46 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_10_1929/AZ_1929_10_13_3_object_1864433.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.10.1929
Descrizione fisica: 8
. Dienstbolenzim- mer. infolge beabsichtigter Aufenlhaltsänderung jetzigen Besitzers stark unter wirklichem Werte verkäuflich. Offerten: Agenzia Merano, Sand» . platz 1. , V die Diebe ferner ihn zum Klingen. Bauern, mähen in Körnfel- Ausckge aus dem AmtMM ?dr. 23 rom 21. September 1923 186 Realverstcigerungcn. Auf Be treiben des Stefan Nicolussi nach Siefan im Luferna durch Advokaten Dr. Köllensperger gegen Johann Kiem in Lana werden am 26. Oktober ds. Irs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana

die Grundbuchs körper in der Einlagezahl 733-2 Lana, 181-2 Lana uud 74-2 Foiana, bestehend aus Haus, Wiesen, Weingarten, Acker, Moos und Wald, samt Zubehör und Be triebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften find auf L. 296.782.-^ und das Zubehör auf L, 17.800.—. zusam men Lire 314.5W.— geschätzt. Das Min destanbot beträgt . Lire 209.721.20 und das Vadium Lire 31.438.—. Die Feilbietungs- bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187 Auf Betreiben der Filomena Wwè. Tribus

, Handlung in Lana, durch Adv. D. Köllens- peiger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober ds. Irs. nm 9 Uhr vormittags im Gasthause „S. Vnlburga' in S. Balburga d'Ultimo die Versteigerung der in der Grundbuchseinlagezahl 216-2 S,. Valburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause ,.S. Bal burga' mit Wald und Wiese sowie der Gasihauseinrichtung. Der Schätzwert be trägt L. 92.000.— und jener des Zubehörs L. 6820.—, zusammen L. 93.820.—. Das Mindestanbot beträgt L. 51.077

.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Cgger, Christ! in Tesimo, durch Adv. Dr. Köllensperger in ' Lana gegen Johann Malleier, Bauersmann in Prissiano, findet am 23. Oktober ds.' Irs. um 9.30 Uhr vormittags im Gasthause „Moro' in Prissiano die Versteigerung des Grundbuchskörpers in Einlagezahl -l9-2 Tesimo statt, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hofraum, Wiesen, so wie Wald und Acker. Diese Realitäten sind auf L. 52.000.— geschätzt und das niedrigste

Anbot beträgt Lire 3<t.667.—. Die Bedin gungen sind bei der kgl. Prätur Lana er sichtlich. . ' 194 Auf Betreiben der Aktiengesellschaft Stabi limento Dalmine in Dalmine, vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober ds. Irs. um 3 Uhr nachmit tags im Gasthause „zum gold. Stern' in >Billabassa die Versteigerung des..Ackers in der Schwarzgrube, Gp. . Nr. 1926-1, > mit darauf neu erbautem Hause von 668 Qua- . dratmeter in der Grnndbuchseinlqgezahl 230-2 Bttlabassa. Das Haus

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_01_1890/MEZ_1890_01_23_5_object_594686.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1890
Descrizione fisica: 8
Italic. Bulpera Tarasp Hotel Waldhaus. Waidbrnck» Hotel Souue. Welsberg» Goldener Löwe. Kältern. Hotel Rößl. Wilten. -- Eller Akt., Gasth z.Tempel Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. Glashaus. Lana. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theth). Wie«. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. La««. — Hotel WeiheS Roh. Soeben traf ein in S. Pötzelbergers Buchhandlung: Ahasverus in Tyrol. Epische Dichtung aus düsterer Zeit. Bon Ad. H. Koviuelli. Gehchet 2 fl. 4 kr. Gebunden 2 fl. 76 kr. 269 Sekten. Kundmachung

» Mit Bewilligung des k. k. Bez.-Ger. Lana vom 2?./12.1889, Z. 4760, gelangt am Samstag den 25. Ziinner 189Y, Kormittag 9 Zlhr, beim Hasenwirth zu N^Lana das dem verstorbenen Andrä Kettner auf Grund Einantwortung vom 16./1. 1853, fc>I. 216, gehörig gewesene Pallgut zu Nieder-Lana in einem Ausmaße von 3 Joch 338 mit 9? fl. 39 kr. jährlichem Reinertrag sammt tundus instructus nnd Fahrnissen zur freiwilligen öffentlichen Versteigerung. Der Ausrufspreis der Realitäten beträgt . ZKOÖ fl. Auf Abschlag vom Kaufspreise

werden dem Käufer Hypothekarschulden im Betrage per 2192 fl. überbunden und muß ein Theilbetrag von 500 fl. innerhalb 14 Tagen nach der Feilbietung gezahlt werden; der sohin verbleibende Rest kann gegen 4^2°/« Verzinsung und genügende Sicherstellung liegen bleiben. Die näheren Bedingungen können beim Gerichtscommissär Karl Wiesbauer, k. k. Notar in Lana, eingesehen werden. Lana, am 16. Jänner 1390. Karl WieSbauer, Jgk k. k Notar als Ger.-Commissär. Mlbielung5-Wicl. Es wird hiemit bekannt gegeben

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_08_1932/DOL_1932_08_16_4_object_1204405.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.08.1932
Descrizione fisica: 6
von 10 bis 11 Uhr. 5359 M m Beerdigung. La na, 13. August. Am Freitag, 12. August, wurde der im 80. Lebens, jahre verstorbene Herr Panfilio Bertoldi, Besitzer in Lana, gew, Kupferschmiedmeister und Eisenhändler, zu Grabe getragen. Mit ihm ist ein weitum bekannter, tüchtiger Ge schäftsmann helmgegangen. Die so zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnis gab Zeug nis von der großen Wertschätzung, welcher sich der Verstorbene in allen Schichten der Bevöl kerung erfreute. Der Verstorbene war Grün dungsmitglied

der Raiffelsenkaffe von Lana und lange Jahre im Vorstände als ein sehr wertvolles Mitglied tätig. Anläßlich der 40jährigen Gründungsfeier der Raiffeisenkaffs Im Frühjahre dieses Jahres, befand er sich noch unter den drei anwesenden, gefeierten Gründern und hat In geistiger Frische mit Genugtuung den gewaltigen Aufschwung dieses für Lana so wichtigen Institutes be wundert, an deren Ausbau er einstens sehr rege mitgearbeitet hat. Auch war der Verstor- bene Gründungsmitglied der freiw. Feuer- wehr von Lana (1877

. Weiters Fräu lein Elisabeth Pollo,Schneiderin, im Alter von 21 Jahren. Am 11. ds. verschied in M e r a n o Franz Oberprantacher, Gärtner von hier, km Alter von 78 Jahren. In L a n a verschied am 19. August der all- geachteie Kupferschmied und Inhaber eines Eisengeschäftes Panfilia B« r t o l d i im 80. Lebensjahren. Schon in seinen Jugend- fahren war der strebsame Dextoldi nach Lana gekommen und ist »in tüchtiger Geschäfts mann geworden. Zahlreich war di« Beteili- gung an seiner Beerdigung

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_03_1930/AZ_1930_03_06_4_object_1862861.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.03.1930
Descrizione fisica: 6
„Der Stickstoff und seine Verbindungen' sprechen. Prämiierung der Masken der lehkcn Faschings- redouke Die letzte große Faschingsveranstaltung im Kurhaus brachte für die Beteiligten eine große Überraschung in der Form von mehreren schö nen Preisen, die den besten Masken zugesprochen wurden. In der Damenkategorie erhielt den er sten Preis Baronesse Buffae (Apachm); zweiter Preis Frl. Socin (Mexikanerin); dritter Preis Frl Pepi Tribus aus Lana. Herrsnkategorie: sie» Preis Baronesse Buffa (Apach.n^: zweiter

Preis Herr Francesco Schitzer aus Lana: drit ter Preis Herr Ernesto Boscarolli (Prinz Karne val). Die täglichen Unfälle Ein Polizist vom Aulo überfahren Gegen 11 Uhr vormittags bog gestern der Mailänder Kaufmann Herr Patiera mit seinem Auto von» Corso Principe Umberto in den Cor- io Armando Diaz ein. Im gleichen Augenblick überquerte ein gewisser Enrico Nubke die Stra ss und Herr Patiera, der in mäßigem Tempo svhr, riß das Auto nach der entgegengosetstsn Seite herum, um den Jungen nicht zu überfah

, gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiener Bar-Pianist Charly Chostal am Flügel. Gasthaus parthaues. Im Meraner Keller je den Abend Zitherkonzert mit Gesang. Eintritt frei. Lana Konzert und Ball der Bürgerkapelle Lana Am Faschingssonntag veranstaltete unsere Vürgerkapelle ein Konzert vor dem Gasthof Teiß zu welchem sich viele Zuhörer einfanden, welche mit großem Interesse den Darbietungen lausch ten. Das Konzert war eigentlich der Auftakt zum Faschingsball der Bvrgerkapelle

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/10_11_1921/TIR_1921_11_10_4_object_1980457.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.11.1921
Descrizione fisica: 12
Lanen. daß er hat sterben müssen. Nein, eigentlich tot ist er noch nicht. Er lebt noch im Dollsmunde. In UUen. auf dem Tisener Mittel» gel'irge. om Tschöggtberg usw. hört man nie anders spre chen als nur „Lanen' statt Lana. In der Schriftsprache leider ist Lanen seit Jahrzehnten dem Lana gegenüber unterlegen. Früher einmal hat es durchwegs Lanan geheißen, wie überhaupt im Etschgebiet von Meron bis Ueberetsch die Endsilbe „an' bei Ortsnamen oft vor» kommt, rote sonst nirgends: Andrian, Terlan

, Prissian» Lilpian, Böllau. Böran lalt Feran>. Meran. Schöunan» Riffian usw. Die kurze Form .Lana' kommt zuerst in lateinischen Schriften zum Vorschein, well diese Form besser floß. Ader auch lateinische Urkunden nahmen man chesmal das längere Wort, s» im Jahre 1ZSK: Lainanum. Im Jahre SSV steht im Totenbuch des Stiftes Weingarten in Würtenberg für unser heutig« Lanen: Leunon. 1AS lautet es: Leunan und 1442: Lmien. Ferner» steht fest, daß um das Jahr IMS herum unten das Dorf und hoch oben im Berge

die Ackpfeiserburg den gleichen Namen hatten. Berthold von Leunenburg war zugleich auch der stolze Herr unten vom Dorfe Leunen. Heute soll es hei ßen: Leonburg und Lana und beide Name» sind gleich verpfuscht Roch im Jahre ISSt wußten die Grafen Brandels, daß die Beste im Ackpfeif oben Lanenburg heißen soll. Als sich nämlich Ritter Jörg von Heimstors das Schlößchen Lanegg erbaut hatte und im Dorfrecht bei St. Peter für diesen „rechter adeliger Herren Ansitz' den Name» Lanenburg bewilligen lassen wollte, erhoben

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/11_12_1943/BZLZ_1943_12_11_6_object_2101700.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.12.1943
Descrizione fisica: 6
. um 8 Uhr abends Lana am 15. Dez.' um 8 Uhr abends — Dereinshaus-Thea- terfaal Dorf Tirol am 16. Dez. um 2 Uhr nachmittags — Iohanneum St. Martin in Passeier am 16. Dez. um 7 Uhr abends Algund am 17. Dez. um 3 Uhr nachmittags — Gasthaus Stern Marling am 17. Dez. um 8 Uhr abends — Oberwirt Nalurns am 18. Dez. um 2 Uhr nachmittags — Gasthaus Post Partschins am 18. Dez. 'um 8 Uhr abends — Sonnenwirt Häsling am 19. Dez. um 2 Uhr riachmittags - Schenna am„19. Dez. um 8 Uhl abends — Schlohwirt Aussetdem

verkauft Carlo Ängsten, Tischler, Lana hi sopra. ' 1815*5 Mehrere Ständer und Lagerfässer zu verkau fen, Weinkellerei Gruber-Wenzer, Bozen, Brennerstraße 18. Postfach 323. 1804-5 LichtUtd-Apparat zu verkaufen. Weintrau bxngaffe 4; 3. St. 1897-5 1 Elektromotor, 1 PS. 2 Werkbänke, 1 Pa rallelschraubstock. 1 Schleifmaschine, ver- fchledene Stahlrohre, 1 Partie Ledertuch zu verkaufen. L. Tomast, Bozen, Lauben gaffe 2 1835-5 Material und Werkzeug fiir Installation und Sanltär-Anlagen, zu verkaufen

, kindxrliebend. schnellstens ge- sucht. Mitterlana 1 24 7623-9» 3 Mädchen, brav, das kochen kann, für Berg gasthaus Gampi. Vigiljoch. Lana, gesucht. 1819-M 3 Lehrmädchen, brav, für Lebensmittelgeschäft ge sucht. Wenter, Berglauben. , 7605-9 » 3 Mädchen, verläßlich, auch ohne Kochkenntnisse, für Haushalt gesuäst. Rainer, Bia Piave Nr. 42. 2. Stock. - 7749-9» 3 Bedienerin für einige Tagesstunden dringend gesucht. Klee, Schuhgeschast. Meran. ' , 7613-9» 3 Heiterer Mann für leichtere Hausarbeiten (Basteln

7