404 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_10_1920/BZN_1920_10_09_3_object_2470970.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.10.1920
Descrizione fisica: 8
an ^iestaurationstischen die Kabarettvorträge besser 5'^Geltung kämen als in einem ernsten Kon zertsaale, sand Vollauf ihre Bestätigung. Der ^chgraffersaal war bis aufs letzte Plätzchen ge lullt und die Vorträge kamen zu einer weit wir kungsvolleren Geltung. Die Mitwirkenden landen mit ihren gediegenen Vorträgen aber- W vielen Beifall, wobei insbesondere Herr '^us-Elka die Lacher auf seiner Seite hatte. Z>rr Erhöhung der Stimmung trug sehr viel „Bozner Nachrichten', den 9. Oktober 1ö2l) das schneidige Eichbornquintett

Nachrichten.' — „R. S. W.' spen deten der Säuglingsfürforge 50 Lire, der Franz- Josef Schule für Kinderausspeisung 50 Lire und Rettungsgesellschaft 50 Lire, durch die Ver Wallung der „Bozner Nachrichten'. Herzlichen Dank. . Fremdenverkehr in Bruneck. Der „Puster taler Bote' berichtet: Der Fremdenverkehr hat durch das andauernde schlechte Wetter rapid ab- genommen. Im verflossenen Monat besuchten 285 Fremde Bruneck und waren davon aus dem besetzten Gebiete 140, aus Italien 64. aus Deutschösterreich

(Abtei) ein großer Markt mit durchwegs hohen Preisen. Die vielen schönen halb und einjährigen Füllen kosteten durchwegs 3000 Lire. Sie stammten von der dortigen Pferdezucht. In Arabba war Samstag der erste Markt in Buchenstein nach dem Kriege. Es wurden 40 Stück Rindvieh nnd 10 Ziegen aufgetrieben. Kurze Nachrichten. Eine verläßliche Kammerzofe. Die Fa milie des italienischen Abgeordneten Ma rio Cermenati nahm vor einigen Tagen eine elegante Kammerzofe in Rom auf. Am v. d. M. kehrte die Frau

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/27_02_1914/pub_1914_02_27_5_object_1011793.png
Pagina 5 di 18
Data: 27.02.1914
Descrizione fisica: 18
. BereinSnach richten werden gratis nur von jeneu Vernum aufgenommen, welche ihre Drucksorten au ihrem Sitze Herstelleu lassen, im anderen Falle find Vereins« Nachrichten bis zu fünf Zeilen mit 5 Heller», darüber hiuauS mit 10 Heller pro Zeile zu bezahlen. GratiS-VereinSnachrichten dürfen sich nur auf die knappste Anführung einer Veran staltung erstrecken, auf keinen Fall dürfe» sie Mitteilungen über rein interne oder geschäftliche Vorgänge des betreffende» Vereines enthalten. Eine jede Wiederholung

von Vereinsnachrichten, weun diese dem gleiche» Zwecke oder für eine bereits angekündigte Veranstaltung dienen, muß tarifmäßig bezahlt werden. Jnnsbrucker Nachrichten, Allgemeiner Tiroler Anzeiger, Neue Tiroler Stimmen, Tiroler Bauern- Zeitung, Außferuer Zeitung, Tiroler VolkSbote, HauS- uud Grundbesitzer, Der Ordeusdirektor, Realitäten-Zeitnng, Münzerturm, Oesterreichische Alpenpost, Volksvereiusbote, Bieueu-Zeitung, Bozner Nachrichten, Tiroler Volksblatt, der Tiroler, Katholische Volksschule, K' Läudle, Bregeuzer

Tagblatt, Brixner Chronik, Alpeu- länder Bote, Oesterreichische Frauenwelt, Ruud- schau für den katholischen Klerus, Sounenlaud, Anzeiger für Bkchenz uud Montavov, Puster taler Bote, Vorarlberg» Volksfreund, Kitzbüheler Anzeiger, Tiroler Grenzbote, Tiroler Landzeiwug, Oberländer Wochenpost, Lienzer Zeitung, Lien- zer Nachrichten, Meraner Zeituug, Burggräfler, Maiser Wocheublatt (llutermais), Schwazer Bezirksauzeiger, Nordtiroler Zeiwng, Wörgler Anzeiger. Politische Rundschau. Inland. Cchtteßnng

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/15_01_1909/pub_1909_01_15_2_object_1007022.png
Pagina 2 di 18
Data: 15.01.1909
Descrizione fisica: 18
, welche während der Dauer dieses Provisoriums in Pension gehen müssen, wurden in Berück sichtigung gezogen; der Schulausschuß beschloß, insgesamt die Summe von 800.000 L dem Budgetausschusse als Gegenstand der Bedeckung mitzuteilen. Die Bedeckung soll durch Erhöhung der Bierauflage um 1 X für einen Hektoliter und Erhöhung der Wein-Landcssteuer um 15 Prozent gefunden werden. Telegraphische Nachrichten. Wien, 12. Jänner. Wie die „Zeit' von autori tativer Seite erfährt, ist die neubewaffnete österreichische Feldartillerie

seit heutigem Tage mit der vollständigen kriegsmäßigen Munition ausgestattet worden. Seit Monaten haben alle ärarischen Fabriken Tag und Nacht daran gearbeitet; damit ist Oesterreichs Kriegs bereitschaft vollendet. ^ London. 12. Jänner. Der „Daily Telegraph' meldet aus Tanger: Nachrichten aus Fez zufolge ist Mulay Mohammed, ein Bruder des Sultans, plötzlich gestorben. Wien, 13. Jänner. Aus Belgrad wird gemeldet: Die Nachricht von der österreichisch - türkischen Ver ständigungwirkte in Belgrad

gewesen sein. London, 12. Jänner Gestern abend hielt der Kriegsminister Haldane in Glasgow eine bemerkens werte Rede, in der er die internationale Lage als äußerst gespannt bezeichnete. Haidane sagte, es bedürfe nur eines Funkens, mn einen großen Brand zu entfachen. Berlin, 13. Jänner. Die „Berliner Zeitung' meldet: Nachrichten zufolge, die in hiesigen diplomatischen Kreisen aus Konstantinopel eintrafen, erfolgte die An nahme der österreichisch ungarischen Entschädigungs vorschläge vom türkischen Ministerrat

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1915/16_04_1915/pub_1915_04_16_3_object_994245.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.04.1915
Descrizione fisica: 8
, 12. April. (Emgel, um 4.2V nach mittag.) Amtlich wird unterm 12. April mit tags verlautbart: Die allgemeine Lage ist un verändert. Ju Russisch-Polen und Westgalizien ist stellenweise Geschützkampf. An der Karpathen- front wurden im Waldgebirge, besonders in den Abschnitten östlich des Uszokerpafles mehrere russische Angriffe unter großen Verlusten des Feindes abgewiesen und iu Summe 830 Maun gefangen. In Südostgalizien und der Buko wina sind vereinzelte heftige Geschützkämpfe. Wettere Nachrichten

erbeutet. Russische amtliche Meldungen und nicht minder die Petersburger Nachrichten der Lon doner Blätter scheinen die öffentliche Meinung darauf vorzubereiten, daß die ganze russische Offensive iu den Karpathen, gänzlich erfolglos bleibe» wird. Darauf läßt schließen, daß in den letzte» Nachrichte» mit Nachdruck betont wird, daß die deutscheu uud österreichisch-un garischen Trnppeu unerwartet große Verstär kungen erhalten hätten. Der „Matiu' bringt ganz ähnliche Berichte und bemerkt zum Schlüsse

würden sich Norwegen uud Dänemark verpflichten, Schweden bei einem russische» Au griff zu uuterstützeu. Schweden uud Norwegen verpflichten sich, Dänemark bei eiuem Angriffe Deutschlauds zu Hilfe zu komme». Schwede» uud Dänemark würden Norwegen bei eiuem Aumxiousversuch norwegischen Gebiete? durch Rußland uuterstützeu. Frankreich. Aus Geuf kommen Nachrichten, welche ein charakteristisches Licht auf die Zustände iu Frank reich werfen. Die Zivilregieruug ist aller Macht beraubt uud der Generalissimus Joffre der Herr

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/23_06_1922/PUB_1922_06_23_3_object_1012242.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.06.1922
Descrizione fisica: 12
miß fallen und einen energischen Schritt des Bot- schafters beim Vatikan beim Sekretär des Seiligen Stuhlen veranlaßt. Dem „Popolo d'Italia' zufolge wurde der Zwischenfall durch die Erklärungen verschärft, die Poin- care kürzlich in der Senatskommission für auswärtige Angelegenheiten abgab. Poincare verbarg sein Mißfallen über die Kaltung des Vatikans nicht. Die vom Nuntius in Paris nach Rom gesandten Nachrichten haben im Vatikan, wo man nicht glaubte, daß dieser diplomatische Zwischenfall

dem Parlament mitgeteilt werde, großes Erstaunen hervorge rufen. Das Blatt glaubt, daß man im Vati kan die Angelegenheit als bloßen diplomatischen Zwischenfall betrachtet. In vatikanischen Kreisen hegt man einige Besorgnis wegen der Anklagen, die mehrere französische Senatoren gegen die Sallung des Nuntius in Paris. Mgt. Ceretti. erheben. Man ist allgemein der Ansicht, daß der letztern Angelegenheit größere Bedeutung zukommt. M dm UMMMO? Aus Rußland werden wieder allerlei Alarm nachrichten gemeldet. Bald

unzureichenden Gehälter nicht oder mit großer Verspätung ausbezahlt werden: durch den offen geäußerten Protest der Arbeiterschaft und die unzufriedene Stimmung in der Roten Armee. In Moskau zirkulieren alarmierende Gerüchte. Bezeichnend ist. daß sogar eine in der „Prawda' veröffentlichte Zuschrift auf die trostlose materielle Lage der roten Sol daten hinweist, die eine Desorganisation in die Rote Armee trage; schleunige praktische Abhilfe sei unerläßlich. Man wird derartige Nachrichten natürlich

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/28_08_1914/pub_1914_08_28_5_object_1003098.png
Pagina 5 di 14
Data: 28.08.1914
Descrizione fisica: 14
seiner wohlvorbereiteten Taten. In dem Ad-Hoc-Kron- rat handelte es sich in der Hauptfache um die gegenseitige gründliche Orientierung nach drei Richtungen: Erstens die durch die europäische Kriegslage geschaffene diplomatische Situation skr uns und das uns treu verbündete Deutsch- land, zweitens, um die aktuellste Sache, die Verhältnisse auf den Kriegsschauplätzen, von denen, dem Himmel sei gedankt, nur glückver heißende Nachrichten eintreffen, und in dritter Linie um die Lage innerhalb des Reiches, die bei uns sowie

' welcher am 16. August im Kampfe mit der frauzöfischen Flotte unter- gegangen sein soll, 14 Stabs- uud 170 Mann- schastspersonen, darunter 50 Verwundete auf montenegrinischen Boden. Die Name» der Gerettete» wurden für die nächste Zeit iu Aus sicht gestellt uud werden dann bekanntgegeben werden. — All: sonst in ausländischen Blättern, über die österreichisch-ungarische Marine ver breiteten Nachrichten, welche mit diesem Seege fecht in der Adria im Zusammenhange stehen, sind vollkommen aus der Last gegriffen. Weitere

Nachrichten über die Kriegsereignisse. (Fortsetzung vom dritten Bogen.) Der erste österreichisch- Soldat, der die russische Grenze überschritt, ist ein Pole namens Stanislaus Walerjau. Er war Führer einer österreichischen Ulanenpatronille. — Der Auf stand im russische» Kakasusgebiet gegeu die russische Herrschast artet iu volle Revolution aus. Seit eiuigeü Tageu fiaden. blutige Kämpfe zwischen Revolutionären uud treu ge- bliebeueu russischen Truppen statt. Der Ver lans der Ereignisse im Kaukasus uud

8