66 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/24_05_1905/BRG_1905_05_24_3_object_808744.png
Pagina 3 di 14
Data: 24.05.1905
Descrizione fisica: 14
. Dem katholischen Gesellen vereine wurde eine große Freude zuteil. Ueber Einladung Sr. Eminenz des KardinalFürsterzbischoss Dr. Gruscha, der gegenwärtig zum Kurgebrauche in Arco weilt, begaben sich Donnerstag der hochw. Präses Felderer und der Senior Jordan sowie eine stattliche Sängerschar des hiesigen katholischen Gescllenvereines nach Arco zum Besuche Sr. Eminenz Kardinal Gruscha. der den Bozner Gesellenverein besonders unter Präses Jordan sehr gerne besuchte, war über den Besuch sehr ersreut und äußerte

werde, ein deutliches Zeichen, mit welcher Freude Seine Eminenz den Bozner Gesellenverein ausgc nommen hat. Mit dem Abendschncllzug kehrten die Bozner Gäste hocherfreut über die Einladung und die liebenswürdige Ausnahme in Arco nach Bozen zurück. —In den Keller gestürzt ist am Mittwocj nachmittags ein Pferd des Fuhrwcrkbesitzers Plo nötscher durch eine offene Falltüre. Es konnte nur mit großer Mühe herausgebracht werden, hatte jedoch keinen sonderlichen Schaden genommen. Am Mittwoch wollte eine Dame am Bozner Bahn

einen Ausflug nach Stoblhos in Eppan. — Nestern mittags kam hier der Ravensbnrger Lieder- ranz (zirka 80 Mann stark) an und wurde am Perron vom Bozner Männergesangsvrrein mit dem Bereinsmotto begrüßt. Das Wetter war dem Em- isange nicht günstig, es regnete während der An- !unst in Strömen. Nachmittags besichtigten die Gäste auch die Erzherzog Heinrich.Promcnade und uhren abends nach Meran. — Die Schulvereins- Jubiläumsseierlichkeiten am Samstag abends ver- iefen schön. Am Umzüge zählte man gegen 400 Fackeln

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/19_10_1921/BRG_1921_10_19_3_object_779335.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.10.1921
Descrizione fisica: 4
.) Am Bozner Tor ist an die Außenseite ein Doppeladler ge malt, der die napoleonischen und bayrischen Zeiten über dauert hat. - Ein geschichtliches Denkmal, wie das ehr würdige Bozner Tor selber. Heraldische Ad'er sind nun ein gesuchtes Ziel für neumodische Wilderer. Das w iß man schon. Schon so manche, vom historischen und künst lerischen Standpunkte sehr wertvolle Stücke, sind diesen Würgengeln im Lande zum Opfer gefallen. Den Adler : am Sterzinger Turm mußte man mit Tüchern und Tek- ken verhängen

ist aber o?f it‘ bar anderer Meinung. Sein Auge hat der '■ kirwürdig- • Doppeladler am Sterzinger Stadtturm nicht be eidigt, ibm , hätte es auch sicherlich nichts gemacht, wenn euich a u . Bozner Tor der alte Doppeladler nicht liebedienerisch mir Trikolore-Draperien verhängt worden wäre Nim aber kommen wieder jene, die königlicher sein woKen als der König, und glauben, bei uns und vor den Au en kec Kurgäste aus aller^Welt —. solche sind, wenn auch -ei t spärlich gesät, immer noch da u. erzählen säter de heim

von den Kulturtaten, die in den neuen Prov:n',en ree übt werden — den Namen Italiens dadurch groß zu machen, daß sic dem heraldischen Doppeladler am Boz- ; ner Tor Schmach antun. Heute in der Nacht haben sol che Helden — in welchen- Kreisen sie zu suchen sind, braucht nicht erst gesagt zu werden — diesen a t n. g - wiß ruhigen und nicht aufrührerischen Meraner Bürgyr, den Doppeladler am Bozner Tor,' mit Eiern beworfen, die mit schwarzen und ziegelroten Farbstoffen g füllt wa ren. So verklext und verunstaltet

eine Zusammenkunft haben und mit ihm über die Fiumaner Frage verhandeln. Zwetter Wahlkörper: Mtglieder: R. Plant, Kauf- smann, H. Zitt, 'Kaufmann, G. Leimstüdtncr mit 13k Stimmen. (136 abgegebene Stimmen.) “ Ersatz: Herr 'Fett', Dameuschne.'oec. 113. K. Penf'rünsbcsitzeL 29. Ost. Ätrisch, 2. l'lcch. Hoff.'ua.ii: 2 Stimmen. GerLirrsnachttchten. (Christlicher Arbeiter - Touristenverein i Meran.) Sonntag, bin 23. Oitober, Bereinsausflug nach ! Nals. Dort Zusammenkresfcn nur oen Bozner und sta- ! terer Vereinen

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/24_06_1914/BRG_1914_06_24_3_object_745756.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.06.1914
Descrizione fisica: 8
- Kadres des 2. Tiroler Kaiserjägerregiments die Aufführung der nötigen Militärbauten auf der Eiswiese und ernannte in vertraulicher Sitzung den Sicherheits wachmann Anton Preimeß zum städtischen Polizei agenten. Bozen, 21. Juni. (Fenerwehrfest.) Würdig und festlich beging die Bozner Feuerwehr ihr 40. Wiegenfest. Gestern abends war Zapfenstreich der Feuerwehrmusik durch die beflaggten Straßen; das Kommando und fast die gesamte Mannschaft be teiligte sich. Beim Begrüßungsabend im Bürger saale begrüßte

, Lengmoos, Oberbozen, Bilpian, Altrei, Meran, Leifers, Schlanders, Brixen, Wolkenstein, Zwölf- malgreien und Bozen (mit Musik). Nach einem Konzert am Waltherplatz schloß abends die Feier. Das Wetter war dem Fest hold. Ein herzliches „Gut Heil!' der Feuerwehr. — Manchen aus wärtigen Teilnehmern ist aufgefallen, daß die Bozner Wehr und auch andere (die Brunecker sogar bei der Fahne) die schwarz-rot-goldenen Farben an genommen haben, und fanden für Feuerwehren, die abseits von allen Bestrebungen

. — Bozen zählt zur Zeit vier Neunzigjährige, die sich einer Rüstigkeit erfreuen, die zum Staunen ist. Es sind dies Major Adam Hauber, Josef Mayr, Eisenkeller bauer, Josef Perathoner und Georg Unter rainer, Baumschulenbesitzer. Bozen, 21. Juni. (Ein Nachspiel zu den Landtagswahlen) bot am 20. Juni am Bozner Bezirksgericht die Verhandlung über eine Ehren beleidigungsklage des k. k. Realgymnasialprofesfors Josef Andreatta gegen den Handelsschulprofessor Rudolf Wedl. Wedl hat bei der Landtags

- wählerversammlung der Bozner Freisinnigen im Bürgersaal am 23. April mit heft'gen Ausfällen gegen einen Kandidaten der christlichen Parteien in Bozen, Prof. Andreatta, eine persönliche Verun glimpfung desselben verbunden, indem er in einem Vergleich zwischen dem freisinnigen Kandidaten Dr. v. Walther und dem Prof. Andreatta den Abstand eines Manlesels von einem Araberpferd heranzog und unter dem Gelächter der freisinnigen Zuhörer den christlichen Kandidaten auf die gleiche Stufe mit dem Vergleichs-Maulesel

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/10_09_1904/BRG_1904_09_10_4_object_803199.png
Pagina 4 di 16
Data: 10.09.1904
Descrizione fisica: 16
, von / der'.Bözner Handel*, und Gewerbekammer, von zahlreichen Vereinen Oesterreich* und Deutsch land» auch von Pari* rc. Msgr. Oberkofler toastlerte auf jene Herren, die dem Bozner Vereine seit der Gründung angehören. Mitglieder de» Grazer Vereine* sangen Potte Nationallieder, auch die- Bozner Bereinlsänger' brachten einige ? Chöre zum Vortrage. — Der Festzug begann um 3 Uhr nachmittag* vom Gesellenhause aü» und bewegte sich , durch die Goeth-straße, über den Obstplotz, die Fran- zirkanergasse, Bintlergaffe

, Brixen, Meran, Kältern, Grie», sodann die Bozner Feuerwehrkaprlle, Lehr- ling*verein, kathol. Arbeiterverein, Gesellenverein, Meisterverein und Schützevvorstehung von Bozen. —: Jm^ Gesellenhaurgarten erfolgte hierauf eine photogrophische Aufnahme der Festreilnrhmer. — Der Festabend im herrlich geschmückten Dereinßsaal hatte Riesenbesuch. Der hochwdst. Propst feierte die Verdienste der Vercinßseniore: Leopold Unterweger (1883), Anton Reinstaller (1866), Johann Dallaster (1870), Josef Wieland (1875

, „auf der ‘ andern ; den Tiroleradler mit dem Bozner -Stadt- wappen.'. ■' -7..'' - 7. September. (Hoher Alter») Am 4, d. M. starb hier Herr Baldesiare G i lli im 91. Lebensjahre. Er war nie krank und starb- buch stäblich stehend.' Bei« Begräbnis des alten Mannes wären viele Leute dabei. Er war bei frische« Se- dSchtni» bis uu sein Ende. — A« 1. November wird hier ein k. k. Gendar«erlep»sten errichtet werden. 7. September. Herr Ingenieur Zu egg aus Lana beabsichtigt- eine Drahtseilbahn von hier nach Fennberg zu bauen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/04_10_1922/BRG_1922_10_04_3_object_809406.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.10.1922
Descrizione fisica: 4
!' schlugen sic das Wort „.statfcr' heraus, als ob da- Bei einer fachmännischen Versprechung mit Funktionären durch aus der Weltgeschichte gestrichen werden könnte, daß der Bozner Fremdenverkehrsorganisation war ihm Ge- Andreas Hofer mit seinen Tiroler Landstürmern im Jahre legenheil geboten, sich über die Berkehrsverhältnisse un- 1809. auch für (Kaiser Franz ins Feld gezogen ist. Die s„es Gebietes zu orientieren und für den Besuch unserer Weltgeschichte korrigieren werden die Herren Faschisten

9-: 72219; 7-221». 5-331 7-2219; 5-42 8 2219; 5-55 8-1219lrttl*3fl 622 8A19221122 622 6 07 8 43 6-20 »66 6 - 30 906 6.41 917 6.56 9.31 710 9.46 7 - 22 958 741191 ? » 0910-46 8241101 8.361113 8 - 5211-29 90511 Letzte Nachrichten. Mailänder Devise» vo« 3. Oktober. Franz. Frk. 178-12, Pfund Sterling 102 vv. belgisch' Frcs. —, deutsche Mark l'32, schweiz. Frk. 433-— hollänb. Guide» —'—tschech. Kronen 73'—. Lei —'— Dollar 23 47, österr. Kr. 0-03,1 Ara — — österr. Kr. Das Bozner Rathaus von Faschiste» besetzt

. Gestern 4 Uhr Nachmittag wurde das Bozner Rat haus von den Faschisten besetzt. Nach Meldung der Agj. Stefani fand bei der Besetzung ein Handgemenge zwischen den! Angreifern und den das Rathaus schützenden Truppe« statt, «vobei es auf beiden Seiten Verwundete gegeben ha ben soll. — In Bozen hat man von diesem Handgemenge nichts bemerkt. Staatliche Sicherheitstruppe» für Bozen und Rovereto. Mit Dekret vom 28. September hat oer Mimstervräsi- dent angeordnet, daß das Gesetz über öffentliche Sicherheit

sofort in Kraft treten solle und zwar für die Städte Bozen und Rovereto. In diesen beiden Städte» wurde die Zorge für die öffentliche Sicherheit, die bislang in den Händen der städtischen Polizei lag, militärischen Schutztruppen nb.wira gen. Die Bozner Polizei übergab ihre Agenden den Kar«' binieri. — Der Rekurs d^r Stadt gemein de Bo zen gegen das Dekret über Gebrauch der Straßenbezchch- nung und den Gebrauch der Amtssprache kam am 28.SeP vor den Ministerrat zur Entscheidung und wurde

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/06_07_1922/BRG_1922_07_06_3_object_807263.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.07.1922
Descrizione fisica: 4
- wecken und! leht's damit )en Jungen sstellung der n Blicke i» chönen Aus zeit geltend ,det abends! rr Kolpings- Haft Merans! >. Ayfällige I.Peschel's! im Voraus d. -Näheres (Die Wallfahrt der Südtiroler Gesellen- verelne nach Maria Weitzenstein) fand am Samstag, den 1. und Sonntag, den 2. Juli, bei herr lichstem Wetter statt. Zum 68. Male pilgerten Heuer der Bozner und Meraner Gesellenverein gemeinsam den stellen Berg hinauf zur Gnadenmutter von Weitzenstein. In den späteren Jahren schlossen

des Bozner Vereines trug Marienlieder vor. Um 9 Uhr begann der Haupt gottesdienst. Die Predigt hielt Vizepräses Vollbrecht von Bozen, das Hochamt Präses Pertramcr von Brixen unter Assistenz. Den Chorgesang besorgten die Bozner Sänger. Nach dem Gottesdienste traf die Aldeiner Musikkapelle ein, welche abwechselnd mit einer Abteilung der Meraner kathol. Vereinskapelle vor dem Gasthause konzertierte. Von einem gemeinsamen Mittag» essen war diesmal Abstand genommen worden, dafür fand um 7*1 Uhr eine kurze

Versammlung statt, bei welcher Diözesanpräses Felderer Herzliche Dankes worte allen, die zum guten Gelingen der Wallfahrt beigetragen, widmete und die Vereine zu fernerem trenen und eifrigen Zusammenarbetten für die große edle Sache Kolpings aufforderte. Hierauf gings in das nahe St. Leonhard-Wäldchen, wo man sich unter den Klängen der beiden Musikkapellen, sowie bei frischen Tirolerliedern der wackeren Bozner Sänger mit ihrem prächtigen Jodler Herrn Hafner längere Zeit aufs an genehmste unterhiett

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/08_08_1923/BRG_1923_08_08_6_object_813232.png
Pagina 6 di 10
Data: 08.08.1923
Descrizione fisica: 10
i Sette 6 8. August 1923 MMii W Stadt und Land. Di««Stac,. 7. Aliqust IS23. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause ver schied am 2. ds., Herr Johann Eainelli, städ tischer Amtsdiener im Alter von 51 Jahren. — In Stsrzing verschied am 29. Juli Herr Peter Heeder, Brauerei- und Gasthofbesiker, im Al ter von 75 Jahren. Der Verstorbene war durch lange Jichre vor dem Kriege der „Gesellenvater' gewesen, weshalb auch der Gesellenverein dem Verstorbenen zum Zeichen des Dankes das letzte Ehrengeleite

werden und wenn derselbe nicht die Fanggedühr von Lire 10. —and außerdem eine Gebühr von Lire 6.— pro Tag und Bruchteile von solchen für Bewäckung und Fütterung ge- zcchlt hat. 3. Die Besitzer von Hunden, die ent gegen der Vorschrift angetroffen werden, wer den überdies bei der Gerichtsbehörde zwecks Durchführung des gesetzlichen Strafverfahrens angezeigt. Preist am Bozner Wochenmarkt. Bei dem am Samstag, 4. ds., am Korirplatz in Bozen abzehal- tenen Wochenmaüt waren folgende Preise ersichtlich: Salat 4.20, Schnittbohnen 1.— bis 1.80

, so daß Gefahr bestand, daß das Feuer auf die in der Nähe befindlichen Häuser übergreifen könne. Auf Anordnung des Feuerwehroberkom mandanten von Bozen Herrn Löschinspektor Rudolf Zwick wurde der Löjchzug Oerau der Bozner Feuerwehr alarmiert, dessen Wehrmän ner sich sofort an den Brandplatz begaben und im Verein mit den ebenfalls dort erschienenen Militär- und Carabinieriabteilungen den Wald- brand in zweistündiger Arbeit lokalisierten. Als Urheberin des Brandes wird eine Frauensper son bezeichnet

< in den Saltariabach herabstürzte, welche einen Wert vor circa 2000 Lire hatte. Ausfuhr von Zucker. Die Handelskammer macht über Mitteilung des Finanzministeriums aufmerksam, daß die Ausfuhr von Zucker nuv • dann gestattet ist, roercn es sich um kleine Men gen handelt, die offenbar nur zum häuslichen Gebrauche dienen. Für die Ausfuhr größerer Mengen ist die Bewilligung des Finanzministe riums notwendig. Der Bozner Fremdenverkehr im Juli. Ein Ver gleich zwischen der von der Fremdenverkehrskom- miffion Bozen

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/28_04_1909/BRG_1909_04_28_3_object_767588.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.04.1909
Descrizione fisica: 8
präses Felderer die Meraner Gäste herzlichst be grüßte, seiner vollen Ueberzeugung von der Not wendigkeit der Kolpingsturnerschaft und seinem stet» gehegten Wohlwollen für dieselbe in wärmsten Worten Ausdruck verlieh und die Versicherung gab, wie bisher auch fernerhin nach Möglichkeit die Kolpings- Turnsache im Bozner Gesellenverein zn fördern. Mit dem Wunsche, auf öftere Zusammenkünfte der beiden Brudervrreine von Bozen und Meran und einem dreimaligen Hoch auf die Meraner Kolpings-Turner- fchaft

schloß hochw. Herr Präses. Nachdem Obmann Oberhammer namens der Meraner noch herzlichst gedankt für den freundlichen Empfang und die liebe volle Ausnahme seitens des Bozner Gesellenoereine» und dieser Dank von allen Meranern mit einem begeisterten „Gut Heil' auf die Bozner bekräftiget wurde, ging, dem Bahnhofe zu, wo man sich unter lebhaften Heilrusen verabschiedete mit dem allselttgen Wunsche: „Auf baldiges Wiedersehen!' Gut Heil der Kolpings-Turnerschaft: Gott geb' ihr Mut! Gott geb' ihr Kraft

eingehenden Berichte, die wortwörtlich seine hielten: Wilhelm Tomasini aus Lizzanello, 26 Jahre Vorwürfe (nach dem Berichte der „Brlrener Chr.') alt, Handlanger, acht Monate schweren Kerker; Josef Wörndle aus Kastelruth, 16 Jahre alt, Taglöhner, drei Monate schweren Kerker; Dominikus Sanso- vini, 33 Jahre alt, 23mal vorbestraft, Taglöhner und Schuster. 18 Monate schweren Kerker. Boze«, 26. April. Die Meraner Kolpings turner statteten gestern in größerer Anzahl dem Bozner Gesellenverein, bezw. den Turnern

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_06_1910/BRG_1910_06_22_6_object_774814.png
Pagina 6 di 16
Data: 22.06.1910
Descrizione fisica: 16
des kath. Gesrllenveretnes Bercinsgarten begann, da» bis halb 12 Uhr mittags j dieselben warmen Sympathien stets entgegen zu dauerte. 12 Turner traten zum Wettbewerb im , bringen, deren sich der Bozner Gesellenverein seit Sechekawpf an, welchen Sektioneturnwart Herr: jeher erfreut. — Mit berechtigtem Stolz kann die Ed. Mungenast, Meran, leitete. Die erzielten Lei-.Kolpingsturnerschast auf diesen Tag zuiückblicken, e» stungen waren durchwegs lehr gute, teilweise sogar! waren arbeltsfreudlge schöne

- mittags V*3 Uhr begann die Delegiertenoer- turncrfchaft aus dem Wege zu räumen. Am aller- sammlung im Bereinslokale, an welcher außer der,wenigsten wird ihr dies gelingen durch bübische» Sektionsleitung und den Delegierten der Kolpings-, Pfeifen und Pfuirufen, wie solches am Samstag Turnerbände Innsbruck, Bozen und Meran auch abends beim Empfang auswärtiger Kolpingsturner hochw. Hr. Diözefenpräfes Feld er er von Bozen am Bozner Bahnhof seitens einer Schar halb» hochw. Hr. Präses Gr über von Meran

zahlreich besucht war aus allen Schichten der Bczner Bürgerschaft. Da» Programm bestand aus dem Konzert eines vorzüglichen Streichorchesters, 1 Ernennungen bei der Post. Da» k. k. aus Liederoorträgen der anerkannt tüchtigen Bozner Handelsministerium hat den Baueleoen Otto Mail Gesellrnvereinssänger und aus turnerischen Auf- in Innsbruck zum k. k. Bauadjunkten in provisorischer 'führungcn. Letztere bestanden aus einem Schau-. Eigenschaft für den technischen Dienst der k. k. Post- turnen der Meraner

Kolpingsturner am Pferd,' und Telegraphen-Dlrektion für Tirol und Vorarlberg, sowie aus einem Kürturner am Barren und Barren- den Postamtsvtzedirektor Artur Wildgruber zum Pyramiden der Bozner Kolpingsturner. Die k. k. Pofiamtsdirektor unter Belaffung in feiner bi». Leistungen, welche beiderseits vorzüglich waren,' herigen Verwendung als Stellvertreter des Bor- fanden stürmischen Beifall. Den beiden Turnwarten stände» des k. k. Post- und Telegrophenamtes Jnnr- loon Bozen und Meran wurden mächtige Lorbeer

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/15_03_1921/BRG_1921_03_15_4_object_767479.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.03.1921
Descrizione fisica: 6
den Wert des Lebens ... an war em ArtrkSl des MarlanyL Blattes „Jl Moment) Sckwelle keines Endes Econlomicv' üLer düs Verhalten d^r Jtaitener in Süd- Den tiwl, den dör „Tiroler' abdrmKe. wobei Noch vvrsichts- Lraumwekstn; es war dies das zweitemal, daß. die, 6un ® ^ - eürzelnwr Kräfte, die so PoHtrg für stch, 0/lV\ftTlA rtllA4lfK<jk AtlStlAillA ftaaUAM Die Darstellung idyrrch das Bozner Schauspiel war ausgezeichnet. Wir vernichten auf die besondere Belo- Kapelle öfienllick ausrückte Werner bealelteten

, vvn.aller-grSHter BÄeutung. Der Mensch IW «sicht allein vom B«at^ von ArSÄt usnid Geschäft, nÄht Genuß stnd BevMtzen, sonder« vor allem von der in der Höhe von einer Million» Lire der Antrag dahin lautete, daß, nachdem Geld bei der Bozner Spar- und Vorschußkaste nicht zu erhalten gewesen sei, sich die Bozner Filiale der Banca cooperativa in Trient bereU eicklärt habe, der Stadtgemelnde ein zu 7 Prozent ver zinsliches Kontokorrentdarlehen im Höchstbetrage von einer Million Lire zu gewähren

eine Aenderung, insoferne am Freitag statt der Posse »Er und seine Schwester' V.erdi's Oper »Traviata' in Szene geht (einzige Auf führung). Am Samstag erstmalig Oper »Hänsel und Gretel' (statt Donnerstag). Helene Pola singt die Partie der Gretel, Kammersänger Roha gastspielweise die Partie des Besenbinders; die Partie der 'Knusperhexe Herr Lange, die Rollen die Kräfte des Bozner Personals. Das Orchester wird verstärkt. SammeUasten der Redaktion. Für das Iesuheim in Girlcm. Pfarre Partschins Lire

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.02.1907
Descrizione fisica: 16
, Realschule 200, Gymnasium 800, Handelsschule 6000, dieselbe zum Reservesonde 4000, die ständige Lehrmittelaus stellung 200, katholischer Meisteroerein 400, Bozner Turnverein zum Turnhallebaufond 4000, Turnverein Iahn für Zöglingsunterricht 500, Museumverein 5000, derselbe zum Ankauf von Gegenständen 5000, Musikverein 4000, derselbe zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, Männergesangverein 400, Kausm. Verein 500, Gewerbeoerein 400, derselbe für den Reservesond der Meisterkrankenkasse 400, 10 Dienst

-Jnstitute ein Fachkurs für Damenfrisieren Denselben besuchen 15 Teilnehmer, er da»ert sechs Wochen. In Gries verschied am Freitag Herr Wilhelm Gold ha n n, 88 Jahre alt, k. u. k. Major R., Besitzer des Militärverdienstkreuzes. Derselbe war Radetzkyveteran und machte die Wiener Re volution mit. Goldhann war langjähriger Kurgast n Gries nnd Vater des heimischen Schriftstellers Franz Goldhann. — Der Bozner Pfarrturm ist nun auch von der Glockenstube aufwärts elektrisch beleuchtet, so dah

verkauft. — Im „Rainerum' veranstalteten zestern mehrere Bozner Damen eine Wohltätigkeits vorstellung zu Gunsten des „Iefuheim' in Girlan. — Am Samstag hätte die Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse stattfinden sollen. Gleich zu Beginn der Sitzung kam es jedoch zwischen den in der Majorität erschienenen christlichen Arbeitern und den ozialdemokratischen zu einem Tumult, weshalb der Zorjtand beschloß, die Versammlung auf einige Tage später zu verlegen, wo jedes Mitglied mit der Legitimation

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_01_1910/BRG_1910_01_22_4_object_770917.png
Pagina 4 di 22
Data: 22.01.1910
Descrizione fisica: 22
keine Abhilfe? Landtag besinne dich, rate und täte darüber! Bozen, 19. Jänner. Der katholische Arbeiter, verein hielt kürzlich seine Generalversammlung ab; nach dem Kassebericht hat der Verein 400 K erharrst. In den Ausschutz wurden grötztenteils die früheren Mitglieder wiedergewählt. Hochw. Lehrlingsheim. Präses Kanonikus Rikolussi hielt einen Vortrag über die Jugendorganisation in Bozen. — Der Bozner Männergesangverein führt bei seiner Faschingsunter. Haltung am 25. d. eine Parodie auf „Tannhäuser

starb k. k. Oberst i. R. Aloi» Grotz 66 Jahre alt. — Heber das Vermögen der Frau Maria Spreter, Besitzerin des Mendelhofes auf der Mendel und des Hotel „Divorla' in Bozen, wurde der Konkurs er öffnet. Diese Nachricht erregt Aufsehen in der Bozner Handelswelt. — Maurerpolier Cool, welcher letzter Zeit in Meran in Arbeit gewesen ist, wurde vom Eisenbahnzug oberhalb der Station Leiser» überfahren und gräßlich zugerlchtet. Arm und Kopf waren abgefahren, der Kopf skalpiert. Die Ueberreste wurden

und 57 Jahre alt. — ©riefet Fremden- liste vom 17. Jänner verzeichnet 912 Parteien mit 1555 Personen. Gleichzeitig anwesend sind 645 Personen gegen 582 am gleichen Tage des Vor» fahre». — Das Etablissement „Bozner Hof' ver. kaufte Herr Pillon an Herrn Georg Springer. Kalter», 19. Jänner. Die Generalversammlung des Diehversicherungsverein am 9. ds. beim „Rötzl' war wegen der gleichzeitigen Schöpfer-Versammlung im „Stern' nicht beschlutzfähig, die zweite am 16 ds. beim „Rötzl' erledigte die Tagesordnung

14