisstou. — Nach kurzer Debatte ziehIErcknieu leinen Eintrag zu rück. worauf über Vorschlag Grimm beschlossen wird, die Verhand lung nus eine halbe Stunde zu unierbrechcn. um der Mnndntsprü- fungskvmiuisstan Gelegenheit zur Beendigung Ihrer Arbeiten zu geben. Um 600.000 Kronen bestohlen. Mailand. 24. Februar. Der Oesterreicher Josef Kind- kluger, ein hckauiiter

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/05_09_1920/MEZ_1920_09_05_9_object_744749.png
Pagina 9 di 16
Data: 05.09.1920
Descrizione fisica: 16
und in allen Schulen ein- geführt, durch Ersparnis an Raum und Zeit, an Mühe und Material, ein kostbares Gut des gesamten Volkes werden wird. (Näheres: Faulmann-Vereln Bregenz. Vertretung der Faulmannschule in Wien: Franz Kreuter. Wien II. Lampio- gasse 9. In Meran erteilt Auskunft Fritz v. Pernwerth. . Bergkmben 80. H. St., rechts. Prof. Fritz S e e b e r. 1 Seite 8. PiillÄwirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, den 3. September. Wien 2.75 D.-ö. gest. Noten . 2.50 Berlin 12.15 Mailand 28 1 5 Paris 42.10

London 21.66 Brüssel 44.80 Madrid 91 — Budapest .... 2.55 -Prag 10.10 Agram 5.65 Warschau .... —.— Amsterdam . . . 103.90 Belgrad 22.50 Kopenhagen . . . 87.25 Stockholm .... —.— Christiania .... 87.— Neuyork 609.— Buenos Aires . . 230.— Bukarest 14.10 Mailand, den 3. Septemb. Wien 9.75 Berlin 43.50 London 77.05 Paris 149.69 Zürich 354.51 Neuyork .... 21.64 Eine „Deutsch-italienische Wirtschaftszeitung. Zeitschrift zur Förderung und Pflege der Hände,isbeziehunaen zwischen Deutschland unö Italien

' erscheint zweisprachig monatlich zweimal seit 1020 bei G. Knapp & Cie. in Pfullingen-Stutt gart. während die italienische Scbctftleitung Spartaco Fonzo in Ronr besorgt, eine zweite in Mailand. Dia L. Palazzi 7. ist. Bezugspreis jährlich 20 Lire. Tie Hefte enthalten eine reiche Anzahl gediegener und belehrender Betrachtungen über den wirtschaftlichen Neuaufbau in Deutschland und Italien. Ma schinenbau-Industrie, Handelsbeziehungen beider Länder, Marktberichte usm.. sowie Inserate: Gesuche und Angebote

, und dem, was die Unternehmer allfällig zugestehen würden, ist aber so groß, daß die Möglichkeit eines Zusammenkommens, wenn nicht unerwartete Ereignisse ein- treten» in weite Ferne gerückt erscheint. Die Zunahme der Kosten der Lebensführung zwischen 1914 und 1920. Bon den Siegerländern zeigt Belgien die größte Preissteigerung; sie beträgt nicht weniger als 462 Prozent. Für Italien ist die Zunahme in Mailand 345 Prozent, während sie in Rom nur 225 Prozent ausinacht. In Paris ist das Leben heute um 269 Prozent teurer

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_02_1922/MEZ_1922_02_08_4_object_646008.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.02.1922
Descrizione fisica: 6
bei der Zuckerstelle verzinsen ließen. Solche und ähnliche Borkommmsse haben viel von sich reden gemacht. Run hat auch die Zuckerzentrale das Zeitliche gesegnet. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, 7. Februar. Wien Agram . . . V.-S. aestempelte Noten . -.83 Warschau . . « • i i • —.16 Berlin .... Amsterdam . Mailand.... Belgrad. . . Daris . . *. . . .... 48.20 Kopenhagen . • • • • • 107«—- London .... Stockholm . . Brüssel .... Chrsstlania . Madrid .... Reuyork. . . Budapest . . . Buenos Aires Prag Bukarest

. . . Mailand. 7. Februar. Wien Amsterdam . Berlin .... Brüssel . . . London .... Bukarest . . Parts..... Prag .... Zürich .... .... 418.— Madrid . . . Neuyork.... Mener Börsenbericht. Wien, 8. Februar. Die österreichischen Zahlungsmittel hielten sich gestern ln Zürich unveräichert. Die deutsche Mark erfuhr eine kleine Besserung auf 2.52. Einem starken Drucke war die tschechische Krone ausgesetzt, die sich von 9.86 auf 9.62 ermäßigte. Die westlichen Devisen verzeichneten im allgemeinen eine Steigerung

. London 22.18, Mailand 24.2V. In Berlin trat eine kleine Verbilligung der fremden Zahlungsmittel ein. Die Devise Wien sank aus 6.78. In Wien zahlte man im freien Verkehr für tschechische Kronen 154, für deutsche Mark 41, für L i r a 355. In Innsbruck zahlte man frei für deutsche Mark 40, Lira 3 5 0, Schweizer Franken rund 1500. Banksalllnttnte. Die Passiven bet in Zcchlungsschwie- rigikeiten geratenen Bankfirm'a Martini, Basagni, De Vecchi L Co. in Mailand' betragen 37,4 Millionen Lire. Die Ak- ttven

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_05_1925/TIR_1925_05_09_6_object_1997738.png
Pagina 6 di 10
Data: 09.05.1925
Descrizione fisica: 10
. Der vierte hatte sich scheinbar erho ben, um HMe zu suchen, war aber sofort aus den Diwan ni<Ä'Srgefa!klcn und dort tot liegen geblieben. Eine Whisky-Flasche stand aus dem Tische. Statt des Whisky aber war ein scharfes Gift in denselben, an dem die vier Männer schreck lich und so plSMch zugrunde gehen mußte«. t Dan von Autostratzell. Der Bau der Auwstraß? Mailand—Bergamo dürfte im September 192L beendigt sein. Sie wird ein« j Länge von etwas über 48 Kilometer haben. >. Die Autostraße wird die erste

Strecke der > Verbindung Maila»d—Venedig abgeben. ' Weiter steht der Bau folgender Autostraßen in Erörterung: Sal/>rno—Neapel, Mailand 5 —Turin. Rom—Ostia, Bozen—Meran. Ge- j nua—Wentimiglia. Auf der dem Verkehr ! übergebenen Strecke Mailand—Varese (ooer- itakenische Seen) beträgt der tägliche Ver kehr an Werttagen durchschnittlich 250, an Sonn- und Feierwgen KVS Kraftwagen. b Lnöchelbruch. Der 18 Jahre aLe Wsons Folie aus Auer, wolchc-r beim Bau des Pul- vortuirimes in KlÄtevn-GnruiNd beschäftigt

» Mschiedsieivr sür die Spieier Abrain »d Mauertechner statt, die zum MKtär einröckar Jeden Dienstag um halb S Uhr obeiSs Aus- schbUitzung. ' S. C. Südfleru. Heute. Samstaz. da! S. Mai. 8!-« Uhr abends, Spiele»oeisuiillnkml im Restaurant TalZerlbrüSe. Vollzähliges Elschei' ^ nen nnbedinqt nokvenVia. Spenden. Dem Zefuheini spendete FarnWe Wswei« Gries, an Stelle «Snes Krames «S dos Amt des Herrn Anton Schweiatoßler. Ilnterii«. 2 Lire. — Mi-ni Strobl, Mailand. 10 Sir«: S» schrofftor Ganrper, MarSng. an Stelle

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_03_1929/DOL_1929_03_11_8_object_1187632.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.03.1929
Descrizione fisica: 8
Kur- Mailand 27.21 Parks Brüssel 72.23 London Rewyork 520.— Berlin Kopenhagen 138.60 Stockholm Oslo Warschau Belgrad Bukarest Madrid 138.65 58.30 Prag Wien 0.12 Budapest 3.00 Amsterdam 76.30 Sofia 20.30 25.22 123.36 138.00 15.10 73.05 00.65 208.30 375.50 Wirtschaftliche Nachrichten — Algunder INIttfasienmarkt. Der am Freitag, 8. ds.. abgehaltene Mehmarkt Werk hinter den Erfolgen früherer Jahre wett zurück. Der Auftrieb der Rinder erreichte kaum die Hälfte von ehedem.^ Happoteh blieb überhaupt

. hat sich dieses bekannteste Werk des ein stigen Rottenbnrger Bischofs Hunderttausende von Freunden gewonnen. Z. Die Wallfahrten Italiens, illustrierte Monat schrift. Verlag „Pro Familia', Mailand, Bia Broggi 10 Der heurige Jahrgang ist bereits mit zwei Heften vertreten, die sich ebenbürtig den vorjährigen Veröffentlichungen anreihen. Das erste Heft führt uns in die grandiose Kuppelkirche der Marienwalliahrt Mondovi bei Bico in Piemont mit dem anstoßenden alten Zisterzienserkloster, jetzt Diözesanseminar, das zweite

durch alle Vogelweider-Buchhandl. Kirchliche Nachrichten Misstonserneuerung für die Katholiken deut scher Zunge in Mailand. Für die Katholiken deutscher Sprache wird vom 17. bis 24. März eine Misstonserneueruna von einem Jesuiten pater gehalten. Die Äorträge finden statt in der zentral gelegenen Kirche San Drotaso in Via San Protaso in der Nähe der Skala. Sonntag, den 17. März, halb 10 Uhr hl. Messe und Einleitungsvortrag, nachmittags um 4 Uhr Missionsvortrag. An den Wochentage,, sind die Predigten um halb 9 Uhr

abends. Besondere Stanoesvorträge find in den deut schen Heimen Bia Boscovich 35 und Via Pa- nizza 15. Die Generalkommunion findet statt am Palmsonntag, morgens um halb 9 Uhr in San Protaso in Verbindung mit der hl. Messe. Es wird gebeten, die in Mailand wejlenoen Verwandten und Bekannten auf diese Gnaden zeit aufmerksam zu machen. In allen seelsorg lichen Angelegenheiten wende man sich an Rektor Lennartz, Milano. Bia Eesare de Sosta 5. Bom Franziskanerorde«. P. Eligius Dastl, der bisher

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/20_08_1923/MEZ_1923_08_20_3_object_682087.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.08.1923
Descrizione fisica: 4
: Olivertüro zur Operette: „Bandite?iistreiche . 7. Schilögel: Melo dien aus Strauß-Operetten>. 3. Straub: Schluß- Galopp. Paßknrlerdlenst. Das Fvomtdon'vcrkehrs- l'üro teilt mit, das; der Kurier zwecks '?esor- >umg von Paßivisa und Legalisierung von Do kumenten am Mittwoch, den 22. August, nach Mailand /fährt. Es wind ersucht, die Pässe bis spätestens am Mittwoch, 12 Uhr mittags, im Fremd enverkehrsb üro abzuge'ben. Die Goekheskraße Hat sich nach ihrer Decken^ Erneuerung «bei dem gestrigen Win

unterbringen wollt«. Er schickt» dt« ersten Fachleute hinunter, ließ sich Bericht erstatten: Telegramme von märchenhafter Länge jagten hin und her. Die Grippe nahm zu. An den Arbeitsstellen brachen sie zusammen, auf der Straße, in den Zügen. Eine panische Angst bemächtigte sich der Massen — fort, nur fort — Assigni schrieb an Käthe Eggen« und an Eva- maria: „Wir brauchen Hilfe: die Strohpuppe Geisenheim versagt. Kommen Sie, ehe es zu spät ist.' Sie fuhren mit dem nächsten Zuge nach Mailand. Die Regierung

redner. „Die Kapitalisten!, die Blutsauger, die Industriellen. Seid ihr etwa Kapitalisten ge worden, ihr Hohlköpfe? Ihr erspart Pfennige, und Millionen werden verdient, mit eurem Schweiß, eurer Arbeit.' „Wir wollen frei sein!' schrien sie. Ein Gedanke zuckte auf. Zu den Dynamitdepots l Die Scharen wälzten sich durch das Lager. Das Wort wurde bekannt, es flog von Mund zu Mund. Der Draht meldete es nach Mailand. Eggen sah bleich im Direktionsgebäude. Die Telegramme jagten sich. Die Polizeitruppe

. Sie hatten ihn gern, er sollte ihr Führer werden. Gegeni Mailand! Assigni raste. Da drängten sie sich um ihn — er war macht los. Man nahm ihn gefangen — zu seiner eige nen Sicherheit. Und lcht sortl Ätatlandl GarAtzuns folgt.)

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_02_1935/DOL_1935_02_11_7_object_1157207.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.02.1935
Descrizione fisica: 8
als Gruppe mit den drei BWlastisizier- ten st St. 45.6 Sek.). Pokal Wallnöser, drei jährig: erstmalig zugcsprochen dem Schiklub Bolzano, als zweitklastifizicrten st St. 6 Min. 27 Sek.). Plakette des Militärinspektorates der Zone: Schiklub Cevedal^ als drittklastifizicrten st St. 13 Min. 39 Sek.). Weiters kamen zahl reiche Einzelpreise an die Fahrer zur Berteilung, die nach einer Huldigung für den Duce aus- cinandergingen. Nenon schlägt Cortina II 2:1 »nd kommt nach Mailand. Sportklub Renon hat gestern

auf dem herr lichen Platz „Miramonti' in Soprabolzano zur allgemeinen Ueberraschung einen sehr wertvollen Sieg errungen. Renon würde Sieger im Meister schafts-Finale der Kruppe B. Nachdem H. C. Ortisei vorigen Sonntag und bis zum 9. Februar überhaupt nicht antrat, mußte S. C. Renon die sehr starke Mannschaft B des H. E. C o r t i n a zum Endkampf nach Soprabolzano einladen. Der Sieger dieser Gruppe B muß dann bis zum 13. Februar gegen de» Sieger der Gruppe A spielen: in Mailand gegen H. C. Milano

: doch das Glück stand auf Seiten der Mannschaft des Sportklubs Renon. Der Schiedsrichter E^'l-Cortina. zn^mmen mit Haager-Bolzano proklamierten de» Sieg des C. S. Renon: 2 zu 1. $,« Sieger dieses Finales soll nunmehr im Mailänder Eisvalait antre'^n: eins unve-hosste Ehre, trotz voraussichtlicher Ausscheidung. Der in Mailand siegt, rückt in die Gruppe der vier besten Mannschaften Italiens vor. welche vom 14. bis 17. Februar in Cortina und dann in Mailand spielen. , Die Mgnnschaft des Renon: Lur R.. Cocchi

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_11_1945/DOL_1945_11_10_3_object_1151830.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.11.1945
Descrizione fisica: 4
. 11.04. 13.54. 18.14. 19.2*4. Ritten: 7.15, 8.05, 8.55 (Sonntag. Montag). 14-55. 15.55, (Samstag). 18.15, 19.25. 20.30 (Sonntag). 0m Bozner Rtindfunf: Sonntag, I 1. November: 7.30 Uhr zum guten Morgen; 8 Uhr Nachrichten ln italieni scher Sprache: 12 Uhr Das Sönntagsevange- lium; 12.15 Uhr Kirchenmusik; 12.30 Nach richten in deutscher Sprache; 12.45 Uhr Tenor Fcruccio Tagliavlni mit Opernarien; 13 Uhr Nachrichtendienst aas Mailand; 13.15 Bunte Musik des Orchesters M.o Se.tte; 17.30 Uhr Londoner Sender

; 18 Uhr Ciedjer und Tanzweisen: 18.55 Uhr Nachrichten m deutscher Sprache: 20 Uhr Nachrichten ans Mailand; 20.15 Uhr Operettenmusik; 20.30 Uhr Vcrmlßtemiachfragc; 20.45 Uhr Berühmte Wal zer; 21.15 Uhr Der Sopran Elsa Schmidt- Mars c h n e r singt antike Italienische Arien. Opernarien und Lieder von Richard Strauß; 21.45 Uhr Tanzmusik; 22.30 Londoner Sender. Montag. 12. November: 7.30 Uhr zum guten Morgen; 8 Uhr Nachrichten In Italieni scher Sprache; 12 Uhr Operettenmusik; 12.30 Uhr Nachrichten

in deutscher Sprache; 12.45 Uhr Operaarlcn; 13 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 13.15 Uhr Lieder und Tanzwelsen; 17.30 Uhr Londoner Seuder:‘18 Uhr Amerikani sche Kapellen spielen; 18.55 Uhr Nachrichten In deutscher Sprache: 20 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 Uhr Walzer und Tango: 20.30 Uhr Vcrmißten-Nachfrage; 20.45 Uhr Guitarre n vortrag von Herrn R o s e 11 i: 21 Uhr Wunschkonzert; 22.30 Uhr Londoner Sender. Kirchliches Bozner Plarrscliule. Klndergottesdtenst. Sonn tag, 11. November findet

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_3_object_1151609.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1945
Descrizione fisica: 4
JVV>- toronmnen zur Brandcteüe' und nahm die Löschakt’on auf. verstärkt durch e'ne Anzahl freiwilliger Feuerwehrmänner der Stadt. Die Flammen fanden in dem leicht brennbaren Ma- 11 e n' Om Bojnec Hunifnnf: Freitag. 7. De z e tn b e r: 12.40 Uhr Nach richten in deutscher Sorache: 12.45 Uhr Musik; 14 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 14.15 Uhr Gnernnmsik: 17.40 Uhr Londoner Sender: 18 Lütr Gesangs konzert Sonran Hölzl und Margraf: 18.40 Uhr deutsche Sendung anschließend Nachrichten

: 20 IH-.r Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 {ihr S : nfon : sche Mns ; k: 20.40 Uhr Vermißten-Nach- frage: 20.45 Uhr Oneretten-Onverfüren: 21 lütr Die Stunde des Dilettanten: 22 Uhr Tanzmusik: 22.40 Uhr Londoner Sender. Samstag. 8. Dezember; 7.40 Uhr Musik zum Morgen: 8 Uhr Nachrichten in ita lienischer Sprache: 12 Uhr Unterhaltungsmusik: 12.40 Uhr Nachrichten in deutscher Sprache: 1245 Uhr Ländliche Kartellen snielen: 13 Uhr Nachrichtendienst ans Mailand: 14 >5 Uhr L'eder und Tanzwe : sen (Grnnd'-Ouin f eft): 17.30

Uhr Londoner Sender: 18 Uhr Trnz- mttik: 18.30 Uhr Deutsche Sendung: Vortrag Musik, anschließend Nachrichten: ?o Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 Uhr Lieder: 20.30 lütr Vernvüten-Narhfraze: 20.45 Uhr Stücke aus Verdi-Onern: 2? Uhr Tanz musik: 2240 Uhr T nmfnner Sender fertal größte Ausbreifungsmög'lchkelf: trotz aller Bemühungen konnten die Feuerwehrleute des Brandes nicht Herr werden und mußten sich darauf beschränken ein Upbprgreifen des Feuers auf die umliegenden Gehätide zu ver hindern

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/25_06_1938/DOL_1938_06_25_11_object_1136254.png
Pagina 11 di 16
Data: 25.06.1938
Descrizione fisica: 16
im Ab findungswege für reine Essigsäure im Abonne ment laut Art. 53 des Gesetzes vom 28. Juli 1939, Nr. 1911. auf und ist die Umsatzgebühr Leim Verkauf nach den Bestiinmungen des kgl. Eesstz- dekretes vom 15. November 1924 auf Gruird der Verkaufssakturen einmalig im Betrage von 67» zu entrichten. Die Registerämter werden bis zum 39. Juni die Ausstellung der Rechnung «ach Vom Weimnarkt Mailand. 24. Juni. Die Geschäftstätigkeit am Wcinmarkte ist diese Woche etwas zurllckgegangen. hauptsächlich

Norditaliens wird durch die schon heute als mittel bis gut eingeschätzte Ernte Mittel- und Süditaliens reichlich wett gemacht. Rach den Mitteilungen Panzas im Rotary- club in Mailand dürften Heuer infolge der Blockierungen für den Bedarf der Brennereien die Weinpreise schon aus diesem Grunde fest bleiben. Aus T r e n t o w«rd berichtet, datz die Nach frage am Weininarkte trotz der allgemein guten Aussichten der heurigen Ernte ziemlich rege ist. Denn man befürchte, datz man Heuer, je nach den im Herbste

verfügbaren größeren oder ^ge ringeren Vorräten. die Maische werde über, zahlen müssen, was stets eine Verflanung des Weinhandels mit sich bringe. Dermalen werden die hiesigen Weine pro Hektograd ab Station Lire 11 bis 13 bezahl. Der Export nach der Schweiz und nach Deutschland sei sehr reg« und gehe bei erhöhten Preisen. Vom Futtermittelmarkt Mailand, 24. Juni. Die Preise sind auf fast allen Märkten Ober italiens auch diese Woche wieder zurückgegangen. Der Handel ist ruhig. Verkäufe finden

. Mindestpreis RM 319.—. Kurze Mittelmeerfabrt von Neapel nach Venedig vom 28. August bis 1. September, einmaliger Preis 1990 Lire einschließlich Ausflüge. Nordöeutscher Lloyd, Bremen Beeilen Sie sich bei der Generalvertretung für Italien. Mailand, Bia S. Maria Segreta 9. Ecke Via Meravigli. oder an die Vertretung in: Bolzano: Reisebüro Schenker & Co.. Piazza Vittorio Emanuele 6. Merano: Reisebüro „Veritas', Corsa Principe Umberto und allen größeren Reisebureaus vormerken zu - lassen. Tribunal Lolzano

21