157 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_01_1938/AZ_1938_01_15_6_object_1870483.png
Pagina 6 di 6
Data: 15.01.1938
Descrizione fisica: 6
wurde der Produzent des Films für dieses Werk mit dem Kreuz der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet. Beginn: S, 6.SV, 8 und 9.30 Uhr. » Kino Mattoni. Heute: »Signale nach Lon don'. Ein historischer Riesenfilm, den sich die „20 che Century-For' beehrt, nunmehr auch dem Publikum von Merano zu zeigen, unter Mit wirkung von hunderttausende» Komparsen und einem Höchstaufgebot von großen Künst lern wie: Freddie Bartholomen), Madelaine Carroll. Tyrone Power, Sir Guy Standing. C. Aubrey Smitl

diesen Tatbe stand. Es handelte sich um einen kleinen Planeten „Reinmuth 37', der einen Durchmesser von nur 4 Km. hat. Aber wenn diese Masse auf die Erde nieder gegangen wäre, so wäre nicht nur in wei tem Umkreis allès zerstört worden, son dern vermutlich wäre sogar die Erde aus ihrei' Achse gehoben worden, Sintfluten wären die Folge gewesen und die Kata strophe hätte ein Ausmaß angenommen, das unvorstellbar ist. Wer daran zweifelt, der sei daran erinnert, daß ein winziger Meteor von wenigen Metern

di Mezzo 1. Hochparterre, rechts: Möb- licite, abgeschlossene Zweizimmerwohnrag, großes Sudzimmer, prachtvoller Balkon, kleines Westzimmer, elektrische Küche. Là mit Nachlaß, bis 1. 5!pril vermietbar. <Wei> termiete möglich). Besichtigung von -Z bis 12 Uhr). ' ' M-NS-Z Engros-Lebensmittelgeichäft samt Lizenz und eingerichtete Kanzlei vermietbar. Zuschrifte unter «7190' an die Unione Pubblicità Me rano. M-71SV-S Tu mieten ASLiteàt Dauermieler sucht per 1. Februar gut möb liertes Zimmer, möglichst

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_03_1941/AZ_1941_03_14_4_object_1881180.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.03.1941
Descrizione fisica: 4
terrorisiert, di« «ine blutige! 'AN dem Spur von Moit» und Raub, Gewalttaten und 'erstube saß, liebte ^A^^Auschauen. Plünderungen kreuz und ouer durch das Land Aus der Sippe der Moosbrugger unten, Sicht. Sheriff B-ntty und fein Söhn Tom deren heimatlichen Kuhstall er oft genug müssen diese Banditen unschädlich machen. Ei- aufs Korn nahm, führte er ein parame ne Menschenjagd beginnt. Durch Seppen und sisches Leben. Er war seit Großvaters Wöis sUU ^Zeiten der Atmosphäre des Kuhstalls lan- vi ^ ì ae entrückt

Du na gibt die schöne UmstMene, Charles Col line ^ Lceur /chlagenen Nel>e?ck>uhler. ^ V^MN! s. s.30, 8, g.30 llhr, aufs Korn, besonders das große Granit- Ma» Narkonl. Heàe der j«nd Gesangsfttm kreuz des Merzach. seligen Grasen Tassilo von Er widmete ihm einige wehmütige Ge- große Musik- Idanken und, während er dort hinftyrrte. der vulterfly' bemerkte er zu feinem Aerger, daß zwei lÄ sogno öi ButterW mit der bekannten der dem Zuge entflohenen Ankömmlinge Sängerin Maria Cehptarj, Lucie English

, den Kirchhof betraten. Er nahm den gro- osco Giachetti, Germyna^ Paoliexi u. Luigi Feldstecher aus der Pförtnerloge zur /miranti m den Hauptrollen. — Sn d-esem A-.f- »ein «weikel diese ,wei waren >it großem Aànd'vom ^ z^. ^ Kastellan Moosbruaaer den Besuch des vollen Film, ist aus den Grundzügen derbem Wn;es Programm umwarfen, denn „Buttexfiy''Handlung das Schicksal einer ^ zum Schluß ledex Fuhrung empfahl der Sängerin gestaltet, die bei der PreMere der ' ' Puccini-^per die Hauptpartie singt. — Bevor

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/16_03_1940/DOL_1940_03_16_3_object_1197107.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.03.1940
Descrizione fisica: 8
. All die Pilger und Kreuz wegwanderer werden wieder oben stehen unter den drei Kreuzen des „Kalvarienberges', der den einzigartigen Blick gewährt in die Gegend von Bolzano als stünden sie auf dem wirk lichen Kalvarienberg. Schon 2H Jahrhunderte sind es her. daß Bolzano und Umgebung alljährlich diesen Kreuz, weg geht. Die drtt Kreuze, geschnitzt von Georg Mayr, ragen seit dem Jahr« 1689 in die Gegend hinaus. Ein halbes Jahrzehnt zuvor war die „Heilig-Grab-Kirche' in der jetzigen Form fertiggestellt

worden. Um die gleiche Zeit sind auch die 7 Kapellen mit den die Phantasie der Jugend so sehr ansprechenden Holz-Skulpturen, nach der lleberlieferung dus Werk zweier Faf- saner-Schnitzer. erstanden. Es ist nicht der einzige Kalvarienberg im Lande. Auch Caldaro hat den seinigen: die Eleif in Appiano. der Kapellensteig in Merano usw. haben ähnliche Bedeutung. Und „Kreuz wege' gibt es ungezählte. Wo ein mehr oder minder steiler Weg zu einer auf der Höhe liegenden Siedlung emporführt, stehen vielfach

„Srationen' am Wege. Und das Kreuz steht auf zahlreichen Bergeshöhsn. Wegkreuzungen und Feldwegen. — Hat man unser Land als einen einzigen „Krippeleberg' aufgefaßt. so darf man es mit ebensoviel Recht als „Kalvarien berg' bezeichnen. Das im Heldengedichte „Heliand' zur Geltung gekommene Bestreben, das Leben und Leiden des Herrn in das eigene Land und Volk herein zu verlegen, hat auch unser Land zum Kalvarienberg werden lasten, unsere Bergwege zu Kreuzwegen. Unser Äolk bat das Leiden und Sterben des Herr

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_05_1940/AZ_1940_05_11_2_object_1878836.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.05.1940
Descrizione fisica: 4
Deutschen seien oerhastet worden. Generalmobilisierung in der Schweiz Bern, 10. — Für morgen Samstag um 9 Uhr wurde die Generalmobilisie rung anbefohlen. Diese Maßnahme wurde vom Bun desrat in einer Sitzung getroffen, an welcher auch der Oberbefehlshaber des Heeres teilgenommen hat. Es wurde wei ters beschlossen, daß alle Visa für Aus länder nur mehr von der Bundesdirek tion der Fremdenpolizei erlassen werden können und nicht mehr von den Konsu laten im Ausland. Waren- und Perso nenverkehr

. Der neue Codex gleicht sich den Lebenserfordernissen an und verficht menschliche und zugleich strenge Grundsätze. Der Redner behandelt wei ters die Frage der wirtschaftlichen Stel lung der Magistratur. Das Recht unserer fascistischen Zeit ist die Bestätigung der drei Grundsätze Ge rechtigkeit — Staatsautorität und So lidarität zwischen allen Italienern. Der Haushaltvoianschlag wurde ein stimmig angenommen und die Sitzung auf morgen vertagt. MeranoundUmaebum Das Wappen unserer Stadt

or ganisierten Wettbewerbe ihre weitere Fortsetzung. Auch morgen ist die Zahl der Konkurrenten eine bedeutende und werden die Rennen sicher wiederum das Interesse aller Freunde d:- Pferdesports inden. Es werden wiederum 7 Rennen karten, und von diesen sind die ersten wei der Preis Carezza und der Preis Salda für den Iockeinachwuchs reserviert, der Preis der schnellen Division Emanue le Filiberto „Testa di ferro' ist ein mili tärisches Jagdrennen und die anderen 4 Rennen sind siir die Herrenreiter reser viert

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_05_1939/AZ_1939_05_21_4_object_2639569.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.05.1939
Descrizione fisica: 8
das Kreuz der Ehren legion an die Brust gelegt. Wenn der Ge> eierte allerdings ein zartbesaiteter Mann ist, hat ihm die Anerkennung nicht viel Freude gemacht, denn der Mi nister, der den Akt vollzog, mußte von leinen erditterten Landsleuieit eine gan ze Menge Grobheiten dafür einstecken. Der Kaiser Napoleon, der die Ehrenle gion einst gestiftet habe, müsse sich doch im Grabe umdrehen, wenn er diese Kun de nei-nähme — I?gte man. Aber der Meister der Küche hat auch manchen wit zigen und schneidigen

Verteidiger gefun den. So schrieb der Philosoph Durofeau, der Koch habe das Kreuz durchaus ver dient. Der Regierung liege die Pflicht ob, den Nationalruhm der Republik zu pfle gen, und dazu gehöre die gute Küche. Ihr verdanke das Land einen großen Teil des Fremdenverkehrs. Jeder Aus länder, der sich über die schlechte Wasser leitung, das üble Plaster und die allzu liebenswürdigen Dämchen geärgert habe, der i-erde durch den prächtig gedeckten Tisch wieder versöhnt. Also jei dem gu ten Lefeuvre

, der im Gasthuuse „Zur Tante Luise' Einheimische und Fremde erlabe, das Kreuz der Ehrenlegion wohl zu gönnen... Der gelehrte Koch. Die Logik dieses Philosophen hat si cherlich viel Bestechendes. Und es ist zu begreifen, wenn die Köche selbst das Ihrige tun. um ihrem Stande die Ehre zu geben, auf die er Anspruch hat oder doch zu haben glaubt. Uebrigens sind sie dazu durchaus in der Lage — wie zum Beispiel der scharfsinnige Emil Aymoz, der unlängst vor einer Versammlung Londoner Aerzte einen nach Form und Inhalt

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/01_10_1932/AZ_1932_10_01_1_object_1879709.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.10.1932
Descrizione fisica: 8
hin stillgelegt wurde. Im Lause des Vormit tags und des' frühen Nächmittags erfolgten noch mehrere Angriffe aus der Lust, doch wurde, um-den Verkehr nicht allzu empfindlich zu stören, nicht immer das.Alarmsignal gegeben. ^ ri» , ? v » Jedesmal traten jedoch die Lustschutzverbände. UM QSZ rA8ci8MU8 das Note Kreuz, die Feuerwehr usw. in Aktion, um die fingierten Brände zu löschen. Giftgase unschädlich zu machen. Verletzte zu bergen usw. Gegen 1k Uhr nachmittags, zur Zeit des in tensivsten Verkehrs, ertönten

die Alarmsignale neuerdings und zahlreiche Formationen von Bombenflugzeugen,. in verschiedener Höhe flie gend, griffen die Häuptstadt mit Gasbomben, Brandbomben, Maschinengewehrfeuer an. Alle Luftabwehrbatterien, die an geeigneten Punk-' ten aufgehellt worden waren, eröffneten das Abwehrfeuer. Wahrend dieser Phase wurde die Luftschutzaktion durch das Note Kreuz, die Feu erwehr u. die technischen Abteilungen im größ ten Stile durchgeführt. Die U-bungen fanden mit einer. Reihe von Nachtangriffen, die ab 23 Uhr

durchgeführt wurden, ihr Ende. Die.Uebungen hatten zwei Tage und zwei 'Mchtz'gedauert und der Zweck war der, das Personal zu instruieren lind geeignete Adirehr- ^mittel und -maßnahmen studieren zu können. Die Manöver waren reich an Lehren und haben vor allem die perfekte Disziplin der hauptstädtischen Bevölkerung erwiesen. Auchd.ie Zivilorganisationen. besonders das Rote Kreuz, haben den Beweis erbracht^vyllig auf der Höhe ° der Situation zu stehen und den an sie gestell ten Anforderungen jederzeit gerecht

10