266 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_06_1887/BTV_1887_06_16_7_object_2920020.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.06.1887
Descrizione fisica: 8
Theil der Verlassen- schast aber oder, wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, dte ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS einge zogen würde. K. K. Bezirksgericht Meran am 24. Mai 1337. 34i Der k. k. BezirkSrichter: Dr. v. Hepperger. i E d » r r. Nr. 1KS4 Von der r. r. ElschregulierungS-Commisslon Sektion I Bozen-Meran werden für die Regulierung deS Falschauer-MüudungSgebieteS in Lana nachfolgende Grundstücke eingelöst, als: 5-,' s rs s Name und Wohnort deS Grundbesitzers Parzell-Nr. Kultur-Gattung

Flächenmaß tn s^lKlafter 1 Josef Wtndegger, Ptattner tn Lana 963 964 AZtese und 12 Stück Obst bäume 2 Dorfleege Lana 961 Wiese u. 2K Stück Obst bäume 334,7 3 Anna Malaun tn Lana 959 Wiese u. 13 Stück Obst- bäume 486... 4 Mathias Gorfer tn Lana 954 Wiese 22S1.., 5 Josef Margesin in Lana 902/7 904/15 952 Krtegau detto Wiese 322.„ 22.., 41S .o, 6 Mathias Reich in Lana 902/12 904/1 933 933 9S0 913, 314, 315, Krtegau detto Wiese übermuhrter Grund Wiese 13k 43 .YZ 150 72k 313.g z 2357 7 Franz Pircher in Lana

945 Wiese u. 12 Stück kleine Obstbäume 920,4 8 Johann Schwienbacher in Lana 901/5 943 Krtegau Wiese u. 9 Stück Obst bäume 2090 962.,. 9 Josef Schwienbacher in Lana 904/23 Krtegau 32.7, 10 Josef Walzi tn Lana 942 901/2 902/5 Wiese u. 13 Obstbäume Kriegs» detto 573^, 1413 83k'a° 11 Johann Walzl tn Lana 920 918 902/3 904/14 übermuhrte Wiese detto Kriegau detto 361 11SS 309 .gg 77.g2 1Z Johann Glay tn Lana 939 Wiese u. 33 Obstbäume 3531.g. 13 Franz Mitterhvfer in Lana 933 901/1 903/1 903/2 904/6 Wiese

u. 15 Obstbäume Kriegau detto detto 75S.„ 778 170... 14 Josef Pernthaler ln Lana 937 90 t/g 904/3 Wiese u. 34 Obstbäume Kriegau detto 2045.Z, 1421 42... 15 Abler'schen Gefchwistert tn Lana (Agatha Abler) 93k Wiese überschotterter Grund u. 15 Stück Obstbäume K42.„ 200 1k Jakob Abler in Lana 935 934 921 911 u. S12 Wiese übermuhrter Grund und 42 Obstbäume Wiese übermuhrt und 24 Obst bäume übermuhrte Wiese überschoiterte Wiese und 60 Obstbäume 650 1430.55 350 1124.z. 113k 875 17 Anna Wttwe Oberhöfer tn Lana 932

SV 1/3 übermuhrte Wiese Kriegau K09 1373 IS MalhiaS Kiem ln Lana 931 übermuhrte Wiese und 27 Obstbäume 609 1537 19 Ferdinand Theiß' Erben ln Lana 930 902/4 902/9 904/19 904/24 übermuhrte Wiese überschoiterte Miese Kriegau detto detto detto Sandbank 480 3610 S31.„ 1411..« 33.Z5 l3 .z. 171 20 Martin Lösch in Lana 923 Wiese unv 3 Obstbäume 263.,, 21 Johann Hellweger tn Lana 929 übermuhrte Wiese und 6 Otkibäume 77S--5 22 Franz v. Call'schen Verlassenschafr in Lana 1231 übermuhrte Wiese 1281

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_06_1944/BZT_1944_06_27_6_object_2103332.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.06.1944
Descrizione fisica: 6
Ferrari Oswald, Auer Gasser Matthias, Lana Gemaßmor Karl, Meran • Gögele Johann, Lana Holler Sebastian, Ter lau Hellrigi Josef, Brisen luderst Johann, Marling Innerhofer Maria, Bozen Klein Johann, Algund Kößler Josef, Siegmundskron Ladurner Josef, Marling Longobardi Salvator, Lana Mahlknecht Josef, Bozen Margesin Josef, Lana Menz Josef, Meran Mayer Albert, Tramin Marek Stephan, Auer Gratl Anton, Kaltem Obstgenossenschaft 6AFA. Meran Obstgenosseusehalt, Kastelbell Obstgenossenschaft, Tscherms

Obstgenossenschaft Zwölfmal- greien, Bozen Obstgenossenschaft, Gargazon Obstgenossenschaft, Gries-Bozen Obstgonossenscbaft, Leifers Obstgenossenschaft, Nals Obstgonossciischaft Pomus, Lana Obstgenossenschaft Cofrum, Mar ling Obstgenossenschaft, Meran Obstgenossenschaft Sacra. Eppan Oberrauch Franz, Siegmundskron Oberrauch Leo, Siegmundskron Ortofrulticola, Bozen Pan Johann, Bozen Pircher Siegfried, Lana F’iger Adolf, Tramin Ftueh Karl, Meran Santifaller Albert, Bozen Steinköller Anton, Auer Schwarz & Woher

, Margreid San in Oswald, Kurtatsch S. A. Terra, Bozen Thuile Fridolin, Gargazon Torggler Franz, BoZen 'leiser Hermann, Laas tlnterpertinger Johann, Lana Enterthiner Anton, Klausen Vinci Alois, Bozen Waldner Josef, Algund Winkler Anton, Torlan Zanetli Karolina, Siegmundskron Zuegg K. u. V., Lana Zur Verarbeitung der eigenen Ernte wurden zugelassen: Angeli Gaetauo, Gargazon Kröß Johann, Meran Baron Bach, Tscherms-Baslan Lainler Nikolaus, Burgstall Enzenborg, €*»£ Sighard, Terlan Santifaller Vinzenz, Bozen

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_10_1925/TIR_1925_10_01_3_object_1999737.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.10.1925
Descrizione fisica: 8
hatte, als gehörten die wenigen Erschienenen wirtlich — ins Museum, so selten waren dir Exemplare. Meran undBmschga«. SSMriges FubilSum des lach. Arbeitervereines Sana. Unter Teilnahme von zahlreichen, aus wärtigen Festgästen feierte am Sonntag der katholische Arbeiterverein Lana das Fest seines 25jährigen Bestandes. Vertreten wa ren erstmals nach dem Kriege alle katholi schen Arbeitervereine des Landes südlich des Brenners, so die Vereine von Meran mit einer Massen-Abordnung von 33 Mann unter Führung

selten noch Hai Lana eine solche Beteiligung von aus wärts bei einem Feste gehabt und bei weni gen Festen wird die Bevölkerung so großen Anteil an der Festesstimmung genommen haben, wobei es nur eigentümlich berührte, daß von der Gemeindevertretung niemand, weder bei dem Festgottesdienst noch bei der nachmittägigen Festversammlung teilnahm. Der katholische Arbeiterverein Lana, dessen Wirken für die katholische Sache in den 23 Jahren seines Bestandes hinlänglich unter Beweis gestellt wurde

hinwies und einen Rückblick, Ausblick und Aufblick für den katholischen Arbeiterverein Lana gab. Nach dem Gottesdienst formierte sich der Zug der Festteilnehmer. Unter Vorantcitt der Lanaer Musikkapelle reihte sich Verein an Verein und Fahne an Fahne. Alle Ab ordnungen hatten diese mitgebracht, so daß der Festzug ein buntes, farbenfrohes Bild bot. Der Zug nahm seinen Weg durch Ober- lana, um das sogenannte „Gries' herum und endete beim Deutschordens-Konvent, wo Photograph Senn aus Meran

, Dekan von Sarnthein. bemerkte, und einigen schwung vollen Musikvortragen des ausgezeichneten Lanaer Salonorchesters nahm P. Sieg fried, langjähriger früherer Konsulent des Jubeloereins, jetzt Kurat in Völlan, das Wort zu einem humorvollen Prolog über die Geschichte des katholischen Arbeiteroereines Lana. Die Zwischenzeit benützten die ver schiedenen Vertreter von auswärts, um dem Jubelverein die Grüße und Glückwünsche ihrer Vereine zu übermitteln, so tat es Präses Steiner für den katholischen

hatte ihren Gat ten auf Seitenpfaden ertappt und ging nun mit ihm die Laubengasse hinauf, in einem- fort schimpfend und ihn mit allen möglichen Ausdrücken bedenkend. Der Mann ging schuldbewußt mil gesenktem Haupte neben ihr her und sagte kein Wort. m Unfall beim Verladen. Am 30. Sep tember abends war der Maschinenschlosser Josef Komposch von der elektrischen Bahn Lana—Durgstall im Lagerhaus mit dem Verladen von Weinfässern beschäftigt. Da- HVeum idr Äe lärmende Vlensckensiissmiilluiis oor Tabakläden

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/05_04_1919/MEZ_1919_04_05_3_object_678297.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.04.1919
Descrizione fisica: 6
wieder mit sich: er ließ bloß einen kleinen Handkoffer dort und' noch am selben Tage durch einen Tienst- mmm abholen. Als Frau Gruber dm nächsten Tage zufällig ersubr, es sei bei Filippi ein gebrochen worden, sehte sie die Gendarmerie von Untermais sofort iu Kenntnis über das Vorgefallene. (B e sit^w ech sel im Gerichts bezirk Lana.) Tr. Matthias Schwienbacher.f Ge meindeamt in Lana. hat den Gasthof „Wal- burgerbof' in St. Walburg um 25.000 Kr. an Josef Egger, Ichmiedmeister in. Lana und Siegfried Pircher

, Plattnerhosbesitzer ivj.N.- Lana, verkauft. — Josef Grub er ' hat 'das GanÄgger-Anwesen in St. Nikolaus in Ulten um 2l00 Kronen au Gottfried' Hoser, Baucrnrsohn in St. Mkolaus,^ verkauft. — Martin Lösch, der jüngere,' 'Sägebesitzer in Lana, hat von Josef Hillebrand das „Änott- gütl', auch „Testung' zubenannt, in S t. Panitratz käuflich erworben. —- Tie Ehe leute Gebauer, szt. Oberleutnant und Bolz- referent in Meran. und Anna, geb. Korda, <-aben .den geschlossenen ,Milerhof' in Tscher >n s Nr. l 5 um 58.00

. s.'!.')90 Rayonieruuqsamt und Brotkommission des Kurbezirkes Meran. Konservensleisch. gelocht, in Dosen zu 3 Kilo, per Dose 46.— K. aus. gewogen pro Deka 20 Ii, wird bei den Kaufleulen ab 5. März 1919, solange Borrat reicht, aus gegeben. Das Konservensleisch eignet sich vor züglich zu ReisfleW. ^ Avprooisiouierunq Meran. leute Josef und Anna Rainer. Obsthändler in Lana, verkauft. — Bei der am 1Z. Mär', in Tise^rs stattgeiundenen freiwilliaen önent li^'en V»'stelge>-ung hat H»i'nr. Mair. Tisne-^ hofmirt in Tisens

Gärtner F>',. Schwienba'cher aus Lana wurde, zu 18 Monaten schweren Kerkers verurteilt. Am 3. Avril hatte das Schwurgeritch die Ver Handlung gegen den 2l Jahre alten Taglöl'- ner und Bauenrknccht'Alois H o fe r aus Kolt- mann wegen Verbrechens des meuchlerischen Naubmocd/s durchzuführen. Ter' Anklage Keot folgender Tatbestand zugrunde Am 8. Februar l910 vornnttags wurde das Poli- ?eiamt in Bozen verständigt, daß unterhalb Unterinn in der Nähe der Gamsbrücke die Leiche eines unbekannten älteren Mannes

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/10_08_1883/BTV_1883_08_10_8_object_2901559.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.08.1883
Descrizione fisica: 8
im dieSgerichtiichen Amtszimmer Nr. 2 zur Einsicht vor. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofvekrete vom 7. Mai 1839, Sir. 358 I. G. S., bis längstens 30. Oktober 1833 HiergerichtS anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 1. August 1333. 250 Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 1K18 In der Erckutionsfache deS Herrn Eduard Kirchlechner, Restaurateur in Lana wider Jakob Abler, Grundbesitzer in Lana, pct. 200 fl. und 45 fl. s. A. werden folgende Realitäten: . 1. Cat.-Nr. K17, Lit. L> zwei LooSwtese

in Ober- Lana, früher zum Besitzthum deS Eduard Kirchlechner gehörig um den Schätzungswerth per 300 fl., ' 2. Cat.-Nr. 919, Ltt. LI eine LooSwiesen in der Vili aus dem Anwesen deS Josef Tanner herrührend- um 450 fl., am I.September und nöthigenfalls 15. September l. I., immer um 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. II öffentlich versteigert. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FellblethungS.Termkne nach GefetzeLvorfchrftk anzumelden.» K. K. Bezirksgericht Lana am 30. Mai 1333

. 2K1 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmayr. 3 Edikt. Nr., 1982 In der Erekutionöfache des Veriassenschasts-CuratorS nach Josef Weiser von Völian gegen Andrä Sinner von Niederlana pct. 1IK fl. 18 kr. s. A. wird folgende. Realität. Ein Acker mit Reben besetzt, bci St. Agatha in Lana daS Kurzfeld genannt von 3 Starland 21 Klft. - um den Schätzungswerth per K25fl. ö. W., am 10. nöthigen falls am 22. September d. I. immer um 9 Uhr Vormittags, im Amtszimmer Nr. ,11, öffentlich ver-, steigert

. Die 'Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis. zum ersten Termine nach Gefetzesvorschrlst anzumelden.. K. K. Bezirksgericht Lana am 15. Juni 1333. 2K1 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmayr. 3 E,d,.l. k t. . Vtr..,3947 Ueber erekutives Anlangen des Maxtin. Schmach,! in Garten durch Dr. v. LÜtteroUi in Reutte gegen Josef Schenach von Obergerten durch den curstor absolltis, Franz Bader in LermooS, pct. IS fl. 50 kr., 4 fl. s. A., werden am 20. event. 27.-September d. I., stets, 10 Uhr Vormittags, im Gasthause

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/18_07_1891/BRG_1891_07_18_10_object_806422.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.07.1891
Descrizione fisica: 12
Trauungen: Mai: 12. Jakob Ladurner, Oberpra- tenberger auf Freiberg mit Judith Pirhofer von Tarsch. 25. Friedrich Rohitsch, Schuhmacher von St. Philipp in Kärnten mit Elisabeth Gerstler von Schenna. 26. Jo hann Schmit, Tischler, mit Theres Tschöll von Girlan. Anton Hölzl, Kriglerhofbesitzer, mit Gertraud Zipperle von Lana. Anton Tränkwalder, Hendlerhofbesitzer, mit Gettraud Ladurner. Lichtenthurntochter von hier. Juni: 2. Johann Thöny, Tischlermeister und Gutsbesitzer in St. Valentin

in Walten, Lebensschwäche. 23. Josef, S. des Bauer, Pircher in Schweinsteg. V» I , Keuchhusten. Trauungen: Juni: i. Peter Heel, Pächter in Wal ten, mit Anna Schwarzkops. Bauerstochter aus Karlegg. 30. Johann Gögele, Knecht, mit Philomena Lun, Be sitzerin zu Aichen. Nr. 3934 Yll 161 ex 91. Edikt. Bom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realieninstanz wird hiemit be kannt gegeben, daß über Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen als Abhandlungsinstanz zufolge freiwilligen Ansuchens des Dr. Karl Pallang

, Advokaten in Meran, als Nachlaßkurators nach Franz v. Call in Lana, das demselben gehörige und von demselben laut Kauf vom 3. Februar 1882 Fol. 62 zum Eigenthum erworbene Lechengut iu der Bill in Lana, im neuen Katasterbesitzbogen 251 Lana beschrieben wie folgt: um den SchätzungSpreiS von 17.130 fl. und der dazugehörige Fundus instruktuS um den Preis von 1083 fl., zusammen also um 18 213 fl. am Donnerstag, den 23. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, im dg. Amtszimmer Nr. 2 öffentlich wird feilgeboten

oder in Meraner oder Bozener Sparkaffebücheln oder in pupillarmäßig sicheren, gangbaren Werthpapieren zu erlegen. K. K. Bezirksgericht Lana, am 14. Juli 1891. 760 Dr. k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Nr. 7351. IX. 98. 1891. Edikt. Ueber Ansuchen des Dr. Roman Weinberger, Advokat iu Meran, in Vertretung der Erben nach Dr. Konstantin und Karl v. Gasteiger werden am 1. August 1891, Bormittags 9 Uhr hiergerichts Nr. 3 die sogenannte Kirchwiese in Grätsch, in der neuen Kata- stralvermeffung vorkommend

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/25_05_1910/BRG_1910_05_25_6_object_774158.png
Pagina 6 di 16
Data: 25.05.1910
Descrizione fisica: 16
DK Anträge des Rellammenlomitrcr lammen, nach- bi» auf weiters aus Lana bezogen tverden. — In dem Direktor Dr. Frank der Kurzciiung volle An- den Hetmatsverband wurde ausgenommen Franz rrlennung gezollt, zur Annahme. ,Pasamoris mit Frau aus Leviro. — Verschiedene Der Vorsitzende begrüßt den inzwischen erschienenen, Berichte über Tramangelegenhelten und über den Kurvorsteherstellvertreter 2osef Hölzl als Rcichsrats- Gampenftraßenausbau bildeten den Schluß der abgeordneten, beglückwünscht

VieystüerMittlung Meran: Lana an Loh. Tappeinkt n Nördersberg (Geldnote); Toblach 2 an Lotlo- öllektion Meran (Marke); Trient 1 an Marchetti n Meran; Bozen 1 an Prof. Gritzner in Obermais: Innsbruck 1 an Gerstgrasser Meran; Lana an Zimmermann in Trient (Marke); Reiz bei Meran(?) an E. Motz. ZanonI in Tauplenitza Triest; Obcz- mais an in Vollrath in Reval (Geigenkasten-; Bozen 2 und Meran—Bozen 288 an Mar Por- mirsesh in Bozen (Marke); von Meran an: Klir- mann in Lubne, Rußland (Marke); Haberle in Lana; Gardi

in Rathenors; von St. Leonhard an Franz Holzer in Lana; von Untermale an Martin Gasser in Stadlau. Der Halley'sche Komet will von manchen am Sonntag abends über dem Ziel gesehen worden sein. Andere haben nichts gesehen. Der Komet hält die Leute, Gelehrte wie Ungelehrte, zum Narren. Das Wetter ist etwas veränderlich. Thermo- mrterftand (Celsius im Schatten): Monat and Top | Raxinn»« ?Uhr frLdMnima« ~ 2v. Mai 21 - . 22 . . 23. „ 24 . +12 0 -13.0 X +119 -12.8 +12 3 -13.7 + +12 3 1-13.1 +12.1 -13.1

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_05_1945/BZT_1945_05_22_4_object_2109336.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.05.1944
Descrizione fisica: 4
Meran und Wo. Lana. Silberne Hochzeit. Kürz- lich feierte dos Ehepaar Anton Kerschbau- mer und Anna Heinz, Ortgut, das Fest der silbernen Hochzeit. Die Ortguter haben drei Töchter und zwei Söhne, die beide bei der Wehrmacht sind. Wo. Lana. Trauung. Vor einigen Tagen wurden hier Eduard R e s ch, seit mehreren Jahren Fuhrmann bei der Firma Alois Weg- leitner, und Fräulein Anna T r i b u s, Wies- guter-Tochter, vermählt. Der Hochzeitszug er gab ein sehr malerisch« Bild, da fast sämtliche

im Kurhaussaal Symphoniekonzert Solistin: Professor EHy Noy, Klavier Ausführendo: Reiohsgau - Syraphonieorohestor unter Hans-Georg Ratzen. Vorverkauf ab Mittwoch, den 24. Mai, an der Kasse des Stadttheatei’s von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. An den beiden PTingstfoiertagen nur vormittags! Ain Dienstag, den 30. Mal, ab 19 Uhr Abendkasse (Kuvlraussaal). Die Strallenbahn verkehrt nach dem Konzert ab Theatorplatz nach Obermais, Forst und Lana. An die Leser des „Bozner lagmati“ Bei allen Schwierigkeiten

8 \ Schneiderin, tüchtig, evtl. Aushilfe, u. Lehrmädchen gesucht. Salfner, Goethestraße 2. 125-3 Kassenschlüssel Nähe Sigmundskron verloren. Abzugeben gegen Beloh nung bei Ohiesara, Bozen, Mal land-Straße 16. 7185-8 Hausmädchen, brav, sofort gesucht. Josef Klotz, Schmied, Eppan. 7156-8 Lehrmädchen gesucht. Lebensmittel geschäft Balth. Amort, Lauben Nr. 113. 123-3 Mädchen, das gut kochen kann, oder Kochenlernerin gesucht. Forster- bräu, Lana. 7179-3 Achtung 5 Selter, braun, am Samstag nach mittags' abhanden

, die auch ^für fünf Kühe die Stallarbeit besorgt, für sofort ge sucht. Gasthaus „Pendler“, Forst. 136-3 Dezimalwaage, klein, zu kaufen ge sucht. Forsterbräu, Lana. 7180-6 Tiermarkt Kinderbett, groß, mit Gitter, dazu Matratze u. Kinderklappstühlchen in Brixen od. Nähe zu kaufen ge sucht. Schröter, Pension Gasser, Brixen. ' , 3062-6 Hündchen (WciLchen), juug, lang haarig, nur kleine Rasse, zu kau fen gesucht. Zuschriften erbeten: Frau Johanna Moser, Meran-Ober mais , Georgenstraße 5. 120-13 Kochenlernerin für gute

8
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/18_10_1913/MW_1913_10_18_12_object_2557517.png
Pagina 12 di 16
Data: 18.10.1913
Descrizione fisica: 16
Unterstützung und wenn ihr dieselbe verweigert wurde, beschimpfte und bedrohte sie die Herrschaften in gröbster Weisem , Warnung vor einem Schwindler. Seit mehreren Wochen treibt sich hier und Umgebung ein ca. 30 Jahre alter, gut gekleideter Betrüger herum und schwindelt verschiedenen Personen Geld beträge heraus. Derselbe gibt sich stets als Sohn des Tierarztes Gögele in Lana aus und spie gelt den Leuten vor, das; er für seinen Vater in der Stadt verschiedene Arzneien kaufen soll, jedoch zu ivenig Geld

konnte rann fast der ganze Inhalt vom Fasse wie ein kleines Bächlein die Straße entlang. I» die Etsch gefallen. Am Sonntag nach 9 Uhr abends passierte ein Mann bei Marling die Brücke der elektrischen Bahn Lana-Meran. Als er in der Mitte angelangt war, kam ein Trambahnwagen daher gefahren, welchem er ausweichen wollte, hiebei in der Finsternis einen Fehltritt machte und in -bic reißende Etsch stürzte. Die Passagiere im Trambahn- wagcn bemerkten dies, woraus ein junger Mann aus Sterzing

an^ mehreren Stellen durch die Kette die Haare' ausgerissen wurden. Ein Wachmann stellte diese Tierquälerei sodann ab. ! Selbstmord. In Lana wurde am Samstag i früh der Knecht des Gutjahrbauern in Tscherms bei Lana, namens Josef Anton Fleischmann aus Atartell, in seiner Schlafkammer in knie- ender Stellung tot aufgefunden. Er hatte sich an einer Schnur erhängt. : Auszeichnung. Der Photograph Alois Ne bl in Lana erhielt vom Erzherzog Eugen an läßlich der Ueberreichung einer photographi- ; sehen Aufnahme

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.12.1945
Descrizione fisica: 4
. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

, 20. 2. 24. Mühlwald: Oberhuber Johann. 29. 10. 15. Spinges: Kußtatsclier Peter. 31. 10. 12. Villan- ders: Hinteregger Alois. 18. 9. 23. Lüsen: Dissertori Anton. 28. 7. 20. Kaltem: Glira Jo sef, II. 6. 10, Abtei: Trojer Alois. 9. 2. 11, Winnebach: Paßler Peter. 16. 12. 11. St. Geor gen: Innerkofler Franz. 4. 11. 25. Sexten; Koller Franz. 30. 9. 07. Vahrn: Schätzer Josef, 2. 10. 13. Villnöß; Klotz Alois. 2. 4. 08. Lana: Volgger Walter, 3. 2. 26. Bruneck: Nieder hölzer Anton. 7. 12. 16. Glums: Stauder Jo hann

Wilhelm. 7. 2. 02. Eppan:- Kofler Kaspar. 9. 8. 12. Schnals: Müller Karl. 16. II. 11. Naturns: Hohenegger Hermann. II. I. 14, Reschen: Zegg Franz. 25. 4. 20. Reschen: Pa nier Pa,ul. €5. 6. OL Schnals; Raffl Alois. 1. 8. 26. Platt; Aster Raimund. 6. 7. 01. Kal tem: Weger Johann. I. I. 12. Terenten- Gögele Franz. 30. 10. 10 Lana: Frager Josef, 27. 4. 27, St. Martin: Klotz Josef. 8. 10. 10. Naturns: Dieti Martin. 12. 9. 12. Schlünders- Daum Ludwig. 6. 12. 21. Aldein: Kofler Josef. 12. 12. 13. Percha

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_01_1923/MEZ_1923_01_08_3_object_670073.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.01.1923
Descrizione fisica: 4
Frau Piok und Fräulein Gander. Pe t Mer> spendeten: Frau Kofier (Tscherms), Frau Zervva. Fräulein Waczlavik, Frau Kramer und Frau Braun. Sammlung für Ärlegerwaisen. Im ganzen Königreich ward von der Regierung im Zeit räume vom 24. Dezember 1922 bis 15. Jänner d. I. eine Sammlung für alle Kriegsopfer ver anstaltet. Hierzu haben sich allerorten Aus sse gebildet. Der Sammlungsausschuß in eran steht unter dem Vorsitze des U.-Pr. Dr. Lino Lana. Das Saminlungsergebnis kommt allen Kriegsopfern

ohne Unterschied der Na tionalität zugute. Die Sammlungen werden in den nächsten Tagen beginnen. Der Ausschuß er wartet, daß die stets opferwillige Bevölkerung des Kurortes und des Bezirkes Meran reichlich zum Erfolge beiträgt. Algunder Gemeindeblait. Nach dem Muster des im 5. Jahrgange stehenden Gemeindeblattes für Lana und Tscherms erscheint nunmehr im Berlage S. Pötzelberger auch ein Gemeindeblatt für Algund. Das Blvtt enthält alle für die Be völkerung wichtigen Kundmachungen der Be hörden und der Gemeinde

und erscheint jeden Freitag. Lana, 5. Jänner. (Verfch iedenes.) Das Gasthaus „zum Hasen' in Niederlvna ging durch Kauf an Herrn Karl Ohnewein aus Eppan über. — Der Turnvereins-Silvester abend beim Unterwirt erfreute sich regen Be suches- die gemütliche Stimmung, die bei den Turnerveranstaltungen stets herrscht, lieh die wenigen Stunden des alten Jahres schnell ver fliegen, in das neue Jahr ist unsere Jugend dann „hineingetanzt'. — Der Artikel der „Me raner Ztg.', bszügl. des Verkehres der Bigil>° jochbahn

hat hier in Lana allseits Befriedigung ausgelöst und wurde viel besprochen!. Hofsen>tkich wird es nun andersl Es ist nicht recht eiiM- sehen, warum unsere A.->Gesellschast den Fremdenverkehr und Wintersport auf diese Weise „fördert'. Anderthalb Meter Schnee am Joch; von allen Seiten, teilweise aus weiter Ferne. Anfragen an die Gasthäuser bezüglich Unterkunst, Schneoverhältnisse usw., und die Antwort: Schnee sehr gut, für Unterkunft bestens, gesorgt, >aber es verkehrt keine Schwebebahn! der jugendlichen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_11_1903/BRG_1903_11_21_6_object_2615554.png
Pagina 6 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
gefallen und wurde der Etsch zugetrieben. * Ksmmifflotti*: *tztzNg Am Dienstag dieser Woche fand in Lana beim Theißwirt die Kommissionierung der Tracen- führung für den diesseitigen Teil genannter Straße statt. Zu derselben waren behördlicherseits beige kommen die Herren Hofrat Ritt, Statthaltereirat Dr. Schorn und Baurat Greil. Außerdem waren als Interessentenkreis geladen die Gemeinden im Umkreise des Burggrafenamtes und darunter natürlich die Stadt Meran, ferner die drei Ziegeleien von Siebeneich

und als Großindustrielle Herr Hans , Fuchs und die Brauereiverwaltung des Herrn'Schwarz in Vilpian u. a. m. Nach einer einleitenden Ansprache des Herrn Hofrates Ritt erörterte Herr BaUrat Greil die Tracenführung der Straße von Untermais bis auf die Höhe des Gampen. Nach erfolgtem Vollmachtenausweise des aufgerufenen Interessentenkreises begannen die ein zelnen Parteien mit dem Vortrag ihrer Wünsche. Die Hauptdivergenz bestand darin, daß das Pro jekt bereits in Oberlana das langgestreckte Dorf Lana verläßt, um sofort

einen Dorfbrunnen rc. auf ihre Kosten zu beseitigen, damit dergleichen Hemmnisse kein . begründetes Hindernis sein sollten, ihren Wünschen. zu entsprechen. Im übrigen fand die Tracenführung bis auf die Höhe des Joches all gemeine Zustimmung. Das Schmerzenskind der Gampenstraße bleibt aber die Strecke Untermais, beziehungsw. Meran—Lana, welche zwar in dem Straßenbaugesetze für die Gampenstraße mit inbe- griffen, für welche jedoch aus eigenartigen Zufällig keiten ein derartig beschränkter Kredit vorgesehen

der Tracenführung selbst wurde für diese Teilstrecke vorläufig nur bemerkt, daß in Tscherms im Anstiege zum Dorfe eine kleine Variante bevorzugt würde. Im Laufe der weiteren Verhand lungen ergab sich nun für die beiden Richtungen in Lana allmählich eine merkliche Annäherung der gegenseitigen Wünsche und Absichten, welche schließlich dahin zusammenzufassen sind, daß die Tracenführung längs der drei Lanaer Fraktionen nicht zu hoch über das Dorf weg geleitet werden soll, damit Mitter- und Niederlana

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/20_05_1925/BRG_1925_05_20_9_object_816298.png
Pagina 9 di 10
Data: 20.05.1925
Descrizione fisica: 10
. Allen Spendern und Wohl tätern sei hieniit der innigste Dank des Vereines und der beschenkten Kinder ausgedrückt. Die frühere Vorstehung, bestehend aus den Herren Dr. Vögele, Herzum, Kemenater, Oberkofler, Platzer, Zanzerl und Zechmeister, wurde wiedergewählt. Wohlfahrtsverein „Gewerbebund'. Am Sonn- tag, den 24. ds., findet ein Ausflug der Sektionen Meran, Bozen und Lapa nach llials statt. Abfahrt mit der Elektrischen nach Lana um halb 7 Uhr früh, Treffpunkt mit den Teilnehmern von dort nach 7 Uhr

am Oberwirtsplatz; hierauf Abmarsch über Völlan—TisenS—Prifstan nach Rais. Tort Zusammentreffen beim „Kreuzwirt' mit den Mit gliedern von Bozen-Gries, Nachzügler von Meran treffen sich um 1 Uhr mit denen von Lana dort an oben angeführten Platz und gehen dann über die „Giesen' nach Nals. Alle Mitgliedern sind höfl. eingeladen und Gäste ebenfalls herzlich willkommen. Kindcrkonzert zugunsten der Ferienkolonie Meran. Am Mittwoch, 20. Mai, halb 9 Uhr abends, wird die städtische Gesangschule im Cafe Paris

. — Im Oberwirtsanger Mailing hatte sie Ortsfeuer wehr ein Fest, verbunden mit Garteneröffnung: den musikalischen Teil besorgte die dortige Musik kapelle. — In der Gaulschlucht in Lana hatte die Feuerwehr Lana ein Fest. Tie beiden Lanaer Bürgerkapellen bestritten abwechselnd den kon- zertlichen Teil. b. Unfall am Sinnich. Durch einen Sturz über eine drei Meter hohe Mauer erlitt am Freitag nachmittags ein Arbeiter der Sinnicher Werke eine schwere Kopfverletzung. Der Ver unglückte wurde in die Meraner Heilanstalt

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/03_03_1894/BTV_1894_03_03_10_object_2953390.png
Pagina 10 di 12
Data: 03.03.1894
Descrizione fisica: 12
MMütt M Mm M Msl M Nr. 51 Innsbruck, 3. März 1894. C o n c u r s e. s Eoncurs-Edikt. Nr. 733 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868. R.-G.-Bl. 1369 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Jakob Eder, Lahnbauer in Nals, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Paul Moro, k. k. Notar

in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 10. März 189 4 um s Uhr Vorm. vor dem Concurscommissär angeordneten Tcigfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert

, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis IS. April 1894 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs-Orduung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana auf den s. Mai 1894 Vor mittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Li- quidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_06_1891/BTV_1891_06_05_8_object_2940086.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.06.1891
Descrizione fisica: 8
des Hosdekretes vom 19. November 1839 J.-G.-S. Nr. 388 bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 6. März 1891. 459 Der k. k. Bezirksrichter: Engl. 3 Edikt. Nr. 1335 Vom k. k. Bezirksgericht Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekntionssache des Josef Egger, Kappler in Niederlana, gegen Josef Pöder, Rösch in Mitterlana, pcto.' 600 fl. s. A. am 11. eventuell 25. Juni 1891 jedesmal Vorm. 9 Uhr im d. g. Amtszimmer

Nr. II die schuldnerische Realität: Cat.-Nr. 1327, P.-Nr. 1122 der Gemeinde M.-Lana, die sog. Pfirsichwiese von 3 Tagmahd 22 Klftr. um den Preis von 90« fl. öffentlich ver steigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. III zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. ihre Forderungen spätestens

bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 9. März 1891. 317 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. ^ ^ ^ - ^5 d,kt. Nr. 1444 In der Exekntionssache des Johann Ham in Stilss, gegen Jgnaz Ham und dessen mj. Kinder Nikolaus und Josef Ham, vertreten durch Peter Trafoier in StilfS, wegen 8 fl. SS kr. s. Anh. werden am 18. Juni 1891 eventuell am 2. Juli 1891 jedesmal um V Uhr Vorm. beim Wirthe Engelbert Steck in Planeil nachfolgende Realitäten um die bei gefügten

Klausen am 20. März 1891. 293 Dr. Fronza. 3 Edikt. Nr. 2869 In der Exekntionssache des Alois Wegleitec und Josef Gruber als Vertreter der Jnteressenschast Lana, gegen Alois Marsoner, gewes. Telser in Niederlana, pcto, 97 fl. 72 kr. s. Anh. werden am 24. Juni eventuell am 1. Juli ds. Js. jedes mal um 8 Uhr Vorm. im Wirthshause zu Gargazon folgende schuldnerischeu Realitäten öffentlich verstei gert, als: ex P.-Nr. 360, der Gemeinde Gargazon, Acker von 1 Joch 911 Klstr., P.-Nr. 362 Melde von — Joch 1016

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_06_1891/BTV_1891_06_01_8_object_2940022.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.06.1891
Descrizione fisica: 8
nach Vorschrift des Hofdekretes vom 19. November 1339 J.-G.-S. Nr. 383 bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 6. März 1891. 459 Der k. k. Bezirksrichter: Engl. 2 Edikt. Nr. 1335 Vom k. k. Bezirksgericht Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutionssache des Josef Egger, Kappler in Niederlana, gegen Josef Pöder, Rösch in Mitterlana, Pcto. 600 fl. f. A. am II. eventuell 25. Juni 1391 jedesmal Vorm. v Uhr im d. g. Amtszimmer

Nr. H die schuldnerische Realität: Cat.-Nr. 1327, P.-Nr. 1122 der Gemeinde M.-Lana, die sog. Pfirsichwiese von 3 Tagmahd 22 Klftr. um den Preis von 900 fl. öffentlich ver steigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. Hl zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1339 Nr. 333 J.-G.-S. ihre Forderungen spätestens

bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am S. März 1391. 317 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Edikt» Nr. 1444 In der Exekutionssache des Johann Ham in Stilfs, gegen Jguaz Ham und dessen mj. Kinder Nikolaus und Josef Ham, vertreten durch Peter Trafoier in Stilfs, wegen 3 fl. 53 kr. s. Anh. werden am 18. Juni 1391 eventuell am 2. Juli 1391 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Wirthe Engelbert Steck in Planeil nachfolgende Realitäten um die bei gefügten Ausrusspreise

In der Exekutionssache des Alois Wegleiter und Josef Gruber als Vertreter der Jnteressenschast: Lana, gegen Alois Marsoner, gewes. Telser in Niederlana, pcto 97 fl. 72 kr. s. Anh. werden am 24. Juni eventuell am i. Juli ds. Js. jedes mal um 3 Uhr Vorm. im Wirthshause zu Gargazon folgende schuldnerischen Realitäten öffentlich verstei gert, als: ox P.-Nr. 360, der Gemeinde Gargazon, Acker von 1 Joch 911 Klftr., P.-Nr. 362 Weide von — Joch 1016 Klftr., „ 363 ,, ^ ,, 40,, „ 363 Wald „ 1 „ 439 „ „ 224 Sumpf „ 23 „ 1223

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/10_03_1866/BZZ_1866_03_10_5_object_387144.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.03.1866
Descrizione fisica: 8
Konkursmasse, A. P. Ivootl fl.. am 22. März 9 Uhr Vorm.. im Wirthshause zu Bomp. znm!. Male vom B. A. Schwaz. (SA — Realitäten dec > audlungS-Ditta von Riccabona, A. P. SSvoo ., am 3. April >2 Uhr Mittags beim B. Zl. Neu markt. (b3) — Realitäten des Josef Ulpmer, Grnder in Ackpfeis, am 12. Mai 9 Uhr Lorm , beim B. A. Lana. — Realitäten der Eheleutc Aloick Stauder u. Maria geb. Gru ber beim Schlosser in Sexten, A. P. INS fl.. am 23. April 9 Uhr Vorm., in der UnterwirthSbehausung in Sexten vom B. A. Sillian

. (S3) — Das Lilschergut in Baßlan des AloiS Misch dort, A. P. WlX> fl., am 13 April 2 Uhr Nachm., beim Ä, A. Lana. ^53) — Realität der Eheleule AloiS Westrcicher u. Magdalena Ma ser in .»appl, A. P. 3lX) fl. am 22. Mai 8 Uhr Vorm.. m dessen Behausung vom B. A. Landeck. (Sij) — Realitäten der Schwestern Walburg Tappeiuer unter Ver tretung ihres Gatten Josef Sanin, Maria Tappeiuer verehl. Marli und Ursula Tappeiner, verehl. Marll edendort, Ä. P. 316L fl., am 24. Mai 9 Uhr Vorm., beim V. A. Käl tern. (53) — Realitäten

derselben im Sinne des Z. 23 der Vereinsstatuten. Bozen, am 8. März 1866. Die Vorstehung des kath. Männer- Vereins. Florian Thaler, 2oz l Vorstand. Offene Stelle. Die erledigte Stelle eines Gemeinde-Arztes in der Gemeinde Lana bei Meran ist zu besetzen. ^ Mit ver Bedingung die außer dem Spitale sich befindlichen Gemeinde-Arinen unentgeldlich zu behandeln, ist ein jährliches Wartgeld von fl. 2lZV>— öst. W. und eine Visit-Taie von 36 kr. bis fl. 2.— je nach Verhältniß der Entfernung im Gemeindebezirke verbunden

. Die Herren Competenten wollen ihre Gesuche mit den Belegen über ihr Doktorat der Medi zin, Chirurgie und Geburtshilfe gefälligst bis 2O Marz d. I. der gefertigten Vorstehung einsenden. Lana, den 22. Febr. t866. 175 Hg Joh. Gruber, Gein.-Vorstand. ' ß Sternwirthshaus nächst dem Eisack in Bozen ist eine größere Quantität rother und weißer Mw-Miu zu annehmbaren Preisen zu >5 haben. Reflektirende wollen sich dort hin wenden. 1UV W

21