6.755 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_03_1928/AZ_1928_03_22_4_object_2650289.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.03.1928
Descrizione fisica: 8
so wieder zu seinem Speck, der Langfingei ober sitzt in Untersuchungshaft. Lana vom heimischen Kunstgewerbe Trotz des noch immer andauernden Stillstan des, besonders im Bau? «md Handwerkbctriebe, zeitigt das heimische Kunstgewerbe immer wie der verheißungsvolle Früchte, die eine bewun derungswürdige Zierde und der steis mehr auf blühenden und sich Geltung verschaffenden, aus gedehnten Gemeinde zur Ehre gereichen. So schuf und vollendete in den letzten Tagen' der wegen seiner vorzüglichen Werkstätte

sich eines anerkannten Rufes erfreuende Tischler meister Karl Gottschak in der weitum bekannten Gaststätte des Herrn Lorenz Tribus in Lana di mezzo ein vornehm und heimisch-gemütliches Extraftübl. Die nach benannt:., Meisters eige nen Entwürfen ausgeführte Innenausstattung, > bezw. Täfelung in Zirmholz bieten dem Gast ein seltenes Schmuckstück und veranlassen ihn zum Aufenthalt« für manch beschauliche Stun den. Die erwähnten Arbeiten des Meisters Gottschak liefern sicherlich wiederum den besten Bsiveis

des Neuschnees war es möglich, daß am Sonntag, 18. März, der Sportklub Lana am Giogo di San Vigilio (Vlgiljoch) seine lange schon geplante Wintersporineranstaliung bei herrlichem Wetter und unter großer Teil nahme von Konkurrenten und Publikum ab wickeln konnte. Leider war Se. Exz. der Herr Präfekt von Bolzano infolge dienstlicher Ab haltung am Erscheinen verhindert. Die Renn strecke von 12 km 'war äußerst geschickt aus- gusteckt worden, sodaß trotz der Schwierigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete

. Die Resultate der einzelnen Konkurrenzen sind folgende: 1. Skirennen, Oberstufe, Strecke 13 km: ' 1. Göttlicher EÄuard, Skiklub Soprabvlzano, 26 Min. 30 Sek. 2. Holzner Willi, Skiklub Soprabolzano, 28 Min. 2V Sek. 3. Baumgartner Alois, Skiklub Soprabolza no, 30 Min. 49 Sek. 4. Holzner Herbert, Skiklub Soprabolzano, 31 Min. 5. Demi Willi, Sportklub Lana, 31 Min. 20 Sek. Es folgen hierauf Runggaldier V., Lana, Sonderegger, Merano, Holzer F., Lana, Da niel I., Lana, Nueb I., Merano. 2. Skirennen. Unterstufe

, Strecke 10 km: 1. Mayechoser Toni. Bolzano 27 Min. 39 Sekunden. ' > - 2. Kruetfchiiigg Willi, Bolzano> 39 Min. 4. Astfäller, Merano, 3V Min. (Bei diesen Konkurrenten Mit gleicher Zeit entschied das Los). 4. Dorrigo Lippo, Lana, 32 Min. 5. Mayer Willi, Lana, 33 Min. 50 Sek. Hierauf folgten Wimmer Egon, Lana, Niz zardi Fritz, Lana, Schweitzer Beppi, Lana, Te rmi Viktor, Merano, und Pilser Hans, Lana. Nach den» Skirennen fand ini Gasthaus? Gmnpler ein gemeinsames Mittagessen statt. Nachmittags um 3 Uhr

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_11_1921/BZN_1921_11_29_6_object_2481311.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.11.1921
Descrizione fisica: 8
, der mit Hinterlassung von Milliardenschulden Wien fluchtartig verlassen hat. Nun hat sein Vater ein Ausgleichsverfahren eingeleitet auf Gruud einer 50L Quote. w. Zuchtvieh-Ausstellung in Lana. Bei der von der landwirtschaftlichen Bezirksgenofsenscha^t Lana am Z8. November d. I. am Viehmarkt platze dortselbst abgehaltenen Zuchtviehprämie rung wurden insgesamt 40 Stück Zuchttiere vor geführt. Das ausgestellte Material war, was Kühe und Kalbinnen anbelangt, den heutigen Zuchtverhältnissen entsprechend sthr

Nachrichten', den 29. November 1921 ftiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armen fond Lana, Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanburg-Nals. Für Al tstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Lösch Franz Lobenwein, Lana, Diplom und 50 L. Armenfond Lana. Für Jungstiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armenfond Lana, Diplom und 80 L. Jnner- hcfer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Lochmann Josef Gurtner, Tisens. Für Inng- stiere 3. Klasse: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner, Lana

. Für Kühe und K a l- binnen 1. Klasse: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Eichhof, Lana; Garber Johann, Felderer, Tscherms; Unterpertiger Johann, Oberschaller, Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Anerken nungsdiplom 1. Klasse: Lösch Ernst, Eichhof, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana; Schweizer Josef Narrengu:, Lana; Kröß Hans, Kelz, Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klasse: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana; Dr. Lösch Franz, Lobenwein

, Lana; Mitterer Theres, Bnrgerhof, Lana. Für K ü h e und Kalbin- n en 3. Klasse: Diplom und 40 L. Staffler Jo hann, Schwarzbauer, Lana; Carli Rudolf, Schwanburg, Nals; Zuegg Karl, Kronstein, Lana; Garber Johann, Felderer, Tscherms. An erkennungsdiplom 3. Klasse: Carli Rudolf, Schwanburg, Nals; Tribus Joses, Tribush.H, Lana; Jnnerhoser Josef, Hueber, Lana; Kröß Hans, Kelz, Lana; Stander Franz, Teis, Lana. w. Gegen den deutschen Ausverkauf. Die Staatsanwaltschaft Köln geht mit Strenge

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/04_01_1922/TIRVO_1922_01_04_3_object_7624684.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1922
Descrizione fisica: 8
der Parlamentsberichterstatter, bei welcher Gele genheit er u. a. auch auf den Staatsvertrag von Lana zu sprechen kam. Wir bringen seine Aus führungen über diesen Gegenstand auszugs weise: Artikel 1 enthält die Anerkennung des Staats- Vertrages von St. Germain. Ich konnte bei allen meinen nationalen und österreichischen Gefühlen — und darin lasse ich niemandem den Vorrang — nichts an der Textierung aussetzen, da sie nichts enthält, was nicht schon in Oesterreich b e- steht. Artikel 2 enthält die Gebietsgaran- t i e n. Diese Bestimmung

ein. Ich habe mir vor Augen gehalten, daß wir früher durch einen Vertrag mit der Tschechoslowakei gebunden waren, der in einer anderen Zeit und unter anderen VerhM- nissen entstanden ist, aus der Not des Augenblicks diktiert war, der aber nicht mehr zeitgemäß ist, und daß durch den vorliegenden Vertrag eine viel weitere Bindung gelöst wird. Der politische Erfolg äußerte sich schon umnit- telbar nach der Rückkehr von Lana. Denn dieses Oesterreich, um das sich bisher niemand geküm mert hat, ist ein begehrter Freund

, wie er gewürdigt zn werden ver dient. Leßerreichische Kredite und die Nachbar staaten. Die französischen Blätter werten es als ein besonderes Verdienst der verantwortlichen Staatsmänner Oesterreichs, daß sie mit den Nachbarn friedliche Beziehungen anzuknüpfen versuchen, die für die Zukunft aller Teile er sprießlich seien. Sie sehen in der Ernennung Propovies zum Gesandten in Wien ein Zeichen, daß Jugoslawien dem Beispiel der Tschechoslo wakei folgen und ein analoges Abkommen mit Oesterreich wie das von Lana

haben vertraulichen Charakter. — Offenbar handelt es sich um die schleichende Regierungskrise, da die Großdeutschen im Vertrag von Lana ein Haar gefunden haben und den Christlichsozialen die Gefolgschaft ver- weigern dürften. Der Geschäftsträger ad interim der österreichi schen Gesandtschaft m Washington, L-egationsrat Prochnik, hat dieser Tage dem Secretary of States der Vereinigten Staaten von Amerika fein Akkreditive über reicht. Die Gesandtschaft in Washington hat somit ihre Tätigkeit begonnen

. Die für die Dauer der Volksabstimmung nach Oeden- b u r g entsandten Ententetruppen sind gestern vormittags in drei Cisenbahnzügen nach Oberschlesien abgegangen. Wie an zuständiger Stelle verlautet, steht eine Reise des jugoslawischen Ministerpräsidenten Pasitsch in das Ausland infolge seiner Ueberlastung mit dringenden Regierungsgefchäften für die nächste Zeit nicht in Aus sicht. — Damit soll die bevorstehende Reise Pasitschs nach Wien zwecks Abschlusses eines Vertrages ähnlich dem von Lana dementiert

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_11_1921/MEZ_1921_11_29_5_object_639155.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.11.1921
Descrizione fisica: 8
bei den Kühen und Kalbinnen nicht leichte Auf gabe mit großem Fleiße und Geschick und konnte der Obmann des Preisgerichtes, Herr Inspektor Dr. Ueberbacher, nach mehr als zweistündiger Beratung folgendes Ergebnis verkünden: Preise wurden zuerkannt: Für Alkstiere 1. Klasse:' Diplom und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanhurg-Rals. Für Altstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Armenfonds Lana. Für Iungstiere 1. Klaffe: Diplom

und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Innerhofer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Lochmann Josef, Gnrtner, Tisens. Für Jungstlere 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 1. Klaffe: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Cichhof, Lana. Diplom und 80 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms. Diplom und 80 L. Unterpertinger Johann, Oberfchaller, Lana. Diplom und 80 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 1. Klaffe: Lösch Ernst, Cichhof

, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Schweitzer Josef, Narrengut, Lana. Diplom und 50 L. Kröß Hans, Kelz, Lana. Diplom und 50 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klaffe: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana. Dr. Lösch Franz, Lobenwe n, Lana. Mitterer Theres, Burgerho . Lana. Für Kühe und kalbinnen 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbauer, Lana. Diplom und 40 L. Carli Rudolf, Schwanburg, Rals. Diplom

und 40 L. Zuegg Karl, Kronstein, Lana. Diplom und 40 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms . Anerkennungsdiplom 3. Klaffe: Carli Rudolf, Schmanburg, Rals. Tribus Josef. Tribushof, Lana. Innerhofer Josef, Huebner, Lana. Kröß Hans, Kelz. Lana. Stauder Franz. Teis, Lana. Rach erfolgter Preiszuerkennung hielt Herr Inspektor Dr. Ueberbacher einen Vortrag, wobei er alle anwesenden Land wirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zurückgegan genen Viehzucht aufmunterte, ihnen die Schäden beim Abver kauf guter

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_11_1926/AZ_1926_11_26_4_object_2647312.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.11.1926
Descrizione fisica: 8
. Sternkino. Hvute letzter Tag der Mräf! n Miarütza' nach der- g^chimniilgen Operette von KMmm. Än den Hauptrollen: Harry Uiedtike lund Mvilwn OWson. ÄeAÜrm 6. 7 iM> 0 Uhr. 2K6S Urania Merino „Bayern im Bilde', dieser Vortrag muß leider wegen technischer Schwierigkeiten aus Freitag, den 8. Dezember verschoben werden. o Lana Schwere Hochwasserschäden Die - schweren Regengüsse > brachten über di» Gemeinde Lana und oeren wetteren Umgsbuna be sorgniserregend» Stunden, da bei längerem Aichal ten der bösen

, Weingüter und Wiesen, ebenso Waldbestände in ein Chaos oerwandelten. Schreck lich und unheilvoll wütete der sogenannte Graben oberhalb der Güter von Brandts und deren Anrai ner, der mit seinen unbezwingbaren Schlammmassen große Felsstücke und Geröll gu Tals -förderte, ol« Über den Graben führende Brück» ungangbar machte. Von weitem schon hörte man das Rauschen der ab stürzenden Wildwasser, die zum Schrecken der An wohner wurden. Lana di Sotto ohne Trlnlwassev Eine weitere Holge der andauernden Murdrücke

war am Sonntag, den 21. November, gegen k> Uhr abends, das Versagen der Wasserleitung von Lana di Sotto, da das Wasserreservoir verschüttet und die Leitungsrohre an mehreren Stellen geborsten sind. Das Zustandebringen dieser Leitung war wegen der andauernden Regenmassen und der fortwährenden Erdrutfchungen unmöglich und wird es geraum« Zeit erfordern, wenn überhaupt daran gedacht wer den kann, die Hindernisse zu beseitigen. Bereits er schienen dortsslbst zu wiederholten Malen Kommis sionen, bestehend

aus Fachleuten und Interessenten von Lana, und wurden auch daraufhin unverzüglich die Aufräumungsarbeiten, bzw. mit dem Wegschaf fen der ungeheuren KerSllmassen begonnen, wl« überhaupt an gefährdeten Punkten Nachtwachen von der «Freiw. Feuerwehr Lana postiert wurden, die den Dienst unermüdlich und in aufopfernder Weis« versah. Kritisch wurden die Nachtstunden vom Sonntag auf Montag, da am Vorabend gegen ö Uhr die Licht- zentrale unseres Ortes versagte und das Gesamtbild von Lana noch trostloser erscheinen

ließ. Von ferne wieder das dumpfe Rollen, dem Don ner gleich, das unheimliche Abgleiten weitverzweig ter furchtbarer Muren, die in der Stille der Nacht die Menschen- aus dem Schlafe scheuchten. Von Sonntag aus Montag das Viertel St. Peter und Lana di Mezzo unter Hochwassee Der wiederholt zur großen Gefahr gewordene Grabenlauf brachte bereits in den Nachmittagsstun den des Sonntag verheerende Wildwasser mit Schutt und Geröll ln unheimlichen Mengen, häuft« sein« Massen an manche Hausmauer» macht

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/10_01_1928/AZ_1928_01_10_5_object_3246410.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1928
Descrizione fisica: 6
der Um stand hervor, daß die Kinder sämtliche Vorträge in italienischer Sprache tadellos hielten, wäh rend voriges Jahr nur Gedichte in deutscher Sprache vorgetragen wurden. Dies ist haupt sächlich der eifrigen Tätigkeit der tüchtigen Lehr personen zu verdanken. Ein besonderes Lob für das äußerst gut gelungene Fest gebührt dem fasciftischen Lehrer Paletti. - Präfektenbesuch in Lana Verhaftung Ein gewisser Sigismondo Ghezzi, stellenloser Maler, der sich seit längerer Zeit' in der- Stadt herumtrieb, wurde

und , Dank der ganzen .Bevölkerung entbieten zu dürfei^ Dieser offizielle Besuch bekommt noch eine ganz besondere Bedeutung, als wir nachmittags die Ehre und Freude haben werden, auch Ihre Excellenz, Donna Ricci, bei der Weihnachtsfeier im Kinderasyl« begrüßen zu können, dort wo schon unsere kleinsten Kinder zu braveN Menschen und tüchtigen Staatsbürgern erzogen wer den. ... Lana, welches in früherer Zeit eine kleine abgele gene »Landgemeinde war, hat dank der Bahn- und Trainverbindungen Lana—Merano nnd

Lana—Po stal, der technisch äußerst interessanten Schwebebahn Lana—San Vigilio innerhalb der letzten M Jahre einen bedeutende» Aufschwung genommen und ist durch das prächtig gelegene Vigiljoch, wo bereits eine ansehnliche Villenkolonie nnd ein beliebter Winter- sportplatz entstanden sind, in die Reihe der Kurorte vorgerückt. Ueberdies steht Lana hinsichtlich der Obst produktion lind des Obst-Exportes an führender Stelle, da alljährlich über 1000 Waggons der herrli chen Früchte in das Inland lind

war, und die wirtschaftliche Lage der Bevölke rung ungünstig beeinflußt hat. Wenn auch Lana dank seiner arbeitsamen, spar samen und jedem Fortschritt zugänglichen Bevolke' rung als wohlhabend gelten darf, so kann das leider von der Gemeinde selbst als solcher nicht behauptet werden. Die Schulden der Gemeinde erreichen, mi>: C. C. aus meinen Finanzberichten bereits genügsam wissen, eine beträchtlich« Höhe und sind in der Kriegs und Vorkriegszeit entstanden, . Ich muß zur Ehre der früheren Gemeindeverwal tungen ausdrücklich

betonen, daß diese Schulden le diglich durch die hohe Zeichnung von Kriegsanleihe, von beinahe einer Million, ferner von großzügigen Knpitalsinvestitione» entstanden sind, wie zum Bei spiel: Ankauf des Hotels Royal,, welches als Rat haus und für Beamtènwohmingen adaptiert wurde, der Karobinieri-Kaserne, der Errichtung der muster gültigen Knabenvolksschule, der Erbauung der Falschauerbriicke, je^cr des StraßeiizugesVLana— Cerile als erster Teil der Gampenstraße und der TraiMihn Lana—Postal

8
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/11_01_1922/ZDB-3059538-1_1922_01_11_2_object_8088282.png
Pagina 2 di 12
Data: 11.01.1922
Descrizione fisica: 12
Oedenburg, gegen den Anschluß mit einem diplomatischen Fleuretthieb; Italien steht nach Lana vor der Wahl, diese Einkreisung verbreitern und vertiefen Zu lasten oder rückzu schwenken, was vielleicht dem englischen Kandidaten für Italiens Ministerpräsidinm, Herrn Nitti, leichter fallen wird. Vorläufig jedoch hat sich die Isolierschicht gebildet — und das ist ganz heilsam und lehrreich für Rom und für — Berlin! Bis diese Wahrheiten durchdringen, liegt der Anschluß- gcdanke abermals

eingegliederten Deutschen irgend welche tatsächliche Hilfe zu bringen: dazu wären die nieder gedrückten Bruchstücke Deutschösterreichs zu entnervt, ganz abgesehen davon, daß jeder dieser Staaten gewisse Grenz- nn'd Verfastungserfindungen machen würde, die die bereits eingegliederten von den neuhinzukommenden Deutschen tren nen würden. Und das deutsche Volk im Reich, kann dies nicht etwa durch Lana und den bevorstehenden Vertrag mit Jugostawien schaden leiden, wirtschaftlich und politisch eingekreist wer

ist. Sonach zusammengefaßt: Lana bedeutet keinesfalls eine Etappe zur Donauföderation, auch wenn legitimistische Streife zur Wahrung des Gesichtes behaupten, daß der »Pakt von Lana ein Lebenszeichen der Unzerstörbarkeit altöster reichischer Ideen" bedeute — Lana bedeutet keinesfalls die Einkreisung des Deutschen Reiches von Süden, denn wir s i n d j a auch Deutsche, die unsere nationale Ehre wah ren können und werden, was gerade Lana nach Oedenburg erwies, und endlich: Lana verzögert die Durchführung

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_01_1929/AZ_1929_01_13_5_object_3246574.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.01.1929
Descrizione fisica: 8
Vcmntag. !>en ZA. Jänner IN!) .Alpen - Z ; knng' Seite S Sportnachrichten > ' Schießen Lestgewinner beim Bezirks- und Freischiektn in Lana Campionato Militare: Serg. Magg. Fregoni Leopoldo; Sold. Tircoli Benturino; Maresc. Pauvini Giuseppe: Maresc. Nittoli Rocco; Sorg. Magg. Palombo Rocco; Serg. Magg. Di Lorenzo Fanteria. Campionato Premilitari Campionato Sociale: Plank Franz, 74 Kreise; Boscarolli Hans; Bauer Johann, Lana; Etztlialer Hans; Zöggeler Josef: Bos carolli Ernst sen.; v. Dellemann

Luis, Andiano: Riva Luis; Lochmann Andreas, Foiana; Gruber Josef, Foiana; Bartolini Franz; Winkler Josef, Tesimo; Mittelsteiner Josef, Lana; Rauch Hrch., Nalles; Weis; Kiov. Batt., 48 Kreise. Serie Fisse: Winkler Jos., Tesimo, 84 Kreise; Lochmann Andreas, Foiana: Maresc. Nittoli Nocca; Egger Josef jun.; Plank Franz,'Verano; Boscarolli Hans: Zöggeler Jos.; Etzthaler Hans,- Weijz Giov. Batt.; v. Delleinann Luis, An- driano; Bauer Johann. Lana; Gruber Josef, Foiana; Sold. Tircoli Venturina: Serg. Magg

. Fregoni Leopoldo; Alber Josef; Boscarolli Ernst sen.; Mittersteiner Anton, Lana; Bartolini Frz.; Niva Luis; Naucki Heinr.. Nalles, 50 Kreise. Hanptscheibe: Weif? Giov. Batt., 679 Teiler: Unterlechner Josef, Gries: Bauer Joh., Tirolo; Winkler Josef, Tesimo; Boscarolli Hans; Nauch Heinr., Nolles; Unterleckmer Karl, Gries; Frau Lehrerkonscrcnz. Gestern fand im Schulhause in der Roncato straße «ine Konferenz statt, die von der fafci^ c- ^ ... . - stiicl-en Lchrerrereinig-.ng einberufen worden ---roitzk

über experimentelle Physik. Die Konferenz dauerte über fünf Stund?» m,d alle Teilnehmer haben den Wunsch ausge- Fanny Maier, Lana; Margesin Hans, Lana; sprachen, das; öfters so lehrreich« Bersammlun- bes Pràsekten Turniere erit in der zweiten Februarhälfte sort- der Provinz znr Berlesung, aus dem enichtllch norden > ist, mit lvieviel Interesse die Vehördc-n die Tä- Campo Tures Ball des Dopolavoro Die lokale Dopolavoro-Sektion wird heute einen Ball zugunsten der Musikkapelle abhalten. Die Veranstaltung verspricht

Anton, Lana; Maier Karl, Lana; Sprin ger Gottfried. Laim: Cgger Josef sen.; Camper Seb., Lana: Alber Josef; Bartolini Franz: Bos carolli Ernst sen.; Math« Josef. Lana; Rainer Seb.. Madonna dl Senates, 3N6 Teiler. Schleck-.srscheikie: Winkler Josef. Tesimo. 238 Teiler: Bauer Johann, Lana: Lafaaler Simon, Bolzano; Boscarolli Hans; Weiß Giov. Batt.; Lockmann Andreas, Foiana: Cgger Josef jun.z Schwarz Johann. Sai? Martino in Nass.; Rainer Sebastian, Senates; Geiienharter Mart.: Haller Hans; Nauch

10
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/13_01_1922/ZDB-3059538-1_1922_01_13_2_object_8088586.png
Pagina 2 di 12
Data: 13.01.1922
Descrizione fisica: 12
werden kann, die aus den schwerwiegendsten, rein zahlenmäßig zu belegenden Gründen aus der Reichsregierung anläßlich des Londoner Ultimatums cmsschied. Wie manches wäre anders geraoe auch in !der Anschlußpflege, wenn diese nationale Partei seit her an der Regierung mttgewirkt hätte — vielleicht brauchte heute in Wien keine Lana-Debatte geführt werden! Daher erheischen politische Gründe das Verbleiben kxt der Regierung, um die Durchführung des Abkommens zw kontrollieren, das in richtiger Hand Vorteile, sogar große- nationale Vorteile

, zeitigen, das aber in den unrichtigen Händen unabsehbaren Schaden, und zwar politischen Schaden stiften kann. Denn nicht um wirtschaftliche Vor teile handelt es sich in Lana — sie wären int Falle eines nattonalen Schadens unbedingt abzulehnen . sondern uni politische Orientierungen, für die Auslandsstimmen maßgebend sein- müssen. Da aber gerade gewichtige franzö- ftfdTje Aeußerungen nicht unerhebliche Kritiken'übeu. so müs sen mir uns sagen: Was geschworene Feinde des Deutschtums abfällig kritisieren

, eine solche Politik ernst zu nehmen? Verhängnisvoller noch sind die Folgen, die Lodgemans Extratour innerpolitisch iür die Deutschen haben kann. Die nationalen Verhält- ni s s e, soweit sie im Parlament zum Ausdruck gelangen, ha ben eine gewisse Beruhigung und Ern ü ch t e- rung erfah r en, die es den leitenden Faktoren ermöglicht, den Boden für die e n d l i ch e L ö s n n g Des 1 schechisch- deutschen Problems vorzubereiten. Die DentsckMttio- nale Agitation gegen den Vertrag von Lana kann das ruhige Niveau

Parteien, ihm zu sagen, daß er dabei nicht auch ihre Köpfe einschlagen darf und daß er das, was er tut, mir für sich tut. Das „M o n tag sblat t" schreibt in derselben Angelegen heit: In dem Vertrag Benesch-Schober steckt unter allen Umständen ein Stück mitteleuropäischer Po litik. Es wird von höchstem Interesse sein, die Aeußerungen Dr. Ladgemans über seine Beweggründe und seine Stellung nahme zu verfolgen. Bei -der Abstimmung über den Vertrag von Lana bildet allerdings für die Deutschen der Tschecho

slowakei der Absatz 1, der eine bedingungslose Anerkennung des Vertrages von St. Germain verklangt, ein schweres Hin dernis. Fortgesetzte Beratungen des deutsche« parlamentarischen Verbandes. Prag, 12. Jänner. (Korrbüro.) Das „Grazer Tagblatt" meldet: Gestern nachmittags hielt der Vorstand des deutschen parlamentarischen Verbandes eine Sitzung ab, deren Gegen ständ die Beratung des Vtrrages von Lana bildete. Da einzelne Klubs hiezu noch nicht Stellung genommen haben, wird die Beratung heute oder morgen

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 8
Auskunst erhältlich ist. Cafö-Aeslaurank und Pension Hochland am Dap^istyrweg. Prima Cigenbauwàe. Kà e: ,d warme M he zu jeder Tvgeszeit. Pracht volle Terrasse, großer, fchabtiger Carter». Jeden 2Isnstag, ^reitlig, Sonntag: KMeeè^ert. 1898 Lana k. Todesfall. Dienstag, IS. Äs., nachmittags ffand die Besrdiguna der Frau Marie Witwe Margesin, geb. Mitterhoser, Greiterbäuerin in der Vill-Lana, unter zahlreicher Anteilnahme von Trauerichen und der Bcv.).r?rung von Lana di sopra statt. Die Dahin geschiedene

Ansichtigwerden des Alois Sanier 'drohte und stänkerte Mathias Reich und man konnte während des Zusammenstoßens der beiden feindlichen Verwandten wohl wahrnehmen, daß er Schlimmes im Schilde führe. Tatsächlich ging Math. Reich seinem Gegner nach «und versetzte diesem mit tels eines Dolchmessers zwei Stiche, die Alois Sanier im Rücken trafen und die Lunge lebensgefährlich verletzten. Der Täter wurde am gleichen Tage von den Karabinieri von Lana unter der Führung des Maresciallo Sig. Adolfo Palducu

Lebonnnrd' In vier Akten «es sranzosischen Dichters Jean Aicard (184L—1S21), Ins Italienische übersetzt von Augusto Castaldo, zur Aufführung. Man kann der jungen <Ie- sellschast zu Ihrem die Kultur 'fördernden Unterneh men nur Glück wünschen. Das Theater steht in ideellem Zusammenhange mit „Dopo Lavoro'. Vipiteno * ylittenschltch. Wie uns Herr Franz Perkmann, der Pächter der Roßkopfhütte, mitteilte, wurde diese mit 19. Oktober für die heurige Saison geschloffen. Das Sportfest in Lana. Das am Sonntag

, 17. Oktober, in Lana abgehaltene große Sportfest war sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Beziehung ein voller L.rsolg. Schon beim Rundlauf um Lana >um 10 Uhr vormit tags zeigte sich bei der Bevölkerung und den aus wärtigen Gästen ein reges Interesse, umsomehr als von den neun startenden Läusern wirklick) guter Sport und ausgezeichnetes Können beim Durchlaufen der beinahe 6 Kilometer langen Strecke geboten wurde. Die Resultate sind folgende: Als erster lief durchs Zielband Deml Willy

und der vollzählige Lanaer Fußballklub eingefunden. Bei den Klängen eines flotten Marsches begrüßte der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit seiner Beamtenschast die aussteigenden Festgäste. Darunter befanden sich: Der Senior der Miliz Magg. Munari und Frau, Sign. Capitano Cafu und Frau, der Präsident des Sportverbandes Col. de Strobel mit Frau und Kin der, der Präsident des „Hansa'-Clubs Merano Dr. Hans Markart, Vizepräsident des Sport-Klubs Me rano Erwin Stainer und Frau, der Führer der' kom

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_01_1927/AZ_1927_01_25_3_object_2647723.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.01.1927
Descrizione fisica: 8
aus S. M. den König, auf das Vaterland und den Duce. Herauf begab sich der Präfekt in die Psarr- kirche, worauf er unter lebhaften Hochwünschen von Seite der Bevölkerung und unter den Klängen der Musik seine Fahrt fortsetzte. In Lana Freitag, den 21. IaMar, langte beim Modesta von Lana ein Telegramm der Regionalinspet- torin der Opera Nazionale Italia Redenta, Fräulein von Bonfioli aus Trento, ' mit der freudigen ^ Nachricht ein, daß zur Weihnachts feier der Kinderasyle der Herr Präifokt der neuen Provinz

, Gr. Uff. Ricci; offiziell er scheinen werde. Sofort rüstete man -sich, um dem ersten Prä fekten in Lana einen würdigen Empfang zu bereiten. Ein Damenkomitee unterstützte die 'Leiterin des Kindergartens In Ihrer schwieriMn Aufgabe, den> lieben Kleinen eine würdige Weihnachtsfeier zu «bereiten. Das ganze AM wurde äußerst geschmackvoll dàriert, am Ein- gange ein schöner Bogen aus Tannenreisig und Fahnen und in den Sälen Wanzenschmuck und Blumengirlanden errichtet. Punkt halb 5 >Uhr trafen die Automobile

des Herrn Präfekten und seines zahlreichen Ge, Holges, darunter der Vizepräfekt Comm. Graf Vittorelli, der Provveditore Comm. Molina, der Kabinettschef, die Jnspe-ktorin Frl. v. Bon fioli, der Schulinspektor de Gasperi, Professor Bridi, die Herren des'P. N. F. Proourator Grazena und Marenghi, Centurione Cap. Casu oon.Aer Miliz, die beiden Karabinierioffiziere Cap. Butti und Ten. Pasqualucci usw., an der Gemeindegrenze ein, woseW sich der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, zur Meldung beim Herrn

Präfekten eingefun den hatte. Ätt rascher Fahrt fuhren die Automobile durch die festlich beflaggte Ortschaft bis zum Asylwege, wo die Autos stehen blieben. Dort begrüßte der Direttore didattico vonl Lana, Fioroni, dm Herrn. Präfekten im Namen der Schulbehörde, während drei Kinder, ein kleiner Balilla und zwei in Nationaltracht, einen großen NànUrmH überreichten. Durch ein Spalier von singenden Schulkindern, behütet von lyren Lehrerinnen und Lehrern, wurde bis zum Eingange

des Deutschordenskonventes ge gangen, woselbst der Hochwürdigire Herr Prior, Pater Langebner, mit dem Herrn ^ekair, geistl. Rat Pernter, dein Herrn Pfarrer Delucca und der Wrigen Ordensgeistlichkeit, angetan in ihren weißen Historien Festmänteln, den Will-kommgruß entboten. Vor dem Asyle waren' die Balillas, geführt von Herrn Romanelli, der Manipek von Lana mit dem Kommandanten, Tenente del Giudice, aufgestellt, welche römisch salutierten. Die Lanaer Würgerkapelle in ihrer schmucken Burggrüslertracht spielte den Könrgsmarsch unld

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_09_1926/AZ_1926_09_10_4_object_2646860.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.09.1926
Descrizione fisica: 6
. ^ Vortellkskte?ens!ons-^rrgnxements. IWIIM II« klM! ! lügllci, von S dl» 7 vtir 10 Ukr oancinv cier ^eteorolc»Z!sctien Ltstion /Vìersno VonnesZtax, 9.8eptember I92ö Zeit (trllk, mittag«, abenäs) S, 2. ü Larometer .... 739, ?öö, 7S?>/>! Lonne .... Sàtten ... IS. S0, ZI feucliilgkelt... 4S, 32, 45 SevSIItunL .... S, Z, 2 V71närlclitunx ... ' MncI,tSrke .... —, —, àxlmum Minimum 12 ' »»II«r»»»kBIV» « » K«»nnt«»A öeginn: um 5, b>2l), K unà V.ZV Ukr, Lonntax» ad 2 Ukr. KG Ataria Geburt Große» Airchensesi zu Lana

am lZ. September 1S2S Von Louis Kindl. Lana. Lana feiert im Kirchenjahre keinen Tag mit fo be geisterter Treue und Wärme, so festlich, mit altüber lieferter Andacht, mit all den Vorkommnissen uralter Bräuche, wie den Festtag „Maria Geburt'. Kirchlich wird nun Heuer diese» Fest am 12. September, also am Tage „Maria Namen, begangen. Alte Erinnerungen werden wach . . . Jeder Besucher Lanas, so gerode an diesem genann ten Tage anher kam, war jedesmal von Staunen er- Durch dm reich geschmückt«» Ort wallt der Zug

, von verlasse nen, stillen Einzelgehöften, pilgerten sie anher. Mochten das naturgssegnete Lana, dle mit Tausen den von Fruchtbäumen bestandenen Fluren sehen, die sonnigen, weiten Wiesen tief unten im Tale. Das Ziel aber ihrer ermüdenden Wanderschaft war da» traute, kleine, schlichte Kapuzinerkirchlein zu Lana, das einen kostbaren Schatz birgt, den alle Reichtümer der Erde nicht aufzuwiegen vermSgen. Den Glanzpunkt an diesem Tage bildet stets die selerliche, historisch berühmt« Prozession am Vormit tage

, eingeleitet durch den Mitzug sämtlicher Kirchen sahnen. der zahlreichen reich und sinnig geschmückten Slawen, getragen von jungen Burschen in der male rischen BurggrSflertracht: an erster Linie zu erwäh nen die Statue des hl. Urban, die an diesem Tage mit den auserlesensten Erstlingsgaben des jungen 'deines behangen ist. Im Zuge erscheint nun Heuer auch der Fahnenschwinger — ein Bad wt« «inst... ist von ehrsamen» geachteten Bürgern Lana». Aller Augen richten sich nun noch dem hehren Gnaden bilde

der Verehrung und der Besuch von frommen Wallern war folgeàr: Seit dem Jahre 1641 kamen die P. Kapuziner von Merano regelmäßig nach Lana, um dortfelbst dl« Sonntagspredigten zu halten. Sie hatten auf dem Wege dahin, bei einem Bilde der heiligsten Jungfrau, welches an der damaligen Schleßstätte am Falschauer bache w der „Dill' von einem frommen ZWnche, na mens P. Angelikus von Bamberg, angebracht wor den war, vorüberzugehen, bei welchem sie stet« ihr« Andacht zu verrichten pflegten^ Gläubige Christen ahmten

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/27_10_1928/DOL_1928_10_27_14_object_1189164.png
Pagina 14 di 16
Data: 27.10.1928
Descrizione fisica: 16
. Nr. 622. MS Schuhmachcrlehrtlng wird sofort aufgenoimnen. P.' Savs, Maia alta (Obern,als). 3436 M 3 Metzger- und Selcherburschen worden sofort mit genommen. Nur tück)tige Arbeiter wollen sich mel den bei Leo Abart. Merano. 3434M3. Tüchttge kzartholzttschler finden Beschäftigung. — KimstKschlerei Förster, Lana di sopm. 3441M S Braver Lehrling gefticht. Franz JKViifc-r, Posa mentier. Postgasse. 34313113 Lehrling wird oufgonoumie» fiir Elektnoinstall»- wnsgeschäft. 8ldr. Derw. 6750 M 3 Schlosser

wird gesucht. Maffei Schlosser, Lana, Thakerhoj. 34-18 M 3 Lehrmädchen nril Verpflegung roird sofort auf genommen. Adr. Verw. 3447 M 3 Stellengesuche. Tüchtiger, nüchterner Man». 50 Jahre alt, ivel- cher gute larünuirtfchafttiche Keimtmsse besitzt, sucht Posten als Gütenschaft'er auf Lichtmetz 1929. Priese erbeten unter „601M' an die Verw. Tüchtiger Kellermeister, in Landwirtfckiaft er fahren, sucht Stelle. Adr. Venu. 3444 M 4 ; ILsähr. braves Mädchen mft etwas Kockikennt- nirsfen sucht Stelle in kleinerem

in allen Hans- ,md Otortenarbeiten imd giften Zeugnissen smlft hier oder auswärts feinen Posten zu ändern. Briefe erbeten miter „Ehrlich 598M' an die Verw. 3398 M 4 25jähr. geernkcr Schlosser mit guter Schulbildung demsch-ital., sucht Posten als Hotelschloster. Haus meister, Magazineur oder ähnliche Beschäftignug fiir sofort. Gruber, 'Papierhandlung. Lana. M 4 Braves intelligentes Lündmädchen ftnlst Lehr- poften nrit Verpfleg,mg in Spezereigefchäft. — 'Adr. Derw. 34-19 M 4 Gewesener Gastwirt, geftmd mrd

,, pclzverbröml ab 160 L. Mode- lM,s Spitz, Wankcnfteln 3462 M 5 Guter Mein über die Gasse pro Liter 2.40 bei Schwitzer, gegenüber Kapuziner. 6716MS Federmatrahe zu verkaufen. Weitholer. Tapezie rer, Ortensteiustraße. 3419 TO 5 kindcrieiterwägen, sauber gearbeitet, naturlackiert .zu verkaufen. Staffier, Wagnerei, Lana. M 5 Gukerhaikener Kinderiieqewagen zu veftkanfen. Gttfler, Passciergafse 4. 3-107 M 5 Kompl. Schlafzimmer in Hart, und Weichholz, Küchcnmöbel, Bettstellen, Matratzen verkauft billigst Tanger

, Wasserlaichen 9. 3-101M ö Fast neuer Mantel für 12—I3sähr. Knaben zu verkansen. Adr. Derw. 3413 M 5 Groszer Brennabor-Kinderwogen. gut erhalten, zu verkaufen. Sala, 6Zre»tendamm 15. 3442 TO 5 40 bis 50 Zentner Sützheu, 40 Zentner Klee zu verkaufen. Äaturno. Dörnsberg, Haus 59. TO 5 Flauschin-antcl, gut erhalten, zu verkaufen, l^isr- haus Soime, Lana. 3421 M 5 Nähmaschine. Kommode, Küchenfisch, Koffer, Kaf feemaschine, Radlampen, Adr. Berw. 3433 TO ö Anzüge, Paletot, Hosen liefert preiswert M. Senn

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

18
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/09_02_1922/NEUEZ_1922_02_09_2_object_8150973.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.02.1922
Descrizione fisica: 4
M Wmm dos Mi Konsul Fillungrr besproch cm^ngst in einer Versammlung des Andreas Hofer-Bundes in München das Abkommen von Lana., mol»si er u. a. nachstehendes ausführte: Meder Ae Nutzeren E r c t n tt i f f * der Zufaur- mcttfuitft fti. La na hat uns hie Wiener Presse reichlich unter ridjtet Roter Teppich am Baynhoi, großes Gefolge, Me neue österrei chische Hymne, Avichvetten der Ehrenrotte, öfter- reichischs Fa-Hns am Schloß, neben der des tschechischen Präsidenten Mafaryk. Präsident

lauge, der Teufel weiß wie lange, Frankreich das erste Wort haben, und dieses wird mit Hilfe von Prag, Warschau, Belgrad ufw. den Oester- reicher aus feinen Lana-Verpflichtungen nicht hevaus- lassen. Das heißt: We:m die Dinge so bleiben wie sie jetzt sind, hat die Wiener Regierung, ich wiederhole noch mals, durch das Prag-Lana-Abkommen freiwillig mehr unterschrieben, als sie in Satttt Germain unterschreiben mußte. Sie, die Wiener Regierung, hat von sich aus, angeblich im Na men des österreichischen

, und die Waw ist noch nicht abaeliesert worden, - trotz der hohen BezaßMM. Für solche Zwecke hat die Wiener Bürokratie des Ballhaus- platzes nämlich immer Geld. Es ist aber dem Herrn Bundeskanzler, der so viel über die amerikanische Presse weiß, vielleicht entgangen, daß die franzö fischen Blätter das Lana- Abkommen Me herzlich gelobt haben? Warum hat er düsen französischen Beifall nicht erwähni? Es ist ein Glück, daß die neue Verfassung der österreichischen Republik die Annahme und das Tra gen fremder

, war dieser Konzert: in seiner damaligen Form dem Deutschen Reiche nicht gefährlich, im Gegen teile. Der neue Konzern hat nun seinen Sitz nach Prag verlegt, und an der Spitze steht der Präsident M a s a r y k nebst einigen anderen tschechischen Aufsichtsräten, die ihre Weisungen von Paris bekommen werden. Ich komme zu meiner Schlußfolgerung: Hättde weg vom Vertrag von Lana. Wog mit dem Bundeskanzler, der ihn ungern oder gerne unterschrieben. Gelingt es ihm wider Erwarten dennoch, seinen Vertrag in Wien

19
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/02_12_1922/FT_1922_12_02_9_object_3220308.png
Pagina 9 di 11
Data: 02.12.1922
Descrizione fisica: 11
di Slandro. Siccome non si conosce la di inora del Luigi Bronzatti, viene nominato suo curatore il sig. no taio dott. Sinn a Slandro, che lo rappresenterà a suo pericolo e spese, finché si presenterà per sonalmente o nominerà un procuratore. R. PPETURA SLANDRO Sez. II. 10 novembre 1922. SE IRE R • | :]|7 •N. d'aff. E 287-22-5 EDITTO D'INCANTO Su richiesta dell'amministratore della massa nei concorso Giuseppe Eggcr, avvocato dottor Köllensperger a Lana, avrà luogo „ai 2 dicembre 1922 ore 9.30 ant. presso

la sottofirmata Pretura stanza N. 5 l'incanto 1. dell'immobile in N. reg. 223.11 comune caf Lana casa N. 73 in Lana superiore, con forno e cortile orto ed accessori, composti di arredamento per forno; 2. di alcuni mobili del negozio ed arredamento di cantina, che. non sono da considerarsi come accessori del forno. , . ' L'immobile da mettersi all'incanto è valutato con 105.000 Lire, gli accessori Lire 1247. L'offerta ..minima importa ,Li#è 75.000. Sotto questo non seguirà una vendita. Il vadio importa Lire

10.625. La casa si trova in una delle vie più frequen- ! tate di Lana superiore, con cortile abbastanza ! grande situato verso sud ed iti parte verso levante si trova in tutta prossimità della stazione di Lana superiore e della tram via Lana-Merano e' per la sua posizione possiede quale negozio (forno e ti ego» o di generi misti) tutti i vantaggi, Appartiene alla casa pure ini orto in posizione libera e solatia. Le altre, condizioni di licitazione possono venir: Erste Einschaltung. ■' E 123

. Da der Aufenthalt des Luigi Bronzatti unbekannt ist, wird Herr Notar Dr. Sinn in Schlanders zum Kurator bestellt, der ihn auf dessen Gefahr und Kosten vertreten wird, bis er selbst auftritt oder einen Bevollmächtigten nennt. KGL. PRAETUR SCHLANDERS Abt. II, am 10. November 1922. ' SEIRER ' 1347 G. ZI. E 287-22-5 VERSTEIGERUNGS-EDIKT ! Auf Betreiben des Masseverwalters im Kon kurse Josef Egger Advokat Dr. Köllensperger in Lana, findet am 2. Dezember 1922 Vorm 30-10 Uhr bei der unten bezeichneten Prätur Zimmer

Nr. 5 die Versteigerng. 1.) Der Liegenschaft in Lini. ZI. 223-11 Kat. Gde, Lana Haus Nr. 73 in Obeflana mit Bäckerei samt Hofraum und Garten und Zubehör, bestehend aus Bäckerei Einrichtung, 2.) einiger Fahrnisse aus Laden und Kellerei. Ein richtung, die nicht als Zubehör zur Bäckerei zu : betrachten sind, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist mit 105.000 L.- das Zubehör auf 1247 L.- bewertet. Das geringste Gebot beträgt 75.000 L.- unter diesem findet ein Verkauf nicht statt. Das Vadium beträgt

20
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/23_07_1921/FT_1921_07_23_8_object_3218248.png
Pagina 8 di 9
Data: 23.07.1921
Descrizione fisica: 9
vieno confermato.' II. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Saz. III, li 9 luglio 192.1. TSCHURTSCHENTHALER. 2272 N. d'aifc'. S 14-21 EDITTO DI CONCORSO. Apertura del concorso sulla sostanza di Adol fo Kaganow, negoziante di loguanio a Lana, re gistrato! sotto la ragione Adolfo* Kaganow, com mercio di legnami Latta, Commissario conUnrsuale il consigliere prov. dot.. Riccardo Staffier del R. Giudizio distret tuale di Lana. Amminisiratore della massa l'av.v. dott. Pietrd Gogol e a Lana. Prima riunioni döi

creditori presso il detto Giudizio di Lana stanza N. I ai 29 luglio 1921 , oreS ant. J Termine utile per la denuncia^ fiuo ai 15 set tembre 1921'. I Udienza di verifica presso il detto Giudizio ai 29 settembre 1921 ore 9 ant. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO Sez. Ili, li 15 luglio 1921. TSCHURTSCHENTHALER. 2273 sollep. und nicht schon bei der Anlegung dea Grundbuches darin eingetragen wurden. ; Die rechtliche Folge) desi Frtstversäumnisaes ist di© Verwirkung dea Rechtetì auf Geltend machung

abgeschlossene Zwangsausgleich wird .bestätigt. KGL. KREISGE. SICHT BOZEN Abt. III, am 9. Juli 1921. TSCHURTSCHENTHALER. 2272 G. ZI. S 14-21 KONKURSEDIKT. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Kaganow, Holzhändlers in Lana, regi striert unter der Firma Adolf Kaganow, Holz handlung Lana. Konkurskommissär Landesgeriehtsrat Dr. Richard Staffier des kgl. Bezirksgerichtes in Lana. Masse Verwalter Advokat Dr. Peter Gögele in Lana.. • Erding Gläubjgfrvorsammlung bei dem ge nannten Gerichte Lana, Zimmer

Nr. 1, am 29. Juli 1921, vormittags 9 Uhr. Anmcldun.gsfrist bis 15. Swptember 1921. ■ Prü fungstagsatzung bei obigem Gerichte am 29, ' September 1921, vormittags 9 Uhr. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. III, am 15. Juli. 1921.■ TSCHURTSCHENTHALER. 2273 r-viri+vw > -r vir-. • ' foggio ÄftNttözr LÌGILÌ ' - ■ - v :* ' ? ■;* '« „ ■ t 1 15; ■ * . -N. d'aff. S 15-21 EDITTO DI CONCORSO. Apertura del concorso aulla' sostanza di Maria Kagànow a Lana. Commissario concursualö il consiglile tre prov. •dott. Riccardo Staffier del

E. Giudizio distret tuale di Lana. Amministratore della massa il dott. Pietro <3ögele avvocato a Lana. # Prima riunione! dei .creditori pressfoi il detto 'Giudizio stanza N. 1 'ai 29 luglio 192 L ore 9 ant. Termine utile per la denuncia, fino ai 15 set tembre 1921. Udienza di verifica preteso il detto Giudizio ai ' 29 settembre 1921 ore 9 ant. E: TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO • Sez. Ili, li 15 luglio 1921. TSCEtTRTSCHENTHALER. 2274 I A VI 7-21 - 3 EDITTO. per la convocazione di un eredo d'ignota dimora

21