992 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_02_1937/AZ_1937_02_02_4_object_2635341.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.02.1937
Descrizione fisica: 6
Valpolicella, Barbera, Freisa, Frascati oder Moscato I Weinhandlung Kröß. Nachstehend bringen wir das letzte Spenderoer- zeichnis für den Ball: Fascistiche Delegation der Kaufleute: Cav. Al berto Murari; Parfümfabrik Dralle (2. Spende): Ezio Delfauro: Firma Lafa Marmi: Elisa und Comm. Avo. Alfredo Rava; Giovanni und Anni bale De Vosio: Firma Giuseppe Gruber: Firma Tiozzo: Firma Diethelm: Firma Tilliacher: Fleisch hauerei Zorzi; Firma Roß; Firma Telzer; Firma Wallnöfer; Firma Consoli und Rapisardi; Fleisch

hauer Ladurner: Firma S. Spanel: Weinkellerei Carlo Kröß; Direktion Hotel Bellevue; Caffé Kurzmann; Firma Müsch und Lun; Blumenhand lung Kozel; Pelzhandlung Steinhaus; Firma Gu stavo Kral; Fiema H. Gritsch-, Optiker Graf: Bäk- terei Oberhuber; Bäckerei Asam; Pension Marco: M. Unterhofer; Firma Leo Abart; Firma Polla; Firma Peschel: Angelo Sparber; Siebenförcher Alberto; Ruperto Schneidinger; Bäckerei Zanger- le; Giuseppe Tacchinelli; Firma Ernesto Scari- zuola: Firma Flora; Mario Laceri: Firma

Eg ger Giorgio; Bäckerei Nuffini; Bäckerei Pristin- ger; Firma Peschel (2. Spende): Papierhandlung Adolfo Scheler; C. Wehrberger; Fleischhauerei Ivo Zanetta; Familie Cola; Familie Agosti; Gio vanni Bliem; Blumenhandlung Pietro Jenko; Re staurant Batzenhäusl; Firma Unica, Merano; Firma Kirchlechner; Fleischhauerei Herz; Fleisch- Hauerei Pedron; E. Runggaldier; Firma Reib- Mach heftigen Luftströmungen um den 4. Februar mayr; Blumenhandlung Luther; Frau Bice Si- > link.'--» n»»»» gnorini; Dr. Avo

. Roberto Spitzer; Firma Holz- gethan; Firma Carlo Wenter: Dr. Avv. A. Bin Sreuzgang zur St. Agata Am Freitag, S. ds., begibt sich zum ersten Male im Kirchenjahre, ein Zug frommer Wallner hin aus in die Lande. Von Dorf Tirols weg geht es schon um 4 Uhr früh, da noch die Nacht auf dem Burggrafenamte liegt, mit dem Kreuz nach Lana. Von 5 Uhr früh bei der Brücke von Marlengo ab hebt das Gebet an bis zum in Wiesen und Obst- angern liegenden ehrwürdigen St. Agata-Kirchlein mit seinem schlanken spitzgedachten

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_01_1923/BZN_1923_01_04_5_object_2490424.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.01.1923
Descrizione fisica: 8
ein aufrechter, zahlungsfähiger Schuldner bleiben. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Ent hebungskarten zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1923. 191. Marien-Internat der Tertiarschwestern, Bozen« 192. Baneo di Roma in Bozen. 193. Firma Amonn und Fingerle, Architekten, Bozen. 194. Familie Gels. Bozen. 195. Firma Martin Schick, Friseur, Bozen. 196. Herr Professor Leopold Hafner. Bozen. 197. Bozner Konservenfabrik vorm. Jos. Ringlers Sohne G. m. b. H., Bozen. 193. Herr C. Simoni und Fmu

. 1W. Hotel Greif. Bozen. 200. Hotel Bristol. Bozen. ' ' MI. Hotel König Laurin. Bozen. 292. Zentral-Garage. Bozen. ' '' ^ 293. Cafe Kusseth, Bozen. 294. Firma Rottensteiner u. Comp., Spedition. Bozen. 295. Herr David Heufler. Bäckerei mit Familie. 296. Herr Robert Köstler, Konzertmeister 297. Herr und Frau Hermann Rainer. Bankbeamter. 298. Leder- und Treibriemenfabrik Alois Oberrauch, Bozen. 299. Herr Alois Oberrauch, Fabrikant, mit Familie. 319. Firma Anton Nagele. Bozen, Loden- und Schafwoll

, Rentsch. 233. Familie Gruber-Wenzer, Bozen, Zollstange. - 234. Familie Max Hofer. Bozen. . 235. Familie Morawetz. Bozen. 57: 5 H 236. Familie Josef Mahlknecht, Bozen. 237. Firma Peter Maier^ Fleischhauerei. Bozen, 1 238. Familie Josef Koler» Zollstange. 239. Familie Lorenz Duea, Bozen. 249. Familie Apotheker Mag. pharm. Georg Wagner. Bozen. ' 241. Familie Paul Mayrgundter, Bozen. - 242. Herr Koloman v. Andreny, Bozen. ! 243. Herr Narzis Larger. Bozen. > ! ^ 244. Firma Larger u. Comp.. Bozen. ' 245

. Herr Georg Wallner, Gasthaus zum Schlüssel. 246. Herr Josef Gostner und Frau. - 247. Herr Professor Egger-Lienz. ' 248. Herr' Johann Schmuck und Frau. ! ^ 249. Cafe „Südbahn', Bozen. , - 259. Herr A. E. Eisenmayr, Batzenhäusl> Bogen, i 251. Herr Rudi Weiß mit Frau, Klavierlehrer. ' ' 252. Firma Franz Frassen. Eisenhandlung, Bozen? . 253. Firma S. March. Holzhandlung, Bozen. > ' 254. Herr Alois Told, Bozen. ' ' 255. Firma Gotth. Ferrari G. m. b. H., Bozen. ' 256. Firma Alois Auer u. Comp.- Bozen

. 257. Herr Guido Giardini» Bozen. ' . 258. Wiener Bank-Verein, Repräsentanz, Bozen. > 259. Herr Heinrich und Johanna Lang, Sargant. 269. Firma Oswald Gesteigert Bozen. . 261. Banea Cooperativa di Trents. Consorzle eeon. vsK. a garanzia Limitata Siceursale di Bolzana. 262. Sig. Guido Disertori. Bolzano. 263. Firma Dalleaste u. Duca. Bozen. 264. Firma M. Sicher. Bozen. '265. Konditorei und Cafe Otto Reinstaller, Bozen, 266. Familie Otto Reinstaller. ! 267. Firma Johann Möschen, Tabaktrafikant, Bozett

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/11_10_1911/SVB_1911_10_11_4_object_2555263.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.10.1911
Descrizione fisica: 8
Pflichterfüllung diese durch Verleihung einer Kammermedaille auszuzeichnen beschloffen. Ich freue mich, daß ich heute als Präsident der Kammer zum ersten mal Gelegenheit habe, diese Auszeichnung hiemit zu überreichen, nämlich: dem Fräulein Katharina Perathoner, Ladnerin, seit 52 Jahren beider Firma I. B. Demetz; Herrn Johann Stall bauer, seit 40 Jahren Holzagent bei der Prot. Firma Josef Leiter in Sillian; Herrn Alois Staffier, Schriftsetzer, seit 39 Jahren bei der Firma Alois Auer <K Co. in Bozen; Herrn Joh

. Marketti, Druckerei- und Zeitungsadministrator, seit 36 Jahren bei der gleichen Firma; Herrn Josef Unterthiener, Maschinenmeister, seit 34 Jahren in der lithographischen Anstalt des Alois Harting in Bozen; Fräulein Elisabet Trasoyer, seit 33 Jahren Kellnerin im Gasthause zur „weißen Rose' deS Anton Trasoyer in Bozen; Herrn Anton Hut er, Prokurist, seit 33 Jahren bei der Firma Franz Krautschneider in Bozen; Fräulein Hanny Perathoner, Ladnerin, seit 34 Jahren, und Fräulein Lina Moßmair, seit 30 Jahren

bei der Firma Josef Pfisterer in Bozen; Herrn Josef Niederstädter, Monteur, seit 27 V? Jahren bei der Firma Joses Rößler in Bozen; Herrn Wilhelm Mahl, Buchhalter, seit 26 Jahren bei der Firma H. Mahl in Bruneck; Herrn Peter Kettmayr, Friseur, seit 25^ Jahren bei Josef Ambrosi in Bozen; dem Fräulein Er lach er, Ladnerin, seit 25 Jahren bei der Firma Josef Hofer, Kolonial waren- und Getreidehandlung in Bozen; Herrn Leonhard Pugneth, seit 25 Jahren bei der Firma Adalbert Röggla'sche Kellerei in Kaltern

, und Herrn Vinzenz Leichter, Gerbergehilfe, seit 25 Jahren bei der Firma Jakob Stifter in Sterzing. Ich beglückwünsche Sie auf das herz lichste zu dieser Anerkennung, spreche aber auch Ihnen, meine Herren Prinzipale und Meister, namens der Kammer die wärmsten Glückwünsche dazu aus, daß Sie es^verstanden haben,Whre Angestellten nahezu ein Menschenalter hindurch Ihr Entgegenkommen durch die Anerkennung treuer Pflichterfüllung und die Würdigung deS Fleißes ihrer Mitarbeiter sie an Ihren Betrieb zu fesseln

anerkannt wird, wird dieLebensmittel-UntersuchungSkommission in Innsbruck, an welcher Proben abgeschickt wurden, herausfinden. Die Gendarmerie wurde von dieser Bosheit verständigt. Marling, 9. Oktober. (Orgelkollaudi e- rung.) In Marling wurde am 4. Oktober die von der Firma Behmann, Schwarzach, neugebaute Orgel durch die hochw. Herren Magnus Ortwein, Direktor, und CäcilienvereinSpräses F. X. Gruber kollaudiert. Es ist überraschend, wie eine Orgel von 24 Registern in einer so großen Kirche so mächtige

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/10_10_1903/BZZ_1903_10_10_3_object_369495.png
Pagina 3 di 16
Data: 10.10.1903
Descrizione fisica: 16
. (Die hiezu eingesen deten Muster waren langweilig und minderwertig, dagegen besaßen die Entwürfe des Stadtarchitekten Kürschner künstlerischen Wert.) Die Lieferung der einfachen Lampen wird der Firma Sander <ik Stai- ner zum Preise von 635 X 58 I» überlassen. Tie 'ieferung der besseren Beleuchtungskörper wird der Zirma Wilhelm k Lint, München, welche auch das Theater in Meran mit Lampen versehen hat. zum Preise von 6988 X überwiesen. Die Bibliotheksräume sollen mit Terralitbödeu versehen werden. Huber

Maier, München, for dern pro Quadratmeter 6.60 X. die Firma I. -trakosch, Meran. pro Quadratmeter 7.50 X. Gemeinderat Gasteig er behauptet, daß das Material der Münchner Firma minderwertig sei. es zeigten sich bald Sprünge. Genieinderat Lun spricht sich gegen dieBelegung mit Beton aus. Schließlich wurde die Lieferung der Teralitböden der Firma Huber öd Maier. Mün chen. für den Preis von 1514.70 15. unter Garantie guten Materials, überwiesen. Für den Turm wird eine Uhr mit Schlagwerk und achttägiger

Laufzeit verlangt und die Lieferung Herrn Alois Oderrauch in Bozen. welcher mit der Firma Nöhlig. Berlin, in Verbindung steht, zum Preise von 1185 X übertragen. Zum Bau der Oberrealschule sollen Korksteine für die Zimmer verwendet werden. Zwei Firmen haben Offerten eingereicht: „Union' (Böhm. Firma) zum Preise von 4170 IL und Kleiner L Böckmayer in Mödling für 5611 IL. Der letzteren wurde die Lieferung der Korksteine erteilt. ^ Ueber die Verwendung von Marmor zu den stiegen des Stiegenhauses entspann

sich eine län gere Debatte. Dr. Perathoner macht den Vor schlag. die Firma Fotzer in Trient mit der Liesernng des Marmor zum Preise von 4893 X zu betrauen. Tie Gemeinderäte Lun und Kerfchbau mer erkennen Granit als dauerhafter an, MR. Gruber bringt Sandstein in Borschlag. Gemeinderat Lun beantragt Vertagung bis zur nächsten Sitzung, um Informationen einzuholen. Ter Antrag Lun wird angenommen. Tie Lieferung der Bewässerungsanlage wurde der Firma Kintzberger <k Steiger in Bozen für den Preis von 3890

auch stattgegeben. Ter Firma Abfalterer in Verbindung mit der Firma Jngenuin Hofer in Bozen wurden die Tischler arbeiten zum Preife von 14 500 lv übertragen. Ter Antrag des Stadtschulrates betreffend die Genehmigung der Schulrechnung für das Jahr l9<12 wird angenommen. Einnahme nnd Ausgabe belaufen sich auf 72 681 lv. mit der Maßgabe, Saß 5981 Iv Aktivrückstände verbleiben. Schluß Uhr. Nachrichten ms Grol. Vom Bozner Theater. Wie hierher berichtet ivird. ist Herr Tirektor Heinrich Skrivanek. welcher das Bozner

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_04_1921/TIR_1921_04_19_8_object_1976873.png
Pagina 8 di 16
Data: 19.04.1921
Descrizione fisica: 16
lichen otiuK' einladenden Klubstühle, mit Leder oder Stoff überzogen, wie sie die Firma Tapezie rer Führer (Stand 32) in Bozen herstellt; Ta petenmuster, modern, ohne in expressionistisches Farbenstammeln zu verfallen. Ueberhaupt: Gera de in der Möbelindustrie zeigt sich nicht zuletzt die Leistungsfähigkeit heimischen Gewerbes: Die hüb schen Palisandermöbel, Teile einer Zim mereinrichtung, die die Möbeltischlerei Holzner- Bozen, ausstellt. Die Einkaufs- und Verkaufsge nossenschaft der Tischler

und Tapezierer Meran (Stand 55) bringt neben hübschen einfachen und fernen Möbeln eine originelle Holzschnitzarbeit: Schlehdorfer Nationalkapelle. Auch die gleichartige Organisation der Bozner Tischler zeigt stolz das Können heimischen Gewerbes mit ihren hübschen Kredenzen, Teilen von Schlaf- und Wohnzimmer einrichtungen. (Stand 34). Da springen wieder grelle, starke Farben in die Augen: Durch A. Kolb vertreten stellt eine Wiener Firma für Theaterko stüme und Dekorationen Kostüme aus, die in ih rem

Flitterglanz blenden und grellen. (Stand 21). Em leichtes Gruseln, das dem gewöhnlichen Er denbürger beim Worte „Spital' und Anblick all der Instrumente überlauft, mit denen unsere Aerz- te hantieren: Sanitätsmaterial und chirurgische Instrumente der Firma Nuoff (Stand 9). Theodor Reuterhat sich mit einer Kollektions ausstellung eingefunden. Der Jngenieurverein bringt Pläne und Lichtbilder unserer bedeutendsten Gebäude, ein Flachrelief Südtirols mit den durch Fähnchen ge kennzeichneten Standarten unserer

Elektrizitäts werke. Und in einer kleinen Sammlung sind die Mineralien, wie sie im Bergbau Rabenstein gefun den werden, zusammengestellt. Einen breiten Raum nehmen naturgemäß die Textilwaren ein: Reiche, kostbare Stoffe und einfache, geschmackvolle Gewebe: Die Firma Ru- batscher, Lauben, zeigt in Stand 9V u. a. Bu charateppiche, Soireekleider, echte Klöppelspitzen. Tafte und stellt außerdem in den eigenen Verkaufs lokalen Laubengasse 28 aus. Tiroler Loden. Frie densware. tönts voll Stolz vom Stand

6K der Fir ma I ö r s und Klug, Brixen. Mächtig heben sich dunkle handgeknüpfte und maschingewirkte Teppi che der Firma Ginzkey-Mattersdorf, vertreten durch M. Told von den lichten Ständen ab. (Stand 74). Eine kleine, vornehme Auswahl aparter Damen- Hüte bietet Stand 7V, Hutsalon „Wera'. Der starke Geruch frischen Leders: Schweitzer ausLana zeigt feines und starkes Leder (Stand KV). Die Schuhfabrik „Humanic' stellt in einem hübsch arrangierten Stand (62) zierliches und starkes Schuhwerk aus. Der dumme

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_01_1919/BZN_1919_01_09_5_object_2458785.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.01.1919
Descrizione fisica: 8
SchlechLleitner 1337 Frau Witwe Iosesine Böhm 1341 Familie Anton Gallmetzer, Bozen 13-45 Hubert Zeiger, städt. Obertierarzt, Bozen 1349 Rudolf Wimmer, Import-Export 1353 Rudolf Wkwmer^ 1359 Prosliner, Fleischhauerei, Bozen 1363 Familie Prosliner, Boznerhos 1367 Familie Alois Steinmayr 1371 Tischlerei Steinmayr 1375 Kreisgerichts-Vizeprcisident Hosrat Dr. Baur 1379 Karl Weger mit Familie 1383 Gaß' Vlumenhandlung, Inh. M. Weger 1387 Hans Brunner und Frau, Drechsler 1399 Firma M. Etzel 1413 Eduard Strickner

mit Familie 1407 Firma Josef Köszler / 1411 Familie Josef Köszler 1415 Firma Michael Told 1419 Frau Iosesine W. Amonn u. Fam., Plattnerhof, Gries 1423 Firma Joh. Fil. Amonn 1427 Vereinsbuchdruckerei I. F. Amonn 1431 Albert Amonn 1435 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn 1439 Karl Amonn, akad. Maler 1443 Marius Amonu, Architekt, uud Frau 1447 Joses Holzner, Möbelhandlung 1451 Frau Juliane Holzner 1455 Dr. Walther von Menz 1459 Frau Anna vou Menz 1470 Staffier, Hotel „Greif' 1475 Adolf Schumacher

und Familie 1479 Firma Schumacher u. Comp. .. 1423 Josef Röhlers Kunstmühle 1427 Familie Josef Röszler 1497 Familie Gruber-Wenzer 1501 Candidus Ronchetti, Leiter des städtischen Er nährungsamtes, und Familie 1505 Herbert Stark, V. Vinatzers Nachfolger 1509 Quirin Gugler mit Familie 1513 Toni Mayr, Kirchebner-Amvesen 1517 Sand u. Kaufmann, Uhj inacher 1521 Rudolf und Anna Kaufmann, Damenscis^u in 1525 Turnverein Bozen 1529 Fanni-Mizzi Hotter, Belthurnser Weinstube 1533 Familie Joses Nanzi, Eoldarbeiter

1537 Dr. Biktor Perathoner und Familie 1541 Joses Mohr, Maschinenhandlung 1546 Iosesine Kinsele, Kaufmann, nnd Familie 1550 Dr. Otto Nudl 1554 Frau Marie Rafchel 1558 Sparkasse Bozen 1562 Fräulein Mali Wallnöser, Cafe „Gostner' 1566 Karl Deluggi, akad. Gesangslehrer, mit Frau Z570 Martin Koch und Frau 1574 Konditorei Rizzi 1578 Geschwister Rizzi 1582 Firma Andreas Hofer, G. m. b. H. 1586 Familie Reisch. 1590 Notar Taube und Familie 1594 Ferd. Knopp, Betriebsleiter der Mendelbahn 1598 BaroN

von MWsmWuAgungMkil 1230 Familie Anton Lobis, Fleischhauerei 1234 Max Kamann uud Frau 1238 Franz von Hepperger 1242 Karoline von Hepperger 1246 Dr. Heinrich von Hepperger 1250 Firma Wilhelm Wachtler 1266 Dr. von Klebelsberg und Frau 1270 Familie Axmann 1274 Georg u. Helene Saghin Kyzanr, Goethestr. 9 1274 G. u. H. Saghin Kyzaur. Kiosk. Waltherplatz 1282 Plaukeusteiner und Familie 1292 Familie Dr. Pichler 1296 Fräulein Iosesiue Begus, Lehrerin, St. Ia'-ob 1301 Fürstin Camposranco 1305 Firma Panl Obrist 1309

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/15_06_1904/BRG_1904_06_15_7_object_801450.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.06.1904
Descrizione fisica: 8
, Wiegemesser -mit Block und Grammelpreffen. Die Singer Ko. und die Firma Ludwig Zwick, Bozen, brachten je eine Reihe gewerblicher Nähmaschinen neuester Bauart, letztere Firma die Marke.Pfaff- zur Ausstellung. Die Firma Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli, Bozen. ist mit einer umfangreichen Zusammenstellung von KrciSsägewkllen und Sägeblättern, sowie Abbildungen von HohlbearbeitungSmaschinen als Vertreter der Firma E. Kirchner & Ko , Akt.-Ges. in Leipzig, Sellerhausen, TranSmisiionSlager, technische

Bedarfsartikel, Pumpcn, Fleischhacker, Montageständer, Strickmaschine, Tricotage Nähmaschine, Zentral Boffm- «aschinen,, Werkzeuge- und Werkzeugschleismaschinen, sowie Oele und Packungen erschienen. Elektrische Motoren und Apparate, wie Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Brennschere», - Leimkocher etz. .find von- den Firmen Sander A- Stainer, Bozen und A. Maurer, Bozen, beigestellt i worden. Holzbearbeitungsmaschinen brachte die Firma-M.?Zucker«ann's W»., Wien, und zwar: eine Bandsäge»-! ein leichte

kreisen erfreuen. Die Firma M. J.^Goldstein, Wien, brachte - eine krampelmaschine von-guter Leistungs fähigkeit zur Ausstellung. Herr Henri RaffaertS, Wien, Generalvertreter der Maschinenfabrik-van BerkelS Pat. Rotterdam, hat zwei Fleischschneidemaschinea ausgestellt, die berechtigte» Aufsehen in den Interessentenkreisen erregten. Die Maschinen find-imstande, bei einfacher Handhabung in kurzer Zeit größere Portionen'Schinken, Würste und sonstige Selchwaren in papierdüane Blättchen vollkommen gleich

«äßig -herunt-rzuschneiden. Die Maschinenfabrik Andritz Akt. -Ges sendete eine horizontale Franeis - Spiralturbine, die für die ver- schiedenensten Waffermengen und Gesälle verwendbar ist und eine Leistung von 3—42 P. 8. liefert. Schließlich sei noch eine Zusammenstellung voirArmie- rungSteilen für Backöfen, sowie nne 25teilige Teigteil maschine der Firma Emil Plewa in Wien erwähnt. Die Ausstellung bleibt bis 30. Juni geöffnet und-, ist täglich von 9 Uhr fiüh bis abends kostenlos zu besich tigen

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/31_12_1912/BZZ_1912_12_31_6_object_416956.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.12.1912
Descrizione fisica: 12
Nt. 300 „Bozner Zeitur-g' (Tüdtiroler Tagblatt) . Dienstag, den 2;/Dczemoer 19,2. Ein zerschnittenes Haus. 7S4 Herr Karl «Livegna und Frau. .. .. ' . 7S6 Firma Äriton pickl. 758 .-Herr Richard Hocke, Tischlermeister.--;Dorf.- ' 760 Herr Fössinger Alois, Schmiedmeister, Dorft 762 Herr Dr. Max Sölder. . ' 76H Herr Paul Welvoner, Metzgermeister- mit Fanlilie. 766 Herr Zl. Menestrina, Llechaniker, init Wie in Amerika Häuser verrückt werden. Echt amerikanisch mutet unser heutiges Bild

^ -- lagen sss Handlung I. F. Amonn. S8S Vereinsbuchdruckerei. - ' Ä90 Herr Lmil Amonn und Familie. LAS Herr Albert Amonn. . SAH Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt, und Frau. SAS.FaMlie Forcher-Mayr, Lindelehof. dIS Firma Johann Baxt. Moar. !k00 K. k. priv. Allg. Assekuranz Trieft. iK02 Herr Gredler und Familie. !k04 Deutsch - Ritterordens -Rentenverwaltung Bozen. iK08 Herr Schwarz Franz D. R. v. u. Frau, iezv K. k. Gberst Ritter v. Tschusi. ik;2 Herr Hans Tvinterle, Lehrer, mit Familie. 6 Alois

(vberrauch Lederfabrik. !k^S Familie Gberrauch, Lederfabrikant. SKIS Herr Anton Reinstaller und Töchter. >K20 Gebrüder Reinstaller, Schlossermeister. !622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 62H Firma Joh. Peter Dallago. iS2S Familie Peter Gberrauch. IK2S Herr Heinrich Alumelter, k. k. Steuerver walter a. D., mit Familie, ieso Herr Florian Ringler. Ik52 Firma Dalleaste und Duca. tSZ4 Fannlie Lorenz Duca. iezs Herr Stefan Knapp mit Familie. !kZS Herr Josef Markett und Frau, xräm. Her ren- und Damenfriseur

. , >-. 734 Herr Joses Koller. 736 Herr Dr. Vinzenz Gasser, Meran. . 7Z8 Herr Dr. Feü». Reiter und Familie. 740 Herr Albert Zani und Fannlie. 742 Gebrüder Regiert. 744 Herr Gtto Äettel. 746 Herr Anton Lardschneider und Frau. 748 Herr Anton v. paur, privat. 750 Herr Richard v. paur, Wien. 752 Herr Karl pernthaler, Weinkellerei, mit Frau. 768 Firma Alois Sand und Rudolf Kauf mann, Uhrmacher.. . . . » 770 Herr Fritz Kuppel wieser und Familie. . 772 F. Kuppelwieser. lveinkellerei. 774 Herr Rudolf Promberger

, k. k. Gberpost. vermalter, Bahnhof. ° 776 Firma 2l. Decorona. - 780 Herr Franz Scrinci und Familie. 782 Handlung I. B. Scrinzi. 784 Frau Anna lv. Senoner, Inhaberin der Firma I. Tutzer. . 786 Herr Josef Ranzi, Goldarbeiter, und Fa- milie. .788. Herr Pupp, Bäckermeister., und Familie. 790 Herr Anton Nemec, Gberrevident i. p., samt Fam'lie. 792 Herr Karl Scrinzi und Frau. 794 A. Müller und Mümelter: 796 Frau Marie Mumelter. 793 Herr Lugen Mumelter. 800 Familie Hermann Äschberger. 802 Familie Rnbatscher. 804

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_12_1920/BZN_1920_12_30_5_object_2472888.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.12.1920
Descrizione fisica: 8
, Prokurist des Bankvereins 668 Eduard Opitz und Frau 672 Paul Mayrgiindter mit Familie liM Franz Großmann u. Frau 684 Firma A. Deeorona . ^ ^ ' 688 Ernst Deeorona mit Familie 636 Familie Anton Gallmetzer, Kaufmann 704 Otto Wurth u. Familie, Torgglhaus . 768 Firma Andreas Höfer, G. m. b. H. 712 Hans Reisch u. Frau, Chef der Firma Andreas Hofer ^ , 716 Albert Zani u. Frau. Prokurist der Firma Andreas Hofer 720 Karl Plunger, städt. Beamter, mit Familie 724 Kasper 6 Plunger, Stickereifäbrik, Gries 728 Peter

Maier, Fleischhauer, mit Frau 736 Graf, Weiße Gans 740 Familie Dr. Heinrich Deluggi , 744 Firma Josef Mumelter ' 748 Viktor Mumelter und Familie ' 758 Josef Prosliner, Bozner Hof-Besitzer , 763 Joses Kemenater. Lederhändler ) l 768 Familie Josef Kemenater ' 772 Professor Leopold Hafner 776 L. Fraß, Likörs u. Fruchtsäste-Erzeügung 780 Apotheker Georg Wagner u. Frau ^ > 784 Engelbert Lugert u. Frau ^ 788 Schmuck Johann mit Familie. Cafe Südbahn 792 Josef Kößler. Seilerwarensabrikant. m. Fam 796

Dr. Franz v. Hepperger 800 Karolinä o. Hepperger , 804 Dr. Heinrich v. Hepperger ' . v ^! z 814 Firma M. Eccel, Bozen ' 824:Kaufmünnifcher Verein i. ^ 831 H. Mumelter ». Söhne . „ ^ , 833 Hugo Mumelter 83g Albin Castellani u. Frau ' 843 Familie Alois Knoll, Karerpaß 847 Karerpaß-Hotel 851 Dr. Robert Noldin u. Familie 855 Frau Anna W. Amvlatz plo Die Foster-Pillen sind erhältlich in allen Apo- theken zum Preise von Lire SM pro Schachtel. Steueraufschlag L. —.40 pro Schachtel, 'oder vom Generaldepot

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_11_1934/AZ_1934_11_17_6_object_1859515.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.11.1934
Descrizione fisica: 6
stts «tee Srunico von der Bauläligkeit Br » nic o, 15. November. Die Bautätigkeit in innerer Stadt war im ab gelaufenen Jahre reger, als in allen anderen fahren der Nachkriegszeit, und dauert dank der guten Witterung auch gegenwärtig noch an. Der malen ist man gan? besonders eifrig an den Groß bauten der Firma Mahl an der Monguelferstraße beschäftigt, die in den letzten Wochen sehr weit fort geschritten sind und schon heute zeigen, daß es große, prächtige Musterbauten unserer Stadt wer

ist auch die schöne und große Villa der Frau Steger an der Teodonerstraße, die mit ihren Erkern und Loggien sehr gut wirkt, aber erst im kommenden Jahre vollendet werden kann. Neben der Villa Pasquazzi, die sich im unteren neuen Stadtteile befindet und ebenfalls in diesen Tagen vollendet wurde, ist mit einem neuen Villenbau begonnen worden. Die großen Bauten der Firma Webhofer in nächster Nähe des Hotels Schifferegger sind in den letzten Tagen sehr weit fortgeschritten und konnte auch die Firstfeier bereits

dieser Tage begangen werden, besonders, nachdem der ganze Bau in Granit ausgeführt erscheint. In einem Trakte dieses Neubaues wird eine Filiale der Firma untergebracht werden, was allseits begrüßt wird, nachdem sich im dortigen neuen Stadteil bisher kein einziges Kolonialwarengeschäft befindet und hiefür sehr großer Bedarf herrscht. Fieberhaft wird ferners an der Straßenlinie gegen Campo Tures gearbeitet, um den ersten Teil noch in kurzer Zeit zur Vollendung zu bringen. Die alte Kapuziner mauer wurde

und Bergessreundm Abschied genommen Ivurde, welche frohgemut ihrem Endziel, der Garnison San Candido, entgegenzogen. Von sernv ho rite mit noch die Vehton Regime des uns allien liieb gewordenen Alpmiliedes, durch den winàliichen Abend verklingen: » Su pei mont» Su pei monti! Clio noi saremo,... » Rechtsansprüche gegen die Firma Berti» Gino. Padova, geltend machen! Diie normalen Strabcnierhaltungsarbàen aus der Staatsraße Nummer 51, betressend die Teil strecke Tai di Cadvve-Dobbiaco, Gemeià'gebiet

, sind von obiger Firma nunmehr beendet worden. Es werden daher im Sinne des Artikels 3LO des Gesetzes sür öffentliche Arbeiten alle jene auf gefordert, »velche gegen die obige Untier,nohmung irgend wie geartete- Forderungen às dariernden oder vorübergehendien Arbeitsleistungen oder Schadenszufügungen geltend zu machen haben, ihre diesbezüglichen Ansprüche innerhalb 15 Tagen geltend zu machen, da nach Ablauf dieser Frist àse Forder,uliigen nicht mehr anierkannt lverden können. Podestabeschliisse Der Podestà

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/05_06_1909/BRG_1909_06_05_6_object_768043.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.06.1909
Descrizione fisica: 8
in Tirol. Dieses be kannte Werk, für welcher sich stets mehr Abnehmer in und außer Tirol finden und welches sogar von Rom und Pari« aus verlangt wurde, hat auch Auf nahme in die allerhöchste k. k. und Familienbibliothek gefunden, und wurde dem Verfasser, Herrn Direttor Grimm, der allerhöchste Dank Seiner Mäjestät des Kai sers zur Kenntnis gebracht. Dieses Buch verdient be 44.878-80 Z, Pintfch 46.590 Z. Wilkowitz 40.000 Z, Franke 35.538 Z. — Es erscheint somit die Firma Karl Franke in Wien

als die weitaus billigste. Der Bericht des Herrn Gaswerksdirektors Peischer in Innsbruck teilt mit, daß die Firma Franke in der Fachwelt einen Ruf genießt und über reiche Erfahrung speziell im Bau kleinerer Gaswerke verfügt. Der Referent und GA. Schreyögg geben Auf klärungen dahin, daß die niederen Preise Frankes sich hauptsächlich aus dem Umstande ergeben, datz diese Firma nicht im Kartellverbande ist. Die von sondere Verbreitung im Burggrafenamt selbst, worauf' der Stadt für die Werkserweilerung

Rippenbrüche. Er wurdej der Offerte Franke die Gesamtkosten der Ausgestaltung auf Anordnung des Arztes in die städtische tzeil- anstatt übertragen. Die Offerte der Firma Franke werden ange nommen, der Schlußbrief erhält die Genehmigung. Die Firma hat die Anlagen der Apparate und Rohrleitungen am 1. Oktober 1909 betriebsfertig zu übergeben. Für jeden Tag Verspätung über den Ottober ist ein Pönale von 50 Z festgesetzt. Die Behälteranlage ist am 15. Ottober zu übergeben; Pönale 30 Z. Garantie 2 Jahre, Kaution

20
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_09_1914/MW_1914_09_12_8_object_2558009.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.09.1914
Descrizione fisica: 8
. Plakcttenverkans Herr Knabl, Obcrinais, eine Spcnde Schuhe. Durch die Bankfirma D.». I. Biedermann gesammelte Spenden Frau Baronin de Moers u. zw.: A. D. Frau Amalie Elslcr Herr Alois Gurtner Stranskp-Weil lSpielkassa) Herr E. Lausnausky 1. G., Meran Plakettenverkauf, . ' ' Frau Anna Schwarz, Generalint.-Wwe. Frau Karhcrina de Lonhay Ein Priester Herr und Frau Karl, Obcrinais Plakettenverkauf Herr Georg I. Woschnig „ Dr. A. W. Schmidt „ Dr. A. W.^ Schund! Plakettenvcrkauf dnrch Firma Frühauf Plakeitenverkaus

,— Plakcttenverkanf durch Firma Pötzelbergcr 30.— Herr Landesaerichtsrat Engl, Billa Cambria 25.— Herr Gottfried Baumgartner . 5.— Herr Friedrich Eichler, Oberrevident der k. k. Staatsvahn . 20.— Haupttrafik ©einig, Plakettenverkauf . • 15.— Exz. k. u. k. Feldmärschalleutnant Franz v. Kleinschmitt 50.— Dr. Heinrich von Mages derzeit in Feldkirch 100.— Herr Zscheken, Oberinais' 5.— „ „ „ ' für Reichsdeutsche • . 5.— Exzellenz Frau Luise Gräfin Erdödy . 250.— Herr und Frau General Weste, Ricdcrsachsen 50.— Frau

Adele Baronin Dumreichcr, Ullenhof Meran 100.— Sannnlung durch Firma Jandl: ' K Jok, Algund —.40 Ungenannt 2.- Ungenannt 2.— Ungenannt ■ 16.— Ungenannt 12.— Ungenannt 1.— . Gemeinde Burgstall 100.— Freiwillige Feuerwehr Burgstall 30. La Komtesse du Parc, Schloß Nubein, Oberin. 100 — Herr Landcsgerichtsrät Engl, Billa Cambra 25.— Herr Gottfried Baumgartner 5.— Sammelbüchse Sam.Berein in Jandls Buchh. 8.77 Exzellenz k. u. k. Feldmarschalleutnant Franz v. Kleinschmitt '50.- öerr Zscheken, Oberinais

der Gciverbegenossenschaften an- geboten. Durch seine lange praktische Betätigung als Genossenschaftssekretär ist er mit den gciverblichen und rechtlichen Verhältnissen sehr vertraut und wird zweifellos gute Dienste leisten können. Durch die Firma D. u. I, Biedermann gesammelte Spenden u. zw.; Frau Bar. de Moers' 100 — A. D. 20—; Frau A. Elslcr 10—; Hr. A. Gurtner 5—; E.Kohn 2 Hr. Lasnauski) 2 — Herr Magister Grübler Firma Johann Hechenberger ' Dnrch das evangelische Pfarrhaus: Frl. Tarnsieincr 139- 10 — 50 — Frau Hasig

21