228 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_6_object_2615765.png
Pagina 6 di 18
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 18
der Manufaktnrbranchc, 1 Verkäuferin und 2 Lehrmädchen der Spczcreibranche und 1 Laufbursche. Die Gremialvorstehung. Tiroler Volksbund. Nachdem die letzte Generalver sammlung infolge mangelnden Besuches nicht beschlußfähig war, findet dieselbe unwiderruflich am 23. Juni abends V»9 Uhr im Hotel zum Grafen von Meran statt. Es wird aufnierksam gemacht, daß dieselbe bei jeder Besucherzahl bc. schlußsähig ist. Schießstandls-Uachrichlen. Bcstgewinner beim 2. BnrggräflerBuudes- schietzen in Lana abgchaltcn

am 25., 26., 28., 29. und 80. Mai 1911. Bundcsscheibc: Prünster Johann, Riffian, 311 ‘/j Teiler, Wcglciter Alois scn., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Mailing, Schmied - c- ly* Josef, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, Möglichten. Elschwerke-Dtrektor Hafioid stellte gütig ! St. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na- zwei Wagen der „Elektrischrn' bei. Im schönen .tnrns, Lochmann Andrä, Völlan, Rnngg Sebastian, Mar- Muchwiltsgarten veifloilen die Nachm,ttogsstunden ' ling. Spiß

Georg, Naturns, Margensin Matth., Tisens. - «•«*» 3uM w mm ISS: unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter bncher Dom., Lana, Margcsin Martin, Tisens, Kobald Jause (Getränke wurden nur alkoholfreie verabreicht)' Iah., Rats, Sanier Severin, Lana, Plunger Franz, Lana. Um 67, Uhr geschah die Heimfahrt des munteren . Oberhofer Peter, Lana, Pirpamer Joh., Meran, Zuegg übe,glücklichen kl,tnen »n. »n--, Mu»,. D°-^L Kinderfest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Lana, Nachleser: Znegg Ernst, Lana

, 2859 Teiler. Pirhofer, Katechet Platter und P. T. Vorstands- 1 Schlcckerschcibe: Wcglciter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen. Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Mailing, Gadner den Kleinen das F-st bereiteten ein berckiLes ' Johann, Lana, Schwienbacher Josef, St. Walburg, Pram- wellye oen Nlemen oa» s-st oereneien, ein yerzruyes , strahier Alois, Lana, Breitenbcrgcr Sebastian, Lana, Baur „Bergelte es Gott ! j Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Bnrg

- Braud in Scheuna. Am Mittwoch abends | stall, Schwenk Franz, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaer-Berg ein dem Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin, Lana, Oberthaser Gamper gehöriger kleiner Siadel ab» ' Plmiger Franz, Lana, ganzer Karl, Naturils, Schweizer gebrannt. Ein Schmuggler erschossen. Der 20jähiige Johann A n g e r c r von Stils», Sohn einer Witwe, wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem'Berge ober Stiifs auf einem Schmügglergange (er hatte Kaffee

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_06_1911/BRG_1911_06_14_8_object_802012.png
Pagina 8 di 34
Data: 14.06.1911
Descrizione fisica: 34
- schießen in Laua abgchalten am 25., 26., 28., 29. und 30. Mai 1911. Bundesscheibe: Prünster Johann, Riffian, 311'/» Teiler. Wegleiter Alois sen., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Marling, Schmied Joses, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, >st. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na zwei Wagen der „Elektrilchen' bei. Im schönen turns, Lochmann Andrä, Völlan, Rungg Sebastian, Mar- Muchwtltsgarten verflalien die Rachmmogsstunden ling. Spiß Georg. Naturns

. Margen,'in Matth., Tisens, » 3-M - 1SE unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter wacher Dom.. Lana, Margcsin Martin. TisenS. Kobald Jause (Getränke wurden nur alloholfecie verabreicht) Joh., NalS, Sanier Severin. Lana. Plunger Franz, Lana, Um 67* Uhr geschah die Heimsahkt des munteren Oberhofer Peter, Lana, Pirpamcr Joh., Meran, Zucgg ; a, tgOSSUti ÄSSSft Kindersest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Pa„a, Nachleser: Zuegg Enist, Lana, 2859 Teiler. Ptrhofer, Katechet Platter

und P. T Vorstands- ! Schleckerscheibe: Wegleiter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen, Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Marling, Gadner nwMx* den Kleinen da, SC. It bereiteten ein berrtiibes J'haun, Lana, Schwienbachcr Josef, St. Walburg, Pram- welkye den Kiemen da» oereueren, cm herzliches ^ Alois. üana, arcitcnbergcr Sebastian, Lana, Baur Vergelte es Gott ! ! Joh., Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Burg- Brand in Tchenna. Am Mittwoch abends stall, Schwenk Franz

, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaet-Berg ein dem! Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin. Lana. Obertbaler Gamver oebörtaer kleiner Stadel ab- ' Plunger Franz. Lana. Tänzer Karl. Naturns, Schweizer Llvenyaer wamper geyoriger ue,ner «moe, ao- Johann. St. Leonhard, Kobald Johann. Rats, Schöpf gebrannt. ! Narl, Nals, Egger Alois, Meran, Rieper Anton, Lana. Ein Schmuggler erschossen. Der 20sährige Weiß Josef, Meran, Windegger Alois, Tisens. Götsch Johann Angerer von Slilfs

, Sohn einer Witwe, Anton, Meran. Wegleiter Gottfried, Lana. Pirpamer wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem Berge ober Stilfs auf einem Schmugglergange (er hatte Kaffee au« der Schweiz herausgebracht) von einer Finanzwachpatrouille angefchoffen, doch gelang es ihm zu flüchten. In der Früh wurde Angerer von einer zweiten Patrouille in fchwerverlktztem Zustande auf gefunden. Seine Verwandten ltctzen ihn in rinem Grpäckswagen der Vinschgaubahn nach Meran führen, um ihn hier in die Heilanstalt

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_06_1944/BZT_1944_06_27_6_object_2103332.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.06.1944
Descrizione fisica: 6
Ferrari Oswald, Auer Gasser Matthias, Lana Gemaßmor Karl, Meran • Gögele Johann, Lana Holler Sebastian, Ter lau Hellrigi Josef, Brisen luderst Johann, Marling Innerhofer Maria, Bozen Klein Johann, Algund Kößler Josef, Siegmundskron Ladurner Josef, Marling Longobardi Salvator, Lana Mahlknecht Josef, Bozen Margesin Josef, Lana Menz Josef, Meran Mayer Albert, Tramin Marek Stephan, Auer Gratl Anton, Kaltem Obstgenossenschaft 6AFA. Meran Obstgenosseusehalt, Kastelbell Obstgenossenschaft, Tscherms

Obstgenossenschaft Zwölfmal- greien, Bozen Obstgenossenschaft, Gargazon Obstgenossenschaft, Gries-Bozen Obstgonossenscbaft, Leifers Obstgenossenschaft, Nals Obstgonossciischaft Pomus, Lana Obstgenossenschaft Cofrum, Mar ling Obstgenossenschaft, Meran Obstgenossenschaft Sacra. Eppan Oberrauch Franz, Siegmundskron Oberrauch Leo, Siegmundskron Ortofrulticola, Bozen Pan Johann, Bozen Pircher Siegfried, Lana F’iger Adolf, Tramin Ftueh Karl, Meran Santifaller Albert, Bozen Steinköller Anton, Auer Schwarz & Woher

, Margreid San in Oswald, Kurtatsch S. A. Terra, Bozen Thuile Fridolin, Gargazon Torggler Franz, BoZen 'leiser Hermann, Laas tlnterpertinger Johann, Lana Enterthiner Anton, Klausen Vinci Alois, Bozen Waldner Josef, Algund Winkler Anton, Torlan Zanetli Karolina, Siegmundskron Zuegg K. u. V., Lana Zur Verarbeitung der eigenen Ernte wurden zugelassen: Angeli Gaetauo, Gargazon Kröß Johann, Meran Baron Bach, Tscherms-Baslan Lainler Nikolaus, Burgstall Enzenborg, €*»£ Sighard, Terlan Santifaller Vinzenz, Bozen

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_01_1909/SVB_1909_01_06_6_object_2546668.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
Geschenke an die Kinder vor. Am NeujahrStag und Sonn- tag, den 3. Januar, gelangte .Die heilige AgneS* unter großem Beisall zur Aufführung. DaS Stück wird am Dreikönigfeste um 4 Uhr nachmittags nochmals im Saale der Kleinkinderbewahranftalt aufgeführt. Meran, 4. Januar. Die Bevölkerung der Gemeinden Lana und TschermS befindet sich in großer Ausregung, denn in den letzten vier Wochen gab eS zehn Brände, von denen fünf rechtzeitig bemerkt und im Entstehen rechtzeitig unterdrückt werden konnten

. Alle Anzeichen deuten darauf hin, daß eS sich in allen diesen Fällen um Brandlegung handelte, während die Täter nicht entdeckt werden konnten. Einige verdächtige Individuen, die man verhastete, mußten wieder in Freiheit gesetzt wer- den. In Verbindung mit den Brandlegungen wer den auch einige Christusschändungen gebracht, die sich in letzter Zeit im Gemeindegebiete von Lana ereigneten. In der Nacht auf den 2. Januar gegen 2 Uhr früh brannte in Mitterlana der Stadel deS Bäckermeisters Streicher, sowie

Futtervorräte verbrannten, wodurch der Besitzer nicht unerheblichen Schaden erleidet. Für das Gebäude ist er versichert. Für die Nachbar- gebäude bestand bei dem herrschenden starken Winde große Gefahr, die erst nach angestrengtem Arbeiten der Feuerwehren von TschermS, Lana, Meran, Marling, Untermais, Obermais und Grätsch be- seitigt wurde. Wasser war genügend vorhanden, mußte aber weit hergeleitet werden. Am RettungS- werke beteiligte sich auch eine Abteilung der Kaiser jägergarnison von Untermais

. Statthaltereirat R. v. Putzer-Reybegg erschien am Brandplatze. Aner kennung verdient das Entgegenkommen der Be triebsleitung der elektrischen Bahn Lana—Meran, welche zahlreiche Feuerwehrmänner unentgeltlich zum Brandplatze besörderte, wodurch die RettungS. aktion rasch einsetzen konnte. Am gleichen Tage brach beim Vettererbauern in BaSlan bei TschermS Feuer aus, das aber gleich bemerkt und gelöscht wurde. Die Aufregung .der Bevölkerung war da durch aufs höchste gestiegen. Die Feuerwehren von Lana und TschermS

hielten Bereitschaft, in Lana gingen Patrouillen durch die Straßen In der Nacht zum Montag gegen halb 3 Uhr früh kündete in Mitterlana Heller Feuerschein, daß die Brandleger trotz aller Aufmerksamkeit wieder ihr schändliches Handwerk getrieben hatten. Es brannte der Stadel deS PöderwirteS Gamper sast gänzlich nieder. Die Gefahr für die Nachbarhäuser war wieder groß, und nur der infolge der Bereitschaft ungemein rasch erschienenen Feuerwehr von Lana ist eS zu danken, dc»ß das Feuer auch diesmal

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/27_01_1899/MEZ_1899_01_27_4_object_685308.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.01.1899
Descrizione fisica: 12
er auf Fußstapsen, WaS ihm neue Kraft gab, und bald darauf kam er zum bewohnten Jaufenhau«, nach neunstündiger Arbeit um halb S Uhr abends. Gestern nachmittags traf er in St. Leonhard ein. Bon Sterzing bis St. Leohard ging der Be> treffende 1b Stunden. Die Schulverhiiltnisse in Sana. Man schreibt uns: Lana, eines der giößten Dörfer der Bezirkshaupt Mannschaft Meran, mit einer Einwohnerzahl von un gesähr 3bvv Seelen, besitzt derzeit nur je eine Knaben und eine Mädchenschule. Die Knabenschule befindet fich

sich in Mitterlana doch sind die vorgeschllderten Verhältnisse dafür beinahe dieselben. Nun kommt hinzu, daß die ungefähr 280 Schul knaben in drei Klassen mit je zwei Abtheilungen von nur drei Lehrern, welche allerdings ihr Möglichstes thun, um ihren Schülern die erforderlichen Kenntnisse beizubringen, unterrichtet und geprüft werden; hiebei ist freilich der Religionsunterricht, welcher von geist ltchen Herren auS dem hochw. DeutschordenS-Konvente in Lana ziemlich umfangreich ertheilt wird, nicht mit gerechnet

. In der Mädchenschule geht eS allerdings dieebezüglich «twaS besser; doch sind auch dort einzelne Klassenabtheilungen vollgepfropft. Flüher hatte man in Ober-, Mitter« und Nieder lana je eine Schule; dies zu einer Zeit, wo Lana noch nicht in Aufschwung begriffen war, wo auch die Schülerzahl nicht so groß war als jetzt und wo jeden falls auch die Wege nicht besser waren als jetzt. Angesichts obiger Umstände ist schon jetzt ein dringendes Bedürfniß wenigsten« nach einer zweiten Knabenschule in Oberlana

als Mittelpunkt, sowie nach einer Erweiterung der Mädchenschule vorhanden. Umfomehr wird fich dieses Bedürfniß aber geltend machen, desto größeren Aufschwung Lana durch die mit der Zeit zur Durchführung gelangende Berbisserung der BerkehrS», Gesundheit«- und ästhetischen Verhält nlsse gewinnen wird; denn die jetzigen Schulverhält n ss' sind dann umso unhaltbarer. Wenn man fich aber nicht dazu versteht, schon jetzt die erfoiderliche Verbesserung in den Schulverhältnissen in Lana eintreten zu lassen

, so wird diese Nothwendig keit zu erfüllen seinerzeit nur umso schwerer sollen als deren Ersüllung derzeit vernachlässigt wird. Möge daher auch diesbezüglich in Lana schon jetzt gehöriger Wandel geschaffen werden. x. sAuS Kaltern), 23. Jänner, schreibt man uns Unter dem Vorsitze deS Herrn Bürgermeisters Johann Andergossen fand gestern im Sitzungssaal« d«S hiesigen MagistratSgebäudeS di« Wahl «ineS Kapellmeisters der Kälterer Bürgerkapelle statt. Sämmtliche abgegebenen Stimmen fielen aus den Gemeindekontrolor Herrn Paul

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_3_object_2556512.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
ein munteres Fest leben. Zahlreiche Besucher hatten sich einge funden-und vergnügten sich an den gebotenen Belustigungen. Große Anziehungskraft übte der mit schönen, wertvollen Gaben ausge stattete Glückstopf aus. Die Freiübungen (Stabübungen) . wurden mustergültig ausge- führt, ebenso die Hebungen am Sprungtisch und Reck. Wacker hielt sich auch die Unter maiser Bürgermusik unter Leitung des Herrn Kapellmeister Nenner. Fahnenweihe. Die Neservistenkolonne in Lana beging am Sonntag ihr Fahnenweih fest

, zu dem sich unter anderen Bezirkshaupt mann v. Galli, Bürgermeister von Lana Dr. Jakob Köllensperger und Osftziers- deputationen der Kaiserjäger und Landes- schützen eingefunden haben. Nachdem ' die Vereine und Korporationen die Fahncnpatin, Frau S t a u d e r, und die Feftgäste im Hotel „Theiß' abgeholt hatten, marschierte der Zug, der wie folgt gruppiert war, mit klingendem Spiel durch die schön beflaggten und mit Reisigpforten dekorierten Gassen des Ortes zur Kapuzinerkirche: I. Gruppe: 1. Reiter- lruppe, 2. Reservistenkapelle

Meran, 3. Neser vistenkolonne Meran, 4. - Neservistenkolonne Mais, 5. Neservistenkolonne Sarnthoin, 6.Reser- vistenkolonne St. Leonhard. — II. Gruppe: 7. Musikkapelle Andrian, 8. Neservistenkolonne St. Pankraz, 9. Neservistenkolonne St. Wal burg, 10. Neservistenkolonne St. Nikolaus, 11. Beteranenoerein Meran. — III. Gruppe: 12. Musikkapelle Tscherms, 13. Veteranen verein Lana, 14. Veleranenoerein Bozen, 15. Veteranenverein Mais, 16. Veteranen verein Gargazon. — IV. Gruppe: 17- Musik kapelle Marling

, 18. Schützenkompaqnie Mai ling, 19. Schützenkompagnie Tisens, 20. Schü tzenkompagnie Terlan. — V. Gruppe: 21. Musikkapelle Untermais, 22. /Standschützen Lana, 23. Standschützen Burgstall, 24. R.,b- fahrerverein Lana, 25. Statt).. Arbeiterverein Lana. — VI. Gruppe: 26. Musikkapelle Lana,

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_04_1944/BZLZ_1944_04_01_5_object_2102637.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.04.1944
Descrizione fisica: 6
so strahlende Bahn. daß Sebastian Fliegern sein, das er höre, meinte sie ein Gefühl des Glückes hatte wie noch murrend hinzu. nie. (Schluß folgt). . / M B R A N !\li et« es ti che 4-Zimmerwohnung, möbliert, mir Vad. me dern. zentral gelegen, von japanischem Di plomaten gesucht. Pension Rosa, Manzon! straße. Telefon 17-86 9997-M l Stellenangebote, Maschlnenstopserin zum Wöscheausbessern für , kürzere Zeit gesucht. Gasthof Theiß, Lana. - . W66-M 3 Lehrbursche, kräftig, sowie ehrliches -aus mädchen

. Slnfragen: Sepp Mößl. Goethestrabe 12. 9933-M 3 Alagd. die auch Stallarbeiten verrichtet, für Hof In Lana geincht. Zuschriften unter 'Jlr 4542-42 an das Bozner.Toghsatt. Verlags« stelle -Meran. • 9950-M 3 Bedienerin für einmal In der Woche gesucht. Steiner. Obermais. Winkelweg 39. 9 961-M Mädchen mit Kochkenntnissen für Gasthaus . am Lande gesucht. Lana, Telefon 81-43 9939-3JI 3 Lehrmädchen für Buch- und Papierhandlung gesucht. Zuschriften unter Nr. A 4549=49 an das Bozner Tagblalt. Verlagsstelle Meran

-Straße 3. P974-M 13 Tlerniarktj» io Alilchkuh. srischmelk. zu verlausen. Holzner, Timlerhof, Marling 110. 9956-M 15 Kinderwagen, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter 4543-43 an das Bozner Tagblatt Verlagsstelle Meran. 9952-9» 6 Hederbrückenwagrn zu kaufen gesucht. Mal- thias Holzner. Lana Folaerhoc 9945-M 6 Strickmaschine zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Z 4538-38 an das Bozner Tagblalt. Berlagsstelle Meran: - ~ OOll^DMi De,imalwaage„ klein, zu kaufen gesucht. För sterbräu. Lana

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_09_1906/BRG_1906_09_05_6_object_752461.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.09.1906
Descrizione fisica: 14
Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Pfarr- provisor ^hochw. Herrn Josef Prakwieser in Dorf Tirol anläßlich der von ihnr bewirkten Rettung eines Menschen vom Tode (durch einen Stier) das goldene Vcrdicnstkrcuz. Bon der elektrischen Bahn Lana-Meran. Der Zudrang war am Sonntag nachmittags wieder rin ungeahnt zahlreicher, besonders bei jenen Zügen, die nachmittags von Meran nach Lana und abends von Lana nach Meran verkehrten. Diele konnten überhaupt keinen Platz finden und mutzten den Rückweg

zu Futz machen. Hin den Sonn- und Feiertagsvcrkehr zu bewältigen, wird die Bahnunter nehmung chcbaldigst an die Vermehrung des Wagen parkes schreiten müssen. Wie man uns mitteilt, be steht die Absicht, die Bahn von Oberlana bis zum Bahnhofe Lana-Burgstall fortzusetzen. Die Aus führung dieses Projektes würden die Mitter- und Nicderlanaer jedenfalls freudig begrützen. Bei der Haltestelle „Fcldcrcrhof' in Tscherms ist, wie wir erfahren, der Bau eines grötzcren Gasthauses geplant. Sicherheit des Betriebes

auf der elek trischen Bahn Lana—Meran. Anlätzlich der unlängst erfolgten Eröffnung des Betriebes der elek trischen Bahn Lana—Meran erinnert die k. k. Bczirkshauplmannschaft Meran, datz nach Artikel I und XVI des zufolge Gesetzes vom 16. Mai 1905, R.G.Bl. Nr. 81 noch in Kraft stehenden Gesetzes vom 31. Dezember 1894, R.G.Bl. Nr. 2 «x 1895 auf die erwähnte Bahn die Bestimmungen der Eisen- bahnbetricbsordnung vom 16. November 1851, R.G.Bl. Nr. 1 er 1852 im allgemeinen An wendung finden

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/13_12_1908/MEZ_1908_12_13_19_object_681545.png
Pagina 19 di 24
Data: 13.12.1908
Descrizione fisica: 24
Oetztalerberge von Meran sind es dort die verschneiten Julischen Alpen, die ihren „nordischen WeihnachtsgrUß' entbieten in die Ebene, wenn der alte 'Kindertraum von Frau Holle die Herzen beschleicht. Dä. v. (Meteorok. Beobachtung in Meran.) Meran 1.l5 Uhr. Für Fahrgelegenheit von Burgstall nach Lana ist gesorgt. (Südmark - Ortsgruppe Mais.) Montag den 14. ds.: Jahres-Hauptversammlung im Rathauskeller in Untermais abends 81/2 Uhr. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht; 2. Wahl des Ausschusses und Beirates

waren einige Herren aus unserem Nachbarorte Meran hier in Lana anwesend, um auch hier einen Verein resp. eine Ortsgruppe für Heimatschutz zu bilden. Obschon es eigent lich an Vereinen bei uns nicht fehlt, wurde diese Anregung mit allseitiger Sympathie aufgenom men lyld wird jedenfalls demnächst eine kon- stitüiereirde Versammlung zur Bildung der Orts gruppe für Heimatschutz veranstaltet werden. Ganz besonderes Interesse sür die Sache zeigte unser Gemeindevorsteher Dr. Jakob Köllens perger, der den anwesenden

Herren aus Meran für ihr Erscheinen wärmstens dankte und in An- erkeirnung der gewiß wichtigen Angelegenheit für diesen Verein nrit besonderem Interesse einzu treten geneigt ist. Auch andere Anwesende aus Lana äußerten sich, dieses schöne Vorhaben tat kräftig zu unterstütze! Und sür den Heimatschutz bei jeder sich ergebenden Gelegenheit eintreten zu wollen. In ganz „hervorragender' Weise geht nuu Herr Hans Fuchs, Brauereibesitzer in Forst, sowie auch Besitzer des sogen. Forsterbräu in Lana

, diesbezüglich mit gutem Beispiel voran, da er in ganz unverständlicher Weise an einer ihm gehörigen „historischen Mauerecke' aller dings Mm Nachteil der Gemeinde und mithin seiner Biertrinker in Lana festhält. Lana, 10. Dez. 1908. Ü.

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/13_02_1909/BRG_1909_02_13_7_object_766705.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.02.1909
Descrizione fisica: 8
, Boscarolli Ernst, Egger Alois, Waldncr Paul, Meran. Wegleiter Alois, Lana, Götlch Anton, Meran, Prünster Johann, Riffian, Amrain Benedikt, Partschins. Spinn Chrisvstomus, Marling, Kastlunger Josef, Ladurner Matthias, Algund, Hellrigl Franz. Außer brunner Alois, Meran, Teiler 1198.2. Würger. Tiefschuß: Mikutta Franz, Meran, Teiler i 10, Winkler Josef, Tisens, Weiß Josef, Nägele Karl, Meran, Weithaler Hans. Partschins, Ladurner Matthias, Algund. Ziernhöld ranz, Egger Josef jun., Meran, Kröll Johann, Algund

des „Lurggräjler' in Meran. Mit Bezug auf das in der letzten Mittwochnuminer des „Burggräfler' erschienene Eingesendct „Mehrere Hausbesitzer in Ob er lana' erlaube ich mir, der Wahrheit zuliebe festzustellen, daß es unrichtig ist. sdaß „man' die Gemeindercchnung pro 1907 bis heute noch schuldig geblieben ist. 7 Die Gemeinderechnung >307 mürbe am 3t. De zember 1908 mit der espua!»-, '.llrmcnjonvv- uno Wasserleitungsrechnung dem Grincindeausschuß vor- gelegt, von welchem diese Rechnungen dem Finan.j

1908 Die Gemeinderechnung pro 1908 wird nach den Vorschriften der Gemeinoeordnuiig im Jahre 190!) rechtzeitig vorgelegt werde». Der Vorwurf mehrerer Hausbesitzer nun Ober lana ist umso boshafter, wenn mau bedenkt, daß die Kanzleigeschäfte des Gemeindeamtes in Lana sich seit 1906 ungemein gesteigert haben. Dies ergibt sich aus den Zahlen des Einlaujs- protokolles, welches im Jahre 1906 2895, im Jahre 1907 3475 und im Jahre 1908 4323 zur Behänd- lung gekommene Geschäftsstücke verzeichnet

. Was den Neubau der „sogenannten Grüße' anbelangt, so ist darauf hinzttweisen, daß eine Ent scheidung in dieser Sache seitens der Baubehörde nicht gefallen ist und jeder Anrainer das Recht hat, gegen das seinerzeitige Bauerkenntnis, soweit cs ihm nicht paßt, im ordentlichen Inftanzenzug Beschwerde zu führen. Die Frage der dauni o» .' andene» Grundabtretuiig wird der Demeindeaasschuß einer entsprechenden Lösung zirzusühren haben. Lana. 11. Februar 1909. Hochachtungsvoll Der Gemeindevorsteher: Dr. I. Kölle

11
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/06_05_1911/MW_1911_05_06_3_object_2555458.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.05.1911
Descrizione fisica: 12
ein erfreulicher sein.. Vom Notariate. Der Justizminister hat den Notar- Josef Po leg in Lana nach Bozen versetzt Tiroler Volksbnnd -Ortsgruppe Meran. Samstag, den 6. Mai ds. Js. abends -8'/» Ihr findet beim „Grafen von Meran' die Generalversammlung der Ortsgruppe Merau des Tiroler-Volksbundes statt, worauf wir hie mit aufmerksam machen. Ein »«vorsichtiger Schütze. In einem Garten einer Villa in Untermais vergnügte sich gestern ein junger Mann mit Vogelschießen aus einem Flobertgewehr. Derselbe hantierte

Heilanstalt gebracht, wo es dank der Fürsorge und Tüchtigkeit des behandelnden Arztes einer baldigen Genesung entgegensieht. Weder- Eltern noch Anver wandte der Bedauernswerten weilen in Meran. Konkurs. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen ivurde über das Vermögen des Johann Pallweber, Besitzer der Schwebahn Gargazon— Usens, dev Konkurs eröffnet. Die Gläubiger- agfahrt findet am, 13. Mai und die Liquiüierungstagsatzung am 17. Juni beim Bezirksgerichte Lana statt. Die Schwebebahn Lana—Bigiljoch dürfte, gutes

sich eine llmsteigestation, wodurch einerseits ein allzu langes Seil ver- mieden, anderseits die Leistungsfähigkeit der Bahn verdoppelt wird. Das Umsteigen der Passagiere wird sich mühelos vollziehen, da die Wagen hart nebeneinander halten und jeder Fahrgast den gleichen nummerierten Platz auch in der zweiten/Sektion der Bahnstrecke einzunehmen-hat. In 20 Minuten wird von Lana die Steigung von fast 1200 Metern auf die Endstation (1500 Meter) St. Vigil am Joch überwunden. Das Konsortium, welches bis zur Konstituierung

sind, in diesem Gebiete schon eine Reihe von Bauten, projektiert, größere und leinere Familienhäuser, Villen in Stein- und . Holzbau und einfachere sogenannte Blockhäuser. Ein Turistenh'äus mit Nestaurationsräumen und Veranden für 150 Personen und einigen Fremdenzimmern ist bereits im Bau, später oll ein großes Hotel folgen. Die Konstitu ierung der Aktiengesellschaft „Schwebebahn Lana—Vigiljoch' wird in Bälde erfolgen. Diebstahl. Dem Oberkellner eines Meraner Restaurants wurden aus versperrter Lade 2000

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.12.1945
Descrizione fisica: 4
. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

, 20. 2. 24. Mühlwald: Oberhuber Johann. 29. 10. 15. Spinges: Kußtatsclier Peter. 31. 10. 12. Villan- ders: Hinteregger Alois. 18. 9. 23. Lüsen: Dissertori Anton. 28. 7. 20. Kaltem: Glira Jo sef, II. 6. 10, Abtei: Trojer Alois. 9. 2. 11, Winnebach: Paßler Peter. 16. 12. 11. St. Geor gen: Innerkofler Franz. 4. 11. 25. Sexten; Koller Franz. 30. 9. 07. Vahrn: Schätzer Josef, 2. 10. 13. Villnöß; Klotz Alois. 2. 4. 08. Lana: Volgger Walter, 3. 2. 26. Bruneck: Nieder hölzer Anton. 7. 12. 16. Glums: Stauder Jo hann

Wilhelm. 7. 2. 02. Eppan:- Kofler Kaspar. 9. 8. 12. Schnals: Müller Karl. 16. II. 11. Naturns: Hohenegger Hermann. II. I. 14, Reschen: Zegg Franz. 25. 4. 20. Reschen: Pa nier Pa,ul. €5. 6. OL Schnals; Raffl Alois. 1. 8. 26. Platt; Aster Raimund. 6. 7. 01. Kal tem: Weger Johann. I. I. 12. Terenten- Gögele Franz. 30. 10. 10 Lana: Frager Josef, 27. 4. 27, St. Martin: Klotz Josef. 8. 10. 10. Naturns: Dieti Martin. 12. 9. 12. Schlünders- Daum Ludwig. 6. 12. 21. Aldein: Kofler Josef. 12. 12. 13. Percha

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_03_1923/MEZ_1923_03_23_3_object_674506.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.03.1923
Descrizione fisica: 4
auch die erste Serie Postkarten der Krönungsregalien und werden farbige Photographien, für Lichtbilder aufgenommen. In der zarischen Zeit war es streng verboten, diese Schätze zu potographieren. Tä glich um 12 Uhr mittags erscheint die «Meraner Zeitung'! Sie brlngl da her am frühe st c n die lehlen lelegraphischen Verichke und Kurse. Surork Meran und Vurggrafenamk. Meran, 23. März 1W. Todesfall. In Lana starb gestern Tischler- m«'ster Konrad Laimer, 38 Jahre alt, ein Bruder des vor acht Togen zu Grabe

. Palast-Hotel Meran, tnglich Konzert, nachmit tags von 5 bis 'hakb 7 Uhr, abends von 9 bis 12 Uhr. Künstlertrio Koncsek. 6163 Vereingnachrichten n. Veranstaltungen, Geschäftliches. Turnverein „Hahn', Mais. Sonntag, den 25. ds., nachmittags, Kneipausflug nacksSchenna sMitterplatt). Zusammenkunft.- Punkt halb 3 Uhr nachmittags am Brunn enplaj;, Obermais. Für Getränke ist gesorgt. Trinkbecher und Pro viant mitnehmen. Turnverein Lana. Am Samstag, den 24. ds>, um 8 Uhr abends, findet beim Unterwirt

die diesjährige Hauptversammlung des Turnver eines La-na statt. Die Mitglieder werden einge laden, zahlreich zu erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Lana. Am Sonntag, den 25. März, findet um 3 Uhr nachmittags im Gasthof Theiß in Oberlcmcr die diesjährige Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Lana statt. Aus Stadl und Land in Südlirol. Bozen und Umgebung. Stadtthoater Bozen. Freitag bleibt die Bühne geschlossen. Samstag, den 24. ds., findet der Ehrenabend für den allseits beliebten Komiker Theodor Weiß

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/24_05_1911/BRG_1911_05_24_5_object_801604.png
Pagina 5 di 16
Data: 24.05.1911
Descrizione fisica: 16
, Obermais, Grätsch. Algund, Dorf Tirol, Lana, Riffian, Mailing, Nals. St. Martin usw., Kurvorsteber Dr. Huber mit Mitgliedern der Kurvorstehuno, Dekan P e r n t e r von Lana, die Pfarrer von Mais, Algund und Mailing, sowie sonstige Welt- und Ordens- aetstliche, Direktor and Professoren de« Gymna siums. der Handelsschule, Direktor und Lehrkörper der Knabenschule. Oberst von Rettzner und Offiziere der Kaiserjäqer und Landesschützen. Abordnungen de» Hauptschietzstande», der Feuerwehr, der Veteranen

. vom Merauer Bahnhof, sowie die Fahrten der Merauer Straßenbahnen, der elektrischen Lahn Lana—Meran und der Passeirer Stellwägen zeigt, ist nun wieder zum bllligen Preise von 40 h in C. Jandl'» Buchhandlung in Mera» zu haben. B Kathol.-polit. Botksvereiu für Deutsch- tirol. Donnerstag den 2.5. Mai. nachmittags 3 Ubr, findet lm „Hotel Post' kn Obermaks eine Volksvereinsversammluug statt, bei welcher Graf H artig aus Gries, der konservative Kandidat für den Kurortewahlbezirk, und Landtagsabg

füllte» sich der große Failgattergarten und die schönen Lokale des geschmackooll renovierten Etablissements mit zahlreichem Publikum und noch immer kamen neue Gälte. Unter den Anwesenden befanden sich hochw. Dekan Pirhofer, Gesellen- Präses Gruber und andere geistliche Herren, zahl reiche Bürgerfamilien von Meran und Mals, bäuerliche Besitzer der Umgebung Meran», viele Vertreter der Arbeiterkorporationen usw. Auch eine starke Abteilung de» Turnklubs „Tyrolia' aus Lana hatte sich ein- gefunden

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/27_01_1883/MEZ_1883_01_27_4_object_637961.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.01.1883
Descrizione fisica: 12
werden. Sehr wichtig für die Gemeinde Ulten wäre auch der Hofmahdweg. der dieselbe mit ProveiS und NonSberg in Verbindung brächte. Zu alledem fehlt ihr aber daS Geld. Verfolgen wir die Verheerüngen der Falschauer weiter gegen !a«a zu, so erlitt auch die Sectioa Meraa durch Zerstörung der Brücke und deS hölzeraeu SteigeS in der romantischen G a ul einen Schaden voä ung fähc 400 fl. Unterhalb Lana durchbrach die Falschauer die Bachmauer an 2 Stellen, bei »in sogenannteü Bildern in St. Agatha, zer- törte

dieselbe in einer Länge voä beiläufig hundert Schritt, und verwüstete die daranstoßenden, mit Obstbäumen besetzten Mitterlegwiesen in einer stäche von mehr als 100 Joch. Die zweite Durchbrüchstille ist nahe dem AuSflusse der Falsch auer in die Etfch, ebenfalls am rechten Ufer. Der ämtlich geschätzte Schaden der Gemeinde Lana beträgt 9180 fl.. der Privatschaden 119.000 fl., zusammen fl. 1L8.140. A » Unterstützungen er hielt Lana von der k. k. BezirkShauptmanuschast S0 fl., von der AlpeuvtreivS»Section Meran 100

fl. AuS di«se» Ziffern kaun ersehen werden, wie viel noch für das uns zunächst liegende chwergiprüfte Gebiet der Falschauer zu thun übrig bliebe!*) Die großmüthige Spende der Krau Baronin WormS von 3000 fl. zu Wasser vorbauten in Ulten und Lana, zu Wegbautea uud Aufforstungen im Ültenthale wird den armen Verunglückten sehr willkommen sein, viel Segen stiften und ist in der That ein Rettnng iä .der Noth. vr. ZliUiese». ?) Die Summe des GesammtschadeaS in der Bezirks- hauptmaunschast - Meraa (mit Passeler, uud

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_09_1944/BZT_1944_09_23_8_object_2107624.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.09.1944
Descrizione fisica: 8
Wolf. Vogelweider- Strassc 62. 2594-M 3 Lederschuhe, 2 Paar, gut erhal ten, für 5-Jähriges Kind, sowie gut erhaltener Wintermantel, zu | verkaufen. J. Gruber, Papler- | handlung, Lana. 2575-M5 Krankenwagen zu verkaufen. Zu schriften unter A 2584, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle! Meran. 2584-M 5 Zimmer- und Kücheneinrichtung zu verkaufen. Untermals. Pfarr- gasse 23. 2588-M 5 Nähmaschine »Singer«, fast neu, zu verkaufen. Gögele Untermals, Reichsstrasse 52. 2590-M 5 Ktnderliegewagen. neu

, werden ln Fut ter genommen. Luis Weglelter, Mühle, Lana v 2599-M11 Gemischtwarenhandlung. günstig zu verpachten oder zu vergeben Zuschriften unter A2595 an das »Bozner Tagblatt« Verlags stelle Meran. 2595-M11 ■tyXKC Elf'' 4 DARMOL-WERK DtÄAlJCIIMIDdALL Tausch 13 Kaufgesuche » Reitstiefel, Grösse 41, Handarbeit Wagen, klein etwa 100 kg. Trag 'it .r* kraft, zu kaufen gesucht .Hein rich Wlldner, Vogelwelderstrosse i Nr. 26. 2568-M 6, Radio »Phonola« mit Gramme- -J, r , , * .V . “** viao «DU6I1C Tagblatt

«. Verlagsstelle Meran. 2561-M 13 Ledersandalen, 2 Paar, gut erhal ten, für 7-8-Jälirigcn Jungen, so wie 1 Paar gut erhaltene Le derschuhe für 7-Jährlgen Jun- g en, zu kaufen gesucht. J. Gru- cr, Papierhandlung, Lana. 2570-M 6 Pelzmantel, schwarz, Grösse '44. vorteilhaft zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 2573, an das »Bozner Tagblatt«, Verlags stelle Meran. 2573-M 6 Hobelmaschine zu . kaufen gesucht. Zuschriften unter A2580, an das »Bozner Tagblatt«. Verlags- stelle Meran. 2580-M 6 Ulnderliegewagen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/03_06_1896/BRG_1896_06_03_10_object_771766.png
Pagina 10 di 12
Data: 03.06.1896
Descrizione fisica: 12
zu Lana, pt. 3000 st-sammt Anhang werden am Zliensstag, den 30. Juni, event. 14. Juki d. J. Vormittags 9 Ubr int Gastoause zum „schwarzen Adler' (Unterwirt) hier, nach an geführte vom Schuldner laut väterlicher Erbseinantwortung vvm 14- Mai 1880, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzungswerthe als Ausrufspreis öffentlich und zwangsweise versteigert als: 1. Cat.-Nr- 669, das Bau» und Neustift-Gut in der Bill, Gemeinde Lanä, mit dem dazugehörigen Anger von 982*/, Kloster und Antheil an derRimmelau

(ge meinschaftlich mit den übrigen Jntereffenten der Gemeinde-Parzelle Bill) G.-P- Nr. 907 der Gemeinde Lana, dz. vorkommend sub G--P- Nr. 832 Weingarten in Ober- laua von 8 Ar 20 nr, G.-P. Nr. 833 dto. von 36 Ar, G.-P. Nr. 883/2 Acker von 6 Ar 55 m, G.-P- Nr. 834 Weingarten von 21 Ar 44 m, G.-P. Nr. 885 Wiese Tschermserwiese von 18 Ar 9 in, G.-P. Nr. 2878 Wiese, Eichocker von 9 m, G.-P. Nr- 907/28 Wald Kriegau von 29 Ar 31 in geschätzt auf 7800 fl. nebst Fundus in- structus biezu 153 fl., Ausrufspreis zusammen

7953 fl. 2. Cat-Nr. 769 der sogenannte Neubruchacker nebst Wiesfeld von 1°/* Jauch 106 Seift, der Gemeinde Lana dz. vorkommend sub G.-P. Nr. 1422 Acker Eichacker von 27 Ar 80 in, G.-P. Nr. 1423 Wiese Eichacker von 26 Ar 87 m, geschätzt 1800 fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagmahd drz. vorkommend and G.-P. Nr. 2332 Wiese, Weinwiesen (Marling) von 1 Joch 741 Klft. geschätzt 1500 fl. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungs- bezw. Ausrufspreise angenommen

. Der Ersteber hat ein Vadium von 10 % des Meistbotes zu erlegen. Die näberen Feildietungs-Bedingniffe sind hiergerichts Nr. 3 einzusehen und werden vor der Feilbietung verlautbart. Die Hyp.-Gl. haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen gemäß Hosdecret vom 19. Nov- 1839, Nr: 388 I. G- S- bis zum 30. Juni 1896 anzumelden- 394 K. k. Bezirksgericht Lana am 27- März 1896- Der k- k. Bezirksrichter Endet, m. p. Andreas Hofer der M an« vom Land Tirol. Flugschrift zur Nnsslimlbmtimg

21