118 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_06_1923/MEZ_1923_06_18_4_object_679644.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.06.1923
Descrizione fisica: 4
in Franzensfeste ein fremder Mann, der sich als Ingenieur Mario Fontana, Vertreter der Firma Fiat in Turin, vorstellte und erklärte, er habe für seine Firma den Ankauf von Kraftwagen in Deutschband zu besorgen. Wegen Einfuhr, dieser Kraftwagen habe er sich zunächst an die Speditionsfirma Gio vanni Ambrosetti in Turin gewendet, diese Firma habe ihn aber wieder an die Spedition?« firma Gottardi S- Haindl in Franzensfeste ge wiesen und ihm für diese ein Empfehlungs schreiben mitgegeben. Das Empfehlungsschrei ben

, das der angebliche Mario Fontana vor legte, war mit Maschine geschrieben, vom 21. September 1921 datiert und von der Firma Giovanni Ambrosetti gefertigt. Es bestätigte das mündliche Vorbringen des Mario Fontana und enthielt das Ersuchen an die Firma Gottardi 6- Haindl, dem Fontana auf Rechnung der Firma Ambrosetti 5000 Lire auszuzahlen. Joses Cazza- nelli, der Geschäftsführer der Firma Gottardi 6- Haindl, Ubernahm das Empfehlungsschreiben, hatte an dessen Richtigkeit keinen Zweifel und war zur Auszahlung

der LV0V Lire bereit. Zu fällig hatte er aber geringe Barbestände und sah sich deshalb genötigt, Fontana >an die Zweiganstalt am Brenner zur Behebung der S00V Lire zu weisen. Fontana war hiermit ein verstanden, er nahm eine entsprechende Zah lungsanweisung In Empfang und erklärte, das Geld abends am Brenner zu beheben. Nach träglich kamen dem Cazzanelli doch Bedenken über Mario Fontana. Cr verständigte deshalb einen Karabinieri-Marescballo, welcher den Fontana in Franzensfeste ausforschte

und zur Ausroeislelstung verhielt. Dem Karabwieri ge- enüber legitimierte sich Fontana als Leonhard org Haimern mittelst eines in Turin ausge teilten Reisepasses. Bei der Untersuchung des eväckes des Hailpern fanden sich am Boden des Reisekorbes schreiben >! verschiedene Agram, Belgrad usw. gerichtet vor, wie ein solches an die Firma Gottardi 6- Haindl eben abgeliefert worden war und es lag damit aus der Hand, bah Mario Fontana, richtig Leon hard Georg Hallpern. auf Schwindel ansain' Er wurde deshalb verhaftet

, Ingenieur Gino della Ferreva und Mario Fontana. Die bei ihm vorgefundenen Empfehlungsschreiben lauteten auf insgesamt 71.000 Dinar. Unter den Effekten des Hailpern wurde auch eine kleine Stampiglie lautend: „p. p. societa anonima Giovanni Ambrosetti' gesunden, mit der alle Empfehlungsschreiben gefertigt waren. Trotzdem leugnet Hailpern die in der Schweiz verübten Betrügerelen vollführt zu haben; in betreff der anderen Schwindeleien ist er gestän dig. Bernhard Georg Hailpern war im Herbste 1920

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/14_02_1924/MEZ_1924_02_14_3_object_619722.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.02.1924
Descrizione fisica: 6
: Hotelier: E. Bez- AM (27). Kaifsabeträte: 1. Kaissabeimt: JUltus Hervgiotz (27): 2. Kassabeirat: Mario Fochevini '27X Namens des neugswüihlten PrAsidium» dankt i>er PräWent für das neuerdings Weisem ge- chentkte Vertrauen, «welches dieifes durch weitere ntettsive TätMeit Uv den Kurort und den Verein zu rechtfertigen hoffe. Hierauf wurden durch Zuruf die Komitees des Bereines gebildet: !a) Verwaltung^, Verkehrs- und FinanzSomfttee: Obknann: Dr. Hans KlsiHl,' ObmM««ftellvertreter: Osbav Winenreich

, Dr. F. Sper«, (Hotelier), yerd. Dauduin, Berger Paul, Bez- zola Ed., Glitsck Hans, Mich. Landtmann, Otto Panzer, Seit» K., Äng. Zu egg. d) Vergnügung»-, Musik- und The aterkomitee: Obmann: F. Wel-z, Obm.- Stellvertreter: Dr. A. W. Schmidt. Mitglieder: Robert Mmort, Ferd. Bauduin, PMl Berger» Paul Eckimayer, Mario -Focherini, Hans Gritsch, Julius Herrglotz, Jng. Hofmann, Kozel August, Lauibe-Scharf, Dr. A. W. Schmidt. e) Sportkomitee: Obmann: Dr. Hans Markart, Obmannstellvertreter: Franz Angerer. Hotelier

, Gulden. Mitglieder: Otto v. Ander- lan, Mario Focherink, Hans Gritsch, Dr. K. Hal le?, I. Schöner, Dr. A. Solla, Dr. F. Sperk. F. Welz, Jng. Zuogg. Es .wurde auch 'gleichzeitig festgestellt, daß es dem Komitee freisteht, sich durch Kooptierung weitere Mitglieder Hu ve«schalffen Mach Erledigung der Tagesordnung schloß der Vorsitzende mit dem Wunsche, >daß alle neu gewählten Mitglieder und Komitees durch in tensive Mitarbeit die Aufgaben des Präsidiums unterstützen und vervollständigen mögen

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/29_01_1908/MEZ_1908_01_29_8_object_671126.png
Pagina 8 di 16
Data: 29.01.1908
Descrizione fisica: 16
wiederholt: »Dwiva Its.Ua!« 42: „Nieder mit der österreichischen Regierung und wer diese pro tegiert.' In Folge dessen sind angeklagt: Janesolli Luigi und Tait Giovanni wegen öffentlicher Ruhe störung, strafbarer Handlungen nach 87, 88 St.-G.°B.; alle andern Angeklagten, ausgenommen Scottoni Mario, sind strafbar nach Z 305 St.-G.-B. Bertotti Luigi, außer nach § 305 auch noch wegen öffentlicher Gewalttätigkeit und boshafter Beschädigung fremden Eigentums nach 85, 468, 35 und 86. Demertini Pederizo außer

Delmarco Cesare Scottoni Mario, leichte Körperverletzung, strafbar nach §§ 411, 412. Jeugen. Julius Schor, Turnlehrer in Wels. Wilhelm Hermann, Bankvorsteher in Berlin. Karl Strecker, Maschinenbau Assistent in Berlin. Otto Herzog, Schlosser in Berlin. Gottfried Opitz, Kaufmann in Wels.. Paul Meitzer, Steuerassistent, Bruck a. d. Mür. Alfred Rosenfeld, Genossenschaftssekretär, Berlin. Bergmann Karl, k. k. Polizeikommissär, Trient. Gadotti Giovanni, k. k. Bezirksgensdarmerie- Wachtmeister, Trient

bei Pergine. Poccinini Enrica, Kellnerin im Hotel Pergine, Pergine. Virginia Noroleer, Büglerin, Hotel Pergine, Pergine. Frisanco Mario, Pergine. Brunetti Giulio, Pergine. Leonard! Attilio, k. k. Gensdarmerie-Postenführer, Rovereto. Gafperi Antonio, k. k. Gensdarmerie-Postenführer, Rovereto. de Zanna Massimiliano, k. k. Gensdarmerie- Postenführer, Calliano. Fruet Francesco, k. k. Gensdarmerie-Postenführer, Calliano. Schober Ferdinand, Enolog der Grafen Martini, Calliano. Nicolodi Gervasio, k.k

3