41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/01_06_1928/NEUEZ_1928_06_01_3_object_8159303.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.06.1928
Descrizione fisica: 8
ihm einen seltsamen ishaupW richtete sie sich auf, so daß Frank ertappt zu- tt praMMhr und sah ihn arr: „Haben Sie urir die Veil zen M Ichickt?" und als er sich in leichter Befangenheit aus verneigte: „Ich danke Ihnen. Sie waren schön." enn M Wiegen beide. Der Wagen rollte die von Sonnen- MMte Mariabilferstraße hinan. leben wohl sehr einsam?" begann Frank vor-- « Knapp, abweisend ^abe eine Kusine,' die sich außerordentlich für Erbliche Arbeiten interessiert," fuhr er fort. „Sie r nicht in Wien

.) In Mattsee bei Salzburg ist am 30. d. M., abends, der Schriftsteller Anton B r e i t n e r im 71. Lebensjahre gestorben. Breitner, der vor allem als Scheffelforscher bekannt war, ist der Vater des Opern sängers Roland Breitner und des Chirurgen Professor Breitner in Wien, der sich gegenwärtig, von der Gesell schaft der Aerzte entsendet, aus einer wissenschaftlichen Vortragsreise in Amerika befindet. plump," dachte Frank. „Sie glaubt mir die Kusine nicht. Aber sie braucht doch Geld, zum Teufel

, das anmutige Bild. Ihre Angen füllten sich mit Tränen. „Ich war lange nicht hier!" sagte sie endlich leise. „Und früher wohl oft?" half ihr Frank. „Nein, Nur ein einziges Mal." Sie sprach es ganz langsam aus, ohne den Blick von der zartvivletten Sil houette der Gloriette abzuwenöen. „Ein einziges Mal und damals war auch Frühling." „Nun hat sie wir mit diesen paar Worten eigentlich ihre ganze Geschichte erzählt," dachte Frank traurig. „Ihr Herz, ihre Gedanken, ihre Sinne gehören dem Mann, der nicht mehr

bin," meinte sie zögernd. Der Wagen hielt. Er stieg aus, um ihr herabzuhelfen. „Ich danke Ihnen. Auf Wiedersehen!" Sie sagte es leise, ohne aufzuschanen und reichte ihm die Hand. O, was für eine schmale, zarte Kinderhand . . . Frank umschloß sie behutsam mit seiner kräftigen Rechten und ein zärtliches Gefühl stieg warm und stark wie Freude in ihm hoch. * Diesmal sah es in Adrienne Feyrs Zimmer anders aus. Es war fast ordentlich, die Puppen, Bären und Frösche saßen alle nebeneinander auf einer großen Truhe

und schauten mit drollig verdrehten Augen aus den pos sierlichen Leöergesichtern, und auf dem Tisch stand in einer Glasvase Franks Beilchenstrautz. Adrienne selbst aber trug ein Kleid, das einen zarten Hals freigab und hatte den Kamm, jenen schmalen Kamm mit dem fein- ziselierten Krönchen, in den schwarzen Haaren stecken. Frank, der mit Bekannten bei Sacher soupiert hatte, kam in frohester Laune. Das wider Erwarten glückliche Ausklingen der heiklen Angelegenheit, aus der ihm nun ein neues

1
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1923/29_12_1923/ZDB-3059538-1_1923_12_29_3_object_8089844.png
Pagina 3 di 9
Data: 29.12.1923
Descrizione fisica: 9
Nationalrat ist, eine Opposition, die jede Gelegenheit benützt, um ihre oppositionelle Haltung für parteipolitische Zwecke auszüwerten. Die Be völkerung hat am Wahltage in ihrer Mehrheit wohl das Genfer Gesundungs- und Wiederausbarüverk der Regierung Seipel-Frank gebilligt, sie hat aber anderseits infolge des Fehlens eines aufrichtigen und ehrlichen Zusammenarbeitens aller national sich nennenden -Gruppen und auch infolge der welt fremden, zugleich aber politisch gefährlichen Spie lerei mit „nationaler

, erlangen. Ihr -Ansturm richtet sich daher planmäßig bald- gegen den christ lichsozialen Heeresminister Vaugoin, bald gegen den christlichsozialen Minister sür soziale Verwaltung Schmitz, bald wieder wie in der letzten Zeit — in allerheftigster Weise gegen unseren großdeutschen Vizekanzler Dr. Frank, der als Vizekanzler das /Innere und die Justiz verwaltet. Die Sozialdemokraten richten ihren- -besonderen Kampf naturgemäß gegen den schwächeren Teil der Koalition, also gegen die Großdeutschen

-sind?! Ob ein neuerlicher Aus stieg möglich wäre, muß wohl verneint werden. Alles in allem: die antimarxistische Mehrheit wird auch weiterhin mit Hintansetzung aller Par teivorteile — nicht der -Partei, sondern — der Wohlfahrt -des Volksganzen hinter der Regierung -Seipel-Frank stehen und trotz aller demagogischen Kunststücke der Opposition und auch anderer Wi dersacher und Nörgler den Weg gehen, den das Ge- sund-u-ngs- und Wiederausbanwerk uns weist. Mehr als zündende -Schlagworte und begeisterte Ver- famMlungsveden

2
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/16_06_1923/NEUEZ_1923_06_16_2_object_8187579.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.06.1923
Descrizione fisica: 4
werden kann, und auch in Deutschland die großen Wirt schaftsverbände einen steigenden Einfluß auf die Hand lungen des Staates gewinnen, ist die Anteilnahme von Industrie und Handel am öffentlichen Leben Frank reichs minimal. Wo eine Verbindung der Wirtschaft mit der Staatsmaschine besteht, hat sie viel mehr das Ergattern von Staatsaufträgen und von Subventionen, als einen aktiven Einfluß auf die Richtung der Politik zum Gegenstand. Die Finanz- und Wirtschaftspolitik Frankreichs und damit auch die Grundlinien seiner Politik

auch der Grund für die außerordentlichen Schwierigkeiten, die sich einer Verständigung zwischen Frank reich und England in den Weg legen. Menschen, die die Politik als Geschäft größten Stils und aus weiteste Sicht betrachten, reden letzten Endes eine andere Sprache und denken in anderen Formen als die, denen sie ein S t e u e r- und B u d g e t a k t ist. Hier liegt auch die eigentliche Ursache von Frankreichs finanziellen Schwierigkeiten mit Amerika, die als ewig drohende Wolkenbank den französischen Hori

sind. Wieder eine Brückenfprengmrg. KB. Düsseldorf, 16. Juni. (HavaS.) Zwischen Appen weier und Offen Vach ist eine Bombe geplatzt, wodurch eine Brücke zerstört wurde. Es sind Straf matznahmen ergriffen worden. Proteste der Reichöregiernng. KB. Berlin, 15. Juni. (Wolff.) Wie das „TageMatt" hört, wird die deutsche Regierung wegen der Vorgänge in Dortmund eine Protestnote an Frank reich richten. Ferner hat die deutsche Regierung alle ihr möglichen Schritte eingeleitet, um die Vollstreckung des Todesurteils

3