19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/18_12_1883/BTV_1883_12_18_1_object_2903280.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.12.1883
Descrizione fisica: 8
Kaiser shranz Joies: Theo dor v. Carl-Hohenbalken, Siegmund v. Kripp, Joh. Frhrn. v. Stern bach zu Stock und Lut tach, Karl Kelz, Herm. v. Vilas, Joh. Ritter v. Haymerle, Arth. Grafen Wolkenstein, Rob. Frhrn. v. Benz und Wilh. Grasen Kuenburg — sämmtliche im Regiment; Joh. Kernreuter. Edm. Franz und Ruv. Mayr — alle drei beim Jns.- Reg. Frhr. v. Heß Nr. 49; Karl Payer und Ant. v.Zallinger — beide beim Jns.-Reg. Frhr. v. Kne bel Nr. 76; Joses Konzett beim Jns.-Reg. Erzher zog Jojeph Nr. 37; Vict

. Herzfeld und Karl Wenter beim Jnf.-Reg. Frhr. v. Mollinary; Joh. Pfurtscheller beim Jnf.-Reg. Wilhelm Herzog v. Württemberg Nr. 73; Frz. Strele beim Jnf.- Reg. Friedr. Wilh. Großherzog von Mecklenburg- Strelitz Nr. 31; Herm. Wörndle von Adels fred beim Jnf.-Reg. Frhr. v. Döpfner Nr. 23; Karl Deutsch beim Jnf.-Reg. Graf v. Degenield- Schonburg Nr. 83; Karl Heid beim Jnf.-Reg. Frhr. v. Jovanovic Nr. 43; Al. Hofmann beim Jnf.-Reg. Kronprinz Erzherzog Rudolph Nr. 19; des Jnf.-Reg. Frhr. v. Mondel

Nr. 21: Frz. Waldeck im Regiment; Oskar Schefczik beim Jnf.-Reg. Frhr. v. Ringelsheim Nr. 30; Josef Hrabe und Rud. R. Petsch von Petschendorf — beide beim Jnf.-Reg Alphons XII., König von Spanien Nr. 94: Eman. Frhrn. Bechinie vonLazan beim Jnf.- Reg. Frhr. v. Knebel Nr. 76; Bohumil Adamek beim Jnf.-Reg. Karl I,, König von Rumänien Nr. 6; Joses Ertl des Jns.-Reg. Nr. 73 beim Jnf.-Reg. Frhr. v. Dormus Nr. 72; des Jnf.-Reg. Erzherzog Rainer Nr. 59: Herm. Gefsele im Regiment; Karl Panhoser beim Jns.-Reg. Frhr

v. Heß Nr. 49 und Franz Scherer beim Jnf.-Reg. Graf Jellacic Nr. 69; Josef Geberth des Jnf.-Reg. Nr. 73 beim Jnf.-Reg. Graf Nobili Nr. 74; Adolf Seidl, Joach. Kostlan, Christ. Schmoranz und Karl Kaderavek desFest.-Art.Bataillons. Nr. L.Alf. Schwarz des Fest.-Art-Bataillons Nr. 3, Herm. Krön des Fest.-Art.-Bataillons Nr. 10 und Otw Strenger des Fest.-Art -Bataillons Nr. 7 — sämmt liche beim Fest.-.Art.-Bataillon Nr. 9. ^ i Kundmachung. ^ Vom 20. December angefangen wird die Eilfahrt von Landeck

das Prosessorencollegium der medicini schen Facultät eine Sitzung ab, in welcher zunächst die Wahlmänner für den neuen Rector nominiert wurden, und zwar wurden dieselben, welche bereits bei der Wahl des Rectors Wedl gewirkt hatten, abermals mit dieser Funktion betraut; es sind dies Professoren Dr. Karl Ritter von Braun-Fernwald, Dr. Ernst Ludwig. Dr. Ludwig Schlager und Dr. Josef Späth. Hierauf wurde der von dem Sub- comitö für die Ernennung eines zweiten Professors der Anatomie erstattete Bericht vorgetragen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/08_06_1911/BTV_1911_06_08_6_object_3043240.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.06.1911
Descrizione fisica: 8
fahrt mit Briefpostbefördernng (Eilfahrt) wird ab 16. Juni eine neue Knrsordnnng erhalten. Diese Oiunibusfahrt wird alljährlich vom 16. Jnni bis znin 15. September in beiden Fahrt richtungen nur zur Briespvstbeförderung benützt werden. Ferner wird vom 1. Juli angefangen bis l5>. Sepetmber die von den Fahrtnnterneh- niern Karl Marberger in Illnhausen und I. Grüner in Sölden unterhaltene Omnibnssahrt Ötztal-Bahnhof—Sölden und zurück und zwar nur in der Fahrtrichtung Sölden—Ötztal

Bonmafsar von Wilten nach Jmst; Johann Reik von Wilten nach Lnstenau; Erich Sterzinger, von Wilten nach Telss; Josef Mathies, von Wilten nach Langen; Otto Löw, von Wilten nach Taxenbach; Wolfgang Müller, von Wilten nach ^>t. Jo hann in Tirol; Martin Schnetzer, von Wil ten nach St. Johann in Tirol; Karl Sackl, von Wilten nach Kematen in Tirol; Engelbert Foschum, von Wilten nach Söll-Leukental; Viktor Pallaovo, von Wilten nach Hochfilzen; Jgnaz Daporta, von Wilten nach Liezen. Als Volontäre wnrden

für das Bahnbetriebs- amt Wilten aufgenommen: Otto Titze, Karl Grünn, Gottlieb Cerny, Max Geisler, Karl Kanrmerer, Franz Sniesko, Anton Plattner, Adalbert Riegelsbergcr, An ton Zimmermann, Peter Haselsberger, Josef Winkler, Otto Pircher und Edwald Sterzinger. Jng. Ludwig Norz wurde als Beamtenaspirant für das Bahnbetriebsamt in Wilten aufgenommen. (Der letzte Wille Johann Orths.) Im Empfangssalon des Ersten Obersthosmei- sters des Fürsten Montennovo in Wien wur den am Dienstag vormittags in Anwesenheit

Toscana, die männlichen Nachkommen des Erzherzogs Karl Salvator, das sind die Erzherzoge Leopold uud Frauz Salvator, schließlich Erzherzog Ludwig Sal vator. Die Aerlassenschaft beträgt ungefähr drei Millionen K'ronen nnd besteht in Wert papieren, Forderungen und Immobilien, dar unter Schloß Orth. Die letztwillige Verfügung wird unnmehr dein Obersthosmarschallamte nber- mittelt, welches das Verlassenschaftsverfahren. einleitet. (Dr. Viktor Uhlig 1°.) In Karlsbad ist am Psingstsonntag der Geologie

sind besonders die Skelette in den ,oberen Schich ten, um die herum die Knochen höhlenbewoh» nender Fleischsresser und noch jetzt lebender Sängetierarten lagen. Bronzefunde und an deres lassen auf eine alte' Begräbnisstätte schließen. Das Knochenmaterial gehört einer Primitiven Menschenrasse an. Alle Perioden der 'Metallzeit sind hier vertreten. Literatur. Knust und Wissenschaft (D rei Preisgekrönte dramatische Werke.) Der Verlag des Bnrean Karl Fischer in Berlin-Friedenau, der im Vorjahre fünf Ehrengaben

2