108 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/08_06_1883/BZZ_1883_06_08_3_object_376709.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.06.1883
Descrizione fisica: 4
beseelt, für das Blühen und Gedeihen des Deutschen und österr. Alpen-Vereins wirken mögen. k Aus dem Gerichtssaale. (Eine Cassations-Entscheidung.) Wie sich unsere Leser noch erinnern werden, wurde in der ersten diesjährigen Schwurgerichtssession Franz Schmid, Bauer in Girlan, in Folge des einstimmigen Wahrspruches der Geschworenen wegen Verbrechens des Betruges durch Meineid zum schweren Kerker von drei Jahren verurtheilt. Der Vertheidiger des schmid, Herr Dr. Fr. Ritter v. Larcher, ergriff

gegen dieses Urtheil die Nichtigkeitsbeschwerde, muß jedoch selbst wenig Ver trauen auf einen Erfolg gehabt haben, weil er bat, die Beschwerde-Ausführung bei Gericht zu Protokoll zu nehmen, um sich nicht der Gefahr einer Muthwillen strafe auszusetzen. Der oberste Gerichts- und Cassationshof gab jedoch mit seiner Entscheidung vom 1. Mai l. I. Nr. 4451 der Nichtigkeitsbeschwerde les Franz Schmid statt, hob den einstimmigen Wahr spruch der Geschworenen und das darauf beruhende Urtheil auf und verwies die Sache

in die nächste Schwur gerich tssession zur abermaligen Verhandlung und zwar aus dem Grunde, weil der Hauptbelastungszeuge, der vollkommen glaubwürdige Josef Neichhalter, der >ei der Verhandlung den besten Eindruck gemacht hatte, beeidigt, dagegen der Zeuge Gabriel Engl, der erst in letzter Stunde aufgebrach worden war, Inicht beeidigt wurde. Der oberste Gerichtshof nahm hiebei an, daß Josef Reichhalter offenbar zu Franz Schmid in einem feind seligen Verhältnisse gestanden und daher nicht zu be eiden

gewesen wäre. Nach Mittheilung dieser Entscheidung suchte der Ver theidiger des Franz Schmid um die Vernehmung neuer Zeugen, die sich unterdessen bei ihm gemeldet hatten, an, welche so günstig aussagten, daß die k. k. Staats anwaltschaft sich veranlaßt sah, von der Anklage gegen Schmid zurückzutreten, weshalb das k. k. Kreisgericht das weitere Verfahren nach 8 227 St.-P.-O. einge stellt hat. S«it ^ In >»»«»»»» »ach Kelka». 7. Juni. 7 Uhr ZM 2 „ Nachm. 9 ^ Abends 734 k 735.6 735.7

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/01_01_1901/BRC_1901_01_01_6_object_156246.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1901
Descrizione fisica: 8
, Farbenhandlung, mit Frau. 411—412 Peter Niederstätter, Bäckermeister, mit Frau. 413—414 Franz Schmid, Lehrer, mit Familie. 415 Frau Louise Hussl, Bezirksrichters-Witwe, mit Tochter. 416—417 Oberst H. von Himmel. 418—419 Agatha von Himmel, Oberstensgattin. 420—421 Joses March, Photograph, mit Familie. 422—423 Crescentia Witwe Mallepell mit Sohn. 424 A. Mallepells Kunstmühle. 425 Frau Anna von Call. 426 Joses Molling, k. k. Bezirks-Gendarmene-Wacht-- meister i. P. 427—423 Josef Reinthäler, Handelsmann

, mit Frau. 429—432 Dr. Franz Egger, Domdecan. 433—436 Dr. Franz Schmid, Canonicus. 437—438 Blasius Egger, „ 439-440 Josef Wolf, 441—442 Fräulein Maria Hölzl, Private. 443—445 v. Vicari, kaiserlicher Rath, mit Familie. 446—447 Frau Hedwig Oberhammer. 443 Fr. Hilber, Theologie-Professor. 449—450 Anton Mayr, Tischlermeister, mit Frau. 451 „ „ junior. 4ö2—456 Roman Kilga. 457 Hochw. Michaeler, Dompfarrer. 453 Michael Schimatowitsch, Buchbinder und Galanterie arbeiter, mit Familie. 459—460 Familie

Moling, Stadtpfarrcooperator. 430 Georg Rabensteilier, Pfarrer in AußervUgraten. 431—432 Dr. Georg Schmid, Decan in StilfeS. 433—484 I. Erharter mit Familie. 485—490 Dr. Theodor Friedle, Generalviear. 491—492 Anton Wieser, fürstbischöflicher Secretär. 493 Franz Noggler, Ordin.-Secretär. 494 Franz Huber, „ > „ 495—496 Peter SchwingShakl, fürstbischöflicher HofcaplaN und Secretär. 497-493 M. Eller. 499—500 Johann Höllwarth, Secretär. 501-505 Peter Schenk, Jnspector, Sections-Borftand der Südbahn.

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_11_1909/SVB_1909_11_10_3_object_2549375.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1909
Descrizione fisica: 8
Josef, je 1 Kr. 2. Schleckerbeste: 1. Dalpiaz Alois, 2. No. flatscher Jakob, 3. Felderer Melchior, 4. Lageder Alois, 5. Pernthaler »Franz, 6. Damian Johann, 7. Schmuck Johann, 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Johann, 10. Trebo Anton. 11. Saltuari Franz, 12. Figl Anton, 13. Hauck Georg, 14. Schmid Richard, 15. Trebo Engelbert, 16. Trebo Engelbert, 17. Kohl Martin, 18. Schmuck Johann, 19. Keifl Franz, 20. Meraner Jakob, 21. Schaller Franz ssn., 22. Lageder Alois, 23. Hauck Georg, 24. Oberrauch Alois

„ Einfriedungsgitter laut Rechnung der Firma KöllenSperger in Innsbruck vom November 1906 4000 „ Eindeckung deS TurmdacheS . . . 500 „ Summe 24.200 Kr. Ferner find erwähnenswert folgende Spenden: Der Kranz von Rosenlaub aus getriebenem Silber und vier vergoldeten Rosen um das Gnadenbild (Propstwenser). 27. Oberrauch Alois, 28. Trebo Anton, 29. Singer Rudolf, 30. Saltuari Franz, 31. Gaffer Anton (Propstwenser), 32. Sartori Josef, 33. Schmid Richard, 34. Felderer Melchior, 35. Chiochetti Josef, 36. Keifl Franz

, 5. Egger Josef, 6. Pernthaler Franz, 7. Gasser Anton, 8. Stolz Albert, 9. Tschaffert Peter, 10. Singer Ludwig, 11. Weißensteiner Paul, 12. Schaller Franz, 13. Baader August, 14. Meraner Jakob, 15. Meßner Ludwig, 16. 'schmid Richard, 17. Schmuck Johann, 18. Pircher Josef, 19. Staffler Peter, 20. Trebo Anton. Kirchliches. Versetzungen in der Diözese Trient: Ennemofer Michael. Koop. in Feldthurns, als solcher nach Villnöß; Kofler Matthias, Koop. in Villnöß, als solcher nach Feldthurns; Holzner Paul, Koop

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_08_1896/MEZ_1896_08_30_11_object_659375.png
Pagina 11 di 14
Data: 30.08.1896
Descrizione fisica: 14
Haasc mit Fran, Berlin 5tcssler mit Frau, Direktor, Berlin Frau Kathi Oberhammer, hieran Frl. Kontzebna, Deutschland Frl. Äiaurer, Friedrich Schwarz, Wieu Dr. Berthold m. Frau, Berlin Frau Figdor in. Fam., Wieu Med. Dr. Emil Schreier, Wien 2.>!ed. Dr. Brigl m. Tochter, Bozen Dr. Leitler n. Lantschner, Wien Diena in. Frau, Venedig Direktor Kapamadzia m. Frau, Wieu Ehrlich, Wicu Staatsanwalt Dr. Schmid m. Fam., Glatz Granicek, Advokat m. Fran, Wien Hermann v. Vcst, Bez.-Kom. m. Schw., Graz Sicgmuud

mir Fran, Osnabrück Alberl l^inndracli mir Frau, «'ir.-Licylenselde Andreas Wagner, >tnlmbacli :>iicliard Lorenz inir Fran, Halle a. ^ Dr. Herin. Hnvenvald, Aru, Älüiiclicn .Zuliiis ^pveiilieiiiier, Prag E. ^'.'iegaud inir Familie, Berlin Eijnrktlml. Freikirchen. Auweseude bis 2l!. August: Frl. Auguste Müller mir Bedien., Lübeck Frl. Mathilde Hcnze, Brannschwcig Hubert Errcl, Bozcu Bertha Etrel, „ Frl. Äüiller, Berlin Dr. E.vald Hanfst- mit Fran, Meran Prof. Schmid mit Fran u. Bedien., Bozen Mftr

, Inspeklor der Südbahn, Marburg Frl. H. Schmid v. Zchmidsselden, Wien Dr. Hinlbaum, ^berlaiivcsger.-Präs., Sterrin Fr. Tamelbauer, Wien Frl. Nlomser, '^ien Fr. Bertlia Falch, München Frl. Elise Falch, München Fran v. ^orinser, Sanirätsrathgattin, Wieu Frl. <»!isela v. Lorinser, Tonkünstlerin, Wien Seitz. Hotel und Pension Seikerhof. Anwesende bis 23. Angnst: Frau Pros. Dr. Prutz, Königsberg Frau Bredt, Karlsruhe Frl. Hedwig Müller. Friedenau A. Eichleiter in. Fran, Ätiincheu Präsident Barou Luigi

6