62 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/20_11_1903/MEZ_1903_11_20_6_object_624906.png
Pagina 6 di 16
Data: 20.11.1903
Descrizione fisica: 16
wurde. Wie bei den früheren An lässen führte die Leitung der Verhandlung Herr Hosrat Ritt, Chef des Statthalterei-Bäudeparte- mcnts in Innsbruck Baurat Gveil erläuterte an der Hand der Originalaufnahme 1:25.00», in welche der projektierte Straßenzug eingetragen war, das Projekt. Als weitere Teilnehmer der Kommission waren erschienen: Landesausschuß- Mitglied Dr. Scharn, dann die Vertreter der in teressierten Gemeinden Lana, Disens, Völlan, Ulten, Tschcrms, Marling, Ober- und Unter mais, Meran

von da ab über die Ctsch, sodann südlich bis zum Anstiege der sogen. Rieblergasse; ver läßt Hier die bisherige Lailaer Straße nach links und erreicht dieselbe in allmählicher Steigung wieder in der Nähe des Feldererhofes. Nach Dnrchschneidung der Ortschaft Tscherms verläßt die neue Trasse beim Wirtshause den bisherigen Fahrweg und erreicht, den Schuttkegel des Rafseingrabens an dessen Fuß umfahrend, das Gebiet von Lana; der Dorfstraße folgend bis zur Einmülldung des heutigen Völlaner Fahrweges, verläßt

Gfrill die öst lichen Hänge der Laugenspitze traversierend den Gampenpaß (1512 iv). Südwärts desselben senkt sich die Straße in einigen Kehren nach Unsere Frau im Walde und führt über St. Felix und Tret nach Fondo. Im großen und ganzen wurde diese Trasse von den beteiligten Interessenten als die richtige anerkannt. Ihre Entwicklung von Lana ab'jn allmählicher, mäßiger Steigung ist die natürliche, verspricht dem Neiseilden einen ungeahnt schönen Niederblick aus das Etschtal Zund zieht das Tisenser

es, daß auch bei der Verhaildümg vom 17. ds.eine Gruppe von Interessenten gus Nieder- und Mitterlana gegen M Äxliegendc TfMielmng nyt Umgeht ung dieser Fraktionen Widerspruch erhoben. Und dnrch ihren Vertreter Dr. W.M die Führung der Gmnpenstraßo durch das ganze Dorf Lana bis zur Pfarrkirche und zum Schksse MÄrandis, von dort insteilenSerpentinen'(12o/o!!)-auf-dieHöhe von-Ackpfeifunddann'dembisherigeiiFyhrwege bis Tisens folgend > in Vorschlag brachten. Eine etwas erregte Debatte bvachte schließlich das Er gebnis zustande

, daß die Gemeindevertretung von Zwlä mnd mit ihr die übrigen voraufgeführten Vertretungen das Erklären protokollierten, daß dieselben gegen die von Dr.! Wöll vorgeschlagene Trasse keinen Widerstand leisten, wenn dieselbe im und landschaftlicher! Hinsicht nicht nachteiliger sei, insbesondere nicht mehr koste Und keine größeren Steignngsverhältnisse habe, als etwa 5-^6 o/o — Bedingungen, die vom Oppositionsprojekte wohl Änm erfüllt werden, können. Die Gemeindever-- retmlg Lana fügte mit Rücksicht auf die Wünsche

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/15_11_1911/MEZ_1911_11_15_5_object_596364.png
Pagina 5 di 16
Data: 15.11.1911
Descrizione fisica: 16
zu bewahren. Die Ver waltung der Meraner Zeitung ist gerne bereit, Spenden für diese Armen zu empfangen und nach öffentlicher Ausweisung dem Bestim mungszwecke zuzuführen. Wer rasch gibt, gibt doppelt! (Sittlichkeitsverbrechen.) Ein in den Zwanzigerjahren stehender angesehener Bürgerssohn in Lana hat sein eigenes sechs jähriges Schwesterlein geschändet. Die Sache kam bald ans Tageslicht und nun sitzt der Wüstling bereits hinter Schloß und Riegel. — Ein anderes Bürgersöhnchen in Lana, natürlich

auch aus „frommem Hause', knüpfte intime Beziehungen mit einem dreizehnjäh rigen Mädchen an, die nicht ohne Folgen blieben; nun sieht das Mädchen Mutterfreu den entgegen. Der Liebhaber wurde gegen eine Kaution von 5000 Kronen auf freien Fuß gesetzt Die beiden haben ihre „sittlich-- religiöse' Erziehung aber nicht etwa in einem Institut der gottlosen „freien Schule' ge nossen, sondern in der ganz unter klerikalem Einfluß stehenden Volksschule zu Lana. (Bettlerunwesen.) Wir erhalten wieder eine ganze Reihe

, Baumeister, Meran, 1. Präsi dent; Heinrich Vieider, Drechslermeister und Kammerrat, Bozen, 2. Präsident; Adam Dietz, Baumeister und Architekt, Meran, !!. Präsident: Eugen Simon, Klaviertechniker, Kassier; Albert Holzhammer, Schriftführer. Als Ausschüsse wurden gewählt die Herren Keitsch, Tautz und Malle-Meran, Müller- Alguud, Spöttl, Till und Weber-Untermais, Lindig-Obermais, Braun, Deml-Lana und Schmidt- Bozen. Als Revisoren: Ulbrich, Baumeister, Obermais; Sibic, Hafnermeister, Untermais, Schardmihlner

, Kaufmann, Me ran. Das Schiedsgericht besteht aus den Herren: Hrasdil und Reinstaller (Bozen), Käser, Turin, Jmlauf und Slatosch (Meran), Kraupmann, Gilmozzi und Boßmann (Ober mais), Spöttl und Biasi (Untermais und Carli (Lana). Der Jahresbeitrag für Mit glieder, die keiner gewerblichen Organisation angehören, wurde mit 12 Kronen angenom men. In diesem Jahresbeitrag ist der Bezug des Verbandsorganes inbegriffen. Das von Herrn Keitsch vorgelegte Arbeitsprogramm wurde dem Exekutivkomitee mit dem Bemer ken

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/22_10_1902/MEZ_1902_10_22_9_object_611206.png
Pagina 9 di 16
Data: 22.10.1902
Descrizione fisica: 16
Frachtbriefblankette umgetauscht werden. Nach dem 3(1. April 1903 findet ein Umtausch altarti ger internationaler Frachtbriefe nicht mehr statt. (Aus Lana) berichtet man uns vom 19. ds.: Wie man hört, soll in nächster Zeit Herr Hosrat Ritt zur Besichtigung des Terrains be züglich der neu zu bauenden Menstraße zur Ver handlung der Parteien über schwierigere dabei in Betracht kommende Punkte sich nach Ulten be geben und bei diesem Anlasse sich auch über den Fortgang der Arbeiten überzeugen. — Ans dem Wege von Lana

zn erleichtern), hört auf. Da der Vorrat des Weiues bei manchem hiesigen Wein händler schon längst erschöpft ist und der neue Wein weder zum Trinken, noch zu eiuem Trans porte geeignet ist, so sind diese gezwungen, ihrvn Bedarf durch den Aukauf von italienischen Wei nen zn decken. — Vor dem Bahnhose in Lana- Burgftail, ca. 300 Meter flußab- und 5W Meter flußaufwärts, ist man gegenwärtig mit der Herstellung des EisenbahndammeS uud Schutz dammes der Etsch aus massiven Quadersteinen beschäftigt. Eine Anzahl

durchwegs mit vornehmster Ele ganz ausgestattet uud bieten dein Kurgast ein be hagliches .Heim. 2 nem Klinge im Soeben eingetroffen in S. Pötzelberger 's Buchhandlung ein: Neue Geschichten aus Tirol. Geheftet X 3 60, gebunden X 4 40. Aus dem Volksleben Tirols. Geheftet X 2 40, gebunden X 3 60. Inhalt: HauSbräuche im Burggrafenamt. — Die Fastenzeit a harte Zeit. — Allerlei von den GroA fleischtagen. — „GcaSausläutm' und „ButterschnSlln'. — Maria Geburt in Lana. — „'S Törggele'. — Der „Hölzer'. — Allerlei

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_09_1897/MEZ_1897_09_15_4_object_670385.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.09.1897
Descrizione fisica: 16
, k. k. Steuereinnehmer in Lana; ?. AloiS PircherOL.L, k. k. Gymnasialprofessor in Meran; Joses a Porto, k. k. Telegrophenbeomter in Bozen; Karl PrelmS, Beamter bei der Bozen Meraner Babn; ?. Florian Salutt O.L L., Pfarrer in Platt (Posseier); Jakob Schönafinger, Dekan und Pfarrer in SchlanderS; Josef Stecher, Pfarrer in TauferS, Vintschqau; Alexander Straubinger, k. k. Gymnasialprofessor in Brünn; ?. Stephan Telser 0. 3. L>, Oekonom im Stifte Marienberg; Bincenz Veith, Pfarrer in Olang; Franz Borderegger, Pfarrer

in Manterndorf (Salzburg), und Simon Wieser, k. k. Steuereinnehmer in Schwaz. Die Namen der noch lebenden Mitschüler des 1. Kurses im Schuljahre 1842 find: Dr. med. Joses Brigl in Bozen; ?. Seliodor Feichtinger 0. O.; Franz Gruber O Subprior in Lana; Kaspar Habi ch er, Privat in Bludenz; ?. Martin Kiem O.S.ZZ., Sub prior und Archivar in GrieS; Dr. med. Franz Ladurner, Inhaber der Kneipp'schen Anstalt .Thalysia' in Grätsch; Johann Georg M ay r, Ex« vosituS in EyrS; Joses v. Mersi, Privat in Brixen; Jldesonds

Pircher 0. (Z. in Lana; Paul von Putzer, Privat in Bozen; Joses Radi, ExposituS in Göflan; ?. Optat Reinstadler 0. <?., Guardian in Braunau <Obe» Österreich); Sebastian Reiterer, Psarrer in LotzfonS; Michael Riml, Frühmessen in Schenna; Anton Spechtenhaufe r, Defizient in SchlanderS; AloiS Weisenhorn, Privat in Glurns; Johann Wieser. ExposituS in Untermiemingen (Ober innthal); Joses Wieser, Propst und Dekan in Bozen. Im Falle Johann Haller von Meran und Michael Köllemann von Haid

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/30_04_1881/MEZ_1881_04_30_9_object_626615.png
Pagina 9 di 10
Data: 30.04.1881
Descrizione fisica: 10
man beinahe ohne Kosten Herbst- und Winterbirnen Pfirsiche ic, ziehen könnte. WaS denkt Ihr denn Ihr Bewohner von MaiS, Schönna, Lana, Mar >ing, Lirol,LAlugnd, . Riffian 7c., die Ihr die Märkte von Meraa besucht und wißt, mit welcher Gefälligkeit die Kurzäste nnd Händler ihr Geld gegen Eure Produkt- wechseln, was denkt Ihr, sage ich, Eure warmen Mauern der'Wohnhäüser :c. unbenutzt zu lassen, anstatt kostbare Birnen zu ziehen, welche Ihr so leicht theuer verwerthen könnt? In Belgien zahlen viele Bauern

. zweite und dritte Preis gebührt. Das PreiSrichtercollegium wird später, u. zw. rechtzeitig bekannt gemacht werden. — Die Redaction der „Wiener Landwirthschaftlichen Zeitung', Wien, I., Domi- nikanerbastei S, ladet namentlich die Fachgenossen, sowie deren Frauen nnd Töchter zu recht zahlreicher Beiheilig ung ein. Amts- und Gerichts-Nachrichten St Termine. ConcnrS: Maria Erb,, verehel. Lanlhaler, verschollene Stiftergutsbesitzerin in Forst. K.-G. Bozen. E.-E. k. k. Bezirksrichter in Lana, und Nie

. Leiter, HaSler am Marlingerberg, als M.-A. Tagfahrr AI- Juni von dein C.-C. in Lana. Angekommene Fremde. Villa AderS. G. v. Ott, Petersburg. Frau E. v. Kuriel, zrl.v.Nis«djeff und Zrt.v.Moranoff, Rußland. Villa Edelweiß. Dr. Narkiewicz mitFran, Warschau. Gfn. v. Oeyahausen, Hannover. Frau v. SlaSka mit Sohn, Polen. Frau v. Weiher, Karlsruhe. Ale?. Nev.con, Odessa. Erzherzog Johann. Prinz Franz Josef und Prin zessin BathildlS von Schaumburg-Lippe mit Gefolge und Dienerschaft, Nachod. Gfn. Bernstorff

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/03_02_1883/MEZ_1883_02_03_5_object_638150.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.02.1883
Descrizione fisica: 12
: Am 3. Zäuner bin ich und meine Gattin von Bozen nach Lana mit dem letzten Abendzug gefahren, wir sahen dort auch Caroline Höfer ab- stngen, konnten aber um so weniger wissen, ob dieselbe betrnnken gewesen oder nicht, da wir nicht im gleichen Waggon gefahren sind; daß unS dieselbe ersuchte, sie mitzunehmen, ist unwahr. Caroline Höfer war bekanntlich eine robuste Frau, die weder Licht ->och daS Dunkel der Nacht scheute, und eine Inspektion über ihre Gang« würde wohl nie rathsam

diesbezügliche Anschuldigung als Ehreubeleidigung ansehen und derselben mit gerichtlicher Klage ent- zegeu komme» werde. Joh»»» Mer H'knerm ift»r in Lana. Vier«»er W»che»»artt ' 'am'I.Febiuaer 1883. Preis eines'/« Hektoliter und ' zwarvon^ Höchste! Mittlere Weizenttir.)i.0 i . ('tal.)1' Roggen Türken it. kr. II st.' I kr. Nwd-ft» «.I kr Hafer .... Haidekoru. o —»0: ivi — 2 80Ü0 a. 2 10 u. 2 ^05,2 2 90 i 80 0 ^ o — o 0 —' o o 2 Ziehung vom 31. Jänner in Innsbruck 73 61 67 27 6S Nächste Ziehung 10. Februar

von 4 Zimmern, Küche etc. M vermiethen. Dieselbe befindet sich in einem allelnstehen- dm, mit Aeranda versehenen Hause in an- genehwer Lage, in der Nähe des Waldes. (Sehr hübscher Garten und gute« Trink« Wasser.) Nähere AuSknnst unter Nro. 187 in der Exp. d.BlatteS. Um b illigen Preis ist in Lana eine sammt Zubehör zu vermiethen^ Näheres in der Expedition! dieser Zeitung unter Nr. 184. » 20 kr., aus der tlgk riefabrik «. ». »underUch in Nürn« berg. — Entschiede» eine der beliebtesten und angenehmsten

8