1.555 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_6_object_3139208.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1940
Descrizione fisica: 8
dahier die ledige Kreszenz Pichler. Schwester des Gasserbauern in Sarneo. Sie arbeitete zeit ihre» Lebens auf dem heimatlichen Hofe. In den Tagen der Krankheit fand sie liebevolle Pflege bei ihrer Schwester Frau Tröbinger dahier. Zahlreich beteiligten sich die Verwandten aus Garnes und St. Andrea an ihrem Begräbnis. — Ein treuer Dlenstbote ist heimaegangen: Frl. Rosa Vallaischer. Fast dreißig Jahre diente sie al» Wirtschafterin bei Herrn Theoloqieorosessor Dr. Alfons Mayer, der Ende Juni

verliest die Verstorbene mit ihrer lungeren Schwester Rosa Heuer Ende Mai das Elternhaus, um zu ihren Vettern, den Herren Dr. Wilhelm und Dr. Erich Moll, zu überstedeln und sich in deren Haushalt nützlich zu machen. An ihrem vollendeten 18. Lebens- iahre lag sie. fern non ihren Lieben, auf der Totenbahre und gestern wurde ihre sterbliche Hülle in Innsbruck dem Schoße der Erde über geben. — Zualeich fanden gestern hier in der Hetmatktrche für die Seelenruhe der so vlöhlich verschiedenen braven Tochter

unserer schmerz- aebeuglen Mesnerleule die Sterbeoottesdtenste bet zahlreicher Beteiligung der Angehöriaen. Verwandten und Bekannten statt, die ihre Gebete und Kommunionen mit den Eltern und der noch einzigen Schwester Rosa aufopfernd vereinigten. Der Neben Marianna schenke der Herr den ewigen Frieden! Ihr Andenken bleibt unver gessen! Dobbiaco u. Umgebung Billabassa, 31. August. (Eine Famil'-an- mutter g e st o r b e n.) unerwartet schnell starb am 28. August die Lürermu»ter Maria Sieger. Witwe

Fresken, die allem Anscheine nach sehr alt und rn der ganzen Kirche verbreitet sind, anziehen. Lifte der auswandernden Reichs- und Volksdeutschen welche m» die Schätzung. Ablösung und llebertraguug ihrer Vermögens nach Deutschland augesucht haben (Fortsetzung.) in, de» «»t,blatt der Provinz (Foalio Annunzi Legal!) vom 10. August 1040. Amort Witwe Ortner Karoline de» Alois, Solle Jfarco, Besitzerin. Enz Sebastian noch Johann, Cadiptetra (Balle tUrinaj, Besitzer. Ertl in Zuber Rosa nach Josef, Sana

di sopra 124, Besitzerin. Feichter in Rovacek Herta nach Andreas. Castelrotto. Sinfi. Hotel Savoy. Fetchtner Hilde gard nach Andrea», Castelrotto. Stasi. Hotel Savoy. Fuchshofer Franz nach Franz, Prato allo Steloio, Friseur. Gasser Marti« «ach Alois, E. Genesis, Schnei der. Großgasteiaer Akois de» Johann, Molini di Tures. Tischler. Großgatteiger in Groß- aasteiger Maria nach Peter. Campo Tures, Be- sitzerin. Hafner Rosa des. Georg. Merano, Dia Claudia Lugusta 8. Gemischtwarenhandlung. Kehrer Jakob

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/22_11_1928/VBS_1928_11_22_3_object_3125292.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.11.1928
Descrizione fisica: 12
Der Lindemnüller Preisgekrönte Bolkserzähiung von Katharina Hofmann. Nachgedvuckl mit Genehmigung des Berlages Herder u, To., G. m. b. H.. Fretburg i. Breisg. Nachdruck verboten. 14. Fortsetzung Franz und Rosa stützten Moses vorsorglich; langsam ging es talabwärts. Schon war die Sonne gesunken, als sie das Dorf .Rexweiler erreichten, wo Moses bei seiner verwitweten Schwester Frau Sara Goldental wohnte, die ihn mit wortreichem Jammer empfing. Einige jüngere Frauen tauchten aus dem Halb dunkel

auf und machten vernünftige Anstalten, der Schwäche des Alten aufzuhelfen. Bald saß er im bequemen Lehnstuhle, ein gutes Gläschen alten Weines vor sich, während in der Küche energisch hantiert wunde, um irgend eine Kraftbrühe zu brauen. Zwischenhinein ergossen sich überschweng lich Dankesausdrücke über Franz und Rosa. Der junge Dauer hatte, nachdem er sich seiner Last entledigt, den Rückzug angetreten: die Kreszenz aber, das neugierige Dienstmäd chen des Hauses, hatte ihn noch einen Augen blick angehalten

Sie Hm alles, Sie brauchen nicht zu nennen einen Namen, und fragen Sie ihn: hat die Sach' Aussicht vor Gericht? Cr wird Ihnen sagen ja oder nein. Gehen Sie gleich mor gen, verlieren Sie keine Zeit.' Franz kam sehr nachdenklich nach Hause. Das Abendessen berührte er kaum. „Wo ist Rosa?' Dies war außer dem kur zen Gruße das einzige Wort, das Frau Marie zu hören bekam.' „Sie ist im Gärtchen. Theodor ist bei ihr. Er ist schon vor einer halben Stund« gekom men und wollt« auf dich warten. Soll ich ihm sogen

zur Derurteilung des ' Müllers; dann kamen Franz und seine j Schwester in den Besitz von Geld und Guch ! aber der Müller war vernichtet, seine Ehre. ; fein Ansehen dahin. Und Theodor? Er Erde i sich von Franz, von Rosa, von allen wenden, ! die Heimat verlassen; so weit glaubte Franz { ihn zu kennen. j Das junge Paar stieg Hand in Hand die ' Stufen nieder. Das Glück reiner Liebe strahlte aus ihrem Gesichte. Sollt« dasselbe g«gen Geld und Gut in die Wagschale ge- ' worfen werden? j Dunkle Schatten stiegen

vom Bergesrande j nieder. Rosa verschwand Mt der Mltter im > Hause, und die beiden Freunde blieben allein, j ,,O Franz» M« ist das alles gekommen!' begann Theodor. „Cs umgeben Mch Rätsel von allen Seiten. Zu Haufe — beim Braut paar — ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Der Amtmann macht seine Besuche, kühl und steif. Martha sagt, sie freue sich auf die Hochzeit; aber ich habe sie schon mehr als einmal getroffen, Me sie in einem Winkel faß und weint«. Und die Mutter ist so ver- ändert, daß ich sie kaum

3
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/06_05_1942/FB_1942_05_06_20_object_3184720.png
Pagina 20 di 44
Data: 06.05.1942
Descrizione fisica: 44
1121 Foglio annunzi legali della provincia di Bolzano N. 89 — 6-5-XX Gamper Ermanno ifu 'Leonardo e di W aldner 'Rosa, 'Uagundo, lavoratore agricolo. • Gamper (Francesco fu Mattia e di Reich Maria, Naturno, agricoltore. Gamper Giovanni di Giuseppe e di Hölzl Elisabetta, Lagundo, operaio agricolo. _ Gamper Giuseppe fu Giovanni e d'i Stürz Teresa, Termeno, possidente. Gamper Herta di Giovanni e di Fa- solt Francesca, Lagundo, scolara. Gamper Ignazio fu Giuseppe e eli Gamper Crescenzia, Madonna

. 'Ganner Maria di Giuseppe e di Mair Anna, Merano, domestica. iGanterer Luigi di Gaspare e di Malleier Rosa, Foiana, operaio agri colo. Ganthaler Anna fu Giuseppe e fu Thal er Maria, Mariengo, operaia agri cola. Ganterer Rosa di 'Gaspare e di Mat- leier Rosa, Poiana, casalinga. ' Ganthaler Crescenzia di -Francesco e di 'Ladurner Maria, Marlengo, do mestica. - - , Ganthaler Giorgio di 'Giorgio e di Innerhofer Ann_a„ Merano, carradore. Ganthaler Luigia di Francesco e di, Ladurner Maria, Mantengo, cuoca

. Gapp Luigi di Pietro e di Raffeiner , Agata, Naturno, lavoratore agricolo'. 'Gapp Luigi di Zeno e di 'Pohl Ca terina, Naturno. lavoratore agricolo. Gapp Pietro Paolo di. Pietro Paolo •e di Raffeiner Agata, Naturno, mas-, saia. Gapp Rosa di Giovanni e di Müller. Serafina, Naturno, Casalinga. 'Gapp Rosa di Pietro Paolo e di Raffeiner Agata, Naturno n. 49, ope raia agricola. 'Gapp Teresa fu Giovanni e di Bar bara 'Lamprecht, Naturno, privata. Garbardi Ottilia di .Augusto e di Bussmann Francesca

, Merano, sarta. Gassebner Filomena fu 'Giovanni e fu Windeg.ger Maria, Plazzoles, ope raia agricola. Gassebner Mattia fu Mattia e- fu Weger Maria, S. Leonardo in Passi- ria n. 73, possidente. Gassebner Rosa, Luigia e Anna di . Giovanni e di Gassebher Rosa, Na- .turno, benestanti. Gasser Carlo di Giuseppe e di Cre scenzia Tumler, Meranho, elettricista. Gasser Giuseppe di Giovanni e di Unterthurner Teresa, Nalles, panettiere. 'Gasser Maria cti Giuseppe e di Cre scenzia Tumler, Merano, massaia. 'Gasser

(Roberto di Martino e di» Mair Maria am Tinkhof, Selva dei Mol ini, lavorante agricolo. •Gasser .'Rosa fu Vigilio e di . Hell Rosa,. Brunico, casalinga. ' • ' Gasser Silvestro di Pietro e di Ste- ger-Rosa, Onies, - operaio, agricolo. Gasteiger Giacomo fu Giovanni e di Fuchsbrugger Maria, Riobianco, contadino. Gasteiger Uberto fu Antonio e fu Knapp Crescenzia, Casteldarne, lavo ratore agricolo. Geiger Anna in Lechner fu Cassiano e di Riehl Anna, Bolzano, casalinga. Geiregger Luigi fu Luigi e fu Mo nica

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_05_1911/SVB_1911_05_24_8_object_2554366.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.05.1911
Descrizione fisica: 8
Seite 8 Tiroler Volksblatt 24. Mai 1911 Volksbewegung in der Pfarre St. Pauls. Januar: Geborene: 3. Maria, d. M. Werth, Pächter u. d. F. Sinn, Berg. 4. Rosa, d. Johann Franzeschini, Taglöhner u. d. Clemen tine Franzeschini, St. Michael. Aloifia, d. Fr. Pichler, Bauer, u. d. M. Kreiter, Perdonig. 9. Ednaro, d. Joh. Meraner, Bauer u. d. G. Figl. Berg. 11. Anna, d. Al. Trettl, Besitzer u. d. M. Spitaler, Pigeno. 13. Paula, d. Franz Meraner, Kaufmann u. d. M. Kainz- walder, Pigeno. 14. Georg

, d. A. Ohnewein, Bauer u. d. K. Haniger, Mission. 16. Rosa, d. K. Strumpflohner, Bauer, u. d.M. Weiß, St. Michael. 18. Karl, d. K. Tetter, Bauer, u. d. M. Thaler, St. Michael. 19. Franz, d. Benjamin Tschurtschenthaler, Schneidermeister, u. d. Anna Stöger, St. Michael. 20. Aloifia, d. F. Koeßler, Bauer, u. d. M. Niederfriniger, Mission. 24. Paul, d. A. Scherer, Bauer, u. d. M. Rautscher, Unterrain. 25. Maria, d. Alois Resch, Müllergehilfe, u. d. M. Christof, St. Michael. 29. Josefa, d. Franz Egger

, Magazinschef, u. d. Dominika Dal- piaz, St. Michael. 13. Emma, d. Josef Folie, Verwalter d. Schl. Freudenstein, u. d. Barbara Wenter, Berg. 22. Aloifia, d. A. Eisenstecken, Bauer, u. d. A. Guiliani, Berg. 2ö. Hildegard, d. Franz Oberhofer, Zimmermannsgebilfe, u. d. Maria Winkler, St. Michael. Getraute: 6. Al. Regensburger, Bauer in St. Michael, mit K. Nocker. Karl Sparer, Bauernsohn, mit Rosa Mayr. 7. Ant. Waldthaler, Bauer in Montiggl, mit A. Morandell. 14. Josef Rabanser, Kleiderm. in St. Pauls

, led. Obsthändler, 44 I., St. Michael. Marz: Geborene: Alois, d. Alois Maines, Maurer, u. d. Rosa Schweig- kosler, St. Pauls. Aloisia, d. I. Verber. Bauer, u. d. I. Romen, Mission. Rosa, d. A. Lindner, Buchh., u. d. R. Klieber, St. Michael. Richard, d. Balthasar Sparer, Bauer, u. d. Franziska Marschall, Montiggl. Benedikt, d. Benedikt Fraß, Spenglermeister, u.d. Maria Linger, St. Michael. Franz, d. Franz Tschigg, Gemeindediener, u. d. Rosa Steinegger, St. Michael. Josef, d. H. Palma, Bauer

, u. d. M. Köster, Mission. Josef, d. A. Bertignoll, Tagl., u. d. B. Rohregger, Becg. Rosa, d. I. Meraner, Bauer, u.d.M. Proßliner, St. Michael. Maria, d. I. Ohnewein, Bauer, u. d. M. Frei, Unterrain. Aemilia, d. A. Spitaler, Müller, u. d. M. Walcher, Berg. Friederika, d. I. Marschall, Bauer, u. d. M. Ebner, Mlssian. Josefa, d. K. Ebner, Bauer, u. d. M. Rautscher, St. Pauls. Robert, d. Fr. Spitaler, Bauer, u. d. Th. Hell, St. Michael. Anna, d. I. Schwarz, Besitzer, u. d. A. Christoforetti, Berg. Hildegard

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/15_11_1928/VBS_1928_11_15_3_object_3125268.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.11.1928
Descrizione fisica: 12
, und einen mächtigen Der- kündeten. den, der die Gerechtigkeit liebt und das Unrecht haßt. Aber an Ihn dachte Peter Helbing nicht mehr. Fünfzehntes Kapitel. Es war ein freier Nachmittag für den Leh rer Franz. »Mofa, heute mußt du mst mir kommen und den herrschen Herbsttag in Gottes freier Natur genießen,' rief er beim Nachhause- kommen ocx WtyVssker jn- „Was fällt dir ein, «n hellen Werktag kann unsereins nicht spazieren gchen. Ich habe so viel bestellte Arbeit.' — Als aber auch di« Mutter in Rosa drang

. Tiefe Sttv« herrschte ringsum. Rosa sam melte Beeren und Haselnüsse, Franz suchte nach botanischen Schätzen. Am Rande des Waldes, wo sich die Wege kreuzte», ft-urderr dicht? Haselbüsche. „Franz, hast du je eine solche Menge Hasel nüsse gesehen?' rief Rosa und lief den Rain hinunter. „Aber, was liegt denn dort? Franz, ein Mann! Dort liegt ein Mannl' Franz trat näher. „Wo? Ach, dort drüben! Bleib weg, es wird «in Betrunkener sein.' .. „Wir können ihn doch nicht Kegen lassen. Die Sonne sst

am Untergehen.' Sie eilten hinüber zu der Stell«, wo zun- scheu Unkraut und Steinen ein Mann auf der Erde lag. 'Der Hut war zur Seite gerollt, der greise Kopf ruhte auf einem Bündel; die Augen wärest' geschlossen; aus den gefurchten Zügen sprach die tiefste Erschöpfung. „Cs ist Mofes, der Hausierer!' sagte Rosa, indem sie sich über den Unglücklichen beugte; der arme alte Mann scheint aus Schwache zu- sammengsbrochen zu sein. Was sollen wir tun, Franz?' „Wenn du dich nicht fürchtest, allein

bei ihm zu bleiben, hole ich Hisse. Dort unten schaut des Haldenhofs Giebel herauf. Hoffentlich sind die Leute zu Haufe,' antwortete chr Bruder. „Bringe wenigstens Wasser, wenn, sonst nichts zu haben sst,' rief Rosa ihm nach. Schon eilte er über «inen Kleeacker, ein Stop pelfeld. dann quer durch Kartoffelpslar^en, sprang eine niedrige Mauer hinab mst» stand «Mich vor dem Haufe des Hachenbayern. Die Familie war beim Abendessen; Franz brachte sein Anliegen in Kerzen Worten vor. 'Ein „Budele' Kirschengesst wurde

tföm alten Haldenbauern hervorgeholt; die Bäue rin füllte eine Kanne mit stsschem Wasser. Der stämmige Sohn verließ bereitwillig den Tisch, auf welchem ein Berg mehKger Kar toffeln neben einer Schüssel Sauermilch dampfte. „Wenn's auch bloß der Mofes ist,' sagte er bedächtig, „so sst es doch «in Mensch. Mut ter, Ihr könnt mir di« Erdäpfeln wärmste!- len! Rüstig schritten die beiden bergan. Rosa hatte den greisen Kopf in ihren Schoß ge bettet. Sie sing <m, die wellen Hände zu reiben; aber die Augen

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.01.1918
Descrizione fisica: 10
Sterneck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenthaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Settionschef Ritt. v. Tenne burg und Gattin Fritz Brunner. Snvoyhotel Amalie Holzner Franz Wcger Familie Auinger P. Delugan & Sohn Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hofmann Anna Leßow Ignaz Flora, Oberleumani Witwe Jenny Maria Maller, k. k. Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius Stein Oskar Zwierzina

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

Helene Redtenbacher Barbara Haug Rosa Mayr M. H. Fischer Engl. Fräulein-Institut G. Krämer Familie Josef Ursch Dr. Haller Joses Wähler und Frau Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. wchinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Raffl Seb. Ladurner Robert Kotzsche Maria o. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünster mit Familie Franz Gritzbach und Frau Eisenberg Rosa Fischer Radojcic Anna Kerer Frl. o. Pircher König Dr. Markarr Broch Anton Milla Jandl Hugo

Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. St.-O.-B. E. Kikingers Nachf. Ortner & (So Eugen Simon Hubertine Nowak Maria Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Hatzfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrainer , M. Tratter Familie Danai Familie Prohliner Familie Afam Sparer Gasser Rosa und Sohn Familie DIgl Josefine Oettl

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_06_1902/BZZ_1902_06_09_5_object_351996.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.06.1902
Descrizione fisica: 8
v. Clodt- Bauer, Sarnthein. Gust. Ehrer, Tischler, BreSlau. Jürgnotz. Frau Obleut. Bolte, B. WeiSmüller u.i Joh. Gärber, Bauer, Eggenthat. Alex. Britenstein, Fräul. Weismüller mit Bedien., Düsseldorf. Rosa Kommis, Thüringen. Franz Steila, Körnten. Franz Schachermayer, Math. Umody u. Fr., Priv., Kemp- Zenner, Tapezierer, Essegg. Rudolf Reiß, Tapezierer, ten. Max Stönl, Kfm., Klagenfurt. Wilh. Rohr, Schonfelv. Franz Ätair, Viehhändler, Niederrasen. Kunstmaler, München. Hans Philipp, Stud., Heidel

. Dr. Fried. Goldschläger I Schlüssel. Joh. Oberparleiter, Rsd., Dieten- u. Frau, Arzt, Vurovina. Frau Frida Graefe, Dres-j heim. Fritz Wafner, Kutscher, Aigen. Am Ostersonntag war, wie noch erinnerlich fein dürfte, ein Wiener Hotel der Schauplatz einer romantischen Begebenheit. Die 17jährige Rosa v. R>, ein Mädchen von auffalleuder Schönheit, das mit seiner Mutter Frau Felice v. R.. einer verwitweten Polin aus dem Lubliiier Gouvernement, und seiner Schwester in Wien weilte, verschwand zur Zeit

ist, schielt und seine Nase durch einen Sturz vom Pferde entstellt ist. Frau Felice v. R. wollte von dieser Verbin dung nichts wissen, und da ihre Ermahnungen nichts fruchteten, beschloß sie, mit beiden Töchtern Reisen zu unternehmen, in der Erwartung, daß ihre Toch ter Rosa ihre Liebe vergessen werde. In Wien wurde die erste Station gemacht. Die Damen bezogen in dem Hotel eine Flucht von Zimmern. Rosa v. R. schien sich in ihre Situ ation gefunden zu haben und den geliebten Freier zu vergessen. Als Frau

v. R. am Oster- lonntag um halb 9 Uhr früh das Zimmer ihrer Töchter betrat, um sie aus dein Schlafe zu wecken, fand sie blos die ältere vor, während die jüngere fehle. . . Ein Zettel, der auf dem Tische lag, ent hüllte Frau v. R. die niederschmetternde Wahr heit. Rosa teilte der Mutter in kurzen Worten mit, sie könne nicht weiter so leben. Sonstige Mitteilungen enthielt der Zettel nicht. Frau R. rief das Hotelpersonal zusammen; man suchte überall, doch nirgends konnte eine Spur der Ver schwundenen entdeckt

werde. Frau v. N. erstattete nun unverzüglich bei der Polizeidirektion die An zeige, und es wurde folgendes ausgeforscht: Oster sonntag um 5 Uhr früh war bei dem Hotel ein Einfpännerwagen oorgefahren, in dem ein Herr saß. Dieser blieb auch im Wagen und wartete, bis aus dem Hotel ein junges Mädchen kam — es war Rosa v. R. Das Mädchen nahm neben dem Herrn Platz, der Wagen fuhr in die Singerstraße, dann auf den Stock-im-Eifen-Platz. Dorr ließ der Herr den Wagen halten, stieg mit der Dame aus, entlohnte

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/11_06_1919/SVB_1919_06_11_5_object_2527131.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.06.1919
Descrizione fisica: 8
Rosa. ' 6. Ernst, S. d. Adami Ernst, Kondukteur, u. d. Mayr Maria. 7. Katharina, T. d.Zacchelli Josef, Arbeiter, u. d. Graziola Johanna. 7. Franziska, T. d. Baumgartner Joh., Bäcker, u. d. March Rosa. 8. EbrjAUU^ d. KnttKw Motu,»? ,» k» 9. Hubert, S. d. Casotti Alois, Mechaniker, u. d. Lafogler Maria. - ?. Engelbert, S. b. Comploj Josef, Verleger, U. d. Perathoner Maria. 9. Jngeborg, T. d. Walser Wilhelm, Kaufmann, u. d. Senoner Maria. . 14. Rosa. T. d. Girardi Josef, Malermeister, u. d. Dalla

- pozza Maria. 14. Elise, T. d. Waldmüller Hermann, Photograph, u. d. Silbernagl Anna. 15. Paula, T. d. Rabanser Florian, Bindermeister, u. b. Wenter Anna. 16. Heinrich, S. d. Zelger Josef, Besitzer, u. d. Ballestri Anna. 17. Hildegard, T. d. Peterlunger Alois, Hausknecht, u. d. Depelegrin Justine. 19. Maria, T. d. Postrak Eduard, Heizer, u. d. Noflauer Rosa.- 19. Ernst, S. d. Weitz Ernst, Schauspieler, u. d. Aaufal Hermine. 21. Maria, T. d. Kaltenböck Rosa, Kondukteur, u. d. Kompatscher Maria

, mit Gasser Rosa, Büglerin. 6. <5gger Johann. PfarrmeSner, mit Klingler Maria, Priv. 12. Plattner Sebastian, Baumann, mit Prackwieser Anna, Magd. 12. Kozlowsky Wenzel, Buchhändler, mit Wannermaier Frieda, Priv. ' ^ 12« Steinberger Josef, Wachmann, mitArnoldo Emma, Priv. 12. Schmidt Peter, Bahnbediensteter, mitPrantl Josefa, Priv. 12. Steger Rupert, Kanzleibeamter, mit Pichler Man«, Verkäuferin. > . IL. Franzelin Karl, Besitzer, mit Nicolufsi-Moro Mana, Köchin. Ib. Gasperini Dominikus, Arbeiter

, mit Candioli Fortunata Schneiderin. ^ ^ . 19. Pan Franz, Kaufmann, mit Spornberger Magdalena, Privat. 19. Corrente Karl, Hausdiener, mit Agostim Antonia, Verkäuferin. »7. Dallapiazza August, Mechaniker, nutFinser Anna, Köchin. 27. Finatzer Thomas, Buchhalter, mit Platter Anna, Priv. 30. Rabl Franz, Firmavertreter, mit Jakober Rosa, Ver käuferin. 31. Anesi Albin, Partieführer, mit Agosti Maria, Arbeiterin ^

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/16_02_1901/SVB_1901_02_16_10_object_1938223.png
Pagina 10 di 10
Data: 16.02.1901
Descrizione fisica: 10
und Anna Zeiger. GremeÄ FranciSca, des Benjamin, Maganneur und GremeS Anna. Olivieri Josef, des Jlluminat, Steinbrecher und FriSmon Victoria. Rautscher Maria, deS AloiS. Spinner und Delmarco Ottilia. Kräuter Anton, des Anton, Postamtsdiener und Fegrat Maria. Paßler Agnes, deS Konrad, Bahnarbeiter und Stocker Rosa. Egger AlphonS, des Adam, Taglöhner und Weber Rosa. Mumelter Helene, des Josef, Besitzer^ und Tirler ThereS. Strasser Maria, des Josef, Handschuhmacher und Ehgarter Philomena. Furtinger

, Postamtsdiener und Egger Maria. Rath FranciSca, des Franz, Portier und Vinante Maria. Markett Franz, des Josef, Hausknecht und Flunger Anna. Vasselai Elsa, des Anton, Lokomotivführer und Gottardi Brigitta. Lun Karolina, des Karl, Weinhändler und Psenner Rosa. Untergasser Josefine, des Franz. Packträger und Putzer Maria. Pescosta AloiS, deS Augustin, Zimmermann und Qberbacher Magdalena. Gabosch Anna, des AloiS, Sattlermeister und Cimadom Anna. Jacomet Aloisia, des Josef, Obsthändler und Bonatti Aloisia

. Steiner Rosa, des Stephan, Gärber und Völkl Rosa. Harps Beronica, des Franz, t. k. Postassistent und Teutsch Veronica. Koch Otto, des Otto, Magister der Pharmacie und Kamaun Elise. Februar. Pellizari Emilie, des Romed, Schuhmachergehilfe und Hiermer Amalia. Dorrente Josestne, deS Josef, Dienstmann uns Loreiuin ThereS. Lorenzi Maria, des BasiliuS, Hausmeister und Graif Esther. ' Schober Anna, des Johann, Schmiedmeister und Brarmarer Maria. Fulterer Franz, des Paul, Drechölermeister und Pfalzer Karolina

. 21. 21. 21. 21. 28. 28. 4. 4. 4. b. j,. 9. 11. N. 11. Srarazollä Franz, Bindermeister, mit Perathoner Rosa. rger . ' I . Zeiget Josef, Hotelbesitzer, mit Senn Serafine. Spornberj Fuhrknecht, mit Plant Barbara. Weiß Anton, Besitzer, mit Zuveit Helene. Grandegger Andreas, Maschinenführci, mit Belli Karolina. Stall ni^ Lncian, Bahnschlosser, mit Martini Katharina. Februar. ^ Ludwig Georg, Güterbesitzer, mit Tschöll Rosa. Fiechter Josefs Postbediensteter, mit Girtler Maria. Sanin Vincenz, Besitzer, mit Caminada Antonia. ' Unterhoser AloiS, Bnner, mit Oberkofler

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

an Liebesgaben: a) Naturalien u. zw. Kälteschutzmittel, Wäsche, Rauchrequisiten. Eßwaren. Gebrauchsarti kel, Schuhe, alte Metalle usw. von: Heinrich Told. Sarnthein. Frauenhilssverein vom Roten Kreuz in St. Ulrich-Gröden, Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Sterzing. Bezirkskomitee für Kriegsfür sorge Bozen. Rosa Außerer-Eppan, Marie Tschur- -tschenthaler, Gebrüder Stiaßny. Gräfin Constanze Hohenwart-Münch. Frau Vonbun. Frau Dr. Niko lai, Karl Hofer. Optiker in Bozen. Joses Kienzl. Reichs

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Pagina 9 di 12
Data: 31.12.1917
Descrizione fisica: 12
, Westend M. Baronin Stern>'ck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenihaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Sektionsches Ritt. v. Tenne- burg und Gattin Fritz Brunner, Savoyhotel Amalie Holzner Franz Weger Familie Auinger P. Delugan Lc Soh» Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hosmann Anna Leßow Jgnaz Flora, Oberleutnant Witwe Jenny Maria Maller, k, t, Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

Dr. Frank Seybert Giovannelli Louise Engelbert ^auetla Helene Red:enl>ac.)c> Barbara Haug !>iosa Mayr M. H. Fischer Eugl. Fräulein.Jnstillli «j. iträmer Fan.ilie Joses Ursch Dr. Halter Joses Watzler und Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. Schinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Rafft Seb. Ladurner Robert Kötzsche Maria v. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünfter mit Fnmil»,' Franz Gritzbach und Eisenberg Rosa Fischer Radojcie Anna Kerer Frl

. o. Pircher König Dr. Markart Broch Anton Milla Jandl Hugo Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. Z:, O. V, E. Kikingers?tachf. Ormer ^ >.>» Eugen Simon Hubertine Nowak Marin Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Habfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrame, M. Tratter Familie Danai Familie Proszliner Familie Asam Sparer

Gasser Rosa und Sohn Familie Vigl Josesine Oettl und Solin Frau Dr. Wallnufer Frau Oberst M. nörtinmu Jakob Oettl Müller Joses Florineth Familie Hans Hörminm Witwe Lamprecht Alois Baurschaster Elise Infam R. Adamitsch Anzoletti Rautscher Josef Thaler, Redalteur P. Gattfried, Pfarrer Elise Reibmayr M. Mohr A. Lintner Otto Barlach Paul Egösi Ella Levinger Josef Seeber Dr. Röchelt und Frau Heinrich Sala Frau von Lippi.i? Hermann Steiner Julie Gruber Nähert .^.lee Franz Nadwornik Pa-iin Stipsicz, FMX

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_01_1904/SVB_1904_01_13_7_object_2527955.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.01.1904
Descrizione fisica: 8
. Gummerer Franz, des Leonhard, Zimmermann, und der Tschoier Rosa. - Vonmetz Aloisia, des Anton, Metzger, und der Leimer Theres.- 10. Guadagnini Josefa, des Josef, Besitzer, und der De- francesco Amalia. Moser Jlsa, des Richard, Bnchhändler, und der Förster Karolina. 11. Flatscher Karl, des Joses, Kaufmann, und der Weifner Anna. Vigl Jusef, des Josef, Hausdiener, und der Pezcosta 'Maria. Tasser Hildegard, des Adolf, Schneidermeister, und der Schwabl Rosa. Schmidt Albertine, des Albert, Spenglermeister

, und der Kienlechner Anna. 13. Zelger Johann, des Anton, Kofler in Kampenn, und der Mumelter Maria. Hübler Otto, des Karl, Monteur, und der Nischler Crescenz. 14. Zelger Anna, des Josef, Elblbauer, und der Pircher Anna. Gasser Karolina, des Peter, Hilfsarbeiter, und der Moderle Anna. 15. Lechthaler Johanna, des Johann, Kondukteur, und der Oberthanner Angela. 16. Psaller Aloisia, des Johann, Lampist, und der Klenk Aloisia. 17. Walcher Rosa, des Josef, Bindermeister, und der Pall- weber Rosa. 18. Bonfante Alois

, und der Inner- ebner Anna. 26.. Höppe Emma, des Josef, Ofensetzer, und der Natterer Kleopha. 27. Gantioler Franz, des Alois, Postamtsdiener, und der Bledl Rosa. 23. Gasser Johann, des Peter, Hotelier, und der Kieser Magdalena. 29.' v. Sölder Josefine, des Eduard, Magistratsrat, und der Rizzoli Marie. 30. Kometer Richard, des Ludwig, Pferdeknecht, und der Christas Aloisia. 31. Bonell Josef, des Karl, Baumann, und der Wolf Katharina. Trafoier Maria, des Wilhelm, Lohnkutscher, und der Peterlunger Marie

. Perstorliene von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Dezember. 1. Strodl Franz, Bahnwächter, verehl., 54 Jahre. Vieider Katharina, verehl. Private, 53 Jahre. Wenter Peter, verwitw. Müllergehilfe, 51 Jahre. Pircher Marie, verehl. Baumannin, 57 Jahre. Gruber Peter, led. Obsthändler, 40 Jahre. 2. Fraß Rosa, verehl. Private, 60 Jahre. Frötzicher Marie, led. Dienstmagd, 76 Jahre. 3. Mayer Katharina, Schulmädchen, 12 Jahre. 4. Lemayer Alois, led. Gärtner, 60 Jahre. 6. Lanznaster Peter, led. Kellerarbeiter, 32 Jahre

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Pagina 10 di 12
Data: 08.12.1911
Descrizione fisica: 12
eine Versammlung, sowie verschiedene Andachten abgehalten werden. Gedornt von Bozen. Monat November. 1. Franz, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A. Gremes. Karl, d. Gregor Klaß, Selcher u. d. Karolina Kauppl. Emma, d. H. Leonardi, Kaufmann, u. d. A. Carbonara. 2. Eugen, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. Rosa Eccel. 3. Karolina, d. mirl Zeschg, Hausknecht, u. d. M. Karer. 4. Karolina, d.H.Schlechtleitner, Lokomotivf., u. d. H.Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. 6. Karl, d. Karl Scheidle

, Lodenerzeuger, u. d. M. Mair. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz Perini, Maurer, u. d. Anna Kover. 7. Rosa. d. I. Plankl, Kondukteurzugsf., u. d. F. Sappi. Hilda, d. I. Köster, Gefangenaufseher, u. d. K. Kornprobst. Julia, d. Eduard Chromy, Monteur, u. d. Maria Pock. 8. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, !u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaßler, Bremser, u. d. Anna Zaber. 9. Karl, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Alberti, d. Josef Callegari, Hausknecht

, Prünster. 22. Anna, d. S. Brugnoller, Dienstmann, u. d. A. Reiner. Franz, d. M. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. A. Frank. Friederika, d. I. Pozzi, Schirmmacher, u. d. B. Wrbacky. Margareth, d. H. Hinrichs, Assistent, u. d. A. Hras. Franz, d. Franz Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 8. Dezember 1911 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Saufmann, u. d. N. Wewerka. 24. Maria, d. Josef Fontana, Südbahner, u. d. M. Charotti. Rosa, d. Z. Boscolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. NikulaS

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

Solcher, Schlosser, mit Rosa Jeccl. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldanazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Ventura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Leitner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz, Tapezierer, mit Leopoldina Bragagna» Heinrich Keisler, Magazineur. mit Leopoldine Mayr. Emil Delugan, Schuhmacher, mit Maria Nardelli. Josef Feichter, Postchauffeur, mit Antonia Sediat Raimund Obernosterer, Kondukteur mit Elisabeth Prinster» Peter Heuschreck, Buchhalter

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/26_10_1918/MEZ_1918_10_26_10_object_674486.png
Pagina 10 di 12
Data: 26.10.1918
Descrizione fisica: 12
, Kaufmannsgattin: Gebrüder Knoll, Schuh macher: Sellitsch Georg, Gasthof Rose: Draht I.: Hofbauer Witwe Kathi; Steinlechner Rosa. Je 10 X: Alexander Josef, Gapp: Batto- cletti Alois, Linser M.-L.: Jnnerhofer, Hubner: Pichler Josef, Huisengütl: Leimer Maria, Pratzner: Huber Franz, Winkler: Werner Theres, Wernersheim: Genetti Filomena, Erb: Holzner Josef, Wohlauf: Kerschbaumer Theres, Ortgut: Höfler Georg, Rösch: Menz Josef, Mitterlana: Wenin, Villa Wenin; Gamper Anna, Pöderwirt; Pennthaler Josef. Feldegg

: Schmidt Josef, Bäcker: Rampold Rosa, Obst handel: Gruber Josef, Buchbinder: Hirn Edm., Kaufmann; Dorigo Philipp, Kaufmann: Schweitzer Witwe, Schwarzer Adler: Hans v. Schöpfer, Villa Klarenbrunn: Daniel Josef, Hutmacher: Gögele Johann, Weingarten: Hillebrand Peter: Malleier Mathias, Langhof: Bertold! Ponfiglio, Eisenhandlung: Walzl Jos., Glögge; Knoll Alois, Maierfeirl; Hofer Theres, Larcher; Obkircher Alois, Spitalschasfer; Mal leier Michl. Je 7 X: Pernthaler Frz., Glaserhofbesitzer und Obsthändler

K: Stauder Franz. Theißwirt: ° Endlich 1 X: Schwabl Fran^. Schmied: ^uegg Vigil. Schwarzer Adler; Brandls Graf Richter Pet.. Pardatscher; Toni Sailer. (S6S7 1700 X: Kröß Joh.. Kelzhof-Besitzer. 1ö0S I(: Mitterer Terese. Burgerhof. 1500 X: Margesin Rosa und Ladurner Ant. Je 1000 X: Köllensperger, Dr., Jakob, Rechtsanwalt: Rampold Äs., Außerdorf: Franko Frz., Zurglburg; Familie Tschöll (Tri- Nachtrag für den Monat August: bus), Tribushof: Zuegg Api und Karl, Krön-^ F^au. Bürgermeister Hartmann, stein

, Zollweg: Riccabona Luisa v., Hof mannhof: Mair Georg, Villa Mair; Tribus Franz, Kaufmann: Ulpmer Rosa, Neuhaus; Linger Siegfr., Kronenwirt: Perntner Gottfr., Dekan; Spergser Georg, Stadlerhof: Gruber Josef, Treibgasser; Kiem Josef, Bachguter; Wnemoser Jgn., Gemeindesekretär: Esser Joh. 5ördererfpenden und Mitgliedsbeiträge. 120 X: Exz. Schießer. Je IVO K: Margesin Josef, Tierarzt: Glatz Lohann, Wiesmair; Pernthaler Josef, Reichen- egger; Weger Anna, Wirtin; Sinner Filo« mena. Stauderhofbesitzerin

, Finanzsekretär von Neuner. X 2.—: Frau Auinger, Ingen. Ball«, Witwe Brantner. A. und M. Brantner, Frau Herodek, Franz Hölzl, Wwe. Jenny, E. Janner. Anna Lessow, Rosa Maendl, Frau Mohr. Rosa Müller, Josef Oberschartner, Mar garethe Ortner, M. t Porta. Herr Schard- mihlner, A. Scheiben H. Taitl, Fiaker Geschwister Wiederin, Direktor Zenzinger. Ä 1.—: L. Auerbach, Frau Blaas, Trog mann, Kathi Wieser, Josef Wieser. Av»»el» über dl« der Lwderfürsorge für de« S>rbezirk Meraa gütigfi SbenuitteUea eio- makge

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/24_03_1920/SVB_1920_03_24_5_object_2528408.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.03.1920
Descrizione fisica: 8
, Magistratsoffizlal, u. d. Ida Pfeifer. -o. Walther S. d. Matthias Graf, Kanzlewffiziant, u. d. Karolina Regulati. - S. d, Georg Brandstätter, Kondukteur, u. b. Rosa Marie, T. b. Angelus Antonelli, Eisenbahner, L. -d. Mane Tavagni. - ^ Anna, T. d. Franz Untertrifaller, Baumann, u. d. Anna . Platwer. verstorbene von Lazen. , . Jänner. , NSbauer, deich, gew, Kantineur, 50 I. ^ » n verh. Postosfizial, 36 I. » ^ ^ Steiner, Weichenstellersfrau. 31 I. s. Marie Kästner, led. Dienstmagd, 20 I. !' s 5^ ^eolan, led

, 47 I. 13. Anmnie Zanotti, MaurerSgattin, 29 I. 14. Rosa Feichtner, Postdienertwitwe, 8(1 I. 14. Heinrich v. Mörl, Smdent, 17 I. Ib. Amalia Ellemunter. Gastw rtStochter, 13 I. 15. Alois Tutzer. TaglShner. 63 I. 16. Kilian Karner. verh. Oberpostkontrollor, 5K I. 17. Elisabeth Men», led. Private, 58 I. 18. Franz Amplatz, verh. Bäcker, 67 I. 18. Serafine Sepp, Elektromonteursgattin. 26. I. 18. Marie Mair, Holzhändle^Switwe, 77 I. 18. Hilarius Tomasi, Schuhmachermeister, 67 I. 20. Anna Silbernagel, led. Private

. 64 I. 20. Franz Höller, BesitzerSkind, 34 Tage. 20. L opoldina Bcandstätler, Kondukteur-ZugSführers- Gattin, 30 I. 20. Ludwig Fontana, led. Hausknecht, 22 I. 2 t. Ludwig Colleselli, led. Zimmermann. 34 I. 21. Katharina BeguS, Wltwe. Private, 83 I. 22. Ludwig Teichert, Elektromonteur, 23 I. 22. Ida Zini. EtationSchefgattin. 42 I. 17. Alois MoScon. verh. Tischlermeister, 64 I. 22. Regina Wörndle, led. Dienstmagd, 27 I. 24. Josef Fontana, verh. Taglöhner, 33 I. 24. Johanna Ramoser. led. Arbeiterin, 36 I. 25 Rosa

Berginer, BauerStechter, 19 I. 25. Lina Gabardi. Wirtschäfterin, 5b I. 25. Josef Müller, led. Kellner, 17 I 25. Hilda Zellner, Kind, ? I. 25. Anna Tutzer, led. Private, 78 I. 26. Eri.a Blasinger, HauSknechtskind. 4 Monate. 27. Sabina Betta, Taglvhnerskind, 6 I. 28. Marie Giordani, EleklromonteurSkind, 13 Mon. 27. Josef Francs Schuhmacbermeister, 66 I. 27. Johann Müsch, led. Kaufmann, 70 I. 28. Klara Decima, Besitzersfrau, 49 I. 28. Julie Klammer, BahnarbeiterSwitwe, 46 I. 29. Rosa Matzneller, ledige

Köchin. 6t I. 29 Aldin Sief, HüdbahnarbeiterSkind, 10 I. 30. Josef RSll, verh. Oberalplhvfbesiyer, 84 I. 31. Walpurga Pichler. ledige Bedienerin, 80 I. 31. Jo hann Balaster,.led Private, 79 I., , Februar. 1^ Rosa Höller, Schmiedtochter. 11 Tage. I. Balthasar Mühlsteiger. Frächter, 51 I. 1. Johann Mandl, Taglöhner. 68 I. 1. Littorio Biviani, led. Hauptmann, 23 I. 2. Fortunata Eovi, led. Damenschneiderin, 27 I. 4.» Alois V'gl, TaglöhnerSsohn. 8 Tage. 6. Anton Kleinscheck, Kesselschmied, 61 I. 6. Marie

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.01.1932
Descrizione fisica: 10
: Balog; Karl Gemaßmer; Anna Gstrein: H. Giac. Doselli; Firma Frz. Fiegl; G. Sck>enk; Christl: Josef Unterthurner; Rosa Steiner; M. Dr. Christanell; Oberlechner; Dr. M. o. Vint- Deininger; Pöder (Westend): Josef Gritsch: ler: Franz Müller; Gottl. Leimstädtner; Dr. Karl Goldschmidt: Com. Evangelica; Zech- Prinoth; Joh. Senoner; Marinelli; Dr. Gott- meister; Karl Six: Seif: Dr. Stein: Geschw. fried Kleißl; I. R. Schöner; Dr. Jungwirth; Wälder; Enrico Visintin: H Lewohl: Josef Alb. Ellnienrcich: Terli

): Leo Baeh- Israelitico: Rosa Schumacher; Villa Senta: rend; Mar. Kohlbach: Karl Haas; Luis Ber- Gius. Zorzi: Pietro Binante: Gius. Flarer: nard: Franz Peter: Anna v. Crall: Karl Kran- Dir. Martinofski: Schwestern (altes Spital); «uer; Dr. Carlo Egger; Corradini: S. Gabei; Dr. Hellweger; M. Pobitzer: Pension Maja; P. Wöll: Schubert Ab.: Schmied u. Adler; H. Gebr. Rungg; Don Vettini: H. Werner: Klara Iöchler: Paul Aichberger; Masarini: M. von Aander: Jlone Kovatsch; Thaler Eberle: Frz. Pircher: Oskar

N.; Witwe Wenzel: Franz Kubin: Rosa Anin- Vittorelli: A. Himmel: Jos. Aspmayer: Bü-ro a^-,: Toni Ellmenreich: G. Massarini; Anna Pechlaner: Eiacomuzzi Celeste: N. N.: Leopold Martin; P. Stern: Jahn; Bormann; 5?arl Zöttl; Guido Celli; Brusenbach: Ä!. Ladurner: Ant. Skerle; Anna Meluccio: Jos. Klassnig: El. Schütte: C. Siller; Hans Cacek-. Ncn Jakob: Luigi Riva; Soc. Operaia Cattolica: ^.ter Telfser: Carli u. Siebensörcher; Luiai Plankel: Luis Pichler; L. Waßlcr; Osw. Hochkoslcr; Georg Leiß: I. Gamper

; M. Ladurner; Zenzi u. Hans Nung- galdier; M. Platzer: Dr. Ed. v. Henking: Dr. C. Doerr: Caldera: Ant. Kaufmann: Jos. Sou- fek: Pens. Pormenade; Ant. Sahanek: Cremo na; Luise Röchelt; Rosa Putz: Pens. Schleh burg: Jos. Holzner; Felicitas Ladurner: stud. rag. Giov. Holzknecht: Luther: Enrico Förrer: Gusti Oberhammer: Ropelato: El. Flatz; Otta Henze: N. N.; Puccini; H. Pobitzer; Ed. Wol ters; Jgnaz Hintereggev, Waßler; Jos. Hör- mann; Casa di Cura; Villa Serena: Capitano Francescani: Dr. Matscher: Seybert

: Villa Solüudine; Hatbig: Anna Pri stinger: Achorner: Therese Andreaita: Anton Premstaller: Karl Nueb; Rosa Kranzlmüllekt Elise'SiVlioni; Kati Ladurner: Aug. Kozelj Fasn. Tr. von Clemeiis; Fritz Jörger; Jos. Aiv

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.01.1928
Descrizione fisica: 8
), Briscoe, Birchen. Dr. Weinhart, L. Meyer, Ing. Richard, Caminiere Cesare. A. E. Bloech, Re- dolsi Gius., Waldner Paul, Emil Biast, P'arrei (Maia), Fr. M Gschließer, Marsoner und Ra^ ner, Dr. Binder, Adami (Schlettheimb). Dr. v. Messing, Rosa Trogmann, Dr. Thannobaur, Dr. Jungwirt. L. 15.— spendeten: Bierdepot Forst. 5)aus Jeloosek, I. Bauer u. F. Petek. Pechlaner-Kuba. Dr. Vögele, Unterkircher Ahrens, Mall Marcel!, Mutschlechner, Wagner (Forsterbräu), Kuchauà, Spanel und Frau, Auerbach Jos., Langau

, Dr. Schmidt, I. Sei- bezeder. Göttlicher, Perathoner, Cd. Santisal- ler, Weinstein, Otto Mayr und Frau, F. Adler, Francese u. Giori, Fam. A. Keim, Fam. Ort ner, Jos. Laßner, Wunderlich, Joh. Platter, Joh. Clementi, Kathrein, Remigio Biast, A. Renzi, Rosa Putz, E. Genuin, Leop. Mehner, Tempelhagen, Jos. Schrott, Karl Tanzer, Chri- stc-foletti, M. Schwitzer, Wolfsgruber, Rud. Ur ban, Tust. Kral, K. Steinhaus, Em. Josse, Raim. Pranter, Ant. Skerle, Jos. Miko, Tantz, Sartori, K. Pechlat, Balog, Em. Lessaw

, Ww. K. Jenny, Leop. Martin, A. Karlegger, à Gia- comuzzi, Lastaguetta, Blum, A. Wietel, A. Je nisch, A. Recla, Farm, alla Madonna, Lisl-K.» Schenky, Julia Fenz, Karol. Siller, Hans Zacek, Frz. Egger, Joh, Gleinisser, G. Croce, P. Wei denhaus, M. Senn, M. Götz, M. Bertozzi, Fam. Kweton, Mayer (Haushaltungsschule?, Mar. Gasser, Geschw. Jahn, O. Jakob, I. Voe- gele, Rud. Hartmann, Jos. Blaßnig, Frz. Nad- wornig, Osw. Plant, Braunstorfer, E. Eu-gert, Joh. Aichberger, Rosa Ainger, B. Knabl, M. Ladurner, Math

. Zuikol, Kuhn, Giuseppine Alber. ton, Dr. Peter (Johonneum), Roveri Fortu nato, Ad. Pfretschner, Coletti, K. Blum-mer, Lud. Baumgartner, Maier <Schuhm.) K. Ma- rèsch, L. Ebenberger, Joh. Thaler. H. Anegg, K. «onntag, R. Dedek, Hans Hotko, Clara Pede- à, Jos. Pederiva, Ed. Riffer, Josefa Kuhn, Berkrchex, L. Außerbrunner, Martinofà Ge org Ubl, Koch, Anna Mair, Peter Jenko, Per. nek (Schneider), Rosa Wiedmann, K. Pranter» A. Löffler, A. Kotlan, Karl Dalaga, F. Rechn ger. HoNup. Engl Frz.. G. Wagner. Frz

. Gärtner, Joh. Canta, Carli à Siebenför- cher, Modl, Low, I. Höger,-R. Bertagnolli, K. Rueb, Ladurner (Lichtenthurn), Ant. Oberkof- ler, Mar. Renner, Ladurner (Pregler^, Frz. Malleier, Frz. Dhalguter, G. Ahoruer, Th. An- dreatta, Lex Kathi, Frank Franz, Frz. Theiner, Rosa Nägele, Joh. Kofler, Alexander, Chin- damo Giov., Dr. Kleißl, Arch. Petek, I. V, Meppis, P. Gillmozzi. Oberst Panzera, Joh. Trogmann, Jnnerhofer (Postb.), Urlandt, Rud. Stricker, Th. Streiter, L. Oehler, Ing. Glatter, Los. Tscholl

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_11_1914/BZN_1914_11_08_20_object_2429975.png
Pagina 20 di 32
Data: 08.11.1914
Descrizione fisica: 32
7. Frieda, T. d. Alois Saxer, Beamter, u. d. Elisabeth Oberhammer „ Johann, S. d. Johann Pfund, Bäckergehilfe, u. d. Math. Schmitt „ Ottilia» T. d. Alois Arsenscheck. Wachmann, u. d. Rosa Settari 8. Albina, T. d. Albin Senettin» Stukkateur. u. d. Dom. Banzetta / „ Maria. T. d. Jakob Schonung. Tischler, u. d. Barbara Brunner. 9. Anna, T- d. Josef Kavaleck, k. k. Kanzlist, u. d. Anna Pancic 12. Bernhard, S. d. Johann Kofler, Gefangenausseher, u. d. Kres zenz Kornprobst „ Anna, T. d. Ludwig Anker, Monteur

Bortolotti, Dienstmädchen 18. Johanna. T. d. Johann Stricker, Wagner, u. d. Amelia Pichler 19. Anton, S. d. Peter Altadonna, Heizer» u. d. Amelia Pellegrini „ Wilhelm. S. d. Alois Proxauf. Fensterputzer, u. d. Anna Köster Joses, S. d. Anton Schabernak, Reservist, u. d. Ther. Aujesky 26. Josef, S. d. Darius Bai.oni, Bahnarbeiter, u. d. Maria Delai „ Rosa, T. d. Franz Posch. Schlosser, u. d. Rosa Targa 21. Franz, S. d. Johann Obertscheider. Kellerarbeiter, u. d. I. Linser Gregor. S. d. Gregor Sebastian

!. Taglöhner, u. d. M. Andreatta „ Otto, S. d. Franz Delsilvestro, Rasierer, u. d. Julia Ombrelli 22. Regina. T. d. Josef Egger, Bindermeister, u. d. Maria Gelf „ Rosa, T. d. Georg Gloggl, Frachter, u. d. Anna Perger 23. Margareth, T. d. Georg Platzer, Hasner, u. d. Theres ColoseNi „ Klara. T. d. Benvenut Pedroth» Hausknecht, u. d. Anna Federer Ida, T. d. Johann Franzelin. Hausknecht, u. d. M. Giaeomazzi 24. Franz, S. d. Johann Pichler, Taglöhner, u. d. Kath. Reichsigl „ Johann, S. d. Helene Christophe

, Dienstmädchen „ Franz, S. d. Franz Finger, Tischler, u. d. Karolina Tarier 23. Franz, S. d. Joses Fachinelli, Taglöhner. u. d. Anna Daritz ? 26. Heinrich, S. d. Helene Aerzenberger, Sängerin .. Oswald, S. d. Peter Plangger» Disponent, u. d. Math. Franzelin 28. Maria. T. d. Josef Röthel. Hafner, u. d. Maria Mair 29. Rosa, T. d. Alois Pomella, Kellerarbeiter, u. d. Aloisia Schwab! „ Maria, T d Jakob Jelen, Partiesührer, u. d. Franziska Jordan „ Anna, ÜZ d Alois Seebacher, Kutscher, u. d. Josesa Moser Emam

» Kellermeister, mit Anna Hamstätter, Köchin „ Archangel Pasquale. Straßenkehrer, mit Rosa Brunelli, Wasch. 28. Karl Steinringer» Berschieber, mit Maria Pohle» Kellnerin 27. Leonhard Tafner, Weichensteller, mit EUs. Costa, Dienstmädchen. Getraute in Bozen Monat Oktober. I. Maria Piccolruaz, Witwe, 74 Jahre 3. Franz Leitzinger» verw. k. k. Professor, i. R.» 69 Jahre Maria Stornig, led. Hausgehilfin, 17 Jahre „ Paula Doberer, Kondukteyrskind, 2 Monate Hedwig Prünster. Berschieberskind, 2 Monate ^ 6. Vinzenz

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/13_09_1902/SVB_1902_09_13_6_object_1942566.png
Pagina 6 di 10
Data: 13.09.1902
Descrizione fisica: 10
, u. d. Molinari Dorothea. 30. Heß Emma, des Dominikus, Kanzleigehilfe, u. b. Mair Rosa. 30. Hlawatsch Wilhelm, des Rudolf, Lokomotivführerjubstitut, u. d. Ehler Alberta. .... 31. Steinwander Maria, des Peter, k. k. Oberjäger, u.. d. Weger Maria. 31. Oberkofler Klara, des Josef, Müller, u. d. Huber Anna. 31. Zando Josef, des Stefan, Maurer, u. d. Micheluzzi Maria. 1. Scargazola Franz, des Franz, Bindermeister, u. d. Pera- thoner Rosa. 2. Seeber Josefa, des Alois, Faßbinder, u. d. Poregger Rosa. 3. Plineder

Narzisus, des Narzisus, Packer, u. d Delmarco Virginia. 8. Formeller Hildegard, des Franz, Taglöhner, u. d. Jnnerhofer Maria. 9. Bernard Alois, des Engelbert, Maler, u. d. Teufel Josefine. 9. Mair Sofie, des Anton, Wirt, u. d. Ungerauz Maria. Ehe Verkündigungen: Bussa Jordan, Magazinsarbeiter, mit Coletta Bartolomea. Giacometti Franz, Bahnarbeiter, mit Delvai Oliva. Bondrasek Jaruslav, Kondukteur, mit Vida Magdalene. Vulkan Jakob, Taglöhner, mit Preindl Rosa. Länziner Franz, städt. Gefällsaufseher

, mit Danler Rosina. Gaver Mauriz, Handlungskommis, mit Hackenberg Rosa. Walcher Josef, Bindermeister, mit Pällweber Rosa. ' Lintner Alois, Pächter, mit Castritius Maria. Debertoli Karl, Bahnarbeiter, mit Casotti Maria. Thäler Josef, Schustermeister, mit Riffeser Theres. Sadei Silvius, Schleifer, mit Recla Maria. Ulm Bigil, Hausknecht, mit Raßler Ursula. Hinterwaldner Josef, Bäcker, mit Dallapiazza Aloisia. Sterbefälle: 29. Dallapiazza Josef, Kuppler, 22 I. 29. Prast Paul, Privat, 80 I. 30. Kräutner

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_09_1908/SVB_1908_09_16_7_object_2545723.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.09.1908
Descrizione fisica: 8
, u. d. Fr. Pebavs. Marie, d. Al. Anesi, Bahnarbeiter, u. d. M. Balentini. 2. Franz, d. Fr. Battisti, Kondukteur, u. d. A. Holzknecht. Z.Alfred, d. I. Gmeiner, Weichenwächter, u. d. E. Laner. 4. Rosa, d. Josef Egger, Besitzer, u. d. Marie Pernter. 5. Franz, d. I. Straßer, Handschuhmacher, u. b. A. Nedwed. „ ?ut?n, d. I. Gögele. Fleischhauer, u. d. TH.Schwaigkofler. 6. Josefine, d. Josef Lechner, Arbeiter, u. b. Anna Festin. Rosa, d. Josef Boscolo, Monteur, u. d. Rosa Matuella. 8. Josef, h. Rudolf Polls

, Architekt, u. d. Karol. Moseon. 1V. Hedwig, d. D. Bazzanella, Fabriksarbeiter, u. d. E. Greif. IL. Karl. d. Anton Lardschneider, Tapezierermeister, u. d. Karolina Plattner. Josef, d. Josef Ameisbichler, Schlosserpartieführer, u. d. Anna Müller. 13. Heinrich, d.P.Obrist, Obsthändler, u.d.A.Pittertschatscher. Rosa, d. I. Brunner, Drechslermeister, u. d. R. Ganthaler. 14. Josef, d. Josef Weger, Tischler, u. d. A. Niederstätter. 15. Albert, d. I. Zuccatti, Taglöhner, u. d. E. Carbonari. 16. Franz, d. Franz

. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat August. 3. Matthias Oberrauch, Peter Ploner, mit Magd. Lintner. 1V. Josef Mair, Hausknecht, mit Johanna Wieser. 11. Johann Sparnbergs?, Hausbesitzer, mit Karolina Palla. Raimund Gruber, k. k. Professor, mit Anna Egger. 14. Johann Hinteregger, Hausknecht, mit Juliana Edlmayer. 17. Hyazinth Defrancesco, mit Rosa Piccolin. Josef Stolz, Malermeister, mit Aloisia Stockner. Josef Lora, Kondukteur-Zugsführer, u. d. Jul. Anderlan. Alois v. Hoffingott, Kohlenhändler

, mit Ant. Moyses. Rudolf Zischg. Taglöhner, mit Marie Köster. 13. Heinrich Plattner, Magazinsarbeiter, mit Kreszenz Jnnerkofler. Gustav Egger, Handelsgärtner, mit Theres Oberrauch. 24. Alois Mahlknecht, Holzhändler, mit Rosa Roll. 25. Andreas Kondrak, Verschubpartieführer, mit Marie Peer. Adolf Bernard, Monteur, mit Amalia Einberger. Verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat August. 2. Anna Moar, geb. Kuhn, Witwe, Private, 71 I. Anna Mock, Kellerarbeiterskind, 2'/, Mon. 3. Florian Loparics

21