33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_01_1944/BZLZ_1944_01_21_3_object_2102017.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.01.1944
Descrizione fisica: 4
. auf dem Hilbrandhof wurden durch ein Zwillingspaar, ein Knabe und ein Mädchen, erfreut. Bei den Urgroßeltern trug sich dieser Fall auf dem Hilbrandhof zweimal zu. Gz. Pekecsberg. Unfall.- Der Töme- lerbauer Benedikt F ä k l zog sich durch einen Fall eine Schulterverrentung zu und mußte ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. . Koltern. Auszeichnung. Der Ober- gefr. Alois Andergassen wurde mit dem Eisernen Kreuz erster Klasse ausge zeichnet. Das Eiserne Kreuz zweiter Klas se hat er bereits -tat Jahre 1911 erhalten

dahingegangen. Die Leiche wurde Zur Beisetzung nach Naturns übergeführt. — In Untermais starb Alois Wilhelm, Kinooperateur. Im Alter von 32 Jahren. Cr war aus Lana gebürtig. — In Ober mais verschied Frau Agatha Witwe C t s ch m a n n. geb. Buchschwendter. Hol- zerbäuerin in Schönau, Rabenstein. Pas- seier im Älter von 57 Jahren, gebürtig aus Moos. Wo. Lana. Au s z e i ch n u n q. Kürzlich traf hier dis Nachricht ein. daß der Uff. Franz Reiterer an der Ostfront kür tapferen Einsatz mit dem Eisernen Kreuz

. Verbesserung der Aufzucht, Anlage von Stutbüchern. Kennzeichnung der einge tragenen Haflinger durch Brände, wei ters durch ständige Aufklärung der Züch ter. Verkaufsoermittlung und durch pe riodische Veranstaltung von Prämierun gen gelungen, unerwünschte Eigenschaften früherer fremder Bluteinschläge auszu merzen und das gesteckte Endziel, die Konsolidierung des Haflingers durch Reinzucht, zu erreichen. In einem sonst vorzüglichen Fachwerk über Pferdezucht stellte ein Verfaffer die Behauptung

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/19_11_1904/SVB_1904_11_19_5_object_2529587.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.11.1904
Descrizione fisica: 10
, 21.: Mariä Opferung, Gelasius P. Dienstag, 22.: Cäcilie I. M., Philemon M. Mittwoch, 23.: Klemens P. M., Felicitas M. Donnerstag, 24.: Johann v. Kreuz Bk., Chrysogon M. Freitag, 2b.: Katharina I. M., Jukunda I. Samstag, 26.: Leonhard v. Port. Bk., Konrad B. Grnetmnnge«. Der k. k. Finanzminister hat im Einvernehmen mit dem k. k. Ministerium des Innern den k. k. Oberfinanzrat AloiS Brunner in Innsbruck zum landesfürstlichen Kommissär bei der Bank sür Tirol und Vorarlberg in Innsbruck ernannt

' nach Haufe fuhren, infolge Scheuens des Pferdes aus dem Wagen geschleudert, wodurch ersterer bedeutende, jedoch nicht gefährliche Verletzungen erlit. - Sesttzwechfel. Das Bräuhaus Kiltenbrunn (Fontane fredde) ist bei der jüngst ii Cavalese stattgehabten Versteigerung von der Aktiengesell schaft Brauerei Kräutner in Blumau erworben worden. > Uom Kote« Kreuz. Binnen kurzen werden 25 Jahre verflossen sein^ seitdem der hier bestehende Frauenzweigverein des Landes- und Fnuenhilss- Vereines vom Roten Kreuz

des Frauenvereines vom Roten Kreuz kein größerer Notstand in lnserem Lande hereingebrochen, dessen Linderung sich das Rote Kreuz nicht mit allen Kräften hatte algelegen sein lassen. Wir brauchen nur an die verschiedenen Hochwasserkatastrophen in den achtziger Jahren, an Mißwachs im Eisaktale und im UnLrlande, an große Brandunglücke da und dort, an >ie un entgeltliche Krankenpflege für Arme und. an die Skrophulösen von Bozen zu erinnern, wwei das Rote Kreuz immer in erster Linie stand, nenn es galt zu helfen

2
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_10_1932/Suedt_1932_10_01_6_object_580583.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.10.1932
Descrizione fisica: 8
Folge an einigen Beispielen nachgewiesen. Heute wollen wir nachstehend einige Namen anführen, die noch der Uebertragung ins Jtalienisch« durch Senator Tolomei harren, eine Arbeit, die dem großen „Wissenschaftler' sicher nicht leicht fallen dürste: Da ist zum Beispiel die Jochalm bei Latzfonz. Sie be ginnt mit den ,^Leitn', führt über „Stoaneben' ins „Ping', „Sunzboden' und „Kätzenleiter' über die „Kitzeregger'' aufs „Kaarl', den „Kessel' und die „Kessellahner' zum Latzfonser Kreuz. Dann kommh

im Frieden. Gepflegt wird und gehegt voll Pietät, Was wir der Erde trauernd übergaben, Da wir die lieben Toten dott begraben, Wo Kreuz an Kreuz jetzt zur Erinn'rnng steht. Gar oft sucht man den Hügel aus, den kleinen, Witt mit dem Teue.rn sich im Geist vereinen, Man weiß, darunter liegt im ewgen Schlummer, Befreit und losgelöst von Leid und Kummer, Was sterblich war —, oft netzen bittre Tränen Das Grab, wo wir ein Wiedersehn ersehnen. Ein guter Platz zum Denken und zum Träumelt, — Ganz leise rauscht

es dann in Busch und Bäumen, Als flüsterten mit uns, die Hingeschieden, Im Friedhossgatten, recht ein Ott voll Frieden. * Doch heut: Entsetzliches! Was muß ich schauen? Es kämpft das Herz zusammen sich voll Grauen, ■xSO) kann's nicht fassen, kann es nimmer glauben: Sre wollen uns den alten Friedhof rauben! Mit roher Hand wird Grab um Grab erbrochen, Herausgezerrt die armen morschen Knochen Und schaufelweis geworfen auf den Karren, Um sie im Massengrabe zu verscharren, Und zuzuschütten ohne Kreuz und Zeichen

3