2.161 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/08_11_1900/BTV_1900_11_08_9_object_2985579.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.11.1900
Descrizione fisica: 10
Zugvieh i.d. Bespannung Triebvieh schweres leichtes Heller X j K i 2 3 4 I 5 I k 7 8 9 10 11 t2 t3 i Brenner straße Wcgmaüt Mittewald a-/E. 3 > 4 > 2 IN» — Steueramt Ster- zing Finanz» Le- ziris-Direction Brixen K. !. Ftnänzivach- Coiltrols-Bezirks- Leiter in Brixen Mittetvali) Gasthaus I. v. Hretz 27. Nov. 1900 2 Uhb Nachm. Brenner straße Wegmaut Waidbruck 3 4 2 Iku — Steueramt Klausen Finanz-Bezirks- Direction Brixen K. k. Finanzwach- Controls-Bezirks- Leiter in Brixen Finanzwach- Abtheilüng

Waidbruck 29. Nov. 1900 2 Uhr Nachm. 3 Etschüberfuhr UeberfahrtS- maut Gmünd 12 K 3* 880 — K. k. Finanzwach- Controlsbezirks- Leitung Bozen und Steueramt Kältern K. k. Mnanzwach- Controls-BezirkS- Leiter in Bozen Gemeinde- Kanzlei in Branzöll 26. Nov. 1900 9 Uhr Vorm. *1 Für jede Ptrsön zu Fug zu Pferdt od. hu Wagen.1L d. för ieLe Person mit etiidlii Zieh- öder Schubkarren 1LL. 4 Bozen- Meraner- straße Wegmaut Burgstall 8 4 790 — Steueramt in Lana und Finanzwach- Controlsbezirks- Leitung in Merni

K. k. Finänzwäch- Eontrvls-Bczirks- Leiter in Merän Kanzlei des Finanzwach- Controls-Be- zirts-Lelter in Meran 2k. Nov. 1900 10 Uhr Vorm. 5 Vintsch- gauerstraße Wegmaut Mals 8 4 2 420 — Steueramt in Glurns und Finanz- Wach-Controlsbe- zirks-Leitung in Mals K. k. Finanzwach- EontrolS-Bejirks- Leiter in Mals Känzliii der k. k. Finänz- wäche-Äb» theilung in Mals 2k. Nov. isvo 9 Uhr Vorm. k Vintsch- gauerstraße Wegmaüt Kastelbell 8 4 IK22 — Steueramt Schlanders und Finanzwach-Con- trolsbezirks-Leitung in Mals

K. k. Finanzwach- Controls-Bezirks- Leiter in Mals Gemeinde- Kanzlei in Kastelbell 30. Nov. IS 00 9 Uhr Vorm. 7 Pusterthaler- straße Wegmaut Windschnur 8 4 2 100 — Steueramt Wels berg und Finanz- wach-Controlsbe- zirks-Leitung in Niederdorf K. k. Finanzwach- Controls-Bezirks- Leiter in Nieder- dorf Gasthaus in der Windschnur 2k. Nov. 1900 9 Uhr Vorm. 8 Ampezzaner- straße Wegmaut Allaverk 8 4 524 — Steueramt Ampezzo und Finanzwach- Controlsbezirks- Leituna in Nieder dorf K. k. Finanzwach- Controls-Bezirks

- Leiter in Nieder dorf Kanzlei der Finainmach- Abtheilung in Cortina 29. Nov. 1900 9 Uhr Vorm. Brixen, am 31. Oktober 1900. K. k. Finanz-Bezirks-Direction Pernikarz. Zl. 1K259 L. 0. Kundmachung. Die gegenwärtig in Bozen, Fleischgaffe Nr. !> auf gestellte Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Concnrrenz zur Besetzung. Dieselbe darf nur auf ihrem bisherigen Ausstellungspunkte oder in nächster Nähe desselben dem Obstplatze zu ausgeübt werden. Der Inhaber dieses Geschäftes ist zur Führung

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/16_06_1895/MEZ_1895_06_16_1_object_646745.png
Pagina 1 di 14
Data: 16.06.1895
Descrizione fisica: 14
, deren unanfechtbarer Nutzen hauptsächlich dem Leiter derselben zu danken sei, bleibe in den letzten 50 Jahren der Verwaltung nichts Bemerkens werthes zu verzeichnen. Oder sollte man das land schaftliche Lagerhaus, die famose Sperre von San Giorgio, die Wasserwerke im Fleimsthal, in der Valsugana und Judicarien erwähnen? Auch für die Hebung des Verkehres sei mit Ausnahme einiger Straßen, wie der von Badia, nichts geschehen. Es sei zwar eine Gebäranstalt errichtet worden, aber dieselbe hätte

gehalten hat. Ein BolksSild von Peter Rosezger. Lieber Leser! Wenn Dich Dein Nebenbuhler in einen Thurm hineinlockt, die Leiter davon trägt und zu Deinem Schatz geht, waS wirst Du machen? Wirst Du eS Dir in einer Mauernische unter Spinnweben bequem machen und ein beschauliches Lcken führen? — Wahrscheinlich kommst Du niemals in diese unliebsame Lage, für alle Fälle aber höre, wie es der Sulm-Lcnzel gemacht hat. Dieser Sulm-Lenzel halte einen guten Freund, und dieser gute Freund war so gut

, und aus dieser Un- wissenheit kann eine Katastrophe entspringen. Nun, einstweilen habe ich zu berichten, daß st« hinan- Piegen den waldigen Hügel zur Anjonikirche, die oben ihr weißes Thllrmlein hoch über die Wipfel Hinblicken ließ. Die Kirche stand zur Feierabendzeit stets offen, falls Jemand beten kommen wollte; der Opferstock war gut verwahrt und sonst nicht viel vorhanden, was ein versperrtes Kirchlhor- schloß gerechtfertigt hätte. Um den spitzen Thurmhelm kreisten muntere VSglein. „Steig' nur voraus die Leiter hinaus

, ich schau' in der Sakristei nach, ob der Pfarrer nicht ein Spektivi (Fernrohr) hat, und komm gleich nach,' so sagte der Sebald. Nun wußte der Lenzel zwar wohl, daß ein „Spektivi' nicht unumgänglich zu den kirchlichen G-räthen gehört, dachte aber, sein Freund, der manchmal Meßnerdienste leistete, könne es wohl wissen, was da vorhanden war. Da ihn schon nach der Grazerstadt und den kanarigrünen Weinbergen gelüstete, so stieg er langsam voraus die steile, etwas wackelnde Leiter hinan und gab hübsch acht

Knab' mit zweiundzwanzig Jahren sein thut! Bis erst der Sebald mit dem Spektivi herauskommt zu den Almhiitten, dann schau'n wir hinüber. Auf der grünen Alm standen die Kühe und Kälber wie weiße Flöhe, die sah man auch mit freiem Auge, aber die Angla, die konnte man nur mit dem Rohr erkennen — die Angla die Angla... Gott, so ein Mädel I Unten auf dem Sandweg an der Kirche lief jetzt der Sebald davon, schleifte hinter sich eine lange Leiter her, schleuderte sie auf den Rasen und eilte hohnlachend

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/25_06_1895/BRC_1895_06_25_1_object_131104.png
Pagina 1 di 8
Data: 25.06.1895
Descrizione fisica: 8
«»' (lS S iährig fl. ».W. ..«wol«» UolkÄ-t«'' jährig fl. l.-. halbjährig L0 kr. Bei jährig M kr., mit Post ganzjährig Aus jede» weitere Dutzend ebenf Bolltboten' vr° dreigespalten- ^ «lk»- hali. Post «am» !rig «0 kr., halt« den Adreffateu. r d«n.Tirol»» Wr. 51. Brixen, Dienstag, den 25. Juni ^895. Vlll. Jahrg. neuen Erich Graf Kielmansegg, der Leiter des Ministerrathes und Minister des Innern, wurde am 13. Februar 1347 geboren und steht somit gegenwärtig im 49. Lebensjahre. Er entstammt der protestantischen

der damalige Ministerial- rath Dr. v. Wittek Unter gleichzeitiger Ernennung zum Seetionschef zur obersten Leitung der Eisen- bahnsection des Handelsministeriums berufen. Dr.. Ferdinand Edler v. Blumenfeld, Leiter des Ackerbauministeriums, wirkte bisher als erster Seetionschef im Ackerbauministerium, trat 1859 in die Finanzprocuratur ein und wurde gelegentlich der Errichtung des Ackerbauministeriums 1867 vom Minister Grafen Potocki in dasselbe im Range eines Ministerialsecretärs als Leiter

der Präsidialkanzlei berufen. In den späteren Jahren übernahm v. Blumenfeld die Leitung der Staats- und Fondsverwaltung, er reorganisierte die Domänenadministration und die Verwaltung der ärarischen Forste, dann die technische und administrative Leitung der Montanwerke. Der zum Leiter des Cultus- und Unterrichts ministeriums ernannte Seetionschef Dr. Eduard i Rittner ist polnischer Nationalität, war Pro fessor des Kirchenrechts der Lemberger Universität, schrieb ein Buch über das Eherecht, wurde vor einigen Jahren

vom Freiherrn v. Gautsch als Ministerialrath ins Unterrichtsministerium berufen und ist seither zum Seetionschef avanciert. Der Leiter des Justizministeriums, Dr. Karl Krall v. Krallenberg, ist aus dem Richter stande hervorgegangen, war Landesgerichtsrath in Wien, widmete sich auch in der intensivsten Weise wissenschaftlichen Arbeiten und gehörte durch längere Zeit den Staatsprüsungs-Commissionen an der Wiener Universität an. Vor einigen Jahren wurde er ins Justizministerium berufen. Unabhängig

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/22_06_1895/BTV_1895_06_22_7_object_2959229.png
Pagina 7 di 10
Data: 22.06.1895
Descrizione fisica: 10
Cztro-SZeUaa« z« „SZote für Tirol «a^ Vorartdera' Str. R4R Nichtamtlicher Theil. Retchsrath. 396. Sitzung des AbgesrduetenhauseS. Wien. 20. Juni. Se. Excellenz dir Herr Präsident Freiherr von Ehlumecky eröffnet um 3 Uhr 20 Minuten die Sitzung. Auf der MinisterbanI befinden sich: Se. Excellenz der Herr Borsitzende im Ministerrathe und Minister des Innern Graf KielmanSegg, Ihre Excellenzen die Herren Minister: Graf Welsers» heimb, Ritter v. Jaworski und Dr. Ritter Böhm von Dawerk, Leiter dkS

AckerbaunnnisteriumS Dr. Edler von Bl umfeld, Leiter deL Handels ministeriums Dr. Ritter von Witt/k, Leiter des Ministeriums für Cultus und Unterricht Dr. Rittner und Leiter des Justizministeriums Dr. Ritter Krall von Krallen der g. Der Präsident bringt folgende an ihn gelangte Zuschriften zur Verlesung: „Se. k. u. k. Apostolische Majestät haben zufolge Allerhöchster Entschließung vom 19. Juni d. I. die vom k. k. Ministerium für die im ReichSrathe ver tretenen Königreiche und Länder angesuchte Enthebung vom Amte

vertretenen Königreiche und Länder betraut, habe ich die Ehre, dem hohen Hause die neu ernannten Minister und Leiter der Ministerien vorzu stellen. Dem neuernannten Ministerium ist die Auf gabe gesetzt, die laufenden Geschäfte bis zur Consti- tuierung eines definitiven CabinctS zu führen, und ist hienach vor allem der geregelte Gang des Staats haushaltes sicherzustellen. Das Ministerium, dcssen neue Mitglieder Beamte sind, erlcnnt nämlich im stärksten Maße die Nothwendigkeit, behufs ordnungs mäßiger

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/04_09_1895/BTV_1895_09_04_1_object_2960122.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.09.1895
Descrizione fisica: 6
postfrei eingesendet »r^en. — Jede« Vureau nimm« Annoncen entgegen. Amtlicher Theil. Auf Allerhöchste Anordnnuug wird für weiland Ihre königliche Hoheit Elisabeth, Erbgroßherzogin von Oldenburg, geborene königliche Prinzessin von Preußen, die Hoftrauer vom Mittwoch, den 4. Sep tember ds. IS., angefangen durch sechs Tage, ohne Abwechslung, bis einschließlich 9. September getragen. Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un terricht hat dem Professor an der StaatS-Gewerbeschule in Bielitz Dr. Simon

Prem eine erledigte Lehrstelle an der StaatSrealschule in Marburg verliehen. Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un terricht hat den provisorischen Haupllehrcr an der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Innsbruck Joseph Ritter von Feder zum Hauptlehrcr an der Lehrer-BildungS- anstalt in Linz ernannt. Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un terricht hat den Supplenten an der Staatsrealschule in Novereto Johann Larcher zum wirklichen Lehrer am Staatsgymnasium in Capodistria ernannt

. Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un terricht hat im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern für die im Studienjahre 1395/96 nach Maßgabe der medicinischen Nigorosen-Ordnung vom 15. April 1872, R. G. Bl. Nr. 57, abzuhaltenden Rigorosen nachbenannte Fnnctionäre ernannt, und zwar an der Universität in Innsbruck: zum RegierungS- Commissär den LandeS-Sanitätsreserenten Statthal tereirath Dr. Ferdinand Sanier, zu Coöxaminatoreu beim zweiten medicinischen Rigorosum die außerordent lichen

Universitäts-Prosessoren Dr. Georg Juffiuger und Dr. Karl Mayer, zum Coöxaminator beim dritten mediciinschen Rigorosum den außerordentlichen Universitäts-Professor Dr. Wladimir von Lncasie- wicz und zu dessen Stellvertreter den titul. außer ordentlichen Universitütö - Professor Dr. Lndwig Lantschner. . Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un ter» icht hat im Einvernehmeu mit dem Ministerium des Innern sür die im Studienjahre 1895/96 nach Maßgabe der pharmaceutischen Studien- und Prüfungsordnung

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_11_1900/BZZ_1900_11_13_1_object_461172.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.11.1900
Descrizione fisica: 6
waren sehr gut besucht und in beiden zeigte es sich, daß der antikle rikale Geist in Tirol schon gute Wurzel gefaßt hat, was guten Hoffnungen sür die Zukunft Raum läßt. Die Brunecker Versammlung wählte Herrn Bürgermeister Mayr zum Vorsitzenden, welcher den Wahlwerber und die Gäste aus Bozen begrüßte und sodann Herrn Dr. Leiter, welcher als Mitglied des Landeswahlausschusses die Versammlung einberufen hatte, das Wort er theilte. Dr. Leiter führte aus, daß Oesterreich gegenwärtig eine dreifache Krise

nichts geändert, ein Beweis, daß es der Kirche nur um die un umschränkte Herrschaft zu thun sei. Die Aus führungen des Redners fanden allgemeinen stürmischen Beisall. Herr Colaretti forderte namens der Sozial demokraten das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht, Herr Lun aus Bozen sprach über die klerikalen Führer und deren Herkunft, worauf noch Herr Dr. Leiter die Wahl des Herrn Zelger empfahl. Nach einstimmiger Fassung der gestern mit getheilten Entschließung wurde Herr Zelger einstimmig als Wahlwerber

war diese Versammlung erstens des halb, weil so viele bäuerliche Vertreter aus dem Pusterthale versammelt waren, und zwei tens, weil so viele den Bauer berührende wich tige Fragen eine günstige Erledigung fanden. So sprach Herr Dr. Leiter aus Bruneck über die 8jährige Schulpflicht, die die Kleri kalen so gerne verkürzt sehen möchten; dem Bauer sei aber vielmehr geholfen, wenn er seinen Sohn nach zweijähriger Dienstzeit vom Militär los bekommt, als wenn er ihn im Alter von 12 Jahren zum Viehhüten aus der Schule frei

. In den nationalen Schutzvereinen der Tschechen, Polen, Slovenen, Italiener u. s. w. nehmen die Priester die hervorragendsten und einflußreichsten Stellen ein. Und bei uns ? Nennen Sie mir meine Herren, sagte Dr. Leiter, einen einzigen deut schen Geistlichen, der Mitglied unseres natio nalen Schutzvereins, unserer Südmark wäre! Keinen einzigen werden Sie anführen können. Im Gegentheile sprengen die Klerikalen die Verdächtigung aus. unser Kandidat sei kirchen feindlich, und begründen dies dadurch, indem sie sagen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_08_1895/BTV_1895_08_29_2_object_2960054.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.08.1895
Descrizione fisica: 8
, wo bereits Zahlreiche Andächtige versammelt waren uin wo dann das feier liche Hochamt mit 1'v I)ouin vom Herrn Dechanten gehalten wurde. Vor dem Abgänge zur Kirche s:nd die Gemeindevorstchung von Ampezzo und dcr Lehr körper der hiesigen Volksschule mit dem Herrn Schul leiter an der Spitze beim Leiter der BezirlShauptmann- schast erschienen mit der Bitte, auo Anlass der henti> gen Feier die ehrerbietigsten nnd allcrumerttiänigsten Glückwünsche derselben an die Stnsen des allerhöchsten Thrones gelangen

mit klingendem Spiele zur Pfarr kirche geleitete. Dem vom hiesigen Erzpriester und De chanten Don Bolner unter zahlreicher Assistenz cele- brierten Hochamte mit darauffolgende:» Ilsum und den Gebeten für Se. k. n. k. apostol Majestät wohn ten die Beamten, der Präsident dcr Fleimser General gemeinde, Zeni, der Bürgermeister von Cavalese :c. und zahlreiche Andächtige aus den hiesigen Bürger und Beamtenkreisen bei. Nach dieser kirchlichen Feier zog der Festzug zum Gemeindeschießstande, wo durch den Leiter

dieser k. k. Bezirköhauptmannschaft daS aus dem heutigen Anlasse gegebene Schießen eröffnet wurde, und sodann bis znm Amrsgebäude der k. k. BezirkS- hauptiiiannschaft,. wo die Musik, neuerlich die VolkS- hymnc abspielte. Mittags fand im festlich dceorierten Saale des Gasthauses „zur Traube' das übliche Fest- diner statt, an welchem sich üie vorgenannten Persön lichkeiten (circa 30) betheiligt.», welche alle den vom Leiter der BezirkShanptmannschast auf Se. Majestät ausgebrachten Toast mit lebhafter Begeisterung auf nahmen. Auch in den übrigen

21