391 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/22_11_1854/BZZ_1854_11_22_1_object_436121.png
Pagina 1 di 4
Data: 22.11.1854
Descrizione fisica: 4
-LandeS-Direkiion hat für die Steuerämter deS Krön- landeS Tirol und Vorarlberg definitiv ernannt: ». Zu Steuereinnehmern II Klasse: Joh Holzmann für Schwaz ; Martin Oberkojlcr für Rattenberg; Johann Feller für Kufstein; Franz Anich für Kitzbüchel; Ignatz Psaundler für Imst; Johann Paulmichl für Reutie; Johann Pöll für Landeck; Josef Gstrein für Silz; Franz Unterweger für Briren; Josef Scalvi für Bruneck; Franz Lang für Lienz; AleiS von Payr für Meran; Josef Walcner für SchlanderS; Volkard

v. Mühlstätter für GlurnS; Johann Knoll für Kältern; Ku nibert Hüter für Bludenz; Johann Stieler für Dornbirn; Joh. Nie- dermair für Bregenz; August Ropele für Cavalese; Johann Dalpiaz für CleS. Johann Piffer fürMezzolombardo; Felir. ».Massel für Riva. b Zu Steuereinnehmern II l. Klasse: Alois Weglciter für Stei- nach; Karl Anich für MiederS; Franz Purtscheller für Fügen; Johann Fuchs, Koulrollor, für Zell; AloiS Schund für Hopsgirten; Josef Grill für Telss; AloiS v. Morl für Ried; Pcter Mair für NaudcrS

; AloiS Mutschlechner, Kontrollor, für Slerzing; Simon Unterhauser für Taufers ; Jakob Hintner für Enncbtrg; JuliuS Bonfiori. Urbaramts- Köntrollor, für Buchenstein; Johann Hepperg«, Kontrollor, fürWcls- berg; Michael Ghedina für Ampezzo; Franz Untergasser für Sillian ; Johann Raulh für Windischmatrci; Anton Klapeer für Klausen; Jos. Pinnder für Kastelruth ; AloiS Kiechl für Sarnthal; Johann Huber fiir Lanä ; Kaspar Luchegger für Nasseier; AloiS Peer für Neumarkr; Johann Peßlaz für Schruns; Josef Ratz

für, Pezau; Pelegrin Ber- naidi für Fassa; Franz Ciola für Primas; Ludwig Borroi für Strigno; Jakob, Calvi für Bvrgo; Anton v. Aoam für Lev-'co ; Fran; Bolver für Pergine; Johann Bassarich für Civezzano ; Johann Coeli für La- viS; Jaköb Bauernfeind für Cembra; Nikolaus Bondk für Fondo; Josef Pezzato für Male; Anton Pedö für Nogaredo; Franz Micran- di für Ala; Johann Pergamini für Mori; Romeo Arlimonta für Arco; Anton Roman» für Condino; Vigilius Luttelini für Stenico; Stefan Alradonna für Tioue; Ludwig

^O^fi- zial für Fügen ; Johann Pühringer, Steuer-Osfizial, für Zell; Seba stian Lauterer, Steuer-Ofsizial, für Hopfgarten; Andr.aS Pölr. Kon- trollor des NebenzollautteS in Nheindorf, für TelsS; Aler Fuchs, Ein nehmer des Zollamtes Splssermühl. für Ried; Leopold Pohr für Nau- derS; Johann Perloll, Kontrollor deS Zollamtes Kal e»bach, für Lrer- zing; Franz Kornel, Steuer-Osfizial. für TauferS; Josef Plangger, Steuer-Afflstent, für Gnneberg; Kantin» Slgreiter, Sleuer-Offizial, iür Buchenstein; Karl Efch

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
) Johann Hofer in Schweivsteg um 3620 X; Partie VIII (Wälder Schätzwert X 1146.09) Josef Platter^ Hauppolter, um X 764 06 Die Partien II, V u IX gingen nicht ab und kommen am 30. d. M. wieder zur Versteigerung. <5tttCV Rnt. Wer einen sehr schönen Rasen anlegen will, d.-m empfehlen wir, von der k. u. k. Hofsämenhandlung Edmund Mauthuer in Budapest die „Promenaden'- oder „Margarethen-Jnsel'-GraS- samen-Mischung zu bestellen. Seit 29 Jahren liefert Mäuthner für vie prachtvollen Anlagen von Buda pest

und der Margarethen-Jnsel diese Grassamen. 22 9«*$ tOcttCK* Am Samstag veränderlich, Sonntag nachmittags Regen, Montag ziemlich schön, heute vormittags Regen, mittags etwas Sonne. Thermometerstand (Celsius im Schatten): GtztnennnNKtn Das Handelsministerium hat die Postamtspraktikänten Cäsar Weiß in Trient, Karl Dejaco in Innsbruck, Alois Windei in Feld- kirch, Ludwig Benetti in Roverelo, Peter, Clari in Ala, Oktavius Gmeiner in Trieft, Ferdinand Tschafeller.in Bozen, Johann Mitterhoser in Landeck, Albert Huber

Stussleser, St. Ulrich, Eduard Paltis, Welschnoken, Mich. Senn sen., Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Franz Nuß- baumer, Schwaz, Franz Kinsele, Goldrain, AloiS Stark, Absitz, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Alois Kreidl, Slemach, Johann Billgrotner, Tiers, Josef Ungericht, Tirol, Johann Pupp, Bahrn, Matthias Ladumer. Algimd, Franz Ritzl, Fügen. Alois Stockner, Bozen, Ernst BoScarolli, Meran, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Ladurner, Algund, Johann Pari, Bozen, HanS Jnnerhofer, Jans druck, Josef Egget

, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

, FranzenSstste, Peter Seeber, Mauls, Ferd. Wilhelm, Neunkrrchen, Johann Prem, Mair- hofen, Josef Mattmann, Meran, Franz Widter, Schwechat, Jalob Pedroß, Latsch, Alois Lageder, Bozen, Johann Tschager, TierS Schleckerscheibe. A- Tiesschußbefte: Julius Steinkeller, Bozen, Josef Patris, Welschnofen, Baron v. Goldegg, Partschins, Johann Mai,hofer, Meran, Franz Dietrich, Hötting, Hermann Hörtnagel Steinach, Joses Theiner, Algund, Ferdinand Proßliner, Lastn, Alois Kreidl, Stemach, Karl Reiser! Wimpassing, Andrä

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_03_1853/BTV_1853_03_05_5_object_2984314.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1853
Descrizione fisica: 8
SS. Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. S. März tSSZ. » Kundmachung. Bei den diesjährigen Losungen zur Ergänzung dcS Kaiserjäger-Regiments wurten tür nachstehende abwe sende Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben, als: Im Gerichtsbezirke Sarnthal. Karl Egger LoS-Nummer 23. Im Gericht6bezirke Kastelruth. I. LosungSdistrikt. Dineenz Senoner L.Nr. 3. Johann Infam L.Nr. 7. Jgnaz Oblatter L.Nr. 12. III. LosungSdistrikt. Kugstatfcher Alois L.Nr. 9. Pfenner Anten L.Nr. 10. Im ehemaligen

GerichtSbezirke Karneid. II. Losungsdistrikt. Peter Gibitz L.Nr. 39. Anton Herbst L.Nr. 40. III. Lofuirgsdistrikc. Johann Tschagcr L.Nr. 2. Im Gerichtsbezirk? Klausen. I. LosungSdistrikt. Franz Prugger L.Nr. 3. Peter llntergasser L.Nr. 25. II. Losungedistrikt. Johann Kratz L-Nr. 9. Joseph Schaller L.Nr. 36. III. LosungSdistrikt. Johann Kelb L.Nr. 23. Im GerichtSbe>zsrke Neumarkt. Dominik Pardatscher L.Nc. 3. Franz Anderlan L.Nr. 21. Johann Baptist Ranaletti L.Nr. 47. Pcler Sani L.Nr. 50. Im Gerichtsbezirke

Kältern. Joseph Schmid L.Nr. 3. Heinrjch Liebkowitz L.Nr. 19. II. LosungSdistrikt. Fipn; Mair L.Zir. lS. Joseph Meraner LNr. 32. Franz Neuwirth L.Nr. 34. Jin II. LosungSdistrikt des. eh.'malig n Magistra!s'?czirkeö Vozen. Petcr Mapr L.Nr. 5. Johann Mayr L.Nr. 2!. Jgnaz Prosanter L.Zir. 24. Johann Thomaset L.Nr. 44. Da Vincenz Senoner mit Los-Nr. 3, Joh. Tscha gcr mir L.Nr. 2, Dominit Pardatscher mit L.Nr. 3 zur wirklichen Einreihung. — Johann Jnsain mit L.Nr. 7, Franz Brugger mit L.Nr. 3, Joseph

Siegfried von Fließ Zahl^l. Stoker Engldert von Schätzen Zahl >3. Thonig Johann von Fließ Zahl >6. Tripp Joseph von Angedair Zahl 35. Walch Franz von Fließ Zahl 23. Wön AloiS von dort Zahl 22. II. Distrikt. Sailer Franz Anton von Hof Zahl 4. Schmid Augustin von DiaSbach Zahl 2. Schönach Johann von Flirsch Zahl 41. Schüler Ferdinand von Sr. Christoph Zahl 23. Wechner Tobias von St. Jakob Zahl 8. Handle Leopold von LangetSthei Zahl >3. Pöll Krrsant von dort Zalil 33. III. Distrikt. Schranz Joseph AlviS

von Grist Zahl >9. Hauptinann Thomas von ZainS Zahl 2. Ladner Joseph Alois von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3l). Pirkl.Augustin von ZamS Zahl 6. , Pöll Magnns von Tobadill Zahl 10. IV. Dist'ikt. Zangerl Gottlieb von Machen Zahl 21. V. Distrikt. Rndig Stephan von Sauers Zahl 31. Grawieser Joseph -von GrieS Zahl 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27. Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. Falkeis Johann Georg von Kaunserberg Zahl 2. Schalber SIloiS Joseph von SerfauS Zahl 3. Hansegger Franz Anton

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/07_03_1853/BTV_1853_03_07_5_object_2984330.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.03.1853
Descrizione fisica: 8
Intelligenz - Wlatt zum Tiroler Bothen. 7. März tSSZ. ?S»? ' Kundmachung. Bei den diesjährig«» Losungen Zur Ergänzung des Kaiferjäger-Regiment« wurden für nachstehende abwe sende Jünglinge folgende Leszahlen gehoben, alS: ZmGerichtSbezirke Sarnthal. Karl Egger LoS-Nummer 23. Im Gerichtsbezirte Kastelruth. I. LosungSdlstrikt. Vincen^ Senoner L.Nr. 2. Johann Infam L.Nr. 7. Jgnaz Oblatter L.Nr. 12. III. LosungSdlstrikt. Kugstatscher AloiS L.Nr. 9. . Psenner Anton L.Nr. >0. Im ehemalige

n Gerichtsbezirte Karneid. II. Losungsdistrikt. Peter Gibitz L.Nr. 39. Anton Herbst L.Nr. 40. III. LosungSdistrikt. . Johann Tschager L.Nr. 2. Im Gerichtsbezirte Klausen. I. LosungSdistrikt. Franz Prugger L.Nr. 3. Peter Ilntergasser L.Nr. 25. II. LosungSdlstrikt. Johann Kratz L-Nr. 9. ^ Joseph Schaller L.Nr. 36. III. LosungSdistrikt. Johann Kelb L.Nr- 23. Im Gerichtsbezirte Neu^narkt. Doininit Pardatscher L.Nr. 3. Franz Anderlan L.Nr. 21. Johann Baptist Ranaletti L.Nr. 47. Peter Sani L.Nr

. 50. ^ Im Gerichtsbezirte Kältern. Joseph Schmid L.Nr. 8. Heinrich Liebkowitz L.Nr. 19. II. LosungSdistrikt. Franz Mair L-Nr. l 2. Joseph Meraner LNr. 32. Franz Neuwirth L.Nr. 34. Im II. Losungsdistrikt des ehemaligen MagistratsbezirkeS Bozen. Peter Mayr L.Nr. 8. Johann Mayr L.Nr. 2l. Jgnaz Profanier L.Nr. 24. Johann Thoniaset L.Nr. 44. Ha Vincenz Senoner mit LoS-Nr.. 3, Joh. Tscha ger mit L.Nr. 2, Dominik Pardatscher mit L.Nr. 3 zur wirklichen Einreihnng» — Johann Infam mit L.Nr. 7,. Franz Brugger inlt L.Nr. 8, Joseph

Siegfried von lsließ Zahl I. Stoker Enqlbert von Schätzen Zahl 13. ?hönig Johann von Fließ Zahl >6. Tripp Joseph von Angedair Zahl 35. Walch Franz von Fließ Zahl 23. WSrz AloiS von dort Zahl 22. II. Distrikt. Sailer Franz Anton von Hof Zahl 4. Schmid Augustin von Diasbach Zahl 2. Schönach Johann von Flirsch Zabl 41. Schuler Ferdinand vbn St. Christoph Zahl 23. Wechner Tobias von St. Jakob Zahl 8. Handle Leopold von LaNgetsthei Zahl 13. Pöll Krrsant von dort Zabl 33. III. Distrikt. Schran; Joseph AloiS

von Grist Zahl 19. Hauptmann Thomas von ZamS Zahl 2. Ladner Joseph AloiS von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3V. Pirkl Augustin von Zains Zahl 6. Pöll MagnuS von Tobadill Zahl 1V. . ' IV. Distrikt. Zangerl Gottlieb von Mathon Zahl 21. V. Distrikt. Rudig Stephan von SauerS Zahl 31. Grawieser Joseph von GrieS Zaht 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27, Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. FalkeiS Johann Geyrg'von Kaunserberg Zahl 2. Schalber AloiS Joseph von Serfaus Zahl A. Hausegger Franz Anton

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_05_1898/SVB_1898_05_07_10_object_2513770.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.05.1898
Descrizione fisica: 10
in Ungarn, wollen sich binnen 6 Wochen an das Bezirksgericht Meran wenden. Die Firma „Baugenossenschaft für Bedienstete der k. k. österreichischen Staatsbahnen, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Landeck', wurde laut Bekanntmachung seitens des Jnnsbrucker Landesgerichtes ins Register für Genossenschaften eingetragen. Die postcombinierte Sommer-Telegraphen- station in Bahrn bei Brixen ist eröffnet. Cvnrnrs elöffnet über das Vermögen des Johann Ströbinger von Villnöß. Gläubiger

in Rattenberg, wegen Verschwendung, Curator Anton Samer, Wirt in Reith. Geborene von Bozeu und 12 Malgreien. 3. April. Josef, S. des Salvator Tarasconi, Arbeiter. Maria, T. des Leonhard Singer, Kürschnergehilfe. 4. Maria, T. des Alois Steinmayer, Tischlermeister. Johann, S. des Vigil Crepaz, Binder. Hermine, T. des Alois Gabosch, Sattlergehilfe. 6. Alois, S. des Karl Nalter, Güterbesitzer. 7. Anton, S. des Anton Mumelter, Hoferbauer in Dorf. Norbert, S. des Norbert Sprin- geth, Conducteur. 9. Johann

, S. des Grazioso Bisesti. Bau mann. 1l. Josef, S. des Josef Kofler, Maler. Siegfried, S. des Ludwig Lorenz, Bremser. 14. Josef, S. des Valentin Peer, Schaffner. 16. Franz, S. des Alois Geiger, Schlachthausdiener. 17. Hilda, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. 18. Anton, S. des Anton Wallner, Conducteur. Friedrich, S. des Franz Gabloner, Hausknecht. 20. Maria, T. des Alois Gelf, Hausbesitzer. Johann, S. des Johann Wrißnig, Schuhmacher- müster. Lt. Aloisia, T. des Karl Weger, Hafnergehilfe. Franz

, S. des Josef Unterhofer, Taglöhner. 2Z. Carolina, T. des Josef Egger, Weinhändler. 23. Josef, S. des Alois Lanznaster, Hausknecht. Franz, S. des Anton Bayer. Bahnbediensteter. 25. Ludmilla, T. des Daniel Corn, Dienstmann. 26. Peter, S. des Johann Prünster, Bahnbediensteter. Wolfgang, S. des Josef Häusser, Schlossermeister. Johann, S. des Josef Lintner, Eberlebauer. 27. Maria und Johann, K. des Josef Hafner, Conducteur. 23. Karl, S. des Tosef Battisti, Maurer. Franz, S. des Franz Kronsteiner, Conducteur

aus der Diöcese Linz, Köchin hier. Peter Oberkofler, Hausknecht hier, mit Bero« nica Spin von Laas, Köchin hier. Josef Silbernagl, städtischer Gesällsausseher hier, mit Paulina Lozzatti von Montan, wohn haft in Neumarkt. Anton Aichner, Fuhrmann in Unterm», mit Magdalena Vigl von Lengmoos, bedienstet hier. Johann Pischa, Binder in Gries, mit Clara Moosmann von Unterinn, bedienstet hier. Alois Paoli, Geschäftsführer hier, mit Julians Bacher von Brixen, Obsthändlerin hier. Johann Mathis, k. k. Zollamtsofficial

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_10_1899/BZN_1899_10_17_5_object_2409975.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.10.1899
Descrizione fisica: 8
«r. S3S «Gesandten a. D. Karl Plant, Bozen, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende Erzherzogs Ferdinand Karl. Johann Brunner, Stilfes, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende des k. k. Hauptschießstandes Meran. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Ioh. Graßl, St. Leon hard i. P., Ioh. Noggler, Mals, je 8 Dukaten mit Zierde. Johann Reich, Pfelders, Johann Keiler, Schlitters, je 7. Dukaten mit Zierde. Ed. Pattis, Welschnoven, Hoferbild mit 50 X, Spende Dr. Anton Haßlwanters, Herrenhaus

- Mitgliedes in Wien. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Lorenz Neurauter, Innsbruck, Ioh. Bortolotti, Molina di Castello, Alois Plankl, Jenesien, Johann Garbislander, Franzensfeste je 6 Dukaten mit Zierde. Johann Egger, Meran, 5 Dukaten mit Fahne, Spende der kathol. Studentenverbindung „Austiia/< Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Ant. v. Verocai, Neumarkt, Ioh. Gamper, Unser Frau in Schnals, Mich. Seeber, Franzens feste, Heinrich Heimbl, Brixen, Sim. Adler, Achenkirch

je 5 Dukaten mit Zierde. Johann Gasser, Kufstein, Schützenpokal, Spende des Abtes von Fiecht. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Hans Lener, Innsbruck, Ioh. Prem, Inns bruck, Ant. Fürst, Partschins, Franz Kuen, Vill, Johann Kofler, Obertall, Alois Außerbrunner, Innsbruck je 4 Du katen mit Zierde. Aus der Spende der tirolischen Stifte : Kranz Baumann, Landeck, Hochw. Konrad Bergmeister, Taufers sSand), Math, vamper, Unser Frau in Schnals je 4 Dukaten mit Zierde. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck

, St.' Pankrüz, S. Schlechter, St. Ulrich-Pillersee je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende , des Landeshauptmannes A. Grafen Brandis: Andreas Dandler, Pfelders, Johann Wieser, Stilfes, je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Kardinals Fürsterzbischofs I. Haller und des Generalvikars von Vorarlberg Bischof Zobl: Georg Maier,Sreinegg,F.Prantner,St.Leonhard i.P./ Ioh. Theuer!, Innsbruck, Ioh. Pan, Bozen, je Zwei Du katen mit Zierde) Aus der Spende Valerian Graf Sara- cini's-j-: Albert Bildstein, Bregenz

, Sebast. Gufler, Sanct Martin i. P., Georg Kinigadner, Brixen, Karl Rieper, Meran, Albert Tscholl, Meran, Hanns Jnnerhofer, Inns bruck, Josef Regele, Nals ^durch Loos), Josef Kurz, Stuls, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, je 2 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Herrn I. Hammerle, Salzburg: Ioh. Gufler, St. Leonhard i. P., 2 Dukaten mit Zierde. Ferd. Stufflesser, St. Ulrich, 20 Franken in Gold von einem Un genannten. Johann Oberhofer, Unser Frau in Schnals, ^ Jubiläumsbecher, Spende des Herrn

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/09_02_1906/BTV_1906_02_09_5_object_3014293.png
Pagina 5 di 10
Data: 09.02.1906
Descrizione fisica: 10
Freiherr von Rolita Josef Balvauf Joh. Josef Spillmann Franz Hirn Ferdinand Haid Johann Tobias Wackerls Emil Billek Josef Perger Pius Reisch Franz Foidl Johann Wieshofer Johann Langer Heinrich Eder Josef Daxer Jakob Zöttl Gottlieb R. v. Bichler Johann Egger Josef Flcckinger Andreas Huber Anton Flöck Johann Pircher Johann Thurner Johann Kecht Kaspar Wagner Josef Pächer Eduard Sonmveber Engelbert Sprenger Alois Scheiber Ferdinand Sprenger Johann Zobel Rudolf Rief Josef Kralinger Johann Liner Jgnaz

Angerer «Severin Moser Ludwig Rainer Anton Schneider Kaspar Pe»z Johann Spat Johann Roltensteiner Anton Schlechleitner Josef Girardi Amadio Heiß Hans Gröbner August Schieferegger Johann Fnxbrngger Johann Mutschlechner Karl Stocker Josef Stocker Peter Mieler Josef Mairer Michael Leiter Anton Nieser Hans Stauder Franz Mayr Georg Campi Peter von Kaserer Johann Ratschiller Johann Tinzl Johann Weithaler Georg Klotz Josef Trauner Johann Stecher Anton Mader Karl Innsbruck Jmst' Silz Otz Wilder-Mieming

Kitzbühel St. Johann i. T Fieberbrunn Kirchberg Hopfgarten Knfstein Kirchbichl Rattenberg Kundl Landeck Rentte Ehrwald Perwang Höfen Häselgehr Tannheim Grän Schwaz Jenbach Fügen Zell a. Z. Bozen Gries Zwölsmalgreien Cortina Brixen Gossensaß Brun eck Kematen Toblach Aßling Straßen Jnnichen Lienz Untermals Meran Lana Nals Schlauders Goldrain Laas Kastelbell SchludernS Glurns Prad St. Michele k. k. Notar, Hausbesitzer Inspektor der Slartsbahn i. P. Holzstoffabrikant Ökonom k. k. Forstkommissär Postmeister

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_12_1889/BTV_1889_12_31_10_object_2932781.png
Pagina 10 di 11
Data: 31.12.1889
Descrizione fisica: 11
. —Binder Theres in Schwaz 2095. — Brugger Elisabeth in Asch bach 2305. Dobler Barbara in Telss 2431. Eibl Maria, Emerentia und Elisabeth von Innsbruck 2128. Eigenthümer unbestellbarer Retour-Fahrpostsendungen ' 2737. — Eppacher Martin aus Taufers 2706. Erben: der Helena Gumpold in Niedervintl 208?. — ' der Maria Baronin Protmann in Bozen 2321. — der Elisabeth Winkler in Forchach 2423. — der Theres Bergmann von Niederdorf 2577. Fritz Anton von Jnzing 2187. — Fuchs Herman in Spanien 2521. Gaßler Johann

-Abzugsgraben benöthigten Grundflächen 2689. — an den zum Straßenbau zu Stäben, Galfann und Tfchars ge legenen Grundflächen 2715. Kellner August, ehem. in Budapest 2505. — Köhler Johann von Thannheim 2493. — Krückl Adolf, am Ritten 2697. Lacedelli Anton von Eortina 2128. Mair Josef von Obervöls 2407. Neurauter Genovesa uud Anton in Arzl 2467. Payr Mathias von St. Veit 2439. — Pedran For- tunat in Kältern 2145. — Petz Fridolin in Amerika 2397. — Pipperger Johann von St. Jakob 2617. —- Plank Alois

von Pflerfch 2753. — Plattner Johann von Zams 2305. — Prantl Michael von Telfs 2766. Regensperger Anna von Kiens 2202. Schade Josef, ehem. in Innsbruck 2321. — Schaller Gottfried von Schlubems 2282. — Schenk Katharina von Schönwies 2560. — Schiechtl Gottfried von Laatfch 2643. — Schneider Josef in Jmst 2643, 2659. — Schretter Gottfried von Ehrwald 2452. — Schweighöfer Josef von Kappel 2173. — Thönig Alois in Gallmigg 2513. — Torghele Johann von Spera 2397. — Tfchiggfrei Josef von Nauders 2220. — Tscholl

Josef und Anna von Schulz ' 2505. Walter Christian in Mathon 2483, 2627. Zobl Gabriel von Jungholz 2682. 3. Concurs-Edikte. Ascher Maria in Lienz 2452. Dinkhanser Andrä iu Mühlau 2257, 2505. Egger Michael von Zell 2128. — Egger Andreas in Eggenthal 2474. Fritz Leopold von Kitzbichl 2397. — Funkhauser Johann in Niederwielenbach 2273. Gander Andrä in Oberlienz 2677. — Gantioler Peter in Barbian 2671. — Glieber Josef in Alkus 2766. — Goller Josef in St. Michael 2513. Holzner Jakob in Meran 2202. Jnsam

Josef in Meran 2173. Krickl Adolf am Ritten 2753. Locher Josef in Weer 2145. — Lukasser David zu Oberaßling 2688. Mair Nikolaus in Ried 2483. — Manroner Josef in Ratzes 2795. — Möderle Anton in Obermais 2651. Niederwieser Sebastian in St. Sigmund 2560. — Neulichedel Johann in Zwölsmalgreien 246«. — Neuner Anton in Innsbruck 2706. Oberacher Antonia und Filomena von Fulpmes 2113. — Onzi Alois in Meran 2186. — Orgler Jakob in Kals 2737. Pupp Christian zu Schrambach 2423. Rüsch Johann in Lachen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/02_05_1877/BTV_1877_05_02_7_object_2871403.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.05.1877
Descrizione fisica: 8
von Jmst 406. — Schnaitl Johann von Fieberbrunn zg2. — Seibald Anton von Kitzbichl 406. Thöni Johann und Jose? von Eichholz 517. Verwandte deS Zoh. Anton Falger von Elbigenalp 132. Wegmann Josef und KreScen, von Latsch 305. Zirnhöld Peter von Reschen 22. 3. Conkurs-Edikte» Allgäuer Urban in Feldkirch 311. Fink Johann in VillanverS 33. Hafner Josef in Bojen 338. 326. — Hauser Michel in HaSlau 202. — Hohenegger AloiS in Lang- lauferS 436. — Hrastenischar Josef in Bozen 78. 134. Kaufmann Ludwig und Eleofa

in Innsbruck 218. 33K. Mariacher Josef zu Fieberbrunn 402. 373. — Mahr» hofer Pcter in Vahrn 3K7. — Mellitzer Johann zu St. Veit in Defereggen 338. Niederwiefer Anna in Lorelto 317. Pitsch Emanuel von Holzgau 38L. — Poli ThereS zu Nauders 338. Seeberger Jofcf in Vetneu 443. — Sommeregger Karl in Kufstein 533. — Steiner Johann voo Rothholz 373. Vanzetta Vigil zu Neumarkt 213. 305. Würtenbcrger Anna in Absam 3 33. Curatel-Edikte. Abenthung Franz von GötzcnS 32L. — Annewandter Kreszenz von Miiblen 386

. Baldele Jofcf von Brire» 362. — Bamberger Jakob von Absam 223. — BlaaS Josef in Haid 186. Franzelin Katharina von Kältern 52L. Ganser A> na von Schwendt 362. — Gayr AloiS in KcMatcn 60. — Gruber Johann von Toblach 238. — Gruber Simon von Wildschönau 238. Hochschwarzer Katbarina von Rattenberg 326. — Hofer Elise Von Lienz 186. — Huber ThereS von Jenbach 22. JSchl Franz von Hart 154. Kirchrr Anna von St. Leonhart 436. — Künz Her mann von Meran 362. Lackner Barbara in Kitzbichl 228. — Langes Rostna

in Eppan 267. Ludwig Josef in Wiesing 318. Maaß Johann von Kauserberg 22. — Mair Joses von Ried 243. — Mair AloiS von Zirl 346. — Mair Hi'acint von Zirl 346. Oberhofer Simon von Achornach 338. Peer Simon in Bozen 43. Nimml M. Anna von Piller 326. Schanung Josef von St. Martin 22. — Somweber LucaS von Ehrwald 333. — Stricker Peter von Golvrain 436. Tappeiner Magdalei'a in Goldrain 346. Urthaler Marianna von PufelS 107. Viertler Johann von Haselsberg 238. 5. Erledigte Stellen» AmanuensiSstelle

- und Organistenstelle in Auer 97. — Lehrer stelle im Schulbeziike Zwettl 5. — dto. St. Pölten 34. — dto. zu Nuchkirchen 68. — dto. zu Strobl 113. — dto. zu Burgkirchen und mehreren anderen Orten 139. — dto. zu Schwanenstadt 136. — dto. zu Schörsting 223. — dto. in Hüttau 273. — dto. zu Ungenach 324. — dto zu Steinbach 364. — dto. zu Muntlir 317. — dto. im Schul bezirke St. Johann 346. — dto. zu Munderfing 346. — dto. zu WolsSegg 362. — Lehrstelle an der Oberrealschule in Graz 4L0. — dto. zu Laibach 317. — dto

10
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/24_09_1885/AHWB_1885_09_24_9_object_5006927.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.09.1885
Descrizione fisica: 12
Beilage zu Nr. 40 des „Andreas Hoscr.' Kamen der Westgewinner und der Weste auf der Stand-Iestscheiöe „Watertand'. 1. Franz Nagele, Götzis, Monstrcochs oder 1000 fl. 2. Franz Widmer, W.-Matrei, 100 Dukaten mit Bild. 3. Johann Hub er, Dornbirn, 100 Duk. mit Bild. 4. Jgnaz Kremser, Oberperfuß, silberner, theilweise vergoldeter Krug. 5. Joses Corazza, St. Wal burg, 177 Dollars mit Sternenbanner. 0. Ernst Preissig, Frei- berg, 600 Mark in Kaffette. 7. Anton Natterer, Hötting, 40 Duk. mit Zierde

, Scheibenstutzen sammt Requisiten u. Kassette. 18. Anton Winkler, Kirchbichl, Schützenjoppe mit 8 Duk. und 5 Stück k 5 Mark. 19. Math, Arnoldini, Landeck, silb. Pokal. 20. August Rhomberg, Dornbirn, 10 Duk. mit Zierde. 21. Josef Gürtler, Brenner. 22. Wilhelm Frieb, Chiemsee. 23. Ludwig Wildauer, Mairhofen. (Je 10 Duk. mit Zierde.) 24. Al. Hupf- auf, Hötting, 10 Duk. in Etui. 25. Franz Angerer jun., Weer- berg, 10 Duk. und ein Korb Champagner. 26. Johann Schied eck, Olmütz, 10 Duk. 27. Josef Schedle, Tannheinr

, 100 Mark. 28. Mathias Seidl, Oberndorf, 50 fl. mit Teller. 29. I. Lieberer, Münster, 50 fl. mit Band, 30. Dagobert Natter, Innsbruck, 50 fl. mit Gemälde. 31. Johann Mühlberger, Klausen, 50 fl. 32. Conte Pio Triangi, Stenico, 100 Franks in Kaffette mit Lederartikel. 33. Joh. Straßbergcr, Traunstein, 8 Duk. 34. I. Prayzner, Wien, 40 fl. 35. Johann Schrott, Gufidaun, 6 Duk. mit einem Fäßchen Wein. 36. Wendelin Gstrein, Salden, Gewehr. 37. Jak. Schöch, Feldkirch, 6 Duk. mit Zierde. 38. Ludwig Beer

. Am platz, Montan, 30 fl. mit Band 50. Jakob Friß, Alt-St. Johann, 5 Duk. mit Band. 51. Joh, Seyr, Amras, 30 fl. 52. Max Haßlwanter, Innsbruck. 53. Theodor Graf v. Consolati, Trient. (Je 5 Duk.) 54. Nik. Arnold, Innsbruck, 23 fl. mit Zierde (Kegel). 55. H. Sohlmann, Hannover, 25 fl. 56. W. P. Woot- Stavers, Erding, 25 fl. 57. Dom. Rauscher, Kasnau (Böhmen), 25 fl. 58. Emanuel Müller, Seewiesen, 25 fl. 59. Binz. Popp, Mährisch-Ostrau, 4 Duk. mit Gemskrickel. 60. Klammer, Wilten, 4 Duk. mit Bierkrug

, 13 fl. 83. Josef Ant. Natter, Egg, 20 Mark in Gold. 84. Joh. Prunner, Schönna, Revolver. 85. Michael Sohm, Bregenz, 12 fl. 66. Johann Nußbaumcr, Innsbruck, 20 Mark in Gold. 87. Josef Rieger, Wels, 2 Duk. mit Thee-Service. 68. Jakob Eckhart. Innsbruck. 89. G. Bößl, München. 90. Loren; Pointner, Erding (Baiern). (Je 2 Duk. mit Zierde.) 91. Josef Malkus, Wilten. 92. Alois Bein röhr, Birgm. 93. Alois Schönherr, Unterach. 94. Franz Le ner, Arbon (Thurgau). 95. Georg Fischbacher, Kitzbühel. 96. Josef Rhein- berger

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.10.1893
Descrizione fisica: 8
Josef Lausmann, Führer-Substitut bei der Südbahn. 12. Augusta, T. des Augustin Tezzeli, Taglöhner. Friderika, T. des Josef S Egger, Besitzer und Weinhändler. 13. Angela, T des Benjamin Bert6, Taglöhner. 14 Maria, T. des Carl Zelger, Colporteur. IS. Johann, S. des Johann Marchio, Pferdeknecht. 18. Albin, S. des Benjamin Defant, Schlosser. 2^. Maria, T. des Florian Vonmetz, Metzgermeister. 22. Johannes, S. des Markus von Alpenheim, Borstand der österreich «ungar. Bankfiliale in Bozen

. 23. Theresia, T. des Benedikt Tümmler, Spinner in der Fabrik. Alois, S. des Anton Tapfer, Hausknecht. 25. Crescenz, T. des Johann Rottensteiner, Taglöhner. Getraute vou Bozen und 12 Malgreien. Am 11. September. Josef Plan! von hier, Tischlermeister, mit Antonia Gertl Pfäfferle von Hötting bei Innsbruck. Gottfried Niedermayer von Eppan, Destilateur in Augsburg, mitKlara Pattis, Fleischhauerstochter hier. Ant. Costisella von St Bigil in Enneberg, städt. S'cherheitswachmann, mit Aloisia Falkner, Bauerntochter

von Sölden. Anton Zelger, Besitzer des Koflerhofes in Kampenn, mit Maria Mumelter von Rentsch. Johann Gadner von Wangen, Kunsttischler in Wilten, mit Maria Kühn von Würzburg. 12. Carl Platider von hier, Ballenzieher, mit Anna Paur von Karneid. Johann Baptist Noggler von St. Ulrich in Gmden, Bindergehilfe, mit Aloisia Covi, Bauerntochter von Kältern. 18. Johann Klammsteiner von Bozen, Bäckermeister in Brixen, mit Rosina Grünberger von Waidbrnck. 19. Johann Nieder- wieser von Bruneck, Concepts-Praktikant

, mit Bertha Preyer von Wilten. 20. Franz Conci von Cles, Rechnungk'Unteroffizier I. Cl., mit Rosa Gasser von Bozen. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien.. Am 1. September. Crescenz Maas, led. Privat, 67 I, Tuberkulose. 2. Carl, S. des Dominiküs Schenk, Bindermeister, 4 M., Darmkatarrh. 5. Anna Raüchnagl, geb Musch, Witwe, Taglöhnerin, 93 I, Marasmus. Ernest, S! des Ferdinand Berti, 3^ M., Durchfall. 9. Josef, S. des Johann Toninatti, Maurer, 15 M., Fraisen. 10. Max Palaoro, led. Fabriksarbeiter

, 32 I., Tuberkulose. 11. Vigil Fiorioli seu., Hofbesitzer, 75 I., Schlagfluß. 13. Eduard Juilfs, led. Maler, 20 I., Tuberkulose. Maria Unterhofer, geb. Meßner, verehl. Wirtin, 38 I, bös artige Neubildung. 13. Maria Werner, geb Springer. Schuster meistersgattin, 47 I, Herzlähmung. Josefa Brüll, led. Armen- hauspfründnerin, 64 I., Marasmus. 16. Anton Piazzi, led. Metzgergehilfe, L0 I., Tuberkulose. Josef Baumann, Witwer, Regenschirmmacher, 69 I, Tuberkulose. 18. Jldefousa, T. des Johann Pizighella, Lithograph

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/12_05_1915/BRG_1915_05_12_11_object_755383.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.05.1915
Descrizione fisica: 16
- ichung, welche gegenwärtig großem Interesse be- zegnen wird, ist die Zusammenstellung der HandclS- und Kriegsflaggen der wichtigsten Staaten der Erde. Auch hier ist der Anschaffungspreis möglichst niedrig gehalten und beträgt nur 20 Heller. Militärische Ernennungen. Auf Kriegs dauer: zu Profoßen der Zugsführer, Titular-Feld- webel Johann Senger des 3. und der Korporal, Titular-Zugsführer Johann Plöb des 4. k. k. Landsturm-Bez.-Kommandos, beide beim Garnisons arrest in Innsbruck. Militärische

Auszeichnungen. A l l e r h v ch st e belobende Anerkennung: Oberarzt im Ver hältnisse der Evidenz Dr. Johann Pan beim II. und Landsturm-Assistenzarzt Dr. Johann Nico- lussi beim HI Landessch.-Reg. Goldenes Verdie nstkre uz mit derKrone am Bande der Tapferkeits-Medaille: Oberarzt in der Reserve Dr. Johann Pegger des 1. Landes schützen-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Zugsführer Franz Auer und Einjährig- Freiwilliger Titular-Unterjäger Thaddäus Stock- losinski, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg

. Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Offiziersdiener Alfons Albasini des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Korporal Karl Bauer der Rei tenden Tir. Landessch.-Div.; Oberjäger Johann Sorg, Unterjäger, Titular-Zugsführer Fridolin Bechter, beide des 23. Landsturm-Marschbat., zu geteilt dem 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Landes schütze Franz Eckschlager des 3. Landessch.-Reg., eingeteilt beim 59. Jnf.-Reg; Unterjägcr Georg Pattis, Johann Künz und Patrouillesührer Josef Tumler, alle drei

., Adolf Freiherr von Pereira-Arnstein 1. TKJ., Eduard Henrich 4. TKJ., Josef Peßler, Kmdt. des 2. Marsch- baons des LSchR. II, Julius Ullmanu 3. TKJ.; zu Hauptleuten die Oberleutnants: Valentin Feur wird eine große Kriegsprozeffion mit Umtragung! stein ük. im 2. TKJ., Ferdinand Bendel 1. TKJ., des Gnadenbildes und der hl. Reliquien abgehalten. Rudolf Schmid 3. ZE-, Rudolf Leick 2. TKJ., Das für diesen Nachmittag anberaumte Volksfest Josef Urban 4. TKJ., Johann Parzer 4.TKJ

Edlinger 1. TKJ., Julius Böhm-Rasfay TKJ., Doktor Friedrich v. Gerstner 4. TKJ., Robert Hübner 3. TKJ., Dr. Hubert v. Zallingcr 3. TKJ., Anton Jakisch 1. TKJ., Joses Burger 1. TKJ., Walter Breza 4. TKJ., Grafen Johann Thun-Hohenstein 2. TKJ., Josef Kirschner 2. TKJ., Gustav Czcrnitzky 2. TKJ., Karl Perathoner 3. TKJ., Dr. Viktor Gehrmann l. TKJ., Josef Steiner 1. TKJ., Vinzenz Link 1. TKJ., Johann Peham 3. TKJ., Dr. Othmar Sulzenbacher 1. TKJ., Dr. Ludwig Sette 2. TKJ., Dr. Bertold Spitzer 2. TKJ

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/17_11_1915/BRG_1915_11_17_7_object_762522.png
Pagina 7 di 12
Data: 17.11.1915
Descrizione fisica: 12
In russischer Gefangenschaft befindet sich ein Jakob Spieß. Da derselbe in einer Angelegenheit Johann Spieß etwas dringend wünscht, sedoch sich nicht klar genug ausdrückte, werden im Interesse des armen Gefangenen alle, welcheüberbeide obgenannte Jakob oder Johann Spieß etwas bekanntgeben können, gebeten, sich bei der Verwaltung der Sparkasse zu melden. Militärische Auszeichnungen. Grde« der Eiserne« Krone 3. Klasse mit der Kriegsdekoration. Hauptmann Franz Hyza des 2. Landessch.-Reg

Mayr des 1. Kaiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Johann Münch des 2. Landessch.-Reg.; Oberleutnant in der Evidenz der k. k. Landwehr Dr. Josef Egert beim Landesverteidigungskommando in Tirol; Leutnant in der Reserve Joh. Laengle bei der Geniedircklion in Brixen; Hanptmann Joh. Kowac des 3. Landessch.-Reg.; Gendarmerie-Ritt meister Emil Schuh des 3. Landes-Gendarmeric- Kommandos; Oberleutnant im Verhältnis der Evi denz Dr. jur. Alfons Freiherr v. Widmann-Staffel- feld-Ulmburg bei der 8a/7. Geb

. Nachstehende unbekannten Aufent haltes wegen Klagen zu melden: Josef Brantauer, Zim- mermann, zuletzt in Fulpmes, beim Bezirksgericht Inns bruck; Karl Dechant, Gasthausbesitzer zum Krößbrunn in Pill, Max Gertl, Besitzer de; Grabenhäusels in Bruck im Zillertal. Johann Weiland, Tischlermeister und Hausbe sitzer in Rotholz und Johann Gleinser, Besitzer zu Unter ried in Schwaz, beim Bezirksgericht Schwaz; Josef Tangl ans Tarrenz und Johann Kolp aus Tarrenz beim Bezirks gericht Imst; Franz Obersteiner, Besitzer

und Weknhändler in Eppan, beim Kreisgericht Bozen. Konkurs beendet über das Vermögen des Josef Hillebrand, Schuhmacher in Lana; im Konkurse Josef GraSwander in Kitzbühel-Land als Masseoerwalterstell vertreter Johann Reiter, Rundlbauer in Kitzbühel, bestellt; -JGi im Konkurse Tobias Kreqer in Achental Tagsatzung am 22. November 9 Uhr beim Bezirksgericht Schwaz. Im Zwangsausgleich der Notburga Ennemoser, Krämerin in Kramsach, Tagsatzung am 18. November 9 Uhr beim Bezirksgericht Rattenberg

. In der GefchäftsaufsichtSsache des Franz Nad- wornik in Meran als Aufsichtsperson bestellt Kaufmann Hugo Sachs statt Karl Tautz. Erledigt. Gemeindesekretärstelle in Klausen, Gesuche bis 1. Dezember an den dortigen Stadtmagistrat. Vom 12. November. Kuratel verhängt über Michael Malfectheiner senior, Maliderbauer in St Oswald-Kastelruth (Kurator Paul Schgaguler, Wiedner in Seis); Anna Wegscheider von Neustist-Stubai (Kurator Johann Sieixner, Gemeindevor steher). Väterliche Gewalt verlängert über Franz Lackner in Gasteig, Gemeinde

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/13_05_1900/MEZ_1900_05_13_4_object_586178.png
Pagina 4 di 20
Data: 13.05.1900
Descrizione fisica: 20
«e»,4 Wer«« Wien, übertragen werden. Gleichzeitig wurde vom GemeindeouSschuss» «in dreigliedriges Komili, bestehend au» den Herren Gemeindevorsteher Johann Jnsam, Gemeinderath Johann Kaaserer und Gemeindeausschuß- Mitglied Dr. Joses Tinzl, zur Durchführung dieser Angelegenheit bestellt. fKorr«spond«nzkartin im Inlands« verlehr.1 DaS Handelsministerium hat in Ab änderung der bisherigen Bestimmungen verfügt, daß von nun an Bildecschmuck und Ausilebungen auf der Rückseite von Korrespondenzkarten

l. k. Hauptschießstand Meran.Z Best- gewinner beim Gnadengaben-Schießen am S. d. M.: Am Haupt: Johann Ttzihaler (Freibüchse), Franz Leitgeb, Johann Kröll, Johann Etzthaler, Johann Mairhoser. Am Schlecker: Johann Etzthaler, Georg FIschnaller, Johann Meierhoser. Johann Kröll, Otto Weibl, Michael Senn jun., Michael Senn sen., EveriSt Framba, Häßele, Urban Pedroß. — Sonntag, den 13. Mdl: Gnadengaben-Schießen. Distanz 200 Schritt. fWafs« rbaut« n.f Man theilt unS mit: Bei d«r am S. d. MtS. stattgehabten Sitzung

. 16. Ludwig, S. de» Anton Reiter, Kondukteur. Ll. Joses, S- des Ferdinand Ferstl, Malermeister. 2S. Magdalena, T. des Joharm Rautfcher, Pfarrmeßaer. 24. Josef, S. des Bartlmä Bertagnolli, Maurergehilfe. Zt. Jofefa, T. des Balthafar Amort, Kaufmann. 2ö. Paula, T. de» I. Hinilier, Weinh. 26. Hermann, S. de» K. Tautz. 25. K>, S. de» K. Zwlschenirugger, Bauer. Getraute: April: Franz Hammer, Postbediensteier von Untertilliach, mit Maria Egger, GutSbesttzerStochter hier. Johann Wagmeister. Postamtsdiener

. Breitebner, Private, K8 I. 8. Maria Tob lander, geb. Stocker, Privat» von Bozen, 73 I. 8. Franz Mair, lediger Privatier von Silfflan, KS I. 13. Theodor Lipverd. Schloffergehilse von Eger, 27 I. 14. Johann Rafft, Pflegling, Witwer hier, 73 I. 18. De. Emil Hanstk, Statihilterei Konzipient von Böhmen, 34 I. 1». Mari» WohlfahrUstätter, PolizeiinspiktorStochter hier, 14. Monate. 20. Johanna Steidl, geb. Nieder, Witwe, Näherin an» Ungarn, 57 I, 20. Franz Balzarek, Oekonom au« Mähren, 44 I. 21. «loisia

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_09_1854/BTV_1854_09_02_5_object_2990294.png
Pagina 5 di 10
Data: 02.09.1854
Descrizione fisica: 10
Da der mit dlesgerichtlichem Edikte vom 24. April v. IS., Z. 1342, zum Erscheinen aufgeforderte Johann Vechter, ehelicher Sohn des verstarb. Jos. Vechter und der Kristina Hirschbühel von HilliSau, binnen Jahres frist weder persönlich erschienen noch das Gericht auf eine andere Art in. Kenntniß seines Lebens gesetzt hat, so wird derselbe-hiemit für bürgerlich todt erklärt. K. 5t. Bezirksgericht Bregenzerwalv, Bezau am 22. August 1354. Stocker, AmtSverwalter- 1 Borladnngs-Edikt. Nr. 292l Jakob Köck von Köckberg

des am 4. Februar 1312 zu Morter dies Gerichts gestorbenen Anton Nuepp, gewesenen Bauersmann daselbst. Namens Johann Nepomuk, Jo sef, Anna, Äarbara und Anton Nuepp, Abkömmlinge des erblasserschen Bruders Johann Nuepp aus d.'r Ehe mit Doretbea Enklin zu Günzburg in Bairrn gebürtig, anmit aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem untenange.fetzten Tage gerechnet sich bei diesem Ge richte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzli chen Erbrechts ihre ErbSertlärung zur Verlassenschast des verstorbenen Väters

-BruderS Anton Ruepp von Mor ter dies Gerichts anzubringen, widrigenS diese Erb schaft mit jenen, die sich erklärt haben, verhandelt, und jenen eingeantwortet werden würde, denen es nach dem Gesetze gebührt. K. K, Bezirksgericht SchlanderS am 10. August 1354. Aigner, Bezirksrichter. 1 VorladnttgsEdikt. Nr. 7767 Vom k. k. Bezirksgerichte Bludenz wird der schon über 30 Jahre unbekant wo abwesende Johann Josef Wehinger vom Bürserberg auf gestelltes Ansuchen mit dem Beisatze hiemit vorgeladen

, daß dieses Gericht, wenn er binnem einem Jahr, nicht erscheint, oder das Gericht nicht auf eine andere Art in.die Kenntniß seines Lebens sHt, zur ?od«S-Ertlärung desselben schrei ben werde. K. K. Bezirksgericht Bludenz am 29. August 1354. > ° vr. Santzbichlep, Bezirksrichter. l Edikt. Nr. 3656 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht es sei am 25. August 1851 die ThereS Fran« ziska Gstir von Starkenbach mit Hinterlassung eines außerehelichen Sohnes-Johann Josef Gstir, gestorben

ist jene in allen Rechtsgeschäften einer Min derjährigen gleich ju achten. K. K. Bezirksgericht Feldkirch am 10. August 1354. Sobald, Bezirksrichter. 3^ E d i k t. Nr. 1750 Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte Ried würde vom Josef Eiterer, Bauersmann von Mairhof ays Kaunser' berge, wegen einer Forderung per 43 fl. R. W. nebst Anhang gegen Johann Jasoh Praxmarer von KaunS Klage angebracht, worüber zur summarischen Verhand lung aus Dienstag den 7» November, d. IS. Morgens 3 Uhr in der AmtSkanzlei Nr. I. dahier Tagfahrt

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/03_05_1893/SVB_1893_05_03_7_object_2445410.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.05.1893
Descrizione fisica: 8
geselle hier, mit Theres Greif von Ncumarkt, wohnhaft hier. Johann Flatscker von Abtei, k. k. Briefträger hier, mit Antonia Unterthiner von Klausen, wohnhaft hier. Johann Maurer von Welsberg, landwirthschastlicher Forstwart, mit Theresia Fauster von Niederdorf, Ladnerin in Welsberg. Heinrich Hocke aus Mähren, Tischlermeister hier, mit Antonia Pechlaner von Trient, wohnhaft in Gries. ftl. Josef Plattner, Reichriglerhofbefitzer in Guntschnk, mit Theresia Zelger von Kollern. Anton Kieser

Johann Warasin, verehl. Privat, 68. L.. alt on Wassersucht. Maria Kirchmair. led. Taglöhnerin, 67 I. alt, an Tuberkulose. 3. Jsidor Weiß, verehl. Maurer, 63 I. alt, an Magenkrebs. Nikolaus Pelegrino, led Landesschntze, 23 I. alt, an Tuberkulose 4. Josef, S. des Hilarius Tomasi, Schuhmacher, 5J., Tuberkulose. 5. Katharina Weger, geb. Lutt, Hasnergehilfens- Gattin, 27 I. alt, an Tuberkulose. Maria, T. des Johann Hoser, Hausknecht, 7 Monate alt, an Lebensschwäche. 6. Jakob Kofler, verehl. Bediensteter

, an Lungenentzündung Jakob Stockner, verehel. Bindermeister, 43 I. alt, an Herzfehler. Jakomet Sebastian Weltpriester, Desizient, 60 I. alt, an Tuberkulose. 23. Johann Mair, verehl. Taglöhner, 67 I. alt, an Marasmus. Anna Wiedenhofer, ledig, gewesene Dienstmagd, 77 I. alt, an Marasmus. 24. Jakob Riggl, Witwer, Taylöhner, 63 I alt, an Tuberkulose. Dr. Eduard Schmidt-Weißenfels, verehl. Schrift steller, 63 I., an organischem Herzfehler. 25. Johann Libardi, verehl. Taglöhner, 72 I. alt, an Leberciryrdhofe. Simon

. Gesuche bis 20. Mai an den k. k. Landes- schulrath für Tirol in Innsbruck. — Sanitäts-Assistenten- Stelle im tirolischen Sanitätsdienste in vorläufiger Verwendung bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck, mit einem Adjutum von 500 fl. Gesuche bis 31. Mai an das Statthalterei-Präsidium in Innsbruck. — Johann Georg Bereuter'sches Stipendium von 200 fl. für Verwandte des Stifters, hauptsächlich für solche, welche sich dem Studium der Theologie widmen. Be- Werbungs-Gesuch» bis 20. Mai

. Landeck. Realitäten der Maria Witwe Vikoler, Gastwirthin zum „goldenen Kreuz' in Innsbruck, am 25. Mai event 24 Juni beim Landesgericht in Innsbruck. Realitäten des Johann Schrott, Schnaker in Barbian, am 6. event. 13. Mai beim Kaltenkellerwirh in Barbian. Nr. 3217. Kundmachung. Wegen Sandabsnbr wird der MiPbach-Canal vom 7. Mai bis zur HeWwasserabkehr an jedem Sonntage von 8 bis 10 Uhr Vormittag abgestellt werden. Stadtmagistrat Bozcn, 28. März 1893. Der Bürgermeister: Dr. von Mrcrilenberg

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/07_05_1904/SVB_1904_05_07_7_object_1947005.png
Pagina 7 di 12
Data: 07.05.1904
Descrizione fisica: 12
er des Jnnsbrucker Obergc- richtssprengels die Gerichtsadjunktenstelle in Kufstein. — Der Haupnnann 1. Klasse Hermann Jsser des 4. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes wuide als invalid, auch zum Waffendienste beim Landsturm ungeeignet, in den Ruhestand versetzt. Aus diesem Anlasse wurde ihm vom Kaiser der Majorscharakter aä donorss mit Nachsicht der Taxe verliehen. — Ernannt werden: zum Vorstand des Artilleriezeugsdepots in Innsbruck der Ar- tilleriezeugsoffizial 1. Klasse Johann Bednar, Borstand

des königlich baye rischen Militärverdienstvrdens; den Oberleuwanten Otto Wald- lchütz, überkomplett im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, zugeteilt dem Generalstab, für das Ritterkreuz des großherzog lich mecklenburg'schwerinischen Greifen-Ordens; Johann Grafen Ceschi a Santa Croce, überkomplett im Dragoner-Regiment Kaiser Franz Nr. 1, Dienstkämmerer des Herrn FZM. Erz herzogs Friedrich, für die 4. Klasse des königlich preußischen Roten Adler-Ordens und für die 1. Klasse des königlich spani schen

Militärverdienstordens; dem Militärkapellmeister Karl Mühlberger des 1. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger für das königlich bayerische Militärverdienstkreuz; den Oberjägern Johann Padaritsch des 1. üpd Angela Gius des 3. Regi mentes der Tiroler Kaiserjäger für die königlich belgische goldene Medaille; Johann Wolf desselben Regimentes, für die königlich belgische silberne Medaille. — Der Kaiser bat ernannt: zum Kommandanten der 12. Kavallerie-Brigade den Obersten Karl Freiherrn von Kirchbach, Kommandanten des 5. Dragoner- Regimentes

sein, damit Sie einsehen, daß wir uns trennen müssen.' Sie begann zu erzählen von dem Kummer, der ihre gute Mutter so früh ins Grab gebracht, von den Bekenntnissen der Sterbenden, welche den Vater und Bruder zu Verbrechern stempelten. Amtliche Kundmachungen. Stipendiumausschreibung. Das von Johann Eggmann in Lana gestiftete Stipendium ist vom Schuljahre 1903/04 an neu zu vergeben. Gesuche bis 15. Mai an die Bezirkshaupt mannschaft Meran. Stiftplätze. Im Zivil-Mädchenpensionate in Wien kommen mit Beginn des Schuljahres

deS BerstelgerungSverfahrenS. Dasselbe wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Diechtl, Gutsbesitzer im Achental. Ansprüche bis 28. Mai an das Bezirksgericht Schwaz; 2. bezüglich der Liegenschaften der Kreszenz Plangger in Pfunds. Ansprüche bis 27. Mai an das Bezirksgericht Nauders; 3. bezüglich der Liegenschaften der Ge schwister Delazer. Ansprüche bis 28. Mai an das Bezirksgericht Buchenstein-, 4. bezüglich der Liegenschaften des Johann Weber, Kaufmann in Virgen. Ansprüche bis 29. Mai an das Bezirks gericht Windisch

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/15_12_1890/BTV_1890_12_15_8_object_2937815.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.12.1890
Descrizione fisica: 8
Aufschlüsse ertheilt über Anfrage Die Direktion. Convocation. 2 E ö i L t» Nr. 2443 Gegen Jakob Peer, Farbwaaren-Erzeuger aus Steinach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, haben Johann Peer, Josef Hörtnagl und Andrä Graber, sämmtliche von Steinach, h. g. eine Klage eingebracht, pcto. 19k fl. 33 kr. s. A., resp. pcto. 2« fl. 29 kr. s. A. resp. pcto. 10 fl. 8k kr. s. A. worüber zur summarischen resp. Bagatell - Verhandlung auf 9. Jänner 1391 8 Uhr Vorm. h. g. Tagsatzung be stimmt wurde. Hievon

» Folio K3 die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein sür St. Johann in Tirol, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung mit dem Sitze in St. Jo hann in Tirol auf Grund der Statuten vom 23. No vember 1890 eingetragen Der Zweck des Vereines ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, indem er seine Mitglieder zu ihrem Wirth schafts- und Geschäftsbetriebe Darlehen gewährt, die hiezu nothwendigen Geldmittel beschafft, durch An nahme

von Sparbeträgen Gelegenheit gibt, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und die Bildung von Erwerbs- und Wirthschasts-Genoffenschaften im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: 1. Herr Johann Wieshoser, Sage- und Mühlen besitzer in St. Johann, Obmann; 2. Herr Peter Wörgötter, Gutsbesitzer in St. Jo hann, Obmannstellvertreter; 3. Herr Josef Ginsberger, Gutsbesitzer in Oberndorf; 4. Herr Johann Egger. Gutsbesitzer in St. Johann; 5. Herr Bartlmä Brugger, Gutsbesitzer

in St. Johann; K. Herr Nikolaus Fischer, Gutsbesitzer in St. Johann. Die Zeichnung der Genossenschafts-Firma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschrie benen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder Obmannstellvertreter und ein zweites Vorstandsmit glied ihre Unterschriften beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen durch Anschlagen an der Kundmachungs tafel des Vereines in St. Johann in Tirol und Obern dorf und nach Bedarf durch Veröffentlichung im Amts blatte

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/20_01_1858/BZZ_1858_01_20_5_object_426402.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.01.1858
Descrizione fisica: 6
und 14 Tage früher bei diesem Magi strat« anzumelden. Stadtmägistrat Pojen, am 31. Dezember 1857. Der Bürgermeister Kappeller. Nr. 5Z9H120 Gew. ' 1?3j3 Kundmachung^ Ueber Verzichtleistung deS Siedlers Anton Ober rauch dahier auf die fernere GewerbSanSübung hat der unterfertigte Magistrat dem Johann Bapt. Ca- viola in Gries ein personelles Siedler-Besugniß in der Stadt Bozen verliehen, gegen welche Verleihung allsällige Rekurse innerhalb 6 Wochen bei der h. k. k. Statthalter« zu überreichen, und 14 Tage

nach beschriebene Realität am 30. d. W!ts 3 Uhr Nachmittags im dieSgerichtlichen AmlSzimmer Nr. 5. der öffentlichen Versteigerung unterzogen werde: Eine auf dem Gruzen gelegene mit Cat^Nr. 917 der Gemeinde 12 Malgreien bezeichnete Wiese von t Tagmahd 150 Klaftern, gränzt 1. an die Wiese der Taber'schen Erben, 2. Ferdinand Baron v. Giova- nelli Erben, 3. Johann Lintner, Egger in Laitach Erbe», 4. an den Weg. Der AuSrufSpreiS besteht in . 1300 fl. RW. Die Bedingungen, unter welchen die Veräußerung erfolgt

am 26. v. M. ge pfändeten, und zusammen auf 127 fl. 39 kr. geschätz ten Mobilien am 23. Jänner und nöthigenfalls am 23. Februar 1838 immer um 9 Uhr Bor-1 mittag in der Wohnung der Schuldneringegen baare Bezahlung und nach Vorschrift der a. h. Entschlie ßung vom 18. Okt. 1845 vorgenommen werden wird. Bozen, den k. Dezember 1357. v. Mörl in/p. Nr. 7444. Bersteigernugs-Edikt 782 D wider Johann Rainer in Algund. Auf erecutiveS Anlangen deS AloiS Remp, Ziegel- bauers in Algund, durch Dr. Johann Walnöfer in Meran. wider

Johann Rainer, Warter in Algund> werden diesem wegen einer Forderung per 278 fl. RW. nebst Anhang nachstehende Realitäten, als 1. Der Warterhof in Algund Eat.-Nr. 1718 fol. 1132 », Einer Feuer- und Futterbehausung im Umfange von 436 Klaftern t^itt. ^ 2. Krautgärten, von denen der eine mit Reben, der antere mit Odstbäumen besetzt 188 Klafter groß I^itt. v. 3. auS der lütt. O so nach Cat. Acker und Wein bau ist und 2429 Klafter hälr. ». daS Räutlackcrle 432 Klafter. I». daS Stadlackerle sammt Annewand

der Behausung Nr. 13 zu Branzoll bestehend aus 2 Stuben, Küche sammt kleiner Speise gegenwärtig von Peter Dalladio, dann 2 Stuben sammt Küche, gegenwärtig von Michael Dongati und Johann Gasteiger bewohnt, der halben Stallung ge gen Morgen, der halbe» Holzlege gegen Mittag und dem halben Keller. b. MooStheiler, c. großer Gemeindetheiler auf der Lände, ä kleiner Gemeindetheiler, e. nörkliche Hälfte deS GrundeS unter dem Hause, k. Hälfte v«S StreumooS-TheilerS. II. Abtheilung. ». Die andere Hälfte

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/02_09_1857/BZZ_1857_09_02_3_object_427836.png
Pagina 3 di 6
Data: 02.09.1857
Descrizione fisica: 6
zum 4. Male werden versteigert werten. Die Bevingungen stehen hier zur Einficht offen, und werden bei der Versteigerung kundgegeben werden. K. K. Bezirksamt Meran als Gericht, den 4. August 1857. Pallang. Amtsblatt des Tiroler Bote» vom 27. bis 29. August 1357. Versteigerungen. Executive: Real. deS Anton Karner, Wirth in der Braderschmelz (A. P. 425 fl. NW.) am 30. Oktober S Uhr Vorm. vom k. k. B. A. Glurns. — Real. deS Johann Paul Kuerlnger zu Bozen (A. P. 350 jl. RW.) am 16. November 9 Uhr Vorm

vom k. k. B. A. GlurnS. — Real, der Anna Unterhofer, verehel. Atz im Markte (A. P. 2900 fl. RW.) am 2t. November Z Uhr Nachm. vom k. k B. A. Kältern. — Real, des Johann Zobl in Perjen (A, P. 400 fl. RW.) am 13. Oktober 9 Uhr Vorm. vom k. k. B. Ä. Landeck. — Real, der Maria Anna Rederer, verehel. Müller zu Bäschling, Ge meinde Sterzing (Ä. P. 195 fl) am 2. November 2 Uhr Nachm. vom k. k. B. A. Bludyiz. CouxurS über Johann Zöggeler von Tirol am sogenannten Nagelgute. Anmeldung bis 2K. September, Tagsatzung 3. Oktober

. Gesuche bis IS. September bei obi ger Direktion einzubringen. » — Ein vom ehmaligen Pfarrer und Dechant zu EnnS Johann G. Bom- bardi de Zuegg und Areni gestiftetes «tipenvium von 155 fl. jähr lich. Anmeldung bis 31. Oktober an die k. k. Statthalter» in Ober österreich. Amtsblatt der TrieuterZeitungvöm 27. bis 29. August 1857. Bersteigeruuge« Executive: Real, des Johann Felir Zadra von TreS (A. P. 1727 fl. abus.) am 27. Oktober 8 Uhr früh bei der k. k. Prätur CleS. — Real:-der Kinder deS Johann

, des Leander Rochetti zu Pergine (A. P. 404 fl. ab»5) am 15. Oktober 8 Uhr Vorm. bei »er k. k. Prälur Lcvieo. — Real. deS Johann Ghiranini von Calde» (A P. 2l5 fl abus) am 16. Oktober 3 Uhr Vorm. bei »er k. k. Prälur Mal«. — Real, der Theresia, Witwe deS Jak. Andreis von St. Zakob M P. 357 fl. abus) am 13. Oktober 9 Uhr Vorm. bei» der k. f. Prhur Male. — Real. deS Georg Byrg» von Terzol.,S, ab.w^eiw (A. P. 230 fl ah^s ) am 13. Oktyber 9 Uhr Vorm.; desselben Msenthalt ist unbekannt, von der k k. Prätur Malv

, der Dominica. Gattin de« Johann Baptista» Rizzi, geb. Pe» drotti, unv deS Bortolo DomiujkuS ZanhMil, von Miui, (A. P. 1413 fl. abus.) am 17. November 8 Uyr Vorm. bei der 5. k. Prä tur. Mori. — R'eSk. der Brüder Johann nus Anton Terzi zu Pannone, jum dritten Male, um 101 fl. abus. am 1ö. November 8 Uhr früh bei der k. k. Pratur Mori. . l . — Real, der Eheleute Jos. und Angela Temant zu Mestano (Ä. P. K705 fl. EM) am 23 November 9 Nhr früh bei der k t. Prälur Talent. — Real. deS Ant. Francheti^zu Avi

21