1.109 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Francesco, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Lageder Luigi, Bol zano Zweiler Teil. Scheibenstuhen Meist erfch aft 1. Kl.: Lafogler Simone, Bol zano; Rainer Sebastiano, Senales; Bauer Giov., Lana; Spechtenhaufer Mass., Senales. — 2. Klasse: Gamper Mattia, Senales. Meisterferien zu 15 Schuß: Etzthalcr Gio vanni, Merano; Langer Antonio, Bolzano; Spech tenhaufer Mass., Senates; v. Dellemann Luigi, An driano; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano: Proßliner Francesco, Bolzano; Mehner Lodovico

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/27_02_1904/BRG_1904_02_27_6_object_799514.png
Pagina 6 di 16
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 16
. Dann empfiehlt er die Beschickung des angeregten deutschtirolischen Bauerntages und die Annahme der Resolutionen auf Einführung der 2jährigen Dienstzeit, Abkürzung der Wasfenübungen, Eruteurlaube, Schutz des Tiroler Weines, Obstes, Viehes, gerechte Verteilung der Lasten, Abschaffung der Grund- und Hausklassensteüer als Staatssteuer. Zum Ersatz greife man in die Taschen der Reichen durch Reform der Einkommensteuer wie in Preußen. Der Bauer zahle 19 %, der Kapitalist nur 2—5 % Der Bauer habe es bisher geduldet

, weil er es nicht gewußt. Der Bauer brauche deshalb Redner und Zeitungen, die ihm sagen, wie die Bauern gemolken und behandelt werden, das sei wichtiger, als ihn aufklären über neue Methoden, wie man Kühe' melke. Dann verlangt er Aenderung und Ausdehnung des Wahlrechtes, direkte Wahlen. Diese habe Dr. Graf 1864 in den „Tiroler Stimmen' vom 20. Jännöv mit den Italienern auch'verlangt, Wilten und Kirchbichl werden zur Beleuchtung des ungerechten Wahlrechtes angeführt. Schließlich ladet Schraffl

er die übrigen Abgeordneten, daß sie nicht gekommen seien, so wüßten sie nicht, was die Wähler wollen. (Das hätten sie übrigens auch in Forst nicht erfahren, es prachen ja nur die Abgeordneten und ein Buchdrucker und ein Redakteur. D.R.) — Redakteur Baadcr von der „Tir. Bauernzeitung' sagt, daß es keinem Stand so schlecht gehe wie dem Bauernstand, weil er bisher niemand (?) gehabt, der sich um sie gekümmert, ür sie gesprochen hätte. Bisher sei „der Bauer zu )umm gewesen' und habe sich nicht gewehrt

rc. zu Arrestrasen in der Dauer von drei Tagen bis 24 Stunden verurteilt. rn» ^arrtz-tsef^rr»«*»,« für die Schwur- gerichtssesslon im März 1904 in Bozen wurden ausgelost: Theodor Baur, Kaufmann, St. Johann Bozen, Paul Christanell, Handelsmann, Bozen. Giovanni Dander, Wirt und Handelsmann, Pievc di Livinallongo. Albert Ellmenreich, Redakteur, Meran. Joh. Forer, Bauer, Onach. Jak. Fricdl, Besitzer, Burgstall. Anton Gamper, Oberwirt, Jenesien. Jos. Gaffer, Handelsmann, Bruneck. PauH v. Gelmini, Besitzer, Saturn

. Jos. Gögele, Knapp- bauer. Schenna. Matthias Hafner, Urschbaucr, Schlaneid-Mölten. Josef Kämmerer, Gutsbesitzer, Kiens. Anton Kasseroler. Mairbaucr, Gusidaun Josef Keßler, Färber, Oberlana. Georg Lang. Eisenhändler, Bozen. Josef Leimer, Bauer, Sankt Pankraz Ulten. Josef Lobis,- Tischler, Sarnthein Thomas Mahr, Weinhändler, Kurtinig. Paul Mayrgündter, Lederhändler, Bozen. Michael Müller. Bauer, Amlach. Frz. Oberhuber, Bauer, Weiten tal. Frz. Obex, Bauer, Mareit. Franz Plattner. Holzhändler, Gries

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_05_1937/AZ_1937_05_06_6_object_2637104.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.05.1937
Descrizione fisica: 6
: Geburten: Braun Giorgio des Ottone, Professor In Stuttgart, wohnhaft in Soprabolzano; Durger Fran cesco des Giuseppe, Bauer in Auna di sopra: Vigl Rosa des Luigi, Bauer in Auna di sopra: Hàr Anna des Antonio, Bauer In Auna di sotto; Maler Luigi des Luigi Bauer In Auna di sotto; Klammer Clara des Giuseppe, Besitzer in Castel Novale; Vigl Maria des Luigi, Bauer in Banga; Gasser Maria des Giovanni, Bauer in Pie tra rossa; Waldthaler Maria und Francesco, Zwillinge des Gicwnni, Beamter in Bolzano, wohnhast

in So prabolzano. Todesfälle: Berger Giuseppe. 7Z Jahre, Bauer in Auna di sotto; Spögler Berta, 6 Jahre, in Longo« moso vom Valentlnhofe; Rieder Giuseppe, 6S Jahre, Mesner und Photograph in Sisfiano. Eheaufgebote: Zöhl Giovanni, Angestellter In Bressanone, mit Maria Rainer von Monte di mezzo; Wielland Massimo, Schustermeisterssohn in Collalbo, mit Frl. Marianna Frötscher, Geschästsmhaberstochter in Longomoso; Pohl Ignazio, Bauer in Vanga, mit Vigl Anna; Gamper Giovanni, Besitzer in Longostaano, mit Maria Bauer

; Varesco Francesco. Bäcker in Auna di sotto, mit Ramoser Antonia, IS Jahre alt, in Auna di sotto. Trauungen: Frötscher Giovanni, Pächter am Flandererhos in Longomoso, mit Valtingoier Anna von Auna di sopra; Ramoser Carlo, Rahbauer in Auna di sotto, mit Schweigkofler Rosina, Besitzerstochter: Schrott Ernesto, Beamter in Auna di sotto, mit Anna Lobis; Pechlaner Antonio. Bauer in Auna di sotto, mit Maria Rottensteiner; Federer Antonio, Bäcker in Bolzano, mit Antonia Lun in Longomoso. Lhmsa Motorradunfall

die Schulmesse zur gewohnten Stunde um halb v Uhr — in der Margarethenkirch« statt. Gestorben ist in Mule» Maurmair Giuseppe, Bauer und Berg Werksarbeiter in Pension, im Alter von 72 Jahren. Straßenunsall. In der Nähe der sogenannten Reltertapelle stießen ein Auto und ein Motorrad zusammen. Dank der Geistesge genwart des Autolenkers, der sofort mit , aller Gewalt abbremste, ging die Sache noch glimpflich ab. Die zwei Fahrzeuge wurden allerdings ein wenig beschädigt, doch von den Personen erlitt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_09_1938/AZ_1938_09_20_6_object_1873416.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.09.1938
Descrizione fisica: 6
und bewundernd. Daß der Besitze rin der Schutzhütte und bewährten Gast- Wiöenn. Frau Mair, die Ehren des Ta ges gezollt wurden, versteht sich. Hottsbewezvag im Inni. Iuli u. August. Gebort-eo !m ÄUNi 13: Zemmer Al berto 'des Alberto, Bauer in S. Michele, und Ber Prinoth Anna; Welxoner Uberto des En- ào, Gastwirt.in Roncadizza. und der Gost- «r Regina: Perathoner Rosalia des Anselmo, Lauer à Bulla, und der Senoner Dorstes' StHfer Arnaldo des Francesco, Bauer in Oltretorrente, und der Demetz Anna Maria: Waàr

Eoriando und Delice (Zwillinge) des Bivttnzo, Bauer in Tagusa, und der Lanzi- »er Monica: Resch Wolso des Cristiano, Bau- «rH» Kmiyiodazzo, -und der Kritzinger Anna: WAiàger Guglielmo des Luigi, Tischler in Eimsi. illü» der >Egger Barbara: Werdaner Emilia des «Giovanni, Bauer in Roncadizza, iund der Wankcr Deità: Moroder Anna des Gualtiero, iGastmirt im Oltretorrente, und der Demetz Nqsaz Wörndle Giulia des Pietro, Bauer an S. Walentino, und der Tirler An tonia: zwei -außereheliche. Ao» dem EuroM

Konzert: 20.30: Ita lienische Gesänge: LZ.4S: Operette. London R.: 21: Buntes Programm: 22: Lie- à: 22.25: Tanzfunk. Mvgcham W: Lieder mit Begl,: 22.30: Schall Vlatten. Vukarqst: 1S.4S: Smnphonie-Konzert: 21.4S: Merettenmusik aus Schallplatten. Dudqpesì: M.30: Leichte Musik: LS.1V: Jazz- Musik. Geburten im Juli 9: Rauch Massi miliano des Giuseppe, Zimmermann, und der Polini Maria: Perathoner Francesca des An tonio, Bauer in Roncadizza, und der Mehner Carolina: Tirler Romano des Augusto, Zim mermann

. und der Prosanter Clara: Seno- ner Raimondo des Giuseppe. Bauer in Oltre» torrente, und der Pitschieler Maria: Zemmer Lodovico des Giuseppe, Bauer in S. Valen tino, und der Fulterer Maria: Mayrl Slgis iredo des Floriano, TaglShner in Siusi, und ver Thomaselh Paolina-, Pederiva Giuseppe des Giacomo, Maler in Siusi, und der Schie de. Anna: Videna Maria Anna des Massimi liano, Taglöhner. und der Marlanna Fleders bacher: Demetz Laura des Luigi, Hotelier in Alpe di Siusi, und der Mußner Luigia. Geburten im August

12: Seelaus Barbara des Augusto, Taglöhner, nd der Wiedenhoser Clara: Goller Giuseppina des Giovanni, Bauer In Tagusa, und der Tirler Rosa: Proßliner Luwi des Luigi, Bauer in Tagusa, und der Scherlin Maria; Capelli Carlo, des Angelo, Mineur, und der Locatelli Francesca: Nrtbaler Gualtiero des Giuseppe, Tischler in Siusi, und der Unterhäuser Anto, nia-, Gasser Federica des Luigi, Bauer in Ti sana, und der Lanziner Rosa? Rifesser Rai: mondo des Francesco, Maler in Oltretorren te, und der Coniploi Emilia

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_09_1938/DOL_1938_09_19_4_object_1133880.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.09.1938
Descrizione fisica: 6
, Aichmannbauer, im Alter von 78 Jahren. Am 14. d. M. war er noch frisch und munter. Als er an diesem Tage nach der Jause in der Wohnstube mit den Familienangehörigen das Dankgebet ver richtete, sank er. vom Herzschlage getroffen, plötzlich zu Boden und war alsbald eine Leiche. Um ihn trauern zwei Söhne und vier Töchter. Die Gattin ist ihm vor mehreren Jahren im Tode vorangegangen. b Standesbewegung >n Cajiclrotto. Man schreibt uns von dort: Im Juni waren folgende Geburten: Albert des Albert Zemmer, Bauer

in San Michele, nnd der Anna Prinoth; Huberr des Heinrich Wclponer, Gastwirt in Roncatuzza, und der Regina Gostnsr; Rosalia des Anlelm Perathoner, Bauer in Bulla, und der Dorothea Scnoner; Arnald des Franz Ctuffer, Dauer -n Oltretorrentc. nnd der Anna Maria Demctz: Konrad und Felir des Vinzenz Wanker, Bauer in Tagufa. und der Monika Lanzincr; Adolf de? Christian Rauch, Bauer in Camvodazzo, und der Anna Kritzinger: Wilhelm des Alois Tröbinger, Tischler in Siusi, und der Barbara Egger; Emilia

des Johann Wcrdaner, Bauer in Ronca- di'.za, und der Berta Wanker: Anna des Walter Morodcr, Gastwirt in Olirctarrcntc, und der Rosa Demetz; Julie des Pclcr Wörndle. Bauer in San Valentina, und der Antonia Tirler: — Gehurten im Juli: Max des Iojcf Rauch, Zimmcrmann. und der Maria Polin!: Franziska des Anton Pcrathoner. Bauer in Roncodizza und der Karolina Meßner: Roman des August Tirler. Zimmermann, und der Klara Profanier: Raimund des Josef Senoner, Bauer in Oltre> torrente. und der Maria Piischeidor

: Ludwig des Josef Zemmer. Bauer in «an Dalentino. und der Maria Fiiltercr: Siegfried des Florian Mayrl, Toglöhncr in S>»st. und der Paula Thamascth: Josef des Jakab Pcderiva. Maler in Sinn, und der Anna Schieber, Marianna des Mar Videna, Taglöhner, und der Marianna Fledcrsbacher: Laura des Alois Dcmctz. Gast wirt nuf der Alpe di Siusi. und der Luise Mußncr. — Geburten im August: Barcbra des August Seclaus, Taglöhner, und der K/ara Wiebenhofer: Ioscfinc des Johann Goller, Bauer in Tagufa. »nd der Rosa

Tirler; Alois des Alois Praßlincr. Bauer in Tagufa. und der Maria Schcrlin; Carla des Angelus Capelli Mineur, und der Franziska Locatclli: Walter des Josef Ikrthaler, Tischler in Siusi. und der Antonia Ilnterhauser; Frirberika des Alois Gaffer, Dauer in Tifana, und der Rasa Lan- zincr: Raimund des Franz Rifcffcr, Maler in Oltretorrentc, und der Cmilia Camploi; Lorenz des Eugen Dorigo, Tischler in Roncadi.zza. und der Maria Erepaz; Elfrieda des Josef Unter- thurner, Chauffeur, und der Barbara Sckiga

6
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/16_03_1901/LZ_1901_03_16_9_object_3303004.png
Pagina 9 di 24
Data: 16.03.1901
Descrizione fisica: 24
Meile Anlage zu Ur. II der „Lenzer Zeitung' vom lö. Mär; 1901. MSrMdanken. Wieder kam der 13. März! Man soll kein Jahr vorübergehen lassen, ohne an diesen Tag zu denken, denn derselbe bedeutet für den Bauernstand unendlich viel, wenngleich schon seither 53 Jahre verflossen sind. Die schweren Lasten, die der Bauer vor dem Jahre 1848 zu tragen hatte, drückten ihn schwer nieder. Robot und Zehent und das Amtmannswesen, welches im Dienste des erbgesessenen Adels geistlicher und weltlicher Herkunft

so üppige Blüten der Ungerechtigkeit trieb, der Zustand, nach welchem der Bauer nur das Recht zu ackern, zu roden hatte, im übrigen aber der Willkür der Herrschaft auf Gnade und Un gnade überlassen war, das Vorrecht, nach wel chem er unier Umständen mit der Knute zur Robot getrieben werden konnte, das alles war nach dem Jahre 4848 um und wie ein Er wachen aus einem schweren Traume wird es man chem Bauer sein, wenn er sich in jene Zeitverhält nisse zurückversetzt. Aber es brauchte einen ge waltigen Ernst

, daß der Bauer mit Gewalt nicht mehr „'rumzukriegen' sei, änderten einfach ihre Er oberungspolitik, indem sie den Bauern die po litischen Rechte abnahmen. Als der Kaiser in den Siebzigerjahren die Regierung dem Volke überließ, da floß das Wasser auf die Mühlen der Herrschaften. Sie, die früher den Bauer mit dem Prügel zur Robot trieben, spielten sich auf einmal als seine einzig wahren Freunde auf, um ihm die politischen Rechte abzuge winnen. Und richtig ist der Bauer auf den Leim geflogen

, den ihm die weltlichen und geist lichen Capitalisteu vorsetzten. Der Bauer überließ ihnen seine politischen Rechte und sie haben diese auch ordentlich ausgenützt, aber nicht zu des Bauers, sondern zu ihrem Nutzen. War es manchmal dem Bauer doch zu stark, was man mit ihm machte, dann kamen sie und verabreichten ihm ein süßes Schlafkrank- lein nach dem andern. Und der Bauer schlief und schlief weiter! Heute ist er bereits so weit, daß er dem Proletarier gleichgestellt er scheint. Heute ist es um den Bauer fast

. Ehrlich denkende Bauern haben sich bemüht, ihre Standesgenossen zu selbständigem Thun und Handeln zu veran lassen, haben aber für ihre heilige Aufgabe von manchem Bauer nur Schimpf und Undank geerntet. Aber wir dürfen uns nicht abschre cken lassen. Freiheitlich denkende Bauern sol len es sich zur Pflicht machen, unsere Stan desgenossen, die heute noch einer zerstreuten Herde gleichen, in ein geordnetes Heer zu sammeln! Gedenken wir unserer Väter aus dem Jahre 18-'8 und seien wir ihrer wür dig

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/12_06_1865/BTV_1865_06_12_1_object_3031702.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.06.1865
Descrizione fisica: 6
, 46 Jahre alt, verehelicht, Bauer von Roncone, 13. Buffi Luigi Tomai, 23 Jahre alt, ledig, Bauer von Saone, 14. Amadeo Marchiori, 27 Jahre alt, ledig, Bauer von Saone, 15. Giovanni Cimonetti, 27 Jahre alt, verehe licht, Bauer von Nago, des Verbrechens des HochverratheS im Sinne deS Z. 53 !il. o St. G. B. und Panizza auch deS Vergehens wegen BeslhcS verbotener Waffe, für schuldig erkannt und unter Anwendung des §. 59 Ist. b St. G. B. und 236 St. P. O. zur Strafe deS schweren SerkerS Zaniboni, Tamanini

, Andreis und Panizza von 7 Jahren; Chimelli, Futten, Forradori, Candlpergher, Canella, Moggio, Salvaterra, Buffi, Amadeo Marchiori, Gia» «omo Prandini und Cimonetti von 5 Jahren ver- «rtheilt. AuS Mangel der Beweise von der Anklage freige sprochen wurden: 16 Augusto Marfilli, 34 Jahre alt, ledig, Han delsmann von Rovcredo, 17. Giofue Pavani, 43 Jahre alt, verehelicht, Papier händler auö Roveredo, 13. Prandini Luigi Ferrcr, 47 Jahre alt, verehe licht. Bauer von Preore, 19. Bigilio Marchiori, 23 Jahre

alt, ledig, Bauer von Saone, 2V. Domenico Vianini, 56 Jahre alt, Witwer, Leiter deö BadeS von Comano, 21. Armanini Giuseppe, 32 Jahre alt, verehelicht, Bauer von Premione, 22. Ghezzi Bortolo, 41 Jahre alt, Bauer von Prä di Bondo, 23. Ghezzi Giannantonio, Sohn deS Simone, 4t Jahre alt, verehelicht, Bauer von Prä di Bondo, 24. Ghezzi Bortolo, Sohn deS Simone, verehelicht, Bauer von dortselbst, 25. Pizzini Fclice, 52 Jahre alt, verehelicht, Zimmer- mann von Roncone, 26. Giuliani Giovanni, 23 Jahre

alt, Taglöhner von Nago, 27. Giuliani Luigi, 13 Jahre alt, ledig, Taglöhner von Nago, 23. Perotti FranceSco, 29 Jahre alt, ledig, Bauer von Nago, 29. Gregor: Giacomo, 41 Jahre alt, Schiffer von Riva,. 3V. Ghezzi Fiorio, 43 Jahr« alt, verehelicht, von Pr» di Bondo. Gegen den Letztgenannten war die Anklage nur auf Unterlassung der Anzeige erhoben worden. AuS Wien, 7. Juni, schreibt man der „A. Z.': Man wird kaum fehl gehen, wenn man annimmt, daß zur Zeit eine Spannung zwischen den Kabineten von Wien

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_03_1924/TIR_1924_03_17_5_object_1991964.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.03.1924
Descrizione fisica: 8
Mmkag, v«l MM-Z ISNl. »Zse r Lanv « ma n n- Seite 5 Seburteu m der Wane Gries. Ilovember !S2Z. 1. Huberl. Sohn des Hermann Valnilgo^r. Ver walter. und der Paula Rieder. Z Vigil. Tohn des Mail Munielter. Bauern- ' sobn. uad der Johanna Atz. «. Ädert, Sohn des Rudolf Z-nieki, Wächter. und der Josefina Degasperi. z. Josef, Sohn des Josef Mair. Bauer, und der Theresia Pähl. 5. Emil. Sohn des Emil Holzknecht, Buchhalter. uns der Rosa And erfassen. 12, Heinrich. Sohn des Alois Gasser. Bauer

, und der Josefa PsMtaller. U. Ludwig. Sohn des Jolef Höller. Reiterbauer. und der Alma Hölle-.. IS. Wemano, Sohn des Mus Aüemano, Schmied. und der Amalia Parodi. IS. Alois. Sohn des Jos«? Thurner, Bauer, und der Theresia Furgler. A. Flora. Tochter des Renata Fiechter. Leut- nant, und der Lydia Morienti. L. Josef, Sohn des Franz Fiecker, Bau mann, und der Momena Zelger. ZZ. Olga, Tochter des Franz Kclserer, Tischler, und der Magdalena Mmnelter. ZV. Msadeth. Tochier des Anton iSasser. und der Moria Kofier

. U. Rudolf. Sohn des Rudolf Trannia. Wagner- meijter. und der Theresia Geis«. Dezember I9ZZ. 5. Herta. Tochter des Josef Pfeifer, Bauer, und der Moria Pircher. IS. Maria. Tochter des Georg Tuker, Bauer. und der Reqina Meier 18. Heinrich und Rosa. Awillmg« des Heinrich Flunger. Fleischhauermerster. und der Rosa Pfeifer. lS. WaStraut, T. d. Karl Geiger. Kaufmann. und der Martha Hoser. 2». Rosa. Tochter des Jose? Roltensteiner. Bauer. und der Katharina Unterkosler. 24, Karolina, Tochter des Quirin Leonardi

. Agent, los» der Karolino Sanaro. Zänner 1S24. 7. Sergio. Sohn des Sergio Anqelim. Haup!» mann, und der Damno Marchiniqiglio, 10. Rosa. Tochter des Franz Flwgler. Bauer, und der Theresia Rottensteiner. U. Johann, Sichn des Johann Datsasso, Nast- wir:. und der Ernestma Maiha. IS. Fran». Sohn des Josef Perkmann. Partie» mhrer, und der Moria Bauer. 17. Rosa, Tochter des Rudolf Eccti. Angestellter, und der Maria Mock. lS. Hadrian«. Tochter des Alexander Cemdran, Kammann, und der Aneka Zini 2ö. Anna

. Tochl« des Josef Gcmer. Doktor jur., und der Anna Ankreis 27. Alfred. Sohn des Josef Puff. Bauer, und der Theresia Mumelter A>. GeNrud, Tochter des Johann Mederle. Bau mami. und der Miabeth Niedernuner. Aebruar 1324. 1. Richard, Sohn des Josef Nicolodi. Fabriks ardeiter und der Paula Schlemmer. !. Hermann, Sodn des Martin Baltingojer, Maler und der Maria Obkircher. i. Max. Sohn des Mo's Huder. Baumann. und der Mario SpniaetH. 6. Helene. Tocht-r des Alois Ober Heller. Maler, und der Johanna Tapfer

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_02_1937/AZ_1937_02_13_2_object_2635549.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.02.1937
Descrizione fisica: 6
Verlauf äes ersten Tages — Azzolini siegte überlegen vor Bauer unä Compagnoni — S. C. Ricci auf àen Aampfstàtten Selva, 12. Februar. Ein ebenso überraschender wie überlegener Sieg der Langläufer unserer Provinz machte heute den den Anfang der Skimeisterschaften 1937. Der erste Titel fiel an einen Mann, dessen kör perliche Eignung. Aucdauer und Technik den Sie- ges-Lorbeer redlich verdient hat. Wiewohl man am Vorabend den einheimischen Läufern Aussich ten auf gute Placierung gab, so übertraf das heu

tige Nennen in jeder Hinsicht die kühnsten Erwar tungen. Kein günstiger Umstand, keine besondere Kenntnis der Bahn oder besonders glückliche Wachswahl kam unseren starken Mannen zu Hil fe: die Zeitabstände allein sprechen eindeutig für die klare Ueberlegenheit der Sieger. Kein Zufall war das, der Azzolini zu einem Vorsprung von über vier Minuten vor kampferprobten und routi nierten Läufern wie Compagnoni, Pession, Ga spard, Nodighiero usw. verHals. Und Bauer stand seinein Klubkameraden

und Landsmann würdig zur Seite. Azzolini und Bauer setzen heute die glorreiche Tradition ihrer großen Borgänger De metz Vincenzo, Perenni und Kasebacher würdig fort. Nodighiero ist uns noch von den Reichsmeister schaften der Jungfafcisten her bekannt; er fuhr mit roßer Ausdauer und guter Technik. Gute Lei 7, Carrel Damiano (Riiitor) 1:33:16.8 8 Maculotti Bened, (Ponte di Legno) 1:33:26 6 v. Jammaron Alberto (Ruitor) 1:33:20.6 10 Pedrini Mario (Preda,z,zo) 1:33:14.6 11. Viviani Anselmo (Slesia) 1.-34:02.4

die Läufer in den Kampf geschickt, der sich schon gleich auf der er sten Steigung gegen Plan de Gralba lebhaft ent spannte. Bauer und Azzolini legten sogleich tüch tig los und behielten die Führung bis, ,zum Ziel. In Plan de Gralba, an der ersten Kontrolle, nah men wir die Zeiten: am besten standen natürlich Bauer und Azzolini mit 18'30'. Es folgten in der Reihe Carrell mit IS'IS', Bimani mit 19'29'. Compagnoni mit 19'30', Stuffer 19'45, Fabre 13'Z5', Nodighiero 20'04' usw. Stuffer und Com pagnoni

uns über die Lage auf: Azzolini 30'1^, Bauer 30'24'. Compagnoni 31'02, Stuffer 31'27'. Nodighiero 31'29'. Viviani 31'44'. Pedrini 31'45'. Maculotti 31'57'. Senoner Euge nio 32'08', Carrel 32'15', Gaspard 32'22', Jam maron und Pession 32'30'. .. . Stuffer und Compagnoni holen aus Die Aussichten der beiden führenden Athleten wuchsen und neben der allgemeinen Ueberraschung wurde die Frage laut, wie sich der Kampf im Spitzenquartett weiter entwickeln würde. Stuffer konnte aber auf die Dauer nicht mehr Schritt hal

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_05_1934/AZ_1934_05_06_4_object_1857459.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.05.1934
Descrizione fisica: 6
. Dobbiaco Dobbiaco, 4. Mai. Dieselbe wird kommenden Sonntag, den 6. ds., abends 8.3V Uhr im Saale des Gasthofes Baum< gartner in San Candido die mit vielem Beifall m Dobbiaco aufgeführten Stücke „Addio Giovi nezza' und „Das Landhaus' wiederholen. Vom Äenon Volksbewegung im Monat April C o l l a l b o, 4. Mai Geburten: Unterhofer Teresa des Georg, Bauer in Auna di sotto; Psaier Maria des Engel- bert, Bauer in Collalbo; Kohl Anton des Martin, Wirt in Auua di sotto; Mayr Siglind« des Urban

, Schneidermeister in Collalbo; Fortarel Romano des Domenico, Postmeister in Soprabolzano; An ton Schweigtofler des Joses, Bauer in Lastebasse: TaUferer Franz des Franz, Bauer in Tignato; Fink Filomena des Alois, Bauer in Monte di mezzo; Gamper Alo gomoso; Dorigo Jose Collalbo; Vigl Pau des Josef, Bauer in Lan des Mario, Bahnbeamtet in ina des Johann, Äauer in Auna di sopra; Vigl Franz des Franz, Bauer in Auna di sopra. Todesfälle! Matzoll Veronika, verehelichte Pichler, 73 Jahre, in Costalvvara; Rottensteiner

Alois; 63 Jahre, Bauet in Tignato; Ràmoset Ma« ria, 88 Jahrs, Spitalvflegling in LongoMoso. Trauungen: Komploiet Peter, Plörenhof« besitzet in Auna di söpra, Mit Obettmipfer Marra aus Satentino; Wievenhofer Josef, Weidlich»« bauer in LoNgostagno, mit Kühl Maria, Besitzerin in LoNgostagno; Lang Johann, Uràkrobàloer in Auna di sotto, mit Lobis Rosa, Bauttntochter in Auna di sotto. Aalaslervetmessungen. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 23. Mai 1883 wird am 7. Mai, s Uhr vormittags

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/02_08_1942/AZ_1942_08_02_2_object_1882621.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.08.1942
Descrizione fisica: 4
worden ist, i tua mi fürchten.' Da begann die Langoallerin hellauf zu la chen. „Ober, mei liabs Kindl, es scheint jo di Sunn.' Und da begann das Dirndlein mit beiden Händchen so zu suchen und weint auf: „Muatterl, wo bist denn? I seh di nimmerl'. Die Longvallerin kam heim, das Kindl an ihrem Herzen u. schaute aus, daß der Bauer einte, die reißenden Wölfe seien hinter ihr her gewesen. Die beiden ar men Eltern wußten gar nicht mehr, was sie alles taten im ersten Schrecken, um ihrem Kindlein zu helfen

, aber das ^...ndlein batt? keine andere . ede mehr ^ j Hz stimmet, Taterl, «0 bist d«nn?' ' ' > Noch am gleichen Tage trug der Bau er sein Kindlein nach Merano hinunter, und seinen ganzen schönen Hof hätte er darum gegeben, wenn ein Arzt feinem Kindlein hätte helfen könnet Aber da gab es kein Mittel: das arme, so liebliche Dirndlein blieb blind. Der Bauer selbst verwand seinen tiefen Schmerz im Schweigen, und sein Weib aber wurde den Jammer und di? Zäh ren nimmer los, und völliger.Trübsinn begann ihr Gemüt

zu umspinnen. Sie glaubte, die Hilfe für ihr erblindetes Kindlein vom Himmel herabschreien zu können und wanderte alle Tage zum einsamen Hügel hinunter, wo sie stun denlang vor dem Chrsstuskreuz im Ge bete lag. So ging das erste Jahr herum und wieder wurde es Mai. Das Mariele hat te langsam wieher zu leben angefangen und sein finsteres Unglück fast nicht mehr verspürt. Die Longvallerin aber wurde immer stiller und trauriger und hatte immer etwas so Scheues in den Augen, daß der Bauer oft denken mußte

, sein Weib sinne etwas aus. in ihr sei nimmer alles richtig. Und wieder war es ein lich ter Maientag. Der Bauer war nach dem Mittagessen auf einen Sprung in die Felder gelaufen, um dort ein menig nachzuschauen. Aber es litt ihn nicht lan ge draußen, immer wieder trieb es ihn heim, um sein armes Mariele zu sehen. Als er heimkam, saß das Kind unter ei nem Kastanienbaum, hatte den Schoß voller Blumen und einen Kranz von Blumen im Haare. Von weitem lachte ihm das Dirnlein schon entgegen, wie es des Vaters

schritte hörte, und sagte: „Schaug, Vatèrl, schaug lei; dö Blüam- len olle, dö i von der liabn Muatter hon' Da fragt der Bauer: „Wo ist denn die Muaster?' Und das Dirndlein antwortet „Dö ist zum liabn Himmelvotr gongen und zwoa blaue Bluamen tuats ihm bringen, von olle Bluamen die oller- schiansten, Hot sie gfogt, und do muaß mer der liabe Herrgott das Augenliacht wieder schenken.' Der Bauer dachte, sein Weib sei eben wieder einmal zum Hügel hinunter beten gegangen und so blieb er bei seinem Ma riele

12
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_02_1937/Suedt_1937_02_01_6_object_585146.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 8
zur Versammlung erscheinen. So erzwang er, daß sich verschiedene Parteimitglieder die Uniform anschafften, um dieser Geschäftsschädigung zu entgehen. Man kann es nie recht machen. Die Carabinieri von Schlanders hatten den Josef Blaas, Bauer in Schlanders, wiederholt aufgefordert, seine vor dem Hofe befindliche nur wenige Meter breite und kaum zwei Meter hohe Mauer, die abgebröckelt war, im Interesse des Dorfbildes wceder aufzubauen. Als der Bauer dem Auftag nachkam, erhielt er von der Gemeinde eine Strafe

alle Geladenen, die mitunter einen ziemlich weiten Weg zurückgelegt hatten. Wer beschreibt aber ihr Erstaunen, als nach einer Ansprache, ausklingend in einem Hoch auf Mussolini, alle mit — einer Gratis-Dopolavoro- karte für 1937 beschenkt und damit entlassen wurden. Die „Beschenkten' begannen laut zu murren, worauf ihnen der politische Sekretär die Vorteile einer solchen Karte verdol metschte. Italienischer Dank für Wohltätigkeit. Karl Eberhöser, Bauer aus Spinaid, Gemeinde Castelbell (Vinschgau), ließ

einen älteren Bettler in seinem Hause nächtigen. Am nächsten Morgen fühlte sich der Bettler aber so elend, daß er nicht aufstehen konnte. Der Bauer begab sich nun ins Gemeindeamt, um die Anmeldung zu erstatten, wurde aber vom Gemeindesekretär Dr. Lamberti, einem bekannten Deut schenhasser (Süditaliener), grob abgrkanzelt, wie er sich ein fallen lassen könne, fremde Menschen in seinem Hause aufzunehmen. Er verwies ihn an den Gemeindearzt Dr. Kiem in Latsch. Der Arzt begab sich unverzüglich zum Kranken

und ordnete dessen Uoberführung ins Spital nach Meran an. Der Bauer führte nun auf seinem Schlit ten den Kranken zur Gemeindekanzlei, von wo aus er mit Auto nach Meran transportiert wurde. Auf Ersuchen des Sekretärs gab der Bauer auch noch zwei Decken mit, die am nächsten Tage bei der Gemeinde abzuholen wären. Tags darauf erhielt Ebrrhöfer nur mehr eine Decke zurück und man drohte ihm, als er einen Schaben von 50 Lire geltend machte, mit strengen Maßnahmen. Dazu erhielt der Bauer vom Sekretär zwei

Ohrfeigen mit der Bemerkung: „Jetzt kannst gehen, da^ gehört für die Deutschen so.' Der Bauer wandte sich an den Podesta von Latsch und erhoffte für diese Behandlung Genugtuung zu erhalten. Der Podesta wies ihn sofort zur Tür hinaus mit den Worten: „Wenn mein Sekretär Dir zwei Ohrfeigen verabreicht hat, so ge bühren Dir von mir deren vier.' Ein Streiflicht, wie in Südtirol die Deutschen behandelt werden. Unzulässige Taufnamen. Natürlich gibt es auch in Ita lien kein Gesetz, das deutsche Vornamen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_02_1937/AZ_1937_02_07_8_object_2635459.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.02.1937
Descrizione fisica: 8
): ° Fondsstornierung und Abhe bungen vom Reservefonds. dia: Verpachtung des Konfurà dienstes an das Kaufleutekonfortiu (Ohne Gewähr) Vom Aeuou Volksbewegung Im Zänner: Collalbo, S. Feber Das Standesamt der Gemeinde Renon hat im letzten Monat Jänner folgende Bewegung im Bevölkerungs stande verzeichnet: Geburten: Pseier Carolina des Giuseppe, Taglöhner in Monte di mezo: Gampenrieder Maddalena des Fran cesco, Bauer in Vanga: Seelaus Giovanni des Er manno, Bauer in Pietrarossa: Daldosso Luigi des Giu seppe, Taglöhner

In Longomoso: Weginger Afra des Andrea, Tischler in Auna di sotto: Aster Luigi des Luigi Bauer in Tignato: Unterhose? Giovanni des Pietro. Kommissionär in Longomoso: Zelger Giovanna des Giovanni, Bauer in Auna di sotto: Maier Rosa des Giovanni, Bauer in Auna di sopra. Insgesamt 9 Ge burten, 3 männliche und 6 weibliche. Todesstille: Bigi Floriano. 83 Jahre, Ritzfellerbauer in Longomoso: Wiedenhofs? Giovanni, 73 Jahre, Schu stermeister in Collalbo: Meisegger Caterina, verehel. Schrott, gewesene

Valentinbäuerin in Longomoso: Ma ria Gschleier. 65 Jahre, gewesene Thurnerbäuerin In Tignato. Insgesamt 4 Todesfälle. 2 männliche und 2 weioliche. Trauungen: Haller Giuseppe, 27 Jahre alt, Bauer, mit Maria Mulser. in Longomose: Fink Giuseppe, Zim mermann, 24 Jahre alt. in Longomoso, mit Frl. Wal der Caterina, Schneiderin, gebürtig aus Laces: Rechner Giuseppe, Zm.mermann in Soprabolzano, mit Gäns- bacher Elisabetta, Besitzerstochter in Soprabolzano: Tut- ,er Giuseope, 29 Jahre alt. Besitzer in Bolzano

, mit Fräulein Mayr Zita. Tochter des Penzelwirtes in Pie trarossa. Eheaufgebote: Bauhofer Giuseppe. Kommissionär In Soprabolzano. mit Fräulein Rassainer Giuseppina aus Termeno: Kanton Giuseppe, 28 Lahre alt, Bauer, in Auna dt sotto, mit Fräulein Lobis Teresa aus Auna di sotto: Rottensteiner Francesco, 31 Jahre alt, Pächter des Eberle-Gasthaufes in Auna di sotto, mit Fräulein Cecilia Tauferer aus Auna di sotto. kinderstubcnmädchen, Köchinnen, für alles, sofort gesucht.- Lanthaler, Stellenvermittlung. Piazzet

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_05_1937/DOL_1937_05_22_5_object_1144345.png
Pagina 5 di 16
Data: 22.05.1937
Descrizione fisica: 16
, im Alter von 69 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute nachmittags. Am 18. Mai verschied in Rovale di P r e s u l e bei Prato all'Jsarco der Mioler- 'bauer Anton Mair im Alter von 80 Jah ren. Cr war zweimal verheiratet und hat aus beiden Chen 18 Kinder gehabt. Um ihn trauern die Witwe und 10 Kinder. Unter ; großer Beteiligung wurde er am.21. Mai in Prato all'Jsarco beerdigt. Am 20. Mai verschied im I e f u b e i m in C o r n a i a n o die 12 Jahre alte Irma P r e i n d l. Das Mädchen war.seit dem Jahre

, u. d. Glo- vanna Casagranda. Erich des Rudolf Vanzetta, An gestellter, u. d. Theresia Kritzinger. S. Filomena d«S Antonio Gioia. Arbeiter, u. d. Elisabeth Werner. Elsa deS Tomaso Tezzele. Bauer, u. d. Cnstina Piva. 10. Biagio deS Flaminio Battaglia, Bahn- angestellter. u. d. Derna Paolantonio. 11 . Hilde gard des Alois Decarli. Mechaniker, u. d. Wrlhel- mina Koffer. 13. Johann des Johann Pardeller. Bauer, u. d. Theresia Pichler. 11. Franca des Dome- nico Gemma. Bahnangestellter, u. d. Luigia Polt

Zanella. 19. Aldo des Daniele Riyatti. Bahn angestellter, u. d. Giovanna Giovamuzzi. Klara des Josef Klammer, Bauer, u. d. Anna Gaffer. Gian- carla des Bigilio Segna, Leiter, u. d. Teresina Tes.o 20. Katharina des Alois Stafffer, Bauer in Cam- Pegno, u. d. Katharina Ranialer. 21. Franco des Giuseppe Gatti, Arbeiter, u. d. Olga Casari. Rita des Angela Paris«. Bauer, u. d. Ambrosina Pisetta. 22. Ernesto des Mario Coser, Bauer, u. d. Luigia Ganz. 23. Norbert des Konrad Huber, Wagner, u. d. Sofia Schrott

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_10_1938/AZ_1938_10_09_8_object_1873650.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1938
Descrizione fisica: 8
Sette S »Aipea,e««ung «um,lag, den!< Otlober ^l «L «kei» Vi»ooin2 Voltsbewegung. Coli albo, 7. Oktober Im Monat September hat das Standesamt tn Renan folgende Voltsbewegung verzeichnet: Geburten: Graf Enrico des Antonio, Taglöhner in Monte di mezzo 70: Mitterstiler Edoardo des Simone, Besitzer in Campodazzo Nr. i: Köster Elila des Antonio, Pächter in Lastebasse 142: Rai?x>ser Carlo des Carlo, Bauer in Auna di sotto 84: Ceebacher Mar tina des Giuseppe, Bauer in Auna Äi sopra Nr. 23; Gruber

Ermanno des Giuseppe, Bau er in Banaa kl: Bigl Maria des Francesco, Bauer in Auna di sotto S: Untcrhoser S«fa- no des Stesano, Bauer in Auna di sotto Z3: Raßler Antonio des Luigi, Bauer in Auna di sotto 13. Zusammen 9 Geburten, S männ liche und 4 weibliche. Todesfälle: Schweigkoflcr Teresa. Witwe Untermarzoner, 76 Jahre, in Auna di sopra lö: Wiedenhoser Brigida, verehel. Ploner, 73 Jahre, in Pietrarossa 92-, Avi Adolfo, k Monate, in Auna di sotto 85: Carlo Schweigkosler, Taglöhner in Longostagno

. mit Unterhoser Chiara, 2g Jahre, Kellnerin in Collalbo; Ho fer Giovanni, 44 Jahre, Unterlattmaier in Monte di mezzo, mit Köster Elisabetta, 32 I., in Collalbo: Schweigkosler Antonio, 37 Jahre, in Auna di sopra, mit Bauer Elisabetta, 45 Jahre, Besitzerin des Prasthofes in Campo- ronco. Nova Ponente, 8. Okt. Beschlüsse des pröfekkurskommissärs Der Präsekturskommissär hat im Monat September nachstehende Beschlüsse yesaßt: Er- aänz-ungsverzeichnis der Gemeindesteuern; Aufenthaltssteuer: Begünstigung für Handels

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_04_1945/BZT_1945_04_28_2_object_2109218.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.04.1945
Descrizione fisica: 4
, schöpferische Kraft, Hingabe, Gewis- unsc- «'-• Klobenstein. Heldentod.' ff- deren anfzuheben und nicht nur den Bauer, .r... o_,._ -„-i, PK.dört „nH den Mann von ai- Mittelberg, ist am 22. Mürz im Süden Krais Heran BZ. Meran. Verpflichtntts der Jugend. Auf der Promenade fand did feierliche Verpflichtung der zehnjähri gen Jungen und Mädel statt. Anwesend waren Kreisleiter Hans Torggler, Orts- grnppenleiter Luis Dona und. zahlreiche schrieb er, der zwischen seinem thüringer Landsitz Sicbleben, wo ilim

die letzte okar te bereitet wurde, und Wiesbaden sei t.eben teilte nach fflän.chcn Fahrten durcii deutsches Land, , Ein Beispiel ist er, dem nachznciiern unser aller Streben sein sollte. Neues von den Pflanzen vv if» Hi» für wissen- auch nennen* sie S mit Kiem Y Bauer ?t‘*.^r Jugend sprach, ihr ^ d7ßL Kolme, d«; Speisekar- AL;;.:., . nS \ • JiJ:. die gegenwärtige Lage schilderte und fn «„, ri „ P t verhütet. Worte Dienst und Pflicht. Unter allen S j C Zl , bedingungsloser Treue aitffor- ilcshalb, \veit

nusschaticn mußte, i» den er den Bruder mit den ■io.UÜO Mark Milgiit hineinsetzen konnte. Aber es batte den Anschein, als ob sieh der Sonnlechucr bereits ganz kompromiß los überlegt hätte, daß dieser Hochbichler Lorenz eigentlich der richtige Bauer wäre fiir den Sonnlechnerhof uml der richtige Mann für die Regina. Regina selbst war bis jetzt weder vom Sonnleclmer nocli vom jungen Hochbichler erwähnt worden. Wie eine schweigende Uebereinkunft war cs. daß Regina sich dem zu fügen hätte, was in nächster Zeit

ge fügig sein, denn cs wäre gänzlich abwegig, weil» Regina sicii etwa einbilden wollte, es hätte nhr sie allein zu bestimmen, wer der Bauer werden sollte auf dem Sonnlechiier- hof Jetzt war es noch Zeit, zu lächeln, auch als Regina mit raschem Entschluß ins Haus trat. „Wir wollen ihr vorerst noch net zuset zen . meinte der Bauer. „Es hat noch Zeit, sic Ist noch jung, und überhaupt muß sie den Lorenz noch näher kennenlernen. Viel leicht g fallt er ihr mit der Zeit besser wie jetzt, bn Augenblick

, und sie möchte dann gar keinen andern mehr.“ S * C 'i et .- SC » 011 cilleu andern im Kopf hat . warf die Frau nachdenklich hin. •\^Ausgeschlossen antwortete der Sonne Igchner lebhaft. „Schaust du mich für so uiinun an. daß ich dös noch net gemerkt hätt dann? Es bleibt also dabei. Ai aß wir sic vorerst noch net drängen.' , Damit war das Kapitel zunächst abge schlossen. Der Bauer schickte sich an, ins Dori zu geben, und die Bäuerin hatte in der Küche zu tun. Eingedenk dessen, daß man Regina vorerst

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/28_05_1904/BRG_1904_05_28_6_object_801093.png
Pagina 6 di 16
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 16
für deutschnationale Bestrebungen, denen nicht einmal die „Brüder im Deutschen Reich' das richtig „warme Empfinden für das Deutschtum' besitzen. Die Entrüstung darüber, man hätte Turnbrüder der Tendenz beschuldigt, machen Droguist, Bozen, Gaffer Sebastian, Bischofsbauer, Mellaun, St. Andrä,' Ghedina Anton, Handelsmann, Ampezzo, Gutmann Josef/ Besitzer, Kältern, Hellweger Josef sen.,'Bauern GaieS, Hofer Josef, Bauer, Mauls, Hof» Karl, Optiker, Bozen, H ö l z l Anton, Restau rateur, O b e r m a i S , Jeffacher

Johann, Handels mann, Sillian, Jöiyler Johann, -'Handelsmann, Meran, Kompatscher Anton, Bauer, ObervölS, Lageder Anton, Kaufmann, Klausen, Leitn» Paul, Weißsteineibau», PsunderS, Mahr Franz,' Weinhändler, Eppan-St. Michael. Mayrhaaser Karl, Dr, Adv.-Kand., Bozen, Meßner Joses, Preybau» und Gem.-Borst, Rungg, Sarnthein, Meßner Josef, Krämer, Billnöß, Obexer Josef, Wirt, Windisch-Matrei P egg er Karl, Wirt, SchlankerS, Plattn»Georgs Köflbauer,Seit, Pramstaller Peter, Bauer, Monthal, Reich HanS, Uhr

- wacher Bozen, R e i t e r e r Franz, Bauer, H a s - i n g, Rößler Josef, Kunstmüller, Bozen, Stander Franz, Wirt, Oberlana, Strobl Josef, Bauer, Toblach, Tappeiner Simon, Wirt, Goldrain, Tschurtschenthaler Anton v., Weinhändler. GrieS, Better Johann, Wirt, Brennerbad, Walde Fritz, Handelsmann, Brixen, Wolf Franz, Bauer, A l g u n d. ({«•U« Radfatzre»rVS*l»a»rd. Die Straßen von Plans-Ried, Ried—Landes, Landeck iir Prutz, Prutz—Pfunds—NauderS, Nauders bis Mals, Neuspondtnig—Trafoi, SchludernS—Täufer

Leistung zustande, „daß die n i ch t- tcflagglen Häuser der Stadt nur dem scharfen Beobachter auffielen.' Der mag sich den Star stechen lassen, wann er will. Al» für die zweite SchwurgerichtSseflillN in - Bozen wurden ausgelost Bewaller Franz, Krämer, Deatschnoven, Covi Roman Eisenhändl», Brixen, Egg» Karl, Bauer, Görtschach, Fischnall» Johann, Wirt, Teis, Foradori Robert, de» ^attdelf« und 4Sct»««b(Iamtiu( Vezeit. Das Patentblatt Nr. 10 vom 15. Mai enthält folgende Patentausgebote: Klaffe

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_05_1936/AZ_1936_05_26_2_object_1865852.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.05.1936
Descrizione fisica: 6
sich folgende Ge samtwertung: 1. Olmo in 49.21'40' Std.. 32 Punkte; 2. Guerra 36, 3. Bizzi 47,' 4. Cana vesi 48, 5. Bergamaschi 62, 6. Gotti, 71 Punkte. 7. Piemontesi in 49.22'10', 8. Piubellini, 9. In trozzi, 10. Bartali, 11. Benente, 12. Mollo. 13. Bini, 49.22'11'. 14. Gerini, 49.22'30', 15 Maldini, 49.22'39', 16. Tinelli, 49.22'48', 17. Teani, 49.22'51', 18. Vignolli, 49.23'26''. 19, Morelli. 49.23'30' 20. Macchi, 49.23'40 LeichliMe« «»s dm SlMn Bolzms Gottfried Bauer-S. Candido siegt vor Gianelli

Bolzano und Gregor!. Wenn der vorgestrige Rundlauf um Bolzano auch nicht den Teilnehmerstand vergangener Iah re aufzuweisen hatte, so blieb der Veranstaltung doch ein befriedigender Erfolg beschieden. Ein sehr zahlreiches Publikum umsäumte die Viktor Ema- nuelstraße und den Bahnhofplatz und spendete den Athleten am Ziele reichlichen Beifall. Um 17.15 Uhr gab der Verbandsfekretär den Läufern die Strecke frei. Bis zur Regina Elena« straße bleibt die Gruppe geschlossen, dann stoßen Gianelli und Bauer

vor und vergrößern ihren Vorsprung immer mehr, so dah ? schon - im ersten Drittel der Strecke der Kampf entschieden ist. Nur. diese Beiden haben noch um den Sieg zu kämpfen. Erst bei der Rückkehr ins Stadtinnere beginnt Gia nelli etwas zurückzubleiben. Der Abstand wächst und Bauer geht als sicherer Sieger durchs Ziel. Gregari landet mit 2 Minuten Abstand vom Sie zer an dritter Stelle, dann folgen mehrere Lau er in geringen Abständen: Gazzola, De Pretto und Maier, dann Hablin, Da Re und Posso. Bauer

hat am Sonntag seinen schönsten bisheri gen Sieg gefeiert und lieferte den Beweis semer unbestreitbaren Fähigkeiten, die für weitere Er- olge sprechen. Bauer ist — nebenbei bemerkt — >uch ein guter Skifahrer und hat auf diesem Te- >iet ebenfalls schon einige Erfolge erzielt. Befon- !>ers hervorgehoben zu werden verdienen ferner Gianelli und Gregari, die trotz ihres jugendlichen tlters große Ausdauer an den Tag legten. Nach gehend die Ergebnisse: 1. Bauer Goffredo (F. G. S. Candido) in 33,50': 2. Gianelli

21