4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/10_03_1905/TIPOS_1905_03_10_5_object_7993568.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.03.1905
Descrizione fisica: 16
Verhältnisse selbst in die Hand zu nehmen. Mntschgauer und Nsch- lander Post. (Nachrichten aus den Gerichtsbezirken Glurns, Schlanders, Meran, St. Leonhard in Passeier, Lana, Bozen-Etsch- anteil, Kaltern und Neumarkt, sowie aus den deutschen Enklaven in Welschtirol.) Ans dem Uintfchgan, 6. März. Die Herren Hofrat Anton Millemoth, Oberbaurai Hannak und Baurat Josef Zuffer vom k. k. Eisenbahnministerium, sowie Universitätsprofeffor Steinermayr aus Brünn sind in Meran eingetroffen, um wegen der Strecke

wundeten die großen Schrottkörner aus dem Leibe zu ziehen und so mußte bei dem tiefen frischen Schnee Dr. Matthias Schwienbacher, Gemeinde-Arzt von Lana, hereingeholt werden, der nach elfstündiger mühevoller Fahrt endlich zum Verunglückten gelangte. Die Verwundung scheint nicht lebensgefährlich zu sein. Zur vollen Heilung wird der Patient nach Lana transportiert. Das Exempel beweist, wie not wendig uns hier in Ulten ein brauchbarer Arzt wäre. Man der Gtsch 6. März. In Marling starb heute

im 43. Lebensjahre der bekannte Obsthändler und Besitzer des Bündlerhofes Anton Steiner. Er hinterläßt die Gattin mit einem Kinde. — Bei der letzten Gemeinde-Ausschußsitzung in Lana wurde der Beschluß gefaßt, zur vorschußweisen Bestreitung der Kosten für den Bau der Straße Lana—Meran (Teil strecke der künftigen Gampenstraße) ein Darlehen aufzunehmen. Wie verlautet, wird auch mit dem Bau der elektrischen Bahn nach Meran nächstens begonnen werden. — In der Nacht vom 1. auf den 2. ds. wurde im Uhrengeschäft

des Peter Kapauer in Lana eingeörochen und Uhren im Gesamtwerte von 1200 K gestohlen. Bezeichnenderweise ließ der Dieb eineNummer der jüdischen „Meraner Zeitung" zurück. Der Mann soll auf den Namen Fischer (!) hören. — Im Stalle des Gasthauses „Zum Rößl" in Kaltern wurde dem Aurelio Rizzi Civizzana seine Brieftasche mit dem Inhalte von 66 K ent wendet. — In Kaltern starb vor einigen Tagen an Lungenentzündung unerwartet schnell der 45jäh- rige Bauer Alois Meran von Altenburg. — In Frangart bieb kürzlich

1