179 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/14_12_1910/SVB_1910_12_14_4_object_2552954.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.12.1910
Descrizione fisica: 8
, weil auf Griesner Grund gesunden, dorthin übertragen. Ueberetsch, 11. Dezember. (Verkäufe und Verpachtungen.) Die Rebveredlungs- station der Gemeinde Eppan hat für Frühjahr 1911 amerikanische Schnittreben und Rebveredlungen in den sür die verschiedenen Weingärtenanlagen Eppans geeignetste Sorten abzugeben. Diesbezüg liche Bestellungen sind in der Kanzlei der Rebver- edlungsstation Eppan bis spätestens 31. Dez. 1910 mündlich oder schriftlich (mittels Postkarte) einzu bringen. — Am 21. Dezember (Thomastag) findet

von zirka fünf Starland zu verkaufen oder zu verpachten (näheres bei Ädvokat Dr. v. Mayrhauser, Kaltern). — In der Rigl „Badleit' ist ebenfalls ein Weingut, mit amerikanischen Reben bepflanzt, ver- käuflich (näheres Mitterdorf Nr. 25). — In der Rigl „Pirstl' ist ein Moosgrundstück zu verkaufen (näheres Mitterdorf Nr. 95). — In der Rigl „Tramin' find zwei Moosgrundstücke und ein Weingut zu verlausen (näheres bei Franz Gschnell vulgo Kobele in Tramin). — Johann Hanni in Eppan verkauft seine Wiese

auf der Rast. — Bei Josef Perpner in Eppan find sechs Wägen Pferde dünger und ein Steirerwagen zu verkaufen. — Ein Polizeihund, männlichen Geschlechtes, halbjährig, ist bei Ernst Teßmann in Mission zu kaufen. — Bei Franz Pillon in St. Nikolaus (Kaltern) und in Mitterdorf, Haue Nr. 22 (Kaltern) ist je ein Mastochs verkäuflich. — Am 14. d. M. (Mittwoch) werden auf den neuen Friedhof in St. Michael-Eppan acht Arkaden und zehn unbedeckte Familiengrabplätze im Versteigerungs wege vergeben. — Michael Larcher

zu B er g, Eppan, beabsichtigt seine Wiese nebst Wald im Talele zu verkaufen. — Von der Vormundschaft des minder jährigen Josef Klotz amPlatzl (Eppan) wird die Verpachtung zweier Aecker auf der Gleif, wovon einer mit etwas Reben bepflanzt ist, beabsichtigt. Pachtliebhaber wollen sich an den Vormund Josef Klotz, Altvorsteher zu Berg, wenden. — Der Vor stand des Spar- und DarlehenSkassenvereineS für die Pfarre St. Pauls gibt bekannt, daß derselbe in seiner außerordentlichen Vollversammlung vom 20. November 1910

1
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_08_1933/Suedt_1933_08_15_5_object_580845.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.08.1933
Descrizione fisica: 8
. hat in einer Versammlung der Obmänner der Kellereigenossenschaften den Regierungs vertreter auf die Schwierigkeiten aufmerksam gemacht, mit denen die Kellereigenossenschaften derzeit zu kämpfen haben, und gebeten, die Regierung möge entsprechend den gemachten Vorschlägen helfend eingreifen. Wie verlautet, wurden nun mit Rücksicht auf diese Aussprache die Kellereigenossenschasten von Girlan, Eppan, Kaltern und Terlan für die Zuerkennung von Prämien bestimmt. Sitzung der Getreide-Kommission der Provinz Bozen

einzuführen, beschloß die Kommission, auch im kommenden Jahre die Preiswetchewerbe für die kleinen Bergbauern fortzusetzen. Zum Schlüsse wurde das Programm für die Ab haltung des Getreidewettbewerbes festgelegt. Versteigerungen von Liegenschaften. Beim Tribunal in Bozen werden folgende Liegenschaften versteigert: Der Grundbesitz des Johann Lanthaler in St. Michael-Eppan; die Grundbuchsehllagen 55, 6, 17 24, Olang zu dem auf 160.000 Lire herabgesetzten Ausrufungspreis. Weiters die Liegenschaften des Lorenz

Berger in Lasters zu dem auf 507.000 Lire herabgesetzten Ausrufungspreis; des Florian Reisinger in Meran, des Georg Kofler in Meran, des Franz Schmidt in St. Nikolaus-Eggenthal, des Josef Platter in Dorf Tirol, des Johann Albertin in Eppan; des Joses Kup- pelwieser in St. Pankraz-Ulten. Konkurse. Ueber das Vermögen des Josef Goldiner, Schuhwarengeschäst in Brixen und Bozen, wurde der Kon kurs eröffnet, Zahlungseinstellung 1. April; ebenso über das Vermögen des Josef Ortler

, Gemischtwarenhandlung in Laas; weiters über das Vermögen des Josef Sulzenbacher, Gastwirt, der Elfrieda Gerlitzky. Besitzerin des Hotel Royal in Meran, des Josef Ranzi, Silberwarengeschäft in Bozen, der Rosa Gögele, Besitzerin des „Schwarzen Adler' in Brixen; der Katharina Hofer, Gastwirtin. Realschätzungen wurden vorgenommen über den Grund besitz des Annton Olander in Bruneck, des Josef Weger in Eppan, der Maria Langebner in Klobenstein, des Anton Girardi in Tramin, des Johann Putzer in Brixen. Unglücksfälle In die Tiefe

und der Feuerwehr große erdienste erworben. . _ Promotion. An der Handelshochschule in Venedig wur- n die Herren Hermann Fraß und Anton Lun aus Bozen . Doktoren der Handelswissenschaften promoviert. Folge 16. Seite '5. Silbernes PriesterjnbUäum. In St. Michael-Eppan feierte dieser Tage der Pfarrer Josef Jnnerhofer sein 25jähriges PriesterjubMun. Der Jubilar stt bereits seit 1921 in der Gemeinde als Pfarrer tätig. Professor Schütt gestorben. In Meran starb der be kannte Mufikprofefsor und Komponist Eduard Schütt

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_13_object_800453.png
Pagina 13 di 14
Data: 02.07.1890
Descrizione fisica: 14
^^^atorsortlstsr bosLrt siolr, sslosn dörslioksisn Dank urtsurtsPrscksL clsr braven Musikkapelle von Girlan und den ScMtzenvorstehungen von Eppan und Tram in, die mit ihren Schützenauszügen in Beglei tung der beiderseitigen Husikbanden am 22 d. Mts zur Verherrlichung des Jubelfestes viel beigetragen haben- Kältern, den 27. Juni 1800. Anton Mayrliofer, Dekan Der ungefähr 4 Stunden von St. Leonhard gelegene Sounnerfrischort Pfelders jj ist nun wieder eröffnet, und wird Unterfertigter bestrebt

. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. C ’astelbell: RaffeinePs Gasthaus. Cortinn [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerduch, Bad b. Innsbruck, A. Peer. Ehrenberg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. Feitc/tfen[Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Freienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LenePs Gastböse, Fran Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon

: Braun’s Gasth., Andrä Roth. Gfrillt Johann Pjrcher, Badwirth. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glums : StockePs Gasth., Kreuzwirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixuer), Wessobrunn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen: Hotel Badl. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthof Adler. Grossari [Pongau

, Stallele, Engele. Ober, Fischwirth, Prechtl, Siegier in Thurn, Siebzehner, Weirer. St. FLichue I [Eppan j: Rössiwirth. Aldis, Franz Adam, Lammwirth. Mieders : Kreuther’s Gasthaus. halter. Gasthaus Tanner, Haseuwirth, i j/j/# [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Schiessstandwirth, Gasthaus d, H. Tribus, Moos [bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. WallbauePs Restauration. Laatsch [b. Mals]: Bärenwirth, Gerstl's Gasthaus. Langenfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. MüllePs Hotel, Joh. Stippler. Ulhn [Lechthal

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_11_object_800445.png
Pagina 11 di 14
Data: 02.07.1890
Descrizione fisica: 14
Ms^Ltsrksrtlstsr dogLrt «ich, seinen, herzlichsten Dank 'SEJa auszuspreehen der braven Musikkapelle von Girlan und den Schützenvorstehungen von Eppan und Tramin, die mit ihren Schützenaaszügen in Beglei tung der beiderseitigen Musikbanden am 22. d. Mts zur Verherrlichung des Jubelfestes viel beigetragen haben- Kaltem, den 27. Juni 1890. 590 Anton Mayrhofer, Dekan ^b)ddt^dbbic3bb±idd^ Der ungefähr 4 Stunden von St- Leonhard gelegene Soinmerfrischort Pfelders ist nun wieder eröffnet

Restaur., Fritz GrubePs Rest. Sinnich: Rest .Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: RaffeinePs Gasthaus. fort in» [Ampezzothal], Hotels.weissen Kreuz. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikireheni Bad. Egerdach, Bad b. Innsbruck, A. Peer. Ehrenberg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann's Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Trauben wirth, Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Freienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LenePs Gasthöfe, Frau

Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon : Braun’s Gasth., Andrä Roth. Gfrill, Johann Pircher, Badwirth. Girlan [Eppan]: Tschöll's Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glunis : StockePs Gasth., Kreuzwirth. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bauer), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus. Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus

, Siegier in Thurn, Siebzehner, Weirer. St. Michael [Eppan]: Rösslwirth. f Mals, Franz Adam, Lammwirth. Mieders: Kreuther’s Gasthaus. ' Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. | Moos [bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. Morter: EbershöfePs Gasthaus; Gasth.! Fleischmann, Schwarzadlerwirth. | Möders, Bad. > Milhlau [bei Innsbruck]: Warasin’s 1 Restauration. i Mühlbach, W. Prossliner zum grünen Baum. Munster [b. Brixlegg]: Entner's Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz. Katarns: Gust. Flora, Gasthof z. Post

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_04_1910/SVB_1910_04_20_4_object_2550839.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.04.1910
Descrizione fisica: 8
. Die Beer digung fand am Samstag in Bozen unter großer Teilnahme statt. Der Letztverstorbene ist Herr Vin zenz Förster, gew. Lakai bei Sr. k. Hoheit Erz herzog Heinrich und Sr. Durchlaucht Fürsten Cam- pofranco, der schon lange in Gries wohnte. — Um die ausgeschriebene Feldsaltnerstelle scheinen sich einige Bewerber zu finden. Eppan (Gleis). 14. April. (Silberne Hoch- zeit.) Wie wir hören, haben am 13. d. M. die Tischler-, Mesner- und Feuerwächter-Eheleute Alois und kElisabeth Ptattner aus der Gleis

, zu beobachten und schnell darauf aufmerk sam zu machen, ist obgenannter Leute erste Aufgabe. Wie geschieht das? Mancher Fremde, der am Abend hier in Eppan nicht die „gehörige Bettschwere' hat, nicht schlafen kann, wird am Morgen fragen, was es wohl zu bedeuten hatte, daß die ganze Nacht jede halbe Stunde ein Glockenzeichen gegeben wurde. Der Einheimische wird antworten: Das ist das Zeichen, das der Feuerwächter, der Einsiedel auf der Gleif, gibt. Wir wissen so, daß er wacht, und nirgends in unserm Eppan

haben! Von Martini bis Georgi von 9 Ühr abends an bis 3 in der Frühe und die andere Zeit von 10 bis 2 Uhr jede halbe Stunde. — Das tut wohl mehr als hunderttausendmal. Ein Einsiedlerleben und doch wieder keines, aber ein Opserleben gewiß!' Ehre wem Ehre gebührt! Kalter», 18. April. (Verschiedenes.) Am 10., 11. und 12. April beteiligten sich am k. k. Bezirksschießstande 62 Schützen am Haupt schießen. Erstes Best erhielt Herr Alois Luggin mit zwei Dukaten und Zierde, zweites Best Herr Äußerer-Eppan, drittes Best

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_10_1944/BZT_1944_10_11_4_object_2107768.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.10.1944
Descrizione fisica: 4
. 310-3 Wimmer und schulfreies Mädchen oder Bub, bei guter Verpflegung und angemessenem Lohn sofort gesucht, Josef Rohregger, Eppan, Berg 3. .312-3 MERAN Stellenangebote 3 Dienstmädchen oder Frau, brav und verlässlich, dringend ge sucht. Mayr, Goethestrasse 2/11. 132-M 3 Kanfgesnche 6 Verkäufe 5 Handwagen, vierrädrig, neu oder gebrauch!, Tragfähigkeit 6-10 Doppelzentner, zu kaufen ge sucht. Genossenschafts-Brennerei Bozen, Telefon 16-89. 306-6 Pelzmantel, erstklassig, Mlttelgrös- se, neuwertig

. Abzugeben gegen Flnderlobn bei Flllppl, Drususstrasse 43. , 3698-8 Wolfshund, dunkelbraun, mit Maulkorb, jedoch ohne Hunde marke, verlaufen. Abzugeben ge gen Belohnung lm O.T.-Lazarett. Eppan. 301-8 Perlenkette, unecht, mlttwochabend zwischen Venezia- und Asclan- ghl-Strasse verloren. Abzugeben gegen Belohnung beim Pförtner. Asclanghistrasse 1. 37008 Ziegen; 4 braun-welsse und 3 schwarzrwelsse, ohne Hörner, ha ben sich am Montag, S. Oktober ln der Gegend Neustift—Schahs verlaufen. Zu melden gegen Fin

. 2962-10 Landwirtschaftlicher Pacht ln der Umgebung von Meran gesucht. Zuschriften unter A129. an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Meran. 129-M11 Strickarbeiten, sehr leicht, werden vergeben, — Handarbeitsgeschäft »Biene«, Vogelwelderstra^se^ 68.^ Tiermarkt 18 Tiermarkt 18 Milchkuh wird ln Futter genom men. Larcher, Eppan, Bergstrasse Nr. 12. 307-16 Zugochsen, 1 Paar, Jung, zu ver kaufen. Gatterlehof. Burgstall. 137-M 15 Verlag: Bozen, Museumstrasse 27a., Schriftleitung: Telefon

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_05_1923/TIR_1923_05_14_6_object_1987974.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.05.1923
Descrizione fisica: 8
>- de Schweinekrankheilen: Eppan 1. ÄaU tern 4, Gossensaß I, Sterzing 1, Lana 1, Marlinz 1. Kursberichte vom 14. Mai. Zn Zürich lSchlilblurlel zahlte man in Franken für: 1V0 d. Mark 0.«1A3 >00 Ssterr. Kr. 0.0078'/» 1vl> Lire 27.10 1 Dollar 5.5V75 1 engl. Ä. Stcr! S-,.71 IM sr^. Fr 3L.7S t0!Z belg. Fr. —I vom 11. Mai. IM sp mische Peso? — IM tichech Lr. lk.kt ZUN Dinar 5>.81 liXZ ung. Kr. ^.10.^ I0U voln. Marl 0.011« ItXI Holl. Guld. ÄI7L0 In Mailand zahlte man heute in Lire sür : 100 Mk. 0.05-0.05ÜS 1 Lira K3430.- 1lX

und Schinken, die vermutlich von einem Diebstahl (Moritzing oder Eppan?) herrühren dürfte. Beim Versuch, ihn zu arre tieren, entspann sich ein Handgemenge zwi schen ihm und der Polizei, wobei es dem Dieb gelang, zu entfliehen. PferÄ und Schinken mußte er in den Händen der Poli zei zurücklassen. Das Pscrd gehört dun Gast wirt Patauner in Siebeneich. b Zum Selbstmord im Montizglersec. Der am 1. Mai im Montigglerfee freiwillg ertrun kene und noch immer nicht zum Vorschein ge- lonunene Friseurg.hüse Josef

Maurer war von September bis Mitte November 1922 bei einem Friseur in Bozen in Stellung, wor auf er sich dann nach Bruneck begab und dort beim Friseur Pfend als Gehilfe in Dienst trat. Am Zl). April fuhr er. ohne seinem Chef etwas zu sagen, nach Bozen, sprach tags- darauf mit der Frau seines frül>eren Quar- tiergebers in Bozen, der er mitteilte, daß er mit feinem Chef nach Trient müsse. Er fuhr aber nach Eppan und suchte an diesem Tage nachmittags seinen Tod im Montigglerfee. Maurer war aus Neusiedl

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/29_10_1910/BRG_1910_10_29_5_object_777659.png
Pagina 5 di 22
Data: 29.10.1910
Descrizione fisica: 22
Arrests. — Andrä Holzknecht, Knecht von Eppan, vorbestraft, wegen Fahrraddiebstahl zu acht Monate schweren Kerker. — Vinzenz Senoner, Sattler von Wolkenstein, öfters vorbestraft, wegen Gewalttätigkeiten zu sechs Monate schweren Kerkers. — Rosa Mail, 28 Jahre alt, Dienstmagd, neunmal vorbestraft, und Marie Mair, 60 Jahre alt, Taglöhnerin, beide aus Meranfen, wegen Diebereien zu sechs Wochen schweren Kerkers, bezw. 14 Tage strengen Arrest. — Johann Pahl, 36 Jahre alt, Taglöhner aus Welsberg

, wegen Diebereien zu acht Monate schweren Kerkers. — Achatius Gauger, Taglöhner von Wtndisch-Matrei, oftmals vorbestraft, wegen Diebstahl zu 13 Monate Kerker. — Stephanie Gerber von Schlanders, vor bestraft, 17 Jahre alt, Näherin, zuletzt in Untermal«, wegen Gelddiebstahl, zu vier Monate schwerem Kerker mit einem Fasttage im Monat. — Karl Rottens- dorfer, Kupferschmied aus Siebenbürgen, wegen gewalttätiger Widersetzung seiner Verhaftung gegen über dem Postenführer Joses Pöhl in Eppan zu acht Monate

schweren Kerkers. — Josef Plank, Taglöhner, und Oberhofer, Schlosser beim Elektrizittäts- wert St. Anton, beide in Kalter», wegen unberechtigten Gebrauch und Besitz eines Revolvers zu sechs Monate schweren Kerker», bezw. drei Wochen (Oberhoser wegen Vorschubleistung) Kerker. Benedikt Plattner aus Gries bei Bozen, 21 Jahre alt, Kutscher, ein Gewohnheitsdieb, wegen verschiedener Diebstähle zu zwei Jahren schweren Kerkers. — Franz Pallmann, Taglöhner aus Eppan, wegen gefährlicher Drohung, begangen

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/03_10_1891/BRG_1891_10_03_14_object_807674.png
Pagina 14 di 14
Data: 03.10.1891
Descrizione fisica: 14
. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerdstch, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. f<et/c7tte»[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Hecht: Gasthaus. Flaorllng : Schützenwirth Preienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: AndräRoth. Braun Gfrill, Pircher, Badwirth

, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Pasolini, Restauration Stefan Lochmann. Glxtms: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirth. Göflan : Mathias Schalter Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafi und Gast- hof

: Gasthäuser; Maiserhof, zur Krone, zum Mondschein; Restaur. Valerie, Schönau, Stamserwirth, Rein- thaler, Klotz, Kofler, Ressmair, Staffele, Engele. Ob ex, Fischwirth, Prechtl, Siegier in Thurn, Siebzehner, Weier, Kofler [Winkelweg], Flarer [Katzenst. St. Micsoacl [Eppan]: Rösslwirth, Wal cher, Traubenwirth, Parolini. Mals, Franz Adam, Lammwirth. Mieders': Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. MOOS [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker. Schwarzadlerw. G. Martin. Moders

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/03_08_1892/BRG_1892_08_03_12_object_748296.png
Pagina 12 di 12
Data: 03.08.1892
Descrizione fisica: 12
], Hot.z.w.Kreuz. Verzi 8t. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerduch , Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Elnsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. Feldkircll: Hotel Angletere. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrling' : Schützenwirth Freienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Leners Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon

: Andrä Roth. Braun J.Egger GfriW, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. GirlB.li [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. G\urns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirth. Göll&ll: Mathias Schaller Gontagoi : Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bizner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras ; Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr

. Adler. St. ilLichuel [Eppan): Rösslwirth, Wal cher, Traubenwirth, Parolini. 1Mieders: Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker. Schwarzadlerw. G. Martin. Moders, Bad. Miihlau [bei Innsbruck]: Warasin’s Restauration, Gasthaus Einhorn. Miihlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, Gasthof zur Linde, Unterkircher. Münster [b. Brixlegg): Entner’s Gasth. Mühlen: Zobl, Pfarrwirth. Hals: Gasthaus z. Kreuz. Natters, J. Stern. Baturns

14