415 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.09.1944
Descrizione fisica: 4
, viele von ihnen fragen die höchsten Aus zeichnungen. Alton Hicholi Aul Unteroffizier Rita Micheli, geh. Teftli grttsaen aU Vermählt«. Haltern, S. Nikolaus, lm Sep tember 1044. 'Klaut «In gesunder Junge kam ln'a Haust Allen Verwandten und Be-1 kannten teilen wir mit, wie [ wir ihn nannten. Durah die Famtllenanzelgo lm J »Bozner Tagblatt« r Allen Ueben Freunden und Bekannten die traurige Nach richt, das» mein unvergess licher Mann, unser Sohn. Bruder, Schwager u. Onkel August Kleewein Unteroffizier

erhalten, verkäuf lich. Marlengartsn. St. Pauls Eppan. 2346-5 mdsäge für Holz, 800 mm., neu, gutfunktionierend zu verkau fen. Nachbestellungen werden entgegengenommen: Tischlerei L. Merll, Schloss, Sarntheln- strasse ifl. 2353-5 atlnfuchs, schön, zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 2373, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2373-5 hrelbmasclilne zu verkaufen. Goethestrasse 9, Innen 2 (von 15 bis 16 Uhr). 2381-5 gross, zu verkaufen Maz- zlnlstrasse 24. 3394-5 lclienabfälle zu vergeben. Gast- hof Figl, Bozen

1 Uebernehme einige Herren ln Verpflegung. Damagglo, Zarastrasse 7, Tele fon 33-8«. 2375-11 Radio, Wechselstrom, fürs Land zu leihen gesucht. Vorsichtigste Handhabung zugesichert — Zu schriften unter Nr. 2387, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2387-11 7 Heirat u Besitzer, 42 Jahre alt, wünscht die Bekanntschaft mit einem Mäd chen, welches ebenfalls einen ehrlichen, treuen und aufrichti gen Kameraden wünscht, zwecks späterer Heirat. Strengste Dis kretion erbeten. Zuschriften unter Nr. 2337, an das »Bozner

Tagblatt«, Bozen. 3337-13 Kaiifgesuche Kraut fass, etwa 3 hl Inhalt, zu kaufen gesucht. Matthias Ladur ner, Algund 26. 2516-M6 Tausch Staubsauger »Lux«, fast neu, 220 Volt, gegen gleichen für 125 Volt zu tauschen gesucht. An gebote unter A 2529. an das »Bozner Tagblatt«. Ver'avsstelle Meran. 2529-M13 Verlag: Bozen, Museumstrasse 27a. Schriftleitung: Telefon Nr. v 2987, Anzeigen, Vertrieb. Druck sachen: Telefon 1148. Verlagsstellen ; Brlxen — Schriftleitung: Telefon 387. An zeigen, Vertrieb. Druckerei

— Vlntlcrstrusse 21 Wasgenfatirlk und Reparatur werkstätte tür Waagen Jeder Gattung, Es werden Reparaturen an Ort und Stelle vorgenommen. »VIR SUCHEN IN BRIXEN eine Garage Angebote an Bozner Verlag, Brlxen, Welssenturmstr. 1. Ein bewährter Hellar ist die Kleinanzeige lm »Boz ner Tagblatt«. — Sie kostet bestimmt nicht viel. — Ur teilen Sie selbst: Registrierkasse, mit zwei Zähl werken. zu leihen oder zu kaufen gesucht. Vogelwelder- Buchhandlung, Bozen. . Preis der Anzeige: 10.— Llr« Der kommissarische Präfekt

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_03_1921/MEZ_1921_03_12_3_object_617711.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1921
Descrizione fisica: 8
, die Möglichkeit zu bieten, ihre geschäftlichen und privaten Ange legenheiten rascher erledigen zu können. Bozner Ösiermesse 19. bi« 26. April 1921. 0ll0ll0n01,0tl,!0,ICDI,CD,,C3IIC> I Bozen und feine Messe in der Ausstellung zu Verona. Es war sicherlich ein glücklicher Gedanke, die vom 13. bis 33. März stattfindende „Fiera di Marzo' m Verona mit der za erwartenden MassensregnenA zu benützen, um dortselbst für die Beschickung der Bozner Miesse und für den Besuch der Fremoenstadt Bozen und ihres Verkehrs

- gebietes Stimmung zu machen. Zu diesem Zwecke haben sich Messederdn und Fremden verkehrskommission vereint, um in der Ausstellung im Pa lazzo defla gran guardia, diesem altehrwürdigen Repräsen- tationshause der lombardischen Slaligerstadt, eine Sonder- abteilung.zu schassen, die vornehm gehalten und wirkungs voll ausgestattet, aus Einheimische und Fremde einen überaus günstigen Eindruck ausüben dürfte. Das Generalsekretariat der Fiera hat den Bozner In teressenten im ersten Stockwerke des erwähnten

Palastes im Trakte der „Venezia Tridentina' einen geräumigen Salon zur Verfügung gestellt, über dessen Eingang wir die Auf schrift lesen: „Tie Fremdenstadt Bozen und die Bozner Messe (19.—26. April 1921)'. Dieser Raum wird von der Abteilung des Fremdenverkehrsverbandes in Trient durch eine Ausstellung der Grödner Holzindustrie getrennt. Von der Stirnseite des Saales, der in den Abendstunden durch mächtige Girandoleluster erhellt wird, grüßen mehrere der besten Plakatentwürfe aus dem Wettbewerbe

der Bozner Messe. Tie übrigen Wände sind mit großen und kleineren photographischen Aufnahmen, hergestellt vom Atelier W. Müller, geschmückt. Die ganz vorzüglichen Bilder- von denen jedes ein Kunstwerk für sich bedeutet, heben sich sehr effektvoll von der dunkelgrauen Bespannung ab. Tie Aufschriften und Etiketten mit den Namen der dargestellten Landschaften- Oertlichkeiten und Bauten, stammen vom Maler G. Loren- zoni. Tie Freindenverkehrskormnission hat eine sehr gute Auswahl getroffen. Die Bildergalerie

vom Schien:, Grödner Dolomi ten, Kastelruth, Seis, Grasleitenkessel, Latemar. Eigene Avisotaseln unterrichten das Publikum, daß in dieser Wtellung Prospekw der Bozner Wesse und der Bozner Gastwirtegenossenschast, sowie der SommerftisSsn und Berghotels ^üblirols erbältlich sind und öaß such-- männische Auskünfte über die Miesse und Oie Verkehr-?- und Unterkunftsverhältnisft der Stadt Bozen und ihres Gebietes durch einen für die Tauer Oer Fiera bestellten JnterrrKen in gewissenhafter Weise erteilt

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/12_08_1915/BZN_1915_08_12_3_object_2437039.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.08.1915
Descrizione fisica: 8
, es wird fortgedroschen, die Russen werden uns alle Bozner Kaiserjäger kennen lernen. Fr. .Halme Kadett d R-, Rudolf Majoni, Kadett-Äsp.^ von Mersi, Ludwig Röggla, Ednard Dwurzak. -—Ferner senden beste Grüße Richard Haberzettel und Adolf Sill vom Infanterie-Regiment und Joses Fischer bock . 5' ! Voreilige Aufstellung von Kriegsdenkmäleru. Das „Gra zer Tagblatt' vom 22, Juni brachte unter Ausschrist „Steirische Kriegerdenkmälern eine Veröffentlichung die wir im Auszug erfolgen lassen, zur Warnung vor übereilter

in Ca- valese 50 Kr., C S. 50 «Kr., Ungenannt 50 Kr. Grüße an die Bozner aus dem Felde. Die Bozner bei einer Landesschützenkompagnie senden allen Bozner die herzlchsten Grüße vom italienischen Kriegsschauplatz und schreiben uns: .Es kommen viele Hundert Schrapnelle, gerichtdt auf tmfete Stellunge; sind viel zn kurz oder viel zu weit, denn der Walsche schießt zum Zeitvertreib.' — Vom -nördlichen Kriegsschauplatz wird Allsi geschrieben: An die Bozner die herzlichsten Grüße. Sie können sich verlassen

für unsere Heimatskinder, oie ^lut und Leben für unser wid unserer Nachkommen Gut opferten. 77 Die Ausfühnmgen des Ibenerwähnten Blattes lauten: „Wie Tagesblätter fast täglich melden, befaßt man sich bereits in vielen Orten und Gemeinden des Landes mit der Errichtung von „Bozner Nachrichten', Donnerstag 12. August 1915. Nr. 181 teuren Gefallenen ist, so muß doch gerade hier am allermeisten vor Uebereilung gewarnt werden. Wenn irgendwo, muß bei der An- wg^ dieser dem größten Ereignis der Geschichte

Stimnmng versetzt» bereitete-dem beliebten Künstler herzliche Ovationen und zeichnete ihn Mit stürmischem Beifall aus. Die polizeiliche Sperrstunde in Wteran wurde nunmehr durchgehen ds aus ! 2 U hr Mitternacht festgesetzt. Weidmannsheil im Schützengraben Von einem Leser . unseres Blattes wird uns unterm 30 v. M. geschrieben: Da ihre Zeitung im Schützengraben viel verlangt wird und alle große Freude haben sie zu lesen, erlaube ich mir als Bozner eine kleine Episode ans dem Schützengraben mitzuteilen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/26_03_1921/TIR_1921_03_26_12_object_1976456.png
Pagina 12 di 24
Data: 26.03.1921
Descrizione fisica: 24
v-k-tt »Ve? T^roke?^ Samstag — Sonntag. SS. u 27. MS?, 1SU. Ziele der Bozner Messe Wve Umfrage.) Ludolf CarN, Obwcknn des Vereine« „Bozner Messe.' Der Verein „Bozner Messe' hat die Aufgabe, die allen berühmten Bozner Märkte wieder aufzurich ten. Acußerlich wohl anders als vor 1W Iahren rcird das Wiodererwachen des bedeutenden Han- delsvcrkchrsplatzes zwischen Nord und Süd sich ge stalten. Die erste Messe, ein schwieriges Unterneh- nen. beschickt mit Waren aller Art. kann nur herz lichst begrüßt

der Handelsbeziehungen und der Schaffung von Ab satzmöglichkeiten dienen sollen. Diese durch wohl vorbereitet« und weitausgrei- sende Werbearbeit gesicherten Unternehmen ha ben aber auch für den Reise- und Frem denverkehr eine ganz außerordent liche Wichtigkeit und Bedeutung und kön nen zum wertvollsten Mittel der Verkehrsförde rung werden, wenn man sie — wie dies bei der «Bozner Messe' von Haus aus der Fall war — in den Dienst dieser auch volkswirtschaftlich so begrii- ßenswerten Bestrebungen stellt. Die „Bozner

re glücklicherweise nicht erloschen ist. haben feit je her lockend gewirkt und werden auch für die Zeit, da vom Pfarrturme die Messenfansare ertönt, ih ren vollen Zauber ausüben. Die „Bozner Messe' wird also Tausende von an diesem Unternehmen interessierten Gästen in die Waltherstadt führen. Sie alle werden, von ihrem Aufenthalte befriedigt, als Werber für den Besuch unserer Stadt in die Heimat zurückkehren — als Träger einer Propaganda, wie sie wirksamer nicht gedacht werden kann. Nachden Jahren wirt schaftlich

erDepression, die in der Unter bindung jeglichen Fremdenzuzuges am deutlichsten zutage trat, istdieseMessedoppeltwohl- tätig. Ihr praktischer Einfluß auf den Fremden verkehr in Stadt und Land wird sich in vielfacher materieller Beziehung nachhaltig äußern. Jeden falls gebührt den unerschrockenen, unternehmenden Männern, die mit einem hohen Werte persönlicher Aufopferung die „Bozner Messe' organisieren, schon heute der wärmste Dank für ihre auch vom Standpunkte des Fremdenverkehrs als wichtigen Faktors

im Erwerbsleben hoch einzuschätzenden Bemühungen. Paul Janerebner. Vorstand der Gasiwirtrgtnch kenschaft Bozen. Jedenfalls bringt die Bozner Messe einen be. deutenden Fremdenstrom nach Bozen. Zahlreiche Anmeldungen aus Deutschland (allerdings ist nicht zu vergessen, daß die Maßnahmen der En tente gegen Deutschland auch Abmeldungen l>e. wirkt haben) und aus Italien liegen vor. Dos Gastgewerbe blickt mit umso größerem Vertrauen auf diese Veranstaltung als die Gäste naturge mäß durch einige Zeit an den Ort

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_04_1903/BZZ_1903_04_30_2_object_363651.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.04.1903
Descrizione fisica: 8
erforderlich erscheint, ausgerüstet. Um »Bozner Zeitung' (Südtkroler Tagblatt) den Nachrichtendienst möglichst zu beschleunigen, werden in sämtlichen im Gebiete des Nettungsaus- schusses Bozen befindlichen Eisenbahnstationen, Gast häusern und Schutzhütten Plakate angebracht, laut welchem dem Ueberbringer der ersten verläßlichen Meldung eines ahiinen Unfalles eine Prämie von 1V bis 20 X zugesichert wird. Die durch einen Unglücksfall entstehenden Spesen fallen dem Verun glückten, bezw. dessen Angehörigen

Nr. 97 ** Die Bozner Handels- und Gewerbe kammer hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen be richten werden. ** Die Grieser Kurvorstehung hielt Diens tag im Kurhause unter dem Vorsitze des Herrn Kurvorstandes Dr. Edmund von Zallinger eine Sitzung ab, welcher Herr k. k. Statthaltereirat und Bezirkshauptmann Josef Ritter von Falser als Vertreter der politischen Behörde anwohnte. Nach Genehmigung des Protokolls erstattete Herr Anton Frick den Bericht

, Ritrnerhornhaus. Die Rettungsstellen und Meldeposten sind überall durch Aufschrifrstafeln kennt lich gemacht, und unterstehen Vertrauensmännern des Ausschusses, welche mit Legitimationen versehen sind, und welchen wiederum die im Orte sich aufhaltenden Bergführer, Aspiranten und Träger unterstehen. Die Rettungsstelle Bozen wird aus Bozner Bergsteigern gebildet. Die Zentral-Meldestation derselben ist die Madonna-Apotheke. Die Rettungsstellen werden mit Verbandkästen und Tragbahren, insoweit dies eben

in der heutigen Nacht passieren.» ** Die Grieser Kurkouzerte beginnen vom Sonntag, 3. Mai um 4 Uhr nachmittags. ** An die „Bozner Nachrichten' richten die „Jnnsbrucker Nachrichten' in ihrer gestrigen Nummer folgende für die GcschäftSpraxis unserer „Nachtlichter' bezeichnende Notiz: „Wenn Sie schon unseren Bericht über die Fremdenverkehrs-Versamm- lung in Brixen, der uns nicht unbedeutende Aus lagen verursacht hat, wörtlich nachdrucken und damit nahezu drei Seiten, also etwa den drit ten Teil Ihres Blattes

durch das Bozner Realitäten-VerkehrS- bureau an einen bekannten ehemaligen deutschen Parlamentarier, dem Freiherrn Wilhelm Minnige rode-Rossitten, mehrfacher Rittergutsbesitzer in Deutsch land, verkaufte. Derselbe wird die Burg stilgerecht einrichten und als Winteraufenthalt benützen. ** Dampfkesselprüfung. Der k. k. Bezirks ingenieur in Bruneck, k. k. Ingenieur Franz Chlan, wurde an Stelle des aus dem Staatsdienste getre tenen k. k. Ingenieurs Otto Scyller zum k. k. Dampf» kessel-Prüfungs-Kommissär

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_06_1902/BZZ_1902_06_28_2_object_352668.png
Pagina 2 di 12
Data: 28.06.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 146 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 23. Juni 1902. gezeigt, daß im Lande genügend Geld vorhanden sei, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern; es schle indes bei den heimischen Kapitalisten an dem notwendigen Interesse dafür. Gleich nach dem spanisch-amerikanischen Kriege setzte bekanntlich ein starkes Gründungsfieber ein, das bei der mangelhaft organisierten Aufnahmefähigkeit des Landes bald zur Ueberproduktion führte, die sowohl auf den Effektenmärkten

dem um die deutschwirtschaftlichen Interessen hochverdienten Verein Südmark zuerkannt. ** Schulschluß. Heute Vormittag wurde mit feierlichem Gottesdienste das Schuljahr an den Volksschulen, der Uebungsschule, der k. k. Unterreal schule und der k. k. Lehrerbildungsanstalt geschlossen. Schüler und Lehrer werden wohl mit Freuden den Ferien entgegensehen. ** Im Bozner Hof findet heute abends das Abschicds-Konzcrt der Vereinskapelle statt. ** Etfchwerke. Infolge Austausch von In strumenten an der Hauptschaltwand der Zentrale findet morgen

im Bürgersaalgarten zu verbringen. ** Der Buchdrncker-Gefangs-Klub „Ty- pographia' unternimmt morgen Sonntag einen zemeinschaftlichen Ausflug zum Gschlößl bei St. Anton (Viertel St. Peter). Freunde eines fröhlichen Gesanges und eines guten Tropfens sind willkom men. ** Die Bozner Handelsschule. Wir er halten folgende Zuschrift: „Wie lange wird es noch dauern, bis der löbliche Magistratsrat von Bozen sich mit der höchstnotwendigen Frage der Herstellung eines zweckmäßigen, den Anforderungen der Hygiene

Organismus gelegt wird.' ** Wegen schuldbarer Krida wurde gestern Herr Max Nagele aus Meran vom Bozner Kreis- gerichte zu zwei Monaten strengen Arrests verurteilt. Die Gläubiger wurden mit ihren Ansprüchen auf den Zivilrechtsweg verwiesen. ** Ein Opfer des Alkohols. Der 33jährige verehelichte Schneidermeister Philipp PrilaSnic in Untermais bei Meran ist ein prächtiger Mensch, so lange er nicht Wein getrunken hat; dann aber müs sen sich alle, die mit ibm zu tun bekommen, in acht nehmen. Am 20. April

d. I. hatte Prilasnic wieder einmal seiner verderblichen Leidenschaft ge- fröhnt und als er nach Hause kam, begannereinen furchtbaren Lärm zu machen, er prügelte seinen 6- jährigen Knaben und vergriff sich auch an seiner Frau. Einem herbeigerufenen Polizisten widersetzte sich Pri laSnic und beschimpfte ihn, wofür er gestern vom Bozner Kreisgerichte wegen Widersetzlichkeit und Wachebeleidigung zu einem Monat Arrest verurteilt wurde. — ** Obermais. Gleichwie seinerzeit in Meran, macht sich nun auch M Obermais

6
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/10_04_1921/VR_1921_04_10_3_object_2119558.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.04.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 4S „Dolksrechr- Sette 3 nb en 'n nb !N. >ie m, ifel er! lf' !k- in] >d| teil ®J ab] er! en] on| m in ca] en] en| ie-, M\ in] >e] m N I i»r je s. )ie] an! vielleicht berichtet auch Herr Metzgermeister Mater, daß] Der Vortrag über Dr. Elnfiein'fcheRelatlvUSts- er ebenfalls nichts bekommen habe. Wir verlangen.ent-]lheorie abgefagf. Da es Ausländern während der Wahl schieben Aufklärung, weil das Geld der Bevölkerung]Periode hier strengstens verbalen ist, Vorträge fta Ralfen, gehört. Bozner

des St.Cafftan- Festes in Brixen am Sonntag, den 10. April, einSeparal- Zug ab Bozen 6.25 früh. - ' > Straßenbahn- und Rittnerbahnverkehr während der Bozner Messe. Der Berwaltungsrat^der Straßen- letzte Walzer' von Oskar Strauß. Inhaltlich zeigt bahnen uNd der Aittnerbahn hat in seiner letzten Sitzung sie . natürlich das gewöhnliche, nichtssagende Operetten getriebe zwischen Prinzen, Grafen, Hofdamen Und Tänzerinnen, die Musik aber enthält besonders reizende, über die Frage des Zugsverkehres der genannten

Bahnen während der Abhaltung der Bozner Messe wie folgt entschieden: Der Berkehr der Straßenbahn Bozen—Gries der Grüudsteuer, Staffier Über die Steigerung der]recht Straußische Walzer. Die Aufführung war recht gut]wird bis 12 Uhr 20 nachts aufrecht erhalten. Es ver Erwerbsteüer und F r ick über die .Bierauflage. GR. und hätte einen besseren Besuch verdient. Man darf wohl Pal tts forderte eine .Abänderung der Progression beim sagen, daß die Meraner unseren Opereltenkräften im all Einkommensteuer

. . Neuerliche Mletzinssteigerungen werden uns seitens einzelner Kausgeier unter Berufung auf das kürz lich für däsalle Königreich erschienene neue Mietdekret berichtet. Wir..machen darauf aufmerksam, daß das er wähnte Dekret, für unser Gebiet noch, keine Gültigkeit besitzt, weshalb'solche Steigerungen abzulehnen sind.* Zur.Generalversammlung der Bozner Feuerwehr bemerkt die „Südtiröler Landeszeitung' als das Organ des, Bozner Rathauses: „QBenn es auch zeitgemäß sein mag,. daß die. Freiw. Feuerwehr

diese Gelegenheit nicht versäume,. sich mal. wieder ordentlich auszulachen und ist daher auf ein volles Kaus wohl zu rechnen. — Diens tag, den 12. April, gelangt die Oper „Traviala' von zu.nennen.. Es wäre',.Sache der Beteiligten gewesen, mit G. Verdi zur Wiederholung. dem-KommandS*.über.diesen Punkt zü verhandeln, also Musikschule der Bozner Bürgerkapelle. Die offenes Visier zu zeigen. DaS Kommando hätte auch Bürgerkapelle Bozen hat zwecks Sicherung des not gewiß die Berechtigung eingesehen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/15_02_1898/BZZ_1898_02_15_2_object_378264.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.02.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 36 .Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Dienstag, den 15. Februar 1898. Voraussicht nach in dieser Frage sich von der übrigen Majorität nicht trennen, d. h. sie wird anfangs so thun als ob sie eine gerechte Er niedrigung der Beitragsleistung Oesterreichs zu den gemeisamen Auslagen verlangen würde; aber sie dürste — man bedenke nur, wie sie zusammengesetzt ist, am Ende sich mit einigen kleinen und unbedeutenden Zugeständ nissen begnügen und uns im Großen auslie fern. Weiters

Ansicht, das Bozner Publikum werde sich diese Abfindung, ohne ein Wort zu sprechen, ruhig gefallen lassen. Diesem Fort wursteln muß einmal — und zwar im In teresse der Theaterdirektion — energisch ent gegengetreten werden. Freilich könnte sich neben der Theaterdirektion auch die Ge meindeselbst anerkennenswerthe Verdienste erwerben, wenn sie, wie dies in anderen Städten z. B. der Fall ist. ein wenig Hand ans Werk legen würde. In vielen Städten hat einer der Magistratsräthe das Referat

. Der Kunstsinn in Bozen — seien wir ehrlich — ist ein schlafendes Dornröschen. Es bedarf nur einer Kleinig keit, eines Kusses, wie sich das allegorische Märchen ausdrückt, um es zu erwecken. Viel leicht sprechen wir demnächst und noch öfter über dieses reichhaltige Thema. Deutscher Nolksierm skr M- l'nl Beitrittserklärungen und Sta- tuten sind in der Verwaltung der „Bozner Zeitung' (Kornplatz) zu haben. Mitgliedsbeitrag 1 fl. per Jahr. Deutsche sammelt Euch zu nationaler Abwehr! Tages-Neuigkeiten. Ernennung

ins Bozner Krankenhaus überführt werden. Die vom Streite inzwischen verständigte Gendarmerie schaffte, verstärkt durch die Bozner Sicher heitswache, die ganze „schlagfertige' Sippe nach Bozen. Ein neuer Verbindnndnngsweg zwi schen Wälschnoven und Tiers. Die neu gegründete Sektion Wälschnoven des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines hat ein sür die Hebung des Touristenverkehrs sehr wichtiges Straßenprojekt auf ihr Arbeitspro- ' gramm gesetzt. Der bisher nur selten began gene Weg vou Wälschnoven

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/10_09_1903/BZZ_1903_09_10_2_object_368329.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.09.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 205 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, dr» 10 September 1393 rufung des Mustehafiz-Landsturms der Jahrgänge von 1832 bis 1840 angeordnet. Im Vilajet Cor- sova sind 15 Redis- und 42 Jlawe-Bataillone mobi lisiert. Die Lage wird als sehr ernst angesehen. Die Zusammenstöße zwischen den Aufständischen und den türkischen Truppen dauern fort. Die Aufständischen haben außer zahlreichen« Proviant und Munition auch zwei Geschütze erbeutet. Ein Attentat aus einen Militärzug bei Amatovo

aus Siebeneich statt. Platzmusik. Heute abends findet auf dem Waltherplatze wieder ein Konzert der Musikkapelle der Bozner freiwilligen Feuerwehr statt. — Als Einleitung zur zweiten Abteilung (Nr. 6) wird ein neuer Marsch zur Aufführung gelangen, welchen Herr L. Deflorian. Mitglied der Feuerwehrkapelle, komponiert, arrangiert und Herrn Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister von Bozen, gewidmet hat. Der Marsch heißt: „Hoch unser Bürgermeister! ' Sommertheater in Bvzen. Heute findet die Erst- Kufführung

seiner Einnahmen deutschen Gästen verdankt. Es gibt genug deutsche Gasthöfe in Riva, der deutsche Gast wende sich an diese, und zum Marchi mögen die Gäste aus dem Königreiche Italien gehen. Ehrenmedaille. Der k. k. Statthalter hat dem Gärbergehilfen Luigi Giovannini in Tione die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuer kannt. Eine schwierige Verhaftung. Das gestrige „Ti roler Tagblatt' schreibt: Sonntag um i/.>2 Uhr nachts gab es in der Universitätsstraße und Sill- gasse in Innsbruck einen derartigen

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_04_1921/MEZ_1921_04_13_3_object_620429.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.04.1921
Descrizione fisica: 8
eine ans sieben Redakteuren und Korrespondenten bestehende M- ordnung der italienischen Presse in unserer Stadt, um sich an Ort und Stelle ein Bilo von den für Die Bozner Messe getroffenen Vorkehrungen zu machen und Informationen ! für die Veröffentlichung von Stiimnungs- und Propaganda- , artikeln in den Journalen des Königreiches einzuyolen. Durch , diese Journalistengrnppe waren 33 der hervorragendsten ita- ! licnischeu Blätter vertreten, und zwar Rom, Mailand, Flo- | renz, Genua, Bologna, Venedig

der Bozner Messe. Bevelchenmg Ves Progmmm/rS dev Messeivochs. Int Einvernehmen mit dem Verein Bozner Messe wurden fol gende Veranstaltungen in das Programm der Festtage aus genommen: Mittwoch, 20. April Konzertabend der Konzert sängerin Frl. Berta Wachtler im Museumsaale, Sonntag, den 24. April Liederabend des Hofopcrnsängers Karl Kien- lechner im Museumsaale. Für beide Konzerte Kartenvor verkauf im Konzertbureau Clement. Sonntaa, den 24. April, nachmittags 6 Uhr Kinderreigcn auf 'Burg Runkelstein

Häusler- Ferrari und Frl. Berta Wachtler, Opernsänger Marcell Sowilski und Kammersänger Franz Rohr. Beteiligt sind an dem Konzerte der Gemischte Chor des Musikverelnes, der Bozner Männergesangverem, verstärkt durch Mitglieder des Mäunergesangvereines Oberau und Zöglinge der Lehrer bildungsanstalt und das verstärkte Musilvereinsorchjester, be stehend aus 250 Mitwirkenden. » Tie Ausstellungsräume in der Franz Josefschule werden qb 12. April den Ausstellern zur Einrichtung ihrer Stände zur Verfügung

nicht Lugewiesen werden. Zur Einrichtung der Stände bleiben die Ausstellungsräume von 8—12 Uhr vornrittags und 1—7 Uhr nachmittags geöffnet. Für die Bewachung der Aus stellungslokale während der Nachtstunden (ab 7 Uhr abends bis 6 Uhr früh) ist bereits Vorsorge getroffen. Das Theaterprogramm der Messe-Woche. Herr Direktor leo Bovacz hat im Einvernehmen mit dem Verein „Bozner Messe' für die Messe-Woche im Stadttheater folgendes Reper toire festgesetzt: 18. ds. „Was ihr wollt': 19. ds. „Madame Butterfly

'; 20. ds. «Was ihr wollt'; 21. ds. „Lohengrin'; 22. ds. „Der dritte Gatte, Lustspiel; 23. ds. „Tanz ins Glück', Operette: 24. ds. „Tanz ins Glück'; 26. ds. „Lohengrin'. Am 25. d. M. findet bekanntlich im Stadttheater die Vorführung von Tonwerken Mozarts, Beethovens und Schuberts durch den Musikverein und Männergesangverein statt. Die Mesfe-Sperrftunde auf Gries ausgedehnk. Laut Ver fügung des Generalkommissariates wurde die Zeit, während welcher die anläßlich der Bozner Mesie bewilligte Verlängerung der Sperrstunde

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_06_1897/BZZ_1897_06_08_1_object_383524.png
Pagina 1 di 4
Data: 08.06.1897
Descrizione fisica: 4
-Acilagm'' und 24 Wonatsöeil'agen. NKMMWMM WI28 Telephon Ur. 68. Mit 1. Juni begann ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeitung (Sudtiroler Tagblatt). 7Sg!iod vrigillal-l'el egrawme. Abauurmratspreise: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährig fl. 3.12 Vierteljährig fl. 3.S2 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.L5 Ganzjährlich fl. 12.— Ganzjährlich fl. 15.20 Bestellungen werden ehestens erbeten an die Aemaltung drr „Aozutr Zritaug'. // Selegrmm und ncueßc WkldmM

WsgblsU) Ginlchsliungsgebühr: Der Raum der einspaltigen Pe- »ikzeilr 6 kr., jede Wiederholung ö kr. üteclamzeile A> kr. Annoncen für die Bozner ^ eirunq übernehmen die An- noncen-Vureaus von öaasen- ttein <j» Logler. M. Duke«'Nach folger Max Augenseldik Letzner, R. Mosfe, ö. schauer. I. Tanne» derg und Al. Ovvelil in Wien. In den Hauptsrädren Teursch- land»: Haasenstein Bogler. R. Moste und K. L. Daube Si C. Inserate, stnd in vorhinein zu bezahlen. ! ?<- ' ->? ^ Mit SS „Mustrirten Anterßallungs

Wetter brachten, lockten viele Aus flügler in die herrlichen Umgebungen und Thäler. Wer z. B. in dem vorzüglichen Gasthofe zur Post in Bircha- bruck längere Zeit Rast hielt, konnte eine reiche Zahl Bozner und Meraner Bekannten begrüßen, die alle auf dem Wege nach Karerfee oder dem neuen Alpenhotel des Herrn Dejori, „Rosengarten', waren. Auch nach Ueber- etsch, nach Sarnthein und vielen andern Orten ergoß sich ein Strom pfingstfroher Wanderer. Im schönen Drei kirchen und im Pusterthal gab es ebenfalls

: schön , heute Nachm.2 U. -j- 28.0' i Barometerstand Früh L Uhr 140 min Regenmenge l.O ,i„n Wettertelegramm des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler FremdenverkehrSverbandes. Innsbruck: 3. Juni 6 Uhr Früh schön, -j- 12 R Todlach: . . schvu Brixcn: , , schön 7 14'.

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/22_05_1897/BZZ_1897_05_22_3_object_384070.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.05.1897
Descrizione fisica: 4
Nr. 116 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Samstag, den 22. Mai 1397. „Alldeutschen Blätter' wird darauf hingewiesen, daß der. Alldeutsche Verband an alle Einspruchsversammlungen gegen die — Sprachenverordnungen Drahtgrüße und Zustimmung sandte, und daß er bei der Versammlung in Dresden durch zahlreiche Mitglieder vertreten war, nachdem durch ein unglückliches Zusammentreffen die be absichtigte Betheiligung an der Versammlung zu Eger leider vereitelt worden war. Der Alldeutsche Verband

; die anderen sind für Wachen und Bureaudienst abkommandirt oder krank, wenn sie auch nicht in den Krankenlisten stehen.' Nur wenn man sich diesen Zustand der Dinge vergegenwärtigt, wird man sich ein richtiges Bild von der Lage machen. Tliges-NknigkÄt». Tageskalender für Samstag den 22. Mai: Sonnenaufgang: 4 Uhr 14 Min. Sonnenuntergang: 7 Uhr 4V Min. Tageslänge: 15 Stunden 22 Min. Mondesaufgang: O St. 24 Min. Mittags Mondesuntergang: 10 Uhr 17 Min. Früh. Katholiken: Julie Protestanten: Helene . Frühlingsausflug des Bozner

Tu rn-Vereinrs. Der Bozner Turn-Verein unternimmt am 30. d. einen dem Muster des Grödner Führers eine höchst übersicht liche und praktische. Der Inhalt gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Literatur-Angabe, Zugang zur Gras- leitenhütte, Uebergänge von Tiers aus, Üebergänge von der Grasleitenhütte, Hoch-Touren in der Rosengarten- Gruppe (nicht weniger als 47). Es folgen kurz gehaltene Schilderungen der Aufstiege in den Seitenästen der Rosengarten-Gruppe: Larsec, Lattemar und Schlern, dann die Mhrer

wird zu Gunsten der Militär-Vetereanen-Friedhofskapelle in St. Jakob verwendet. I. Allgemeine Reservisten-Kolonne Bozen. Die Vorsteh ung gibt bekannt, daß das Kommando des Bozner Militär-Bete- ranen-VereinS die Mitglieder zu dem am 23. Mai nm 2 Uhr im Schlosse Ried stattfindenden Konzerte zu zahlreicher Betheiligung einladet. Eintritt frei. Erscheinen mit Vereinsabzeichen. I. Allgemeine Reservisten-Kolonne Bozen. Die Borsteh- ung ladet die Mitglieder zu der am Sonnlag den 30. Mai in Brixen stattfindenden

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/24_06_1897/BZZ_1897_06_24_2_object_383804.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.06.1897
Descrizione fisica: 4
Nr. 141 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Taqblatt). Donnerstag, den 24. Juni 1397. Bezugseinladung. Mir 1. Juli beginnt ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Wir laden lsiemit zur rechtzeitigen Erneuerung des Bezugsrechtes alle Freunde einer unabhängigen, deutschgesinnrcn und freiheitlichen, heimischen Presse höflichst ein. Die Zeit ist für die Deutscheu Oesterreichs eine erufte und entscheidungsvolle geworden. Ueber alle trennenden Parteiauschauuugeu hinweg

, haben sich die Führer der Deutsche» die.Hand gereicht, zur gemeinsame» Abwehr der Angriffe auf die Stellung des Deutschthums im Reiche. Vieles, ja alles steht in dieser Zeit für unser Volk auf dem Spiele. Soll in solcher Zeit die Presse ihre Aufgabe voll erfüllen können, so müssen die einsichtsvollen, charakterfesten Elemente des eigenen Volkes treu zu ihr stehen, wie sie treu zu ihrem Volksthnm allzeit gestanden hat. Gerade die Bozner Zeitung hat schon vor anderthalb Jahre», als allzeit wache Hüterin

von sich weisend, zur gesinnungstüchtigen, heimatlichen Presse stehen. Die „Bozner Zeitung' hat sich stets bestrebt in ruhiger und sachlicher Weise die öffentliche Meinung der Deutschen Südrirols zu vertreren. Sie dars hoffen, ihre Bemühungen anerkannt zu sehen. Bemühungen, die stets auch auf die wirksame Vertretung der w i rth sch aftli ch enBedürfniffeunsererBeoölkerunggerichtetwaren. Um unseren Abnehmern entgegenzukommen, haben wir eine neue, wie wir hoffen, willkommene Ein- richtung getroffen. Vom 1. Juli

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_12_1902/BZZ_1902_12_11_2_object_358695.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.12.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 284 „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) Donnerstag, den 11. Dezember 1902. Vertagung der spanischen Kammer. In der Kammer verlas Silvela ein Dekret des Königs, durch das die Kammer vertagt und die Sitzung geschlossen wird. Portugal. In Anbetracht des außerordent lichen Verkehrs auf der von Lourenoo Marquez nach Transvaal führenden Eisenbahn, welche den Gütertransport kaum zu bewältigen vermag, beab sichtigt die portugiesische Regiemng den Bau einer weiteren Bahn nach dem Innern. Die Lage

, ein Geschenk zu wählen, nur weil es „nobel' aus sieht. Das beste Geschenk ist das, welches den ge heimsten Wünschen des zu Beschenkenden entspricht. Es ist die Aufgabe sinniger Liebe, sich in der ge liebten Person so zu versenken, daß man diese ge heimen Wünsche errät. Dann gewinnt das Geschenk doppelt an Wert. ** Erste Liedertafel des Bozner Männer gesang-Vereines. Gestern abends gab der hiesige Männergcsang-Bercin seine erste diesjährige satzungs mäßige Liedertafel unter Mitwirkung der Vereins kapelle

ließen und H. Jüngsts „Sarabande' in wuchtigen Akkorden erklingend, StritzkoS „Lied der ersten Liebe', Männerchor mit Tenorsolo und Orchester ist ein „Schlager' ersten Ranges. Diesen melodischen, hinreißenden Tonwellen kann kein Hörer widerstehen. — Das Tenorsolo sang Herr H. v. Tschurtschenthaler und zeigte, daß man als jubilierter Sänger nach 30jährigem, eifrigem Singen noch schöne Töne für ein „Lied der Liebe' in Brust und Kehle haben kann. PodbertSkys Chor „Walther von der Vogelweide', dem Bozner

am Viehmarkt- platze eine Frau beim Arme und schlug nach ihr, als sie sich losriß und davonlief. Sie eilte , nun in das Gasthaus „Bozner Hos' und holte ihren Gatten, der mit etlichen Kollegen dortselbst saß: Die Männer ständen sofort auf, suchten den frechen Kerl und übergaben ihn der Polizei. Er scheint ein durch Alkoholmißbrauch herabgekommenes -Individuum zu sein. —/ ** Rette Zustände. Vor zehn Jahren wurde — wie dem „Burggräfler' geschrieben wird — eine größer? Gemeinde des Burggrafenamtes aufgefordert

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/30_10_1912/BZZ_1912_10_30_4_object_410494.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.10.1912
Descrizione fisica: 10
5r. L30 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch^ Keil SV. Oktober 1912. — Weinsame«. Im RheinAau.Mt.. nmn .^>en.^en!. De» Gipfel der Geimgsamkeit -erreicht 1311er ben Marokkaner getauft, um damit gleich- schließlich der Portugiese, .der jährlich nur 192 zeititz die Erinnerung an die afrikanische Mut- Kilogramm konsumiert. Hitze, die diesen ausgezeichneten Wem reifen ließ, j — Die Krankheit des Zarewitsch. Baron Fre- und an die politischen Vorgänge des Geburts-! Äericks, der Minister

veranstalteten SchauflugÄ^ des Aviatikers Slaworosoff wurde dieser, von Bozner Jnteresseikten eingeladen,-auch im Gebiete unserer Stadt eine Produktion ^ zum Bssten zu gelben. Eine ähnliche Anregung wurde in einer der letz ten Sitzungen des Komitees für das Tiroler Mu ifikfest von Hernl Trafojer gegeben, die eiy-s aviatische Veranstaltung in der Nähe unserer Stadt mit Recht als eine hervorragende Attrak tion für Einheimische und Fremde bezeichnete, Leider ist keine Aussicht vorhanden, daß sich der Wunsch

»Bayrischer Hof' eine außerordentliche Generalversammlung der Bozner Handelsgenossenschaft mit / folgender Tagesord nung statt: Beschlußfassung, ob die Genossenschaft dem Verbände der Händelsgremien- und (Ge nossenschaften mit deutscher Geschäftssprache in Tirol und Vorarlberg als Mitglied beitritt Wahl von idrei Delegierten , für die Versammlung dieses Verbandes? Zufälliges. Konfiskation eines^ Dolomitenalbums- - Das Kreisgericht in Bozen hat die Weiterverbreitunz dreier Chremobilder mit denTiteln

v. Requisiten verwendet wird. Die Gemeinde wurde im heurigen Sommer von Hagolschlag schlver heimgesucht, weshalb lsie nicht in. d^» Lage ist, der Ortsfeuerwehr die gewünschte finanzielle Un, terstützung. angedeihen zu.lassen^ Das Feuerwehr» kommando appelliert deswegen an die opferwillige Bürgerschaft von Bozen um nnlde Spenden für den' Glückstopf. Der. Bozner Stadtmagistrat hat der Feuerwehr von, Unterinn die Bewilligung erteilt, im, Stadtgebiete freiwillig e Beiträge zu sammeln. Aus Lana

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_02_1921/MEZ_1921_02_05_3_object_614139.png
Pagina 3 di 14
Data: 05.02.1921
Descrizione fisica: 14
allgemein der Ansicht, daß Ausstattung durch Künstlerhand keinen Luxus be deutet, sondern eher als gut angelegtes Kapital anzusehen ist, das sich bestens verzinst. Im besonderen Maße trifft dies auf die Ausführung einer guten Reklame zu, welche heute bekann termaßen ein unumgängliches Mittel zum Aufschwung darstellt. Und wirtschaftlichen Aufschwung, Hebung der materiellen Kul tur vor allem bezweckt ja di^ „Bozner Messe'. In deren ur eigenstem Interesse liegt es also, daß eine solche höhere Auffas sung

vom Reklame Platz greift. Diese wird dann auch ihre volle Wirkung nie verfehlen. Wir sind in der glücklichen Lage, eine recht bedeutende heimische Künstlerschaft zu besitzen, die in die sem Sinne bereits arbeitet. Bis 10. ds. ist ja, wie bereits be kannt, ein Wettbewerb ausgeschrieben, der ein Plakat für die „Bozner Messe' zeitigen soll, das den künstlerischen Anforderun gen entspricht. Aber mit dieser einen Anregung, welche geeignet erscheint, das Ansehen der im Bezirke der Handels- und Ge- werbekammer

das Derständnis für die Kunst in der Reklame wächst. Das ist be sonders in dieser Zeit der Borbereitung zu einem großzügigen Unternehmen wünschenswert. Verlautbarungen des Messeamtes. Dem Verein „Bozner Messe' find als Gründer mit einer Einlage von je 500 Liren beigetreten: Gewerbliche Spar- und Dorfchußkasse Meran; Leopold Weihrauch, Obermals. Die Formulare zur definitiven Anmeldung sind bereits vor längerer Zeit an alle jene Aussteller, die In Ausstellungsräumen ausstellen wollen, und mit der provisorischen

keine Berücksichtigung mehr finden. NoznerMrgblutt B o z e n, 5. Februar 1921. Drcmung. Am 3. Februar fand in Bad Reichenhall Eayern) die Trauung des Herrn Leo B o w a c z, Direktor des Stadtrheaters in Bozen, mit Frl. Eosy Eiselt statt. Dü» Braut war ehemals Mitglied des Bozner Stadttheaters. Bozner Fremdenstaklstik für Jänner 1921. Auf Grund der vom städtischen Meldeamte zufammengestellten Aufzeichnungen veröffentlicht die Fremdenverkehrskommission Bozen folgende Statistik über den Fremdenbesuch dieser Stadt

6 Leghennen um 12 Lire das Stück ver kaufen, was durch die Wache verhindert wurde, da der Verdacht bestand, daß die Hennen vom Diebstahl In Signat herrührten. Diese Hennen wurden In Beschlag genommen und von der be stohlenen Bäuerin als ihr Eigentum erkannt. Die Obsthändlerin wurde wegen bedenklichen Ankaufes zur Anzeige gebracht. Fingierter Baubanfall. In der Nacht vom 4. auf den 5. ds. kam ein Mann in vollständig betrunkenem Zustande zur Polizei und gab an, er sei unter der Bahnbrücke am Bozner i Boden

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_01_1902/BZZ_1902_01_27_2_object_467508.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.01.1902
Descrizione fisica: 6
Nr. 21 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 27. Jänner 1902. außerordentliche afghanische Gesandtschaft in Peters burg eintreffen werde. Unruhen in Arabien. Die „Kölnische Zeitung' erhielt eine Meldung, wonach in einem Orte Arabiens ein Bataillon türkischer Soldaten von Aufständischen vernichtet wurde. Es wurden drei Bataillone Soldaten gegen die Aufständischen ent sendet, welche schließlich zersprengt wurden. Die Aufständischen waren mit französischen Gewehren be waffnet

der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Wiana Buam' Marsch von Frz. Wagner. 2. Ouvertüre zur Oper „Fidelio' von Beethoven. 3. „O schöner Mai' Walzer von Joh. Strauß. 4. „Ständchen' von Opitz. 5. Phantasie ans der Oper „Der Postillon' von Adam. 6. „Burschen freude' Polka franc. von Kral. 7. „Morgenlied' von Fr. .Schubert. 8. „Goldfischchen' Charakterstück von Eilenberg. 9. Potpourri aus der Oper „Trou badour' von Verdi. 1l). „En Carriere' Polka schnell von Strauß. ** Montagskränzchen

verdungen, sei indessen nirgends lange behalten worden, weil ein namen loser Mensch Verdacht erregt. Oft habe man ihn eingesperrt und nach seinem Namen Umfrage gehal ten, einmal 6 Monate lang, aber stets umsonst. Das Bozner Bezirksgericht verurtheilte den Unbe kannten zu 3 Tagen Arrests — für ihn eine eben solange Versorgung. ** Vom Theater. Endlich gestern wieder ein mal ein volles Haus! War es die glückliche Wahl des Stückes, die dieses sensationelle Ereigniß voll brachte, oder war dies nur die Folge

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/19_09_1913/BZZ_1913_09_19_4_object_440789.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.09.1913
Descrizione fisica: 8
. de Bitterwasser. Nachrichten aus Tirol. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat der Freiwilligen Leuerwehr in Torvara eine Unter stützung von IM K aus Allerhöchsten privat- Mitteln gespendet. Bozner Männergesangverein, Heute abends halb 9 Uhr Probe und Vorbesprechung zu der am 2K. d. stattfiDdenden Generalversammlung. Sonntagsschule an der ftädt. höheren Töch- terschule. Tim auch solchen erwachsenen Mäd chen, welche an Wochentagen in verschiedenen Berufsgsfchäften stehen, Gelegenheit zu bieten, sich eine schöne

Alois Grimm vom Bezirksgericht Meran wegen Betrug in Unter suchungshaft gezogen. Alois Grimm ist der zner Aeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Besitzer der Samtätsmolkerei.in Meran, Teil. Haber der Maschinenverkaufs - Aktiengesellschaft in Lienz, Pächter der MUchzentrale in Bozen und Gesellschafter der Alpinen Molkerei, in Innsbruck. Grimm war auch der Gründerund (Obmann der verkrachten Jentralmolkerei in Innsbruck. Neuer Sanitätssprengel. Den Bemühungen der Gemeindevörstchung Untermais gelang es endlich

. 2300 K herausgeschwindelt. Wie wir aus Trient erfahren, wurde letzthin im Bozner Be- zirke ein Betrug verübt, und zwar von einem gewissen Heinrich Lorenz: aus Eanazei in Ge meinschaft mit einem Steirer; die Betrugssum me erreicht nahezu die Höhe von 2500 i(. von den beiden hat man bislang keine Spur. E-n zärtlicher Sohn. In Ispedaletto, Be zirk Borgs, wohnt die Lamilie Nicoletti, beste hend aus der Mutter, Sohn und Tochter. Zwi schen dein Sohne Guido und der Mutter There se kam es oft

. Die gcrichtsärzt» liche Untersuchung ergab, daß die Süchwuitdeitz n der Brust zweifellos von einer Hcmgal»vt herrühren. Da bei der Leiche ein Barbstvag von 2280 K vorgefunden-wurde, fcheint es sich um einen Racheakt zu handeln. Zwei Personen, die mit Dengg in stetem Streite lebjten, wurden verhaftet, doch leugnen sie, die Tat begangen z u haben. , Die Borgänge am BaNa«. (Telegramme der «Bozner Zeitung''.) Albanien. ^ Trieft, l». Sept. Heute morgens ist an Bord eines Lloyddampfers die österreichische Sektion

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_08_1890/MEZ_1890_08_26_3_object_600566.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.08.1890
Descrizione fisica: 6
tausend Quadratklafter Grund zwischen Cantrida und Volosca am Meeresstrande und gedenkt noch Heuer daselbst eine Villa zu bauen. ^Ernennung.) Der Bezirkshauptmann in Ro- vereto Friedrich v. Trentini wurde zum Statthalterei rathe in Innsbruck ernannt. sGeschwornenliste.) Zur Dienstleistung wäh rend der am Id. September d. I. beim Bozner Kreisgerichte beginnenden dritten ordentlichen Schwur- aerichtssession wurden folgende Herren durch dasLoos bestimmt: 1. Aigner Franz, HandeSmanri, Sterzing

ein Orientirungstisch aufgestellt. lDie Wolkenstein-Feiers des Bozner Alpenvereins fand gestern am Fuße des Schier» unter massenhafter Betheiligung statt und verlief in wahr haft glänzender We;se. ?. Anzoletti hielt eine meister hafte Festrede am Hauenstein und der Bozner Männer gesangverein sang weihevolle Chöre. Gegen 300 Per sonen pilgerten enipor zur hochragenden Ruine im kühlen Tann von Hauenstein. Auch die Pöller krachten, kurzum es war dort oben ein rechter Jubeltag. Die Begeisterung der Festtheilnehmer

. sConfiscirt.) Die Samstag-Nummer des „Tiro ler Tagblatt' wurde wegen einer dem „N. Wr. Tag blatt' entnommenen Notiz über die Ernennung des Grafen Chorinsky zum Oberlandesgerichts-Präsidenten in Wien mit Beschlag belegt. sKnelpp-Anstalten in Tirol.) Stans bei Schwaz erfreut sich seit der Einführung der Kneipp'fchen Wassercur eines großen Zuspruchs. In freundlicher Lage am Fuße des St. Georgenberges mit schattigen Nadelholzwaldungen, hübschen Spaziergängen, guter Unterkunft uud billiger Lebensweise

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/15_11_1897/BZZ_1897_11_15_1_object_380789.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.11.1897
Descrizione fisica: 4
, daß der Bozner Volkstag neulich eine Resolution beschlossen hat, welche in der alleroerletzendsten Weise ihre Spitze gegen uns (Die Dipaulipartei D. R.) gekehrt hat. Ich frage sie nach dem, was ich gesagt habe: Ist das gerecht und billig? Ist das ehr lich? Ist das deutsch? Für so kurzsichtig dürfen Sie uns nicht halten, daß wir nicht auch sehetr sollten, daß bei Ihrer Opposition auch andere Motive mit unterlausen. Aber trotz Allem haben wir nicht gezögert, hier eine Verständigungsaktion einzuleiten

.' von Zallinger sägte. FÄmiWnabend ^ Bozner Turuvereiues. Jiz' der-festlich geschmü'ckten Halle ^ unseres Turnvereines herrschte vorgestern ,^abendH frohes LebM und Treiben.. DevjVnein^WrlkjsichHmitjMecht' Hr,.Bözny? völkelMNg hoher. Belichthcit .erfreut) Hatte^ seine. Getreuen zu^Ä.ery^geMhWw/M^Mbi^efl.lM,hiese^Oi^« war, iWN.-. Men.i Mitenz,-freudig Äolgei gelxUet M^den. Weißman.doch, daß. die Unterhaltungen des Mrnveremes gey^s^rW^»:iÄfMon.eni tzägen,^.« kdqnM^fichLeber» manns^amüsirW nmß^ä Me^ung^.-Äey

resignirenden !) müssen bekennen, daß die „der Zugend geopferten Nächte' im Turnverein denn doch nichr ganz und gar zu den „verlorenen' zu zählen sind, so hat denn auch der vorgestrige Abend in seinem harmonischen Verlaufe und durch sein reiches Unterhaltungs-Programm jeden Besucher befriedigt. Der Vorstand des Bozner Turnvereines Dr. P. Krautschneider hatte die freu dige Genugthuung, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können, darunter den Bürgermeister Dr. I. Peratho- ner, den Gauoorstand Dr. I. Huber

, Vertreter der turnerischen und anderer befreundeter Körperschaften, und die Versammelten an die schonen und ehrenvollen turne rischen Erfolge der abgelaufenen Saison zu erinnern auf die der Bozner Turnverein mit gerechtem Stolze zurückblicken kann. Er überreichte den Mitgliedern V. Hrazdil, M. Schaar und E. Sandrini, welche sich der Vorturnerprüfung mit dem allerbesten Resultate unterzogen hatten, die bezüglichen Diplome, dem zweit- genannten Turner, der sich beim Weilheimer Wetturnen den zweiten Preis

auch in Zukunft die Grundsätze des Bozner Turnvereins sein werden, schloß Dr. P. Krautschneider seine Rede mit einein „Gut Heil' auf das Blühen und Gedeihen des Vereins. Nachdem Herr Alb. Wachtler in kräftigen Worten dem deutschen Standpunkt des Bozner Turnvereins betont hatte, konnte das Vergnügungs-Pro- gramm seinen Fortgang nehmen, um das sich die Ber- einskapelle unter Dr. Eichborn's Leitung durch die brillanten Vorträge eine Auswahl von musikalischen Elite- Piecen wesentlich verdient machte. Wie immer

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/23_06_1899/BZN_1899_06_23_4_object_2408216.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.06.1899
Descrizione fisica: 8
4 „Vozner Nachrichten' Nr. I 52 Heimathliches. Bozen, 21. Juni. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrsnerbandes vom 21. Juni. Bozen: schön ^Vrire«: irüb 1°!6, Brenner » schön schön i9 , Tovlack,: tnib Spende. Erzherzog O tto hat dem Comite für das Andreas Hofer-Landes-Festschießen in Innsbruck einen Ehrenpreis gespendet. Koxner Turnverein. „Ein Verein ehrt sich selbst, wenn er jenen Männern, die sich besondere Verdienste um die Hebung des Vereines erworben

haben, auch besondere Ehrungen zu theil werden läßt'. Diese Worte aus dem Munde eines hier in bestem Andenken stehenden Mannes, kamen uns gestern abends unwillkürlich in den ^ inn, als wir die Turnhalle betraten, in welcher sich mehr als 10) ehrenfeste Männer, alte Herren und Jungturner des Bozner Turnvereins eingefunden hatten, um an der zu Ehren des nach zwanzigjähriger höchst verdienstvoller Thätigkeit aus dem Turnrathe geschiedenen Herrn Hans Oehm veran stalteten Festkneipe theil zu nehmen

. Die freundschaftliche Gesinnung von Jung und Alt gegenüber dem Gefeierten, ja' die ungetheilte Sympathie der Vereinsmitglieder für Herrn Oehm kam dabei ersichtlich zum Ausdrucke und der Turnrath hatte nicht umsonst mit diesen Factoren gerechnet, als er die Festkneipe veranstaltete. Denn es waren alle jene dazu erschienen? die durch Wort und That ihr großes ' Interesse für das Blühen und Gedeihen des Bozner Turn- ^ Vereines so oft und oft an den Tag gelegt hatten, und mit i wtthrer Liebe und -unerschütterlicher

ein von Herrn - Jgnaz Stolz jun. sehr gelungen in Aquarell ausge- : führtes Ehrendiplom in breiter Nußholzrahme überreichte, . welches oben das gut getroffene Bild des Gefeierten von Amoretten umgeben und unten die Turnhalle, flankirt vom Bozner Stadt- und dem Wappen des Bozner Turnvereins : . nebst der Widmung, enthält. In seiner Dankesrede betonte 'Herr Oehm, daß er seit seinem Hiersein treue Freunde im Vereine gefunden und stets bestrebt war, dessen Interessen r zu fördern

schneider und Baumeister Bittner Worte der Anerkennung für ihre hervorragende Thätigkeit zu widmen. Noch müssen wir,umunsererChronistenpflichtvollkommen gerechtzuwerden, erwähnen, daß die Feier durch komische Vorträge der Herrn Tirler und durch Nationalgesänge des Herrn Dr. Lardschneider verschönert wurde, wofür diese Herren reichen Beifall einheimsten. Alles in Allem ein höchst gelungener Abend, auf dem der Gefeierte und der Bozner Turnverein m,t Recht stolz sein können und der abermals gezeigt

21