4.626 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_3_object_1949206.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.02.1905
Descrizione fisica: 8
, Plänk Karl, Steinkeller Anton, Steinkeller Julius, Steinkeller Julius, Debiasi Peter, Behmann Marius. Vier Kronen-Prämie erhalten: Wieser AloiS, Pichler Franz Junior, Hauck Georg, Pan Johann> Baader August, Gasser Peter (Unterschützenmeister). Zwei Kronen- Prämie erhalte n: von Gelmini Paul, Springer Adolf, Gabosch Alois, Cagol Valerian, Pircher Alois (Schützenrat), Käfer Joses, Tecini Cäsar (Schützen rat), Massetti Joses, Trebo Anton, Pillon Johann (Schützenrat), Ranzi Josef, von Faeckl Georg

Anton, Steinkeller Julius, Stein keller Julius, Debiasi Peter, Baader August, Major Hauber, Pan Johann, Pan Johann, Plank Karl, Mumelter Jgnaz, Cagol ValeriaN, Schöpfer Georg, Pichler Franz Junior, Pohl Johann, Gasser Peter, Wieser Alois, Schäfer Josef. 3. S e r i e nbeste: a) Altschützen: Lageder Alois, Pattis Eduard, De biasi Peter, Steinkeller Julius, Schaller Franz, Steinkeller Theodor, Gasser Peter,' Pan Johann, Stockner Alois, Schöpfer Georg, von Gelmini Paul, Hauck Georg, Massetti Joses

, Wieser Alois, Schober Johann, Saltuari Franz. d) Jungschützen: Schäfer Josef, Pichler Franz Junior, FranceSconi Otto, No flatscher Jakob, von Faeckl Georg, Hueber Fritz, Trebo Anton, Cagol Valerian, Gabosch Alois, Käfer Josef, Behmann Marius. 4. Armee-Figuren scheibe: a) Tiefschuß: Steinkeller Julius, Pattis Eduard, Lageder Alois, Daniel Ludwig, Gasser Anton, Steinkeller Theodor, Langer Josef, Schober Johann, Käfer Josef, Pircher Alois. b) Kreisbeste: Steinkeller Julius, Gaffer Anton, Lageder Alois

AloiS; am 29. Jänner: Stein keller Julius, Steinkeller Theodor, Schaller Franz, Pan Johann, Steinkeller Anton. Schützenzahl: 48. Nummern wurden geschossen: auf der Festscheibe 81. auf dem Schlecker 85 und auf der Figurenscheibe 41. — Bestgewinner beim Vorstehungsschießen am 2. Fe bruar am k. k. Hauptschießstande Bozen. Hauptbeste: PattiS Eduard, Noflatscher, Lageder AloiS, Gasser Peter, Steinkeller Theodor, Pittertschatscher, Tecini Cäsar. Jnngschützenbeste: Behmann MariuS. Schlecker beste: Hauck

1
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/15_01_1931/Suedt_1931_01_15_2_object_469128.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.01.1931
Descrizione fisica: 8
, in deutschen Gegenden gewürdigt zu werden. - Siegfrieds Mutter hatte den Tag nicht mehr erlebt. Sanft war sie in die Ewigkeit hinübergeschlummert. Auf ihrem kummervollen Gesicht lag ein tiefer Friede. Auf dem Tischchen bei ihrem Bett lag neben der Bibel Brunos Photographie. Auf der Rückseite stand in seiner Handschrift geschrieben: „Nur wer die Sehnsucht kennt. . .' Und darunter mit Bleistift gekritzelt, von zit ternder Mutterhand: „Gott schütze dich!' 18. Kapitel. Julius stieg rüstig hinan — auswärts

von Klausen — ins Villnöstal. Er war durch die unbeholfenen Schriftzüge eines Bauern gebeten worden, einmal nach ihm zu sehen — er wisse nicht ein und aus. Oft kamen solche Hilferufe an Julius. Helfen können! Wenn die Kasse nur immer reichte! Regina war an seiner Seite. Es war das erstemas, daß sie sich von dem kleinen Erdenbürger, den ihnen der Himmel geschenkt, den sie kurz zuvor von ihrer Brust ent wöhnt, für ein paar Tage getrennt hatte. Marie-Theres war bei den Kindern geblieben. So konnten sie ruhig

sein. Mit beglücktem Stolze blickte Julius auf die geliebte Frau. . Ihr Körper war von schlanker Fülle — und auf ihrem Ge- f sicht, über ihrem ganzen Wesen lag eine köstliche Reife, wie ^ sie das Mutterwerden edlen Frauen bringt. Das grüne : L-odenkostüm mit dem kurzen, weitfallenden Rock kleidete j sie gut. Froher denn seit langem stieg sie mit Julius bergan. ■ In unvergleichlicher Wildheit ragten in der Ferne vor ihnen ! die senkrecht abstürzenden Geißlerspitzen auf. Und um sie ! her in den goldenen Farben

, die vor j dem viereckigen Tisch in der anderen Zimmerecke standen, i saßen über Papieren zwei Männer. Der eine rechnete — ! rechnete. Der andere passte. Eben kam die Bäuerin mit ? kummergebeugtem Rücken herein und trug Kaffee und Brot \ und Butter auf. Verstohlen wischte sie sich die unaufhaltsam rinnenden Tränen ab. „Herr Dr. Keßler! Sie hiet?!' entfuhr es Julius. „Ja! Ich! Und. nicht zu meiner Freude!' Dr. Keßler rückte den weißhaarigen Kopf empor. Er reichte Julius und Regina grüßend die Hand, stand

. „Diese armen Menschen! Tüchtig und arbeite sam. Vier unmündige Kinder! Wegen zweitausend Lire. Steuern müssen sie von Haus und Hof. Morgen sind sie obdachlos . . .' er wandte sich ab. Auch Julius kehrte den Rücken ins Zimmer hinein. Da legte sich eine leichte Hand auf seine Schulter. „Könnten wir diesmal nicht helfen, Julius?!' „Regina!' er wandte sich — blickte sie an — fragend und dankbar zugleich. „Wir haben jetzt drei Kinder! Die Konkurrenz durch die italienischen Rechtsanwälte macht sich sehr fühlbar

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/23_05_1887/BZZ_1887_05_23_2_object_464145.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.05.1887
Descrizione fisica: 6
zu wollen; sie ris- kirte vielmehr, schon dadurch in seiner Achtung zu fallen. Nur ein verzweifeltes Mittel konnte Rettung bringen. „Du weißt es', sagte sie mit stockender Stimme. »Ich Er sah voll Erstaunen auf. Ein plötzliches Roth färbte fein Gesicht. Mir haben zwar verabredet, während dieser ^ -?n jenem bedauernswerthen jungen Mäd- 'icht zu sprechen,' fuhr Julius in freundlichen Tone fort, ^««ungeachtet auf die /möglich, daß Du a wärest. Dich selbst /ersüchtclei fortwäh- hörbar, kaum fähig schwieg, Julius

, bis llles zu sagen.' Erregung und legte gutmüthig den Arm um die schlanke, nicht wider strebende Gestalt. „Das ist wahr, Lisa, aber — mit welchen Eiden soll ich Dir beschwören, daß Du Nichts, auch nicht das Geringste zu befürchten hast?' Sie lächelte traurig. „Schwöre nicht. Julius! Ich glaube auch Deinem einfachen Worte. Du bist gut und treu — würde ich Dich sonst so grenzenlos lieben? Aber sie, sie, die Unselige — gieb Acht — sie bringt uns Unglück!' Der Doktor schüttelte >eu Kopf. „Nur well

sie Herbst heißt, Lisa?' „Weil sie so zu heißen vorgiebt, Julius. Ihre ganze Erzählung ist ein Märchen, ersonnen im Hinblick auf mich. Sie will Dich für ihre Zwecke gewinnen, sie vird uns zu entzweien, zu trennen suchen, eine unabweisliche Ahnung sagte es mir. Julius ging ärgerlich ans und ab. „Dagegen gibt es kein Mittel,' sagte er seuf zend. „Dergleichen ist, das nimm mir nicht übel -- vollständiger Unsinn. Wenn Du doch das arme Geschöpf kennen lernen wolltest, Lisa.' Die junge Frau wandte

sich ab. „Nie!' versetzte sie. „Nie, Julius! Es ist nicht freundlich von Dir, meine dringende, ja freundliche Bitte an Dich ohne Grund abzuschlagen. „Daß ich nämlich die arme Blinde ihrem Schick sal überlassen sollte, Lisa?' Sie erröthete leicht. „Daß Du gerade diese Kur aufgäbest, Julius! Und sei es Grille — immerhin — Du müßtest meinem Wunsche Rechnung tragen.' traurigen Wirklichkeit gemacht. Ein Frost, wie er hier seit vielen Jahren nicht mehr beobachtet wurde, hat in wenigen Stunden viele Tausende

Stall. Zum Glücke wurde Niemand verletzt. (Attteu), 19. Mai. In Anwesenheit des Herrn Bezirkshauptmannes Dr. Hoflacher wurde gestern in Wilten die Bürgermeisterwahl vorgenommen. Von 17 stimmberechtigten Anwesenden erhielt der bisherige Bürgermeister, Herr August Neuha Il se r, 16 Stimmen als abermaliger Leiter der Ge meinde, und es wurden ihm die Herren Dr. Lud wig Dureg ge r als erster, Franz Erlach er als zweiter und Anton Mayr (Oberrauch) als dritter Gemeinderath an die Seite gestellt. Julius sah

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/23_05_1887/BZZ_1887_05_23_4_object_464153.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.05.1887
Descrizione fisica: 6
zu wollen; sie ris- kirte vielmehr, schon dadurch in seiner Achtung zu fallen. Nur ein verzweifeltes Mittel konnte Rettung bringen. „Du weißt es', sagte sie mit stockender Stimme. „Ich?' Er sah voll Erstaunen auf. Ein plötzliches Roth färbte sein Gesicht. „Wir haben zwar verabredet, während dieser Reise von jenem bedauernswerthen jungen Mäd chen in K. nicht zu sprechen,' fuhr Julius in verändertem, weniger freundlichen Tone fort, »aber heute muß ich dessenungeachtet auf die Sache zurückkommen. Ist es möglich

, daß Du im vollsten Ernst thöricht genug wärest. Dich selbst und mich mit krankhafter Eifersüchtelei fortwäh rend zu quälen?' »Dich?' fragte sie kaum hörbar, kaum fähig zu sprechen. Dich? — ich schwieg, Julius, bis Du mich aufforderst. Dir Alles zu sagen.' Er sah ihre furchtbare Erregung und legte gutmüthig den Arm um die schlanke, nicht wider strebende Gestalt. „Das ist wahr, Lisa, aber — mit welchen Eiden soll ich Dir beschwören, daß Du Nichts, auch nicht das Geringste zu befürchten hast?' Sie lächelte traurig

. ,,Schwöre nicht, Julius! Ich glaube auch Deinem einfachen Worte. Du bist gut und treu — würde ich Dich sonst so grenzenlos lieben? Aber sie, sie, die Unselige — gieb Acht — sie bringt uns Unglück!' Der Doktor schüttelte >en Kopf. „Nur weil sie Herbst heißt, Lisa?' „Weil sie so zu heißen vorgiebt, Julius. Ihre ganze Erzählung ist ein Märchen, ersonnen im Hinblick auf mich. Sie will Dich für ihre Zwecke gewinnen, sie oird uns zu entzweien, zu trennen suchen, eine unabweisliche Ahnung sagte es mir. Julius

ging ärgerlich ans und ab. „Dagegen gibt es kein Mittel,' sagte er seuf zend. „Dergleichen ist, das nimm mir nicht übel — vollständiger Unsinn. Wenn Du doch das arme Geschöpf kennen lernen wolltest, Lisa.' Die junge Frau wandte sich ab. „Nie!' versetzte sie. „Nie, Julius! Es ist nicht freundlich von Dir, meine dringende, ja freundliche Bitte an Dich ohne Grund abzuschlagen. „Daß ich nämlich die arme Blinde ihrem Schick sal überlassen sollte, Lisa?' Sie erröthete leicht. „Daß Du gerade diese Kur

aufgäbest, Julius! Und sei eS Grille — immerhin — Du müßtest meinem Wunsche Rechnung tragen.' traurigen Wirklichkeit gemacht. Ein Frost, wie er hier seit vielen Jahren nicht mehr beobachtet wurde, hat in wenigen Stunden viele Tausende von keimenden Saaten und blühenden Obstbäu men völlig vernichtet. Von allen Seiten laufen Hiobsposten über angerichtete Schäden ein. Schon die ganze Woche hindurch herrschte regnerisches kaltes Wetter vor, welches am Samstag in einem anhaltenden Schneesturm ausartete

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_01_1922/MEZ_1922_01_31_3_object_645443.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.01.1922
Descrizione fisica: 6
zeigten sich, wie der Redner, aus führte, Vorboten der tückischen Krankheit. Nochmals stand er in Leipzig vor dem Orchester. Er wollte stärker sein, als der Tod, gbcr der Tod war stärker, als 'wir alle. Nach der Rede erklang das Adagio für 12 Celli von Julius Klengel, eine Wtusik, die Nikisch für diese Stunde bestimmt hatte. Als 'die Streicher die Bogen aus der Hand gelegt hatten, fetzte die Orgel ein, und lautlos, feierlich verschwand der schwarz- verhüllle, mit weißen Blumen bedeckte Sarg. Arno Holz

. Anläßlich der Wiederwahl. Nach der am Freitag, 27. ds., erfolgten Wiederwahl zum 'Bürgermeister richtete Dr. Julius Perathoner an den neuen Eemenrberat eine Ansprache, die wir nachstehend im Wortlaute wiedevgjeben. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner führte aus: Zum zehnten Mab wurde ich soeben vom Gemeinderat der Stadt Bozen durch einhellige Wahl' aufgefotdert, die verantwortliche Leitung! der Gemeindeverwaltung zu über nehmen. Ich halt« nicht für zulässig, heute einfach zu erklären., daß ich bereit

über die bei solchen Anlässen sonst übliche Beschränkung derselben auf einen den Wählern schul digen Höflichkeitsakt. Dr. Julius Perathoner hat xs für angepaßt erachtet, bei dieser Gelegenheit neuerlich daraus hin zuweisen und zu unterstrichen, daß die Gemeindevertretung von Bozen den Willen hat, zu einer ehrlichen Zusammen arbeit zwischen autonomer. Verwaltung und Staatsverival- lung zu gelangen. Er hat aber auch besonders betont, daß, wemr dieses Ziel erreicht werden soll, die Staatsverwaltung ihr bisher unbesiegbares

— an dessen Aufrichtigkeit wir nicht zweifeln wollen — sondern dem Programm jener unver antwortlichen Personen, die es in der Tat auf die Minderung der nationalen Rechte und Freiheiten des deutschen Volkes von Sädtiroj abgesehen haben, zum Triumph zu verhelfen. Gegen diese' Wsichten >Md gegen die aus ihnen resultiercnven Angriffe auf das Deutschtum Südtirols werden sich aber die Siidtirolcr, wie Tr. Julius Perathoner zu unterstreichen nich: unterließ, auch in Hinkunft in loyaler und würdiger Weise zu wehren wissen

. Es ist zu hoffen, daß die ernsten, treffenden Worte vcs Dürisermeisters'Dr. Julius Perathoner bei unseren italie nischen Mitbürgcnt und bei der Zentralregiegung in Rom oen l»ciden Teilen dienlickien Nachl)all wecken we-den. Ball des kaufmännischen Vereines. Der Kaufmännisch« Verein in Bozen veranstaltete am 28. ds. m den sestlich deko rierten Räumen des Bnrgerjaales seinen diesjährigen Ball, womit diese Veranstaltung nach fast achtjähriger Pause Heuer zum erstenmal wieder in den Reigen gesellschaftlicher

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_10_1910/TIR_1910_10_22_10_object_115832.png
Pagina 10 di 16
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 16
<S-, 28. Pircher Josef, 29. Felderer M., 30. Hauck 31. Wieser Anton, 32. Pattis Peter, 33. Plattuer Anton, 34. Steinkeller Julius, 35. Zöschg Josef, 36. Pernthaler Frauz. 37. Gaffer Anw», Ver walter, 38. Pillon Johann. 39. Heidenreich Andreas, 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16.Oktober für Altschützeni 1. Pattis Eduard, 2- Zöschg Josef, 3. Chiochetti Josef, 4. Gaffer Autou, Verwalter, 5. Plattner Anton, 6. Herbst Joses, 7. PattiZ Peter, 8. Petermair Peter, 9. Oberrauch Alois, 10. Lageder Alois, 11. Plank

Karl, 12. Saltuari Franz, 13. Hauck Georg. 14. Straudi R.. 15. Gaffer Anton, Probstwenser, 16. Pernthaler Franz. Für Jungschützen: 1. Schimeck Waldimir, 2. v. Grabmayr Hans, 3. Pircher Josef, 4. Trebo Auton, 5. Heidenreich Andreas, 6. Lasogler Simou, 7. Monauui Peter, 8. Pircher Alois, 9. Singer Ludwig- erienbeste am 17. Okt. für Altschützen: 1. Kreidl Alois, 2. Steiukeller Julius. Z. Steiukeller Theodor, 4. Wieser Anton, 5. Pillon Johann. 6. Sal tuari Franz, 7. Felderer M., 8. Schmuck Johann

, 9. Wieser Alois, 10. Pernthaler Franz, 11. Pircher Alois, 12. Hochw. Fulterer Anton, 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig, 2. Singer Ludwig, 3. Baader August, 4. Pircher Joses, 5. Pircher Ludwig, 6. Wieser Heiurich, 7. Mair Joses, 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serien auf Gewehr scheibe : 1. Kreidl Alois, ?. Pattis Eduard, 3. Steinalter Theodor, 4. Steiukeller Julius, 5, Plattuer Anton, 6. Zöschg Josef, 7. Chiochetti Josef, 8. Pattis Piter, 9. Saltuari Franz, 10. Herbst

Josef, 11. Pillon Johann, IL. Lageder Alois, 13. Pircher Joses, 14. Schmuck Joh. Au f Armeescheibe: 1. Chiochetti Josef, 2. Schmuck Johann, 3. kreidl Alois, 4. Gaffer Anton,^Probstwenser, 5. Saltuari Franz, 6. Steiukeller Theodor, 7. Häsele Anton, 8. Steinkeller Julius, 9. Springer Adolf, 10. Lageder Alois, 10. Rizger, k. k. Hauptmann, 12. Pircher Alois seu., 13. Pillon I. Die sechs besten 10er Serien auf Gewehr- und Armeescheibe: 1. Kreidl Alois, 2. Chiochetti Josef, 3. Stiinkeller Theodor

, 4. Zteinkeller Julius, 5. Saltuari Franz, 6. Lageder Aluis, 7. Gaffer Anton, Probstweni-r, 8. Pillon Johann, S. Häsele Anton, 1V. Trebo Anio.n, l l. Pircher Alois sen , 12. Schimeck Waldimir. Armcefigureubeße alternierend: I. Chiochetti Josef, 2. Kreidl Alois, 3. Ssliuiri Franz, 4. Plank Karl, 5. Schmuck Johann, 6. Pohl Johann, 7. Lageder Alois, 8. Singer Ludwig, 9. Gasser Auton, Probstwenser, 10. Egger Josef, 11. Trebo Anton, 12. Pircher Ludwig, 13. Strinkeller Theodor, 14. Rigzer, k. k. Hauptmann

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Pagina 10 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
Josef. 29. Felderer M. 30. Hauck Georg. 31. Wieser Anton. 32. Pattis Peter. 33. Plattner Anton. 34. Steinkeller Julius. 35. Zöschg Josef. 36. Pern- thaler Franz. 37. Gasser Ant., Verwalter. 33. PillonJohann. 39. Heidenrcich Andreas. 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16. für Altschützen: 1. Pattis Eduard. 2. Zöschg Josef. 3. Chiochetti Josef. 4. Gaffer Ant.. Verwalter. 5. Plattner Ant. 6. Herbst Josef. 7. Pattis Peter. 3. Petermaier Peter. 9. Oberrauch Alois. 10. Lageder Alois. 11. Plank Karl

. 12. Saltuari Fr. 13. Hauck Georg. 14. Straudi Nud. 15. Gasser Anton, Probstwenser. 16. Pernthaler Franz. Für Jung schützen: 1. Schimeck Waldimir. 2. Hans von Grabmair. 3. Pircher Josef. 4. Trebo Ant. 5. Heiden reich Andreas. 6. Lafogler Simon. 7. Monauni Peter. 8. Pircher Alois. 9. Singer Rudolf. 10. Singer Ludw. Serienbeste am 17. für Altschützen: 1. Kreidl Alois. 2. Steinkeller Julius. 3. Steinkeller Theodor. 4. Wieser Ant. 5. Pillon Johann. 6. Saltuari Franz. 7. Felderer M. 8. Schmuck Joh. 9. Wieler

A. 10. Pernthaler Hr. 11. Pircher Alois. 12. Hochw. Fulterer Ant. 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig. 2. Sinaer Ludwig. 3. Baader Aug. 4. Pircher Josef. 5. Pircher Ludw. 6. Wieser Heinrich. 7. Mair Josef. 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serienauf Gewehrsch eibe: 1. Kreidl Alois. 2. Pattis Eduard. 3. Steinkeller Theodor. 4. Steinkeller Julius. 5. Plattner Anton. 6. Zöschg Josef. 7. Chiochetti Josef. 8. Pattis Peter. 9. Saltuari Franz. 10. Herbst Josef. 11. Pillon Joh. 12. Lageder

Alois. 13. Pircher Josef. 14. Schmuck Johann. Die drei besten 10erSerien auf Armeescheibe: 1. Chiocheti Josef. 2. Schmuck Joh. 3. Kreidl Alois. 4. Gasser Anton, Probstwenser. 5. Saltuari Fuanz. 6. Steinkeller Th. 7. Häfele Anton. 8. Steinkeller Julius. 9. Springer Adolf. 10. Lageder Alois. 11. Rigger, k. k. Hanptm. 12. Pircher Alois sen. 13. Pillon Johann. Die sechs besten 10er Serien zusammen auf Gewehr- und Armeescheibe: 1. Kreidl Al. 2. Chiochetti Josef. 3. Steiukeller Theodor. 4. Steinkeller

Julius. 5. Saltuari Franz. 6. Lageder Al. 7. Gasser A., Probstwenser. 8. Pillon Johann. 9. Häfele Anton. 10. Trebo Ant. 11. Pircher Alois sen. 12 Schimeck Waldimir. Armeefigurenbeste alternierend: 1. Chiochetti Josef. 2. Kreidl Alois. 3. Saltuari Franz. 4. Plank Karl. 5. Schmuck Joh. 6. Pohl Joh. 7. Lageder Al. 3. Singer Ludw. 9. Gasser Ant., Probstw. 10. Egger Josef. 11. Trebo Ant. 12. Pircher Ludw. 13. Steinkeller Theodor. 14. Rigger, k. k. Hauptm. 15. Pernthaler Fr. 16. Häfele A. 17. Steiu keller

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_07_1896/MEZ_1896_07_22_12_object_2614210.png
Pagina 12 di 12
Data: 22.07.1896
Descrizione fisica: 12
Julius Eltzbacher m. Fam., Amsterdam Generalkonsul de Liagre m. Frau, Leipzig Julius Meurer, Wien D. P. Altmann, Frankfurt a. O. Chr. Havestadt, k. Baurath m. Fm., Berlin Ferd. Polaczek, Innsbruck Mr. W. A. Wilbur mit Fainilie, Pensylvanien Air. R. M. Wilbur Air. E. P. Wilbur Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg Adolf Gelber, Wien Josef Fröschel, „ K. Khuenberg, „ F. M. Halford mit Familie, London Frank Aruiug, Manchester H. Priest mit Frau, England Hermann Blohm mit Frau, Hamburg L. F. Blohm, Hamburg

Dr. Brühl, Meran Dr. I. M. Lappeubeag mit Frau, Hamburg Joh. Ebner, Meran Julius Adams mit Frau, Rheinland Frau A. Semmler mit Töchter, Wien Chartier mit Frau, Aachen Adam Fischer, R. v. Trauuach, Baden K. Briukmaun, Smyrna Paul Remkes, Elberseld Air. Bathurst-Bignold mit Frau, England Mr. Bignold, Rever., England Air. G. Arkwright, „ Frau Roeder von Dnrsberg, Baden Behrens mit Frau, Hannover Dr. A. Gortau, Trieft Schaleck mit Frau, Wien Dr. W. Bachrach, „ Dr. Elsas, Stuttgart E. Dietrich mit Frau

Dr. Robert Hotte, Meran Carl Risz mit Familie, Wien Dr. Josef Luzzatto, Trient Dr. med. Wilhelm Pfeiffer, Schweiduitz Carl Mayer, Hauptmann, Hannover Julius Elsbacher mit Familie, Amsterdam Frau M. Hitschfeld m. Frl. A. Korber, Salzburg Baronin Sterneck, Salzburg Dr. Georg Voß m. Frau, Berlin Georg Busch, Harbach Dr. Julius Frimmel, Wien Dr. Paul Altmann, Frankfurt a. O. Miß E. Konstante Fojos, London Ludovika Gräfin v. Schaumburg, Wien F. Graf v. Schaumburg, k. b. Premierltnt., m. Diener, Wien Paula

Julius Adams m. Frau, Risa Dr. Nagy m. Frau, Budapest Mr. u. Mrs. Bygiais, Florenz A. Harrer, Radf.-V. Wittelsbach, München 879 Meter ü. d. M. i Josef Maier, München ' Gnst. Schlierholz, Architekt, Wien Dr. Arpad u. Trettina, Wien Ernst Voges, Berlin Franz Mahler m. Frau, Berlin I. Gallistl m. Frau, Salzburg P. Remkes, Elberfeld Andre Anzony, Sekretär, Paris Mme. Anzony, Paris Mr. u. Mrs. Crostwaith, Liverpool Braimeis, Vöklabrnck L. Bauer, Wien Walter v. Eberhard, Berlin M. v. Luis m. Frau, Hamburg

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Pagina 16 di 18
Data: 24.07.1904
Descrizione fisica: 18
Krennerbahn Gossenfaß (Fortsetzung) Paul Klippstein in, G., Apoth., Hirschberg Karl Müller, Techniker, Wien Franz Groh. Maler. Innsbruck ZHeodor Killy, Privatier. Bonn a. Rh. Dr. Theodor PeicSicS, RechtSanw., Villach Josef Scholü, Sekretär, Marienwerda Emil Vajdasy, Präsidial-Sekr. m. G. u. T., Budapest Dr. Julius Weiß m. G., Redakteur, Wien Gustav Sielaff, Kreistierarzt, Berlin Stanislaus v. Zielinski, Gutöbes., Gruseow Max BnMng m. G. u. S.. Ksm., Berlin Ernst Grünfeld, Beamter, Wien Paul

Westermann, Buchhalter, Innsbruck Johann Kersten m. G. u. T., Kaufmann, Berlin Paul Maylander, Bezirks-Notar, Ochsen hausen Lois Köhler. Kfm., Planen i. B. Frl. Maria Kühlhorn, Cöthen-Anhalt Ludw. Mayer m. G., Fabrikant, Berlin Zoh. Schromm m. G., Beamter, Wien Fritz Bode m. G-, Direktor, Mühlhausen i. Thüringen Hugo Lohmann. Halle a. S. Rudolf Buzek, Beamter. Wien Fr. F- Achlechling m. T-, Privat, Altona a E. Jakob Wetter m. G., !dfm., Wien W. Bolten. Ksm., Hamburg Dr. Julius Ephraim, Patentanwalt

, Berlin Pension Villa Seidner Willy Wtorczyk, Maler, Berlin Albert Kickebusch, Maler, Berlin Franz Edwin Korb, Bozen Otto Lehwald m. G., Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolfs m. G- u. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollak, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikant, Wien Frl. Emilie Denkmann, Priv., Berlin Gasthof Rose Paul Köhler, Oberlehrer a. D. m. G. Zda u. T- Ilse, Leipzig Dr. jur, Zoh. Rierkens. Landrichter, Altona Eduard LüderS, Landrichter, Altona Th. Goltzsch, Lehrer, Dresden Julius

. Bankdirektor, Fiume Julius Beer m. S. Ernst. Begl u. Drsch., Ksm-, Wien Haus Zosef Weger 29 Oskar Bosse m. G-, Banksekrtär, Wien Haus Nosa Lral 132 Frau Martha Sachse m. T. Margarete. Priv.. Berlin Frau Bertha Boscowitz m. 3 K. u. Drsch/ Priv. Wien Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete. Wien Frau Luise Kleinpeter, Priv., Wien Frau Rosine Boehm, Univ.-Prof.-Mtwe, Wien Frau Marie Bräsch, Priv. m. Bed., Wie« Haus Eisakbrücke Gnstav Lübeck

., Berlin Hotel Erzherzog Johann Herrmann Köveß Köveßhäza, k. u. k. Komm, d IS. Jnf.-Brig , Innsbruck Julius bögen, k. u. k. Oberleut., Innsbruck W. I. Weldenbnrg m. G., Rotterdams Emil Kraft, Kfm.. Meran Fr. Segnill non Pugel, Paris Mons. Rogo BapweS m. G., Chaufeur, Paris Frau Gerichtsrat Bieger m. T., Dresden Mr. Curtis Benndet m. G, London Andres Engehjun. Industrieller m. G., Wien Viktor Höber m. T. u. S., Kattowitz Fr. Promnitz, Kattowitz Dr. Viktor Trotter, Hofger.-Adv. m. T., Wien W. Hessof

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/17_09_1893/MEZ_1893_09_17_2_object_631090.png
Pagina 2 di 12
Data: 17.09.1893
Descrizione fisica: 12
, im 64. Lebensjahre gestorben. iBer mä hlu n g.) Der k. und k. Corvetten- Cap'tän d. R. und nautische Oberinspector der ungar. Seeschiffartsgesellschaft „Adria', Herr Julius Schöpkes in Fiume, hat sich mit dem Fräulein Ella Mariot vermählt. sEhr « ng.) Der Bürgermeister Herr Dr. Wein« berger hat in Ausführung eines Stadtrathsbeschlusses an den scheidenden Stadtpsarrkooperator Prünster ein Schreiben gerichtet, das ihm in den schmeichelhaftesten Ausdrücken dankt für sein langes, segensreiches Wirken

. Das Lust» und Schauspiel ist folgender maßen besetzt: Die Damen Bürger von Preßburg, I. Proschek (reengagirt) Siebert von Graz und Bauer von Breslau als Liebhaberinnen, Frau Müller und Frau Pollack sür Mütter und AnstandSdamen und für kleine Rollen die Damen Dora Döring, Michalky und Höller II. Die Herren Sprinz von Innsbruck, Michalky von Bremen und Majhart von Troppau als Liebhaber und schließlich sür Väter und Charakterrollen die Herren Hanns Otto Schmidt von Zürich, Julius Herzka und K. Müller

Buchhandlung am Pfarrplatz entgegen. ^Postalisches.) Das k. k. Post- und Tele. graphenamt in Meran wird vom 1. Oktober d. I?. an sür den Telegraphen-Verkehr ganzjährig vollen Tag- und Nachtdienst halten. Illeber einen einheimischen Künstler) und über dessen Thätigkeit in dem letzten Halbjahre — über Julius Steiner nämlich, der wie bekannt erst jüngst in der kaiserlichen Villa in Jschl die jugendliche Erzherzogin Elisabeth modellirte, — finden wir im „Jschler Wochenblatt' folgende schmeichelhafte Zeilen

: .Die Kunstleistungen dieses tüchtigen Meisters, der über einen hohen Grad von Technik. Fertigkeit und Geschmack in der Ausführung von Bildhauerarbeiten, namentlich waS die Anfertigung von Porträt-Büsten anbelangt, erreicht hat, find wohlbekannt; besonders aber ist an ihm die Treffsicherheit zu rühmen, mit der er seine Porträt-Büsten dem Original-Modell ähnlich zu formen versteht. Herr Julius Sieiner weilte wäh- rend des letzten WinterS in Deutschland und bereiste Hamburg, Bremen» KarlShaven bei Eassel und Helgv

Kunstarbeiten zeichnen sich durch die Sauberkeit und durch den vor nehmen Geschmack in ihrer Ausführung aus und darf, ohne sich einer Uebertreibung schuldig zu machen, be hauptet werden, daß eS dem jungen Meister gelungen ist, in der verhältnismäßig kurzen Zeit, während welcher er in Deutschland weilte, mit dazu beigetragen zu haben, die österreichische bildende Kunst im Auslande zu neuen Ehren zu bringen. Julius Steiner wurde sowohl in Bremen wie in Hamburg Seitens der vor nehmsten und besten

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.12.1908
Descrizione fisica: 8
Julius, 2308^, Springer Adolf, 2397^, je 10 Kr. Frank Karl. 2426, Moser Jakob, 2753^, Nägele Karl, 2910, Sterbenz Andreas, 3750, je 8 Kr. Stolz Rudols, 3825, Figl Anton, 3852^, Wieser Anton, 3931, Gasser Anton, Probstwenser, 3952, Weitschek Rudolf. 3955, je 6 Kr. Obkircher Jngenuin, 3972^2. Weber Franz, 3997, Pillon Johann, 4025, Kühtreiber Franz, 4148, Schmuck Johann, 4233, je 5 Kr. Matha Josef, 4243^, Pkattner Anton, 4295^, Pohl Johann, 4392^, Oberrauch Alois, 4467!/«, Leitner Josef, 4513

Theodor, 169. Wieser Alois, 172, Nägele Karl, 172, je 10 Kr. Pattis Eduard, 174, Schober Johann, 176^ Figl Anton, 178, Fulterer Anton,' 178^2, Oberrauch Alois, 180, je 8 Kr. Zischg Heinrich, 182, Stein keller Julius, 184, Saltuari Franz, 185, Pillon Johann, 186, Springer Adolf 187, je 6 Kr. Mahl knecht Heinrich, 188, Gaffer Anton, Verwalter, 188, Zischg Heinrich, 188, Hauck Georg, 197, je 5 Kr. Winkler Josef, Tisens, 202, Pillon Johann, 204, Trasojer Peter, 204, Schaller Franz 206, Pohl Johann, 208

, 35,8, Frank Karl, 34,6,7, je 2 Kr. Springer Adolf, 35.6,6, Steinkeller Julius, 32, Wieser Alois, 32, Wieser Anton, 32, Pitter tschatscher Fritz, 32, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 8. De- zember: Winkler Josef, Tisens, 45 Kreise, 4 Kr. Steinkeller Theodor, 43, Zischg Heinrich. 42, Springer Adolf, 40,10, je 3 Kr. Nägele Karl, 40,7, Frank Karl, 39.8, Schaller Franz, 39,7, Hauck Georg, 38,10, Saltuari Franz, 38.7. je 2 Kr. Lageder Alois, 37.8, Pittertschatscher, 37,7, Obkircher Jngenuin, 36,8

, 151, Springer Adols. 149 durch Los, Wieser Anton, 149, Mahlknecht Heinrich, 149, Obkircher Jngenuin, 145, Steinkeller Julius. 144, Höller Alois, 135, Leitner Josef, 32, je 1 Kr. Gruppenbeste für Altschützen: I.Grupe: Lageder Alois, 54 Kreise, Pattis Eduard, 53, Sal tuari Franz. 53; 2. Gruppe: Winkler Josef, Tisens, 55. Schaller Franz, 43. Nägele Karl. 45; 3. Gruppe: Pohl Johann. 46. Wieser Anton, 44, Gasser Peter, 45; 4. Gruppe: Steinkeller Theodor. 54, Zischg Heinrich. 45. Springer Adolf

. 35; 5. Gruppe: Frank Karl, 40, Pillon Johann, 36, Chiochetti Josef 43; 6. Gruppe: Steinkeller Julius, 45, Hauck Georg, 30, Gasser Anton, 37; 7. Gruppe: Wieser Alois, 34, Höller Alois, Pittertschatscher Fritz, 35; 8. Gruppe: Leitner Josef, 40, Winkler Josef, Kar neid, 29, Ranzi Joses, 18; 9. Gruppe: Steinkeller Anton, 5, Obkircher Jngenuin, 87, Pircher Alois 16. Gruppenbeste für Jungschützen: 1. Gruppe: Baader August, 40 Kreise, Trebo Anton, 33, Schaller Albin, 21; 2. Gruppe: Meraner Jakob, 17, Matha Josef

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_19_object_609227.png
Pagina 19 di 20
Data: 24.08.1902
Descrizione fisica: 20
Pnstertat Niederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Aielduug im Gemeindeamte: Angekommen vom 14. bis 21. August. Uebertrag aus der Liste Nr. 7: 941 Parteien mit 1477 Personen. Liste Nr. 8: 132 Parteien mit 2a2 Personen. Karl Grill, k. il. k. Hauptmann und Frau, Wagstadt (Schlesien) Julius Zedel, Dr. med., Bramen Georg Drechsler, kais.. Postinspektor, Dresden Dr. W. Zedel und Frau, Horzst H. Greifeld Oberpostoffizial, Dresden Konst- Ritter v. Holder und Frau, Kind n. Kinderfrau, Wien Fried. Trotter

in., Wien Julius Hofmaun, Dr. med., Wien Robert Hosinann, Dr. Phil, Julius Bellak, Direktor m. Gattin, Wien Oncre, Kaufmann mit Familie. Wien Wilh. Stier, Pastor, Eharlottenbnrg Richard Avemann. Kaufmann, Kassel Dr. Weinberger, Advokat. Jndlerndorf Dr. R. Weißhaupt, k. k. Professor, Wien Siegfried Mittler. Redakteur n. Fran, Wien Mathilde Benedict, Wien Viktor Postelberg, Architekt, Wien Dr. Laudgrat n. Fran, Berlin Wenzel Goll, k. k. Oberforstrat und Frau, Laibach Justigrat Hugo Nielzsch, Görlitz

Frau Marie Fornasarlg m. T., Wien August Beer, Redakteur, Budapest Heinrich Ludwig, Laibach Alfred Golf, Köln a. R. Josef Wreßuig, Laibach Franz Hozer, k. k. Negierungsrat m. Frau, Prag Fr. Justizrat Lina Berolzheimer, München Dr. Fritz Berolzheimer, München Emil Bild. Wien Alfred Sholker, Wien Kriegsgerichtsrat Schmid m. Frau, Würzbnrg Hilmar von Dobbeler, Geh. Ob. Reg.-Rat mit Sohn, Potsdam Franz Iibrich, k. k. Hauprm., in. Fr.. Wien Julius Wcidcnreich, Edenkoben Dr. Franz Wcidcnreich, Straßbnrg

Walter Günther, Ingenieur, Berlin Karl Gratter. Planen Josef Saxer in. Schiv, Ossach Leopoldiue Ferine in. T, München Dr. Jos. Gabricovic, Sciniiiar-Ztektor, Görz Karl Latternianii in. Fain., Wien Elli Lutsch, Wien Franziska Japp, Teplitz Hermine Gottl. Teplitz A. Koob, Jngenienr, Münckien Kourad Bodritsch, Bozen Karl Katz berger, Bozen Dr. Max Nitsche, Journalist, Atünchen Julius Gefriller, Stutlgart Anton Hegel, Kaufmann. Barmen B. Köhler, Professor n. Geh. Medizinal-R. in. T., Berlin Fräulein

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1892
Descrizione fisica: 8
mit Familie Emil Tzschucke mit Frau Michael Lechner mit Frau Vurgmann M. H. Fischer mit Frau D. u. I Biedermann Frühauf mit Frau Kötzsche mit Frau Fctdolin Plant mit Familie Jg. Wenter mit Familie Marie von Buol Joses Wieser, Schlosser Gewerbliche Spar- und Borschußcasse HanS Hörtmayr, Sodawasse'sabrikani Julia von Lieben», geb. Menapac» JuliuS von Liebener, l- k. Bez. Hauptmann Virginia Wittwe Putz mit Familie C. Haßsurther Dr. Prünster Leiter mit Familie Dr. Kühn und Familie Dr. Nowotny und Familie

Dr. Ladurner und Frau Arquin mit Familie Waldner mit Familie B Knabl Familie Petermichl Josef Musch Carl Lun Sp. Lun Kiefer E Veith Baronin Giovanelli Englisches Institut Lanzinger C. Doblander, k.k. Oberpostverwalter, mit Frau I. Strauß, k. k- Postosficial Dr. Hirschfeld Julius Scherbeln F Steiner. Juwelier, mit Frau Alexander Ellmenreich mit Frau Dr Max Putz, Advocat, mit Frau Josef Huber Euchta Dr. Voegele und Frau von Neuwirth A- Bracher F. Hampl und Frau Leopold Tauber und Frau Groß Langer I. K-egl

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

« M. Stietka Anton Kirchlechner R. Hengfienberg Wallner Frau Kalhi Mayr Frau Ch GrieSbach Johann Holzner mit Frau Cölestin Biovanini mit Frau Karl Wolf mit Frau Josef Jnnerhoser Math. Höllrigl Fließ mit Frau Alois Lanner Karl Werner mit Frau Frau Klui'enschädl mit Sohn Peter Ameseder Julius Stelner mit Frau Peter Auherbrunner mit Frau Johann Hölzl sen. N. Stingl's WimZMM! > ^Anerkannt daS Beste ,um Thee, Wein nnd EtS. Derselbe erhält slck trockeu aufbewahrt^ mo natelang in gleicher Tüte u.id Wohl

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_14_object_659079.png
Pagina 14 di 14
Data: 19.08.1896
Descrizione fisica: 14
Grtlergrnppe. Trafoi. Trafoi-Hotel. Mclcr ü, l>. M. an der Tlilsser Iochsiraw' tVcrci» für Ällpcnhotcls In Tirol > Anivesendc bis 17. August: <>!, Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düsseldorf Dr. Ludwig Fulda mit Fran, Berlin Ebeling mit Frau, Ereseld Eduard Schopp, Wien G. Wolf, erzh. Hofbeaniter, Wien Frau Rose Lenninnd, Weißenscls Julius Eltzbacher m. Fam., Amsterdam D. P. Altmann, Frankfurt a. O. Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg F. M. Halford mit Familie, London Frank Aniing

. Lauterer, Mainz Hofrath LeSku n>. Frau, Dresden Julius Mauthuer in. Frau, Wie» Frau Geh. Eommerz.-R. BaldamuS, Berlin R. Manuheinier m. Fran, Berlin R. Ä!ah-7>aeguet, Franlsurt a. M. E. Zietemauu, Berlin Dr. E. Koch, Wiesbaden Karl Schanv, Franksnrt Karl H. Fnlda in. Fran, Frautsnrt a. M. BaldauinS, Anhalt Frl. ttahleiß, Berlin Tr. Herting u>. Fra», ^lltscherbitz Tr. Ernst Oberdörfer m. Frau, Linz G, Äiallin ni. Fam., Ebersbach Wilh. Hohenemser, Frauksurt a. M. Dr. ined. E. Weil, Stuttgart Regier

, Altenbnrg Friedrich Schnlte, Ncicl>sger.-!lt., Leipzig W. Kisch, Berlin Senator Raminger m. Frau, Altenburg Dr. Wolfiuger in. Fran, München Karl Schnitze in. Fam., Berlin Fran Böhiu, Berlin Frl. Natc, Berlin Mr. I, A. Tuyo, England Engen Hehinauu »>. Fam., <'!iickclsburg E. Bett, Hamburg Geh. Hosr. Pros. Dr. E. Kittlcr, Darmstadt Dr. Julius Burghold, Frauksurt Aisred Elias ni. Fran. Fabriksb., Eottbns Dr. Otto Stiickcr, Hamburg A. H. Albcrs-Schöuberg. Hamburg Eugen Bichseld, Leipzig Wilhelm Gericke

Hcrmauu Fordau mit Frau, Berlin OStar Noftustein, Stuttgart Stephan Ttrans!. Stuttgart Prof. Gnst. i'iacrtiier, Wien Dr. Hans Frank, Meran Kreider I^ilciivitz H. Janotta mit Sohn. Troppau Dr. Julius Loew mit Fran, Wieu Grand-Hotct „penegal'. Anwesciide bis August: Frau Sophie v. Borkenau, Wien Frau Leopoldine Beher, Wien Frau A. Schocme m. Tochter. Negcnsbnrg Fran Lill» Anger in. Tocht., Privat, Wien Frl. Nosa Zalandek, Wien M. S. Landauer mit Familie, Augsburg Frau Klara Mantel, Lichtcusteiii Moritz

Augel, Kfui., Wieu Josef Billitzer mit Fam., Wie» Rudolf Meier, Wie» Herr u. Frau G. Schiueh, Frankfurt a. M. Heinrich Stöszler mit Frau, Wien Dr. Marko Breyer mit Frau, Warasdiu KleineuS l^iraf zu Lippe, Dresden Gericke, Oberst a. D. mit Frau, Hannover Ad. Kochanoivski Hofrath mit Fran, Wien Joseph Walser, London Dr. T. N. v. GeuM-Fichteuthal »1. Fam., Wien I. Karl Engelhardt, Wien Rndvls Brick, Wien Julius Lappe, Neudietendors Gasthof u. Pension gold. Adler G. von Schilling, Berlin Rudolf Pfeiffer

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/18_09_1898/MEZ_1898_09_18_13_object_673296.png
Pagina 13 di 16
Data: 18.09.1898
Descrizione fisica: 16
m. G-. Netttier, Trieft Ernst Lecker. Pastor, Dömthal Josef Patterer, Graz Ferdinand Weckbrodt, Wien I. Dollhopf, Privat, Graz Joses v. Au der Lau, Miuistcrialrath, Wien P. Wolsegger u. G., Glimn.-Dir., Gottfchee Karoline v. Nuß, Private, Wien Herrn. Sched, Bundesrath, Cafsel Dr. Julius Schnabel, Arzt, Neichenberg Hern». Schnabel, Privatier, Neichenberg Anton Brilmayer, Ksm., Mannheim Marie Kröll, Private, Hopsgarten E. Tscheccke m. G., Fabr. Dir., Budapest M. Aiorssall, Gutsbesitzer, Burley Frauz Ncisinger

, Wachtmeister, Stadl Franz Moser, Wien Nikolaus Leimer, München Julius Hlawatsch, Ingenieur, Wien Friedrich Laporta, Amt., Wie» Julius Ruhe u. G.. Privatier, Berlin Joses Switawsky in. G., Bez.-Hptm., Briinu B. M. Couual, Leeds A. E. Price, Leeds Johann Matuch, Wieu Theresia Lustig, Nikolsburg Elisabeth Schönowltz, Leobeu Eduard Taküch, Budapest Josef Lönhard, Oberst i. R-, Graz !It. Äuras, Breslau Peter Piva m. G., Mailand Dr. Herrn. Schwarz, Halle Dr. Äiktor Ruß, Wien Dr. A. Grieuberger, Professor, Wien

, Wien Marie Madile m. 2 T., Stadtbaumeisters- Gattiu, Klageusurt Joscf Desselier, Hofrath, Wieu Peter Mth, Direktor, Budapest Arthur Waricke, Äiasor, Berlin Irma Gräfin Serenyi, Görz Frl. Johanna Diirr, Görz B. Sedluitzky, Görz Heinrich Rosam m. G. n. T., Priv., Wien P. Alfred u. P. Gallus linvalek, Schatten- kopitulare, Wien Anton Haller, Meran Dr. Nnpert Tanß in. G., Gerichtsadjunkt, Feldkirchen Joscf Bruuner, Sachsenbnrg Katharina Riedler, Sachsenbnrg Julius Fleischuer, Beamter, Wien Dr. Herick

m. G., Gerichtsassessor, Wansdorf Karl Prewratzky, Kaufmann, Linz Karl v. Löwis, Biblothekar, Niigen Karl von Löwis, Privat, Livlaud Franz Schaf, Kaufmann, Wieu Karl Steigenhöfer, Wien E. Herzmannsky, Kanfmaniisgattin, Wien Bernhard Herinansky m. Fani., Wien Adelin Hacker, Oberlehrer!», Solingen Luise Wurm, Lehrerin, Solingen Dr. Julius Borges m. G., L.-G.-R., Graz E. Könninger, Reg.-Rath, Stutttgart F. Sailer, Rechtsanwalt, Tübingen Jakob Wallsch, Salzburg G. Weiser, Wien Leopold Hubeuthal Kaufmann, Wien Robert

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/23_08_1893/MEZ_1893_08_23_6_object_630557.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.08.1893
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Meraner Zeitung. Str. IVl Lr^enog Marie Hcyn-Teitge, Stettin Anna Matthaei, Gotha 0. W. C-Wieghurst m. Fr., Hamburg Dr. Jul. Freiherr v. Schwarz mit Frau, Wien Gottlob Zoiser, Stuttgart Julius Nicsfer, Stuttgart 1. A. H. Shaw, Blackheath I. B. Shaw. „ C. Coyard, Fankfurt a M. H Kömpel, „ Dr. Bingner, Senatspräsidcnt mit Fam . Leipzig Wilh. Hübner, Wien Katharine Ctiyker m. Familie, Ru mänien Dr. jur. Heuser, Köln H Jäger mit Frau, Köln Mr. u. Mrs.'Hammond, Fallmouth Krak voll Heran

: Oberfinanzrath Gauhs mit Tochter, Berlin Sig. Guinlo mit Fam., Bologna Miß. C. u. H Reading, London Franz Prantl. Hall Franz Marolli, Zürich Rechtsanwalt Rosenthal mit Frau Carl Lorenz, Ingenieur, Prackel Florian Wrann, Kfm, Wien Ernst Ritter, Privatdozent, Berlin Rechtsanwalt Rosenthal mit Frau, Kreuzberg Director R. Frank mit Frau, Berlin August Engel, Salzburg HanS v. Gontard, Ingen-, Sachsen Georg Gabler, München Al. Fiegl, Professor, Eger Emil Rümelin, Kfm., Frankfurt a.M. Julius Ritter, Kfm., Salzburg

, Deutschland Dr. Emil Selb mit Br., Mannheim F. Rettig, Mulhouse C. L. Lory, Schweiz Nikl. Gunsch mit Sohn, Bregenz Marquis R. Saporiti mit Frau, Milan Otto Forberg, Leipzig Ch. Chabrot mit Fam., Paris I. Jäger, Dr. med., Mulhouse Franz Pohl mit Frau, Feiburg Bernhard Jung mit Fam., Elberfeld Albert Noß mit Frau, Elberseld A. Botti, Amsterdam Pros. Dr. G. Ad. Hoch. WienIZlk Julius Mühleisen, Director, Bozen M. Parent mit Frau, Paris M. Bonpraix mit Frau, Paris G. F. Krause mit Frau, Dresden Dr. I. Zellmann

mit Frau, Ham burg Eldon Pratt mit Bruder, London G. Winter mit Frau, Magdeburg C. Römer mit Frau, Dresden Max Esser mit Frau, Elberfeld Eugen Kropp mit Frau. Elberfeld Frau R. v. EötvöS m. Tochter, Un garn Emil Mühlen, Gutsbes., Holstein Albin Inder, Oberst Ltnt-, Trient Illvnsn, kasslllrtlwr: Friedrich Topp, Pastor mit Frau, Halle Dr. Julian Cendon, Berlin Dc. Freiherr v. Sendon, Berlin 8ollue: Dr. Julius Seidl, Advokat, Steyr Aug. Jacobi, Postassistent, München Paul Steinbrecht, Pfarrer, Beendorf

Dr. Rosenthal, Arzt, Bernburg H. Brandt, Bernburg W. Woodford, S. Afrika Grace B. Woodford, S. Afrika Miß Jhos Suith, London Gottfried Kühner, Oblt., Cavalefe Adele Challand, Kaneae Mez G. N. Mood, Natal Margarethe Barth, Greiz Dr. Carl Taege, Freiburg Albert Lewin, Rechtsanwalt, Char» lottenburg Ww. Eleana Beuch mit Schwester, Dresden Amalie PoSpischil, Linz Friedrich Hohn mit Frau, Kiel Alice Mildred Bult, London Friedrich Hameezka mit Frau, Wien Julius Müller mit Frau, Waldheim P. Fromm mit Frau

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/11_08_1900/BRG_1900_08_11_5_object_756611.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.08.1900
Descrizione fisica: 8
. verschied nach kurzer Krankheit Johann Thaler, welcher nahe zu 40 Jahre die Stelle eines Messners in der Mais versehen hat. Herr Dr. Richard Putz, Pankraz, 7. Johann Ganthaler. Burgstall, 8. AloiS Lageder, Bozen, 9. Johann Schwienbacher, St. Walburg, 10. Julius Steinkeller, Bozen. Tag es präm ien: 1. A. Marsoner, St. Pankraz, 2. I. Pircher, St. Pankraz, 1. AloiS Lageder, Bozen, 2. Johann Ganthaler, Burgstall, 1. Jos. Schwienbacher, St. Pankraz, 2. A. Lageder, Bozen, 1. A. Marsoner, St. Pankraz, 2. AloiS

Lageder, Bozen, 1. A. Schwienbacher, St. Pankraz, 2. Math. Wenin, St. Pankraz, 1. Jos. Schwien bacher, St. Pankraz, 2. Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, 1. Juliu» Steinkeller, Bozen, 2. Theod. Steinkeller, Bozen, 1. Julius Steinkeller, Bozen, 2. Theod. Steinkeller, Bozen. Nummern- prämie: 1. Andreas Marsoner, St. Pankraz,! 2. Julius Steinkeller, Bozen, 3. Theod. Stein- i keller, Bozen, 4. AloiS Lageder, Bozen. 3 Jos. j Kuppelwieser, St. Pankraz, 6 Joh. Ganthaler, Burgstall. Gesammtprämie: 1. Jul. Stein

zu glauben. Er antwortete dem wälschen hieran; Alois Kobald, Nals; Julius Steinkeller, j Geschichtsschreiber Guicciardini, der, unge- j Bozen. Schleckerbeste: Josef v. Dellemann, j schickt wie du, dieselbe aufgetischt hatte: „Du bist j Nals; A. Marsoner, St. Pankraz; Hochw. I. j ein Feind des Papstes und hast deinem eigenen Corazza, Proveis, I. Schönegger, St. Walburg; j Hasse geglaubt.' (Dr. B. Grüne, Papstgcsch. S. 315.) So urtheilte Voltaire. — Wenn bu ferner meinst, die „cleriealen' Blätter

; I. Kuppelwieser, St. Nikolaus; Th. Steinkeller, Bozen; K. Nägele, Meran; Johann Schwienbacher, St. Walburg; Johann Etzthaler, Meran; Kastlunger, Partschins; W. Kirchlechner, Mitterbad; L. Marzari, Proveis; Julius Stein keller, Bozen; Math. Kuppelwieser, St. Nikolaus. Schwarzprämien: I. Breitenberger, St. Wal burg; A. Marsoner, St. Pankraz; Nikolaus Lösch, St. Nikolacis; Peter Mairhofer, Proveis; sierlicher nimmt sich an derselben Stelle die W. Kirchlechner, Mitterbad; K. Nägele, Meran.' Verwunderung aus, dass

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/23_03_1895/BRG_1895_03_23_6_object_763815.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.03.1895
Descrizione fisica: 16
Vereines aus. — Wie wir erfahren, erfolgt am kommenden Montag, 25. dS. Ms., eine zweite Aufführung der „Scharfeneäer'. ' Julius Kiebener von Monte Eri- stallo fi. Am 19. März, 4 Uhr früh, hauchte der k. k. Bezirkshauptmann i. P., Herr Julius Liebener v. Monte Cristallo, feine edle Seele aus. Geboren am 16. November 1842 als Sohn des k. k. Baudirektors Herrn Leonhart von Liebener und der Frau Julie. geb. Mena- pace, trat er im Jahre 1866 als Konzeptsprak tikant bei der k. k. Statthalterei

zündung, welche ihn am 16. d. M. heftig er griff, zum Opfer, nachdem ihm tagszuvor seine von ihm innigstgeliebte Mutter, ebenfalls von einer Lungenentzündung dahingerafft, in den Tod vorangegangen war. Julius v. Liebener war ein überzeigungstreuer Katholik, das Muster eines braven, liebevollen SohncS, ein pflicht eifriger Beamter, mildthätig, begeistert für die Schönheiten der Natur, für Kunst und inSbe- fonders einheimische und kirchlicheKunst. Das gleich zeitige Leichenbegängnis von Mutter und Sohn

. Sohnes, des BezirkShauptmanneS Julius Liebener von Monte Cristallo, spendeten aus Anlaß des Ablebens der Obgenannten 50 fl. für das St. Nikolausknabenasyl und das Karo- linum. * „Rauferei'. Zu dieser in letzter Nummer gebrachten Notiz erhalten wir die Mittheilung, > daß sich die Rauferei nicht im, sondern vor dem ; Kaffeehause am Pfarrplatze abspielte. * Die Drillinge, deren wir in letzter Nummer erwähnten, sind gestorben und wuroen gestern nachmittags beerdigt. Ein Kind wurde

mit ihrer Wasserleitung vor wärts machen. * , ! Einen kleinen Walddrand /gab <L vor gestern oberhalb Trauttmannstorff. i Da recht zeitig Hilfe vorhanden war, ist ver Schaden nicht bedeutend. °' * Zur Nordpolerpetzition» An der Nord- polsahrt, welche Julius v. Payer veranstaltet, werden auch wieder ei/nige Tiroler theilnehmen. Unter denselben soll stich auch ei» Untermaiser, der als tüchtiger B/rrgführer bekannte Schuh machermeister Johapin Alm berger befinden. * f Kirchliches Aus der Diözese Trient. Hochw. Herr Anton

20