559 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/23_12_1904/BTV_1904_12_23_1_object_3007904.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.12.1904
Descrizione fisica: 8
zuerkannt: Gelf AloiS, Obstexporteur in Bozen, Landw. Landesanstalt in Rothholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lana, Lösch Martin, Obstproduzent in Lana, Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Prä sident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient, Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient. Prünster Josef, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Stauder Franz, Obstproduzent in Lana, Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft iu Bozen, Wenter Karl

, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen. und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzeutin und Obst händlerin in Lana. Mit AusstelluttgZdiplomeu wurden Prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehäudler in Zwölfnial- greien bei Bozen, Diguös' Ant Witwe. Früchtehändlerin in Bozen, Erttel A., Obstproduzent in Meran, . Flora Gustav iu Mals, Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Alguud bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Kiem Johann, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Laimer Peter

, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana. Mayrhoscr Anton, Obstproduzent in Marliug bei Meran, Merauer Qbstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschnggnel Seb,, Früchtehandluug in Bozen, Veneziano Michael iu Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent uud Obsthändler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den uuten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirmen wurde- außerdem durch die Statthalter

. Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe. Obstproduzeutin in Lana, 13. Gustav Augeliui, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignos' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchlehändler in Bozen, 16. Seb. Tschngguel, Früchtehäudler in Bozen, 17. Josef Hölzel, Obsthändler in Algund bei Meran. 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran. 19- Raimund Rcichsritter

von Leon, Meraner Obstexport in Meran, 20. Peter Laimer. Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Hnber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhofer in Marliug bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Aus den Älnidtagen. In der gestrigen Sitzung des nie der öster reichischen Landtages wurden die Anträge des Landesausschusses betreffend dasLaudes-Lehrerseminar uud

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_02_1851/BTV_1851_02_01_2_object_2976964.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.02.1851
Descrizione fisica: 6
B«. Sillian, Alois Ladurner Bäcker in Meran BG. Meran, Anton Pfeifer Besitzer in Prad BG. Glnriis, Franz Lobenwem Besitzer in Lana BG. x'ana, Joh. J^naz Engel Metzger in Lienz BG. Lienz, Boiiave»- tnra Erepatz Besitzer zn Eherz in Livinalonqo BG. Buchenstein, Anton Kleinbercher Besitzer in St. Veit BG. Windisch-Matrei, Jakob Zelger Tschnster in Dentschnolen BG. Bozen, Johann Rainer Besitzer in Kartbaus BG. Scblaiiders, Jobann Daser Wirth in St. Martin BG. Enneberg, Joseph Sepp Be sitzer in Kalter

» BG. Kältern, Josepl> Schweigboser Besitzer in Lana BG. Lana, Anton Röggla Besitzer in Kgltern BG. Kältern, Jobann Mair Besitzer in Aicha BG. Briren, Joseph Eovi Besitzer in Tramin BG . Kältern, Joseph Hofmann Pfitscher in Mareit BG. Schländers, Franz v. Guggenberg Med!^ Dr. in Briren BG. Briren, Johann Kofler Matzen in Mareit BG. Sterzina, Anton Binder Bäcker in Lienz BG. Lienz, Joseph Mair Untergansner in der Gem. 12Malnreien BG. Bozen, Joseph Zelger Tschingger in Di-Iitfchnofrn BG. Bozen, Johann Panzl

Besitzer in Virgen BG. Windiscli-Matrei, Michael Mulfcr Unterfelner IN Kastelrutb BG. Kastelruth, Barthlmä Hnber Scliattenthaler in Terlon BG Bojen, Mariin Ripfl Besitzer in Salurn BG. Neiiinarkt, Peter Luqgin Besitzer in Kalter» BG. Kalter», Josepb Egger Besitzer zn Narann in Tisens S>G. Lana, Peter KererRittner in Pairdorf BG. Briren, Joh. Braun Pcna in Barbian BG. Klansen, Andreas Stein-r Besitzer zu Kaltcnkans in der Landgemeinde Windiscli - Matrei BG. Windiscli - Matrei, Jobinn Hölzl Plantitscher

, Franz Bazzanella Besitzer in Branzoll BG. Nen. niarkt, Mathias Achberger Wirth in Briren BG. Briren, Josepl, Gabascli Wirth in Knrtatscl, BG. Kältern, Stephan Wieser Besitzer in kana BG. Lana, JöhanN Hartmann Weinhändler in Meran BG. Meran, Angnsiin S-l,gör Besitzer.in Tansers BG. Glurns, Mathias Scinvinbacl'er Besitzer zn St. Niklaus in Ulten BG. Lana, Franz Prinotb Bracher zn Vilpian in Terlan, Vinzenz Reibmair Bäcker in Boten BG. Bozeii^ Johann Keim Besitzer zn Pontigl in Brenner BG. >steriing

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_02_1909/BTV_1909_02_06_1_object_3031159.png
Pagina 1 di 14
Data: 06.02.1909
Descrizione fisica: 14
des Hauptfesttagcs vom 29. August, bis 5. S e p t e m b e r festzusetzen nnd diesfalls an den Kaiser mit der Bitte heranzutreten, einem uach dem 15. August zu bestimmen den Tage seine Zustimmnng zu geben. Dieses Komitee hat daun auch die Aufgabe, für deni dem Hauptfesttage uachfolgeuden Tag das Ent sprechende zu veranlassen, beziehungsweise eine Entwicklung des Landes' in wirtschaftlicher Be- ziehnng znr Darstellung zn bringen. Aus Ztadt nnd Kand. Innsbruck. ti. Frbe. (Erzherzog Enge n.) Wie ans Lana be richtet

wird, fuhr Erzherzog Eugen am 4. d. Mts. nm 10 Uhr vormittag mit der elektri schen Tramway von Meran nach Lana, nin dem Dentschordenskonvente einen Besuch abzu statten. Bei dieser Gelegenheit besuchte ^?e. kaiserl. Hoheit die-Brandstätte des anr 15. De zember 1908 abgebrannten Stadels des Dentsch- ordenskonventes uud besichtigte auch deu von der Gemeinde Lana zur Versüguug gestellten Bauplatz für die ueue .Knabenschule in Lana. Er driickte seine Befriedigung über die Auswahl des Schnlhaüsbauplatzes

aus uud gab seiue Einwilligung zum Verkaufe desselben nnter den sestzülegendcu Bedingungen. ' Herr Dr. Jakob Köllensperger als Bürgeriucister und k. k. Rich ter Dr. Eder als Vorsitzender des Ortsschnl- rates in Lana, welche. Se. kaiserl. Hoheit be grüßten, wurdeu der Mittagstafel beigezogeu. Dieselbe fand im Refektorium des Deutsch- ordenskonveutes statt. Erzherzog Engen sprach sich n. a. anch sehr lobend über das Institut der elektrischen Trambahn Lana—Meran und das tadellose Funktionieren

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/31_05_1832/BTV_1832_05_31_14_object_2907059.png
Pagina 14 di 16
Data: 31.05.1832
Descrizione fisica: 16
fse aufgefordert, ilir Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte anzumelden und auszuwei sen, alö widrigenfalls diese Verlassenschaft unter die be kannten Erben vertheilt werden würde. Welobera, den S. Mai «äAs. K. Schandl, Lanl'ichter. , B e r st e i g e r u n^ g S - E d i k t. Vom k. k. Landgericht Lana wird hiemit bekannt ge macht, daß in Folge Requisition des löbl. k. k. Landge richts Meran vom 3. dieß Monats, Nr. «^nachstehen de znr dortigen G^org Prantl'schen

eine LooS wiese von 2 alten Tagmahden. Für diese drei Parzellen wird zum AuSrufspreise der Schätzungswert!) angenommen mil s3s st. N. W. Die Bedingnisse, Gränzen und Giebigkeiten können bei dem daigen Landgerichte während der gewöhnlichen AmtsstundSn eingesehen werden. Die Versteigerung der vorstehenden Realitäten wird nach den zwei Abtheilungen am 7. künftigen MonatsJu- ni um y Uhr Vormittag in daiger LandgerichtSkanzlei nach (AeseHeövolschrift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Lana, den7. Mai

,V3-. Aigner, k. k. Landrichter. s Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, es sey auf Anlangen der F^nkursgläubiger der Witwe Genovesa Rieper, gobornen Zöschg, in die Ver- steigerung Nachstehenden zu dieser Konkursmasse gehöri gen Gutes gewllliget worden. ' ?!r. Kat. 444, ^ inclus. O. Ein Viertel aus dem ganzen Hose zu Grubern im Jnnerwerch bei St. Gertraud in Ulien sammt den dazu gehörigen Realitäten. Im AuSrufspreise per czcic» st. R. W. Die Bedingnisse, die näh

-re Gutsbeschreibung, Gränzen, Lassen und Giebtgksnen stehen Jedermann frei bei dem daigen Landgerichte während der gewöhnli chen Amlsstunden einzusehen. . Die Versteigerung wird am >S. k. M. Juni um 9 Uhr Vormittag in der WirthSbehausiing des Joseph Holz ner zu St. Ponkraz in Ulten nach GesetzcSvorschrift vor genommen werden. Lana, den «z. Mai »kZ3s. Aigner, Landrichter. a Bau-AbsteigerungS-Edikt. Die k. k. hohe Landesstelle hat unterm l!. d. M., Z. gemäß KreiSamlsdekret vom iU./s>. d.M

Gründen zu verwilligen befunden habe; und da nun Franz Glatzl hiedurch noch einem Minderjährigen gleich zu achten ist, so wird bis zum Widerruf dieser Kundmachung sich Jedermann hienach zu benehmen wissen. Innsbruck, den ss. Mai ikZZs. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath. v. Attlmayr, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. s Kuratel-Edikt. Won dem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit be kannt aemacht, daß .Man dem Joseph Wallnöfer in Forst, ungeachtet der erlangten Großjährigkeit

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/18_01_1881/BTV_1881_01_18_6_object_2888699.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1881
Descrizione fisica: 8
Verschwendung die Curatel verhängt. Von Seite dieses Gerichts wurde Sigmund Ennemoser, Bauer in Dorf bei Langenfeld, als Curator aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 3. Jänner 138i. 116 Grisscmsnn. 2 Edikt. ^ Nr. 83 Dom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt gegeben, daß mit Beschüß vom 5. Jänner 1881, Zahl 5443, deS hochlöbl. k. k. KreiSgerichieS Bozen über die Eheleute Josef und Maria Dejacum geb. Brunuer früher Mutterer- gutS-Besttzer inAndrian gemäß Z 273 a. b. G.B. wegen Verschwendung die Curatel

verhängt wurde. Für dieselben wurde Johann Kager, Kilianhosbesttzer in Andrian, als Curator bestellt. K. K. BezirkSger cht Lana am 7. Jänner 138 l. 61 Der k. k. BezirkSrichter: Grabmayr. 3' ^ ^ E d t L t. ' 'Nr. 7 DaS hohe k. k. Landesgericht Innsbruck hat laut Er laß vom 23. Dezember v. I. Nr. 3222 über Barbara Werlberger vsn Ried am Riedenberg in Hinterthierfee wegen Blödsinn die Curatel verhängt. Als Curator wurde für dieselbe Johann Werlberger zu Eberwein in Hinterthiersee bestellt

. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 2. Jänner 1831. SS Klingler. Äonvokationen. 1 C d i L t. Nr. 4839 Vom gefertigten Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gegeben, daß die nachbezeichneten Grundstücke in der Ge meinde Lana, Fraction Mitterlana, im Wege deS gütlichen Uebereinkommens mit den Eigenthümern zur Etschregu- lirung eingelöst wurden. ES werden nun gemäß der Ministerial-Verordnung vom 8 Dezember 1355 Nr. 213 R.-G.-B. all» jene, welche auf die einzulösenden Realitäten ein Eigenthums-, Pfand

, Baltasar Sagmeister, Luiser, „ Joh. Gurschner, Peterwirth. „ Joh. Hell, Umsieder, , Deutschordensschwestern Lanek bei Lana Johann Rainer, Pichlhof. Mitterlana Joh. Brandl, Schießebner, » , Geschwister Müller, Latscher, „ Jos. Pichler, Leiß, . Joses Bever, Enderbacher, ^ Urban Huber, Stöger, , Georg Margestn, Golvegg, . Jos. Holzner, Wohlauf, , Zosek Reibmaier, Schmalzler, ^ Joses Koster, BlasenhauS, ^ Kath. Barth, Malleier, ^ Josef Rampold, Folger, ^ Witwe Rimml und Magdalena Schöpf, , Filoinena

Rampold, Färber, , Anna Sganzon, Bichart, . „ Georg Genetti, Erbenhof, , Joh. Guifer, Rungkünkl, „ Spital Lana Seb. Mittersteiner, Winkler, Mitterlana Jos. Breitenberger, Jochler, . DeutfchordenS-Convent Mairhof , Fz Sagmeister, Gnlmann, , Jos. Jnnerhofer, Steinhaus, . Bartlmä Schnitzer, Glöggl, „ Lorenz Obermargoner. Rebmann, Mathias Margestn, Huebner, detto Joses Knoll, Schaller, Bartl Schöpf, BadhauS, Jakob Pichler, Fetterer, Filomena Rampold, Färber, Math. Telser, Kragner, ^ KaSpar Kiem, Scheibner

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_03_1850/BTV_1850_03_22_3_object_2974079.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.03.1850
Descrizione fisica: 6
; den Landrichter in GlurnS Joseph Reißt zu Silz; den LandgerichtSadinnkten in TelfS Andreas Gulzenbacher zn Landeck; den Land gerichts . Adjunkten in Sillian Ioseph Witting zu Ried; den Landrichter in Jmst Franz Bild stein zu NauderS; den Landrichter in Klausen Josepb Hirn zn Reutte; den Landrichter in Mori Karl v, M örl zu Bozen; den Auskultanten in Bozen Dr. Joseph Rapp zu Kältern; den Landrichter in Kastelruth Jos. Gursch- ler zu Kastelruth; den Landgerichtsadjunkten in Lana Christian Drerl zu Nenmarkt

; den Landrichter in Enneberg Johann KlebelSberg zu Klausen; den Landrichter in Reutte Jobann Georg Kink zu Meran; den Landrichter in Schlanders Joh. Aigner zu Schlan. ders; den Landgerichts-Adjunkten in Schwatz Joseph Bachler zn Gluriis; den Landrichter in Sarentbal Sebastian v. Jsser zu Passeyr; .den Landrichter in Lana Alois v. Gngger zu Lana; den Landrichter in Karneid Jobann Gerstgrasser zu Bn'ren; den Land richter in Slerzing Alois v. Hellriegl zu Sterzing; den Langerichts-Adjunkten in TauferS Franz Fren

Johann Platzer zu Lana; den LandgerichtsAdjunkten in Briren Joseph Jgnaz Riescher zu Briren ; den Landgericht« - Aktuar in TauserS Jgnaz Röck zu Briren; den Landgericht«- Aktuar in NauderS Johann v. Hoffingott zu Ster» zing; den Landgenchtsadjunkten in Britneck Johann Leiter zu TauferS; den Landgericht« - Aktuar in Kar« neid Joseph Parth zn WelSberg; den Landgerichts- Aktnar in Sillian Anton v. Wallxach zu Sillian; den Landgerichlsaktnar in Lienz Jgnaz Joß zu Lieuz

Neuner; den Landgerichts-Actuar in Lana Joseph Zimmermann; den Landgerichts-Actuar in Kufstein Anton v. Schreibern; den EonceptS-Practikanten deS Landgerichtes Passeyr Ferdinand v. Breitenberg; den Landgerichts-Actuar in Zell Nicolaus v. Leiß; den EonceptS-Practikanten de« Landgerichtes Ried Franz Vorhauser; den EonceptS- Practikanten des Landgerichtes Feldkirch Edmund v. Reinbart; den EonceptS-Practikanten deS Landgerichtes Hopsgarten Georg v. Hosfingott; den Eoncepts-Practi» kanten

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/09_11_1904/BTV_1904_11_09_6_object_3007224.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.11.1904
Descrizione fisica: 6
2336 MMüN MM Vstm für Wsl M MWMg. Nr^ Ldv. Kvttkürse. I Geschäst szahl L 28/4 Kottkurc><5>dikt. I DäS k. t. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Hermann Holz- knecht; Krämer in Marling. bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Lana wird zum Kon- kurSkoinmissär, Herr Dr. Köllensperger, Advokat in Lana. zum einstweiligen Masseoerwatter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 19, November 1904, vormittags s Uhr, bei dem k. k Bezirksgerichte

in Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten üni) deit. GläUbiger-AüSschuß zu wählen. Ferner ivirdey allH die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen. selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 19. Dezember 1904

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 29. Dezember 1904, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui- dirunfl und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldn«gsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

kursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurstommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellüngsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III. am November l9»4. 121 Dr. Spath. G.-Zl. S 2 n/4 Kundmachung «2 Im Konkurse über da- Vermögen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/22_04_1893/BTV_1893_04_22_11_object_2949338.png
Pagina 11 di 12
Data: 22.04.1893
Descrizione fisica: 12
.-Nr. 6/5, ein Wiesmahd von 6Vs Tagmahd, „ „ 7/6, lit. L., zwei Aecker ober dem Anger von Vio Jauch, Ut. L, ein Wiesmahd von 2 Tagmahd, Cat.-Nr. s/8, ein Wald auS dem Obertimpflergnt von 4 Morgen, Cat.-Nr. 11/10, lit. ä., eine Feuer- und Futter- ! Behausung, das neue Schiniedhaus genannt, lit. IZ, ein Krautgarten von 26 Klst., Cat.-Nr. 29/27, Ut, Wiesmahd von 2Vs Tag mahd, lit. L, ein Acker von 22/10 Jauch, In der ExekutionSsache des Engelbert Sattistel, Krämers in Mitter-Lana, durch Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana

, gegen Franz Gasser, Besitzer der neuen Säge in Mitter-Lana, pct. 111 fl^ 88 kr. s. A., werden am 12. eventuell IS. Mai 1893 immer um 9 Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. 4 folgende vom Exekuten mit Kaufverträgen, Verf. 2l. Juli 1890 ' Fol. 718 und Verf. 18 November 1891, Fol. 2749 erworbenen, in der Gemeinde Lana gelegenen Reali täten als: Cat.-Nr. 1205 oder G.-P.-Nr. 1646, Acker von 212°, Cat.-Nr. 1206 oder G.-P.-Nr. 1647, Acker von 449°, mit hierauf erbauter Säge öffentlich exekutive um den Schätzungswerth

von 11S0 fl. feilgeboten und beim II. Termine auch Anbote unter dem SchätzungS» werthe angenommen. Jeder Licitant hat ein Vädium von 10°/g des- Schätzungswertes zu erlegen. Die übrigen Feilbietungsbedingungen werden vor der Versteigerung kundgemacht werden und liegen hierge- richtS zur Einsicht auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 6. Februar 1893. 319 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edik t. Nr. 7SZ

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/17_11_1894/BTV_1894_11_17_7_object_2956603.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.11.1894
Descrizione fisica: 8
in Lana, gegen die mj. Magdalena, Josef, Johann, Maria, Aloisia und Anna Santer beim Rösch in M.-Lana, durch die Mutter und Vor- mündcrin Maria Witwe Santer geb. Gruber, derzeit in Meran, und den Mitvormund Josef Walzl, GlSggl in der Vill, pct. Sl fl. o? kr. f. A., werden am 9. eventuell IK. Jänner 1895 immer um 9 Uhr Vormittag in» dieSgerichtlichen Amtszimmer Nr. S nachstehende, von dem Exekuten mit Einantwortung verfacht V. September 1882 Fol. 336 erworbene Realitäten, als: Cat.'Nr. 864 lit

. und L, das Röfchengütl in M.-Lana mit Theil- und Gemeinde-Gerechtigkeit, Cat.-Nr. 643, Cat.-Nr. 681 lit. H, Cat.-Nr. 937 oder laut Besitzbogen von Lana Nr. 128, HauS-Nr. 23 : G.-P.-Nr. I02S, Wiese von 31 Ar, „ 1189, detto von 60 Ar 24 iu, „ 1581, Weingarten von 9 Ar 78 ui, „ 184I/I0S, Wald von 17 Ar 37 m, „ 1840/56, Sumpf von 2S Ar 2S lll, „ 1863/2, Wald von 7 Ar 9 IN, „ 1868/54, Acker von 7 Ar 45 m, „ 1853/22, Wald, jetzt Acker, von 24 Ar 17 in, G -P.-Nr. 1448/5, Wald von 88 Ar 48 m, (hie- von 820» Acker

. K. K. Bezirksgericht Lana am 1. Oktober 1894. 595 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt» Nr. 932 Ueber exekutives Anlangen deS Jakob Aichner, Privat in Dick, gegen Josef Eder, Hausbesitzer hier, pct. 400 st., wird der von diesem laut Akte vom 10. August 1377, Fol. sso und 30. Jänner 1879 Fol. 42 erworbenen Realbesitz, einkommend im Be- sitzbogen Sarnthal Nr. «81, und zwar: Einen Antheil der sogen. Hirschenbehausung da- hier, Cat.-Nr. 669/143, bestehend aus einer Stube, zwei Stubenkammern, halbe Küche

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/12_12_1831/BTV_1831_12_12_9_object_2905692.png
Pagina 9 di 10
Data: 12.12.1831
Descrizione fisica: 10
, k. k. Landgerichts Lana, gebürtig, am />. Juni d. I. in einem Alter von Jahren ledigen Stalideö und ohne Hinterlaiiung einer letztwilligelt Anordnung ver» storbe». ^ Da de^>en Eltern Georg Kcfler und Theresia Mayer den gepsiogeiien Erhebungen zufolge bereits verstorben sind, so fällt der beiläufig in >20 si. R. W. bestehende Nachlaß aus ihre Descendenten und respektive Geschwister dcS Erbla»erS Da dieselben, und i» deren Abgang die Großeltern deS Erblassers und ihre Descendenz, so wie die allfallig weiteril

werden würde. Hopfgarte», de» c>. Nov. K. A. Land- und Kriminal-UnrerfuchungS - Gericht. Hr. Landrichter Rieger als Kontnina;direktor abwefend. Schlechter, Adinnkt und AmtSverwalter. 3 K u n d m a ch u u g. Bei der am >/»., >2. und >l>. d. M. Nov. t. I. vor- genommenen A?ilirärlosung zur Ergänznng deö löbl. k. k. Kaiserjäger-Regiments wurden für die dei der Losung nicht erschienenen.militärpflichtigen Individue» folgende Loözahlen gehoben: Ini I. Distrikte: Für .Frey Joseph von Lana Nr. »>. Niederhofet Johann

von Lana Nr. 2g. dosier Johann von Lana Nr. HH. Im II. Distrikte: Für Pircher Sebastian von Marling Nr. iä. Garber Johann von Ä?arling Nr. it>. Im ill. Distrikte: Für Schivienbacher Martin von Ulteu Nr. q. Meughiu Joseph von Ulten I?r. iv. Äappauner.Mathias von Ulten Nr. 20. Schivienbacher Johann von Ulte» Nr. 27. Laimer Johann vo» Ulten Nr. ag. Rieppet Joseph von Ulte» Nr. 37. Stasier Joseph vo» Ulte» Nr. Ho. Pardatscher Friedrich von Ulten Nr. Hü Diese Individuen haben, wenn sie sich in der Prö- vinz

» ^lterS ziii» Vorschein kommt; c) im Verluste deö Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. Ä. Landgericht Lana, den -7. à?ov. illZi. Zligner, Landrichter. 3 Vorladung. Bei der dießgerichtlichen Lvsung z»n> Behufe der dieß- jährigen Regiments - Ergänzunq Ivurde» für die nächste« heiiden Abivefeuden folgende LoSiahleu gehoben : - l. Distrikt. Für Klotz Johann Anton von Moetz Nr. I. Koch Franz .ìaver von Noppen Nr. lio. Kratzer Anton von Rieh Nr, i>3. Krug Mathias M'chael von Oberitliemillge» Nr. 67. Mayer

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/28_05_1832/BTV_1832_05_28_7_object_2907023.png
Pagina 7 di 10
Data: 28.05.1832
Descrizione fisica: 10
um 9 Uhr in der Jos. Wallar'schen Bäckerbehausung im sogenannten Ofenloche vorgenommen, und die zu ver steigernden Gegenstände den Meistbiethenden gegen so gleich bare Bezahlung Hindali gegeben werden. KausSlu- jtige werden sich demnach einzufinden wissen. Innsbruck, den >ö. Mai »S3a. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath. v. Siockl, Landrath. Jvs. v. Kappeller, Sekretär. » VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgericht Lana wird hiemit bekannt ge macht, daß in Folge Requisition deS löbl

LandgerichtSkanzlei nach GesetzeSvorschrift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Lana, den 7. Mai ,S3s. Aigner, k. k. Landrichter. » WersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey auf Anlangen der Konkursgläubiger der Witwe Genovesa Rieper, gebornen Zöschg, in die Ver steigerung nachstehenden zu dieser Konkursmasse gehöri gen GuleS gewilliget worden. Nr. Kat. 444 , ^ inclus. tl. Ein Viertel aus dem ganzen Hofe zu Grubern im Jnnerwerch bei St. Gertraud in Ulren sammt

den dazu gehörigen Realitäten. Im AusrufSpreise per qor, fl. R. W. Die Bedingnisse, die nähere GutSbeschreibung, Gränzen, Lasten und Giebigkeiten stehen Jedermann srei bei dem daigen Landgerichte während der gewöhnli chen Amisstunden einzusehen. Die Versteigerung wird am »2. k. M. Juni um 3 Uhr Vormittag in der Wirthsbehausung deS Joseph Holz ner zu St. Ponkraz in Ulten nach GesetzeSvorschrift vor genommen werden. Lana, den y. Mai »lZZs. Aigner, Landrichter. » Bau-AbsteigerungS-Edikt. Die k. k. hohe Landesstelle

-Edikt. Von dem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit be kannt gemacht, daß man dem Joseph Wallnöfer in Forst

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_09_1849/BTV_1849_09_07_6_object_2971925.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.09.1849
Descrizione fisica: 6
Vom k. k. Landgerichte Lana wird anmit zur öffent lichen Kenntniß gebracht: Es sei KreScenz, verehelichte BauerJoseph von Andrian, eine eheliche Tochter des Joseph Abarih lind der Anna Maria Mcriggl von Burgeis, am 3. April d. I. mit Hin terlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher sie ihren Ehegatten als Universalerben einsetzte, kinderlos . er sterben. Da nun dem Gerichte unbekannt ist, ob und welche» Personen auf die Verlaffenschaft der Testiererin ein Erb recht zusteht

, so werden alle jene, welche aus was immer für einem Grunde darauf Ansprüche mache», hiemit auf gefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre »in so gewisser beim gefertigten Amte anzumelden und auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erden würde verhandelt lverten. A. K. Landgericht Lana, am 23. August 1349. v. Gugger, Landrichter. 1 Konkurs-Edikt. Nr. 4777 Vom k. 5. Sand- und Kriminal-Gerichte Bregenz wird durch gegenwärtiges Editt allen denjenigen, denen daran gelegen

der im Eirkulare vom 6. April 1340 angedrohten Rechtsnachthcile anzumelden, so wie auch für den Fall, als sie in diesem JuriSdiklionSbezirke nicht ansässig wären, einen Schriflenempfänger zu ernennen. K. K. Landgericht Kältern, den 9. Juli 1349. v. Kledelsberg, Landrichter. E. Aigner, Eonz.-Prakt. 3 Widerruf. Nr. 2533 Vom k. k. Landgerichte Lana wird anmit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß der mit Edikt vom 2.d.M., Nr. 2293, über das Vermögen der KreScenz Sonnenburger, gebornen Ladurner

, am Untermayrgute in der Marlinger- Nörder eröffnete Konkurs hiemit widerrufen und aufgehoben werde. K. K. Landgericht Lana,. am 29. August 1Ä9. v. Gugger, Landrichter. Hußl, Aktuar. 3 dikt. Nr. '1026 Es wird hiemit össcntlich bekannt gegeben, daß gegen Anna Neuner, TaglchnerStochter von Matrei, wegen Hang zur Verschwendung die Kuratel eingeleitet, und derselben in der Person des Hausbesitzers Johann Kolb zu Matrei ein Kurator bestellt wurde. K. K. Landgericht Steinach, am 23. August 1349. ' v. Ottenthal

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/26_02_1879/BTV_1879_02_26_6_object_2879560.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.02.1879
Descrizione fisica: 8
. deS Johann Trenkwalder von Tomberg 2340. — dto. und Gläu biger deS MviS v. Partini. gest. in Niederdorf 1921. Giuriatti Jaköb von Castello 2234. — Gläubiger des Peter Stecher in Kufstein-Wörgl 2077. — dto. deS Johann Maurer von Taufers 2033. — dto. des Jakob Mutter zu Versen 2103. — dto. der Fran- ziSka Stampfer in ObermaiS 2111. — dto. deS Jakob Trocker in St. Oswald 2204. — dto. des Martin Lösch in Lana 2233. — dto. des Andrea Dellantonio in Klausen 2283. — Glatzl Ursula von Ried 2324. — Gritsch Peter

. — Gapp Josef in Plaus 1793. 2034. — Giath Georg zu Fran- gart 1331. 2111. — Greiter Josef Ant. von Prutz 2134. 2324. Hölzl Anton In Meran 1381. 2343. Kinz Anton Hun. in Bregenz 1738. — KopfSgutter Josefine in Innsbruck 2061. 2193. Leiter Gertraud in Meran 1831. 2127. MaHrl Georg und Viktoria in Going 2143. 2334. Platter Peter und Magdalena zu Telfs 2033. 2324. Pristinger Ludwig in Lana 2270. — Purtscher Joses in SerfauS 2340. Steinbacher Josef in Innsbruck 2193. 2343. — Stecher Peter in Kufstein

von Arzl 2213. Katzelor Andrä von Hötting 1322. Margefln Sebastian von Lana 2120i — Rutschlechner Karl jllo. in Salurn 2031. Prem Anna von Schwaz 2034. Reggla Anton v. in Innsbruck 2077. — Rohregger Peter Hun. in Meran 1973. Walch Josef in Jmst 2334. — Walvhart Franz in Oberhofen 2131. Zisterer Kassian von Wirsing 2096. 5. Erledigte Stellen. Adfunktenstelle beim KreiSgerichte Bozen 2033. — AmtS» dienerstelle beim Bezirksgerichte Briren 2040. — dto. Primör 2212. — Apothekergewerb« zu Bregen; 1304

. LandeSgerichtsrathSstelle in Innsbruck 2324. — Lehrer stelle in Lana 1346. — dto. zu Lessach 2248. — dto. zu Mariapfarr 2343. — Lehrer-, Meßner- und Organistenstelle zu Völlän 1731. — dto. zu Ber- wang 1304. — dto. zu Plaus 1919. — dto. zu TfchermS 1943. -— Lehrer- und Organistenstelle in Steinach 1737. — Lehrkanzel der mev. Chemie zu Innsbruck 1377. — Lehrstelle an der Oberrealfchule in Czernowitz 2193. — dto. an der LehrerbildungS« Anstalt zu Bregenz 2305. Notarstelle in Jmst 2193. Postassistentenstellen in Tirol 1363. 1977. 2212

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_1_object_2974631.png
Pagina 1 di 4
Data: 07.05.1850
Descrizione fisica: 4
, Gesangenwärter in Innsbruck; Kaspar Knff- ner, Gerichtsdienergehilfe in Zell und Johann Peintner, Gcrichtsdiencrgcl'ilfe in Enneberg. Gerichtsvollzieher: Andrä Geiger, Stadt-und LandrechtSamtsdicncr; Peter Vonelli, Gerichtsdicncrgchilfe in Lana und Joh. Erlachcr Jrrcndauswärtcr in Hall. Amtediener ». Hausknechte: Jakob Pichler, Gerichtsdienergehilfe in Wilten; Nikol. Fintk, Gerichtsdieiiergehilfe IN Schwaz; Johann Kefer, Gerichtsdienergehilfe in Kitzbüchel. III. LandeSgericht zu Votzen. Kerkerm.: Joh

. Bregent, Kerkerm. in Botzen. Ge fangenhansansseher: Joseph Kohlmann, Kollegialgerichts gesangenwärter in Botzen; Anton Fill, Kollegialgerichts gesangenwärter in Botzen; Joseph Leopold Preims, Ge richtsdieiicrgrhilfe in Lana; Gerichtsvollzieher: Anton Ferrari, KollcgialgcrichtSamtsdiciicr in Botzen; Anton Easagrande, Kollegialgerichtsamtsdiener in Botzen; Georg Schor», Kollegialgerichtsamtsdiener in Botzen. AmtS diener und Hausknechte: Alois Mair, Gcrichlsdieiier gehilse in Fugen; Joseph Manrer

, Gerichtsdicncrgchilse in Mcran. Franz Joseph Georg 22. Bezirksgericht Schlanders. Gcrichtsvollz.: Paul Pareggcr, Gerichtsdicner in Schlanders. Gehülfe: Peter Berger, Genchtsdienergehülfe in Schlanders. SZ. Bezirksgericht Glurns. Gerichtsvollz.: August Gntwemger, GerichtSdiener in Glnrns. Gehülfe: In- genuin Hnter < Gerichtsdienergehülfe in Glnrns. 2 >. Bezirksgericht Passeper. Gerichtsvollz: Pcter Paul Ploner, Gcrichtödieiier in Ritten. 25. Bczirksgericht Lana. Gerichtsvollz.: Jos. Jakob Walch, Gcrichtsdiener in Lana

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/16_09_1916/BTV_1916_09_16_2_object_3053145.png
Pagina 2 di 2
Data: 16.09.1916
Descrizione fisica: 2
in diesem Falle dein hochw. Herrn Pfarrer von Laas und dem Herrn Gemeindevorsteher von Laas zu. Allsällige Bewerber haben ihre diesbezüg lichen Ansuchen bis 1. November 1916 Hier amts einznbringen. Schlanders, am 7. September 1916. Ter k. k. Bezirkshanptmann: T^r. Peter m. p. Konfiskationen. 2 G.-Zl. 159/15/10 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Am 24. Mai 1915 ist der Standschütze des Baons Lana Josef Strada, geboren 1372, aus Levico, zuletzt Taglöhner in Lana und Vvllan, in Eampi

. gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Hans Widmann, k. k. Gerichtosfizial in Lana, znm Kurator der Verlassen schaft. Wer auf die Verlassenschaft Altspruch erheben ivill, hat dies binnen einem Jahre, von heute ab, dein Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist wird die Verlassenschast, soweit die Ansprüche ^nachgewiesen sein werden, herausgegeben, so- ? weit

dies nicht geschehen ist, zugunsten dos Staates tscrdcru K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 13. September 1916. 122s4 Porta. 3_ G.-Zl. 132/16 Einberufung der unbekannten Erben und Verlassenschafts gläubiger. Kreszenz Lörgetbohrer, Flicknäherin aus Gries bei Bozen, ledig, ist am 1>. Augush 1916 im Jesuheim Girlair gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinterlasseil. Ob Erben vorhanden sind, ist dein Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Joh. Stanrpsl, Besitzer in Gries bei Bozen, Haus

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/01_04_1822/BTV_1822_04_01_10_object_2876701.png
Pagina 10 di 10
Data: 01.04.1822
Descrizione fisica: 10
der Anwesenden beiqe« treten geachtet würden. Fürstl. Auersp. Landgericht Steiuach, den ?r. März ißzz. Nieger, Landrichter. Z Versteigern 11 gS -Edikr. Vom Graf v. Drandisiichen Landgerichte Lana wird hiemit auf Ansuchen der Maihias Wleje-'ichrn Kvnku s, Masse-Ve»walluug bekannt gegeben, das; die zu diner Massa gehöiiqen Fick)ten- und Tannen-Floßhölzer Pli- cher^>, ungefähr 1000 Stücke oder Zoo Paare, öffentlich zum Kaufe werden versteigert werden, als: 1. Geschieht die Veräußerung derselben in zwei

Z st. R. W., daher für eine Abtheilung isZO st 3! W. 4. Geschieht die Uebergabe an der Etsch bei Lana, eine kleine strecke unter der alten Garaatouer Drücke. Z. Die Bezahlung deS Kaufspreises must zur Hàisle binnen Tagen nach ersolgter Uebergabe. Ausmessung UND Abzähluug, und die andere Halste längstens bis Ende April d. I. in ta issmaßigem Gold- oder Silber- Gelde, mit Ausschluß >eder Gattung Papier Geldes, im 2^ st. Fuße, und zwar nach auSdtücklichee Bedingung in» Orre Lana baar geleistet werden. widrigenS

sich , ci» Seite der Konkursmasse das Eigenthnin der verkauften Hölzer verdchalren wirb. Indessen geht die Gefahr der selben vom Tage der Versteigerung aus alle Fälle aus den Kàuser über. Die Versteigerung selbst wird am y. k. M. April uni 2 Uhr Nachmittag in daiger AmtSkanzlei vorgenom men und uach Vorschrift der Gesetze geendet werden. Gràst. v. BrandistjcheS Landge>icht Lana, den y. Mä-z »K?:. Joh. Georg Äigner, Landrichier. Z VorladungS» Edikt. Andreas Oberhaiumer, Bauernsohu von der Gemein de Taisten

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/30_04_1874/BTV_1874_04_30_7_object_2858552.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.04.1874
Descrizione fisica: 8
seine Behelfe mitzutheilen, oder einen anderen Sach walter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 16. April lS74. F. 340 Der k. k. BezirkSrichrcr: Lichtenthurn. 2 Edikt. Nr. 1141 Bon den, k. k. Bezirksgericht Lana wird bekannt gemacht, «S fei am 19. August 1373 Katharina Mar- gestn, verehelichte Holzner, Bäurin zu Breitenberg in Niederlana. mit Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung gestorben, in welcher sie ihre Geschwisterte und deren Nachkommen zu Erben einsetzte

. Da dem Gerichte der Aufeinhalt der Schwestertochter Anna Tratter, verehelichte Samweber, unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigen falls die Verlassemchafr mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Johann Nok, Stauder in Niederlana, abgehandelt werden würde. Lana an, 9. April 1374. 'F. 337 Der k. k. Bezirksrichter: Wallnöfer. reichen, ividrigenS

, Eggbauer in TschermS, als Kurator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Lana am 5. April 1874. F. 337 Der k. k. Bezirksrichter: Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. .1256 Vom k. k. Bezirksgerichte Briren wird hiemit bekannt gemacht, daß über Hermann Malfatti, Sohn des -ver storbenen AloiS Malfatti von Briren, mit Beschluß deS k. k. KreiSgerichteS zu Bozen vom 2. April 1874 Nr. 1061 wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und von diesem Gerichte Herr Karl Anich, k. k. Steuereinnehmer in Pension

Mathias Schwellensattl als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. April 1874. F. 337 Wallnöfer, k. k. BezirkSrichter. 3 Edikt. Nr. 1133 ES wird hiemit bekannt gemacht, daß dem k. k. LandeS- gerichte Innsbruck mit Beschluß 31. v. MtS. Z. 1257 wegen Verschwendung die Kuratel über Ludwig Vichltr, Wirth zur Stadt Meran h-er verhängt und daß von diesem Gerichte für den Genannten Herr Dr. Otto Stolz als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Hall am 3. April 1374. F. 4Zg Trlbus

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/25_09_1834/BTV_1834_09_25_15_object_2913786.png
Pagina 15 di 16
Data: 25.09.1834
Descrizione fisica: 16
,, „ siebenten „ 24. „ „ 0) Für die FrühlingSmärkte den ersten auf den 27. April >833 „ zweiten „ „ >. Mai „ BeiderZusicherung, daß sowohl im diesseitigen Ge- Mkindebezirke, als auch in den benachbarten Gemeinden unter dem Vieh jeder Gattung die vollste Gesundheit herrsche, verspricht sich den gewöhnlichen zahlreichen Zu- Ipruch. Stadtmagistrat Wlndenz, den >o. September >334. I. Beron, Bürgermeister. Brunolt, MagistratSrath. 3 VorladungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt glmacht, eS sey

und die dießfällige Erböerklärung einzureichen, alS widri genfalls auch ohne dessen Beikommen die Berlässenschaft mit den sich meldenden Erden und'dem für ihn aufge stellt werdenden Kurator, Johann Simioner von NalS, abgehandelt werden würde. Lana, dei 3. September »334. v. Gugger, AmtSverwalter. 3 Borlad ungö-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 1. Jänner dieß JahrS Joseph Tel- ser, lediger Inwohner in Oberlana, mit Rücklasjung eines auf b3o fl. 43 kr. R. W. liquivirten

für einein Üiechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Ver lassenschaft mit dem ausgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben, oder vielmehr mir den betreffenden Wermächmißnehmern nachÄorschrist der Gesetze verhan delt werden würde. K.K. Landgericht Lana, den 4. Sept. >334. AloiS v. Gugger, Amtsverwalter. 3 Edikt

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/22_09_1834/BTV_1834_09_22_8_object_2913751.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.09.1834
Descrizione fisica: 10
. s V 0 r l a d u n g S - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemil bekannt gemacht^ eS sey am t». Dezember v. J.Katharina Weger, und am »0. desselben MonalS auch deren Schwester An na Weger in NalS in Diensten, letztere mir Hinterlas sung einer mündlichen letztwilligen Anordnung, verstor ben. Da nun der Aufenthaltsort des erbnehmenden Bruders der Verstorbenen, Namenö Mathias Johann Weger von TisenS geb., welcher unlängst zu Mals in Vinschgau gesehen worden seyn soll, dem Gerichte unbe kannt ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen

einer Jahresfrist bei diesemGerichte um so gewisser zu melden und die dießsällige Erbserkiärung einzureichen, als widri genfalls auch ohne dessen Beikommen die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufge stellt werdenden Kurator, Johann Simioner von NalS, abgehandelt werden würde. Lana, dei 3. September »334. v. Gugger, Amtsverwalter. s VorladungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am >. Jänner dieß Jahrs Joseph Tel- fer, lediger Jnwoliner in Oberlana

und alle jene, welche auf vorliegende Verlassenfchaft Ansprüche aus was immer für einem RechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, ^>16 widrigenfalls diese Ver lassenfchaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben, oder vielmehr mit den betreffenden Vermächtnißnehlnern nacb Vorschrift der Gesetze verhan delt werden würde. K.K. Landgericht Lana, den 4. Sept. ,334. Alois v. Gugger

21