100 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/04_11_1906/MEZ_1906_11_04_5_object_659125.png
Pagina 5 di 18
Data: 04.11.1906
Descrizione fisica: 18
Nr. 132 Weraner Zeitung Serie 5 Eröffnung der Turnhalle in Lana. in Lüsen >im 18. Jahrhundert; Alte Bergwerke Schnitzer H., Modems Behandlung der Geisteskranken Äsog^SaAn'^ w i ^ M,s Lan° geht uns über die Sonntags, den «wb«. v°« Tnrn°«°m° L°na v°r°nst-l Pest und anderen Krankheiten. Kleine Notizen, unter ihnen die Mitteilung, daß am 1. Juni 1847 der erste Stellwagen von Bozen nach Me- ran fuhr und von da ab täglich ein solcher um 5 Uhr früh Bozen verließ und um 3 Uhr nach mittags

seine Wirksamkeit be gann. . ^ ^ . . . Märkte w Tirol: 5. Nov.: Cvkle, Hall, St. Johann, Lana, Lienz, Ried (Oberinnthal). 6. Nov.: Oberndorf. 7. Nov.: Fügen, Kusstein, St. Leonhard (Pass.). 8. Nov.: Jmst. 9. Nov.: St. Martin (Enneberg). 10. Nov.: St. Martin (Bruneck), Sterling, Tö- sens, Virgen. 12. Nov.: Brixen, Brixen (im Tal), Fulpmes, Girkan, Jenbach, Landeck, Lech-Aschau, MalV, St. Martin (Ahrn), Meran, Niedern-- dorf (Kufsteich, Stams. 15. Nov.: Jnnichen. 19. Nov.: Bruneck, Cortina, Kastekruth, Strassen

2.40; Chamberlain H. St., Grundlagen Monats: Trient. Ig. Jahrhunderts. 2 Bände. .Volksausgabe 7.20; — Zur Freude des feiernden Vereins war eine stattliche Zahl von Turnbrüdern aus Meran, Bozen, Brixen und Gröden erschienen, die sich zunächst zu einem Begrüßungsfrühschoppm zu sammenfanden. Mit frohem Siederklang zog man iodann zur neuerbauten schmucken Halle,' über oelcher von hohem Mäste die schwarz-rot-gol- dene Fahne wehte. ^ Der Vorstand des Turn vereins Lana, Herr Ar. I. Köllensperger, hielt

an die Festgäste folgende Ansprache: > „Die Fertigstellung der Turnhalle in Lana bietet uns den Anlaß zum heutigen kleinen Feste. Seit den Tagen seiner Gründung im Frühjahre 1903 krankt der Turnverein in Lana an der Lokalfrage und hatten sich in der letzten Zeit in diesem Punkte die Schwierigkeiten derart ge steigert, daß sich der Verein vor die Wahl gestellt sah, entweder sich aufzulösen oder eine eigene Turnhalle zu bauen. Einigkeit And Opfersinn haben das letztere gewählt, und so kann ich heute

ausgestattet mit einer geräumigen Turnhalle und einem schönen Frei turnplatz, endlich in die Lage gekommen ist, den exakten Turnbetrieb voll und ganz aufzunehmen. Wir können uns der geleisteten, immerhin nicht mühelosen Tat freuen, dürfen aber dabei nicht übersehen, daß wir hierdurch dem Vereine neue und schwerere Pflichten auferlegt haben. In unserem energisch ausstrebenden. Orte muß der Turnverein Lana der Sammelpunkt der ganzen Jungmannschaft werden. Wir haben die verant wortungsvolle nationale Pflicht

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/24_05_1912/TVB_1912_05_24_9_object_2155035.png
Pagina 9 di 20
Data: 24.05.1912
Descrizione fisica: 20
. Die Kirche wird ganz ausgemalt und ist dann bestimmt die schönste im ganzen Tage. Letzte Woche waren Gemeindewahlen, aber es konnte nur der dritte Wahlkörper wählen, dann wurde die Wahl ein gestellt. — Die Felder stehen alle recht schön, aber Regen wäre sehr erwünscht. , Lana, Etschland, 20. Mai. (Verschiedenes.) Am 28. Mai findet hier die Wahl von 24 Gemeinde- ausschußmitgliedern statt. Man ist sehr gespannt auf das Ergebnis, da schon seit einiger Zeit im geheimen eine lebhafte Agitation entfaltet

wird. Diesmal dürfte die Wahl eine große Neuerung ergeben. — Auch soll die Pfingstwoche noch ein großes Mirakel geschehen. Es wird nämlich die Schwebebahn Lana—Vigiljoch, bei der man schon Jahr und Tag auf die Eröffnung gewartet hat, in Wirklichkeit eröffnet werden. — Der ' Empfang des Fürstbischofs gestqltete sich sehr feier lich. Es wurden mehrere Triumphbögen aufgestellt und gepöllert wie nur was. Es rückten auch sämtliche Vereine und der Gemeindeausschuß korporativ aus, ebenso die Beamten

verein Meran, Musikkapelle Tscherms, die Veteranen- Vereine von Lana, Mais, Bozen und Gargazon, Mu sikkapelle und Schützenkompanie Marling, die Stand schützen von Tisens und Terlan, die Bürgerkapelle Untermais, die Standschützen von Lana und Burg- stall, dann der Radfahrerverein, kath. Arbeiterverein, Musikkapelle und Reservistenkolonne von Lana. Den Schluß des Festzuges bildeten eine höchst gelungene Zusammenstellung der Landstürmer, wobei auch Ma- rodewägen, hölzerne Kanonen usw. mitgeführt wur

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/29_07_1905/BRG_1905_07_29_3_object_809493.png
Pagina 3 di 16
Data: 29.07.1905
Descrizione fisica: 16
, daß das, was die hochw. Herren ihm mit Worten sagten, von aufrichtigem Herzen kam, legten sie ihm als Widmung ein wunderschönes, wertvolles Missale zu zwischen zweien Stühlen niedergesessen und neuerdings mit leeren Händen abgefunden worden zu sein. Tscherms, 28. Juli. Der Falschauer-Jntereffent- schuft, au» Besitzern von Tscherms und Lana ge bildet, obliegt unter anderem auch, Ablagerungen in den unteren Teilen der Jalschauer, welche eine Stauung verursachen könnten, auf ihre Kosten räu men zu lassen. Deshalb find

auch alle Ablagerungen in die Falschauer streng verboten und wurde unlängst ein Spänglermeifier, welcher Blechabfälle »n die Falschauer warf, beanständet. Nun wird vom Bau der Ultoerstraße oberhalb der Villa Haberle das das Erd- und Striumaterial über die Felsen herab in die Falschauer befördert, wodurch auch der vom Berschöneruugsverriu Lana restaurierte Steig in die Gaulschlucht teilweise, verschüttet und »vpaffierbar ist. Die gegenüberliegenden Hausbesitzer find gezwungen, den ganzen Tag über die Fenster

geschloffen zu halten und ist das Trocknen von Wäsche und anderen Sachen wegen des Staubes ganz ausgeschloffrn. Hoffen wir, daß diese llebelstände bald beseitigt werden. Lana, 36. Juli. Die angekündigte Nachtübung der freiwilligen Feuerwehr fand Dienstag, 25. ds., statt. Schlag 8 Uhr wurde die Feuerwehr durch Böllerschüsse und Horufiguale allarmiert und fast gleichzeitig erschienen die Mannschaften der Fraktionen Ober«, MUter« und Nirder-Lana mit ihren Geräten Füßen. Bravo I das ist recht und erbaut

das gläubige kam fingierten Brandplatze beim Maierseierl in Nieder v. Volk und dient dem Herrn Dekan zur Freude und dem Klerus zur Ehre! Mals, 27. Juli. (Osenberg-Albulabahn). In der vorigen Nummer des „Burggräfler' wird bezüglich der von einigen Geldleuten angeblich ge- tn Rußland und' nicht in Oesterreich die Revolution! planten Ofenbergbahn die Ansicht geäußert, daß herrscht, nicht schlafen zu können. Die am 23. ds.' diese darauf bezüglichen, als übertrieben bezeichneten Lana. Die Wahl

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/12_12_1908/TIR_1908_12_12_5_object_147404.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 16
des Schweißes und Fleißes unserer braven Dienstboten. Unverzüglich war die Feuerwehr von Lana am Platze und leistete Erstaunliches, fast Uebermenschliches. Manche waren 30 Stunden am Posten! Baldigst er schienen auch die Feuerwehren von Tscherms, Marling, Meran und Mais und verhielten sich ebenso tapser. Tank dieser vortrefflichen Lei stungen der Feuerwehren wurden die Nachbarn vor der großen Gefahr gerettet; namentlich blieb unser Ansitz Angerheim erhalten. In Lana wurde wohl alles auf das heftigste

! Der Priesterkonvent des Deutschen Ritter ordens in Lana. Aenz, 10. Dezember. (Theater. — Tödliches Unglück.) Der kath. Gesellen verein sührte am Sonntag den 6. und Dienstag den 8. d. das von unserem früheren Herrn Kooperator verfaßte Lustspiel „Die Junggesellen steuer' auf. Das überaus komisch wirkende Stück wurde recht gut wiedergegeben und fand auch bei den zahlreich erschienenen Zuschauern vorzügliche Aufnahme. Es wird am Sonntag den 13. d. noch einmal wiederholt werden. — In Glanz ereignete sich gestern

. ! Zllten, i>. Dezember. (Kaiser fei er.) Um ! der Bevölkerung zahlreichere Teilnahme zu ermöglichen, wurde in unseren Ortschaften die Kaiscrjubiläumsfeier am heutigen Sonntage begangen. An alle Seelsvlgsstativneu wurden eigene Festprediger berufen, um durch ihre ergreifenden Ansprachen daS Volk zn treuer Anhänglichkeit an Se. Majestät den Jubelkaiser zu begeistern. In St. Pankcaz hielt die Jubiläumspredigt ein Herr Prosessor aus Meran. in Lt. Walburg der Pater Suborivr deS Deutschordenskonvents in Lana

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/29_03_1912/TVB_1912_03_29_9_object_2154781.png
Pagina 9 di 20
Data: 29.03.1912
Descrizione fisica: 20
diese Auszeichnung freut sich die ganze Gemeinde, denn der hochw. Herr Pfar rer hat während der elf Jahre seines Hierseins sehr viel getan für die Kirche, insbesondere zur Erhebung der Expositur zur Pfarre, für Schule und Gemeinde. Möge er sich dieser hohen Auszeichnung lange er freuen' Das Diplom wurde dem Geehrten gestern bei Gelegenheit der Einweihung unseres neuen Ge meindehauses, welche der hochw..Herr Pfarrer vor nahm, durch den Vorsteher feierlich überreicht. Lana, Etschland. (D i e 3. Generalve

r- -sammlung des P sarrkirch enbauver- e i n e s.) ^ Josesitage hielt der Pfarrkirchenbauver- ein Lana seine dritte Generalversammlung im Hotel „Royal' ab. Der Versammlung voran ging der feier liche Vereinsgottesdienst in der Kapuzinerkirche, welche bis zum letzten Plätzchen und Winkelchen erdrückend voll )var. Um 9 Uhr eröffnete der Vereinsobmann, Hochw. Herr Dekan Pernter, die Versammlung, welche einen massenhaften Besuch aufwies. Nach herzlichen Worten , des Dankes und der Aufklärung von feiten

, daß die mißlichen Verhältnisse in Lana schreiend ^.«fordern, mit der Errichtung einer zweiten Pfar rei niA erst zu warte», bis wir eine neue Kirche ha» ben, sondern bei de» zuständigen kirchlichen Behörden dk. p.sarrliche Trennung heute schon durchfahren zu lassen, die Kapuzinerkirche als AuShilfsFrche unter dessen zu benutzen, auf daß den traurigen Zuständen heute schon wenigstens halbwegs abgeholsen wnden Vnnte. Tscherms, Etschland. (Allerlei.) Hier starb Aach langer Krankheit und vielem Leiden die Witfrau

, die Tochter den Deutschordens-Schulschwestern in Lana. — Am Josesitag war im Tale teils Feiertag, teils Werktag, teils wurde für die Beibehaltung der Feiertage gebeten, wofür gewöhnlich während der sonntäglichen Predigt und des Amtes die Gasthäuser mit „Andächtigen* voll gepfropft sink - - Moos in Passeier, 21. Marz. (Straßenbau- iub>l>äum.) Am .6, März waren eS gerade 20 Jcchre, seitdem Dr. R. Weinberger, Bürgermeister von Meran und Obmann der Passeiertal-Straßen- konkurrenz

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Pagina 13 di 16
Data: 01.01.1904
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franeenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwdld : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle

Hell. Toll: Hirzerwirt. Tanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. ToblaÄ: Hotel

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Pagina 15 di 16
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Qargazan : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. ßalsaun : Oswald Nischler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gsrill: [Lana]; Joh. Pircher. < ’ilums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald ; Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter ßomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch

. Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana; Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler*s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose

: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Toll: Hirzerwirt. Tunas: Nikolaus Albert. Tartsch; J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. lelfs : Gasthaus zum Schorsch. Terlan; Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthai s Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 16
: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leneris Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz-wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus

, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Etiens: Ohrwalder. Kuppelvlies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper's und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas

Hell, Tall: Hirzerwirt. Xanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt, Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayeris Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimcr, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Henhauser. , Töblach

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Pagina 14 di 16
Data: 08.08.1903
Descrizione fisica: 16
: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencr’s Gasthof. Frag: Badgasthaus. Oargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun ; Oswald Nischler, Gertraud St.: Alpenrose, Beriagnolli, Gastwirt. Girlan; [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfriü: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeln er. Qoflan; Mathias Schalter Gomagoi

: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt. Hortsch: Breitenberg er, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens ; Obrwalder. Kuppdwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamperis und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafd Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kesslet Färberwirt, Grübet Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur

z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren- wiit, Löwenwirt, Neuhauser. Toblach: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Hotel Edelweiss. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria a) Fersina, Restaur. all’ Isola Nouva, Birraria Forst. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt Beraard Bernhard, Unterwirt. Tschengeh: Löwen wirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/15_05_1895/MEZ_1895_05_15_3_object_645853.png
Pagina 3 di 14
Data: 15.05.1895
Descrizione fisica: 14
' Nr. S3 Nachbarstadt zu einer neuen, herrlichen Zierde zu ver helfen. Der Entwurf dieses Denkmaies wird in der Auslage der S. Pötzelberger'schen Buch- und Kunst handlung ausgestellt. ^DaS Frühlingsfest der Untermaiser Feuerwehr) erfreute sich in Anbetracht der übrigen Unterhaltungen am letzten Sonntage eines guten Be suches; die Leistungen der vier Musikkapellen, von Obermais, UntermaiS, Grätsch und Lana, die ver- schiedenen Spiele und die gut geführte Restauration trugen zum Gelingen

war PlatzerS erreicht, wo man sich mit Kaffee labte, um dann in ^«Stunden zum -reizend gelegenen Böllaner Badl hinabzusteigen. Gegen Meraser Zettmtg. 7 Uhr abends traf man in Lana ein, und fand hier noch Kräfte zu fröhlichem Tanze, so daß erst gegen els Uhr NachtS die Heimfahrt nach Meran erfolgte. Froh deS erlebten prächtige» TageS und all' deS Schönen, das man gefehen, trennte man sich mit freundlichem Danke gegen den arrangirenden SektionSauSschnß, der wie leider so oft auch diesmal .einstimmig

schwer verletzt im Haufe ihrer Dienstherrschaft und wird wohl längere Zeit zu ihrer Genesilng be dürfe». Aus erfolgte Anzeige bei der Gendarmerie gelang es dieser, den Thäter in einem gewissen Joses Gerstgraßer, vulgo .MauSlocher', aus Lana, dingfest zu machen. Derselbe ist verehelicht und Vater von mehrere» Kindern nnd ist schon mehrfach abgestraft. Bei der Gegenüberstellung mit dem Mädchen e-klärte ihn dieses bestimmt als jenen, der sie mißhandelt hatte, worauf derselbe geschlossen in daS Gefängniß

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_07_1904/SVB_1904_07_27_5_object_2528975.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.07.1904
Descrizione fisica: 8
als ein hoffnungsvoller Jüngling. Besonders aus, der hiesigen Gesellenvereinsbühne lenkte er die Aufmerksamkeit durch seine Begabung aus sich. Als „Fahnlbua' ist er noch in aller Er innerung. Seit acht Wochen ist dies das zweite Menschenöpfer im Montigglersep. — Um von Gott Regen zu erbitten, ging Heute wiederum ein Bitt gang nach St. Nikolaus und zu den Franziskanern. Die Petejligüng war eine seh? zahlreiche. '^ Lana,' 24...Hutr.'- Die.', schönen^. Tage.', in !der vergangenen Woche wurden fleißig ausgenützt

und werden hierüber Erhebungen gepflogen. Ein' Fall, wo ein Gmndelgentümer ^ übergroße Ansprüche stellt und eine Kommission nachträglich entscheiden wird, soll in Bormerk genöntMn wörveü seim Die Jnangriff- nähme der Straße durste wegen der bevorstehenden Erntezeit, da dis Straße sich größtenteils 'durch fruchtbare Gebiete ziehen wird, verzögert worden sein. Wie man Hort, soll' es noch fraglich sein, ob mit den Arbeiten von St. Watburg oder von Lana aus begonnen werden soll! —- Vorgestern abends 7 Uhr traf

, der ein brennendes Zündholz weg warf, Feuer zum Ausbruche, das bald größere Dimensionen annqhm. Das rasche, Eingreifen der Hausbewohner und einiger Feuerwehrmänner, sowie die Nähe des Stadtbaches verhüteten größeres Un glück. — Zwei Stunden später signalisierte der Türmer Feuer im Stadtgebiete, - was allenthalben große Aufregung verursachte. , Glücklicherweise brannte es weder im Stadtgebiete, noch auswärts. Die Beleuchtung des Klosters Lanegg in Lana an läßlich der Ankunft des Fürstbischofs war Ursache

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/12_01_1907/MW_1907_01_12_5_object_2548730.png
Pagina 5 di 10
Data: 12.01.1907
Descrizione fisica: 10
Stornier RchriW. Lana, 7. Januar. Das Begräbnis des allgeachteten Schmiedmeisters Alois Egger gestaltete sich großartig. Daran beteiligten sich eine Abteilung der Freiw. Feuerwehr, die Schützen mit Fahne, der Turnverein, dein die Musikkapelle mit Trauerklängen folgte. Den Kondukt führte der hochw. Herr Dekan. S inter der Leiche gingen die trauernden ohne und Leidtragenden aus allen Ständen der Bevölkerung. Wie teuer der verstorbene Pater den Kindern war, zeigte das laute Schluchzen und Weinen

. Wir begrüßen es aufs freudigste, daß der Verschönerungsverein, einer der wichtigsten Vereine Lanas, unter die breiten Massen getreten, ist; denn nur auf diese Weise wird er zum Wohle von Lana und seiner Um gebung mit wirklichem Erfolg wirken können. Und da wir jetzt mitten im Winter sind, die Abende recht viele freie Zeit gewähren und die Ausflüge nicht so ausgedehnt werden können, wie in der schönen Zeit, so möchte Schreiber dieses dem Kath. Meister- und Arbeiterverein und dem Verschönerungs verein

einen Vorschlag machen, der von der Bevölkerung gewiß nur gebilligt werden kann: nämlich Vortragsabende mögen einge führt werden, in denen verschiedene Gegen stände behandelt werden sollen, einmal über heimische Geschichte, dann über Touristen wesen usw. Die erforderliche» Kräfte sind in Lana schon vorhanden, das hat man des öfteren bewiesen. Die kulturelle Bedeutung ähnlicher Vorträge ist schon längst erwiesen. Man unterhält sich dabei und was die Haupt sache ist, man lernt auch viel Bildung, bringt

21