31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/03_11_1887/BTV_1887_11_03_5_object_2921907.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.11.1887
Descrizione fisica: 8
Hneber von Rattenberg, Aloisia Traut von Rattenberg, Johann Moser von Hagau und Nikolaus Hueber von Rattenberg. Bruneck, 26. Oct. Bei der gestern hier stattgehabten Regional-Nindvieh Ausstellung wurden im ganzen 103 Stück ausgestellt und zwar 62 der Pinzgauer und 41 der Duxer Race. Die Prämien bestanden in 33 Preisen mit zusammen 54 Ducaten und 202 fl. in Silber sammt mehreren Diplomen. Den Preisen waren als Zierde brauchbare landwirt schaftliche Gegenstände beigegeben. Die Preise er hielten

für Stierkälber der Duxer Race: 1. Anna Stemberger von Bruneck, 2. Alois Rieper von Vintl, 3. Josef Seebacher von St. Lorenzen. AnerkennungS- Diplom: Jgnaz Seidner in Brixen. Für Stier kälber der Piuzgauer-Duxer-Race: 1. Josef Mutsch- lechner von Taufers, 2. Peter Pörnbacher von Utten- heim, 3. Josef Jungmann von St. Johann. Aner- kennungs-Diplom: Peter Pörnbacher von Uttenheim. Für Zuchtstiere der Duxer-Race: 1. Anton Stem berger von Kiens, 2. Anna Stemberger von Bruneck, 3. Alois Rieper von Vintl, 4. Thomas

Wierer von StephanLdorf, Anerkennungs-Diplvm: Johann Huber von Vals. Für Zuchtstiere der Pinzgauer-Duxer- Race: 1. Joses Steinkaserer von St. Lorenzen, 2. Jgnaz Seidners Erben von Brixen, S. Anton Schifferegger von Bruneck, 4. Jakob Mair vv» Gonnenburg. Für Kuhkälber der Duxer - Race: 1. v. Zieglauer Robert von Bruneck, 2. Peter Ober- Hammer von Reischach, 3. Eduard Toldt von Bruneck. AnerkennungS-Diplom: Anna Stemberger von Bruneck. Für Kuhkälber der Pinzgauer-Duxer-Ra«: 1. Franz Mutschleckner

von Bruneck, 2. Jgnaz Seidner vo» Brixen, 3. Josef Neumeir von Stegen. Anerken nungS-Diplom: Andrä Pramstaller von Aufhofen. Für trächtige Kalbinnen der Duxer-Race: 1. Anna Stemberger von Bruneck, 2. Josef Ebner von Wun ders, 3. Jakob Volger von Terenten, 4. Jgn. Seid» ner von Brixen. AnerkennungS-Diplom: Jof. Ebner von Pfunders. Für trächtige Kalbinnen der Pinz- gauer-Duxer-Race: 1. Johann Leitner von St. Johann, 2. Mathias Hopfgartner von Luttach, 3. Jakob Bolger von Terenten, 4. Jgnaz Seidner

von Brixen. AnerkennungS-Diplom: Ferd. Hellen- stainer von Niederndorf. Für trächtige Kälberkühe der Duxer-Race: 1. Ferdinand Hellenstainer von Niederdorf, 2. Adrä Pramstaller von Aufhofen, 3. AloiS Rieper von Vintl, 4. Joh. Weißsteiner von Obervintl, 5. Anna Stemberger von Bruneck. Aner kennungS-Diplom: Anna Stemberger von Bruneck. Für trächtige und Kälberkühe der Pinzgauer-Duxer- Race: 1. Veit Untergasser von StephanLdorf, 2. Joh. Kostner von St. Lorenzen, 3. Ferd. Hellenstainer von Niederdorf

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Lechthaler, SchlanderS, Josef Fessel, Villach, Aosef ZiechnauS, Wolnzach, Josef Lenz, Wald Haus, Emil Kößler, Gmuud, AiathiaS Schwarz, Wien, Franz Jnnerebner, Bozen, Peter Pattis, Vozen, Friedrich Seyfert, Wnrzen, Jak. Kleiber, Benken, Dr. v. An der Lan, Innsbruck, Franz X. Baumann, Ealw, Konrad Butz, Constanz, Rudolf Steinböck, Spital, Franz Ritzl, Fügen, Josef Harafser, Bruneck, LouiS Kurzthaler, Liuz, Josef Offer, Hall, Anton Plattner, Jmst, Ernst Bannert, Thörl-Aflenz, P. sliaschberger, Innsbruck

, Joh. Mayr, Achenthal, Josef KeeS, Rankweil, I. Weichenthaler, Kitz bühel, Johann Hafner, Bozen, AloiS Brenß, Sulz, G. FnchS, Stuttgart, Johann Leitner, StilfeS, Georg MöSl, Mühldorf, Fr. Foltin, Mährisch-Ostran, v. Fnrtenbach, W. Neustadt, Wilh. Lützker, Wien, Joh. Achammer, Sillian, Anton BlaaS, Bruneck, Ulrich Schlüpfer, HeriSau, Arnold Caslellani, Rom, Josef Hörtnagl, Steinach, H. E. v. Paner, Finme, A. Dr. v. Eccher, Innsbruck, A. Tschnrtschen thaler, Bozen, Joh. Thenerl, Innsbruck, Jos

. Hummer svn., Judenburg, Sal. Fleischmann, Furth, Pet. Payr, Schwoich, Klocker, Noppen, Simon Hell, Marqnartstein, Stefan Haller, Atareit, Josef Weitthaler, Bruneck, Ed. Zwierzina, Mährisch-Ostran, Anton Winkler, Constanz, A. Trüben bach, Chemnitz, Otto Sallmann, Constanz, Jakob Corra- oini, Sent, Sidone Pasoli, Verona, Johann Nußbaumer, Innsbruck, Dr. Robert Knaffl, Villach, Xaver Block Zun., Wyrgl, Berh. Nöhner, Nehetcbel. I. Bornhaiiser, Wein- felden, Jakob Fensi, FensiSberg, Karl Lamberg

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/01_12_1870/BTV_1870_12_01_4_object_3054210.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.12.1870
Descrizione fisica: 8
, 24. Anton Pinzger von Auch, 25. Martin Hohenegger von Schwaz, 26. Anton Pletzlacher von Kundl, 27. Josef Pfafsstaller von Bozen, 28. Karl Egger von Ulten, 29. Anton Pinzger von Buch. 30. Anton BlaaS von Bruneck. 31. Julius Nella von Bozen, 32. Georg Gürtler von Sterzing, 33. Josef Pfafsstaller von Bo zen. 34. Joh. Lehrer von Bozen, 35. Martin Hohenegger von Schwaz. 36. Emil Ferrari von Saeco, 37. Anton Pinzger von Buch. 38. Josef Wurzer von Mieders, 39. StaniSlauS Prem von Stumm, 40. Thomas Maader

von Niez. DieSch l eck er- Prämien gewinnen: I.Jakob Widner von Brück 129 schwarz, 2. Anton Pinzger von Buch 104. 3. Anton BlaaS von Bruneck 74, 4. Dr. Friedrich Streiter von Bozen 69, 5. Peter Hopsgartner von Bozen 62, 6. Sc. königl. Höhett Gra f v.Bari 62, 7. StaniSlauS Prem von Stumm 56, 8. Michael Sieh von Ziano 49, S. Georg Prantl von Schonn« 43, 10. Joh. Hafner von ÄS8« Bozen und Josef Angerer von Jenbach 4t, 12. Georg Gürtler von Sterzing 37, 13. Josef Steiner von Waidring 36, 14. Georg

von BuIpmeS, Giovanni Nizzi von Roveredo Joses Tinkhauser von Bruneck. Michael Sleinlechner von Mieders, Anton Langebner von Nentsch, Joses Perathoner von Bozen, Franz Kohl von Bozen, Joh. Fleckinger von Innsbruck und Schgraffer von Bozen 20 Schwarz. Lokales» Theater. Heute 6. Vorstellung im 3. Abonnement „Die Günstlinge.' Original-Schauspiel in 4 Akten. Telegraphische Depeschen des „Boten'. Konstantinopel. Der Konferenz. Vorschlag wurde von der Pforte angenommen, die Einberufung der RedifS ist abbestellt

4