27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/19_01_1900/BTV_1900_01_19_8_object_2981167.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.01.1900
Descrizione fisica: 8
hinsichtlich dieser Gemeinde aufgelassen. Der Ein-, Aus- und Durchtrieb von Klauenthieren durch da» Gemeindegebiet Kurtinig ist von nun an wieder gestattet. K. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, am 14. Jänner 1900. Giovanelli. G.-Z . Firm. S Kundmachung» Ges. I 209/3 Beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck als Handels senat wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen, Bd. I, Fol. 20s Nr. 17K/2 der Wortlaut der Firma Thonwerk Fritzens, Kraft - Nigler - Stenzl, mit dem Sitze in FritzenS in Thonwerk Fritzens

. Curator ist Johann Franz Mayrl, Wirt in Gesel- haus. K. k. Bezirksgericht Sillian, Abtheilung I, am IK. Jänner 1900. 331 I 0 a s. G .-Z. Firm. 6 Kundmachung. Gen. III s/i Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute jim Genossenschaftsregister Bd. III, Fol. 5, Nr. 3/1 die Firma landwirtschaftlicher Consum- verein für die Gemeinden Bichlbach, Heiterwang und Thal Berwang, registrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung mit , dem Sitze in Bichlbach auf Grund der Statuten

, Gemeindevorsteher dort, Verwalter; Josef Kätzler von Lähn, Johann Schennach von Wängle, Erhard Wolf und Johann Partner von Berwang, Johann Hosp von Mitteregg, Alois Sprenger von Rinner» Theodor Berktold von Berwang, dann Adam Nagele, Peter Jäger, Anton Fuchs, Peter Bußjäger und Otto Pahle von Heiterwang. Die Zeichnung geschieht in der Weise, dass zu der Firma der Genossenschaft der Obmann und der Ver walter ihre Unterschriften beisetzen. Ein Geschäftsantheil ist auf 4 fl. — 8 T festgesetzt, welcher beim

, Schlosspächter in Ahornach; Johann Fuxbruggcr, Kranebitter in Kematen; Johann Haidacher, Egitz in Mühlen; Sebastian Mutfchlechner, Weißgärber dort, und Josef Prenn, Brugger in Außermühlwald. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, dass zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedrnckten Firma der Obmann oder der Obmann stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge« durch Anschlag an den Kundmachungstafeln

Zeitung veranlasst und sind vom Präsidenten oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Den ersten Verwaltungsrath bilden die Herren: 1. Dr. Johann Berger in Wien; 2. Anton Ceol in Auer; 3. Alois Pramstrahler in Auer; 4. Karl Seeber in Neumarkt; 5. Paul von Gelmini in Salurn; L. Karl Zonta in Branzoll, und 7. Ferdinand Neureiter in Wien. Die Firma der Gesellschaft wird derart gezeichnet, dass den vorgedruckten oder von wem immer ge schriebenen Worten: „Elektricitätswerk in Auer' collek- tiv entweder

1