277 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/30_09_1913/TIR_1913_09_30_2_object_149085.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.09.1913
Descrizione fisica: 8
mehrerer Kategoneir ans, innerhalb drei Tagen wieder einzu- nicken. Konkurse Malsch und Polls & Defranceschi. Am Samstag, den 27. September, um ,'> Uhr abends har das k. k. Preisgericht Bozen über das Vermögen der Firma Simon Wälsch Söhne und der Herren Rudolf Polio und Tesraueeschi den Konkurs verhängt. Als >!oukurskommissär rvurd.' k. k. ^au- dcsgerichtsra: Baron :!iiccaboua und als einstweili ger Masseverwalier für die Finna T. Wälsci; Söhne Dr. Paul dosier und für die.Henen Pollo und Te- sranceschi

auch in der Durchführung von Finanzgeschäften, bei welchen die Firma frers mir Erfolg gearbeitet hat. In den letzten Jahren harre aber die Firma sich in zn gewagte Transaktio nen eingelassen, und ganz bedeutende Verluste er litten. So verlor die Firma beim Konkurse Svrc- rer, beim Baumeister Josef Andreolli und bei eini gen ungarischen Unternehmungen, an denen sich die Firma beteiligte, ganz enorme Summen. Im Iabr trat die Firma mit den Herren Rudolf Polio und Franz Desranceschi behuss Finanzierung Ves Parkhotels nnd

deS folgenden Monats. Musica divina ist eine Monatszeitschrift, billig und reich mißgestaltet. Sic kann im Buchhandel bestellt werden. ?. A. N. iu Verbindung, und dies versetzte der Finna den Todesstoß. Schon Ende l!N2 arbeitete die Firma mit frem dem Kredit und immer mehr mußte derselbe iu Anspruch genommen tverden, weil die Schulden der Firma Pollo und Defranceschi stets anwuchsen und die Firma Simon Wälsch Söhne sich durch unglück liche Verträge verbunden hatte, alle diese Passiven der Firma Pollo

und Defranceschi zur Deckung zu übernehmen. Die Firma Pollo und Defranceschi hat zwar der Finna Simon Wälsch Söhne zur Deckung ihrer For derung einige Sicbersrellungen gegeben, die sich aber nachträglich als ungenügend gezeigt haben und kaum Veu zehnten Teil davon einbringen werden, was die Finna Wälsch für dicse .Herren bisher bezahlt oder zur Zahlung übernommen har, Tie Güte der ge leisteten Sichentellungeu hat aber insbesondere da durch verloren, das; einerseits dic Herren Pollo und Tcfranccscki

das Parkhotel nicht ausgebaut und au- dereneits die Leitung des Hotels einem vollständig unsähigeu Tirektor übertragen haben, der es nur verstanden hat, das Horel rasch in den schlechtesten Ruf zu bringen. Eine weitere Schul!) an dem Zusammenbruche der Firma ist entschieden die im Jahre l!>i-_> vlötzlich hereingebrochene Fiuanzkrisc, welche eine Entwer tung aller Permögensobjekre, dabei aber eine unge- berire Verteuerung des Bargelds zur Folge hatte, so das; es der Firma Wälsch immer schwerer siel, Bargeld

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/25_07_1925/TIR_1925_07_25_4_object_1998831.png
Pagina 4 di 12
Data: 25.07.1925
Descrizione fisica: 12
z, Ä. der bekamÄe lyri sche Tonor, Herr RonMw Dvmemoo in Bozen mÄi wird vonmssichMch zur Abhaltung eines Koizertes hier von gewinnen sein. In Rom, Mai» lMÄ, Pcwlna, ReAlsiv Cmi lia, Bologna uh w. scherte seine Kunst grobe TnMnpfe und sticht sicher- zu erwarten, daß es unsere vielen Som- meryöste und die stets vlmftbeqersterten Bozner nicht verdammen werden, dies Konzert zu bau chen. b Reue Geschäfte in Bozen. Dieser Tage wurde dem P. T. Publikum unserer Stadt der Zutritt zu dem von der Firma Max Wunderlich

, Parfumerie- und Friseurgeschäst in Bozen, Via Principe di Piemonte Nr. 12 ein neu eingerichteter Damen- und Herren- Friseursalon eröffnet. Diese Lokale bieten den Besuchern nicht nur die modernsten und komfortabelsten Einrichtungen der modernen Damen- und Herren-Frifeurkunst, aber wohl auch eine praktische und in jeder Hinsicht zweckentsprechende Ausstattung, wod?i man einen wohltuenden Schönheitssinn nicht über sehen kann. Dieselbe Firma hat in den Lo kalen ihres früheren Herren-Friseursaion, Via

Principe di Piemonte Nr. 2 ein Par- sumerie- und Galanteriewarengeschäft ein richten lassen. Sowohl die Entwürfe, wie di? Ausführung wurden von der, von früheren Anlässen bekannte Firma Linus Berger, Mö belfabrik in Bozen, durchgeführt. 9' erster Linie den Zweck verfolgend hat genannte Firma dabei auch einen feinfühligen Schön heitssinn zu Tage gebracht und den beiden Einrichtungen einen großstädtischen Zug ver liehen und werden beide Geschäfte von Ein heimischen und Fremden beifällig bewundert. Beide

Geschäfte werden rege besucht und ist den beiden Firmen zu dem Erfolg bestens zu gratulieren. Die Malerarbeiten wurden in kunstgerechter Weife vom Meister Fine durch geführt. Die Wasscr-Jnstallationsarbeiten stammen von der Firma Emhard 5c Auer, Bozen. Die elektrische Installation führte die Firma Schumacher 6c Co. aus. 1377 b RalhcmÄcller. Irden Abend großes Künstlerkonzert bei freiem Eintritt. 1S4ggr b Hokel Reichsrieglerhof GuntschnÄierg schönstes Terrassen-Caffe-Reftaurant 475 Me ter

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_12_1923/TIR_1923_12_01_5_object_1990546.png
Pagina 5 di 10
Data: 01.12.1923
Descrizione fisica: 10
, von Urbach: 7. Ein blaues Him- zSen. Lied von Lehar: >V Niviera-Aauber, Wal- ,:son Ohlsen: 9. Dance o mania, One step oon knwer. b Heues Schuhgeschäft. Wir machen auf die kiissnungsanzeige der Schuhniederlage der tzw!» Josef Goldiner aus Briden auf- «üÄiem und wünschen der rührigen Firma, dHhr Eewerbefleiß in Bozens Handelsstadt der Erfolg haben möge. 317gr. Seihnachlen 192ZZ Uni auch den Minder- ^Milelien die Weihnacht cw,:uufe zu er- sglichen, hat die Firma <5ei?rüter Stiaßny. Äi-ii. Obsimarkt. die Pre

gemacht, södaß heure auch der kleinste Be trieb sich, wie man früher M sagen pileqn, den ..Lurus' »ner maschinellen Kühlanlage ertauben kann. In >ei«m Zusainmenhanq« ist es bemerkens- wert, daß die größte, deutsche SixniMirma mr den Lau oon Kleinköktemaschinen, die Firma Ge brüder Bayer. Augsburq. sei>: etwa einem Jahre hier m Vo ?en unter der Zeichen Firma Gebrüder Vayer Ges. m. b. h.. Gerberqasse l? eine eigene Niedertassung mit großem Lager er richtet h-r, ^»r bequemeren Bedienung der Kuni>- kchaft

des hiesigen Bezirkes. Eine ganze Reihe van maschinellen Kühisn!«gen wurde bereits von die ser Firma erstellt bekw. sind in Arbeit. Eine Musterausst«llung der Erzeugnisse dieser Firma wird in den geräumigen LadenlokaNräten m der Gerbergass« gezeigt, und kaw-näliriq erfah ren« Aäl/«in«er5'eure, sowie gut grfchultes Mon teurpersonal stehen vir Berfüiung. Eoeiituelle Käufer haben mit den heut« kihveüe urcksbinn. ten hohen Zollkosten absolut nichts M tun. nach dem die komplette Ansage ab Magazin Bozen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.06.1904
Descrizione fisica: 10
. — Ueber Anton Kern, Schuhmacherge hilfe in Schwaz, wegen Verschwendung; Alois Lechleitner in Schwaz, Kurator. — Ueber Katharina Baumann, geb. Holeis, in Hötting wegen Blödsinnes; Vinzenz Baumann, Mechaniker in Hötting, Kurator. — Ueber Franz Schatz, Schuhmacher und Hausbesitzer in Mühlau, wegen Wahnsinnes; Anton Mayr, Gutsbesitzer in Mühlau, Kurator. AuS dem GenossenschaftS- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar

- und Darlehens kassenverein für die Gemeinde Rietz' eingetragen, daß an Stelle des Heinrich Kluibenschedl, welcher in dem Vorstande als Bor tandsmitglied verbleibt, das Vorstandsmitglied Josef Witsch zum Obmanne gewählt wurde. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarrgemeinde Tschars wurde Simon Mair, Bauer in St. Seferin bei Tschars, als Vorstandsmitglied gewählt. — Beim Landesgenchte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Erste

österreichische Karbid- und Acetylengenossenschaft, r. G. m. b. H., mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen/daß in den Generalversammlungen vom 21. März und 30. Mai 1904 der erste Vorstand gewählt wurde. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der-Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die politische und Pfarrgemeinde Ellbögen' eingetragen, das in der letzten Vollversammlung die ZZ 1, 3, 16 und 24 der Statuten abge ändert wurden. Es wurden ferner

Franz Gschirr, Bauer in Ellbögen, Franz Kiechl, Bauer, und Kaspar Nagiller, Weber meister in Patsch, in den Vorstand gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarre Olang wurde Johann Unterberger, Nassenweger in Nieder- olang, zum Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskaffenverein für Mieders- Schönberg' Johann Steixner, Gutsbesitzer in Schönberg

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/17_05_1906/TIR_1906_05_17_6_object_355776.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.05.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6 .Der Tiroler' Donnerstag, 17. Mai 19(16 Helchäftsverkauf. Herr Heinrich Zambotti hat das Spezerei- und Delikatessengeschäft in der Göthestraße Herrn Albert Zani in Firma I. A. Thaler käuflich überlassen. Diebstahl. Am Montag wurde einem Kauf manne unter den Lauben vom Auslagetische weg ein Ballen Baumwollstoff gestohlen. Ein gegenüber wohnender Geschäftsmann sah, wie eine Frau mit großer Gewandtheit dieses Paket stahl. Er lies ihr - ach und hielt sie an, bis ein Wachmann

hat. So mit liegt eine Täuschung in der Persönlichkeit vor, die dem gerade anwesenden Gendarmen angegeben wurde. Wie wir überdies noch er fahren, wurde beim Bezirksgerichte die Anzeige gegen den bei einer hiesigen Firma bediensteten Kommis Eatoni als den richtigen Täter er stattet. Catoni hat nämlich den Knaben mit einem Motorrade (nicht Automobil) überfahren und fuhr weiter, den blutenden und bewußt losen Knaben einfach liegen lassend, ohne sich um denselben zu bekümmern, Hin Aiudelkiud, das Glück bringt

an den unmittelbar solgenden Tagen sorlgesetzl werden w^rd. Aue gute Faffee-SpiZlalijandlunH ist die Firma Fr. Icl ne' in Zlanuan in Böhmen. Diese Firma oerechnel nicht nur billige Preise, sondern liefert auch gute Ware. Ti- Entfer nung nnd die Ponospesen spielen kiine Nolle. Wer seinen Kassce nicht krenzerireise teuer kaufen will, der kaufe kiloweise bei Fr. Zelinek in Slatinan, er bekommt dann guten Kaffee um billiges Geld- u Itttll. „ Walchs Auzj,Weisieiwei Enilanade-^HiabiN od.wntn ii.- Straße

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_7_object_1949164.png
Pagina 7 di 10
Data: 28.01.1905
Descrizione fisica: 10
/b an gefangen kommen fünf Studien- fiipendien zu 400 X aus der P. P. Schwarz'schen Stiftung zur Verleihung. Anspruchsbe rechtigt hierauf sind Knabm, welche in der Gemeinde Häselgehr, Lechtal, Pol. Bezirk Reutte, hei matsberechtigt sind und eine Mittelschule besuchen. Gesuche bis 20. Februar an die Bezirks- Hauptmannschaft Reutte. AttS dem Genossenschafts» und Firmenregister. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma Alfred Warin, Gemischt warenhandlung

, mit dem Sitze in Wörgl wegen Geschäftsauflösung gelöscht. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „Josef Stelzhammer, Warenhaus zum Konsum', zum Betriebe einer Gemischtwaren handlung mit dem Sitze in Wörgl eingetragen. Beim Bezirksgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Ge meinde Steinach am Brenner, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung' mit dem Sitze in Steinach am Brenner

eingetragen. Die Mitglieder des ersten Borstandes sind: Franz Hörtnagel, Kaufmann und Alt vorsteher, Obmann; Franz Holz mann. Gastwirt, Obmannstell vertreter ; Johann Graber, Schmied und Schlosser; Johann Reimeir, Oekouom. Die Zeich nung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise,' daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmannstell vertreter und ein zweites Vor standsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. Vormundschaftsver längerung. Die über Peter

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/24_02_1900/SVB_1900_02_24_6_object_1934275.png
Pagina 6 di 10
Data: 24.02.1900
Descrizione fisica: 10
. Am 22. Februar, nachmittags, fand in der Fran- ciskanerkirche die Collaudatiou der neuen Orgel statt. Der Ruf der sie erbauenden Firma Mach. Maurachers Söhne in Salzburg—Parfch, St. Florian bei Linz und Graz, die schon vor mehreren Jahren durch den Titel einer k. u. k. Hoforgelbauanstalt ausgezeichnet worden war, hatte die Erwartung sehr gesteigert und waren daher außer den geladenen Sachkundigen sehr viele Musikfreunde aus nah und fern, unter denen besonders der Hohe Deutsche Orden mit dem Hoch würdigen

?. Prior an der Spitze zahlreich vertreten war, erschienen. Das Resultat der Untersuchung lieferte den Beweis, dass die Firma ihren Ruf nicht umsonst genießt; es befriedigte Collandatoren und Zuhörer vollkommen, Die 29 klingenden Stimmen, von denen Bourdon 16^, Principale 8', Viola da gamba 8> Salicionale 8', Bordunflöte 8' Gedeckt 8', Trompete 8/, Octave 4', Rohrflöte 4', Rauschquinte 2^//, zweifach und Mixtur 2', vierfach auf das Hauptmanual, Prin cipal dolce 16', Geigenprincipal 8', Phikomela

Mensuren aus, dass das volle Werk, dessen Wirkung noch durch eine Octaven- und Rohrwerk-Koppel erhöht wird, zugleich die richtige Fülle besitzt, ohne dabei den erwünschten Glanz einzubüßen. Eine Manual-Koppel, 2 Pedal-Koppeln und 4 Combinations-Register nebst einem Crescendo-Tritt bieten dem Organisten Gelegenheit, das Werk in seinen verschiedenartigsten Klangwirkungen vorzuführen. Die Hängeventilladen, in ihrer Urgestalt von dem be- rühmten Engländer H. Willis in London erfunden und von der Firma

Reiter im gothischen Uebergangsstile ausgeführter Prospect einen imposanten Anblick gewährt, ist eine äußerst gelungene Schöpfung und es muss daher nicht nur den hochw. Francis- canerconvent mit Befriedigung erfüllen, eine so herr liche Orgel zu besitzen, sondern es sollte vielmehr die ganze Stadt Bozen es sich zur Ehre anrechnen, dass sie wieder um ein eigentliches Kunstwerk reicher ge^ worden ist. Dem liebenswürdigen Chef der Firma aber, Herrn Hans Mauracher, wünschen wir, dass er sich recht bald

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_04_1923/TIR_1923_04_28_9_object_1987785.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.04.1923
Descrizione fisica: 12
Instrumenten sind die dankbarsten Aufgaben gestellt. Es steht also der Genuß eines lebensvollen Kunst- irerkes ersten Ranges bevor. — Der Karten- rcrkauf beginnt in den nächsten Tagen durch die Firma Clement in der Mnseumstraße. d Vom Magdalenas? Weinkeller. Am Sonn- tiq, 29. April, zieht am Magdalenaer Wein» ieller ein neu« Gastgeber auf. Aus diesem Anlasse findet am genannten Tage nachmit tags ein Eräffnungskonzert durch die Schwei zer Sängergesellschaft „Moosröserl' statt. Der neue Restaurateur heißt

). welche trotz ihrer nur mittleren Schwere 5em freundlichen Festgeläute, dem der D-dur-Dreiklanz zugrunde lizgt, den Charakter der Würde und Erotzarngleü oerleiht. Ein paar Unreinheiten in «r crinnnung sind im Zusammrnllanqe der Elecken auch gcübt^rrn O!;ren wenig bemerkbar. Der kol. Regicruiig als Spenderin gebührt der ^-an? des Ztifies; der Firma L. Colbocchini alle Aberkennung sür die geleistete Arbeit.' — D?m w.ögc noch lohende- beigefügt sein. Es ist rnehr- senig aufgefallen, dag bei diesem neuen

'o,i der Firma Quirins Dellaca in Brescia, B^a 'inthilie^^-a x erzeugt. „Kee' wird herqesiellt aus karaineillsler,'» Mucker, Leguminosen und Getreide, Die Aualnftn bewiesen, daft im ,.Aee' Prozent Zuckersuo- stanzen, 8 Prozente Rährsal;« und >> Proteine aronintische Crirakle oorkoinmen. Dieses Kasseesurrogar kann Unlerschiedc aller ubriqen snrrogole gänzlich all?,» genossen ivcrde>i, ohne meitere Luiaten, auher Milch selbst verständlich. A» Zittker wird dabei sehr oiel c:. ivarr, da „kee

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_10_1925/TIR_1925_10_09_2_object_1999857.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.10.1925
Descrizione fisica: 8
. ?lr. 25 vom 2S. September lSZS. . «OS Arbeits'ofenoe rficherung. zz^. loutbarung der vom Ministerium gemchm». ten Tabelle der Gewerbe und Ackern i»> trvffend die periodische Arbe-rtÄasigkeii ^ A ich^nsstillftand. sc« Firmenregister. Uebersischeivchn. Er. »emiung des Conrm. mg. Terenzio ChH. m Turm als Presidenten. Comrn. Wert, Maqnoaivailo als Vizepräsidenten; Augusts Deüant «um Direktor und Tz, d» 'Wcsler in Wut «m Stelle des Dorr» DtzxruN m Koltern zum Vertreter des La» desausschusses. 610 Ei'Ntwfflmg der Firma

. Nouer Äorstand Josef Mtecholz» z, Sdsinbach in St. WaKnwg. 63» Firma Di Lenardo Farchin n. Co-, Zg. legung des EeschUtsfttzes von Bozen »« üäno. 636 RaiMsenkasse Lagundo (Wgund) unii k- rvoes (Grätsch). Namensänderung. 63S Eiinkagung der Jkma ElM K ohn, jl> mischtworenhaiMung in Merrm. Kraftloserklärungen von in iv i«st geratenen SpaiLasseemiaffebüchelzi: I» nen 6 Monaten sind beim kffl. Tribiwl t, Bozen d-e Bücheln oorzinvÄlsen oda Ki- wendunzrn M erstatten, widrigens i» unwiiisam erkört

ein Hotel, ein Kasmo. «> Kinotheater und einen Kon ^ertgarten einz»' richten. ' Das Flugzeug imd der Seefischhaadel. Visher war es mit einigen Schwierigkeiten verbunden, Seefische auf weite Strecken dv Festland zu verschicken, und trotz der moder nen Gefrierverfahren wurden alle Versuche dieser Art wieder eingestellt. Nun hat sich die Flugmafchin? als Retter in der Not ge funden. Eine schwedische Firma hat ein« Reihe von deutschen Iunkersfluazeugen st- den Fischtransport in ihren Dienst gesM

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/12_04_1924/TIR_1924_04_12_4_object_1992347.png
Pagina 4 di 16
Data: 12.04.1924
Descrizione fisica: 16
dieses Blattes gebrachte Notiz, daß sich unsere Pläne auch in den Schaufenstern der Firma Ferrari zur Ansicht ausgestellt befm- c«n, dahin richtig gestallt, daß UeseLbcn sich bei der Finna Stiaßny befinden. FeldHnrnser Ferienkolonie. Herr Biondani von den Bürgersälen teilt uns folgendes mit: Da der Film »Die Boheme' in den letzten > zw« Tagen einen ausgezeichneten Erfolg auf» > zuweisen hatte, hat sich die Direktion des ^ ! Bürgersaal-Kinos entschlossen, denselben auch ! heute noch zur Vorführung zu bringen

- wnberatung. Finanzierungen, Verwaltungen. Vertrieb moderner Büromaschinen. 3R>gr b Für Aamilie und Haus. Die in Deutsch land allein m weit über 2<XZ .(XX1 Familien, Knankenhäusern und HeiZa-nstatten mit größ tem Erfolg eingeführten elektrogalvanischsn Heilap parate der Firma G, Wohlmuth u. Eo. in Fürtwcmgen, sind jetzt Mich in JtaNen ein geführt. Wir verweisen auf die diesbezügliche Anrwn-ce. 4vögr b Hotel-Restauration Reichsrleglerhos hat Telephon Nr. 153. 1680 b Billige „Brikett', das beste für Haus

genommen. Zl« u April früh wurde der 43 Jahre alte AnwA Pridonigg in somer Wohnung « ^ Gärbergasse erhängt aufgefunden. PrÄomyz. ! welcher bis zum 1. April als Buchhalter t« ! einer Firma in Bozen in Stellung war uiü ^ als ein sehr verwendbarer und tüchvKr Mann in seinem Berufe galt. M schsn ^ > gere Zeit an hochgradiger Nervosität. Am lg, j April begaben sich seine Frau und sei« 14 ^ jährige Tochter wie gewöhnlich M Ruh«, ^ während der Vater, weil er an Schlaftosiz- keit litt, sich mit Lesen

20