4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/08_08_1931/DOL_1931_08_08_6_object_1142183.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.08.1931
Descrizione fisica: 16
zu haben; denn Umfragen in den umliegenden Wehr dörfern des Burggrafenamtes ergaben keinerlei katastrophale Hiobsmeldungen. Lana z. B. hatte nur leichten Regen, der fawn den Straßcnstaub benetzte: Marlengo blieb von Hagelschaden verschont. Auch Lagundo kam gut davon; nur die beiden Dörfer Tirols und Scena wurden etwas . mitgenommen; in Avelengo dagegen bekam man nichts zu fpiiren. So muß man tatsächlich von Glück reden, daß diesmal die für die ganze heimische Wirtschaft drohenden Katastrophe vermie- den wurde

°;; Oesterreicher waren und auch die Aufenthalts tage entfallen zu 20.3% auf die Gäste aus Oesterreich. Hoffen wir also, daß unser Optimismus nicht von den Taffachen Lügen gestraft werde und daß eine rührige Propaganda für die günstige Herbstsaison einen wichtigen Aus schlag gibt. n, Exz. INarescalchi in Lana und Merano auf Besuch. Am 7. August kam Exz. Mares- calchi, Unterstaatsfekrctär im Land- und Forstwirtschaftsministerium, mit Gemahlin und Tochter auf einen Besuch nach Lana. In seiner Begleitung befand

gefährden. In ihrer Frechheit gehen die Jungen sogar so weit, Leute» die sie auf ihr ungehöriges Benehmen aufinerk sam zu machen sich getrauen, selber zum Ziele ihrer Geschosse zu erwählen. Cxem plansche Strafe zu „je 25' wäre hier am richtigen Platze. Todesfälle. Am 5. August starb in Merano Johann Huber, landwirtschaftlicher Arbeiter von hier, 66 Jahre alt. In L a n a starb am 6. August die 83 Jahre alte Witwe Rosa Nagele, genannt „Biggl Huber Rosa' vom Bigglhuber-Hofe in Lana di mezza. mm m Konzert

1