194 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/07_10_1884/BTV_1884_10_07_2_object_2907182.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.10.1884
Descrizione fisica: 6
den geruht, welcher Betrag im Wege des k. k. Statt- halterei-Präsidiums seiner Bestimmung zugeführt wurde. 5*5 Die hiesige Handelsschule begann am 16. September ihr sechstes Schuljahr. Im ganzen wurden 76 Schüler aufgenommen und zwar 30 in die Vorbereitungsclasse, 24 in die erste und 22 in die zweite Classe. Nach ihren Geburtsorten kommen auf: Innsbruck 25, Bregenz und Wilten je drei, Arco, Hötting, Jmst, Lienz, Meran, Reutte, Taufers, Trient je zwei; Ala, Ampezzo, Bozen, Branzoll, Deutschmetz, Gaschurn

. In welch erfreu- icher, ja die Erwartungen noch übertreffender Weife der Verkehr nach Vorarlberg zunimmt, geben nicht nur die noch immer vorkommenden Verspätungen, sondern auch ganz besonders die zahlreichen Lastzüge, welche auf dieser Strecke verkehren, Zeugnis. In Bregenz kommen von Osten täglich 9 Züge an und eben so viele gehen von Bregenz sowohl in der Richtung gegen Innsbruck als auch gegen die Schweiz täglich ab. Das vollgiltigste Zeugnis von dem un erwartet großen Verkehre »st aber wohl

, sind doch auch die jüngsten Nachrichten aus Italien so günstige, um auch hier wieder nach überstandener schwerer Zeit ein wenig Leben und Frohsinn aufkommen zu lassen. s. Bregenz, 4. Oct. Gesten» abends hielt die Musikkapelle noch eine Berathung ab und beschloss über Vortrag mehrerer Mitglieder, den Ausflug nach Innsbruck in Anbetracht der eingetretenen schlechten Witterung und der vorgerückten Jahreszeit, in wel cher eine Production im Freien doch kaum mehr em pfehlenswert erscheint, bis zum nächsten Frühling

zu verschieben. Nachrichten über Schießstands- und Landes« vertheidigungswefen. ».Bregenz, 3. Oct. Beim letzten großen Frei- schießen sind ferner folgende Tiroler als Bestgewin-

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/09_03_1883/BZZ_1883_03_09_3_object_379235.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.03.1883
Descrizione fisica: 6
Postämter als Sammelstellen bestimmt und vom 1. März 1883 angefangen mit dem Postsparcaffendieilste betraut: Alberschwende. Algund, Antholz. Arco, Arzl, Atzwang, Balzers, Baselga di Piiw, Blumau, Borgo di Valsugana, Bozen Stadt, Bozzana, Branzoll, Bregenz, Brenner. Bruneck, Calliano, Civezzano, Cles. Condino, Dalaas, Dölsach, Ebbs. Ehrwald, Erpfendorf. Eyrs, Flavrling. Flavon, Fließ, Fondo, Fuccine, Gaschurn, Glurus, Graun. Hard, Hintermoosen, Hochfilzen, Höchst, Hörbranz, Hohenweiler, Hnben, Juzing

, Walferschain. Weer, Wenns. Vom oben bezeichneten Zeitpunkte augafaugeu können daher bei diesen Sainmelstellen Einladen für das k. k. Postsparcassenamt in Wien entgegen genommen und Einlagebücheln ausgegeben werden. (Die Trajekt-Anstalt am Bodensre.) Die Regierung hat soeben im Reichsrathe um einen Nachtrags credit von 8M,tXX) fl. nir eine Trajektal-Anstatt am Bodensee in Bregenz nachgesucht und somit wird ein langjährig projcctirtcS Werk seiner Realisirung entgegen gehen. Die Aktivirung der Trajeet

-Schifffahrt steht bekanntlich mit der zu künftigen Inbetriebsetzung der Arlberg-Bahn im engsten Zusammenhange und die gewichtigsten Gründe sprechen dafür, daß die Traiect - Sct'iff- fahrt gleichzeitig mit Eröffnung deS Verkehrs auf der Arlberg-Bahn in Betrieb gesetzt wird. Durch ein von Bregenz ausgehendes Trajekt wird nnser Schienennetz mit allen in das Boden- see-Becken einmündenden fremden Bahnen direct in Verkehr treten können. Bisher waren wir und sind es noch heute - am Bodensee blos eine geduldete

Macht, nach Eröffnung der Arl berg-Bahn und Herstellung des Trajektes wird Oesterreich im Boden see-Becken eine hervorragende Machtstellung besitzen-» unsere Bahnen werden durch das Trajekt eine langersehnte, dabei ein fache und billige Verlängerung finden. Die An lage in Bregenz wüd es ermöglichen, die Wag gons direct auf die Trajekt-Schiffe und umge kehrt von diesen auf's Land zu bringen uud wir werden mit der schweizerischen Nordostbahn, den badischen und württembergischen Staatsbahnen directe

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/23_09_1886/MEZ_1886_09_23_5_object_667065.png
Pagina 5 di 14
Data: 23.09.1886
Descrizione fisica: 14
der umliegen- zen Ortschaften, so daß die ausständische Bewegung als völlig beendigt an zusehen ist. Brüssel. 22 September. Hiesige clericale Blätter melden den bevorstehenden Rücktritt des Cardinal-Staatssecretärs Ja cob in i. Die Ab Innsbruck „ Landeck ' 11.34 „ „ Bregenz 430 Nachmt. „ Friedrichshafen 7.05 Abends. „ Ulm an 10.10 „ Reiserouten. 9.52 Morgens, 10.26 NachtS. 12.1» „ 5.50 Morgs. noch Heuer vollendet werden soll Mze Anstalt wird. bestehen aus einem Ulllzimmer und einer Wohnung

für eine Schwester, welche der Staat besoldet. Den großen Theil der „Deutsche (Concurs.) Joh Bapt. Santifaller aus tei' ^ ^ Melbourne ein Import-Geschäft N->s» einigen Monaten wegen seiner i,Äsungen überseeische Märkte den öster- in Ä Zeugnissen zu öffnen, sich bekanntlich aufhielt und auch in seiner Heimath W' m. dir .B°z. Ztg/ ° ' Cmcurs gemacht. Die Passiven be- fl Gold, die Activen 14.540 fl. ^^^lectverkehr auf dem Boden- österr. Trajectkähnen wurden vom ° ^schließlich 10. Septbr. über den Boden- von Bregenz

nach Friedrichs- -eladei^ ^?ene,12 leere; nach Constanz 37 laden, ^ere; nach Romanshorn 417 be- ^vn ciri.». ^^Wons. In Bregenz kamen an: tzvnst?'. »iWafen 14 beladene, 22 leere; von hvru beladene. 20 leere; von Romans- beladene und 400 leere Waggons. Aaggons^ durchschnittlich 60 beladene Allgemeiner Beamten- der österr..ungar. Monarchie.) ^^^^ungsabtheilung deS Be- °»«ns langten im Monate August d. I. Telegramme« Wien. 21. September. Die erste Sitzung des Reichrathes findet am29. ds. mit folgen

Mittheilung, uach welcher die Meldung, daß Prinz Alexander von Battenberg die Königin besuchen werde, unbegründet ist. ^ i - - „ Stuttgart „ 12.33 Nachts. „ Heidelb-rg „ 3.20 „ ., Mannbeim „ 3.S5 „ „ Frankfurt „ 5.45 Früh »Köln „ 9.65 „ Aus Köln „12 NachtS. „ Frankfurt „ 8 20 Vorm. „ Mannheim „ 10. „ „ Heidelberg „ I0.L5 „ „ Stuttgarj „ 1.35Nachm< „Alm „4. „ „ Fnednchshafen 6.15 „ „ Bregenz ab 10.39 ZiachtS. „ Landeck an 4.37 Früh. „ Innsbruck „ 6.21 „ Es ergeben sich hieraus Fahrzeit

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/05_02_1883/BTV_1883_02_05_1_object_2898986.png
Pagina 1 di 8
Data: 05.02.1883
Descrizione fisica: 8
wird. Militär-Stcllungs- Ambulante Stellungs EtellungSbezirk Montafon Bludenz Feldkirch Dornbirn Bregenz Brzau Nachstellung in Kufstein Hopfgarten Kitzbühel Rattenberg Schwaz Zcll Fügen nte StellungS- Elellungtbejlrk Reutte Jmst Landeck Ried ' Nanders Glurns Schlanders Meran Passeier Datum März 3. 5. 6. 8. 9. 10. IS. 13. 14. IS. 16. 17. 20. 21. 27. 28. April 2. 3. 5. 6. 7. 9. 10. . 11. 12. 13. 14. 16.. Ambülä Datum März 2. 3. 5. 6. . 7. 8. 10. 12. 14. IS. 16. 1.7. 20.. 21. 27. Plan fiir 1883. -Commission

Nr. I. Stellungefiztwn Schrnns Bludenz Feldkirch Dornbirn Bregenz Bezau Bregenz ' Kttfstein Hopfgarten Kitzbühel Rattenberg Schwaz Zell Fügen »Commission Nr. II. Stellungtstatloa Reutte Jmst Landeck Ried NauderS Glurns SchlanderS Meran Passeier Datum Stellungebrjirk 29. 30. Lana 31. Neumarkt April 2. 3. 4. Bozen (Land) 5. Bozen (Stadt) 6. 7. Kaltern^.^ Ambulante Stellungs-Commission Nr. III. StellungSstation Lana Neumarkt Bozen Bozen Kaltem Datum März 1. 2. 6. 7. 8. 9. 13. 16. 20. 27. 28. 30. 31- April

. - Für den k. k. Statthalter: Kirch lehner. Kundmachung. > Im Sinne des Z. 30 det Schießstands-Ordnünä vom 14. Mai 1374 werden im Jähre !1833 die kaiserlichen Fest- und Freischießek auf den nachfolgend verzeichneten k. k. Schießständen abgehal ten werden. Landes-Fest und Freischießen. Bregenz mit 100 Dncaten. S. Districts-Schießen. I. Schwaz mit 2S Ducaten. VII. Mezzolombardo'mit 20 Ducaten. Vlll. Trient mit 20 Ducaten. 0. Bezirks-Schießen. I. Kitzbühel mit 14, Fügen mit 14 Ducaten. II. Innsbruck mit 21, Steinach

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/03_10_1891/BRG_1891_10_03_9_object_807650.png
Pagina 9 di 14
Data: 03.10.1891
Descrizione fisica: 14
- haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 22 Scpt. Erlediget. Das Kath. Metzler'sche Stip- sür Mädchen aus der Verwandschafr, ev- für andere aus Schwarzenberg; Ges. bis 1. Noo. an die Bezirksb. Bregenz; Schul- und Organistendienst in Gais, Gebalt 420 fl., Gesuche bis 12. Okt an die Bezirksh. Bruneck. — Konvokationen. Jos. Raich, gew. Obennair in Vertigen zur Tagfahrt auf 15. Okt. beim Bezirksg. Meran; Jos. Kohle als Erbe nach Bri- gitta Kohle, geb Karl zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Glurns

. — Versteigerungen, exek. Die Konkursrealitäten des Anton Erler, gew. Trauben- wirth in Brixen an Ort und Stelle am 15.. event. 29. Okt. durch daS Bezirksg. Brixen; Realitäten der Frau Retti Hellrigl und Fräulein Barbara Orichel m Hall am 30. Okt., ev. 30. Noo. beim Bezirksg. Hall. Bei beiden Versteig haben Hyp.Gl. anzumelden. Vom 23. Sept. Erledigest. Das vom Lehrer Johann Georg Zech gestiftete Stip. für Studirende der Pfarre Hohenweiler, Ges. bis 15. Okt. an die Bezirksh. Bregenz. — Versteigerungen, exek

, ist nebst dem dazu gehörigen Oekonomiegebäude zu verkaufen. Adressen sind in der Exp. d. B. abzugeben 942 niedern-. 'Wirk- und Weisswaaren. Iraal-Sciafwollariel von Professor Jäger. W Grosse X*in-tlo Hpltzon. -WU Vorhänge zu sehr billigen Preisen. Illustrierte Preislisten auf Wunsch. Briefliche Aufträge werden pünkt lichst ausgeführt. 243. Die Orgelbau-Anstalt von ! Anton Behmann in Schwarzach bei Bregenz, Vorarlberg, ] dessen vorzügliche Leistung auf der Landesausstellung in Bregenz 1837

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/01_10_1887/BTV_1887_10_01_5_object_2921431.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.10.1887
Descrizione fisica: 12
Gxtra-BeilaKS zu „Bote für Tirol Nichtamtlicher Theil. Locat- und Wrovinziat Kyronili. «-*» bregenz, 29. Sept. Die „Vorarlberg«!! Landes-Zeitung' schreibt: „Der durchlauchtigste Pro tektor der Vorarlber Landesausstellung. Seine k. und k. Hoheit Hr. Erzherzog Karl Ludwig, hat gestern um 1t) Uhr vormittags in Begleitung seines durch lauchtigsten Sohnes des Herrn Erzherzogs Ferdinand die Ausstellung am Ried besucht. Die erzherzoglicheu Equipagen hielten vor dem Seethor. Als Se. k. und k. Hoheit

das Thor passierte, trat der Herr Landes hauptmann Graf Belrupt aus der langen Reihe der dort ausgestellten Herren des Landes-Au?schusseL, des AusstellungS-Ausschnsses und der Bezirksobmänner deS Landwirtschasts-Vereines dem Erzherzoge entgegen. Laut und vernehmlich gab der Gras den Gefühlen der lebhaftesten Freude und des ehrerbietigsten Dankes über das Erscheinen Sr. k. und k. Hoheit des er habenen ProtectorS Ausdruck. „Für die Stadt Bregenz, ja für das ganze Land ist der heutige Tag ein Feiertag

in eminentem Grade vorhanden seien, die Gelegenheit wahr, sich vom Landesschulinspector Billek eingehend über das Schulwesen in Bregenz informieren zu lassen. Um 4 Uhr machten die Herren Erzherzoge eine Spazier fahrt auf der Straße längs der Seebucht und um 5 Uhr fuhren Ihre k. und k. Hoheiten vor dem Magistratsgebäude vor, wo der Herr Bürgermeister die Stadträthe vorzustellen die Ehre hatte. Nachdem die hohen Herrn noch dem Herrn Landeshauptmann Grafen Belrupt einen kurzen Besuch abgestattet

12