383 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/21_08_1919/TIR_1919_08_21_2_object_1967003.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.08.1919
Descrizione fisica: 8
, da sich unser Daterherz mit größerem Mitleid jenen, Kmdern zuwendet, die am meisten leiden, nach dem Vorbilde dessen, der aus Mitleid für die schweren Leiden der großen Mengen in jene denkwürdigen Worte ausbrach: Misereor super turbam. In Verheißung der himmlischen Güter und als. Beweis unseres großen Wohlwollens erteilen Wir Euch, Ehrwürdige Brüder, und allen «jenen, die ihrem Seelsorgeramt anvertraut sind, von ganzem Herzen Unseren apostolischen Segen.' . lieber die kwlSftmg der Krone. Die lauten Klagen

von allen Seiten über die Geldkalamität, sowie die Vorstellungen und Bit ten der verschiedenen Kreise und Institute-der be setzten Gebiete, die italienische Regierung möge sich doch entschließen, die Einwechslung der Krone auf eine billigere Grundlage zu stellen, dauern fort. Man hört zwar hin und wieder reden von einer Vergütung von 10 bis 20 Prozent auf den Einlö sungskurs von 40 Prozent, aber diese Meldungen sind sür das arme und minderbemittelte Volk ein kleiner Trost bei dem Fortbestand der großen

Teuerung. Hierüber entnehmen wir folgendes den Aus« führungen des Professors Johann Lorenzoni im „Secolo' vom 18. August: ^ ' „Wir verlangen kein Privilegium, keine Be vorzugung, wir wollen nichts haben, was nicht aus Recht und Billigkeit begründet ist. Nach wie vor verlangen wir, daß die Umwechslung der Noten, der Einlagen, der Wertpapiere und vom Staat garantierten Titel al pari geschehe, das heißt Lira für Krone; denn vor dem Kriege galt die Ärone sogar etwas mehr als die Lira. Wir entziehen

uns der Entwertung der Lira nicht, wie solche in der Kriegslage begründet ist. Es geht aber nicht an, die Krone für die Umwechslung nach auswär tigen Kursen einzuschätzen. Die Regierung hat die Umwechslung der Kro ne mit 40 Prozent angeordnet: ein Grund hiefür läßt sich nicht erkennen. Nach dem Zusammen bruch Oesterreichs war auch die Krone tot und die „erlöste' Krone konnte nur jenen Wert haben, den ihr die neue Negierung für den öffentlichen Ver? kehr gab, das konnte aber ebensogut IVO Prozent wie 4V Prozent

sein. Das geht auch aus dem Um stände hervor, daß damals der Kronenkurs in der Schweiz auf 38 Eentesimi stand, und die Regie rung später beim Wechselkurs von -40 Prozent ver blieb, als die Krone in der Schweiz 23 Eentesimi notierte. Es ist doch nicht anzunehmen, daß die Regierung mit den umgewechselten 150V Millionen Kronen in der Schweiz ein gutes Geschäft machen will. Im Gegenteil, mit dem Eelde, das der Sta^t selbst entwertet hat, läßt sich kein gutes Geschäft machen. Es wäre also in der Hand des Staate

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/28_02_1920/TIR_1920_02_28_9_object_1969905.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.02.1920
Descrizione fisica: 12
. vereine» nicht gestattet. Züricher Devkseukurse vo» 25. 1VV deutsche Mark 100 »ilerr Krone»........ 1 Dollar» 1 engl. Pknnd Sterling Ivo franz. Franks 100 öire ........... IM be'gilckie Franks 10N tschechische Krone» IVO spanische PesoZ Wiener Devisenzentrale vom 2S 100 deutsche Mark ...... 100 Lire 1l-0 schwel» Franke» 100 franz. Franken I engl. Psund 1 Dollar »».»»..». Februar. «.«0 Franke» «SZ . 2,.0k . > 44 l0 . , Z3 5S . , 4„ - . ,»-><, „ 107.25 . . Februar. ZW Krone» 14?» . 4 k' . isa . k« . 250

. Wiener Kurse im freien Verkehr vom?5. Februar. Ivo südslawische Kronen (in Roten) . . 208-21» Krone» I»« lsckechische » . . 20«)—S 0 , IM polnische » . . » 100 ungarische » . . 9S 1VK » Mailänder Kurse vom 2S. Februar. 100 französische Frank 13, .NLire 1V0 schweizerische Frank 2!»S 5 , IM Mark 1'.'25 , 1 Pfund Sterling KZ 57'/,, 1 Dollar 1U.52'/,. Skadtthsaker. Wegen Borbereitungen zur romanti schen Operette von Franz Lehar: .Ligeunerliebe' bleibt das Theater heute. Freitag, geschlossen

wird da» Lustspiel „die Fahrt ins Blaue', inszeniert von Herrn Direktor Bowacz und mit demselben in der Hauptrolle aufgeführt. Wechselkurse. In Ale« wurden am 2S. Februar a»zahlt: Fllr 1 Lir» 14.2k Krone», fllr 1 Mark 2.SS S:onen. In Züri6 wurden am LS. Februar gezahlt: Fllr I Lira S3.5V. Mr 1 Mar» «40 Centimes; 1 Li.» war daber gleich Mark 5,24. Fllr 1 Krone 2.35 Veat. Fiir 1 tschechische Krone k 60 Centime». womöglich mit Wohnung in zentraler Lage Bozens auk soiort oder später von deutschem Kaufmann gesucht

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/03_10_1905/SVB_1905_10_03_7_object_1951150.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.10.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 4 .Der Tiroler' Dienstag, 3. Oktober 1905 Ais Zieichskrise. Ks wird Wetter gewurstelt. Fejervary ist von Wien abgereist, ohne daß er den Austrag erhalten hätte, auf dem Ministerpräfi dentschaftsposten zu bleiben. Das heißt also: die Krone hat sich nicht für das Wahlreformprogramm Fejervarys, ohne das dieser die Ministerpräsident, schast absolut nicht weiterzuführen erklärte, ent schließen können. Somit ist die Situation nun wieder genau dieselbe, wie vor der Audienz. Wie eS nunmehr heißt

, soll die Krone mehr gegen die Art und Weise, in der Fejervary das Wahlreform programm durchführen will, als gegen die Wahl reform selbst sein. Fejervary würde diese nämlich im Wege des Zwanges durchführen und hiegegen ist die Krone. Baron Fejervary soll in semer letzten Audiely angedeutet haben, daß.ein Verbleiben des Kabinettes im Amte zwecklos sei, wenn ihm nicht entsprechende Vollmachten in der erwähnten Beziehung gegeben würden. Die Krone hat sich hinsichtlich der Vorschläge Baron Fejervarys

noch nicht definitiv entschlossen und inzwischen den gewesenen liberalen UnterrichtSminister und jetzigen Präsidenten des Magnatenhauses, Grafen Csaky, nach Men berufen. ES wird wohl auch dieser Versuch nicht zum Ziele führen und die Krone wird in kurzem vor der Alternative stehen, entweder vor der Koalition.zu kapitulieren oder aber auch die Mittel zu wollen, durch die allein der in dem kaiserlichen Programme vom 23. Septemker dargelegte Zweck erreicht - werden kann. Kitt neues Kabinett Kezervary? „Magyar Hirlap

die Ab sicht der Krone gewesen ist, die durch Verfassung und Gesetze gewährleistete Rechtssphäre der unga Tischen Gesetzgebung auf welche Art immer einzu schränken und daß die in dem dritten Punkte des königlichen Programmes enthaltene Erklärung ledig lich derart aufzufassen ist, daß Se. Majestät der Revision des Ausgleichsgesetzes nur dann zustimmen könne, wenn Aussicht vorhanden ist, daß in dieser Beziehung auch in Oesterreich eine identische, gesetz liche Feststellung zu stände kommen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/27_03_1920/TIR_1920_03_27_5_object_1970346.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1920
Descrizione fisica: 8
. Das General- toinniissaricit in Trient teilt mit: Verboten ist die Ausfuhr von dickem Brennholz; erlaubt die Aus fuhr von Reisig und Stangen von unter 7 Zentime ter Durchmesser. Züricher DeviZsnkarse vom 24. März. 100 deutsch« Mark 7.60 Franke» 100 Lsterr. Krone» ......... 2.^5 » 1 Tollars 5 84 » I engl. P?»nd Sterling SZ.tü „ 100 fc.inj. Franks <W , tvt) Lir? . 7Ä ^ 1(10 berücke Franks 44 — , luv t!chkchi>che Kranen ? äv , IM svmische Peso; ....... 10^ — „ Il^tt südslawische Kronen 3.U) » too ungarische

....... 3.^- ^ 104) ^olni^che ,. ....... ^.'^0 ^ Wiener'-Devisenzentrals vom 23. März. IM deutsche Mark 3l1 Krone» 1«) Lire 1150 , KD schweiz Franken ........ 37-'>5 ^ IM sranz. Franken ......... 1<>^ „ 1 engl. Psund .......... ^ 1 Dollar 2W „ Wiener Kurse im freien Verehr vom 23. Marz. !N«> siidü-wische Kronen (in Roten . . ltü-IM Krone» 1>X1 lschechische „ . . 3W—3l!i , NX) volnische „ . . I>>3 —114 ^ IVO ungarische , . . 1») - I tä »> Mailander Kurse vom 24. März. IlX) französische Frank . 1l0.50Lir

« 1<X1 schweizerische ^rank ........ 25t.— , ILO Mark durch Scheck ........ L6 ^ 1 Psund Sterling 8, 60, 1 Dollar ............ ^ Wechsellurse. In Mlen wurden am 23. März gezahlt: Für 1 Lira» ll.bv Kronen, sür 1 Mark 3.11 Kronen. Ju Zürich wurden am 24. März gezahlt: Für I Lira 2S.?b, sür 1 Mark 7 KV CenümeZ; 1 Li» war daher gleich Mark 3.18. Für 1 Krieg 2.LÜ Cent. Für 1 tschechisch« Krone 7.K0 Centimes. Kirchliche Nachrichten. Frauzi»ka««??rch?. Sonnian, 23. März. Palm- sonmaa und ^gleich Monalssanntag

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/13_08_1918/TIR_1918_08_13_4_object_1962806.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.08.1918
Descrizione fisica: 8
. Wieser 1. KJR. — Das Silberne Signum laudis mit den Schwertern dem Oberarzt Karl Mutsch- lechner 2. KJR. — Das Silberne Signum laudis dem Regim.-Arzt Dr. Emanuel No va k 1. KSchR.. dem Oberstabsarzt Dr. Hein rich v. Schullern zu Schattenhofen, Mil Akad. Wien und dem Oberleutnant Josef Sauter 3 KJR. — Das Goldene Verdienst kreuz mit der Krone und den Schwertern dem Standsch.-Hauptmann Johann Matzohl Kmdt. einer Komp. — Das Goldene Verdienst kreuz mit den Schwertern den Fähnrichen Oswald Gschließer

1. KI. und Standsch.-Leut- nant Hub er bei einer Komp. — Das Gol dene Verdiensttreuz mit Kriegsdekoration dem Sanit.-Fähnrich Otto de Carl 1. KJR.. Per- plegs-Akzessist. — Dem Grenzsinanzwach- Oberausseher Anton Wallnöfer, eingeteilt beim k. u. k. Bahnhofkommando Franzensfeste, wurde für besonders pflichttreue Dienstleistung vor dem Feinde das Eiserne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeitsme- daille verliehen. — Aus Sterling wird uns mit geteilt: Der einjährig-freiwillige Kaiserjäger

- ' ten: Bis 5 Kilogramm 1 Krone, bis 10 Kilo - ! gramm 2 Kronen 20 Heller, bis 15 Kilogramm s 3 Kronen 20 Heller, bis 20 Kilogramm 4 Kro nen 20 Heller. Für Sperr gutpakete ist zu ent richten bei einem Gewichte bis 5 Kilogramm 1 Krone 40 Heller, bis 10 Kilogramm 3 Kronen 20 Heller, bis zu 15 Kilogramm 4 Kronen 70 Heller, bis 20 Kilogramm 6 Kronen 20 Heller. , Bei Paketen mit Wertangabe beträgt die Wert- ' gebühr im inländischen Verkehr für je 300 Kro- , nen 10 Heller. Die Gebühr für Postanwei- sungen

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_06_1922/TIR_1922_06_03_5_object_1983516.png
Pagina 5 di 18
Data: 03.06.1922
Descrizione fisica: 18
für Speise und Trank auch für aller hand Unterhaltung und Belustigung gesorgt war. herrschte schon reges Leben, denn die Ziachbarfeuerwehren und die Bewohner de? Umgebung hatten sich in großer Zahl zum Feste eingefunden. Nach dem Begrüßungsfrühschoppen im Gasthaus .Zur Krone' begaben sich die Gä ste ins Schulhaus, wo die Delegiertensit- zang stattfand, bei welcher 51 Feuerwehren des Bezirkes vertreten waren. Um dreivier tel 12 Uhr vormittags eröffnete der Ver- bandsobmann Herr Löschinspektor Zwick

Gemeinde für die auflaufende» Betriebskosten der Spritze aufkommen. — Dem Zuge der Zeit folgend, sind von der Verlagsanstalt „Tyrolia' in Bozen nach Ent würfen des Malers Atzwanger neue künst lerisch wertvolle Feuerwehrdiplome herge stellt worden, deren Bezug allen Feuerweh ren empfohlen wurde. Der Vorsitzende schloß um 2 Uhr nachm. mit Dankesworten an alle Erschienenen die Tagung. Anschließend an die Delegiertenoersamm- lung fand im Gasthof „zur Krone' ein ge meinschaftliches Mittagessen statt

der klei nen, aber schneidigen Wehr deutlich vor Au gen geführt wurde. Besonders die überra schend gut arbeilende Spritze erregte allge meine Aufmerksamkeit. Inzwischen hatte sich auf dem Festplatz ein derart reges Treiben entwickelt, wie es Layen wohl seit Menschen gedenken nicht gesehen haben mag. Die bei den Gasthäuser „zur Krone' und „zur Son ne' waren buchstäblich überfüllt und am Dorfplatz, wo abwechselnd die Musikkapellen von Layen. Kastelruth. Waidbruck und St. Peter ihre Weisen ertönen ließen

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/23_04_1904/SVB_1904_04_23_8_object_1946887.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.04.1904
Descrizione fisica: 12
. d. Tir. KaiserjSg., dem Hauptmann 2. Kl. Cölestin Kahler des 14. Infanterie-Regimentes, dtn Oberleut nants August Schad des 4. und Alois Beck des 2. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger: in Anerkennung mehrjähriger, besonders eifriger und erfolgreicher Berufsdienstleistung zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Regimentsarzt 1. Klasse Dr. Rudolf Pulitzer des 3. Regimentes der Tiroler Kaiser- jäger und dem Hauptmann-Rechnungsführer 1. Klasse Karl Lristinus des 4. Regimentes

der Tiroler Kaiserjäger; anzu ordnen: die Uebernahme des Obersten Rudolf Freiherrn von Löwenstein bei Enthebung von der Dienstleistung beim bosnisch- herzegowinischen Jnfanterie-Regr i ent Nr. 2 und Einteilung beim 4. Regiment der Tiroler Kaiserjager, auf sein Ansuchen in den Ruhestand und ihm bei diesem. Anlasse den Orden der Eisernen, Krone 3. Klasse mit Nachsicht der Taxe zu verleihen; zu ernennen: zum Kommandanten der 31. Jnfanterie-Truppendivision den Generalmajor Johann Edlen v. Schemua

in den Präsenzstand übersetzt. — Dem Generalauditor Anton Schaller wurde der Orden der Eisernen Krone 3. Klasse in Anerkennung besonders ersprießlicher Dienstleistung verliehen. Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibungen. Bei der Finanzprokuratur in Innsbruck kommt eine, eventuell zwei Konzipistenstelle in der X. Rangsklasse mit den systemmäßigen Bezügen zur Besetzung. Gesuche binnen 14 Tagen an die Borstehung der Finanzproku- ratur in Innsbruck. — Beim. Bezirksgerichte Meran ist eine Dienerstelle zu besetzen

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_11_1921/TIR_1921_11_05_19_object_1980380.png
Pagina 19 di 22
Data: 05.11.1921
Descrizione fisica: 22
.— 1(X) volnüche Mark 1SZ.— 10V Schwetj.?rS. «K.Sijv.— 1 Dollar kiXXZ— Pfand Sterlwg W.U00^-» W neue Dinar-N. K10V.— 100 ungar. Kr. gest. L-0.— ,g» demjche Mari 24öu.— M> Lire L4 KS^.»— W siidiiaw. Kr. —.— W Franz. Frank. 4ZL0V.-» Vörsentanmel lo Berlin und Wie». : Wien, 5. November. An der gestrigen Börse entwickelte sich ein Hausietaumel, wie er noch nie dagewesen. Steigerungen von 26—SV Prozent wa nn an der Tagesordnung. In Oesterreich gibt es gegenwärtig 4 Aktien» die über ilV.VÜÜ Krone» wert

würde im jetzigen Moment einen völligen Börsenkrach zur Folge haben. Kronen und Mark sind in Zürich gestern wieder gesunken. AmsteHam stieg um 419 Punkte. Zürich um 220, Dollar um 224. französi scher Franken um 112, Lira erhöhte sich um 45 Punkte und die tschechische Krone um 12.75 Punk te. Lira steht also jetzt 245 Kronen. In Berlin zeig te sich der gleiche wilde Taumel. BüHerNsch. Die Kirche »od die Freidenker. Religiös-wlssenschaft- üche Lorträge von P. Heribert Holzapfel. Verlag Josef Lösel und Friedrich

, halbjährig «Lire. Die beste Mis- ponszeitichrift in deutscher Sprache. Das kein Auge gesehen. Die Ewigkeitshoffnung der Arche nach ihren Lehrentscheidungen und Gebeten. Von Lr. Engelbert Krebs, Univ.-Prvf. in Freiburg. k. u. 7. Lusllme. 1?.—,k. Tausend. Freiburg. Herder !«?!. 7 Mk. Seb. Mk. 1l,5v und Zuschläge. — Hier wird ein Thema das olle, die sich mit dem Jenseitsgedanken be- ossen, interessieren muß. Das Hauptgervicht legt der Der- asser aus die Krone der Seligkeitsfreuden. die ewige An- chauung

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/15_12_1903/SVB_1903_12_15_2_object_1945919.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.12.1903
Descrizione fisica: 8
man noch gezweifelt; nun ist tatsächlich das letzte Recht der Krone an die Willkür der revolutionären Unersättlichkeit der Kossuthisten preisgegeben. TiSza hat eS gesagt, daß nicht die Nation eS gewesen sei, die den Rückzug angetreten habe. TiSza führte auS: Jene Lösung (im Chlopyer Armeebefehl), welche zu erreichen uns gelungen ist, ist eine solche, daß für sie die ungarischen Staatsmänner mit ruhigem Ge wissen und mit voller Ueberzeugung einstehen können, sie ist eine solche, welche gegenüber der Vergangenheit

einen riesigen Fortschritt bedeutet, sie ist eine solche, welche — das können selbst Sie nicht leugnen — Beruhigung herbeigeführt und ange nehme Ueberrasch ung bereitet hat. Ich ' glaube, dak eS wenige Abgeordnete gegeben hat, welche es vor einem halben Jahre für möglich ge halten hätten, daß auf dem Gebiete des militärischen El^iehungswesenS solche Reformen erzielt würden, wie wir sie erreicht haben. Der Schwer punkt der Frage ist also nicht darin gelegen, welche Persönlichkeiten die Krone angehört

hat und welche nicht, der Schwerpunkt der Frage ist, ob die Lösung, welche die Krone genehmigt hat, dem ungarischen Staatsrechte entspricht, ob sie der Ueberzeugung der ungarischen Ratgeber entspricht. — Der Chlopyer Armeebefehl ist also tatsächlich begraben. Die Ungarn haben gegen denselben Einspruch erhoben und man hat deren Einspruch nicht nur angehört, statt eine unbeugsame Antwort zu geben, sondern sogar erhört. Graf TiSza hat erst jüngst feierlich erklärt, daß auch das Recht der Bestimmung der Kommando spräche, sowie

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/03_04_1909/TIR_1909_04_03_6_object_142097.png
Pagina 6 di 12
Data: 03.04.1909
Descrizione fisica: 12
, dem goldenen Verdienstkreuze, dekoriert. — Das k. k. Statthaltereipräsidium hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Mühlan, Anton Ranch, Mühlenbesitzer, und Anton Maur, Gutsbesitzer, die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit ans dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuerkannt. — Heute nachmittags wurde im Wartesaale zweiter Klasse der Portier Franz Ostermann der Südbahngesellschaft für lang- lährige Dienste mit dem silbernen Verdienst- krenze mit der Krone dekoriert

der öster reichischen Leo-Gesellschaft am nächsten Montag im großen Stadtfaalc abgehalten und wird Professor Dr. Hirn über Innsbruck im Jahre 1809 sprechen. Klausen, ^1. April. (Verschiedenes) Die Renovierungsarbeit an den beiden Seiten- altärcn der alten Pfarre von Bozen, die Altar bauer Josef Meraner mit großem Fleiße vor nimmt, nimmt erfreulichen Fortschritt, so daß selbe schon zn Pfingsten an ihrem alten Platze stehen werden. — Der Gasthof „Zur Krone' gegenüber dem hiesigen Bahnhof, den Herr Johann

Vvkimetz ans Waidbruck erbaute, ist nach einer Verfügung in dessen? Testament an Leonhard Schrott, des HauSnamenS Schmuck, vom Lajcner Ried übergegangen. Der junge Mann ist zur Zeit Frcquentant der Gewerbe schule in Bozen. Die „Krone' ist seit Nenjahr in Pacht bcr Eheleute Alois und Karolina Zelger, welche die Wirtschaft sehr tüchtig führen, so das; ihr Haus wohl allseits gut empfohlen werden kann. Lichtenberg, 31. März. Die Witterung ist tn unserer Gegend nun schon ganz milde und dem Frühling

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/12_01_1917/TIR_1917_01_12_3_object_1956031.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1917
Descrizione fisica: 8
! und dem. Oberleutnant Anton M o.r a w etz, ! Bahnhososfizier in Klausen, oerliehen. — Das ! goldene Verdienstkreuz am Band der TM. dem ! Leutnant-Rechnungsführer d. R. Thomas ! Kudlicdes 2. KJR..- das silberne Verdienst- . kreuz mit der Krone am Band der TM. dem ^ Vizewachtmeister Jgnaz Kricuar beim Et.- ' Ctat.-Kmdo. in Sterzing. - Dekorierung. Der Militärkommandant in Calliano überreichte feierlich dem Bezirks- 5 Hauptmann von Rooereto Johann Hafner das diesem verliehene Ritterkreuz des Franz! Zosefordens

. Auch Polizeiossizial Joh. Markt. ' seit vielen Jahren im Dienste der erwähnten ! Hzirkshauptmannschaft, und Offizial Cam- ! pregher, diese mit dein silbernen Verdienstkreuz mit der Krone, wurden dekoriert. Preiezuerkennung. Herrn Dr. Arthur ' March aus Brixen, Assistenz der k. k. Stern- ' warte, wurde siir die Lösung der philosophi schen Preisangabe von der k. k. Universität in Innsdruck der volle Theresianische Preis von tiW X zuerkannt. Auszeichnung einer Ordensschwester. Der kaijer verlieh das silberne

Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeitsmedaille der Varmh. Schwester aus dem Mutterhause in Innsbruck im Feldspital 2/16, Canisia Lech- leirner, in Anerkennung vorzüglicher und - aufopferungsvoller Leistungen im Sanitäts- ^ Hilfsdienste im Kriege. > Die Vermählung des Grafen Meran wird auf dem Auersperg'schen Schlosse Eoldegg in Äiedcrösterreich stattfinden, nicht in Meran. wie e5 irrtümlich in unserem Blatte geheißen hat. In Jnnsbrucker Spitälern sind angekom men die Kaiserjäger Oberetl Alois

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/17_05_1918/TIR_1918_05_17_3_object_1961757.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.05.1918
Descrizione fisica: 8
MI ... .. ^ Freitag, den 17. Mai Seite > Aus Stadt und Land. Auszeichnungen für Minister. Der Kaiser verlieh dem Ackerbauminister Silva-Ta- rouka das Großkreuz des Leopoldordens und dem Jnnernminister Grafen Toggen - bürg, dem Unterrichtsminister Ewiklins ii, dem Minister für soziale Fürsorge Mata- ja, dem Eisenbahnminister Banhans, dem Zustizminister Schauer, dem Arbeitsmini- ster Homan n, dem Landesverteidigungsmi- nister Czapp, sowie dem Minister Twar - i»ows ki den Orden der Eisernen Krone

, das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone und K.-D. dem Oberarzt Dr. Robert Braun, Et.- Et. Sterzing und dem Leutnant Viktor Kraus, Per.-Sammelst. Bozen, verliehen. Ehrende Auszeichnung nach dem Tode. Der Etappen-Stations-Kommandant von Bo zen Oberstleutnant v. Haaß hat dem verstor benen Ldst.-Oberleutnant Johann Stember- ger folgenden schönen Nachrus gewidmet: »Seine k. u. k. Ap. Majestät geruhten, dem Ldst.-Oberleutnant Johann Stemberger das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens (K.-D.) zu verleihen

dieser Tage vom Obersthoi- neisteramt des Erzherzogs Max ein überaus Ichmeichelhastes Schreiben und als besondere ?'^kennung eine schwer goldene Brosche mit oem Namenszeichen mit der Krone. Wir ara- wlieren Frau Watschinger aufs herzlichste zu dieser hohen Auszeichnung. —d. Familienfeier. Herr Franz Egger. Professor und Bezirksschulinspektor i. R. be geht am 17. Mai in Innsbruck mit seiner Frau Luise, geb. Wai.tz, Schwester des hochw. Weihbischofs Dr. Maitz, das Fest der silbernen Hochzeit. — Am 15. Mai

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/13_05_1920/TIR_1920_05_13_6_object_1971040.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.05.1920
Descrizione fisica: 8
, auf zur festen und einigen Arbeit und nur „nöt lugg lassen', denn grad dies brauchen wir am meisten, besonders in jetziger Zeit. Laßt alles Persönliche und Parteipolitische beiseite. Aber Züricher Kurse lAniaugswrse) vom 1l. Mai. Franken: ltXI deutsche Mark 11.50 IM Sjier- «lchiiche Kronen (gest.) L.95, l Dollars , 1 engl. Psun» Sterling —Uli» franz. Frank» —.— Iva Lire —, IlZV belgische Krank« —I<Ä spanische PesoZ —.— (—.—). luv tschechische Kronen S.7IZ ^ ), !UU lüdslawische Krone» —.—. 10» ungarische

2.b<t> 100 polnische Kronen —, 100 polnische Mark — Wiener Leviseolurse vom 11. Mai. D.-S Kronen: 100 deutsche Mark 4lt.— (Geld 441 —). 100 Ichweiz. Kranken 37A) (Geld 3725), 100 sranj. Franken ILM. lOULire 11UV. l engl. Pjund L30, l Dollar 2vö. Wieser Kurse im freie» Verkehr vom 11. Mai. D--b. Kronen: IVO südslawische Kronen 150—lü^ IVO Du ar (neue Noten) 575—625. 100 unzar. Krone» (Postp rkassei geis) 10.'. gestempelte Noten i-ci—U)Z, u-igcst mpcUe Noten vö—112, 1l>, tlcheq. Klonen 367

—Zd?, Füiijlaujnider öt>5—385, kleinere Note» Ä<0 ZdO. 1»! Polmiche Mark 1^7—117. Wailesder Kurse vom 11. Mai. Lire: 1U0 iranzSs. Krank (Scheck) lcv.57. ttX) schwei zerische Frani L54 KO, t Psund Sterling 78.05, l D»S<n ^0 44 N» Mark 41.25, 1^0 vsterr. Kronen S 7b, ItX) b«t gische Franken —^ I» Mailand ist eine Sperr. Krone S7ö Cent., et» Mark 40.25 Cent., ein schweiz. Franken L.54 Lire. Ii Zürich ist eme Mark und eine ttrone 2.95 schweiz Cent. In -dien ist eine Mark 4.44, »ine Lira 11 uÄ ein schweiz. Franke» S7Z0

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/22_09_1918/TIR_1918_09_22_3_object_1963293.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.09.1918
Descrizione fisica: 12
Auszeichnung«». Der Kaiser hat vierliehen den Orden der Eisernen Krone zweiter Klaffe mit der Kriegsdekoration tax frei dem jüngst verstorbenen Oberstleutnant Artur Freiherrn von Klingfpör des Ge birgsartillerieregiments Nr. 3. — Das Mili- lirverdiensttreuz 3. Klasse mit Äen Schwertern wurde dem Hauptmann Dr. Rudolf Schle - sing er MK. Jnnsbylck verliehen. — Ober- lmtnant Alois Piffr>ader, der vor dem Kriege die Tiroler Gemeindesekretärschule be gründet hatte, wurde Nr die erfolgreiche Ver teidigung

des Dosso alto-gegen die im Juni er- solgten feindlichen Gegenangriffe mit dem Mi^ litarverdienstkreuz mit den Schwertern ausge zeichnet. Dem Leutnant-Rechnungsführer Franz Böh m, Beamter der Ctschwerte, der zeit liquidierender Rechnungsführer bei einem Armeekommando. Wirde in. Anerkennung vor züglicher Dienstleistung vor dem Feinde das Goldene Verdienstkreuz verliehen. — Das Gol dene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille wurde in Anerken nung vorzüglicher Dienstleistung

vor dem Feinde dem sreiw. Motorfahrer (Offiziersab teilung) Jng. R. Polzer, einer Alpengrupp?, verliehen. — Der bayer. Infanterist Josef Tchorer jun., der seit Mai 1917 an der West front stand und ml den Folgen einer Gasver - giftung zuletzt in einem Lazarett weilte, wur de mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und dcm dayr. MU.-Verdiensttreuz mit der Krone und den Schwert, ausgezeichnet. Rückkehr der Lanaer Standschützen. Am l?. September kamen die Lanaer Standfchüt- M, nachdem sie nun durch 40 Monate

21