117 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_03_1941/AZ_1941_03_30_6_object_1881312.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.03.1941
Descrizione fisica: 6
gar hart und heiß hergchen und vielleicht wird man ches ein unerwartetes Ende nehmen. Auch in der „B' stehen Kämpfe von großer Wichtigkeit bevor. Brefcias Verfolger spielen zwar aus wärts, deshalb wird aber auch für diese Mannschaft der Kampf kein leichterer sein. Die Ssiiele lauten: Arbeit': 22: Klavierkonzert: 22.23:1 Orchester Cetra: 22.43: Nachrichten. » Deutsche Sender: 14: Nachrichten und I Wehrmachtsbericht; anschl.: Schöne j Melodien: 13: Wehrmachtsbericht: an schließend

: Unterhaltl'mgsmusik; 1330: Wunschkonzert für die Wehrmacht; 18: Die Stimme der Front: 18.10: Die Berliner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Clemens Krauß: 19: Frontberichte: 19.13: Zauber schöner Stimmen: 19.M Deutschland-Sport- echo: 20: Nachrichten; 20.13: Tanzende Sportmeldungen: 19.30: Sport vom Nàn àl ?» ^ffe Tage. Schallplatten: 20: Zeit, Nach > richten: 20.20: Vortrag des National rates Ezio Maria Gray: 20.40: Kon zert Alati; 21: Vortrag des Oberst !erie'°in^ àrm'-^21 DràMt I à ZulüU M''si^ Akt

^. — ^hn, der ^ SO Iahren. Als der Besitzer des einsamen Hei»! Uirchtlose, aber gefürchtete Beherrscher der Herzen: 22:'Nachrichten: ansF.':' U^ I d°h°fes ^..Braunes Haus« Wàr ^wurde. ^ ^ ^ ^ ^ terhaltungsmusik: 24: Nachrichten: an- à?nd Cathn'à °den ^wdlà dem Wege geht, er ist der schließend: Nachtmi.sik > Är k?ein^H!ndle? war gZ^^^^ Mndàa. > SchMs^ d^ebensogern. s^n^r ling hochfahrend und abstoßend, während sei .. à... , ne Schwester Cathy ihn gerne zum Spielg« vom 31. Marz fährten imhm. Als nach dem Tode des Baters

e Sender: 7.30: Nachrichten: 1 e.mmeldungen aus Albanien: I D!e F«undsch?t zwischen ^'schönen'CaM Beginn: 2, 3.30. S. 6.30, 8, S.30 Uhr Slern-Ktno. Heute letzter Tag: John Way< >ne. Cecilia Parker und Bussalo Bill jun. in j dem' Abenteuerfilm »Der Retler des Schick- Steppe und Eroberer der Frauenl)«rz«n, der stets den Kamps sucht, weder Tod noch Teufel Reiter des warme an ziehende Stimme ertönen läßt, wie er nöti genfalls blitzschnell seinen Revolver zieht. In diesem Film erleben wir neue Menteuer

, die — Als Bei- 5» m ^ àdlen àr des wurde tnrannisierte den Atem anhalten lasse», «u. KÄ WAU uZ g°^ p«m ein Ridài.^ o. h.-l' Freundschaft zwischen der schönen Cathy' y « a.-i « m o aus Albanien, und dem armen Stallknecht verwandelte sich 8.13: Nachrichten: 8.30: Heimmeldun-Un Lieb«. Seme' ' gen aus Albanien: 10: Schulfunk, Sendung für die höheren Schulen: 10.43: Sendung für die Wehrmacht; 12.13: Börse, Schallplatten: 12.30: Arbeiterfunk: 13: Zeit, Nachrichten: 13.13: Orchestermusik: 14: Nachrichten: 14.13: Modernes

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_03_1941/AZ_1941_03_14_4_object_1881180.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.03.1941
Descrizione fisica: 4
. — Ein Film, der Sie unterhalten wird. Beginn: S, 6.30, S, 0.30 ilhr. Italienische Send«: 7.30: Nachrichten; 7.43: Heimmeldungen aus Albanien: 8: Zeit, Heimmeldungen aus Albanien. 8.15: Nachrichten: 8.30: Heimmeldun gen aus Albanien: 10: Schulfunk, Sen dung für die Mittelschulen; 10.43: Sendung für die Elementarschulen; 11.13: Sendung für die Wehrmacht; 12.15: Börse, Schallplatten: 12.30 Arbeiterfunk: 13: Zeit. Nachrichten: 13.15: Orchestermusik: 14: Nachrichten: 14.13 : Film-Erstaufführungen. Vor trag

von Alessandro De Stefani; 14.25: Orchestermusik; 14.43: Nachrichten; um 15.40: Jugendfunk: 1k: Sendung für die Wehrmacht: 17: Zeit, Nachrichten: 17.15: Konzertzyklus des Institutes für rönnsche Studien: Werke vm Venedei- to Marcello; 17.45: Bunte ,sik; 18: Heimmeldungen aus Albanie»-, 18.15: Schneebericht: 18.20: Vortrag von Msgr. Enrico Pucci: Gedenken an Don Orione,- 1S.30: Spanische Unterrichts stunde; 20: Zeit, Nachrichten, Tages kommentar: 20.45: Symphonie-Kon zert: in der Pause: Vortrag von Bit- Iorio

G. Rossi: 22.45: Nachrichten. Deutsche Sender: 14: Nachrichten und Wehrmachtsbericht: anschließend Bunte Klänge; 15: Wehrmachtsbericht; anschl. Unterhaltungsmusik; 15.30: Kammer musik; 1k: Orchesterkonzert: 17: Nach richten: 18: Unterhaltungsmusik; 18.30: Aus den» Zeitgeschehen: IS: Frontbe richte: 19.20: Unterhaltungsmusik: um 1S.35: Betrachtungen zur politischen Lage, 13.45: Es spricht General der Flieger Quade; 20: Nachrichten: anschl. Volkstümliche Weisen: 21: Schöne Me lodien; 22: Nachrichten

: anschl.: Un terhaltungsmusik; 24: Nachrichten: an schließend: Nachtmusik. ^9« IRA»H t Schlußnotierung«, Mika»»» Wechselkurse: Zürich à-> Berlin 7SK- Newyort tS.80. 0bllgali«mu Tr« T-nezte S S Prozent V4.SS ^ »Sri« «II«»» >!o, lkre« ivo Rendita SV» IVO Rendita 3.K'/« f. m. l00 Presi. Redim 3.5'/. loa Brest. Red. SV» cont. ,00 Prest.Red.SV» f. m. Z00 La Tentral« 1000 Assicur. Generali A» Venete Costr. 50.49 N.G. I. (Rubattino) l000 Toton Cantoni AX) Town Olcefe ?Z0 SNJA Viscosa 57.50 Monte Amlata ivv

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_10_1941/AZ_1941_10_11_4_object_1882247.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.10.1941
Descrizione fisica: 4
: Den Erstklassifizierten, eine Medaille im Werte von L. 30.—; 2. idem im Werte von Lire 30.—; 3. idem im Werte von Lire 20.—; 4. idem im Werte von Lire 10.—; 3. idem im Werte von Lire 10.—; 6. idem im Werte von Lire 10. »om It. Vtlober Italienisch« Senö«r: 7.30: Nachrichten; 7.4S: Heimmeldungen von den besetzten Gebieten: 8.15: Nachrichten; 11.15: Sendung für die Wehrmacht; 12.10: Gesangskonzert; 12.30: Ueberseeberich- te; 12.40: Lieder und Melodien; 13: Zeit, Nachrichten: 13.15: Orchestermu- sik; 14: Nachrichten

; 14.15: Orchester CETRA; 14.45: Nachrichten: 15: Ver zeichnis der italienischen Kriegsgefange nen; 16: Sendung für die Wehrmacht; 16.30: Sendung für die Wehrmacht; 17: Nachrichten: 17.15: Neue CETRA Schallplatten; 18: Heimmeldungen von den besetzten Gebieten; 18.25: Inland berichte und Lottoziehung: 19.30: Ru brik; 19.40: Rundfunkchronik des ita lienischen Touristen; 20: Zeit, Nachrich ten; 20.20: Tageskommentar; 20.30: „Hochgebirge': Dreiakter von Salvator Gotta; 21.45: Italienische Musik

; 22: Vortrag; 22.10: Konzert: 22.45: Nach richten; 22.10: Unterhaltungskonzert-, 24: Nachrichten. Deutsche Sender: 1S.ZÄ: Rundfunkchronik; 19: Kriegsberichte; 19.30: Heresberich- te; 19.45: Politische Chronik: 20: Nach richten; 21.15: Melodien und Lieder; 22: Nachrichten; 22.10: Unterhaltungs konzert: 24: Nachrichten. Kroatische Sender: 17.15: Schallplatten konzert; 17.45: Choraltonzert; 18.15: Vortrag; 18.30: Buntes Konzert; 19: Nachrichten; 19.10: Vortrag: 19.23: Nachrichten in verschiedenen Sprachen

: 20: Gesangkonzert: 20.20: 'Suppe'., Operette; 21: Buntes Konzert; 22: Chronik, Nachrichten: 23: Tanzmusik. iNWraue allen Va» Oy» 5eind?» »Sri immer «es ,u Veranlworlt. Direktor. Mano ferrano: ln e«a /»»iste eomuniea?« eon i ooAi» in «fun/iian o?a Aio?no » notte, eoitanei» /e i«F»Aàe atteie p,e»»o i pvzti tele/omei pubbiiei Anoltee /e eonve?Io?ioni interurbane «io «n abi tazione privata bene/i- eiano iti una ,i«iu?ione «tei «topo ie ore 2V Lkiesete iatormerioai alle lavale Dire-ione selle 7Ll.VL Central-Klno

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_09_1936/DOL_1936_09_12_8_object_1148222.png
Pagina 8 di 12
Data: 12.09.1936
Descrizione fisica: 12
. 16 . Schallpl. 17.15 Orchcstcrkonzert. 18.30 Schallvl. 20.43 Hansel und Gretcl. Musiksviel v. Humverdink. 22.15 La Giara, Einakter v. Easella. Anschl. Tanz musik. Ti. Nachrichten. Mailand: 20.10 Tckücchcri e grande, Komödie v. Lovez. 21.30 Sinfoniekonzcrt. An schließend Tanzmusik. TNontag, 14. September: Rom: 12.15 Schallvl. 17.15 Schallvlaticnncuhcit 19.20 Bnnic Musik. 20.10 Kammerkonzert. 21.50 Varietee. 22.30 Tanzmusik. 23 Nachrichten. Mailand: 11.30 Kammerorchcsicr Malaiesta. 13.10 Ambrosiana

-Or- chestcr 19 Bunte Musik. 20.40 Ealandrino, Operette von Enscina. Anschl. Tanzmusik. Dienstag, 15. September: Rom: 12.15 Schallpl. 13.10 Gemischtes Konzert. 17.15 Lieder- und Instrumentallonzert. 19 Schallvl. 19.20 Bunte Musik. 20.45 Lo specchio e le idec, Over von Silvestri- 22.15 Tanzmusik. 23 Nachrichten. Mailand: 11.30 Orchesterkonzert. 17.15 Kammerkonzert. 19 Bunte Musik. 20.45 La Giara, Einakter v. Easella. 21.40 Hänscl und Greiel. Musikspiel v. Humverdink. An schließend Tanzmusik. Mittwoch

, 16. September: Rom: 12.15 Schalkvlatten. 17.15 Gemischtes Konzert. 19 Schallpl. 19.20 Bunte Musik. 20.40 Sinfoniekonzert. 22 Alpenlieder. 22.30 Tanzmusik. 23 Nachrichten. Mailand: 11.30 Kammcrorchcster Malaiesta. 13.10 Trio Ehest - Zanardelli - Eaffone. 17.15 Tanznmsik. 19 Bunte Musik. 20.40 Varietee 21.50 Konzert der Kapelle der Kgl. SicherheitSwachc. Donnerstag. 17. September: Rom: 12.15 Schallvl. 17.15 Lieder- und Jnsirumental- konzert. 19 Schallpl. 19.20 Bunte Musik. 20.45 Uns Partita, Oper v. Zandonai

. 21.30 II diavolo ncl Campanile. Einakter v. Lnaldi. Anschl. Tanzmusik. 23 Nachrichten. Mailand: 11.341 Kammerorch. Mala iesta. 13.10 Orchesierkonzcrt. 17.15 Licderkonzeri. 20.40 La specchio c le Idee, Oper v. Silvestri. Anschließend Tanzmusik. ' Freitag, 18. September: Rom: 12.15 Schallpl 19.20 Bunte Musik. 20.40 Ma dame Pompadour. Operette p. Fall. Anschl. Tanz musik. 23. Nachrichten. Mailand: 11.30 Trio Ehest - Zanardelli - Eassone. 13.10 Ambrosiana » Orchester. 17.18 Tanzmusik. 19 Bunte Mrtsik

. 20.40 Kammer- nmstk. 22 Orchesterkonzert. 22.30 Tanzmusik. Samstag, 19. Sepfetnfat: Rom: 12.15 Schallpl. 13.15 Orchesterkonzert. 19,20 Bunte Musik. 20.40 L'Autore della commedla. Ein atter v. Mor u- Borghesto. 21.15 Konzert. 22.20 Tanz musik. 23. Nachrichten- Mailand; 11.30 Ambrosiana- Orchestcr. 17 Lottozlcüung. 17.15 Tanzmusik. 19 Bunte Musik. 20.05 Lottoziehung. 20.45 II diavolo nel eäm> pantle. Einakter v. Lnaldi. 21.40 llna Partita, Oper v. Zandonai. Aitschlicßend Tanzmusik. Ausland Sonntag

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_10_1936/AZ_1936_10_01_6_object_1867350.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.10.1936
Descrizione fisica: 6
nach dem Roman vom „Hirsch Malibu', die Regie hat alle Mühe aufgewendet, um eine schier unerschöpfliche Fülle wunderschöner Na turbilder aus den Urwäldern des kalifornischen Tier schutzgebietes vor das Auge des Zuschaueres zu brin- Da überdies der ganze Film für den Tierschutz, ten. 17.16: Lokalkonzert. 18,30: Dopolavoromitteilun- gen, Unterhaltungsmusik und Nachrichten in fremden Sprachen. 20,05: Zeitzeichen, Mitteilungen, Nachrich ten, Wetterbericht, Vortrag. 20.40: „Chi va la', Hör folge. 21.20

: Symphoniekonzert, anschl. Tanzmusik. 23: Nachrichten Roma, Napoli, Bologna, Vari und Palermo» 16: Ita lienisch-brasilianisches Austauschkonzert. 17.15: Vokal- und Jnstrunientalkonzert. 2V.4S: „Morus', komische Oper, während der Pausen versch. Mitteilungen, an schl. Tanzfunk und Nachrichten. » Wien, 19,43' Humor und Laune, heitere Stunde. 21.40 Unterhaltungskonzert. 23,30: Tanzfunk Deulschlandsender, 19: Guten Abend! Kunterbunte Dämmerstunde. 20.10: „Aluschka', Funkspiel. 22.30: Variationen. 23: Beliebte

, Nachrichten, Mitteilungen für die Hausfrau. 11.3l): Konzert. Um 12.15' Schallplatten. 12.45: Zeitzeichen, Nachrichten, anschl. Mittagstonzert. 13.50: Nachrichten und Frem denverkehrsberichte. 1K.40: Jugendfunk. 17: Nachrich RIK aber auck nlio anderen VÌ55SN, àss nur in àer Ks- KIsms cisr <ZesckiM»-L!rlole Usxl, liei» Li- vslzedUà Für Ciardes, Monte Fontana, Monte Tru mes und Juvale am Sonntag, den 11. Oktober von 9 Uhr vormittags bis S Ühr nachmittags im Gast haus Gstirner. Für Torres und Monte Franco

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/24_08_1945/DOL_1945_08_24_4_object_1152568.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.08.1945
Descrizione fisica: 4
. PoIIccircKiment Brixen. zuletzt in Schlesien? Nachrichten erbeten an Frau Mitzi Paur. Stufan- wejr Nr. 9. St. Ulrich. Gröden. 1642c Wer kann Auskunft geben Ober den Soldaten Ludwig Tensler, Feldpost- Nummer 15111/a — 97. Jäfjer-Div.? Letzter Auf enthalt Oberschlesien. Kameraden, die über Obi gen Auskunft geben können, werden gebeten, an Anna Tengler. T ramin. Bcrgstr. 3). zu berichten. Wer kann Auskunft geben über den Soldaten Hermann Koller, Feldpost- Nummer 25497? Letzter Aufenthalt in Kurland, Kameraden

-Nummer 31464. Letzte Nachrichten aus Schlesien. Um freundliche Nachricht bittet Frau Anna Hofer. Egg.-rhrr ‘n Durnholz, Sarnthein. 1501c Wir bitten um Nachricht über den Verbleib des Gift. Adolf Mayr, Feld post-Nnmmer 18537 C, letztes Schreiben vom 3 März 1945 aus Neustrelitz. Josef und Maria Mayr. Tscrars 23. Vinscugau 774 M Wer weiß vom Verbleib des Anw. Simon Viitteiberger? Letzte Feldpost- Nummer 35753 D bei Triest. Von Heimkehrern Nachricht erbeten an Familie Franz Mittelbcrgcr, SinimelentuUer

). Um gütige Mitteilung bittet Famillo Peter Sprenger. Latschinig-Kastelbell Nr. 10, Vinschgau. 1649c Wer kann Auskunft geben über den Verbleib des Richard Zwerger, Polizei- Anwärter. Feldpost-Nummer 21714 C. 3, Regi ment Brixen. zuletzt In Schlesien? Um Nach richt bittet Frau Anna Zwerger, Tramin, Via Mnntello Nr. 17. '675c Wer kann mir Nachricht geben über den Verbleib des Erich Luglen. 7. Komp., Regiment Brixen? Letzte Nachricht vom 1. März aus Oberschlesien. Nachrichten erbittet die Braut Pia Sparer

, Kaltem, Kiughammer.. 1673c Wer kann Auskunft geben über den SS-Mann. Panzer-Gren. Emil Kassar, Feldpost-Nummer 22948, zuletzt an der Ost front? Nachrichten erbittet Familie Emil Kassar, Penon Nr. 44, Post Kurtutscli. 1658c Wer kann Auskunft geben über den Soldaten Josel Oherhollejizer. An wärter der Schutzpolizei? Feldpost Nr. 35758 D. Letzte Zeit in der Umgebung von Triest. Für Auskunft dankt im voraus Familie Oberhollen- zer. Ahornach, Post Sand iu Täufers. Heimkehrer des Brixner Polizei-Reg

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_11_1921/MEZ_1921_11_15_5_object_637944.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.11.1921
Descrizione fisica: 8
- tajg, den 19. ds. Der neue Pächter wird bestrebt sein, das P T. Publikum in jeder Weise zu befriedigen und das beste 'ans Kiiche und Keiler zu bieten. 15 060 ferner, wie die drahtlos-telephonischen Nachrichten überhaupt geheim zu halten sind. Zur ersten Frage ist zu bemerken, daß es in der Na tur der drahtlosen Televhonie begründet liegt, daß jeder auf eine be stimmte Welle eingestellte moderne Empfänger die mit der entsprechen den Wellenlänge ausgesandte Nachricht eines In feinem Wirkungskreis

liegenden Senders aufnehmen kann. Will man also einen Nachrichten dienst schaffen, der nur sür einen beschränkten Abnehmerkreis bestimmt ist, so niüssen an den Empfängern Einrichtungen getroffen werden, die es ermöglichen, daß nur der Empfängerapparat des in Frage kommen den Abnehmers für die bestimmte Nachricht freigegeben wird. Derartige Einrichtungen, die man „selektive Anrufapparnte' nennt, sind bereits technisch so weit durchkonstruicrt, daß sie in abseh barer Zeit auf den Markt gebracht

werden können. Erst mit Hilfe eines solchen Apparates läßt sich ein auf bestimmte Nachrichten zu- oeschnittener Spezialdienst, der nicht jedem ohne weiteres zugänglich ist, ausbauen. Die zweite Frage, die absolu te G e h e lm ha 1t u n g der ver mittelst elektrischer Schwingungen übermittelten Funksprüche, ist nicht so einfach zu lösen. Hier dürfte man wohl zuerst den Standpunkt vertreten müssen, daß für Geheimnachrichten die drahtlose Telephonie überhaupt nicht in Frage kommt, da es eine absolut« Geheimhaltungs

9