39 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/04_02_1911/BZZ_1911_02_04_3_object_457532.png
Pagina 3 di 16
Data: 04.02.1911
Descrizione fisica: 16
. Es lohnt sich, diese Kapelle in ihrer eigenartigen und abwechslungsreichen Aufführung zu hören. Wagendiebstahl. Dem hiesigen Bahnhof- restaurateur Johann Pattis ist ein grüngestrichener, vierrädriger Handwagen abhanden gekommen. Der Lehrling Roither wurde nicht, wie gestern berichtet wurde, im Magdalenakeller, sondern in der Magdalena-Weinstube verhaftet. Turnverein Bozen. Es ist eine, wenn auch ge wiß bedauerliche Tatsache, daß in Bozen das Frau en- und Mädchenturnen in einer gänzlich unge nügenden

Art und Weise gepflegt wurde. Wäh rend in anderen Städten der gesundheitliche Wert desselben bereits zu allgemeiner Anerkennung ge laugte— in Innsbruck turnen mehrere Hunderte von Mädchen und Frauen — war es im Turnver eine Bozen bisher ausschließlich dem Herrn Turn lehrer Hilpold als privates Unternehmen über lassen geblieben, das Turnen der Damen zu pfle gen und zu leiten. Nunmehr hat sich der Turn verein entschlossen, das Damenturnen als Vercpis. Angelegenheit in die Hand zu nehmen

Beteiligung seitens der Da menwelt nach dem rümliHen Beispiele Innsbrucks. Damen, welche sich nicht sofort zur Anmeldung ent schließen können, werden ersucht zunächst einmal als Zuschauerin zu einer Damenturnstunde zu er scheinen. Der neuen Damenturnerfchaft dxs Ver eines Gut Heil! Die Straßenbahn Bozen-Gries hat im vergangenem Monat Jänner 1911 39.682 Personen befördert; Gesamt-Erträgnis sind Kr. 6612 74. Fremdenansweis für de« Monat Jänner Aus Tirol und Vorarlberg 1037, aus Oesterreich-Ungarn 1340

, aus dem Deutschen Reiche 90l, aus den übrigen Ländern 385, zusammen 3663 Personen. Im Monate Jänner 1910 waren 2783 Personen, somit Heuer um 380 Personen mehr in Bozen angekommei:. Evangelischer Gottesdienst. Morgen Sonn tag vormittags lOV« Uhr findet in der Christuskirche in Gries Gottesdienst statt. Tötliches Unglück in einem Steinbruch. In dem in Moritzing gelegenen Steinbruche stürzte am Mittwoch ein Italiener ab und blieb sofort tot. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Gries überführt. Tiroler Bolksbund

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_02_1902/BZZ_1902_02_20_2_object_468230.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.02.1902
Descrizione fisica: 8
Kriegsberichterstattung. AuS begreiflichen Gründen wurden engUscherseitS Namen und Orte in dem Berichte nicht genannt, sondern durch „—' ersetzt. Wir veröffentlichen diesen Artikel auf Seite 5 und zweifeln nicht, daß derselbe allseitig das regste Interesse erwecken wird. ** Der Landesausschuß bat den Voranschlag der Stadtgemeinde Bozen für 1902 genehmigt. ** Geschworeueuliste. Zur Dienstleistung während der am 10. März 1902 beim hiesigen KreiSgerichte beginnenden I- ordentlichen Schwur gerichtssession wurden folgende Herren

durch das Loos bestimmt: H.. Hauptgeschworeuen: Ankrentz Nikolaus, Schmidmeister, Neumarkt; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Joh., Bauer, Aicha-SchabS; Boscarolli Friedrich, Schloßbesitzer, ObermaiS; Duca Lorenz, Handelsagent, Bozen; Fössinger Franz, Kaufmann, Klausen; Frank Christ., Ncbenhofbesitzcr, Quirain-Gries; Gaklitter Anton, Faßlfoner, Seis-Kastelruth; Gasteiger Nud. v. Dr., Advokat, Kältern; Gelmini Paul von, Weinhändler, Salurn; Gröbner Max. Kaufmann, Gossensaß; Kantioler Johann

, KuenS; Proßlinrr Heinrich, Wirth, Kastelruth; Prünster Alois, Bauer Grätsch ; Nabanser Peter, Handelsmann, Tramin Schmied Anton, Oberrautnerbauer, Gries; Schorn Karl, Handelsmann, Margreid; Schwarz Anton, Besitzer, GlurnS; Sölder Otto von Dr., Advokat, Meran; Tschinben Alois, Weinhändler, Kältern Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei; Wörndle Bern hard, Bäcker, St. Michael-Eppan; Zipperle Johann. Bauer, Marling. L. Ergänzungsgeschworene: Knoll Alois, Fleischhauer, Bozen; Lang Franz, Bäcker, Bozen

; Lenninger Ludwig, Hafner. Zollst.-l2Malgr. LeurS Eduard von, fst. Camposranco'scher Sekretär, Bozen; Maier Heinrich, Hotelier, Bozen; Pfaffstaller Josef, Hausbesitzer, Bozen; Pogatschnigg Anton Wildpretthändler, Bozen; Nieger Emannel, Kupfer schmied, Bozen; Schwarzbach Karl, Farbenhändler, Bozen. ** Wachebeleidigung. Am Abend des 1. stellte der hiesige Wachmann Cristosoretti einen Burschen zur Rede, weil derselbe in einer öffentlichen Anlage Bäume beschädigte. Als der Bursche, der betrunken

in Bozen, mehrere Wilderer, die sich aber so schnell Zurückzogen, daß es unmöglich war, sie zu erkennen. Die Nachforschungen des Figl ergaben, daß es je doch aller Wahrscheinlichkeit nach die Obgenannten gewesen sein mußten. Daher erstattete Figl gegen neselben die Anzeige. Die vorgestrige Verhandlung vor dem Bezirksgerichte Bozen endigte indessen mit einem Freispruche der Angeklagten, weil Figl sich außer Stande sah einen überzeugenden Schuldbeweis u erbringen. ** Generalversammlung der Sparkasse

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/21_09_1897/BRC_1897_09_21_3_object_121933.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.09.1897
Descrizione fisica: 8
für Bregenz, Ernst Longo in Brixen für Bozen, Dr. Alois Dueati in Innsbruck für Bozen, Heinrich Pult in Innsbruck für Innsbruck, Thomas Marinelli in Rovereto für Rovereto, Alois Bucella in Cavalese für Rovereto/ Karl Kelz in Feldkirch für Feldkirch, Paul Ritter v. Attlmayr in Innsbruck für Inns bruck, Albin Emer in Neumarkt für Feldkirch, Cäsar Stocchetti in Bozen für Bozen, Adrian v. Chilovi in Trient für Trient, Dr. Damasus v. Gezzi in Innsbruck und Georg Edlen von Römer in Innsbruck, beide

für Innsbruck, Lud wig Girardi in Bludenz für Feldkirch, Karl Zanotti in Landeck für Bozen, endlich den Advocaten Dr. Josef Ho mann in Meran für Meran. Dann ernannt zu Bezirksrichtern: die Gerichtsadjuncten: Simon Bellesiniin Lavis für Lavis, Franz Tommasi in Trient für Mori, Anton Marchesani in Feldkirch für Montafon, Karl Tribus in Schwaz für Silz, Julius Red in Bozen für Lana, Karl Ritter v. Del Rio in Riva für Stenieo, Alois Covi in Pergine für Pergine, Gottfried v. Stenitzer in Bludenz für Kastelruth

für Schlanders und Eduard Joas in Reutte für Sillian. Versetzt: die Staatsanwälte Josef Baldessari in Bozen nach Trient und Karl Tschurtschenthaler in Feldkirch nach Bozen. Ernannt zum Staats- anwalte: den Staatsanwalts-Substituten Doctor Richard Jung in Innsbruck für Feldkirch. Dann zu Staatsanwalts-Substituten: die Gerichtsad juncten Arthur Grosser in Bozen für Bozen und Leopold Pernter in Trient für Innsbruck. Die „Bozener Zeitung' bemerkt, dass es anlässlich der Beförderungen in der Justiz in hohem Maße

„ Hurrah I'-Rufe waren die Antwort auf diese Nagelprobe. Aber auch der Prinzregent ließ sich nicht spotten und trank den gefüllten Humpen gleichfalls in drei Zügen bis zur Neige aus. Auch diese »Leistung' wurde mit dröhnendem Applause begleitet. Die beiden Fürsten bestiegen sodann die Wagen und suhren wohlgemuth nach dem Palais. fallend, dass kein einziger deutscher Beamter nach Wälschtirol versetzt wurde, selbst wenn er der italienischen Sprache noch so mächtig sei. (Beim Schwurgericht Bozen) kommen

des Verbrechens des Raubes. — Cajetan Horn er, 60 Jahre alt, nach Bozen zuständig, verehelicht, k. k. Finanzwach-Ober- commissär im Ruhestand, wegen des Verbrechens des Missbrauches der Amtsgewalt. — Johann Oberwanger, 47 Jahre alt, von Abfalters- bach, ledig, Taglöhner, wegen des Verbrechens der Sittlichkeit im Sinne der ZZ 8, 125, 127, 128 des Strafgesetzes. — Josef Welt schreiber, von Prad, Dienstknecht, wegen des Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne der M 127,128, 129 Ila des Strafgesetzes

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/22_11_1892/BRC_1892_11_22_3_object_141409.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1892
Descrizione fisica: 8
, Handelsmann, Auer, Brigl Leonhard, Weinhändler, Girlan, Canal Albert, Baumeister, Bozen, Element Karl, Handelsmann, Bozen, Duca Lorenz, Hausbesitzer, Zollstange, Egger Anton jun., Weinhändler, Dorf bei Bozen, Egger Josef, Buchhändler, Bozen, Erler Blasius, Bäcker, Neustift, Gibitz Josef, Zimmerbauer, Deutfchuoven, Gugler Ouiriu, Besitzer, Quirein, Hartmann Rud., Spediteur, Meran, Hölzl Johann, Villabesitzer, Untermais, Hofer Jngenuin, Möbel händler, Bozen, v. Hoffingott Johann, Spediteur, Zollstange, Kob

Oswald, Buchbinder. Bozen, Kofler Benjamin, Weinhändler, Salnrn, Martiner Dominik, Besitzer, St. Ulrich, Matha Johann, Wirt, Sigmundskron, Mumelter Anton, Wein händler, Zollstange, Nagler Angelus, Bauer,Abtei, Oberrauch Alois, Rothgärber, Bozen, Pickel Ferdinand, Hafner, Bozen, Pircher Anton, Bauer, Andrian, v. Pretz Josef, Gutsbesitzer, Mittewald, Reiner Alois, Handelsmann, Panzendorf, Rellich Alois, Krämer, Tramin, Schnarf Peter, Wirt, Niederrasen, Schwarzer Josef, Cafetier, Bozen, Seebacher Josef

, Bauer, Niedervintl, Settari Heinrich, Handelsmann, Bozen, Spitaler Karl, Handelsmann, Kaltem, Waidacher Alois, Metzger, Gries, Wiedevhofer Karl Anton, Bürstenfabrikant, Bozen. . . WäßigkeitsvereineZ sind neuerdings, wie das „Diöcesanolatt' meldet, errichtetwordenin: Volders, Kiens, St. Sigmund, Ratschings, Telfes bei Sterzing, Mühlwald, Langesthei, Arabba, Kartitsch, Geiselsberg. Taisten, Vals, Wattens, Meransen, Mühland, Oberleutasch, Unterleutasch, Elmen, Häselgehr und Neustist bei Brixen.

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/04_03_1892/BRC_1892_03_04_6_object_144388.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.03.1892
Descrizione fisica: 8
des ehrwürdigen Fürstbischofes Tschiderer ist am März, wie den „N. T. St.' aus Trient be richtet wird, von der Kreuzcapelle in die Capelle auf der Nordseite des Domes übertragen worden. . Gras Melchior!), Meisgerichts präsident in Bozen, hat um die Versetzung in den Ruhestand angesucht, die ihm auch mit dem Ausdruck ^der Allerhöchsten Zufriedenheit über seine vieljährige, treue und ausgezeichnete Dienst leistung gewährt wurde. (Ein Lehrlingsheim) wurde am 1. März in Innsbruck vom Herrn Bürgermeister und Herrn

. — Bei der am Sonntag den 7. Februar stattgefundenen Generalversammlung des „Schuhmacher-Gehilfen- Vereins für Bozen und Umgebung' hat sich derselbe aufgelöst. — Die Section Bruneck des „Oesterr. Touristenclubs' hat sich infolge Massen- austrittes der Mitglieder nach zweijährigem Be-> stände freiwillig aufgelöst. (Ein Storch) segelte am Samstag Nachmittags IV2 Uhr in Innsbruck über den Bahnhofplatz in Innsbruck, um sich, an der Museumstraße an gelangt, höher schwingend nach Nord-Ost zu wenden. (UnglüSSfall

entgegensah, weil ihr Mann schon seit Monaten an einem schweren Leiden hoffnungslos darniederliegt. (Pressprocesse.) Die „Meraner Zeitung' theilt mit: Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Pressdelikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 15. März der Redacteur der,, Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redacteur des „Burggräfler' ge klagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre

dort am 19. April eventuell 2. Mai durch das st. d. Bezirksgericht Bozen.' ' Haus und Grundstücke des Anton Mussner zu Costa m Wollenstem, am 28. März, eventuell am 28. April 10 Uhr Bormittags beim I.s,-LsrvÄ-Wirt in Wolkenstein. Ausrufspreis fl. 1200. — Der Troglerhof in Kaien sammt muSus instruetus und der Pidereryof des ^osef Obwexer m Lajenried am 29. April, eventuell K. Mal S Uhr Vormittag beim Gassenbauer in St. Katharina. 2670.64. — Haus mit Mühle und Grundstucken sammt kunäus mstruotus des Müllers ^oiek

^ eventuell am 13. April beim Bezirksgericht in Bozen. Aus. k Zürkacker in der Gemeinde Romen in Bozen am 4., eventuell 19. Vormittags beim Bezirksgericht Bozen. Aus- SA 17 Feuer- und Futterbehausung mit Mühle und Grundstucken sammt kunäus iostruetus des Johann Heiß, Bichlers zu Windlahu, am 9., eventuell 23. April 9 Uhr Vormittags im Gasthause „zum Schweizer' im Sarnthal. Ausrufspreis fl. 1200. — Gruudstücke des Tischlers Franz Hrdy in Berg-Tannheim am 6. April, eventuell 5. Mai 2 Uhr Nachmittags

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/03_01_1917/BZN_1917_01_03_3_object_2445759.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1917
Descrizione fisica: 4
Zeit ihres Lebens sprach. 1 5- < Heimatliches. Bozen, 2. Jänner 191?. Hof- und Persoualnachrichten. Aus Dresden wird gemeldet: Der König von Sachsen ernannte Kaiser K arl zum Chef des ersten Ula- nenregiments Nr. 17 mit der Bestimmung, daß dieses Regiment sort- -an zu heißen habe: „Karl, Kaiser von Oesterreich und König von Un garn.' Offiziere des Regiments tragen aus den Achselstücken, Mann schaften auf den Schulterklappen den Namenszug des neuen kaiser lichen Chefs. — Der Kaiser Irlich

der Erzherzogin Marie Va lerie die Kriegsdekoration zum Verdienststern für Verdienste um das Rote Kreuz. Kaiserliche Auszeichnungen für Gemeinde- und Laudesfuuktr- onäre. Der Kaiser hat verliehen tarfrei das Ritterkreuz des Franz- Josef-Ordens dem Vizebürgermeister in Innsbruck Bernhard Zös- mayr, dem Magistratsrat in Bozen Kaufmann Johann F o r ch e r. M ahr, dem Obermagiftratsrat Eduard von Sölder in Bozen, dem Magistratsrat in Innsbruck Heinrich Kaiser, weiters dem Bür germeister in Bludenz Dr. Andreas

Konzett, dem Obermagistrats rat in Innsbruck Dr. Hermann Niederwieser, dem Bürgermeister von Feldkirch Franz Unterberger; ferner das Kriegskreuz für Zivil dienste 2. Klasse dem Landesausschußbeisitzer lin Innsbruck BeZirks- hauptmann Dr. Gabriel CorTcwini, dem. Landesjausschußb^sitzckj Jodok Fink, dem Bürgermchster der Landeshauptstadt Innsbruck Wilhelm Greil, dem Landesausschußbeisitzer Dr. Max Kapferer dem Bürgermeister der Stadt Bozen Dr. Jul. Perathoner, dem 1. Gemeinderat ßn Lienz Dr. Camilla

, den Gemeindevorstehern Anton He lweger in Welsberg, Jos. I ung- m cr n n fin Sand i. T., Josef Kuppel w i e s e r in Nauders, Ludw. Lottenbichler in Kramsach, Serasin Malferth einer in Kastel ruth, den Bürgermeistern Franz Martiner in St. Ulrich-Gröden und Franz N i e ö e regger in SiMan, dem Magistratskanzleibe amten Karl Plunger sin Bozen und dem Sparkasseverwalter in Sterzing Alois Wild. ^ Bon der Universität. Der Kaiser hat den außerordentlichen Pro- sejpr Dr. August H a f f n e r zum ordentlichen Professor

. Vermögeusintsressen in Rumänien: Interessenten des Kammerbezirkes, die Vermögensinteressen in Rumänien zu schüt zen haben, wollen dies unverzüglich derHandels- und Gewerbekam mer Bozen mitteilen. _ Kriegsgewinnsteuer. Die Auszüge aus den Zahlungsaufträgen über dsie Kriegsgewinnsteuer liegen im Amtsgebäude Bindergasse Nr. 1, 1. Stock, Zimmer Nr. 1 zur öffentlichen Einsicht auf. Der 36. bis 41. Vortragsabend des D. Lorenz umfaßt einen Gö- thezyklus, dessen sechs Abende sich nnt den auserlesensten Werken Göthes

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/13_07_1898/SVB_1898_07_13_4_object_2514373.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.07.1898
Descrizione fisica: 10
betrieb, bis er einen Kuhhandel anfieng, den er vor einigen Jahren auch wieder aufgab. Er war bis zuoberst im Vinstgau unter dem Namen „Kuhhonnesle' bekannt. Wo das Häuschen stand, baute in den 5l)ger Jahren ein Engländer eine schöne Villa und drei Brettersägen, welch' beide Bauten aber in den 70ger Jahren vom Maraunbach fortgerissen wurden. Er ruhe im Frieden! Warting, 10. Juli. (Kirchen bau) Da ich weiß, dass in Bozen und Gries viele Mitglieder des Kirchenpsennig-Vereines sind, und seit zwanzig

wegen seiner naturschvnen Lag? und der kräftigen, gesunden Lu^t warm begrüßte Dorf H aid. Es galt ein Fest zu bas im Herzen des treu katholischen Volkes stets so freudig bewegten Anklang findet — die Pnunz eines Kindes der Gemeinde des hochw. Herrn Johann Georg Dietl. »ve xuMdus non est ZjsMaaäum» oder in freier Uebersetzung: „Die „Geschmäcker' sind schon recht verschieden.' Wäh rend es so dem Bürgermeister von Bozen beliebt, den Pfaffenfresser und Väterlandsverräther Wolf festlich zu begrüßen

Postmeister Herr Kaffian Baldauf ist, trugen zur Feier des Tages nicht wenig bei. Die tiefdurch dachte Festpredigt, welche hochw. ?. Cassian Hofer, Gymnasial-Prosessor in Meran, hielt, behandelte in sehr anziehender Art die „Freunde des Priesters' — hüben und drüben. Das? die Freunde des Priesters nicht im „Heilo-Lager', sondern in den Reihen des christlichen Volkes, das mit echt deutscher Treue zu seinem Priester hält, zu suchen und zu finden sind, das bweist schlagend der Bürgermeister von Bozen. Dass

durch Gesangs- vorträge und mehrere Trinksprüche, welche in lateinischer und deutscher Sprache ausgebracht wurden, gewürzt. Auch die nie veraltende Kaiserhymne und das herrliche Herz Jesulied wurde von Herren Theologen und anderen Sängern zu Gehör gebracht. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Ko-ze«. 12. Juli. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Verbandes. Bozen, 12. Juli 6 Uhr früh schön s 18° k Innsbruck, „ „ bewölkt s 11° „ P rixen, „ „ „ 5 14« „ Toblach

, „ „ „ t 7 „ Brenner, „ „ hell f 5' „ Ernennungen. Das Handelsministerium hat die Postofficiale Kammermayer in Innsbruck, Josef Hailer in Innsbruck, Anton Brinke in Innsbruck, Josef Battigelli in Rovereto, Anton Ortlieb in Innsbruck, Carl Loff er er in Bozen, Josef Au er in Innsbruck, Alois M itt erwallne r in Innsbruck und Valentin Bock in Innsbruck zu Postoberofficialen ernannt. Vriester-Grerrttien in Gries. Jnsolge des freundlichen Entgegenkommens des hochwst. Herrn Prä laten von Muri-Gries werden Heuer

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_10_1901/BZZ_1901_10_14_3_object_463103.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.10.1901
Descrizione fisica: 6
Konkurrenzen entstehen und der Verkehr cine ihnen abträgliche Aenderung erfahren werde. Von den Bozener Hoteliers hatte nur einer es der Mühe wert gefunden, zur Verhandlung zu erscheinen und bleibt es unklar, wie dieselben über die Bei- lragsleistung denken. ** Alldeutsche Bewegung in Bozen. Eine Samstag abends in Bozen stattgefundene Ver sammlung der Alldeutschen Bozens beschloß unter -anderem, an den gestern in Leibnitz stattgehabten Alldeutschen Parteitag, bei welchem die Reichsraths abgeordneten Ritter

zur öffentlichen Straßen beleuchtung verwenden zu können. ** Ans Merau Die Frage der Steuerleistung der Bozen-Meraner-Bahn an die Stadt Meran ist in ein neues Stadium getreten. Der Vertreter ge nannter Bahn, Hof- und Gerichtsadvokat, Dr. Eugen Brettauer. hatte den ^Verfasser einer jüngst ver theilten Flugschrift „Die Steuerleistung der Bozcn- Meraner-Bahn an die Stadt Meran' in der „Meraner Zeitung' aufgefordert, das. Inkognito zu lüften, damit er ihn beim Gerichtshofe in Bozen zur Verantwortung ziehen könne

: Man ist auf den Ausgang der Affaire allgemein gespannt ** Berurtheilnng. Vom Kreisgerichte Bozen wurden am 10. d. der Bauer Josef Goller und dessen Sohn Lorenz wegen Beleidigung eines Finanzwachmannes zu 60 Kr. Geldstrafe bezw. dre. Tagen Arrest verurtheilt. * Uebertritte zum Protestantismus. In der vergangenen Woche sind neuerdings in Jnns brück -drei Personen .zum Lutherthume übergetreten und zwar ein Herr und zwei Frauen. Von letzteren ist die eine in Landeck, die andere hier ansässig, aber aus dem Pusterthal

.... . . . 1LL3 Kredit-Aktie» . . . . ^ . . . . . «20.00 Wettertelegramm des Bozner Auskunstsburea»» deS^ Tiroler Fremdenverkehrsverbande», unsbvilt: 14. Okk. 7 Ilhr fn>h schön -j- 4» reime«: « , Bruueck Toblachd! Brixe» Bozen: Mera«: Are»: Riva: Mori: hell ön ön -k- 3' -r 1^ -5» 5 5» 514- o 4. u 1--» klotel LiMposed. öo^en 2um Waltksr von clsn Vogslwsiets. (Rendez-vous aller Fremden und Einheimischen.) S Damen S Herr«» ani! «5,, 4., Ä.M- 7», 8.W IS., 14. nnd tS. Oktober der Original Tiroler Konzert- Victor

l^isinsr aus Achensee Teehof (Tirol). Anfang « Uhr, Eintritt frei. Hotel Kamposch Bozen zum Watther von der Vogelweide mit neuerbauter Dependanee. 200 Schritte vom Bahnhof. Freistehende Häuser am städtischen Parke und Waltherplatz gelegen. 60 Zimmer mit Erker und Balkon. Pracht'Restau- rant und Cafe-Saal. Schattiger Garten. Original Pilsner- und Münchner Bier vom Faß. Zimmer von 2 Krone» z aufwärts inkl. elektrische» Lichk

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_4_object_2515791.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 10
ans Bozen nnd Tirol. ' ' A-k-n» 6. December. Wetter- Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrs-Berbandes. Bozen, 6. Dez 6 Uhr früh schön -j- 4°k Innsbruck, „ „ » 5 4' „ Brixen, „ „ „ s 2°„ Toblach, » 1° 6»„ Brenner, „ „ » f. 4°» Spende eines Bozner Handelsherrn zum Kaiferjudiläum. Herr Louis Mumelter, Besitzer der Handlung „Gudauner', hat anlässlich des Re gierungsjubiläums <2r. Majestät des Kaisers für die Herz Jesu - Anbetungskirche ein wertvolles Altarkreuz und sechs

der Stadtgemeinde Bozen sür das Jahr 1897 liegt im Stadtkammerämte zur öffentlichen Einsicht auf. Dies wird im Sinne des § 42 des Ge meindestatuts mit dem Beisatze kundgemacht, dass Erinnerungen der Gemeindemitglieder hierüber bis zur Erledigung der Schlussrechnung durch den Gemeinde« rath beim gefertigten Stadtmaglstrate schriftlich über reicht werden können. ' IV. Schwnrgerichtssel)ion. Vom 5. bis ein schließlich 9. December 1898 kommen beim k.k. Kreis- als Schwurgerichtshof Bozen folgende Straffälle

mit Uhr. Der patentierte Annoncen-Straßenkalender mit Uhr (Patent L. v. Schönhoser) ist bereits in vielen Orten Oesterreichs ausgestellt, so z. B. in G raz, Klagenfurt, M a r- bürg, Vill a ch, Brück, Leoben, Pettau usw. Nun hat Herr Vincenz Prangner in Bozen vom Patentinhaber daS Recht erworben, diesen Annoncen- Straßenkalender mit Uhr, eine wahre Zierde sür jede Stadt, auch in Tirol und Vorarlberg einzuführen. Dieser Annoncen-Straßenkalender ist für jeden Gewerbe treibenden, für jedes industrielle

einleiten. Zum Schlüsse wird Herr Wanderlehrer Carl Mader über die gemachten Erfahrungen bei Bekämpfung der k'eronospora und die bisher erzielten Vortheile ourch Anwendung von Kunstdünger in Weingärten sprechen. Wir machen hiemit das Publicum aufmerk sam, dass auch NichtMitglieder diesem Vortrage beiwohnen können. Todesfälle. In Bozen starb der pensionierte städtische Thierarzt, Herr Alois Weber, im 80. Le bensjahre. — In Lengmoos starb Herr Felix Mayr Leu., Realitälenbesitzer im „Sellrainerhos

, gothische, zum Altare paffende Monstranz im Werte von wenigstens 700 fl. Promotion. Im großen Festsaale der Wiener Universität wurde am 29. November Herr Carl Mu melter aus Bozen, Sohn des Herrn Advocaten Dr. Franz Mumelter, zum Doctor der Philosophie pro moviert. Gin rüstiger Greis. Ans Meran, 28. Nov., schreibt man den „B. N.': Das bald 100 Jahre alte „Högger Iaggele' in Vernuer erfreut sich noch immer guter Gesundheit und verhältnismäßiger Rüstigkeit. Als er neulich durch Vermittelung des Frl. Anna

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1862
Descrizione fisica: 6
Am ttich es. Nr. 52jl Steuer. Kundmachung. 3 3^2 Da mit j. d. MtS. Jänner die j. Rate der Erwerb- steuer Pro 136t/62 verfallen ist, so werden die Erwerb- steuerpflichtigen Der Stadtgrmeinde Bozen hiemit aufge fordert, ihre Erwerbsteuer-Betreffnisse sammt Zuschlägen, welch letztere, und zwar: ». der KriegSzuschlag in ^ . — fl. 20 kr. ^ d. der Landesbeitrag und Grund- entlastungSzuschlag in per l Steucr- >n . . — p. 1? kr. i 0. der Gemeindezüscblag in . 1 fl. — kr. > bestehen, binnen 14 Tagen

bei Vermeidung der gesetzt lichen ZwangSmoßregeln bei dem daigen Stadlkammeramte zu erlegen. Stadtmagistrat Bozen am 3- Jänner 1362. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Kundmachung. 6 H2 Mm KK. d. Mts. Janner um 3 Uhr Nachm. werden im Gemeindestalle nächst dem Badlwirchshause an der Tal- fer mehrere Parthien Dünger durch eine von der gefertigten Vorstehung abgeord nete Kommisston gegen Baarzahlung in österr. Währung versteigert werden. Gemeinde Gries, 4. Jänner 1862. Der Vorsteher: Ant. Schmid. Erledigte

als eine hinreichend erträgliche empfohlen werden. Gemeindevurstehung Lana im Etschland. am 6. Jänner 1LK2. Franz Lodenwein, Gemeindevorsteher. Kundmachung. Die zur Roschatt'schen Verlasscuschaft gehörigen 2 Leiter wagen, ein Steiererwagele und 1 Pflug werden am 18» Jänner (Samstag) 10 Uhr vor dem Greisenwirthsbause versteigert werden. Bozen 40. Jänner 4862. Dr. Knoflach. k. k. Notar, als G. <5. 43 H4 Amtsblatt des Tiroler Bothen vom 2. bis 6. Zänner. 1862. Versteigerungen Executive. Haus und Garten des Jgnaz

. Ein Lorenz Rhomberg'scheS Lehramtskandidaten- Stipendium per Sl> fl., vier HandwerkSstipendien s 45 fl., zwei detto weibliche » 40 fl., Gesuche bis Ende Jänner an da« B. A. Donibiru. Konkurs über die verstorbene Anna Witwe Staffier, Greisenwinhin in Bozen. Anmeldung bis tS., Tagstchung W. Februar S Uhr Vornu beim B. Ä. Bv»eu. Borladungen. Gläubiger de« verstorbenen Herrn Kaspar Grafen v. Hendl m .Goldrain, bis ZV. Februar v Uhr früh aa la« B. A. SchlanderS. — Gläubiger des verßorh.Michael Bairhammer

^ zweierlei Sorten. Die Bereitung der Nudeln ist mit 8 gar keiner Schwierigkeit verbunden, sondern geht ganz Z leicht und sehr einfach vor sich. Eine solche Presse I kann in jeder Küche zierlich angebracht werden, und K was deren Soliditär anbelangt, so übernehme ich die W Garantie durch ein ganzes Jahr. Große Pressen für S Rudelhändler besorge ich gerne. I krsllü SejiMZIiiM A Sil in Bozen, Laubengaffe Nr. SV8. D Preist in oft. W. in Silber odrr ill Aailkuotko zum Kurs

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/29_11_1913/BZN_1913_11_29_2_object_2422609.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.11.1913
Descrizione fisica: 8
der Finanz- Landesdirektion in Brünn ernannt und dem Finanzrate Andreas Federa in Feldkirch den Titel und Charakter eines Oberfinanzrates verliehen. — Der Postoffiziant Isidor Siorpaes wurde zum Postmeister in Margreid a. d. Etsch ernannt. Ernennung im Iustizdienste. Der Justizminister hat den Staatsanwalt-Stellvertreter Dr. Ferdinand Reiter in B o zen und die Bezirksrichter Dr. von Riccabona- Reichenfels in Bozen und Alfons Oberweis in Landeck zu Landesgerichtsräten ernannt. Ehrung. Der Betriebsleiter

der Bozen-Meraner Bahn m Meran, Oberinspektor Ingenieur Josef Kögl, wurde zum Ehrenmitglieds der Vereinigten Reservisten-Kolonne ernannt. ^ ' 25jährig. Dienstjubeläum. Der Anlageninspektor Herr Jul. H ermer, der Schöpfer der herrlichen Gilspromenade , Sa msta g , 29. November 1913 - ' S in Meran und Herausgeber des interessanten Buches: „Die Pflanzen in den Anlagen und Gärten von Meran- Mais', feiert am 1. Dezember sein 25jähriges Dienst jubiläum. - Ehrenmedaillen. Die Statthalterei hat dem Chorsän ger

Dr. Franz Tumler Vom K. K. Reform- Realgymnasium zu Bozen weht die schwarze Flagge. Das erstemal seit dem Bestände der Anstalt ist ihr em Lehrer in der Vollkraft seiner Mannesjahre mitten aus seinem Berufe heraus entrissen worden. Herr Professor Dr. Franz Tumler, der Lateinlehrer, ist Donnerstag N12 Uhr Mit tag im Alter von 35 Jahren nach mehrwöchentlicher schwe rer Krankheit gestorben. Lehrer und Schüler trauern um ihn, den stillen, freundlichen Mann. Professor Tumler ist 1878 zu Schlünders geboren

, besuchte das Gymnasium zu Meran und die Hochschule in Innsbruck. Vor 10 Jahren begann er zu Freistadt in Oberösterreich sein Lehramt, wirkte dann am Staatsgymnasium zu Ried im Jnnkreis und hatte eben sein viertel Schuljahr am Ref.-Realgym- nasium zu Bozen angefangen, als ihn am 3. Oktober d. I. die unheimliche Krankheit befiel, die nun seinem ver dienstvollen Wirken ein jähes Ziel gesetzt hat. Doch nicht nur Lehrkörper und Schüler trauern,, nach kaum 3jähr. Ehe weint seine Witwe mit 2 Waisen

. Für Stellungspflichtige. Die in den Jahren 1891, 1892 und 1893 geborenen in Bozen wohnhaften Jünglinge, welche der Anmeldepflicht zur Stellung bis heute noch nicht Genüge geleistet haben, werden hiemit nochmals aufmerksam gemacht, daß der Anmeldetermin Sonntag, den 30. November endet. Nach diesem Termine sich Mel dende unterliegen bereits den Strafbestimmungen im Sinne des § 63 des Wehrgesetzes. Rotes Kreuz. Der Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen hat die Frau Viktoria Malför, geb- von Malfer-Auerheim

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_04_1899/SVB_1899_04_01_3_object_2516826.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.04.1899
Descrizione fisica: 10
wie des elektrischen Kabels an der neuen Brücke hinreichende Fürsorge ge troffen werden möge. Dem Curverein Bozen-Gries wird die alljährliche Subvention im Betrage von 1000 fl. bewilligt, des gleichen die Subvention für die Feuerwehrkapelle in Bozen, im Betrage von 800 fl. letztere mit der Be dingung, dass die Kapelle in der Frübjah?s- und Herbstsaison fleißiger Platzmusik halte als bisher. Namens des Spitalcomitss referiert G.-R. Dr. Huber über eine Larlehensurkunde betreffend den Betrag von 10.000

, oder von dort zurückkommen, von der Entrichtung der Mauthgebür enthoben sind. Vollständig spruchreif ist diese ganze Angelegenheit in Sachen der Sarnthalerstraße noch nicht und werden noch weitere Verhandlungen in dieser Hinsicht gepflogen werden. Nach Erschöpfung der Tagesordnung wurde die Sitzung vom Vorsitzenden geschloffen. Nachrichten aus Bozen unv Tirol. Ko?e«, 31. März. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Kremdeuverkehrs-Verbandes. Bozen, 31. März 6 Uhr früh hell f 11°k Innsbruck

der Familie v. Braitenberg stehenden Katharina Zelger wurde die Jubiläums-Ehrenmedaille verliehen. Ihre Ereellenz Karonin Aipanli. Gemahlin des Handelsministers, ist in Begleitung ihrer Tochter und ihres Sohnes in Kältern zu kürzerem Aufenthalte eingetroffen. Der erste Kirchenstnhl für die H e rz Iesu- Anbetungskirche in Bozen wurde am Grün donnerstag von einer ungenannt sein wollenden Wohl thäterin aus dem Bozner Bürgerstande gestiftet. Trene Dienstbote». Am 25. März wurden im Convent zu Lana

Kohler in Terlan ausgehalten, hat seine dortige Cur beendet und ist nach kurzem Besuche in Bozen wieder nach Innsbruck zurückgekehrt. Katholischer Meisterverein Kozen. Die Herren Mitglieder werden hiermit zum Vereinsgottes- dienst, welcher am 3. April, Ostermontag um 6 Uhr früh in der alten Pfarrkirche stattfindet, freundlichst eingeladen, und gebeten, auch ihre Lehrlinge zur Theil nahme zu ermuntern. Ferner? wird bekannt gegeben, dass v^m Katholischen Jünglingsverein in Kältern die Einladung

12
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/09_11_1895/LZ_1895_11_09_3_object_3294813.png
Pagina 3 di 16
Data: 09.11.1895
Descrizione fisica: 16
, Johann Vogl und Aldo Casto in Innsbruck, Karl Kling in Wien, Josef Papprian in Bozen, Joses Schär - in Meran. Josef Ebner und Albert von Grebmer in Innsbruck, Martin Mayr in Bozen, Stefan Tempele in Bludenz, Josef Maganzini in Innsbruck, Josef Zupka in Wien und Josef Linder in Feldkirch zu Postassistenten im Bezirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck ernannt. Beförderungen. Die k. k. Lezirks- kommissäre Karl Ritter von Fabrizii in Trient und Dr. Georg Pockels in Kufstein

am Samstag ein gewisser Franz Mayr, vulgo Natzi, und ein Alois Kund getroffen. Ersterer verschied nach einer Viertelstunde, letzterer ist tödtlich verletzt. Todesfall. In Bozen ist am 30. vor. Mts. Herr Alois Auer, Firmaträger und Theilhaber der Buchdruckern und Buchhandlung Alois Auer und Comp, vormals I. Wohlge mut!), im Alter von 64 Jahren gestorben. Herr Erzherzog Karl Ludwig traf am Donnerstag mit dem Wiener Nachmittags zuge in Meran ein und hat im Schloß Rotten stein Absteigequartier genommen

. Die Meraner Fremdenliste Nr. 19 weist eine Gesammtsrequenz von 2347 Parteien mit 4307 Personen aus. Aufhebung des Kundebannes. Da sich seit Erlassung der Statthalterei-Kundmach- uug vom 29. August d. I. auch in den po litischen Bezirken Bozen, Bozen Stadt und Ca- valese ein Wuthansall nicht mehr ereignet hat, findet die k. k, Statthalterei den für die er wähnten Bezirke noch bestehenden Hundebann außer Kraft zu setzen. Elektrizitätswerk in Kozen «nd Meran. Me Stadtgemeinde von Bozen be schloß, gemeinsam

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/08_03_1873/SVB_1873_03_08_4_object_2501965.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.03.1873
Descrizione fisica: 8
nachstehende Berichtigung. Der Artikel in Nr. 19 des „Tiroler Volksblattes', welcher von der Vernehmung der Welschnofner Schulrenitenten bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen handelt, enthält unter Anderem auch die Angabe, daß ich auf die Frage eines der am 21. Februar d. Js. Erschienenen: „Warum man vom Bozner Gymnasium die Pater vertrieben habe; so werden ja keine Geistlichen mehr', geant wortet habe: „Solche (d. h. Geistliche) brauchen wir keine.' Ich erkläre nun, daß ich diese Aeußerung weder

am 21. Februar d. -Js., noch an einem der vorhergegangenen oder nachfolgenden Ver nehmungstacke gethan, und bezeichne daher die bezügliche Angabe dieses Artikels als eine grobe Unwahrheit. Bozen, den 6. März 1873. v. Hebenstreit, k. k.. Bezirks-Commissär. Chronik. (Katzenmusik.) Dem Redakteur der „Bozner Zeitung' wurde in . einer der ersten Märznächte eine solenne Katzenmusik gebracht. (Herr C. Högwein), Geschäftsführer der Wagner'schenBuch handlung und Generalrepräsentant des „Janus' in Tirol

. 23. Lorenz, S. deS Lorenz Trinkler, Schneidermeister. Maria, T. des Josef Testagroßa, Herrschaftsbedienter. 27. FranziSka und Elisabeth. Zwillinge deS Johann Ertl, Goldarbeiter und Graveur. Maria T. des Josef Bertoldt, Cementarbeiter. 28. Anna, T. des Pauschin, Zolleinnehmer in der Zoll« stange. Andrä S. deS Jgnaz Speiser, Aufseher in der Fleischbank. Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. 4. Februar. Johann Beres von Verona, Locomotivheizer hier, mit Judith Christofori von Aichholz, . im Dienste

hier, mit Ther- siaDebiasi von Görvolo. wohnhaft hier. 25.Fridolin Hörmann von NauderS, Bau tischler hier, mit Maria Wagner von Zell bei Kufstein, wohnhaft hier. AloiS von Larcher Flnschhauer hier, mit Theresia Haberle von Marling. wohnhaft hier. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien. 1. Februar. Sebastian Lindner, led. Taglöhner, 51 I. Herzlähmung. 2. Johann S. deS Anton Desanpietro, Schneider, 5'/, Monat, Fraisen. 4. Bartlmä Delugan, Tischler, 60 I., Gehirnlähmung. Josef. S. deS Hrn. AloiS Kamaun

Angina. 26. Magdalena Mumelter, led. Dienstmagd, 63. I., Lungenlähmung. 27. Judithe, T. deS Johann Hasner. Büchsenmacher, 4 I., Meningitis tuberculosa. Georg Kofler, Handelsmann, ^41 I., Lungenentzündung. 28. ThereS Plattner, geb. Mayr, Bäuerin in St. Jakob. 40 I., Pneumanie. ^ Joh. Mpt. Wöckl< ^ diplomirter Wund-, Gcburts- und emeritirtcr Militär-Arzt, bereits durch 25 Jahre als Landarzt thätig, hat sich hier in Bozen niedergelassen und ordinirt Vormittag von 9—12 Uhr, Nachmittag von 3—5 Uhr

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/31_12_1897/MEZ_1897_12_31_4_object_676305.png
Pagina 4 di 16
Data: 31.12.1897
Descrizione fisica: 16
Erscheint» erwünscht. DI» Vorfiehung. okalbahn bahn Bozen-Kaltern.z Die „Wiener Zeitung' publiziert die Konzessionsurkunde für die Lokalbahn Bozen-Kaltern. sFür die LebenSrettun gZ deS Herrn Biuno Khun-Belosi am großen Mmitiggler-See würd» -dem Hugo Wied-nhofer» Fleischhauerqehilsen in St. Michael, die RettungS-Taglta von 2g fl. 2ö kr. von der Statthalter«! zuerkannt. sErben-Vorrusung.) Laut Abhandlung noch Margaie h PUderer, Oberwirthin in Lüsen, säll> den väierlicheu Verwandten der Erblasserin

, AiolS Oberhammer und Mathias Kaspareth — sämmtliche in Jnnkb.uck. O estes Brunelli in Triegt und Thomas Steinmoy >n Bozen; zu Postoff zialen die Postaffstenten: Dr. Joses Loienz in Innsbruck, Georg Sanier und Paul Tomaselli in T'ient, Johann Pizzini in Bcuneck, Peter Jnnocenti tn Rovereto, Anton Hrubant in Brixen, Joses v. Meitlinger in Dornbirn, August Czürde in Bregenz und Guido Ghedina in Bozen. sM i li t ä rp ers ona lien.) Der Thorherr veS Zlis'tS Neustist Romed Larcher wurde zum nicht- aktiven

deS Rothpleiß?op?eS im Paznaunthale gelegene ^Ascher- Hütte' wurde erbrochen und beraube. Getränke und Konserven waren gestohlen, die Hüttenkosse auf gesprengt und deS Inhalts beraubt, die Medika mente Zc. der Hüttenapotheke durcheinandirgeworfen und in der HauSetnrichtung hatten die Diebe mancherlei Zerwüfiungen angerichtet. lVereinSlebe n.Z In Bozen hat sich ein deutfcher VolkSverein, in NofelS ein Gesangverein .Frohsinn' gebildet, deren Statuten von der k. k. Itatthalterel bescheinigt worden find. Ass

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.05.1916
Descrizione fisica: 16
en: Kadeitaspirant Ferdinand Lerbscher, Hör- ranz; Landsturm-Zugsführer Franz Solderer. Kuf stein; Kadett Josef Schwarz, Peter Basetti, Oberjäger Franz Lisch. Hauptmann Heinrich Baz- zeghin, alle vier aus Innsbruck: Rudolf Niklas und Josef Angebrandt aus Zell a.Z.: Christian Praschberger, Niederndorf, Adolf Sparer, 'Aontiggl; Thomas Eberharter, Vrantach, Gd. Laimach: Johann Schneider, Bozen: Alois Egger. Johann Mittelberger, Johann Reiterer. Hieronymus Hinterhofe?, alle vier aus Mölten: Josef Höller, Verschneid

bei Jmst. An russischer Gefangenschaft gestorben: Jakob Hoser «rs TStschling. „Tiroler Bol?sdote.' In italienischer Gefangenschast: Oberleutnant Anton v. Tschurtschenthaler aus Bozen; Adolf Spcwer aus Montiggl. Die in den IniVbrucker Militarspitälern angekom menen Kranken und Verwundeten: Standschüt zen: Lenzi Franz, Andrian; Lamp Peter, St. Magda lena (Bruneck); Marksteiner Michael» Langkampfen; Neuner Josef. Arzl (Jmst): Rossi Natale, Civezzano; Sparber Ferdinand» Telses; Weiß Josef, Neumarkt

; Aichinger Friedrich, Hall; Breitenberger Josef, Lana; Eberharter Friedrich, Zillertal; Hoser Franz, Meran; Hormann Karl, Glurns; Kol! Alois, Jmst: Klotz Alois, Innsbruck: Mair Jakob, Sterzing; Leutnant Mal- doner Karl, Welsberg; Mark Fulg, Reutte; Morrigl Franz, Glurns; Nutz Eduard, Landeck; Schweisgut Franz, Landeck; Spielmann Martin, Reutte; Stauder Alois, Senale (Clss); Thaler Lorenz. Kitzbühel; Leut nant Vill Vinzenz, Bozen; Falbesoner Franz Jmst; Frischmann Robert, Oetz; Gigele Joses, Landeck

, Getzenberg; Riederwieser Josef, Innsbruck; Rahrauer Flierich, Kirdorf; Troger Ludwig» Schwaz; Weiß Johann, Sterzing: Anger«? Alfons, Volders; Egger Alois, Lana; Fügenschuh Alfons Tannheim: Landthaler Albert, St. Leonhard bei Meran; Müller Matthias, Zöblen; Raber Rudolf, Landeck: Singer Martin, Berwang: Wörgötter Anton; Leutnant Heß Gottfried, Innsbruck Parschalk An selm, Glurns; Nigg Nikolaus, Gries; Wieland Seba stian, Bozen; Oberleutnant Engerieser Josef, Inns bruck; Eder Sebastian, Kirdorf (Kitzbühel

Trater (leicht). Auszeichnungen. Das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der TapferkeiLsmedaille: dem Standschützenarzt Dr. Richard Huldschiner des Stand- schützen-Bataillons Bozen. Das Silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapserkeitsmedaille: dem Standschützen Oskar Koller des Standschützen-Bataillon Rattenberg. Die Silberne Tapserkeitsmedaille 1. Klasse: dem Standschü'?en'^'terzäger Alois Jones des Standschützsn-BatalUu,.^ Battenberg. Die Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/19_03_1910/LZ_1910_03_19_3_object_3292917.png
Pagina 3 di 28
Data: 19.03.1910
Descrizione fisica: 28
hat einen äußerst praktischen Motor schlitten erfunden. Die Konstruktion desselben ist trotz ihrer Einfachheit sehr interessant nnd die Lenkbarkeit staunend leicht. De»' Motorschlitten fährt sowohl auf dem Eise, als auch auf deu Straße». Kelltzvvecklel in l^iecierckorf. Bei der am 14. ds. vorgenommenen Versteigerung des Hotels „Bahnhof' in Niederdorf ging dasselbe um den Preis von 63.000 Kronen an Herrn Gasteiger aus Bozen über. Verhängnisvoll««« 8tur?. In Brnneck wurde am Dienstag die Bäuerin Gertraud Heinz

» und zwar den Weiu- preis vou 80 auf 88 Heller pro Liter uud das Bier um 2 Heller für den halben Liter, das ist von 20 auf 22 Heller. Diese Preiserhöhung soll mit 1. April 1910 iu Kraft treteu. Volomitenverkekr. Die Bozener Dolo- miten-Omiiibus-Gefellfchaft hat bei in Jnnsbrnck 10 Stellwagen vom neuesten Typ be stellt, die mit Saisoiibeginn den Verkehr anf der Dolomiteiistraße eröffnen solle». Meinmarkt. Am 12. März begann in Bozen im Bürgersaale der Weinmarkl. Er wird zwei Wochen dauern und bildet eine wahre

Se henswürdigkeit Bozens. 231 Sorten liegen auf, darunter sechs Schaumweine. Insgesamt sind zum Verkaufe angeboten: 50,000 Flasche» nnd 25,000 Hektoliter Faßwein. Ein Beamter leitet den Markt. Wiedereinführung ckes 8cknell2ugsver- kekres auf cler kosen—l^leranerbsbn. Die Während der vorjährigen Sommerfahrplanperiode in Verkehr gestandenen Saisonschnellzüge der k. k. Südbahngesellschaft Nr. 411/11 und 12/412 (Wien-Südb.) — Villach—Franzensfeste—Bozen- Gries uud zurück werden bereits

mit 26. ds. M. wieder eingeführt. Im Anschlüsse an dieselben werden auch die Schnellzüge Nr. 901 und 902 in der Strecke Bozen-Gries—Meran und zurück mit direktem Wagendurchlauf vom gleichen Tage an in Verkehr gesetzt. Die frükjakrsrennen in IVleran finden am Ostermontag den 28. März, Mittwoch den 30. März und Sonntag den 3. April statt. Zur Entscheidung gelangen 13 Rennen. Insgesamt wurde das Meeting mit 18.600 Kronen dotiert. hieran er Volkslcksuspiele. Wie man aus Meran schreibt, finden ini heurigen Frühjahre

wieder einige Volksschauspiel-Vorstellungen statt, die der wiedergenesene Schriftsteller Karl Wolf leiten wird. Die erste Vorstellung ist am Oster montag. Die I^eraner fremckenliste Nr. 56 vom 16. März verzeichnet 11.969 Parteien mit 18.476 Personen, um 1203 Parteien mit 1738 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vorjahres. frükling in 8ü6tirol. In Bozen ist voller Frühling eingetreten. Alle Wiesen sind grün und überall blüht es. Kaknkofserweiterung in Orient. Dem nächst wird sich in Trient eine Kommission versam meln

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_04_1907/BRG_1907_04_27_5_object_757786.png
Pagina 5 di 18
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 18
inbegriffen die Fahrkarten, sowie Frühstück n Bozen, Diner im Grandhotel Penegal und eine Vesper auf der aussichtsreichen Bahnhofterrasse auf der Mendel. Programm bleibt dasselbe wie beim ersten Ausfluge. Die Südbahndirektion erklärt sich in zuvorkommendster Weise bereit, für die Meraner Gesellschaftsausflüge nach der Mendel in Kaltern einen Separatzug beizuftellen, wodurch unliebsame Störungen vermieden werden. Die Teilnehmerzahl I wird auf 50 Personen beschränkt und wollen daher Teilnehmerkarten

- magazin in Innsbruck eine öffentliche Verhandlung wegen Lieferung von 6200 neuen unbeschlagenen Bettbreitern zu eisernen Bettstellen mittelst schrift licher Offerte statt. Die näheren Bedingungen sowohl hinsichtlich der Lieferung als der bei der Osfertstellung zu beobachtenden Maßnahmen liegen bei der Handels und Gcweröekannner Bozen und beim Militärver- pflegsmagazin Bozen zur Einsichtnahme der Inte ressenten auf. Die „Merauer Zeitung' hat an der Kan- didatenrcde des Herrn Bizebürgermcisters Karl

.' aus Rücksicht auf den in den Landgemeinden von Bozen aufgestellten Kandidaten Franz o. Zallinger, der als Feind der Vinschgaubahn hingestellt wird. Die Herren haben wohl ein sehr kurzes Eedächnis. Als s. z. im Tiroler Landtag die Vinschgaubahn zur Verhandlung kam, hat damals schon Franz von Zallinger für deren Ausbau nach Landeck gesprochen. Und welches sind denn etwa die Hindernisse, die Zallinger der Vinschgaubahn bereitet hat? Im übrigen müssen wir schon betonen, daß die „klerikalen' Abgeordneten Schrott

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/22_04_1902/SVB_1902_04_22_3_object_1941491.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.04.1902
Descrizione fisica: 6
„St. FranciScuS' in Bozen nach Genf, wo dasselbe Werk in der Victoriahalle unter seiner Leiwng aufgeführt wird. Hernach wird er sich nach Neapel begeben, um dort sein erstes Oratorium „San Pietro' aufzuführen, worauf er nach München kommt,AM auch dort das Oratorium „St. FranciScuS' zu dirigieren. ?. - IrüHlwgsfest. Sonntag den 20. d. MtS. fand amter überaus zahlreicher Betheiligung der Bevölke rung das Frühlingsfest statt, das mit mehr minder ähnlichem Programme wie in früheren Jahren gefeiert wurde

Bozen ans Donnerstag den 24. April l. Js., Nachmittag 4 Uhr, festgesetzt und der Gefertigte zur Eröffnung derselben bevoll mächtigt worden. Es werden deshalb die P. T.. Herren Kammerräthe eingeladen, sich am genannten Tage zur angegebenen Stunde im Sitzungssaale der Kammer in Bozen einfinden zu wollen. Z>ie Iremdentiste in Hries weist bis 8 April 1189 Parteien mit 2003 Personen auf; dazugekommen find bis >17 April 82 Parteien mit l 36 Personen, sodass sich die Zahl der gegenwärtigen Curgäste

entstehen zu sehen und wenn man sich frägt, was zu dem riesigen Aufschwung des Etablissements, den es in den letzten Jahren nahm, beigetragen hat, so gibt es nur die eine zutreffende Antwort : Die Qualität des erzeugten Stoffes!' — Im gleichen Sinne schrieb auch' der „Burggräfler'. Auch in Bozen ist dieses Bier beliebt und bürgert sich immer mehr ein. Hege« die ungarische ßtassen-Lotterie. Das k. k. Ministerium des Innern hat mit Erlass vom 3. April 1902, Zl. 11.363, über Ansuchen

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/02_08_1912/MEZ_1912_08_02_5_object_604223.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.08.1912
Descrizione fisica: 12
40 bis 50 Be rufsstreikbrecher beziehen wollen. (Schutz den Alpenpflanzen.) Der Bozenev Gemeinderat beschloß in einer am Dienstag abgehaltenen Versammlung, sich den Schritten der Landeshauptstadt behufs Er reichung eines Landesgesetzes zunt Schutze der Alpenpflanzen anzuschließen und Studien anzustellen, ob es zulässig sei, den Verkauf gewisser Alpenpflanzen im Stadtgebiete von Bozen zu verbieten. Datum 31. 7. 18. . 12 Uhr «Mag» Temperatur in Celsius Nord » Uhr KÄ s -!t- SUHr mlttant tm Süden Mit«. UU ttefste (Nachy 738 73k

16 IS SS 2S 35 36 38 46 11 15 Gestern und heute ziemlich klar. Verelnsnachrichten. (Tierschutzverein Meran.) Jahres beitrag 2 Kronen. Anmeldungen beim Zahl meister Herrn Herzum, Bankgeschäft D. u. I. Biedermann, gegen Mitgliedskarten und Statuten. Alle 4 Wochen Ausschußsitzung. (Obmann Dr. Fritz Ladurners ^ ^ :—.—. ! »i . (Abgestürzt.) Die 68 Jahre alte Buch binderswitwe Julie Jordan aus Bozen, welche in Jenesien zur Sommerfrische weilte, war seit Montga abgängig. Sie wurde von Gendarmen, welche auf die Suche gegangen

. (Preisgekrönter Tiroler Archi tekt.) Der in Wi^n in der Wagnerschule seine Studien beendende strebsame Architekt Hans Fritz, geboren in Hall in Tirol, hat Heuer in der Akädemieausstellung der bildenden Künste in Wien den Olbrich-Preis erhalten. (Del ep h o n t e iln ehm erstellend in Ueberetfch und am Schlern.) Die An zahl! der Telephonteilnehmerstellen in dem Lo kaltelephonnetz Bozen mit den Nebenzentralen Girlan, Kaltern. Kastelruth, Mendel, Ober bozen, St. Christina in Groden, St. Michael in Eppan

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/21_03_1899/BRC_1899_03_21_3_object_115368.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.03.1899
Descrizione fisica: 8
; der Bezirksschulinspeetor Mr Landeck Und Jmst, Uebungsschullehrer Franz Leller, für die Schulen der Schulbezirke Meran Stadt und Land, und der Uebungsschullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Josef Steger, für die Schulen der Schulbezirke Landeck And Jmst. Vertrauenskundgebung. Am Montag, den HF. März waren in Sand in Taufers die Ge meindevorsteher des Gerichtsbezirkes vollzählig Versammelt und haben bei dieser Gelegenheit, dem Reichsrathsabgeordneten Dr. Schoepfer einstimmig ihren wärmsten Dank für seine Thätigkeit

erklärt. — Bei der Stellung in St. Martin in Enneberg wurden von 124 Jünglingen 41 als tauglich befunden. — In Sand in Taufers waren unter 157 Stellungs pflichtigen aller drei Altersklassen 65 tauglich. Doppelfeier in Hall. Für die Abhaltung der wegen des Todes Ihrer Majestät der Kaiserin verschobenen Straubfeier wurde der 2. Juli in Aussicht genommen, und soll am gleichen Tage auch die Einweihung des neuen Haller Gymnasiums stattfinden. „Der barmherzige Samaritan.' Nummer 3 dieser neuen in Bozen

Dr. Perathoner ihn am 11. März bekämpft hatte. Dr. v. Grqbmayr hält seinem Freunde vom 1. März vor, dass er crasse Lügen vorgebracht; der Bericht, den Dr. Perathoner über die Vertrauensmänner- Versammlung des 1. März (in Bozen) gegeben, sei eine ganz lügenhafte Entstellung des wahren Herganges. „Für diese MissachtUng der Wahr heit fehlt mir der parlamentarische Ausdruck,' sagt Abgeordneter v. Grabmayr. — Der Vorfall ist jedenfalls nicht geeignet, dem Herrn Dr. Pera thoner bei einer neuen Candidatur

. — In St. Margarethen fiel die fünfjährige Rosa Fitz in einen brennenden Strohschober und erlitt schwere Verletzungen. Des Mädchens Vater, der Staatsbahnbedienstete Eduard Fitz, zog sich bei seinem Rettungswerke Brandwunden an den Händen zu und musste sammt dem Töchterchen ins Spital gebracht werden. Schwurgerichtssession in Bozen. Am 15. d. M. wurde der verehelichte Bauer AloiS Lublasser aus Hinterburg (Gemeinde Windisch- matrei), welcher im Streite seinen Schwager Peter Larcher erschlagen hatte, zu drei Jahren

21