282 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_09_1936/AZ_1936_09_23_6_object_1867256.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.09.1936
Descrizione fisica: 6
, seiner Geliebten sür immer nahe sein >zu können, erfüllt. Liebe und Intri gen im Zeitalter der Krinoline. Beginn: S, S.3V, L, 9,30 Uhr. ben dem Gastgewerbe in jenem Hause Heute noch aus geübt, ja, man kann sagen, die Bäckerei am Platze floriert. Joses Delueg sen. ließ im Inneren des Hauses am Platz Nr. 10 — dies dl« alte Hausnummer — einen bemerkenswerten Umbau vornehmen: so wurde die Küche gleich rechts vom Eingang eingerichtet, der erste Stock erhielt ein trauliches Extrazimmer. Eines Mannes sei

„Judenlehnhof' — und „Paulhaufer' — einst genannt „Fuchslehnhof'. Das Gasthaus „am Platz' iü die jüngste der Gast stätten im Hochtal von Vizze. Es besteht erst seit dem Jahre 1026. Sein Besitzer. Josef Delug sen., „Mül ler' von Ried, erwarb bald nach seiner Uebersiedlung von Ried. in das im Versteigerungswege erstandene Haus, die Gasthauslizenz, außerdem die Lizenzen zur Ausübung des Gemischtwarenhandels und der Bäckerei. Ein Bachofen war im Hause schon seit dem Jahre 1903 eingerichtet

. Die Gemischtwarenhandlung, verbunden mit dem Tabakverschleiß, wurde jedoch nach einigen Jahren wieder aufgelassen; die Bäckerei jedoch wird ne- . ^ .. damalige Besitzer Hauses am Platz Nr. 10, Josef Bolgger („Nigglpanl Joosl') ledig starb, war dasselbe eher einer Almhiitte als einem Wohnhaus vergletchbar mit..Mauerb.au im Erdgeschoß und Holzbau, von' der Sommersonne vieler Jahre gebräunt, Im ersten Stock. > Der „Nigglpaul Joosl' hatte die Hsttte seinem Verwandten, Katl Vàlg ger, dem ledigen Bruder des heutigen „Kinzner'-Bau ern

auch einen Backofen Er bauen. War das elne'Freuoe iM'Hochtal. als im Som mer 1S03 in der neu eingerichteten Bäckerei am'Plajl das erste Weißbrot gebacken wurde! - Bis in die Kriegsjahte hinein übte der „Böckn»Joggl' — so taufte der Volksmund dem „Berger-Iogfll' .um' — am Platz da» Bäckergewerbe aus. Er hatte sich inzwi schen mit Theresia Unterhoser, geboren am 18. Juni 1874 in Lappago, vermählt. Der Ehe war eine. reiche Kinderschar entsprossen., . Der wirtschaftliche' Niedergang i gwang Jakob Rainer fein Haus

die Familie ins Vizze-Hochtal zurück, übernahm »och einmal die Bäckerei „am, Platz, ooch konnte sich Jakob Rainer dort nur noch wenige Jahre halten. Der Besitz mußte im Bersteigerungswègh veräußert werden und der heutige'Besitzer 'erwarb denselben. s. Jakob Rainer starb schon am 14. -November 1927.- Er wurde in der Archergasse vM einem. Lastenaitto überfahren und war .auf der Stelle! tpt. . Dort erinnert- ein Marterl an den Unglücksfall. Die schwergeprüfte Witwe lebte noch mehrere Jahre in'; S.' GiacMv

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_01_1944/BZLZ_1944_01_18_4_object_2101992.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.01.1944
Descrizione fisica: 4
ge sucht.' Dr-' Hölbik, Obermäis,' Montunistra- ße Nr. 2 ■' ■ 3012-M 3 Wirtschafterin für Bäckereibetrieb für - sofort gesucht. Equatore Nino, Bäckerei. Meran: Telephon 12-79. 3014-93 3 Mädchen, verläßlich, das kochen und Haus arbeiten verrichten kann, für sofort gesucht. PIrpamer: Grätsch 2, 'Lahnhaus. 3017-93 3 Lehrmädchen oder Anfängerin für Schneide rei gesucht. Lehrbub bevorzugt. Weser. Ca- vourstraße 17 3038-93 3 hausdienerstelle zu vergeben, auch an Kr!eas- i. Wirtschaftsleitung. Schülerheim

Realitäten und Geldvcrkehr Bäckerei, die in Betrieb ist, in Bogen, Meran oder dessen Umgebung zu kaufen oder zu pachten gesucht. Zuschriften unter Z 9636-36 an das Bozner Tagblatt. ' > 2421-7 “^i linde und Verluste B Aktentasche, braun, Inhalt Personaldokumen te und Lebensmittelkarten, auf der Strecke zwischen Atzwang pnd Waidbruck verloren. Abzugeben gegen gute. Belohnung bei Hrasdil, Schatzamt. Präfekturgebäude, Bo« zen. ■ , 1 24 33-8 Lederaktentasche, braun, Inhalt: Toiletten- zeug, am Samstag Im Zug

'Nr. 25. i ' 3045-93 6 Begislrierkasse zu kaufen gesucht. Equatore. Nino, Bäckerei» Meran, Telephon 12-79 . — - 3015-93 6 kindergikterbelt, Kinderstuhl, zu kaufen ge-, ^ sucht. Schwienbacher, Lamarmorastraße 21' ^ 3022-93 6 Wörterbücher wichtigster europäischer Spra- - chon zu kaufen gesucht.' Zuschriften unter 2644-50, an Bozner Taghlatt, Geschnfts- stelle-93eran. - . 3032-93. 6 kindertifchchen mit Bank oder Stühlchen zu kaufen gesucht. Steiner. Grätsch. 3034-M '6 Feldstecher, wenn möglich.Zeiß-Deltrindem

, 2. Stock, Billa Beatrice (1—2 Uhr) . .. 3053-93 6 Radio gute Marke, neuwertig, zu - kaufen gesucht. Waldner Marlingerhöf, Telephon Nr. 21-57 . ^ 3059-M 6 Funde und Verluste vederhandtasche, schwarz, enthaltend Geldta- ' sche samt Inhalt, sowie Zeißbrillen am 12. Jänner, abends, Lauben—Rennweg verlo- ren Abzugeben gegen guten Finderwhn Geschä ft 9 3 ußner, Lau b en 199. 3024-93 8 Schnaüzerhünd, klein, Montag. 10. Jänner', abends Bäckerei Afam—Pfarrkirche ent laufen. Zurückzugeben Billa Liesanne

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_05_1944/BZLZ_1944_05_13_7_object_2103015.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1944
Descrizione fisica: 8
. Postgasse 8... • ' 9605*10 Verschiedenes li Schrelbmaschlnenarbeilen, größere' Austrä'ge, -werden . übernommen.. Zuschriften unter Nr. 7055 an das Bozner Tagblatt. .7055-11 Obst, ünd Gemü Hermann Dibia Tel. 1?-4l. An -Hof. - - egeschäft.-.. wird.', verpachtet, i, Bozen,.MuseumstraßC^.46, ragen: Ienesiell/ Schrelbir» - i . 7061-11 Brot, und Milchlillale wird sofort 'vermietet. Bäckerei Mutscylechner,' Brixen. 3657-11 Arbeiter- - Vf oder Arbaiterin für die.'VersändabteiLung stellt sofort ein: - \l ßosnar

. Demetz. Friseur. Sandplatz. 20-M 6 Rähmaschine. gut erhalten, zu kaufen gesucht. Andres,-Niederlona 30 ' ' 65-M 6 Bäckergehllfe '.sofort gesucht.. Bäckerei harps, Lana. 35-M 3 •Heirat' n Witwe, -Milte vierzig, mit Eigenheim, tüch tige Hausfrau. wünscht Briefwechsel .mit ernsthaftem, charaktervollem, natilmeben» dem Herrn, tn guter Lebenslage,, von-47— 55 Jahren zwecks späterer. Ehe.-Zuschriften unter Nr. 7033 an das Bozner Tagblatt. ' . ' 7033-12 Bedienerin für-' vormittags gesucht. Apotheke

u Bäckerei mit - Wohnung, zentral gelegen, ln Meran ^ zu verpachten. ' Zuschriften unter 21,17 an das Bozner Tagblatt, .Verlags stelle Meran. 17,M 11 Gastwirt jucht Gastwirtschaft zu oerwaiten oder z» pachten-. Zuschriften.'erbeten unter A 1 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstelle Meran. .. . ... l-M 11 Klavier zu mieten gesucht. Zuschriften unter 21 34 an das Bozner Tagblatt, Berlags- stelle Meran. ^ 84-M 11 Verkäuferin, sowie Lehrling für Lebensmitlel- gefchüst 'zum baldigen Eintritt gesucht

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_07_1925/TIR_1925_07_09_7_object_1998617.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.07.1925
Descrizione fisica: 8
- und Telegraphenamt, ebensn Bureauhilfskraft «il italieiÄfch-deutschen Sprachkenntmssen. Ma- schichhreiben. und in Hotelbureauarbeiten ver- sofort gesucht. Offerte cm Hotel Planer, — ^-Selbach. ' Ackki^lölswerk sucht für sofortigen Eintritt ««Michen und bilanzsicheren Buchhalter, der «ÄÜHchen und deutschen Sprache mächtig. 672-3 Zugendliche HUfsarbeiler ««Hin sofort aufgenommen. 8464-3 Bäckerlehrling wird Bäckerei' Tramip. gesucht. Anton WaÄ, S4SS-Z Verläßliche Pflegerin für Wöchnerin sofort gesucht. 8433

-3 Jahresposten. Hausmädchen gesucht. 8413-3 Praktikant für Speierei wird sofort oder später aufgenommen. Josef Niederwieser, Spezerei- und Koloniolwarenhandung, Bozen. 667-3 Stenotypistin. italSeniisch-Äelktsch, gesucht. Belloni. Garibaldi 40, Padooa. 8232-3 Braves, verläßliches Kindermädl für sofort gesucht. 8ZSS^ Tüchtiger BäckergehUse und Brotausträger sofort gesucht. Bäckerei Ebner, Quirein. 8367-3 FrifeurgeMe und Lehrling werden sofort auf genommen bei FrAeur KratochuÄ, Schkmders. Schulfreier Bob

zu leichteren landw. Arbeiten sof. gesucht. Tute Behandlung zugesichert 8S27-3 kleine Familie in Parese (Milano) sucht flinkes, tüchtiges Mädel in den 2Oer Jahren für alles. Sehr guten Lohn und Behandlung. Schreiben »n Lavaüec Lmc,i Maveri, Via Mazzini. Mrlano. -3 Zwei Schuhmachergehilsen, gute Arbeiter, werden gegen gute Bezahlung. Kost und Quartier sofort aufgenommen bei Ziss.'r. Waidbruck. 8470-3 BäckergePlfe und tüchtiger D rotträger gesucht. Bäckerei Egger, Siebeneich. S477-3 lnke Beihilfe

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/06_01_1922/BRC_1922_01_06_6_object_115420.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.01.1922
Descrizione fisica: 8
5- 3!6 FamilieKarlWieser 1' 317 Bürgerküche Brixen 1' 318 Franz Hinteregger, Gemeindevorsteher, Lüsen, 2- 319 Fr. Mair, Pfarrer, Milland, 2-< 320 Wtw.SathiAicher- nigg, Hebamme, 2'- 321 Fam. Pramstaller 2' 322 Familie Franko, Mine, 2-- 323 Frl. Franko, Lehre rin, Lüsen, 1' 324 Johann Höllriegl, Taschnermeister,und Familie 3- 325 Franz Kirch er, Bäckerei und Gast haus, 2' 326 Amalia Sandri, Lehrerin, Schabs, 2- 327 Buchhandlung Tyrolia, Brixen, 5' 328 Martin Marx und Familie 329 Roman Lang und Frau 330 Rom.Lang,Herren

, Mehlhandlung, 1'— 315 Händig. Michaeler 1-— 316 Familie Rotter 1 — 317 Familie Nafreider 5 — 318 August u. Johanna Constantini, Eisen- Handlung, 5 — 319 Otto Rangger 2-— 320 Familie August Constantini, Eisen- Handlung, 5-— 321 Fam. Zahntechniker Weirauther 3-— 322 F. b. Hofapotheke 2-— 323 Zenzi Fink 2 — 324 Klara Ww. Nieder stüter und Sohn 2-— 325 Niederstätters Bäckerei 2'— 326 Emil Nußdorfer 1 — 327 Ursula Berger 2-— 328 Jakob Frena, Kaplan in Afers 1'— - 3L9' Gasth. Watschwg« 2 — 330 Auna Witwe

Neuhauser, Schneidermeister, 1'— 347 Klammsteiners, Bäckerei 1-— 348 Hannes Eder und Familie 3'— 349 Cispar Eder, Buch-, Kunst-, Musik--und Papierhandlung, 3 — 350 Peter Moling, Milland, 2-— 351 Heinrich Hell, Bankfilialeleiter, 3-— 352 Fam. Klammsteiner 1'— 353 Karl Graf Wolken- stein 5 — 354 Dr. Jos. Romani 4'— 355 Max Kerer, Eisen- Handlung, 2-— 356 Familie Kerer, Talerwirt, l-— 357 F -Miilie Fontana 2' — 358 Firma Johann Eisenstecken 2-— 359 Franz Eisenstecken 1-— 3S0 Ludwig Lorenz, Finanzrat

6