8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_01_1902/BZZ_1902_01_04_2_object_465122.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 12
- Nr. 3 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4. Jänner 1902. ab, bei welcher Dr. Lueger und Prinz Liechtenstein über die politische Lage sprechen werden. Der Papst über den österreichischen Sprach enstreit. Das „Vaterland' veröffentlicht ein Schreiben des Papstes an den Erzbischos Kohn von Olmötz, das aber an den gesammten Episkopat von Böhmen und Mähren gerichtet ist. Darin wird erklärt, die Kirche habe sich in dem Sprachenstreit der Völker einer Entscheidung zu enthalten

) : zwei Nedouten. Außer diesen beiden Nedouten veranstaltet der Bürgersaal-Wirth, Herr Zellner, jede Woche eine Nedoute. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern 1. Deutscher Marsch von Faust. 2. Ouvertüre zur Oper König von Ivetot von Adam. 3. Wiener Ball-Photographien, Walzer von Ziehrer. 4. Odins Klage und Pflanzensegen a. d. Mufikdruma „Bal- durS Tod' von Kistler

gastirte, erfreuten sich, wie die Rezensionen der in )en verschiedenen Städten befindlichen Zeitungen darlegen, des größten Zuspruches, und erregten na mentlich die lebenden Bilder nicht cndenwollende Heiterkeit. Näheres ist aus der diesbezüglichen An kündigung im Anzeigentheile zu ersehen. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im „Bozner Hof' finden Sonntag und Montag nachmittags Militärkonzerte statt

. Wie man uns mittheilt, finden dann bis auf Weiteres keine Konzerte im „Bozner Hof' statt. ** Aus der Theaterkanzlei. Morgen, Sonn tag, nachmittags geht, wie bereits bekannt, das Ge schichtsbild „Im Zeichen des Kreuzes' von Barret für das auswärtige Publikum in Scene. Abends 8 Uhr gelangt das prächtige Bayrische Volksstück „Almenrausch und Edelweiß' von H. Neuert nach der gleichnamigen'Erzählung des Drl'H. Schmid zur Aufführung. Äie Hauptrollen liegen in Händen der Herren Schubert, Nastor, Saldern, Lenz, Süßen- gulh

zu dienen hat, iezw. während der Konstruktionsarbeiten den Eisen- örper der neuen Brücke tragen soll. Die Grieser Neichsstrasze wurde Don nerstag nachmittags vom Slraßenärar auf 10 Jahre zur Einhaltung an die Grieser Kurvorstehung über geben. ** Bozner Fremdenausweis pro Monat Dezember Z901: Gesammtsumme 1565, wovon 723 auf das Deutsche Reich, 412 auf Oesterreich-Ungarn und der Rest von 430 auf andere Länder entfallen. Gesammtsumme Dezember 1900 1734, somit um 169 Personen weniger, als im gleichen Monat

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_10_1901/BZZ_1901_10_25_2_object_463363.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.10.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 946 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 25. Oktober 19l)1. Ausland. Die Weinzollklausel. Der gewesene ita lienische Finanzminister Luzzatti antwortet im „Piccolo' aus den Kommentar, den der „Pester Lloyd' an seinen bekannten Aufsatz knüpft. Luzzatti erinnert daran, daß er einen gerechten Ausgleich vorschlug, indem er empfahl,' im österreichischen Ge- ncral-Handelstarif zwei Weinzölle, einen Konsum- und einen Verschnittweinzoll zu schaffen. Dieser Ausweg hätte Italien um gut

ohne jed wede Verantwortlichkeit nachgedruckt werden zu kön nen. Wenn man bedenkt, daß es thatsächlich arme Köpfe gibt, die das ganze Jahr ihre Weisheit nur ans klerikalen Blättern schöpfen, wäre es nur be greiflich, wenn die Klerikalen, denen bekanntlich kein Mittel zu schlecht ist, nach ihrem Grundsatze: „Etwas bleibt immer hängen' diese Taktik befolgen würden. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm ür das heute' Freitag nachmittags 3 Uhr m Grieser Kurhause -stattfindende Konzert der Bozner

Vereinskapelle umfaßt' folgende Nummern: 1. Marsch Nr. 1 von Eidler. 2. Ouvertüre 1813 von C. M. v. Weber. 3. „Meerleuchten' Walzer von Ziehrer. 4. Lied und Matroscnchor aus der Oper „Der fliegende Holländer' von Wagner. 5. „Im Augarten' Polka fr. von Kaiser. 6. „Russi sche Wächtparade' von Eilenberg. 7. „Mozart' Menuett von Bendel. 3. „Neue Wiener Volks musik' Potpourri von Komzak. 9. „Loin du Aal' Streichquartett von Gillet. 10. „Stephanie' Galopp von Strasser. ** Die Bozner Handels- und Gewerbe kammer

, im Wein des andern Herz er späh'n!' Am Sonntag Abend halten wir Gelegen heit, in einem hiesigen Lokale, welches den Namen unseres großen Minnesängers trägt und woselbst derzeit ein Münchner Künstler-Trio aufspielt,, die Herzen mehrerer „auchdeutscher' Bozner zu erspähen, welche gewiß infolge des Weingenusses aus der Rolle ves „Deutschspielens' gefallen waren. Während am Sonntag anläßlich des SängerhundeSfesteS das deutsche Lied gefeiert wurde und echte deutsche Männer von Neuem Treue

der Strecke FranzenSseste—Bozen und umgekehrt und sind für Zwecke' der bequemeren Uebernachtung außer halb des FestorteS sehr zu empfehlen, da dann die bereits kundgemachten Sonderzüge am Sonntag morgens die Festgäste zu gelegener Zeit nach Brixen bringen.' ** Apostolischer Kellereisprnch von Pater Servazius Himmelkraxler in der „Jugend': „Eine katholische Kellereigenossenschaft wurde, wie die „Bozner Zeitung' schreibt, in Levico unter dem Titel „Römisch apostolische christkatholische Kellerek

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_04_1902/BZZ_1902_04_09_2_object_469345.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.04.1902
Descrizione fisica: 8
'—' . Nr. 80 „Bozner Zeiwng' lSüdtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 9. April 1902. das ist bekannt. Wie aber ihre Pflege der deutschen Sprache aneifernd auf ihre alten Volksgenossen der näheren und ferneren Umgebung wirkt, jene Volks genossen, ivclche die angcerble Volkssprache bereits ganz oder theilweise schon vergessen haben; wie man infolge dieser Aneiserung in Eichberg und Vierach, in Sievernach und Plaif, in Kalnetsch und Nundschein :c. wieder deut schen Sprachunterricht für die Schulen

hat. Der Umstand, daß auch auf der Strecke Mals-Landeck Studien vorgenommen werden, läßt übrigens schließen, daß die früher wahrnehm bare grunvsätzliche Abneigung gegen den Ausbau der Bahn auf dieser Strecke nicht mehr besteht. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Mittwoch nachmittags uin halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umsaßt folgende Nummern: (Letztes symphonisches Konzert, unter gefl. Leitung des Herrn Dr. H. Eichborn.) E. M. v. Weber: Symphonie

in L. Svendsen: Romanze für Violine- Solo (Herr Konzertmeister E. Lugert.) W. A. Mo zart: Ouvertüre und Arie der Constanze aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail'. Humper- dink: Große Fantasie aus „Hansel und Gretel. C. M. v. Weber: Ouvertüre zu „Abu Hassan'. ** Vierzigjährige Jubelfeier des Bozner Turnvereins. Der Fejlausschuß für das am 12. und 13. ds. stattfindende vierzigjährige Jubiläum des Bozner Turnvereins richtet unter Hinweis auf das große Entgegenkommen, welches die Stadtge meinde Bozen

durch die zugesicherte Beflaggung des WalthcrplatzeS bekundet hat, an die P. T. Hausbe sitzer unserer Stadt das höfliche Ansuchen, anläßlich der Jubelfeier des Vereines ihre Gebäude festlich schmücken zu wollen. ** Turnerisches. Anläßlich der am nächsten Sonntag statlfinvenden Gründungsfeier des Bozner Turnvereins wird sich der Turnverein Iahn Sams tag abends am Fackelzug und Sonntag nachmittags am Festzug körperschaftlich betheiligen. ** Nicht „Drucksache' , sondern „komtsl- v5n>'. Einem hiesigen Bürger wurden

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/04_12_1901/BZZ_1901_12_04_2_object_464322.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.12.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 279 ..Bozner Zeitung' t Südtiroler Tagblatt'» Mittwoch, den 4. Dezember. 1^01. Finanzreformen, die zur Erleichterung der Last der unteren Volksklassen dienen sollen, ohne daß dadurch das Gleichgewicht des Budgets beeinträchtigt wer den soll. Englisch. Wie amtlich bekanntgegeben wird, wird nach dem 1. Januar 1902 der Eintritt in die Kapkolonie oder Natal wegen' des dort erklärten Kriegszustandes Niemand mehr ohne besondere Er laubniß gestattet. Diejenigen Personen, welche die Erlaubniß

m Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Zum Schützenfeste' Marsch von Schreiner. Ouvertüre zur Oper „Prometheus' von L. v. Beethoven. 3. „Oesterreich in Tönen' Walzer von Ziehrer. 4. Ständchen sür Cello-Solo von Hertel. 5. Potpourri aus der Operette „Die Glocken von Eorneville' von Planquette. 6. ,Tarock'-Polka ranc. von Müller. 7. Schattentanz aus der Oper „Dinorah' von Meyerbeer. 8. Marsch-Potpourri von Komzak. 9. Cavatine aus der Oper

„Der Freischütz' von C. M. v. Weber. 10. „Stephanie'» Galopp von Strasser. ** Der Bozner Gemeinderath hält Frei tag nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Änzeigentheile zu ersehen ist. ** Grieser Kurfrequenz. Die Kurliste Nr. 8 vom 1. d. M. verzeichnet eine Frequenz von 490 Parteien mit 839 Personen. ** Lueger als Zeitungsrcklame. Neuer dings bedienen sich christlichsoziale Blätter, deren Aufdringlichkeit, wenn es den Abonnentenfang gilt, attsam

bekannt ist, sogar des „schönen.Karls' zu zem gedachten Zwecke. Der „Tiroler' z. B. ver endet Postkarten, auf denen Lueger mit Orden und Ehrenketten — oder was es sonst sein soll — ab gebildet ist. Der beigefügte Text macht das Publi kum'auf die immensen Vorzüge des Bozner christ- ichsozialen Organs aufmerksam. Wer soll da noch widerstehen kSnnen? ** Der Staatseisenbahnrath nahn, einen Antrag des Eisenbahnministeriums an, durch welchen die Südbahn zum weiteren Ausbau der Süd tiroler Linie von Bozen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_03_1902/BZZ_1902_03_10_2_object_468815.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.03.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 57 „Bozner Zeitung' (Südttroler Tagblatt) Montag, den 19. März 1VV2. treffenden Bezirkes. „Narodny Listy' bezeichnen im Abendblatt die Veröffentlichung als einen Verrath an« tschechischen Volke nnd behaupten, der pnblizirte Entwurf sei nicht der definitive, sondern nur ein dem Komitee unterbreiteter Vorschlag. Gegen die „Millionenspenden' an die Großstädte. Von der Stadtgemeinde Kuf stein wurde beim Präsidium des deutsch-österreichischen Städtetages angeregt, daß gegenüber der Aktion

, um ihn gegen eine nominelle Pacht an britische Ansiedler zu überlassen, die die Dampfergesellschaft kostenfrei hin befördern muß. Die Absicht der australischen Re gierung ist, so künstlich eine Präponderanz britischer Interessen auf der Inselgruppe zu schassen und ähn liche Bestrebungen der „Zociets ües Kouvelles zu durchkreuzen. Tagesimiigkcitt». ** Gricser Kur-Konzert. Das Programm sür das heute Montag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern

von Hausleuten gelöscht und richtete keinen erheblichen Schaden an. ** Ehrenbeleidigunq. Als der Franz Be waller, Krämer und Gemeindeausschußmitglied von Deutschnosen, am 15. Februar vom Bozner Markte heimwärts ging, wobei er sich in Gesellschaft des Titschen-Bauern Bartl Herbst befand, wurden diese beiden Männer von zwei anderen, namens Josef Niegler und Alois Pfeifer, verfolgt und beschimpft. Infolgedessen erhob Bewaller wider die Letztge nannten Klage wegen Ehrenbeleidigung. Vorgestern beschäftigte

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/16_11_1901/BZZ_1901_11_16_2_object_463875.png
Pagina 2 di 12
Data: 16.11.1901
Descrizione fisica: 12
Nr. 264 „Bozner Zeltung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 16. November Mi' Hört!-Nuse), 19 Dampf- und Wassermühlen, 21 Ziegeleien, 16 Sägen, 2 Eisenwerke, 15 Spiritus- und Branntweinbrennereien (Hört! Hört!-Rufe) und viele andere Unternehmungen. Die Kirche be sitzt tausend Hände um zuzugreifen, aber keine Hand um zu geben. Das Anwachsen der Orden bedeutet eine wirthschaftliche Schädigung, allein unsere Negierung ist geistlichen Mächten gegenüber immer zugänglich. In Bozen hat der ehemalige

aufgestellt. Es sind dies die Herren : Paul Christanell, Oswald Gasteiger, Dr. Anton Kinsele, Heinrich Lun und Ernst Wegcr. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute SamStag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Deutschmeister' Marsch von Ertl. 2. Ouver türe zur Oper „Leichte Cavallerie' von Suppe. 3- „Hochzeitslieder' Walzer von Strauß. 4. „An Hedwig' Lied von Eichborn. 5. Fantasie aus der Oper „Die Jüdin' von Halewy

eine Kneipe. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. Näheres ist aus der diesbezüglichen Verlautbarung im Anzeigen- theile zu ersehen. ** Im Hotel „schwarzer Greift findet morgen Sonntag abends wieder ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Der Vortrag, welchen Herr Karl Ferdinand Freiherr von Vincenti gestern abends im Bürgersaale hielt, dauerte l^/z Stunden

6