111 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/15_01_1910/MW_1910_01_15_4_object_2553745.png
Pagina 4 di 12
Data: 15.01.1910
Descrizione fisica: 12
zwilchen ihnen und ihren Standes-!' ^ -woctie ocr L>acWui)t ausgefttzt wuroe. genossen in Nordtirol hiiieinzutreiben, aber I Einen große» Eiskeller hat Herr Hans Fuchs nie und nimmer ihnen dauernd Hilfe zu ver-I beim anschließenden Forstcrbräugarten in Lana schaffen. Alles, was Dr. Schoepfer über die! gebaut, sowie eine neue heizbare Kegelbahn; Privatweinsteuer und die Haltung der christlich-! sie wird auch wie früher iviedcr regen Zu- sozialcn Partei dazu vorbrachte, zeigte die An-I spruch finden

der«Konzert. Die elektrische Straßenbahn ver kehrt ab 2 Uhr nachmittags in 77» Minuten- Pausen. ' De» Aufschwung von Lana beweisen die über 4,500.000 ki, welche seit der Eröffnung der elektrischen Bahn Lana — Meran verbaut worden sind. Die größeren Bauten waren,, wie man uns von dort schreibt: Elektrizitäts werk, Straße nach Meran, Ultener Serpen- tinen-Straße bis St. Pankraz, Hotel „Royal',i Straßcnerweitcrungen, Trottoirs, neue Pro menaden und Parkanlagen, Pappenfabrik und dann noch eine große Anzahl

. Es wird uns noch allen in Er innerung sein, wie oft Lana durch diesen. Wildbach in Gefahr stand. Auch zur Hebung, des Fremdenverkehrs würde die Bachregu- licrung beitragen, da man in diesem Falle auf beiderseitigen Ufern eine schöne, lange, breite Promenade bis in die Gaul, sowie eure neue Brücke gewinnen würde. Lana ist schon wie geschaffen zu einem Kurorte; ein vorzüg liches Klima, windgeschützt und warme Lage, mitten in Obst- und Weingärten, dabei ist unsere Gegend staubfrei. Die Zeit der Zahlungen. Aus Handwerker- kreisen geht

Einwand Stich. Nicht >ie Erwähnung, daß die. Rechnung gemäß der Vereinbarung sei, daß sie rechtzeitig, mehr mals eingereicht worden sei, daß der Ueber- reicher selbst Zahlungen zu leisten habe usw. Viele Leute, die sich sehr genieren würden, ihren Hauswirt auch nur einen Tag auf die Miete warten zu lassen, halten es für durch aus nicht kompromittierend, vor dem Hand werker wie jemand zu erscheinen, der augen blicklich nicht zu zahlen imstande ist.' Elektrische Lokalbahn Lana—Bnrgstall

. Mit den Vorarbeiten für die zu erbauende elek trische Bahn von Oberlana nach der Station Lana—Burgstall wurde bereits begonnen. Gegenwärtig' weilen drei,. Ingenieure zur Zornahme der Trassierungfchier.H Wie ver- autet, soll die GemeindDLäna beabsichtigen, 'ich mit 50 Prozent an dem -^ netteilZ Unter nehmen zu beteiligen; es dürfte daher dessen Finanzierung um so mehr gesichert sein, als man sich von dieser Bahn allgemein große Rentabilität verspricht und die Aktien daher raschen Absatz finden

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/15_02_1896/BTV_1896_02_15_10_object_2962201.png
Pagina 10 di 11
Data: 15.02.1896
Descrizione fisica: 11
2 Edikt. Nr. 7 »2 Im Concurfe über de« Nachlaß des verftorben-n Anton Mayr, Sagschneider in M.-Lana, werden am 2. März 1836 um S Uhr BormittagS beim Traubenwirthe in M.-Lana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des ToncurSgerichteS Bozen folgende vom Eoncurfanten laut Kaufe vom S. Februar ISSL Fol. 4 IS und 42S erworbenen Realitäten, als: 1. ax G.-P.-Nr. IS42, Wiese in M.-Lana, ein Stack von 7S Klft, 2. or G.-P.-Nr. IL4I, Wiese in M.-Lana, ein Stück von 220 Klst. mit darauf

vom 13. November 1833 Nr. 3«8 J.-G.-S. bis IS. Mai 1836 h. g. anzumelden. Nach vorgenommener Realitätenversteigerung werden Holzvorräthe ic. allenfalls auch unter dem Schätzungs werthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 8. Februar 1836. 236 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3420 In der Exekutionssache des Johann Pardatscher, Besitzer in Salurn, gegen Simon Maringgele u. Cons. aus Gfrill, pto. 100 fl. f. A., werden die Realitäten: a) Cat.-Nr. 2, B.-P.-Nr. 18, kleines

II. Ter mins Berücksichtigung. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht und werden - jedesmal vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Btzirksgericht NauderS am 23. Jänner 18SH. 36S Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. 3 Edikt. Nr. 322 In der RealexekutionSfache des Franz Kiein beim Breitenberger in N.-Lana, durch k. k. Notar Paul Mvro in Lana, gegen Urban Prantl

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_4_object_1857341.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1934
Descrizione fisica: 8
hielt in Vertretung des hochw. Herrn Pfarrers von Maia bassa der hochw. Chorregent Padöller. Todesfälle In Schwaz am Inn starb der Großkaufmann und Kommerzialrat Demetz im besten Mannes alter, ein um das öffentliche Leben der Stadt Schwaz hochverdienter Mann. Seine Heimat war Val Gardena. — In Vipiteno verschied im Alter von 67 Jahren hochw. Herr Josef Hafner, ehe maliger Professor in Deutsch und Latein am Be- nediktiergymnasium von Merano. In Lana verschied im Alter von 48 Jahren P. Stanislaus

den Verhältnissen angepaßt ist, da die Spar- geln vor dem Kriege 1.— bis 1.50 Kr. kosteten. Der Smiuer-Zriih« der Tat nach Laim Wie alle Jahre, verkehrt auch in diesen Früh jahrs- und Sommermonaten die erste Tram nach Lana erst um halb 7 Uhr. Eine Eingabe, die die Interessenten von Lana und Tesimo bei der Direk tion der Trambahn zwecks Vorverlegung eines Zu ges im vorigen Jahre machten, wurde leider ab gewiesen und doch wäre es nötig, daß in den som merlichen Monaten der erste Zug schon um 5 Uhr verkehren

würde. Es handelt sich dabei nicht nur um die Interes sen der Gasthofbesitzer .von Tesimo, sondern auch um jene der Bürger von Merano, von denen ein Großteil das Ultental, das Vigiljoch, Fojana usw. besucht. Nach dem jetzigen Fahrplan aber langen die Touristen leider zu spät in Lana ein, um noch rechtzeitig eine größere Tour machen zu können und darum unterlassen viele es lieber, Viesen schönen Teil unserer Berge zu besuchen. Bedenkt man fer ner, daß die Monate Mai bis September die ein zigen sind, in denen

die Gasthofbesitzer des Mittel gebirges eine.Einnahme zu verzeichnen haben» so wäre es im Interesse aller wirklich angebracht, wenn die Leitung der Trambahn sich entschließen könnte, einen früheren Zug nach Lana einzu schieben. Paßkurierdienst Das amtliche italienische Reisebüro C. I. T. im Corso Principe Umberto, (Neues Kurhaus) teilt mit, daß der Paßkurier, zur Einholung von Visas, Paßerneuerungen, Durchreisesichtvermerke durch Oesterreich für Deutsche Pässe, oder Legali sierung von Dokumenten, wöchentlich

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1862
Descrizione fisica: 6
Physikatstelle. 12 3jl In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Gemeinde- arzteS mit welcher ein Wartgeld von jährlichen ZOO fl. österr. W. verbunden ist, erlediget. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen die armen Kranken in und außer den, Spit.,le frei zu be handle!,, sich bei Berechnung der Ordinaiion und der Ganggebühr an die nachfolgend bestimmte Tare zu ballen, und auch die Todtenbeschau vorzunehmen. Die Tar für einen Gang einschließlich der Ordination besteht in der Gemeinde Luna

, in den 3 Parzellen Ober-, Mitter. und Nieder-Lana, bei Tag in 3K kr. österr. W., nach Acklpfeis bei Tag 1 fl. öfter. W., nach der Parzelle Pawigl bei Tag 2 fi. öfter. W., zur Nachtzeit aber um die Halste dieser Beträge mehr, endlich für «in Recept im Hause deö Herrn Doktors verabfolgt 2i> kr. öfter. W. Der gleiche Betrag ist auch bei Vornahme der Todtenschau in den vorgemeldetrn Parzellen zu rechnen. Die kompetenten um diese Stelle haben ihre Gesuche bis längstens Ende Februar I8S2 frei an die gefer tigte

als eine hinreichend erträgliche empfohlen werden. Gemeindevurstehung Lana im Etschland. am 6. Jänner 1LK2. Franz Lodenwein, Gemeindevorsteher. Kundmachung. Die zur Roschatt'schen Verlasscuschaft gehörigen 2 Leiter wagen, ein Steiererwagele und 1 Pflug werden am 18» Jänner (Samstag) 10 Uhr vor dem Greisenwirthsbause versteigert werden. Bozen 40. Jänner 4862. Dr. Knoflach. k. k. Notar, als G. <5. 43 H4 Amtsblatt des Tiroler Bothen vom 2. bis 6. Zänner. 1862. Versteigerungen Executive. Haus und Garten des Jgnaz

Deseuzano bei Liovmmi Lei- melli, fsrmscisls; Eppan.bei A. F. Mall; Feldkirch b.F.J GissingeröcS.; Görz bei Karl Sockar, Kiihdlg.; „ „ Pontoni, Apotheker; Znnichen bei Joses Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambra; Imst bei I. Decorona's Wwe.; Kältern bei Aul. Flor. Mall ; Klausen bei Pühringer, Aptth.: Kufsteia bei Peter Cdcr; Lana bei Caspar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; Levico bei A. Naniancsc, Apoth.; Lienz bei Ferd. v. Hibler; Mantua bei Ottavian Ä'autti- Faggia. korm.! Male bei Felir Veccbietti

; Meran bci C. Jandl. und in noch 3l)l) Ala bei Joh. Pezcaller, Brixen bei Wwe.Oberhaidacher, Bruneck bei I. G. Mahl, Cavalefe hei L Koller- Pater noster, Cles bei J. V. Masn., Apoth., Eppaa bei Ä. F. Mall, Freibach bei Filipp Äarth, Znnichen bei J?ses Bacher, Kältern ^ bei, Ant., Flor. Mall, Klausen bei A. Pühnuger, Ap., zKufstein.bei Peter Eder. Lana bei ^ Caspar ^LlaaS. Malö bei Felir Becchietti, Maatava bei O.MarettifFoggia Farm. Meran bei Fr. Jvs. Jörger, NeuWaM bei A.^ Holzkytcht.. Prismero

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_06_1893/BTV_1893_06_07_7_object_2949904.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.06.1893
Descrizione fisica: 8
jeden Jal.res vom Postamte in Kastelruth nach Bad Ratzes 2mal täglich unterhaltene Landbriesträger-Verbindung zur Auflassung. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am 24. Mai 1893. 1893. Licitationeu. 1 Edikt. Nr. sss» In der Exekutionssache des ÄiathiaS Margesin, Gemeindevorsteher in Lana, als Vertreter der Elisabeth Sanier, gegen AlviS Sanier, Zurglburger in Mitterlana, pet. 4S0 fl., werden am 10. eventuell 17. Juni 1893 um 9 Uhr Vorm. Hiergerichts Amts zimmer Nr. 4 folgende vom Schuldner laut

Einant- wortukg nach seinem Vater Johann Kanter vom 18. Mai 1891 Zl. 2S01 erworbene Realitäten, als: Parthie I: Cat-Nr. 17 der Catastvalgemeinde Lana, Ansitz Zurglburg in Mitterlana B.-P.-Nr. 262, Häusnummer 81, 264, Hofralim zur Mitbenützung v. 141°, G.-P.-Nr. 1447/1, Weingut von 1032°, um 6600 fl Parthie II: G.-P.-Nr. I249/12S», sogen. Gröhwiefe in Mitter lana von 2 Joch 523°, um 4S00 fl. Parthie III: Cat.-Nr. 937, G.-P.-Nr. 123S, Obstanger oder Kreuzwiese von 1088°, G.-P.-Nr. 1236, Wiese von 992

'. um 2S00 fl. Parthie IV: G.-P.-Nr. 18S4, Au (Wald), „Stimmel', jetzt Acker von 1 Joch 268°. um 400 fl. Parthie V: G.-P.-Nr. 88S, ein Loos im Ratteiserberg, Wald, Nr. 11 von 890°, um 17S fl. Parthie VI: B.-P.-Nr 263, Nebengebäude mit Stadel, Stall, Branntweinküche, Holzschupfe und Hofraum-Mitbe- nützung G.-P.-Nr. 1233/1234, Wiese, „ 1443, Weingarten, „ 1444, Wiese, „ 1446, Garten, „ 1853/9, Acker und Wald, „ 1862/1868, Acker, 1844/5 und 1848/l, Auwald, samnit Theil und Gemeindegerechtigkeit in Lana

und Loos im Ratteiserberg um 4L45 fl., mit in- per 60 fl., zusammen 490S fl. öffentlich ver steigert und erst beim II Termine Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbictungsbedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können auch hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis längstens 10. August 1893 nach Vorschrift des Gesetzes anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 30. April 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/23_08_1862/BZZ_1862_08_23_4_object_410431.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.08.1862
Descrizione fisica: 6
dessen Berlajsenschast abgehandelt werden würde. ^ des Josef Hag:n von Lanterach an das Bezirksamt Aregenz bin nen einem Jahre, widrigenfalls er als Tod erklärt wird. Konkurs-Eröffnung wider die Ekelciue Andrä Stgwund und t., Maria geb. Unterfranner am Puntairkofe zu Z öti'chling, Anmel dung bis zum 13. Septbr. Tagsatzung t<>. Septbr. g Uhr Vor mittag« beim Bezirksamt Briren. — wider Mathias Karnntsch, Taglöhner in Lana. Anmeldung bis 30. Septbr. Tagsatznng ans den II. Octbr. L Uhr BoriniltagS in der, Kanzlei beim

Bezirksamt Lana. Kurare! wider Anna Klinqler, Maukenbauertochter von Stadfeld, wegen Blödsinn. Kurator Johann Frühlinger. Webermeister alldort. — wider. Johann Peininer von MooS ans gesetzlichen Gründen, des sen Kursor Michael Peinrner Slerzenbachcr von MooS, Lizitatioa der dem Mindestfordirnden zn überlassenden Lieferung der Erd- und GlaSwaareu. dann dei Wäsch-Reinignng für das GarmsoliS-Spltal zu Innsbruck pro >nun 18KZ. am 18. Sep tember L Uhr Vormittags in der Garnisons-Zpttal-Kanzlci all

bei Fr. Jos. Iörzer, Brixen bei Wwe. Oberhaibacher, Bruneck bei I, G. Mahl, Eavalese bei L. To!ie>-Paler . netter, Sppan bei ?l, F. Mall, Kalter» bei Am. Flor. Mall. Klausen bei A..Phüringer,?lp.. Lana bei Caspar Blaas. Neumarkt bei A. Holzknecht, Salnrn bri Jos. Mutschlechner Sarnthal bei F. Gänsbacher Schlanders bei Anna Mayr, Tramin bei A. Vulkan, Wälschmetz bei Micheletii. Der hochgeehrten Damenwelt Ulr Verhinderung deS Ausfallens der Haare, und allen Kahlköpfigen nir Wieder- behaarung emp-ehlen

', (Kppan bei A. F. Mall ; Imst bei I. T-ecorona's Wwe.-, Innichcn bei Zoses Bacher: Kältern bei Ant. Flor. Mall; Klausen bei Pühringer, Apoth.: Lana bei Casvar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; 447,4 Lienz bei Ferd. v. Hibler . Meran b-i tZ. Jandl, Ätenmarke bei A. Holzknecht Nieverdorf bei I. I. Vidal's Witwe; Salnrn bei Josef Mutschlechner Schlanders bei Anna Mahr : : Sterzing bei Joh. Domanig: Trient bei Karl Zambra; ÄRelsberg bei Johann Nieder Welschinetz bei I. Miecheletti; Zur Uebernahme

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_09_1849/BTV_1849_09_07_6_object_2971925.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.09.1849
Descrizione fisica: 6
Vom k. k. Landgerichte Lana wird anmit zur öffent lichen Kenntniß gebracht: Es sei KreScenz, verehelichte BauerJoseph von Andrian, eine eheliche Tochter des Joseph Abarih lind der Anna Maria Mcriggl von Burgeis, am 3. April d. I. mit Hin terlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher sie ihren Ehegatten als Universalerben einsetzte, kinderlos . er sterben. Da nun dem Gerichte unbekannt ist, ob und welche» Personen auf die Verlaffenschaft der Testiererin ein Erb recht zusteht

, so werden alle jene, welche aus was immer für einem Grunde darauf Ansprüche mache», hiemit auf gefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre »in so gewisser beim gefertigten Amte anzumelden und auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erden würde verhandelt lverten. A. K. Landgericht Lana, am 23. August 1349. v. Gugger, Landrichter. 1 Konkurs-Edikt. Nr. 4777 Vom k. 5. Sand- und Kriminal-Gerichte Bregenz wird durch gegenwärtiges Editt allen denjenigen, denen daran gelegen

der im Eirkulare vom 6. April 1340 angedrohten Rechtsnachthcile anzumelden, so wie auch für den Fall, als sie in diesem JuriSdiklionSbezirke nicht ansässig wären, einen Schriflenempfänger zu ernennen. K. K. Landgericht Kältern, den 9. Juli 1349. v. Kledelsberg, Landrichter. E. Aigner, Eonz.-Prakt. 3 Widerruf. Nr. 2533 Vom k. k. Landgerichte Lana wird anmit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß der mit Edikt vom 2.d.M., Nr. 2293, über das Vermögen der KreScenz Sonnenburger, gebornen Ladurner

, am Untermayrgute in der Marlinger- Nörder eröffnete Konkurs hiemit widerrufen und aufgehoben werde. K. K. Landgericht Lana,. am 29. August 1Ä9. v. Gugger, Landrichter. Hußl, Aktuar. 3 dikt. Nr. '1026 Es wird hiemit össcntlich bekannt gegeben, daß gegen Anna Neuner, TaglchnerStochter von Matrei, wegen Hang zur Verschwendung die Kuratel eingeleitet, und derselben in der Person des Hausbesitzers Johann Kolb zu Matrei ein Kurator bestellt wurde. K. K. Landgericht Steinach, am 23. August 1349. ' v. Ottenthal

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/10_03_1866/BZZ_1866_03_10_5_object_387144.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.03.1866
Descrizione fisica: 8
Konkursmasse, A. P. Ivootl fl.. am 22. März 9 Uhr Vorm.. im Wirthshause zu Bomp. znm!. Male vom B. A. Schwaz. (SA — Realitäten dec > audlungS-Ditta von Riccabona, A. P. SSvoo ., am 3. April >2 Uhr Mittags beim B. Zl. Neu markt. (b3) — Realitäten des Josef Ulpmer, Grnder in Ackpfeis, am 12. Mai 9 Uhr Lorm , beim B. A. Lana. — Realitäten der Eheleutc Aloick Stauder u. Maria geb. Gru ber beim Schlosser in Sexten, A. P. INS fl.. am 23. April 9 Uhr Vorm., in der UnterwirthSbehausung in Sexten vom B. A. Sillian

. (S3) — Das Lilschergut in Baßlan des AloiS Misch dort, A. P. WlX> fl., am 13 April 2 Uhr Nachm., beim Ä, A. Lana. ^53) — Realität der Eheleule AloiS Westrcicher u. Magdalena Ma ser in .»appl, A. P. 3lX) fl. am 22. Mai 8 Uhr Vorm.. m dessen Behausung vom B. A. Landeck. (Sij) — Realitäten der Schwestern Walburg Tappeiuer unter Ver tretung ihres Gatten Josef Sanin, Maria Tappeiuer verehl. Marli und Ursula Tappeiner, verehl. Marll edendort, Ä. P. 316L fl., am 24. Mai 9 Uhr Vorm., beim V. A. Käl tern. (53) — Realitäten

derselben im Sinne des Z. 23 der Vereinsstatuten. Bozen, am 8. März 1866. Die Vorstehung des kath. Männer- Vereins. Florian Thaler, 2oz l Vorstand. Offene Stelle. Die erledigte Stelle eines Gemeinde-Arztes in der Gemeinde Lana bei Meran ist zu besetzen. ^ Mit ver Bedingung die außer dem Spitale sich befindlichen Gemeinde-Arinen unentgeldlich zu behandeln, ist ein jährliches Wartgeld von fl. 2lZV>— öst. W. und eine Visit-Taie von 36 kr. bis fl. 2.— je nach Verhältniß der Entfernung im Gemeindebezirke verbunden

. Die Herren Competenten wollen ihre Gesuche mit den Belegen über ihr Doktorat der Medi zin, Chirurgie und Geburtshilfe gefälligst bis 2O Marz d. I. der gefertigten Vorstehung einsenden. Lana, den 22. Febr. t866. 175 Hg Joh. Gruber, Gein.-Vorstand. ' ß Sternwirthshaus nächst dem Eisack in Bozen ist eine größere Quantität rother und weißer Mw-Miu zu annehmbaren Preisen zu >5 haben. Reflektirende wollen sich dort hin wenden. 1UV W

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/04_06_1827/BTV_1827_06_04_12_object_2891907.png
Pagina 12 di 12
Data: 04.06.1827
Descrizione fisica: 12
angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. K. K. Landgericht Klanse», den >3. Mai >8.7. KleinhanS, Landrichre'.-. 3 Edikt. Von dem Patrimonial - Landgerichte Lana wird hie- ìnit bekannt gemacht: Es sey am >8. v. M. April d. I. zn Marling die Maria Gurschler, verwittwete Johann Spitaler, am Lett- »ergute zn Baßlan, ohne> Descendenz, jedoch'mit einer unter,» >>). Juni »820

und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Geseye werde verhandelt werden. Lana, den rZ. Mai »»27. I. G. Aigner, Landrichter. 3 Edikt. Von dein Patrimonial-Landgerichte Lana wird h.'e« mit bekannt gemacht: - Es sey am 2i>. März l. I. die Elisabeth Prantl, ver ehelichte MarhiaS Bruner, in der daige» Gemeinde Vill, ohne Descendenz, jedoch mit einer uuterm 23. März l. I. errichtete» lektwilligen Anordnung verstorben. Da dem Gerichte uiibekannt ist, ob und welchen Per sonen uli intvslatc» ein Erbrecht

auf ihre Verlasseuschaft zusteht, so werden hieniit all^ Jeiiè, welche hierauf Aiti sprnche aus was immer für einem Rechtogrundr zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um >o ge-wisser bei diesem Gerichte als Abhundluiigobebörde anzninelden und sich gehörig auszuweisen, als'widrigen falls diese Werlastenschaft niit dem ausgest, lire» Knratcr und den sich allenfalls ausweisenden Erben »ach Vorschrift der Gese^e werde verhandelt werben. Lana, den 17. Mcn >^27. I. G. Aigner, Landrichter. 3 Vorladung

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/31_05_1827/BTV_1827_05_31_15_object_2891875.png
Pagina 15 di 18
Data: 31.05.1827
Descrizione fisica: 18
Gläubiger um so gewisjer zu erscheine» haben, als die Nichterfcheinenden deli Beschlii»en der Amvesenden deige- trete» geachtet würde». K. K. Landgericht Klausen, den >3. Mai >8^7. Kleinhans, Landrichter» 2 Edikt. Von dem Patrimonial - Landgerichte Lana wird hie- mit bekannt gemacht: ES sey am v. M. April d. I. zu Marling die Maria Gurschler^ verw'ttwete Johann Spitäler, am Lett- uergute zu Baßlan, ohne Descendenz,'jedoch mit einer unterm ><). Juni »620 errichteten letztwilligen Anordnung verstorben

der Gesetze werde verhandelt werden. Lana, den »2. Mai >827. I. G. Aigner, Landrichter. 2 Edikt. Von dem Patrimonial-Landgerichts Lana wird hie- mit bekannt gemacht: Es sey am 2b. März l. I. die Elisabeth Prantl, ver ehelichte Marhiaö Brnuer, in der daigen Gemeinde Vill, ohne Descendenz, jedoch mit einer unteri» 23. März l. I. errichteten letztwilligen Anordnung verstorben. Da dem Gerichte »»bekannt ist, ob und welchen Per- ionen «U iàstà ei» Erbrecht, auf ihre Aerlassenfchaft zusteht, so werden hiemit

all» Jene, welche hierauf An» spruche aus was immer sur einem Rechtögrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um jo gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlungvbehörde anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigen falls diese Qerlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allensallo anöweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werben. Lana, den »7. Mai >827. I. G. Aigner, Landrichter. ^ V 0 r l a d n n g. Christian Walser von Jschgl

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/13_02_1864/SVB_1864_02_13_8_object_2517123.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.02.1864
Descrizione fisica: 8
und einem Gärten der Lorenz Wachtlechnerscheu KoukurSmassa. A. P. 2000 fl., am 19. Februar 2 Uhr Nachmittags beim B. - A. Lieuz. — 11 Grundstücke des Josef Kleinheinz (Bickl) in Silz A. P. 1993 fl. 50 kr., ^ am 21. April, 9 Uhr früh beim B. A. alldort. . — HanS mit mehreren Grnndstücken des Franz Gasser am Niedermayrhofe in Ziiederlaua. A. P. 4100 fl., am 26. April, 3 Uhr Nachmittags beim B. A. Lana. — das Puntergut in der Gegend des Vinzenz Kuoll, alldort. A. P. 4100 fl., am 12. April 3 Uhr früh beim

B. A. Lana. ' — das Althammergnt in Milland, nebst mehrere» Grundstücken derAuna Nvsler 7 verehl. Haller alldort. A. P. 4800 fl. am 18. April, 9 Uhr Vorm. in der Behausung der E.rekutin selbst vom B. A. Briren. . - — ein Moosgrundstück Kälterer Revier 2. Klasse von 9 Starland 35 Klafter. A. P. 127 fl- pr. Starland und eines dto. theilweife mit Neben von 9 Starland 30 Klftr. der Erben des Valentin Geyer in Tramin. A. P. 130 fl. pr. Starland am 21. April 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. Haus

zu billigen Preisell auf der Sarn- thaler Holzreif hinter St. Antoni. Auch sind daselbst das ganze Jahr kleine Parthien Flecken vorräthig. . . Änton Wenter, 4 7 Schloßbanmann und Reifhüter. 3/2. In Lana ist ein größerer Bauernhof mit Weingarten und Obstanger in der schönsten Lage, frei von Wasser- und Muhren-Gefahren, zu verpachten oder zu verkaufen^ - Näheres zu erfragen bei Herrn Caspar Blaas, Kaufmann in Lanci. Die selig Lucliäruekei-ei em- xüelilt sieli xur selmeUeii nnä billiZsteii ^iikertigunZ

15